Browsing Category

Unterhaltsames

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Karten Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Unterhaltsames

Das Geheimnis der brillianten Farben, ich durfte ins Labor der Firma Schmincke schauen

27. Juli 2016

Und um es gleich vorweg zu nehmen, das Geheimnis blieb natürlich während der Betriebsführung ein Geheimnis 😉

Ich habe ja hier schon öfter erwähnt, dass ich, wenn es um Aquarellfarben geht, meinem ca. 45 Jahre alten Aquarell-Farbkasten der Firma Schmincke vertraue, den ich schon seit meiner Schulzeit habe.

DSC07506

Das über 135 Jahre alte traditionsreiche Familienunternehmen Schmincke befindet sich zufälligerweise bei mir um die Ecke, in meiner Heimatstadt Erkrath. Aus diesem Grunde freute ich mich sehr, dass ich zufälligerweise (beim Einkauf im Scrapbooking-Laden!) Susanne Goch aus der Abteilung Marketing kennenlernte, die mich einlud, einen Blick in die Produktion zu werfen.

DSC07227

Leider durfte ich in den Produktionshallen und im Labor, wo die Spezialisten tüfteln und probieren, keine Fotos machen, verständlicherweise, siehe Überschrift …

In riesigen Fässern lagern die unterschiedlichen Farbpigmente. In verschieden großen Misch-Maschinen werden Pigmente und sonstige Zutaten gemischt und gewalzt und gerollt (jetzt mal laienhaft ausgedrückt). Das Acrylfarbe gewalzt wird, war mir neu! Und das sah beeindruckend aus.

Schmincke produziert Pastell, Gouache, Acryl und Airbrushfarben sowie viele verwandte Produkte. Mich interessierten natürlich besonders die patentierten feinsten Künstler-Aquarellfarben HORADAM® AQUARELL, benannt nach seinem Erfinder Josef Horadam. Einer der Gründe für die besondere Qualität aller 110 Aquarell-Farbtöne ist einst wie jetzt das aufwendige 4-fach-Flüssiggießverfahren, der Grund für das Patent.

Deshalb kann ich mit meinen 45 Jahre alten Farben auch immer noch phantastisch malen!

Produktion_Aquarell_015_2

Die Farben werden im ersten Arbeitsgang flüssig vergossen und kommen dann, je nach Farbton, für mehrere Wochen in einen Trockenraum. Anschließend erhalten sie den zweiten Guß, dem eine weitere mehrwöchige Trockenphase folgt. Dieses Verfahren wird vier Mal wiederholt; insgesamt dauert die Produktionszeit 3-5 Monate. Denn so überragend wie die Qualität der Farbe ist, so außergewöhnlich muß eben auch ihre Produktion sein.

Habt ihr euch schon mal gefragt, wo der Unterschied zwischen Aquarellfarben in der Tube und im Näpfchen besteht? Tuben sind ja für uns als Verbraucher etwas preiswerter als Näpfchen. Aber die Farbe im Näpfchen, das ergibt sich aus dem beschriebenen Herstellungsverfahren, ist wesentlich konzentrierter und ergiebiger, und kann nicht austrocknen. Wobei die Horadam-Aquarellfarben in den Tuben nach Angaben des Herstzellers auch nicht austrocknen können, aber sie sind durch das Verfahren eben weniger konzentriert.

Mein Erlebnis gestern: ca. 30 fast volle und (zu) sorgsam gehortete Fläschchen Acrylfarbe von Making Memories (was war die Farbe begehrt unter Scrapbookern, vor 8-10 Jahren!) weggeworfen, steinhart geworden!

Deshalb kommen zumindest bei Aquarellfarben für mich nur Näpfchen in Frage. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall, das ist eine Anschaffung für's Leben, wie man immer sagt.

Zurück zur Produktion bei Schmincke. Verpackt werden die Näpfchen nach der langen Trocknungszeit mit einer fast antik wirkenden alten Maschine, die ursprünglich für das Verpacken von Bonbons gedacht war. 

Produktion_Aquarell_041_2

Der Rest wird viel in Handarbeit erledigt, die Horadam-Näpfchen werden für den Verkauf an die Einzelhändler in kleine Kartons verpackt. Und die Pastellstifte zum Beispiel werden alle einzeln von Hand in Banderolen gerollt, nachdem sie in langen Reihen von Regalen getrocknet sind.

Pastell_Produktion_Gold6704

Das hättet ihr sehen müssen, wie all die Farben in den langen Regalreihen so schön geordnet zum Trocknen lagen. Ich fühlte mich wie ein Kind im Spielzeugladen! 

DSC07232

Was ich auch sehr sympathisch finde: alle Produkte sind und bleiben Made in Germany, jedoch mit einem Vertrieb in über 50 Länder dieser Welt. Ich unterstütze wenn es möglich ist, Stammleser hier wissen das ja, sehr gerne deutsche Händler und deutsche Produkte. Auch wenn ich (leider) einen Großteil der Scrapbooking-Materialien aus den USA importieren muss. Die Produkte von Schmincke erhaltet ihr in vielen größeren Bastel-Geschäften, in Läden für Künstlerbedarf (Boesner, Gerstaecker usw) und auch online.

Von Schmincke gibt es übrigens auch einen tollen Kreativ-Blog und eine Facebookseite mit vielen Tipps und Inspirationen.

Ich habe mich sehr gefreut, dass die Marketing-Abteilung für die Teilnehmer des letzten Scrap-Impulse Workshops Produkte zur Verfügung gestellt hat. So konnten meine Gäste sich direkt und live von der Qualität der Aquarellfarben überzeugen.

