Browsing Category

Shopping

Allgemein Allgemeines Basteln Film Mini Books Project Life Scrapbooking Shopping Stempel

Trends und Klassiker, meine Highlights der Paperworld 2015

2. Februar 2015

So viele Inspirationen, so viele Anregungen! Ich hatte gestern einen tollen Tag, dazu hab ich noch viele nette Menschen aus der Blogger- und Scrapbookingszene und etliche meiner Blogleser getroffen, schön!

Für mehr als einem Messetag reichte meine Zeit leider nicht, deshalb kann ich euch nur einen Bruchteil des Angebotes zeigen, aber ihr wollte ja sicher auch keinen Roman lesen. Deshalb werde ich die Fülle an Fotos, Videos und Information, die ich gesammelt habe, auf zwei Blogartikel verteilen.

Ich habe in HD gefilmt, mein iPhoto rödelt und rödelt jetzt gerade, denn meine Festplatte ist übervoll. Das liebt man ja immer, wenn man eine Sache nicht fertigmachen kann, weil man dafür erstmal was anderes machen muss, das geht aber nicht, weil …

Mit anderen Worten: während ich schreibe, arbeitet der Computer daran, 60GB Fotos auf meine externe Festplatte My Cloud zu schieben. Lassen wir ihn machen, die Videos gibt es dann morgen erst.

So, jetzt aber zurück zum Thema.

Wie schon im letzten Jahr hatte die Messe Frankfurt Bloggern, die über die Messe berichten wollten, einen Raum zur Verfügung gestellt, mit W-Lan, Getränken und Snacks, Goodie Bag , alles war wieder perfekt vorbereitet von Stefanie Homberg. Im Vorfeld hatte Claudia Claussen wieder die Organisation und Kommunikation übernommen, ganz herzlichen Dank noch mal auf diesem Wege! Auch an die Messe Frankfurt, selbstverständlich!

Danke auch an die Goodie Bag Sponsoren Buntbox, Marabu, Rossi, Papierprojekt, Garn&Mehr.

Die Messen, also der Verbund von Creative World, Paperworld und Christmasworld sind Ordermessen für Einkäufer, wie schon beschrieben.

Wir haben uns überwiegend in den Hallen der Creativeworld, der internationalen Leitmesse für den Kreativmarkt aufgehalten, aus verständlichen Gründen.

Wir (d.h. meine Freundin Marion und ich) sagten noch auf der Hinfahrt: gut, dass man heute direkt dort nichts kaufen kann 😉

Aber das heißt ja nicht, dass nicht trotzdem Begehrlichkeiten geweckt würden. Hilfe!

Was ich auf jeden Fall haben möchte, wenn es in den Handel kommt, zeige ich euch jetzt als Erstes.

Dieses geniale Aufbewahrungssystem von  The Scrap Rack. Perfekt geeignet für Farben, Stempelkissen und andere kleine Fläschchen.  

DSC04569

Ein zweites Modell, speziell für Dies und das Big Shot Zubehör.

DSC04570

Es gibt noch eine Ausführung mit 5 Schubladen, das Foto dazu ist leider unscharf geworden. Da passen z.B. 125 Rollen Washi Tape rein, oder Stifte, oder Kleber usw.

Diese Kästen sind nur ca. 11 cm breit, es müssten also 3 Stück nebeneinander in ein Fach vom Regal Kallax (formerly known als Expedit) passen.

Ich brauche alle drei, stellt euch mal vor, was man so in einem Fach des Expedit, ähm Kallax alles übersichtlich und praktisch aufbewahren kann!

Ich habe die Kästen auf der Messe bei einem US Großhändler gesehen, hoffentlich wird es hierzulande Einzelhändler geben, die sie in's Angebot aufnehmen.

So, weiter mit Letterpress. Ich liebe diese Technik sehr, meine Weihnachtskarten und auch Project Life Karten habe ich schon mit Letterpress gemacht, ich möchte das System aber noch intensiver nutzen.

Bisher gab es nur von We R Memory Keepers und Studio Calico schöne Druckplatten. Jetzt kommen auch von anderen Designern neue Muster dazu.

Wie zum Beispiel die von Shimelle. Auch von Amy Tan soll es demnächst eine Letterpressplatte geben, erfuhr ich gestern. Hurra!

DSC04626

Wo wir gerade von Shimelle sprechen, ihre neue Produktserie gefällt mir ausgezeichnet! Ihr Stil hat sich leicht verändert, nicht soviel rosa, man merkt, dass sie jetzt Mama eines kleinen süßen Jungen ist.

Diese bunten Tickers-Buchstabensticker in der Mitte sprechen da für sich.

DSC04609

Wenn man nach Alben schaut fällt auf, dass fast jeder Hersteller inzwischen das Format 4×4" anbietet. Ich liebe dieses Miniformat mit den Hüllen sehr und habe bereits eins als Geschenk verarbeitet, dieses aus Kork muss ich haben, leider scheint es erst im April auf den Markt zu kommen .

DSC04612

Hier sieht man bei den Project Life Produkten von Becky Higgins ebenfalls die kleinen Schwestern (oder Brüder? das Album? wie heißen die Kinder vom Album? Albern?  sorry…) aus jeder Serie.

DSC04613

Sehr interessant auch der direkte Vergleich, den ich hier mal dargestellt habe. Online sieht man Details ja machmal nicht so.

Besonders in Gold tauchen die 4×4" Minialben gerade überall im Web auf. Bisher gab es nur das Modell von We R Memory Keepers (oben). Daran gefielen mir aber die fast silbernen Metallecken nicht so, wer macht denn sowas, silberne Ecken an ein goldenes Album.

Frau Higgins hingegen hat an ihrem goldenen Buch (das untere), das übrigens auch eine feinere Randsteppung hat, schön passende geschwungene goldene Ecken. Hach, da geht mir das Herz auf, ich liebe Details.

IMG_0167

Noch mehr Project Life Alben , in verschiedenen Größen.

DSC04622

Mit  Zubehör und Karten wurde die Project Life Produktpalette erheblich erweitert.

DSC04628

DSC04627

Neu von Doodlebug: Mini Clips in allen Farben, die ganz kleinen.

DSC04561

Auch Doilies in Mini und Tüten in Mini wurden neu ins Programm aufgenommen.

