Welche Farbe für Gelli Plate Druck am besten ist, kann man nicht so generell beantworten. Welche Farben eignen sich denn am besten zum Drucken mit der Gel Press Platte? ist eine der meistgestellten Fragen, wenn ich dazu etwas auf Instagram poste. Und wie versprochen gebe ich euch heute eine Übersicht der Farben, die ich gerne für Monoprints und meine anderen Drucke verwende und mit denen ich auch in Workshops gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Wobei die Frage wie gesagt nicht so pauschal zu beantworten ist. Es kommt halt auch ein wenig darauf an, ob ihr auf ein bestimmtes Ergebnis ihr aus seid, welche Technik ihr auf der Gel Press Platte anwenden möchtet, welches Budget ihr habt und noch so einiges mehr.
Vorab: Es gibt verschiedene Medien, mit denen ihr auf der Gelli Plate drucken könnt. Am bekanntesten ist sicherlich Acrylfarbe, damit starten wir heute.
Für dieses Scrapbooking Layout habe ich das Hintergrundpapier im mehrschichtigenen Druck auf der Gel Press gemacht. Dazu einige schwarze Streifen, damit das Foto einen Ankerpunkt hat.
Zum Abrollen der Farbwalze nach den einzelnen Farbaufträgen auf die Gelli Plate hatte ich ein kleineres Stück vom gleichen Mixed Media oder Aquarellpapier neben der Platte liegen. Dieses wurde quasi nebenher mit eingefärbt und eignete sich anschließend perfekt zum Ausstanzen der Zweige.
Auf dem Foto seht ihr dazu meine neuste Obsession: Neon-Nähgarn! Es ist derzeit in meiner Nähmaschine eingefädelt und kommt so als Akzent jetzt öfter zum Einsatz.
Jetzt aber zum Thema Farben.
Welche Farbe eignen sich am besten für Gelli Print?
Heute verrate ich euch, welche Farben ich am liebsten für meine Gel Press Drucke verwende. Alle sind länger getestet, ich probiere und experimentiere aber gerne immer wieder neu. Die folgenden Farben sind aber meine All Time Favorites. Hier seht ihr mein griffbereites Standard Sortiment.









Am vergangenen Wochenende fand der Workshop für Gelpress Druck mit Blumen und Blättern und Magazin Transfers bei mir statt und wir hatten wieder viele spannende Aha-Momente. Und vor allen Dingen tolle Ergebnisse und Spaß! Ich war während der Workshops zu beschäftigt, um Fotos zu machen. Beim nächsten Workshop muss ich unbedingt daran denken.

Ich habe beim Gelprinting mit Embossingfolder statt Acrylfarbe die Stempelkissen mit Distress Oxide Inks verwendet. Die Farben sind etwas sanfter, die Technik ist bei weitem einfacher und nicht so messy.
Dann habe ich Distress Oxide Inks auf die Gelplatte getupft und mit der Farbwalze verblendet. Ich verwende für diese Techniken gerne zwei oder auch drei Farben. Diesen Schritt habe ich leider nicht fotografiert, weil es ein spontanes Experiment war, sorry! Teilnehmer meiner Workshops kennen diesen Farbauftrag und sind jetzt klar im Vorteil.





Dazu noch eine kleine Schablone für die Worte und Zweige, die ich dann ausgeschnitten und als Embellishments verwendet habe.
Die Möglichkeiten, die Alcohol Inks auf der Gelpressplatte bieten, begeistern mich immer wieder neu. Warum? Weil ich punktgenau die Farben und die Komposition auf meine Fotos abstimmen kann. Meine Bilder sind immer noch meine Highlights und meine Motivation, die Geschichte dazu festzuhalten. Die Bilder besonders in ihrer Hauptrolle zu betonen, und passende Titel bzw Texte dazu zu finden, hat sich zu meinem Signature Look entwickelt.