DSC07318

Und ich durfte zum Ausprobieren auch noch diese Goodies mitnehmen. Eins kann ich schon mal verraten: die Goldpigmente sind der Hammer! Einfach mit der nassen Pinselspitze in den feinen Puder und man kann die tollsten Effekte beim Malen, Kartenbasteln und Scrapbooking erzielen. Ich werde über die anderen Produkte sicher noch berichten, wenn ich alles getestet habe.

DSC07499

Spätestens beim nächsten Mixed Media Workshop am 17. September 2016 beim Crop in Dortmund kann alles ausprobiert werden. Und sicher auch beim barb@home Workshop im Oktober.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Eindruck vermitteln, warum ich meinen Schmincke Malkasten so liebe. Kanntet ihr Produkte von Schmincke schon? Habt ihr vielleicht sogar etwas davon zuhause?

Erzählt doch mal, ich bin neugierig;-)

Alles Liebe

Barbara 

München Reisen Unterhaltsames

Hotel Review, The Flushing Meadows Hotel in München

9. Juli 2016

Na ja, Review ist vielleicht ein wenig zu viel versprochen, ich habe das Hotel nicht bewusst getestet, aber mich dort so wohl gefühlt, dass ich euch davon erzählen wollte.

Auf jeden Fall ist es eine absolute Empfehlung, wenn man gerne in Hotels wohnt, die ein wenig anders sind. Boutique-Hotel, Hipster-Herberge, Design-Hotel, es gibt ja viele Bezeichnungen für Hotels, die etwas vom Üblichen abweichen.

Als ich vor einigen Wochen zum WD-Event in München war und im The Flushing Meadows Hotel im angesagten Glockenbachviertel  übernachtete, lief ich erstmal am Eingang vorbei. Ich war mit der S-Bahn vom Flughafen gekommen, und mit der U-Bahn direkt bis fast vor's Hotel gefahren. 

Fraunhofer Str. 32, hmmm… . Aha, diese unscheinbare Tür musste es sein.

IMG_7731

The Flushing Meadows Hotel Munic

Drinnen sieht es auch eher nicht nach Hotel aus, wie man es kennt. Der Aufzug bringt mich zur Reception in der 4. Etage. Ein Laptop, ein Tisch und der Hotelchef.

DSC07021

Das Hotel befindet sich in den oberen beiden Etagen eines ehemaligen Postgebäudes, erbaut vom Münchener Architekten Robert Vorhölzer; es bietet 11 Loft-Zimmer und 5 Penthouse-Studios. Der ursprüngliche Industrie-Charakter ist zumindest von aussen voll erhalten worden und hat so einen besonderen Charme.

Jedes Zimmer zeigt sich komplett anders; an der Gestaltung wirkten bekannten Persönlichkeiten mit, zum Beispiel Profisurfer Quirin Rohleder, Helmut Geier aka DJ Hell, der norwegischen Möbeldesigner Norbert Wangen und Hip Hop Legende Michi Beck.

Mein Zimmer, bzw. Loft trägt die Handschrift der österreichischen Schauspielerin und Sängerin Birgit Minichmayr und ich habe direkt das Gefühl zuhause zu sein. Die Räume sind hoch, mit Betondecken, viel Liebe zu Detail und Design und zum Wohlfühlen eingerichtet. Mein Zimmer hatte eine kleine Sitzecke mit Wiener-Kaffeehaus-Charme.

The Flushing Meadows Hotel Munic

DSC06923

DSC06924

The Flushing Meadows Hotel Munic

Besonders gefallen mir auch die kleinen Annehmlichkeiten wie eine Nespressomaschine, eine Ultimate Ears "Boom", über die ich direkt per Bluetooth meine Musik vom Smartphone hören kann (ich hab ja auch eine UE Boom zuhause). Schicke Regenschirme, ein Einkaufsbeutel und jede Menge Platz. 

DSC06915

The Flushing Meadows Hotel Munic

DSC06926

Im Badezimmer eine große Dusche und die schönsten kupferfarbene Armaturen! Und Walachei Kosmetik, urban, vegan organic. Die Hoteliers haben einen eigenen Duft für das Flushing Meadows entwickeln lassen, die Produkte im Bad riechen unaufdringlich, perfekt, super angenehm, ich kann es gar nicht beschreiben oder übersetzen : "The result: a refreshing wild alpine meadow scent crossed with vibrant urban excitement." Liebe zum Detail, ich sagte es schon.

The Flushing Meadows Hotel Munic

Ich hätte in meinem von Schauspielerin Birgit Minichmeier gestylten Zimmer mittels eines Beamers über dem Bett auch ihre Filme anschauen können, aber dazu war leider keine Zeit. Ich erkundete statt dessen das Glockenbachviertel (dazu demnächst auch ein paar Tipps), traf mich mit meiner Tochter zum Abendessen und dann in der Hotel-Bar mit einer ganz lieben Bloggerfreundin, die ich seit Ewigkeiten nicht gesehen hatte, wunderbar. Und direkt im Haus. Bedeutet, nach zwei Drinks direkt ins Bett fallen können, ha!

In der 5. Etage des Hotels befindet sich praktischerweise die sehr angesagte The Flushing Meadows Bar, eine Rooftop Bar, die drinnen wie ein Wohnzimmer aussieht, und draussen so.

The Flushing Meadows Rooftop Bar Munic

The Flushing Meadows Rooftop Bar Munic

DSC07017

Das Hotelfrühstück wird ebenfalls in der Bar serviert. Zusätzlich kann man vom gerade erst eröffneten Super Danke im Erdgeschoss des Hotels Organic Smoothies bestellen, und ich habe gedacht: fängst du mal den Tag gesund an und nimmst eine Acai Bowl.