DSC04558

So, wir nähern wir uns einem Höhepunkt.

Ich hab mich verliebt! In ein Gerät. O.k. ich war schon vorher scharf auf den Minc. Jetzt habe ich den von Heidi Swapp entwickelten Foil Applicator aber in Aktion gesehen, und ich habe schon einen für Workshops (vor)bestellt. Leider dauert es mit der Auslieferung noch ein paar Wochen (Mai), schluchz ….

Ich habe mit meinem iPhone ein schnelles Video gemacht. Die bezaubernde Paige Taylor-Evans (sie ist  euch als Workshop-Referentin beim Crop Am Rhein bekannt und auch in diesem Jahr wieder dabei), hat am Messestand von American Crafts das Gerät vorgeführt, das schrill-verzückte WOW am Ende vom Video ist meins 😉

 

Man kann den Minc mit eigenen Designs und Schriftzügen verwenden, das einem Laserprinter ausgedruckt sein muss. 

IMG_0162

Die genial-kreative Mrs Swapp hat auch wunderschöne Designs und tolles Zubehör geliefert. Die Folien zum Thermodruck gibt es in 9 Farben.

DSC04620

  DSC04621

 Gold überall, das Trendthema im Crafting Bereich!

Auch Tim Holtz zeigte, neben vielen anderen Dingen, eine Technik mit kleinen Goldflecken, wunderbar. Kommt aber erst morgen, siehe oben, und dem Thema "der Meister der distressten Kreativität" gehört ein eigener Beitrag, das würde hier den Rahmen sprengen und der Sache nicht gerecht. Das hier ist nur ein kleiner Vorgeschmack 😉

DSC04725

Also weiter.

Auch Deckel der praktisch schlichten Boxen des Labels Buntbox gibt es in goldfarben, sehr edel.

DSC04843

DSC04841

Die Buntboxen im flachen Zustand, in dem sie verschickt werden, habe ich leider nicht fotografiert, das muss an den netten jungen Männern gelegen haben, die ich auch nicht fotografiert habe, schade, eigentlich 😉

Die Geschichte der Boxen und die Macher dahinter finde ich erfrischend und sympathisch, schaut es euch mal kurz an!

DSC04842

Mixed Media, auch ein ganz großes Thema. Ganz viele Anbieter zeigten Produkte und Techniken aus dem Bereich, endlich ist es kein Nischenthema mehr.

Ich hatte ein sehr nettes Pläuschchen mit Ana Dabrovska, a.k.a. Finnabaer, auch im Hinblick auf eventuell zukünftige Workshops hierzulande.

DSC04643

DSC04642

DSC04645

Ana hat für den Hersteller Prima eine eigene Kollektion an Metallteilen entworfen, die ihre Mixed Media Collagen so unverwechselbar machen.

DSC04646

 Sehr gut gefallen mir für Mixed Media Technik und Scrapbooking auch die Stempel und Stencils (Schablonen) des französischen Labels Carabelle Studio.

DSC04640

DSC04636

DSC04641
  DSC04637Am Messestand der Firma Marabu konnten wir uns überzeugen, dass auch deutsche Hersteller den Mixed Media Trend erkannt haben und eine große Produktpalette für diese Kunstform anbieten. Ich habe eine große Tüte mit Testmustern erhalten, und werde euch berichten, wenn ich damit gearbeitet habe.

„Und der Creative Impulse Award 2015 geht an…“, hieß es übrigens bei der feierlichen Preisverleihung des Oscars der Hobby-, Kreativ- und Künstlerbedarfsbranche auf der Creativeworld. Das Fashion Spray von Marabu wurde damit Kreatives Produkt des Jahres 2015!

DSC04756

 Und so kann es aussehen, wenn man mit dem Sprays und passenden Schablonen von Marabu arbeitet, ein toller Effekt auf Stoff.

DSC04757

DSC04758

Bleiben wir noch kurz beim Thema Stoff, oder kommen zum Thema Kurioses. Als ich diese Fotos machte fiel mir ein, dass ich schon im letzten Jahr fasziniert an diesem Stand fotografiert hatte. Was für ein Hobby, Kleider für diese Puppen nähen. So viel Feinarbeit, soviel Detail, bewundernswert!

DSC04634

DSC04633Januar151

  DSC04630

Hier noch ein kleiner Abschweifer ausserhalb meines Spezialgebietes. Torten in Handtaschenform? Kein Problem, mit diesem Kit. Interessant.

DSC04576

Zurück zum Thema Scrapbooking, gut gefallen haben mir diese Alben am Stand von Bo Bunny, auch die Auswahl unterschiedlicher dazu gehöriger Page Protectors ( unterteilte Schutzhüllen).

DSC04792

Ein besonders schön gestalteter Messestand war unübersehbar der des dänischen Labels Vivi Gade Designs. Und die Papiere, Washi Tapes und Accessoires, ausgesprochen gefälliges Design.

DSC04804

DSC04800

Die Papiere erinnerten mich ein wenig an das schöne Lebel 7 Gipses, das leider vom Markt verschwunden ist.

DSC04805

Decoupage 2015, so schön kann die gute alte Serviettentechnik aussehen!

DSC04810

DSC04816

DSC04802

Dann muss ich euch noch ein paar Bilder des Messestandes von Sizzix zeigen. Ein Traum, wenn man Die Cutting und Ausgestanztes liebt.

DSC04780

DSC04776

DSC04771

 Diese filigranen Stanzelemente sind mit neuen Thinlits Dies von Sizzix, Designs Tim Holtz entstanden.

DSC04769

DSC04770

 Stehen alle auf meiner Wunschliste.

Danke für's Zuhören, ich sag Gute Nacht und bis morgen, dann erzähle ich euch Einiges über neue Produkte von Ranger, es gibt jede Menge Bilder und ein Video von Tim Holtz, und was er zu den Produkten verraten hat.

Ich habe viele Tipps für meine Workshops von ihm erhalten, die ich am kommenden Wochenende beim barb@home Workshop schon umsetzen kann.

Bis dann!