Mai 162

Tja, und jetzt verrate ich euch mal was.

Ich bin eigentlich der schnelle basic Nutella-auf-Brot Frühstücker und hatte diese Bowls ja schon länger haufenweise auf Instagram gesehen. Muss ich endlich probieren, dachte ich. Hipster Mom, ihr wisst 😉 Nur, dass ich keine Bananen mag. Mochte ich noch nie, muss ich würgen, wenn ich die schon rieche. Warum sagt denn nie einer, dass das ganze Ding zu 99% aus Bananen besteht? Aber ich habe tapfer das oberste Drittel dieser Acai Bowl gegessen, mein Sohn lachte sich derweilen halb tot, während ich neidisch auf sein Rührei mit Speck schielte.

Wieder was gelernt. Der Kaffee, den die Barista zubereitete, schmeckte hervorragend, die Drinks sind superlecker und man sagt, dass sich am Wochenende vor dem Hotspot The Flushing Meadows Bar lange Schlangen bilden, um auf's Dach zu kommen.

DSC06986

Und serviert wird Aqua di Monaco, Wasser aus München, es gibt auch eine kostenlose Flasche im Zimmer. Da ist sie wieder, die Idee der Nachhaltigkeit und der irgendwie ganzheitliche Aspekt im Konzept des Hotels, gefällt mir!

Home away from Home war die Idee hinter dem Projekt der Münchener Gastro-Stars Sascha Arnold, Niels Jäger und Steffen Werner, die etwas Anderes als das übliche Business-Hotel bieten möchten. Das Hotel strahlt das aus und befindet sich meiner Meinung nach sehr berechtigt in der exklusiven Community der Design Hotels. Münchener Gastfreundschaft, auch ohne Braukeller und Weisswurst 😉

Vom Hotel, das sehr zentral und fast an der Isar liegt, läuft man nur ein paar Minuten zu Fuß zum Gärtnerplatz.

Gärtnerplatz München

Und weiter zum Viktualienmarkt und zum Marienplatz. Im Glockenbachviertel habe ich viele tolle Shops und Restaurants entdeckt, dazu demnächst mehr in diesem Theater, ähm, auf diesem Blog meine ich natürlich.

In diesem Sinne, happy weekend!

Alles Liebe

Barbara

 

Fotografie Fotografieren München Shopping Unterhaltsames

die WD My Passport Wireless Pro für unterwegs und nasse Enten im Englischen Garten

30. Juni 2016

*Enthält Werbung*

Heute ist national camera day in den USA, und dieses Zitat fand ich in dem Zusammenhang besonders passend:

"Photography is a way of feeling, of touching, of loving. What you have caught on film is CAPTURED FOREVER… It remembers little things, long after you have forgotten everything" ~Aaron Siskind

Kann ich voll unterschreiben!

Deshalb ist mir die Sicherung und Aufbewahrung meiner Fotos und Videos sehr wichtig. Zuhause leere ich meine SD-Karte und das iPhone alle paar Tage auf den Rechner, bzw auf meine externe Festplatte WD My Cloud.

Aber für längere Urlaubsreisen hatte ich bisher noch keine befriedigende Lösung. Besonders für größere Datenmengen von Fotos im RAW Format oder Videos stoßen mitgeführte Speicherkarten schnell an ihre Grenzen. Das ist so die übliche Lösung, ein paar Extra-Speicherkarten mitnehmen. Für mich keine praktikable Lösung, denn ich poste ja gerne von unterwegs auch schöne Fotos auf Instagram oder Facebook. Meine Kamera hat noch kein eingebautes WLAN, deshalb verwende ich eine WLAN SD Karte, eine wohlgemerkt, davon kauft man ja auch nicht mehrere bei dem Preis.

Deshalb war ich gespannt auf die Produkteinführung einer mobilen Festplatte der neusten Generation, zu der Western Digital mich und einige Journalisten und Blogger vor einigen Wochen nach München eingeladen hatte.

Die Präsentation fand in der angesagten Rooftop-Bar des The Flushing Meadows statt, mit ausgezeichnetem Catering 😉

DSC07019

Western Digital stellte mit der Wi-Fi Festplatte My Passport Wireless Pro eines der Produkte aus der neuen WD Pro Serie vor. Speziell für Profis entwickelt, ermöglicht die WD Pro Serie eine nahtlose Übertragung von Inhalten. Die neuen Produkte lassen sich über die My Cloud Mobil-App steuern, für die nun ebenfalls eine neue Version verfügbar ist.

Da eine Lösung für Profis vorgestellt wurde, war selbstverständlich auch ein Profi-Fotograf dabei. Der kurze Foto-Workshop mit Abenteurer und Tierforscher Robert Marc Lehmann war ein absolutes Highlight für alle an diesem Tag. Sympathisch und kompetent, locker und hilfsbereit, und er konnte alles so erklären, dass man es als absoluter Laie auch verstehen konnte. Ob es nun um Fotos ging, oder warum es so wichtig ist, sich und vor allen Dingen unseren Kindern die Gefährdung des Lebensraums Erde durch den Menschen bewusst zu machen.

Robert ist als National Geographic Fotograf 2015 ausgezeichnet worden, schaut euch unbedingt mal sein unfassbar gutes Video an! Er packte uns schon in seiner Einführung mit faszinierenden Geschichten aus seinem Alltag als Fotograf und Videofilmer für ZDF, Vox, Greenpeace, National Geographic und so weiter. Was er auf seinen Reisen als Tierschutz Aktivist in den entlegensten Winkeln der Welt, teilweise unter Lebensgefahr, dokumentiert hat, ist teilweise unglaublich, beeindruckend, erschreckend und sehr sehr spannend.

WD_Workshop_Munich©Robert_Marc_Lehmann-10

Photocredit: Robert Marc Lehmann

Tierfotografie-Workshop mitten in der Stadt? Kein Problem. Wir gingen am Nachmittag mit unseren Kameras in den Englischen Garten und fotografierten Enten, leider im Regen. Oft mussten wir mit unseren Kameras unter'm Regenschirm hantieren, der Profi war natürlich für jedes Wetter gerüstet. 

DSC07047

Ich habe eine fünf Jahre alte Sony Alpha 33, Robert hatte eine brandneue Canon 1D X Mark II (glaube ich). Nun ja, und ich fotografiere in jpg, er in raw. Klar, dass meine Ente hier kein Kunstwerk ist.

DSC07070

Und so kann es aussehen:

WD_Workshop_Munich©Robert_Marc_Lehmann-28

Photocredit: Robert Marc Lehmann

Ich bin nicht weit genug runter gegangen, die Knie….das wird es sein 😉

DSC07082

Ich hab auch wieder die Eisbach-Surfer fotografiert, immer wieder ein Anziehungspunkt mitten in München.

DSC07091

Robert hat auch die Surfer fotografiert. Mehr ist zum unteren Bild nicht zu sagen …

WD_Workshop_Munich©Robert_Marc_Lehmann-47

Photocredit: Robert Marc Lehmann

Zum Ausklang des Workshops zeigte er uns noch ganz spontan im bayrischen Brauhaus seinen Workflow in Lightroom, gar keine Zauberei, wenn man ein wenig Übung hat und sich einfach mal damit beschäftigt.

DSC07100

Hab ich jetzt vor! Lightroom hab ich schon installiert. Immerhin.

Fazit des Tages war natürlich auch, dass mein Sohn nun Tierfilmer werden möchte.  Zumindest ist er als angehender Forstwissenschaftler und begeisterter Hobbyfotograf nicht ganz fachfremd;-)

WD_Workshop_Munich©Robert_Marc_Lehmann-41

Photocredit: Robert Marc Lehmann

Fotoprofis verwenden mobile Festplatten für größere Datenvolumen schon lange. Mit der neuen My Passport Wireless Pro ist es jetzt auch für Nomalos wie mich eine tolle Möglichkeit, die Speicherkarte immer wieder (und vor allen Dingen schnell!) leerzumachen, die Fotos und Videos unterwegs schon zu sichern oder zu bearbeiten, wenn man z.B. ein Tablet dabei hat..

Über die direkte Wi-Fi-Verbindung können Daten von kompatiblen Kameras, mit einem externen SD-Kartenleser über den UBS 2.0 Anschluss oder von der SD Karte über den eingebauten SD-Karten-Slot übertragen werden. Außerdem ist die Bearbeitung von Daten oder das Streaming in HD-Qualität auf bis zu acht Geräten gleichzeitig möglich. Dabei bietet die Festplatte bis zu 3 TB Speicherplatz. Der eingebaute Akku liefert bis zu zehn Stunden Laufzeit und kann auch für das Aufladen von Smartphones und anderen digitalen Geräten oder Videokameras genutzt werden.

So spart man sich die zusätzliche Powerbank unterwegs.

WD My Passport Wireless Pro

WD My Passport Wireless Pro

Ich habe hier mal mein iPhone 5 neben die My Passport gelegt, damit man sieht, wie kompakt der 3TB Datenspeicher ist. Das Gewicht beträgt ca. 200g, in erster Linie ist der große Akku hier der Grund.

Zusätzlich lässt sich die Festplatte direkt ins Heimnetzwerk einbinden und als Media-Server nutzen. Brauche ich jetzt nicht unbedingt, hab ich auch zuwenig Ahnung von, aber ich zitiere hier einfach mal die Experten vom Fachmagazin Chip:

"Die WD My Passport Wireless Pro überzeugt im Praxis-Test auf nahezu ganz Linie. Die Akkulaufzeit ist lang, die Geschwindigkeit hoch und die Möglichkeit, das Laufwerk als Media-Server zu nutzen, findet regen Anklang. Lediglich die App könnte etwas flotter arbeiten und RAW-Dateien wiedergeben. Wer sich daran wenig stört, bekommt eine gut durchdachte und vielseitig einsetzbare externe Festplatte, die jeden Cent wert ist"

Die WD My Passport Wireless Pro  ist ab sofort im WD Store und bei ausgewählten Händlern als 2TB- und  3TB-Modell erhältlich und wurde mir von WD freundlicherweise für Testzwecke zur Verfügung gestellt.

Jetzt kann die Urlaubsplanung losgehen!

In München habe ich übrigens sehr schick gewohnt, der Aufenthalt im The Flushing Meadows im Szeneviertel Glockenbach hat mir supergut gefallen. Das Hotel, die Gegend drumherum, hach ….

Dazu ist ein Extra-Blogbeitrag fällig!

Alles Liebe und einen guten Start in ein schönes Wochenende!

Barbara

Allgemein Allgemeines Blogging Unterhaltsames

Was ist denn bitte ein Barcamp? Das BLOGST Barcamp 2016.

18. Mai 2016

Nein nein, das ist kein Zeltlager für Barkeeper.

Man lernt ja nie aus.