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Shopping Unterhaltsames

#cpcbl15, zu Gast in der Bloggerlounge der Creativeworld und Paperworld

30. Januar 2015

Eine Messe jagt die andere, ich habe meinen Bericht ( mit einer Überraschung für euch, liebe Leser) von der Möbelmesse imm cologne 2015 noch nicht mal fertiggestellt, da bin ich schon auf der nächsten Messe unterwegs und werde mir morgen, wie schon im letzten Jahr, auf der Creativeworld die Füße heißlaufen und der totalen Reizüberflutung erliegen (nehme ich mal an). 

Mit der Creativeworld findet in Frankfurt die weltweit größte Kreativ-Fachmesse für den Hobby- Bastel und Künstlerbedarf statt, im Verbund mit der Paperworld und der Christmasworld ( das erklärt den Hashtag bei Instagram)

Es sind Messen für Einkäufer, nicht für Endverbraucher, aber selbstverständlich werde ich euch meine Highlights und Kuriositäten direkt per Facebook und Instagram zeigen, unter den Hashtags #cpcbl15 #Creativeworld #Paperworld #Christmasworld findet ihr nicht nur meine Bilder, sondern sicher auch viele andere Einblicke.

Einfach rechts die Buttons für meinen Instagram-Account oder die Scrap-Impulse Facebookseite anklicken.

Auf den Messen werden von 2855 Ausstellern die Trends und Innovationen der Kreativbranche gezeigt, von der Creativeworld 2014 hatte ich auch schon ausführlich berichtet.

  DSC03014

Die Messe Frankfurt hat uns Bloggern wieder eine Lounge zur Verfügung gestellt, das macht die Sache zum echten Vergnügen.

Man sagt, dass sich die Creativeworld zum weltweit angesagtesten Branchentreffpunkt für die kreative Szene etabliert hat. Schaun wir mal, ob das stimmt;-)

Ich bin dann mal weg und freu mich auf Begegnungen mit Freunden, Geschäftspartnern und natürlich den anderen Bloggern.

10945061_10203908691626194_1218436138_n

Und vor allen Dingen auf tolle Demos vom Godfather of Grunge und Distress, dem Meister der Farben und der Stempel, Tim Holtz himself wird wieder da sein, ich filme natürlich für euch, wenn es geht!

So wie hier, und hier zum Beispiel.

Bis bald, ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!

Barbara

Allgemein Allgemeines Fotografie New York City Ostküste USA Reisen Shopping Unterhaltsames USA

Über den Black Friday und meine Shopping Tips für New York City

4. Januar 2015

Zuerst möchte ich euch kurz für die vielen Kommentare und Mails zu meinen bisherigen Reiseberichten danken!

Wie schön, dass ihr auch deshalb gerne zum Lesen hier vorbeikommt. Es ist zwar sehr zeitintensiv, diese fotolastigen Blogbeiträge mit vielen Verlinkungen zu schreiben, aber es macht mir Freude, in meinen Urlaubsfotos zu stöbern und so viele tolle Reisemomente noch einmal zu erleben und mit meinen Lesern zu teilen.

Deshalb gibt es hier in 2015 mehr zum Thema Reisen, und ich verrate euch meine Tipps zu Hotels, Shopping, Essen und Trinken und so weiter…

Wer es verpasst hat, kann noch mal alles über die Reiseplanung und den ersten Tag meiner NYC-Kurzreise im November nachlesen.

Diese Fotos sind am Abend des Feiertages Thanksgiving (das ist der Feiertag mit dem Truthahn) am Times Square entstanden, dort fing der Black Friday schon ein paar Stunden früher an.

DSC02773

IMG_0329

Der Begriff Black Friday begegnet uns doch hierzulande auch immer öfter, zumindest kommt es mir so vor, oder?

Jedenfalls ist er seit langer Zeit für die Amerikaner der Shopping-Tag des Jahres schlechthin. Der Name ist hier Programm, an diesem Tag schreiben die meisten Händler schwarze Zahlen, weil die Umsätze auf Grund von Rabattaktionen steigen. Black Friday ist immer am Tag nach Thanksgiving (Donnerstag).

Bei Recherchen zum Black Friday hatte ich schon von langen Warteschlangen gelesen, von Menschen, die Stunden vor nächtlichen Ladenöffnungen auf Bürgersteigen campen. Was würde da auf uns zukommen?

Um die Sache zu entzerren haben inzwischen viele Geschäfte ihre Ladenöffnungszeiten nach vorne verlegt, von 3 Uhr nachts am Freitag, dem Black Friday, auf 20 Uhr am Vorabend zum Beispiel, das war dann der Feiertag Thanksgiving.

Man stelle sich Folgendes vor: fast alle Geschäfte haben Super-Sonderangebote. In vielen Shops gibt es 40% oder 50% auf das komplette aktuelle Sortiment. Die Verkäufer müssen am Feiertag abends arbeiten, oder ab 3 Uhr nachts. Die Menschenmassen strömen in die Läden.

UND ALLE SIND ENTSPANNT UND FREUNDLICH!

Weiterlesen…

Basteln New York City Reisen Shopping Unterhaltsames USA

Birch Bark Bows, gesehen bei Anthropologie in NYC, und dann selbst gemacht

18. Dezember 2014

Kennt hier irgend jemand Anthropologie noch nicht?

Mein Lieblingsladen, wenn es um Geschirr, Deko und andere nette Sachen geht. Bei der Vorbereitung von USA-Reisen suche ich vorab immer schon nach Anthopologie-Shops auf der Route. Ich könnte ja dort sofort einziehen, bzw. die Regale komplett leerkaufen. Leider (oder zum Glück) ist vieles zu schwer, sperrig oder zerbrechlich für den Koffer. Ich bestelle aber so Manches im Online Shop, der von England aus versendet.

Jedenfalls waren wir in New York natürlich im Anthropologie-Shop am Rockefeller Center (gleich um die Ecke ist übrigens Le Pain Quotidien, perfekt, um sich nach dem Shopping zu stärken). Das Schaufenster schon, eine Wucht, ich konnte mich nicht sattsehen.

DSC02857

DSC02856

DSC02854

Im Laden gab es diesen Baum. An dem waren diese Schleifen. Ich dachte, ha, federleicht, könnte man mitnehmen aber zerbrechlich, sowie kein Preis dran.

DSC02900

Auf meine Frage antwortete die Verkäuferin dann: we made those, they are not for sale. Heul, nichts zu machen!

DSC02901

DSC02909

Ich denke: selbst ist die Frau, Fotos gemacht, das wäre doch gelacht, wenn ich es nicht hinbekomme. Diese Art von Rinde hatte ich in der Bastelabteilung unseres Gartencenters schon gesehen und habe direkt nach meiner Rückkehr eine Rolle gekauft (gibt es auch im Internet).

Umso größer war meine Verzückung, als ich einige Tage später auf dem Anthropologie-Blog eine Anleitung finde!!

Die dort bereitgestellte PDF-Vorlage habe ich ausgedruckt, die Formen als Schnittmuster ausgeschnitten und auf der Rückseite der Rinde angezeichnet. Das Ausschneiden geht mit einer stärkeren Schere, ich habe meine Tim Holtz Schere verwendet, problemlos. Die Schleifenschwänze (nennt man die runterhängenden Dinger so?) habe ich im oberen Bereich schmaler als in der Vorlage geschnitten.

DSC03728

In der Anleitung wird empfohlen, alle Teile an den gelochten Stellen mit einer Briefklammer zusammen zu heften. Meine Klammern waren dazu zu kurz, ich habe als Ersatz starken Blumendraht genommen, das geht sogar noch besser, denn man hat direkt eine Befestigung für die Schleifen.

Alles hinten unsichtbar mit der Heißklebepistole zur Sicherheit zusammenkleben und fertig. Die Originalschleifen von Anthropologie waren mit Blattgold belegt, hatte ich gestern leider nicht im Haus. Aber der leichte Anstrich mit Goldfarbe geht auch, finde ich.

Wie findet ihr meine Schleifen?

DSC03719

Die Birkenrinde sollte so dünn wie möglich sein, damit sie nicht bricht.

So einen Schleifenbaum wie im Anthro-Laden werde ich nicht schaffen, das Material verarbeitet man nicht mal so einfach wie Papier, aber einige Schleifen zieren jetzt meine Kamingirlande, und aus Canvas (Malerleinen) werde ich auch noch welche machen.

Diese bezaubernden Holzbuchstaben habe ich übrigens auch in NYC bei Anthropologie gekauft, weil einige gefragt hatten.

DSC03708

DSC03720

Schon wieder ist es heute so grau, bei euch auch?

Mein Dezember-Tagebuch lässt sich beim Licht von Fotolampen nicht gut fotografieren, ich geb dem Wetter noch einen Tag.

Lasst es euch gutgehen!

Und habt ihr schon kommentiert bei der Verlosung des gülden-silbrigen Verpackungssets? Bis heute abend könnt ihr noch mitmachen.

•••• •BARBARA

Basteln Give Away Leckeres Shopping

Gewinne, Plätzchen und Geschenke vor Weihnachten

17. Dezember 2014

Ganz spontan fragte mich Imme Hansemann am vergangenen Wochenende, ob ich nicht eins ihrer ganz schnuckeligen tollen Verpackungs-Sets für meine lieben Blogleser verlosen möchte.

Selbstverständlich habe ich das abgelehnt.

So was mache ich nicht.

Ha ha, natürlich habe ich ja gesagt, und da es schnell gehen muss und ich noch nicht dazu gekommen bin, selber Geschenke einzupacken, gibt es nur die Produktfotos, die Imme mir schnell im Vorbeilaufen per FB-Nachricht geschickt hat.

10404866_783596021690303_4665262857677658908_n

So ist das im Blogger-Alltag, man wünscht sich Stunden der Muße um alles entspannt für den Blog perfekt zu schreiben und zu fotografieren, und die Realität sieht oft anders aus, hinter den Kulissen.

Eine Nachricht kommt, ich stehe beim Discounter an der Kasse. Ein Blick auf's Handy, tolle Fotos, tolle Idee, ich denke ja super, mache ich gerne! Drei Worte an Imme getippt und die Einkäufe verstaut….

Zack, am nächsten Tag habe ich schon mein Musterset in der Hand, so schön!

10172707_783595951690310_6916196720370364590_n

Goldenes Seidenpapier mit Punkten, Glitterband und Aufkleber, damit macht das Ein- und Auspacken Freude, nicht nur zu Weihnachten.

Möchtet ihr dieses Set hier unten auf dem Bild gewinnen?

10500566_783595885023650_6282830802335847924_n

Dann flugs kommentieren, ihr habt Zeit bis Donnerstag, 18.12. 24.00 Uhr. Am Freitag wird Imme Hansemann direkt das Set verschicken, so kann der glückliche Gewinner schon am Wochenende in Ruhe Weihnachtsgeschenke verpacken.

Und ein Tipp für alle, die dieses Mal nicht gewinnen: das tolle Set gibt es im Shop von Hansemann zurzeit gratis (solange der Vorrat reicht) zu jeder Bestellung ab 30,-€ dazu, Schnäppchen machen!

Apropos Gewinner, ich wollte Euch ja noch die Gewinner der My Cloud Plätzchenrezepte Verlosung mitteilen. Der Zufallsgenerator hat Tanja Obergföll ermittelt, mit einem Rezept, das ich ganz sicher nachbacken werde. Herzlichen Glückwunsch, liebe Tanja, du bekommst die My Cloud zugesandt, auf der bereits 50+ Plätzchenrezepte der Verlosung gespeichert sind!

Hier sind für alle noch mal die Liebesbusserl von Tanja:

Liebe Barbara,
das ist eine super Aktion..da mache ich gerne mit.
Obwohl es mir schwer fällt, mich für ein Rezept zu entscheiden.
Ich habe dieses Jahr auch Rezepte auf meinem Blog gesammelt.
Alle erprobt und bewährt von ganz lieben Bloggerinnen.
Da findest du so tolle Rezepte.
Ich stelle dir hier mein Liebstes vor.

Liebesbusserl

200 g Butter
100 g Zucker
2 Eigelb
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
80 g geriebene Haselnüsse
300 g Mehl

Puderzucker zum bestäuben und Johannisbeergelee

Die Butter mit dem Zucker, Eigelben, Vanillezucker und Salz verrühren, Nüsse
und Mehl unterkneten. Den Teig in Folie gewickelt ca. 2 Stunden ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 ° C vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und
in jede Kugel mit dem Kochlöffelstil eine Vertiefung drücken.

Die Krapferl auf ein Backblech legen und ca. 15 – 20 Minuten backen.