Bloggen bedeutet für mich nicht: eine Stunde Bilder und Worte zusammenklatschen, bloggen ist bei mir mit vielen Stunden Arbeit verbunden. Andere Blogger wissen, wovon ich spreche. Viele Leser wissen es dagegen nicht.

Ich liebe meinen Blog. Er ist eine Art Fenster in eine Welt weit ausserhalb meines täglichen Lebens. Ich schreibe und blogge aus dem Herzen.

Bloggen bedeutet für mich teilen, Facetten meines Lebens, meiner kreativen Spielereien, meiner Ideen.

Aber es gibt noch soviel mehr, die sogenannte Blogosphäre, das Netzwerk, die wunderbare Bloggerwelt mit den Menschen hinter den Blogs. Bloggen hat mein Leben in den letzten zehn Jahren sehr sehr bereichert, in vielerlei Hinsicht.

Doch das Allerwichtigste seid ihr, die Leser. Die Kommentare, Likes und Mails. Das Feedback, die Resonanz, der Austausch. Die vielen netten Worte, ich bekomme immer noch ein Flattern im Bauch, wenn mir jemand sagt, wie gerne er hier liest.

Aber von nix kommt nix, ich fange wieder beim zweiten Satz an. Weiterbildung gibt es auch für Blogger, also besuchte ich vor einigen Wochen mein erstes BLOGST Barcamp in Köln.

DSC05685

DSC05664

Barcamps sind “ad-hoc-Konferenzen” Bei einem Barcamp treffen sich Menschen für einen spontanen Austausch. Dabei entscheidet jeder Teilnehmer am Tag des Barcamps selbst, ob er als Vortragender eine so genannte Session halten möchte und damit das Programm des Barcamps mitbestimmt. Man weiß also erst am Tag selbst, welche Themen vorkommen und welche Sessions gehalten werden. 

Ich hatte kurz mal angedacht, eine Session zum Thema Scrapbooking vorzubereiten. Aber es gab so viele tolle Angebote für Sessions, dass ich es nicht bereut habe, einfach nur entspannt zu geniessen.

Zu Beginn stellte jeder seine Idee für eine Session vor, schnell wurde ein Plan gebastelt und dann ging es schon los mit dem Stress.

DSC05585

Für was entscheide ich mich? Es laufen je nach Anzahl der Räume die tollsten Sessions parallel !

Hier ist die Auswahl der Blogger und deren Themen, maximal fünf Sessions konnte man schaffen::

Google Analytics – Lisa, Kleinstadtloft
Shibori – Christiane, renna deluxe
Girlboss – Tanja, Frau Hoelle
Trello/ Wunderlist – Daniela, Danielas Foodblog
Lettering for Bloggers – Tanja, Frau Hoelle
Ein Tag in Antwerpen – Universo Positivo
Foodstyling – Nora, all Hunky Dory
Stricken für Anfänger – Sandra, Meine fabelhafte Welt
Kooperationsangebote für Blogger – Kathrin, Fleurcoquet
Hülsenfrüchte – Bonduelle
Gemeinsam Arbeiten – Selmin, Tweet and Greet
Snapchat – Ricarda, 23QM Stil
Facebook-Werbeanzeigen – Syl, The Fyvels
Photografie – Katharina, Huckleberry Fling
Japanische Notizbücher – Ioana, miss red fox
Storytelling für Blogger – Kathrin, soulsister meets friends
Periscope – Tanja, Frau Hoelle
Wohnberatung und Homestaging – Anja, Raumkrönung

Ich entschied mich als Erstes für Shibori, die japanische Kunst des Färbens mit Indigo. Der Knaller! Die wunderbare Christiane Hübner mit ihrem Label renna deluxe erzählte uns einiges über diese alte japanische Kunst, und dann durften wir selber an's Tuch.

DSC05590

Der eine oder andere fühlte sich ein wenig an die Batik-Erfahrungen der Teenagerjahre erinnert. Es gibt eine Vielzahl von Falttechniken, die bestimmte Muster erzeugen. Ich faltete unter Christianes Anleitung eine Art ZieharmonikaPäckchen, verschnürte das Ganze mit stabilem Garn von Garn&Mehr und befestigte das Namensschild, bei 10 Teilnehmern findet man das eigene Tuch im Bottich nicht so einfach wieder.

DSC05600

Nach kurzer Einweichzeit in Wasser wurden die Päckchen ins Indigo-Bad versenkt.

DSC05627

Das magische Erlebnis war für mich die Verwandlung der Farbe. Indigo verändert unter Sauerstoffeinfluss die Farbe von Grün zu diesem wunderschönen Indigoblau.

April163

Die Tücher sollten die Farbe über Nacht noch weiter aufnehmen, am nächsten Tag werden sie gewaschen und so kann das dann aussehen.

DSC05609

Da dieses Blau immer schon meine Lieblingsfarbe war, begeisterte mich diese Session sehr und ich habe das Buch von Christiane Shibori Buch von Christiane schon bestellt. Tischsets, Bettwäsche, bei mir wird es ein blauer Sommer 😉

Vor der Mittagspause besuchte ich noch eine Session über Design in und aus Antwerpen, ich muss diese Stadt unbedingt mal besuchen.

DSC05667

Der Sponsor Sodastream hatte eine "Infused Water Bar" aufgebaut. Genau das richtige für den Sommer , prickelndes Wasser mit frischen Beeren, Zitrusfrüchten, Minze, Thymian, herrlich.