Nach dem Erkalten mit Puderzucker besieben. Das Gelee erhitzen und glattrühren und
mit einem Teelöffel in die Vertiefung der Krapferl füllen. Die Marmelade 1 – 2 Tage
gut durchtrocknen lassen, bevor die Krapferl in eine Dose gefüllt werden.

Auch wenn ich nicht gewinne…
Back die mal…sind super klasse…ganz fein,mürbe und zergehen auf der Zunge
Liebste Grüße
Tanja

So, das war's für heute, ich habe morgen noch eine aussergewöhnliche Bastelidee für euch, vielleicht habt ihr bei Instagram schon ein Foto meiner Bark Bows (hört sich irgendwie schicker an als Rindenschleifen) gesehen.

Bis dann, ich wünsche euch Lichtblicke und Freude an diesem grauen Dezembertag!

•••• •BARBARA

Basteln Shopping Unterhaltsames

work in progress, es wird Zeit für eine neue Adventsdeko am Esstisch

30. November 2014

Wenn ihr das hier lest, bin ich noch unterwegs in New York City!

Heute ist ja schon der erste Advent. Warum kommt das immer so plötzlich? Eigentlich wollte ich bis dahin alles fertig haben, dekoriert, geschmückt, ihr wisst was ich meine.

War wohl nix.

Wenigstens angefangen habe ich aber. Das hier wird, wenn es fertig ist, eine neue Wanddeko in vier Variationen für unseren Essbereich. Für dieses Projekt habe ich schon länger diese Kisten von 7 Gypsies gebunkert, jetzt kommen sie endlich mal zum Einsatz.

DSC02490

Es gibt sie aber zu meiner Freude immer noch bei Dani Peuss, denn ich möchte auch noch einige in weiss als Geschenk gestalten.

Wenn sie fertig sind, schätzungsweise nächste Woche, zeige ich sie euch in allen Variationen.

Bis bald, ich wünsch euch einen wunderbaren Beginn der Adventszeit!

•••• •BARBARA

Basteln Shopping Unterhaltsames

Warum ich HEMA mag. Und wie war das beim Bloggerevent?

19. November 2014

Seit vielen Jahren bin ich Fan der holländischen Marke HEMA. Ich hatte euch Produkte meines vorletzten Einkaufs aus der Papierabteilung bei HEMA hier schon vorgestellt.

Und obwohl ich seit vielen Jahren HEMA-Kunde bin, war ich vor einer Woche zum ersten Mal in einem deutschen HEMA-Laden, kaum zu glauben!

Das liegt sicher daran, dass es in meiner Nähe (Gott sei Dank leider) keinen HEMA-Laden gibt. Der nächste von mir aus gelegene ist in Neuss, andere Rheinseite, neee.

Da fahre ich lieber direkt nach Venlo, das liebe ich sowieso, erwähnte ich schon mehrmals.

Nun gibt es noch einen HEMA in Essen. Diese Stadt kenne ich (gebürtig aus Gelsenkirchen) von meiner Kindheit sehr gut. Nach Essen fuhr man damals, wenn man "gute Sachen" kaufen wollte. Zweimal im Jahr, Flanellmantel mit Samtkragen, feine Kleider und sowas.

Seitdem war ich kaum in der Essener Innenstadt.

Bis ich neulich die Einladung zu einem Late-Night-HEMA-Blogger-Shopping-Event bekam.

Das Social Media Team von HEMA hatte sich große Mühe mit der Organisation gegeben und es war eine bunt gemischte Gruppe Blogger dabei (huhu, liebe Blog-Klüngel Mädels!).

IMG_8130

Begrüßt wurden wir vom Deutschland-Chef, der einige interessante Hintergrundinformationen zu HEMA lieferte.

DSC02269Wusstet ihr, dass HEMA der erste Online Shop in Holland war? Und, dass der Start in Deutschland holprig war, weil die berühmte HEMA-Wurst neben der Lingerie verkauft wurde? Das junge und frische Store-Concept war anfangs für die deutschen Kunden nicht sortiert genug, sagte er. Inzwischen ist HEMA in Deutschland sehr erfolgreich und beliebt.

Denn die Idee hinter der Marke HEMA ist einfach: praktische Dinge in gutem Design, für einen günstigen Preis.

Jetzt hab ich viele Fotos hier, will euch aber damit nicht erschlagen, ich versuche mal, mich auf meine persönlichen Highlights aus dem aktuellen Sortiment zu beschränken.

Aus welchem Grund auch immer zieht es mich bei HEMA immer erst in die Papierabteilung, so auch beim Blogger-Event.

DSC02279

DSC02280

IMG_8131

DSC02281

DSC02278

Dieser Stanzer, mit dem man auch mitten in einer Karte stanzen kann, wanderte direkt in den Einkaufskorb, er ist seitdem schon im Dauereinsatz für die Adventswerkstatt gewesen, sehr stabil, und zu einen klasse Preis, wenn man bedenkt was diese Geräte sonst von Spezialherstellern kosten.

DSC02468

Und in der Küchenabteilung finde ich auch immer etwas!

DSC02309

DSC02310

Es gibt in der Backabteilung Fondant in vielen Farben, er schmeckt, denn wir durften diese Bloggertorte natürlich auch probieren.

IMG_8127

DSC02305

Kosmetikartikel gibt es auch, ich hab schon einige ausprobiert und war zufrieden. Die Handseife z.B. ist in einer schlichten Flasche und sieht einfach schön aus in meinem Bad.

Dekorative Kosmetik wurde beim Blogger-Event von den Beautybloggern getestet, während ich mich in der Weihnachtsabteilung auslebte.

DSC02288

DSC02290

Die Weihnachtsabteilung bei HEMA finde ich fabelhaft, wie jedes Jahr. Es gibt süße Deko z.B. für den Baum.

Nov143

Geschmackvolle sehr preiswerte Weihnachtskarten und schönes Verpackungsmaterial.

DSC02286

DSC02302

Und dann diese Christmas Cracker. Die habe ich schon im letzten Jahr gekauft und sie waren bei uns an Heiligabend nach dem Essen der Hit!

DSC02282

Kennt man eigentlich aus England, dort hat das Tradition.Hier ist der Eintrag aus meinem Dezember-Tagebuch 2013, in dem das dokumentiert ist.

6a00d8341c709753ef019b044139f3970d-800wi

Im Set mit 6 Crackern befinden sich in jedem Knallbonbon eine Papierkrone und Zettel für das Spiel, na, wie heißt denn das, wenn man sich selber den Zettel vor die Stirn klebt und nicht weiss wer man ist, und es mit Fragen erraten muss?

Ihr kennt das doch, oder?

Jedenfalls habe ich für dieses Jahr auch wieder die Christmas Cracker besorgt, und gleich noch einige Pakete zum Verschenken, das ist ein tolles Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit.

Meine absolute Top-Empfehlung für einen lustigen Abend, auch noch für Silvester geeignet!!

DSC02283

Ausnahmsweise war ich auch in der Kinderabteilung, da ich für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton noch ein paar Kleinigkeiten brauchte.

DSC02298

Ich hab auch ein paar Goodies für die Adventskalender und zum Verschenken an meine Familie gekauft, was genau, verrate ich natürlich jetzt nicht;-

Man findet immer etwas Nettes zum Verschenken bei HEMA, nicht nur in der Vorweihnachtszeit.

Nov144

Wie es bei Events üblich ist, erhielten wir beim Late Night Blogging ein Goodie Bag, gefüllt mit allerlei Kleinigkeiten. Die Hälfte hat sich gleich meine Tochter geschnappt, oder eigentlich fast alles, wenn ich es recht überlege;-)

Nov142

Zum Beispiel diese süße kleine Espressotasse und die Kaffekapseln, sie hat die Kapselmaschine von Aldi und die HEMA-Kapseln (der Espresso schmeckt super) passen perfekt hinein.

DSC02336

Das waren jetzt viele Fotos, wenn ihr durchgehalten habt, aber HEMA hat so viele tolle Sachen!

Es gibt natürlich auch die Alternative des Online Shops, wenn bei euch in der Nähe kein HEMA sein sollte.

Bei der Gelegenheit noch einmal ganz herzlichen Dank an das Social Media Team von HEMA für diese Einladung!

Wir wurden bewirtet, durften basteln und Cupcakes verzieren und haben einen Rabatt beim Late Night Shopping bekommen, was verständlicherweise zu langen Blogger-Schlangen an den Kassen führte;-) 

Und das war auch gut so, weil ich irgendwo zwischen Parkhaus und dem Laden meinen Parkschein verloren habe, das ist mir echt noch nie im Leben passiert! Jedenfalls musste ich 20 Euro im Parkhaus zahlen, grrrrr, das tat glücklicherweise nicht so weh, durch den Rabatt beim HEMA-Shoppen.

Bis bald, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Fotografie New York City Ostküste USA Reisen Shopping Unterhaltsames USA

NYC again, denn das Leben ist zu kurz um nur davon zu träumen

5. November 2014

"Wenn du dein Physikum gut bestehst, lade ich dich dieses Jahr noch nach New York ein", sagte leichtsinnigerweise eine Mutter, die den Lern- und Nervenstress des jünsten Sohnes kaum mit ansehen konnte.

Na ja, versprochen ist versprochen. Und das mittlere Kind dachte, das erste selbstverdiente Geld könnte man besser in New York als in Düsseldorf ausgeben. Die Zimmer und Betten in amerikanischen Hotels sind ja groß genug für Familien, hatte ich auf unserer Reise durch die Südstaaten der USA schon beschrieben.

New York im Winter kenne ich schon, aber das ist sehr lange her. Ende des Monats ist es wieder soweit, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich darauf freue!

Ladyliberty

Ich finde, Reisen sind die schönsten Geschenke überhaupt, die nachhaltigen Erinnerungen und Erlebnisse bleiben für immer und erweitern ungemein den Horizont. Und ich freue mich, mit meinen erwachsenen Kindern zu reisen, das ist ja nicht selbstverständlich. Na ja, nach Borkum würden sie wahrscheinlich auch nicht mit mir fahren wollen, aber nach New York, New York geht immer!

"These streets will make you feel brand new, big lights will inspire you, let's hear it for New York".

DSC03190

Ich liebe diese Stadt. Sie ist unten 24 Stunden laut, und oben auf dem Empire State Building ganz ganz leise. Sie ist bunt und lebendig und trendy, und hat wunderschöne alte Straßen und Häuser. Sie hat Wasser und Wald.

DSC03526

Man kann in New York so gut essen! Allein dafür lohnt sich die Reise. Und für die vielen WTF-Momente, die man speziell in dieser Mega-Stadt unvermeidlich alle paar Minuten erlebt.

DSC02857

In New York bewegt sich ständig etwas, es wird gebaut und gestaltet. Seit wir das letzte Mal dort waren, ist vor einigen Wochen der dritte Teil der High Line eröffnet worden. Dieser Landschaftspark auf einer alten Hochbahntrasse ist einmalig und wir freuen uns schon darauf, den neuen Teil entlang zu laufen.

DSC03085

Ich habe noch nicht zusammengezählt, wie viele Fotos wir schon in New York gemacht haben, es sind auf den ersten Blick um die 2500 auf meiner Festplatte. Man könnte aber auch jede Minute irgendwie auf den Auslöser drücken.

DSC03741

DSC03724

DSC03534

DSC02984

DSC02912

DSC03781

Unsere Reise wird dieses Mal nur knapp 5 Tage dauern. Natürlich denkt man sofort an Christmas Shopping, wenn man Ende November in New York ist, und an das ganze Spektrum der Vorweihnachtszeit in dieser einmaligen Stadt.

Wir werden den traditionellsten aller amerikanischen Feiertage, Thanksgiving, in NYC erleben. Der Tag danach ist der berühmte Black Friday. Der Tag an dem ganz Amerika im Shopping-Rausch ist, denn es gibt die wahnsinnigsten Rabatt-Aktionen, für die die Leute nachts um 3 vor den Geschäften stehen, dann öffnen nämlich die meisten Läden.

TimessquareAE

Ob wir uns in diesen Wahnsinn stürzen, mal schauen, ich werde euch live und in Farbe auf Instagram und Facebook und dann auch auf dem Blog darüber berichten.