DSC05663

DSC05658

Und der Lunch wurde mit einer umfangreichen Salatbar von Bonduelle gesponsert. Ich bin ja ein Fan der schnellen Salate. Wenn ich abends platt vom Arbeiten nur noch Hunger habe, zack, Tüte auf, ein paar Tomaten oder im Höchstfall noch schnell ein paar Stangen grünen Spargel kurz in Olivenöl geschmort dazu, Dressing drauf und fertig. Zu mehr fehlt mir manchmal die Energie. Mein Favorit ist die Salatmischung Feine Sinfonie von Bonduelle, und eigentlich bin ich Hardcore Fan von Sylter Dressing. Seitdem ich beim Barcamp das French Dressing von Bonduelle probiert habe, mag ich das auch sehr gerne. Ja ja, ich weiss, kann man alles selbermachen, mach ich auch oft, aber eben nicht immer, Convenience Produkte können auch richtig frisch und gut sein, und stressfrei.

DSC05672

Glühend beneide ich die Kölner ja um Zeit für Brot. Dort soll es die besten Zimtschnecken der Welt geben, ich habe es bisher aber leider noch nicht in diese Kult-Bäckerei geschafft. Und ich habe es auch nicht geschafft, was von diesen sicher oberleckeren Schnittchen zu ergattern, der Andrang beim Barcamp war zu groß.

Ausserdem hatte ich vor lauter Gequatsche sowieso keine Zeit zum Essen 😉

DSC05676

Nachmittags verriet uns die wie immer ganz bezaubernde Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle noch ein paar Tricks für die Live Streaming App Periscope. Parallel lief eine Session zum Thema Snapchat, ich konnte mich nur schwer entscheiden. Vor einigen Wochen war ich Snapchat gegenüber auch noch skeptisch, zwischenzeitlich hab ich die App und verfolge belustigt viel Blödsinn, der so ins Netz gesnappt wird.

Aber dass alles nach dem Anschauen direkt weg ist, hmmm…

DSC05700

Deshalb mag ich Periscope, das kann man wenigstens 12 Stunden lang ansehen. Und seit einem Tipp von Tanja in ihrer Session folge ich einer charmanten Lady aus Südfrankreich, die jeden Morgen um 7 den Sonnenaufgang und das Plätschern der Wellen an der Cote d'Azur live streamt, und einen mitnimmt auf einen Cafe und ein Croissant in kleine französische Dörfer. Wie ein paar Minuten Urlaub!

Später am Nachmittag stand noch ein Buchbindesession mit Ioana auf meinem Programm, ich hab kein Foto geschafft, leider.

Aber auf ihrem Blog miss little red fox  gibt es einen Einblick.

So, jetzt wisst ihr ein wenig darüber, wie Blogger sich weiterbilden, vernetzen und ihre Liebe zum Blog füttern.

Noch ein Tipp, da treffe ich doch eine Ex-Kollegin aus Fliegerzeiten, sie schreibt mit einer Freundin den Blog ten men on a rope is a song. Einblicke in Kleiderschränke gibt es da, was für eine hervorragende Idee, kannte ich noch nicht, spannend!

Mein Dank an dieser Stelle an das BLOGST Team 23qm Stil  Ricarda und Tastesheriff Clara, die trotz Knie kaputt und Babybauch dieses Barcamp zu einem Erlebnis gemacht haben, ihr rockt die Bloggerwelt!

Bis bald, lasst es euch gutgehen und danke für's Vorbeischauen!

Alles Liebe

Barbara 

Crop Am Rhein Event Fotografieren Give Away Mini Books Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames Workshops

Sponsoren des Crop Am Rhein 2016

3. Mai 2016

Ganz herzlich danken möchte ich hier und heute den Sponsoren, die unser Event CAR 2016 bereichert haben.

Ohne Sponsoren gäbe es keine Goodie Bags, keine üppigen Workshop-Pakete und keine Verlosung mit so vielen tollen Preisen.

Hier ist ein kleines Flatlay der Goodie Bags (wer hat das eigentlich erfunden, jetzt muss alles flach fotografiert werden ?? Das hin- und herschieben dauert vielleicht …)

DSC06329

Die Gäste erhielten eine Auswahl aus dem famosen Shop von HANSEMANN.DE .

Logo-hansemann-groß

Der Onlineshop von Imme Hansemann, die ich schon sehr lange kenne, hat schöne Dinge zum Karten gestalten, scrapbooken, stanzen und Geschenke verpacken. Dazu im Angebot: viele Basispapiere gepunktet, kariert, gestreift mit Sternchen und vielem mehr. Das Sortiment umfasst viele Stempelanbieter, um für jeden Anlass den richtigen Stempel zu finden.

Süße Papiertüten, Bakers Twine, Bänder Holzbesteck zum Bestempeln, sowie Smoothie Becher und kleine Glasflaschen sind ideal um kleine Geschenke selber zu machen und Familie und Freunde damit zu überraschen.

Stöbert unbedingt mal rein in den tollen Shop!

Im Goodie Bag gab es ausserdem Scraptaschen von Folder Sys, dieses tolle neue deutsche Produkt stelle ich euch in einem Extra-Blogbeitrag demnächst vor. Ich verwende es bereits seit einiger Zeit für die Organisation meiner Scrap-Projekte und Papiere.

Pixum stellte uns für die Goodie Bags Rabattgutscheine zur Verfügung, herzlichen Dank! Die Qualität des Fotodrucks bei Pixum ist erste Klasse, ich hatte (vielleicht erinnert ihr euch an meinen Bericht) im vergangenen Jahr sehr interessanten Einblick in die Produktionsstätte.