Die klassischen Highlights in NYC wie das Top of The Rock Observation Deck, der Central Park, die wunderschönen schmiedeeisernen Feuertreppen in Soho und die Brooklyn Bridge sind natürlich spektakulär, immer wieder auf's Neue.

Und das hier, der Moment, wo man rauskommt auf die Aussichtsplatform des Empire State Building:

Empirestatenight

Die Kontraste zwischen den ruhigen Straßen der Upper East Side mit den alten Stadtpalästen, dem Gewusel und den kleinen Shops mit Stoffen und Bändern und Glitzer im Garment District, zwischen der Ruhe im Central Park und dem atemberaubenden neue Komplex des One World Trade Center, NYC ist einfach unbeschreiblich und einzigartig.

Aber es sind auch die kleinen Dinge, die ich mit allen Sinnen förmlich aufsauge, die die Stadt so einzigartig machen. Der Geruch der Pretzelstände an den Straßenecken, ein Hot Dog mit Sauerkraut (muss für mich jedes Mal sein, meine Kinder schütteln sich), die Schaufenster auf der 5th Avenue, die gelben Taxis und der immerwährende Lärm der Hupen und Sirenen in Midtown.

Und die Leute! Ich finde, nirgendwo sieht man so unterschiedliche Menschen wie auf den Straßen von NYC.

Gerne hätten wir das Rockefeller Christmas Tree Lighting 2014 live erlebt, das ist dieses Jahr am 3. Dezember. Aber in der Woche explodieren die Preise für Hotelzimmer, und ich bin schon froh, dass wir über unseren Veranstalter America Unlimited ein tolles Angebot mit einem super Preis-Leistungsverhältnis bekommen haben. Ich bin vor einigen Jahren durch ein Sonderangebot für unsere Kalifornienreise auf dieses sympathische Reisebüro aufmerksam geworden, und seitdem haben wir und etliche Freunde und Bekannte USA-Reisen mit America Unlimited geplant, das Beraterteam und der Kundenservice haben jedesmal überzeugt.

Ich plane und recherchiere seit Wochen, denn die wenigen Tage wollen bis auf die letzte Minute genutzt werden, das hab ich jedenfalls vor.

Dieses Mal möchten wir neue Orte entdecken, mit der East River Ferry ins Hipster-Viertel Williamsburg fahren, mein Sohn möchte unbedingt einmal im Leben im Rockefeller Center Schlittschuh laufen, wir werden am Broadway das Musical Les Miserables sehen und natürlich die große Macys Thanksgiving Day Parade erleben (oder vielmehr versuchen zwischen den 3,8 Millionen Menschen am Straßenrand einen Blick zu erhaschen).

Ich möchte in das Tenement Museum oder nach Ellis Island, ein wenig Geschichte schnuppern.

Wir wollen es endlich mal schaffen, morgens um 8 am Rockefeller Center die Today Show live zu sehen. Und bei Five Guys Burger essen. Bei Uniqlo und Bath & Bodyworks shoppen.

Uns einfach auch mal durch die Straßen treiben lassen, durch den Meatpacking District,  NoMad , Nolita, Chelsea, runter zum Battery Park.

Und…, und…, und…..

Schlafen wird überbewertet, kann man dann anschliessend zuhause.

Obwohl wir ein ganz tolles Hotel haben, mit sehr bequemen Betten. Im New Yorker Hotel waren wir schon zweimal. Da es uns wegen der zentralen Lage und auch sonst sehr gut gefallen hat, haben wir es wieder gewählt. Ein richtig alter Kasten, eines der traditionellsten Hotels der Stadt, mit typischer Lobby und diesen alten schweren Zimmertüren. Die Zimmer sind aber super, komplett renoviert und beim letzten Mal hatten wir, man glaubt es kaum, ein Fenster im Bad!

Wer New Yorker Hotelzimmer kennt (ich hatte im Laufe vieler Jahre so schon winzige Kämmerchen, in denen man kaum die Koffer öffnen konnte) weiss, wie selten das ist. Zu einem akzeptablen Preis, versteht sich.

Hier sind noch Bilder von unserem letzten Aufenthalt in 2012, unser Zimmer hatte 2 Bäder und 3 Fenster!

New York1

Dumm nur, dass es kalt sein wird, wahrscheinlich, und Sachen wie dicke Jacken und Stiefel das Gewicht der Koffer unnötigerweise in die Höhe treiben. 

So, das war es erstmal im Allgemeinen, huch, schon mitten in der Nacht, ich habe jetzt fast 4 Stunden Fotos gesichtet und geschrieben, bloggen kann man nicht mal so nebenbei. Das neue Blogdesign liegt auch zu 90% fertig in der Ablage, wann ich mal die Zeit für die 10% finde, tzzzz…..

Aufräumen und sortieren ist auch dringend angesagt, hier ist heute schon die zweite Lieferung mit Material für den Crop Am Rhein eingetroffen, ich kann es kaum abwarten, mit der neuen Serie von Heidi Swapp, September Skies, mein Projekt für den CAR vorzubereiten, das wird ein Knaller!

Zum CAR werde ich euch nächste Woche viele Details verraten, in weniger als 4 Monaten ist es schon soweit

Was noch, ach ja, am Freitag bin ich bei einen Blogger-Event von HEMA, Bilder und Bericht kommen, klar.

Die Adventswerkstatt steht auch schon vor der Tür, durch die Vorbereitungen liegt schon reichlich Goldstaub auf meinem Scraptisch.

Jetzt aber endgültig, bye, bye, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Shopping

heute gibt es Scrapbooking-Flohmarkt-Pakete

21. Oktober 2014

EDIT: danke danke danke, alle Pakete sind reserviert, bzw verkauft! 

Zu meinem Blog gehört auch eine Flohmarkt-Seite, die ich seit einiger Zeit vernachlässigt habe, wieder das leidige Zeitproblem.

Gleichzeitig wachsen in meinem Lager die Materialberge. Für meine Workshops und den Crop Am Rhein bestelle ich meistens bei Großhändlern oder direkt beim Hersteller, diese Bestellungen sind an Mindestmengen gekoppelt, die sich nicht immer mit der Zahl der Gäste in den Workshops decken.

Fazit: es bleibt immer ein Rest. Papiere, Stempel Glitter, Kleber, Embellishments, Buchstabensticker, Die Cuts und so weiter.