Download

Die kleinen praktischen Mesh Bags mit Zipper in den Goodie Bags sind ein Geschenk von mir, sozusagen mein persönliches Dankeschön an die Gäste.

Aber weiter geht's mit den Sponsoren.

Herzlichen Dank an Canon Deutschland, die uns den neusten SELPHY CP 1200 und das Material für unsere witzige Fotoaktion zur Verfügung gestellt haben!

Canon_logo

Canon Selphy CP 1200

Und dann die große Lotterie, das war ein Spaß! . Vor einiger Zeit hatte ich schon einen Teil der grandiosen Gewinne gezeigt. 

Hier seht ihr die ganze Herrlichkeit aufgebaut, vor der großen Party.

Lotteriepreise CAR 2016

Auch hier hatte Pixum großzügig gesponsert und Gutscheine im Wert von 150,-€ zur Verfügung gestellt!

DSC06144

Der Knallerpreis war natürlich der Scrap-Trolley, gespendet durch die Scrapbook-Werkstatt . Wie sehr sich die Gewinnerin darüber gefreut hat, konntet ihr ja bereits im vorigen Beitrag sehen.

Jtlshoplogo

Die Freundinnen Kristina Heidler und Mireia Mora lernten sich vor Jahren im Kindergarten ihrer Kids kennen, entdeckten, dass sie die Liebe zum Hobby Scrapbooking teilten und verwirklichten den Traum, den sicher viele von uns heimlich schon mal geträumt haben. Sie eröffneten einen kleinen schnuckeligen Scrapbook-Laden in einem alten Fachwerkhaus. An die Eröffnungsfeier (ich glaube, das war 2009?) denke ich immer noch gerne zurück.

Daraus ist in den vergangenen Jahren ein beliebter Online-Shop und ein Familien-Unternehmen mit etlichen Arbeitsplätzen entstanden. Hut ab, Respekt, viel Arbeit, Leidenschaft und Liebe zum Hobby, das ist die Basis für die Erfolgsgeschichte des Teams der Scrapbook-Werkstatt. Auch dort bin ich natürlich Stammkunde ;-) 

DSC06116

Erwähnen muss ich bei dieser Gelegenheit unbedingt die Assistenz durch Showgirl Gabi, die immer passend für Lacher sorgte, wie hier bei einem der Hauptgewinne:

DSC06150

Neun der neuen Klartext-Stempelsets wurden uns von Dani Peuss für die Lotterie geschenkt, herzlichen Dank!

                                        Logo (1)

Muss ich erwähnen, dass der Shop von Dani zu meinen Lieblingshops zählt? Ich glaube, das wisst ihr schon. Ich stöbere wöchentlich dort, was es Neues gibt, man muss schnell sein, denn die aktuellen Highlights sind oft Rubbeldiekatz ausverkauft 😉

Heute morgen musste ich grad wieder zuschlagen, die neuen Klartext Mai-Stempel, hachz, kann man jemals genug Stempel haben? Nee, oder ?

Und die Sieben-Sachen-Videos von Dani, kennt ihr die? Verführung pur, ich schau die gerne entspannt bei einer Tasse Kaffee (um dann doch danach hektisch in den Shop zu klicken, ha ha )

DSC06122

Dazu gab es Stempelsets vom deutschen Label Papierprojekt zu gewinnen.

Die 4 neuesten plus die Evergreen Glück ist und Jeder Tag. Außerdem hatte Felicitas Meyer noch kleine Papier Goodies in die Verlosungspäckchen gelegt. Und es war ein Brentano-Alpha-Set dabei, heißbegehrt und zurzeit ausverkauft 😉

160329_papierprojekt_momentstempel_1

Alle Augenblicke für die wir Scrapbookseiten, Pocket Pages und Fotoalben festhalten… die passenden Geschichten, die wir auf Journaling Karte niederschrieben… die selbstgemachte Grußkarte, die wir für eine liebe Freundin zum Geburtstag basteln… das Foto vom letzten Familienausflug, das wir bei Instagram teilen oder einfach die Liebe den eigenen Wochenplaner ein wenig hübscher zu dekorieren…

160329_papierprojekt_logo_1200px_72dpi

Ich mag die Moment-Stempel sehr!

Diese hochwertigen Photopolymer Clear Stamps sind mit ihren grafischen und modernen Designs vielseitig einsetzbar und leisten durch ihre nachhaltige Herstellung und Verpackung aus Recyclingmaterial auch noch einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt. 

Empfehlung von mir: unbedingt den Instagram-Kanal von Papierprojekt abonnieren! Hier gibt es fast täglich tolle Inspirationen des Design-Teams.

Auch für die Lotterie hat Imme Hansemann von Hansemann.de gespendet, drei prall gefüllte Tüten mit Geschenkverpackungs-Sets. Herzlichen Dank liebe Imme!

Sponsor für die Workshops von Nina und auch für meinen Workshop war SnapPap. Der Shop Snaply stellte uns dieses tolle und vielseitige Material zur Verfügung.

Logo-2

Da ich während der Workshops von Nina parallel in meinen eigenen Workshops sehr beschäftigt war, habe ich es nicht geschafft, ein Foto von Nina mit ihrem schönen SnapPap Album zu machen. Pfffff, wie schade! Also nur das Album:

Neuer Ordner5-001-1

Mein eigenes Album vom CAR und wie sich SnapPap verarbeiten lässt, zeige ich euch im nächsten Beitrag. Ich habe die Bindung aus SnapPap gemacht, das grau finde ich übrigens sehr edel.