Nach dem barb@home Workshop am Samstagabend hatte ich Zeit und Platz, zu sortieren und große Haufen zu machen, so sah es zwischendrin aus:

DSC01651

Auch aktuellste Produkte, an denen ich einfach nicht vorbeikomme, die ich aber auch in größeren Verpackungseinheiten kaufen muss, sind dabei. 

Das alles einzeln im Flohmarkt zu verkaufen würde ich zeitlich nicht schaffen, deshalb bin ich dem Beispiel von Paige Evans gefolgt und habe große Pakete gepackt.

Und zum Schluss sah es so aus, bitte entschuldigt die nicht so gute Bildqualität, es war schon spät und dunkel-

DSC01676

Inzwischen sind die Berge in versandfertige Kartons verpackt. Die warten auf ein neues Zuhause!

In jedem Paket ist folgender Inhalt:

  • mindestens 20 gemusterte Papiere diverser Hersteller
  • mindestens 10 Bögen Cardstock
  • 2-3 Stempel oder Stempelsets, oder Stanzer
  • eine Flasche WOW Glitter von American Crafts oder einen KLebestift von American Crafts
  • eine Glassine-Tüte mit diversen Die Cuts und Embellishments
  • 2-3 Sets Buchstabensticker (Thickers von American Crafts und andere)
  • ein Tütchen mit Project Life Karten verschiedener Hersteller
  • Washi-Tape oder Bänder oder Garn oder Stickerbögen ( Shimelle, Heidi Swapp ect.)
  • dazu noch diverse Papiere und Stickerbögen, die z.T. angebrochen sind

DSC01672

Diese Schnäppchen könnt ihr für 40,-€ pro Kiste, inklusive Versand bestellen (ich versende mit Hermes, die Kisten sind recht schwer).

Schickt mir einfach eine Mail, evtl. schon mit eurer Adresse, ich teile euch dann die Kontodaten mit.

Ich nehme eure Bestellungen gerne in der Reihenfolge der Maileingänge an.

Ich habe noch diverse größere Sachen zu verkaufen, wie Letterpress-Sets, Stanzformen, große Stempelsets, Alben u.s.w., die werden ihren Weg in meinen Flohmarkt finden, wenn ich es zeitlich schaffe.

Vielen Dank und noch einen schönen Tag!

•••• •BARBARA

Karten Mini Books Shopping

Wie man Embellishments selber macht, mit Martha Stewart Crafter’s Clay

7. September 2014

Deko-Elemente auf Scrapbookingseiten oder Karten sind eine schöne Abwechslung. Leider sind dimensionale Embellishments oft teuer oder relativ schwer, wenn sie auf Papierseiten befestigt sind. Eine tolle Variante habe ich bein Mixed Media Workshop von Olga Heldwein beim CAR 2014 kennengelernt.

Jetzt hatte ich die Zeit, diese Technik selber zu probieren und sie auch für meinen nächsten Workshop am 27. September einzusetzen.

Mit Crafter's Clay von der Firma Martha Stewart und verschiedenen Molds, also Formen, lassen sich Blumen, Rahmen, Schnörkel, Blätter, Sterne, Buchstaben u.s.w. ganz einfach selbermachen und vor allen Dingen passend einfärben zum Weiterverarbeiten.

Die Masse wird in Beuteln zu 68 g verkauft, das Zeugs ist federleicht und fühlt sich an wie eine Mischung aus Marshmallow Fluff und Knete

August14

Die passenden Formen sind aus Silikon, ich habe mir diese kleine Auswahl zugelegt

DSC01320

Die weisse Masse wird in die Form gepresst. Für den Rahmen macht man sich zum Beispiel eine Art kleine Rolle und drückt sie in den Hohlraum, zum Schluss etwas am Rand herum streichen, so dass ein relativ glatter Abschluss entsteht, dann wird das Ganze, wie ein Kuchen nach dem Backen, vorsichtig aus der Form gedrückt.

Eventuell am Rand entstandene Fetzchen lassen sich mit der Schere leicht abschneiden, entweder vor oder nach dem Trocknen.

DSC01291

Das Trocknen dauert eine Weile, ich empfehle, die Teile am besten über Nacht liegen zu lassen.

DSC01310

So weiss und schlicht sehen sie schon gut aus. Ich mag aber gerne Dekoelemente passend zu meinen Papieren oder zu den Farben meines ganzen Projektes, wie das Cover eines Albums oder eines Mixed Media Bildes.

Zum Einfärben dieser Blume und des Rahmens weiter unten habe ich nicht deckende Sprühfarbe von 13arts verwendet. Man kann sicher auch alle möglichen anderen Farben wie Distress Stains, Aquarellfarbe, Color Shine, Acrylfarbe u.s.w. verwenden, Sprühfarbe ist immer die schnellste Variante.

DSC01301

Zur Hervorhebung habe ich die Ränder mit einem Hauch Gesso auf der Fingerspitze betupft, dazu noch ein Hauch von Goldfarbe, die von 13arts ist einfach phantastisch. 

DSC01316

Die kleinen Töpfchen sind platzsparend, sehr ergiebig und nicht teuer, eine absolute Empfehlung von mir!

13arts Produkte bekommt man inzwischen auch in einigen deutschen Shops wie dem Scrapbook Laden oder Majos Bastelstube, die goldene Farbe und die größte Auswahl an 13arts Produkten habe ich bei Cards and more gesehen.

DSC01322

Bei mir auf dem Tisch liegen zum Trocknen gerade 30 dieser Rahmen für den nächsten Scrap-Impulse Workshop, dafür habe ich ein Paket Crafter's Clay, d.h. knapp 68 Gramm gebraucht, ein klein wenig ist noch übrig.

DSC01303

Gekauft habe ich den Crafters Clay in einem örtlichen Bastelladen. Die Masse lässt sich auch vor dem Formen einfärben, wenn man z.B. viele gleichfarbige Elemente herstellen möchte. Oder man kann vor dem Formen Glitter zufügen, die Möglichkeinen sind vielfältig, wie man in diesem Paperclipping-Video sehen kann.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche. Der Herbst und die Kürbisse überrollen uns jetzt, ich freu mich schon auf den ersten Pumpkin Spice Latte bei Starbucks, lassen wir es uns gutgehen!

•••• •BARBARA