DSC05783

Vielleicht erinnert ihr euch, dass wir Nina zur Scrapqueen des CAR 2016 gekürt haben, weil sie 90 Namensbuttons gemacht hat? Die Buttonmaschine ist von Badgematic, und die Firma hat uns die Zutaten großzügig gesponsert, herzlichen Dank!

Logo (2)

DSC05817

Auch die Buttons für ihre Workshops hat Nina mit der Maschine von Badgematic gemacht, ganz entzückend!

Neuer Ordner6

Mein herzlicher Dank geht auch an Tombow Europe, die für alle Workshopgäste und Referenten das sensationelle neuen Maxi Power Glue Tape zur verfügung gestellt haben. So konnten sich die Teilnehmer direkt im Workshop von der Qualität und Klebekraft überzeugen.

Image001

Kleber, und zwar guter Kleber, ist eines der wichtigsten Zutaten beim Scrapbooking und verwandten Papierbasteleien. Es macht keinen Sinn, in teure Dekopapiere und vor allen Dingen in viel Zeit und Hingabe zu investieren, und dabei am Kleber zu sparen.Mein Rat: Finger weg von Tedi, Aldi und sonstigen Angeboten, nach einem halben Jahr fällt alles auseinander. Ich spreche aus Erfahrung!

Früher habe ich mir Tombow Kleber aus USA mitgebracht, da es ihn hierzulande nicht gab (so vor 10 Jahren). Inzwischen führen gute Shops die Marke schon länger. Diese Roller sind aber ganz neu, kleben extrem stark und ergiebig, und …, aber mehr verrate ich jetzt nicht, der Kleber kann nämlich noch etwas ganz Besonderes! Das ist einen eigenen Blogbeitrag wert.

DSC05724

Die Lotterie beim CAR wurde zusätzlich durch die Shops, die dabei waren, gesponsert, herzlichen Dank an Sevaha Chiofalo vom Creativ, Stempel- und Scrapbooking-Shop, Nicole Valtinat vom Scrapbook Laden und Janina Köpe von Unikum Achim.

DSC06123

DSC06146

Ihr seht die Freude, die mit Hilfe der Sponsoren ermöglicht wurde. Große Klasse!

Das war wieder ein Einblick in den Crop Am Rhein, ich danke euch für den Besuch auf meinem Blog und wünsche einen schönen Abend!

Ich bin auch gleich schon wieder unterwegs, CAR-Team-Nachbesprechung und mal schauen, ob wir schon einen Termin für den CAR 2017 finden 😉

Macht's gut, alles Liebe

Barbara

 

 

 

 

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Shopping Unterhaltsames Workshops

Whow, was für ein Wochenende, der Crop Am Rhein 2016

29. April 2016

Jedes Jahr ist es die gleiche Erfahrung: Monatelange Planung und Vorbereitung, und dann ist alles in scheinbar einem Bruchteil von Zeit schon wieder vorbei.

Nicht dass ich die Nachwehen nicht noch verspüren würde, oder das Chaos der Kisten schon beseitigt wäre, ha ha.

Jedenfalls ist der CAR, das Scrapbooking-Event in Oberwinter,  immer wieder auf's Neue mein persönliches Highlight des kreativen Teils meines Lebens. 

In erster Linie verspüre ich gerade Dankbarkeit. Dankbarkeit, dass es geschafft ist, dass mir so ein wunderbares Team zur Seite stand, dass alles gut gelaufen ist, und Dankbarkeit, dass ich so viele phantastische Frauen kennenlernen oder/und wiedersehen durfte.

DSC05820

Inzwischen ist es ein wenig wie nach Hause kommen, wenn ich meine Kistenberge in die Lobby des Hotels Haus Oberwinter rolle.

Man muss vielleicht erwähnen, dass das Haus Oberwinter während des CAR für ein ganzes Wochenende nur uns gehört, das ist schon etwas Besonderes. Papierschnipsel und Glitter auf dem Boden im ganzen Gebäude, Abfallberge am Sonntagabend, Gekicher und Geschnatter bis tief in die Nacht und der Ansturm von (dieses Mal) knapp 90 Gästen zu den Essenszeiten auf die Buffets, das geht nur ohne "normale" Hotelgäste 😉

Ich gebe euch heute einen Einblick, ein paar Momentaufnahmen.

Es wurde gearbeitet (mein ultimatives CAR-Dream-Team Andrea und Gabi).

DSC05833

Es wurde geschenkt (unsere Goodie Bags).

April16

Es wurde gebrushed und gelettert (von Shimelle, dem bezaubernden Glitter Girl).

DSC06049

Es wurde genascht (die Candy- und Trailmix Bar).

DSC05884

Es wurde geschaut (immer wieder, dieser Blick aus dem Fenster!).

DSC06086

Es wurde gemalt (im Workshop von Katharina Frei).

DSC05906

Es wurde eingekauft (im Shop vom Creativ Stempel- & Scrapbookingshop)

DSC05859

Es wurde sich aufgebaut (jedenfalls die, die sich vom Shoppen oder Mittagsschläfchen losreissen konnten).

DSC06021

Es wurde die Welle gemacht.

DSC06034

Und wieder geshoppt.

DSC05861

Es wurden CAR-Shirts getragen!

DSC05908

Es wurde gewitzelt (ist das Donner oder nähert sich ein Raskog 😉 )

DSC05970

Es wurden Make & Takes in den Shops gemacht (wie z.B. diese tolle Schüttelkarte von Sabine).

DSC06016

Und es wurde von unseren US-Ladies im Pyjama gecropped! (bis spät in die Nacht)

DSC05849

Es wurde gekrönt (unsere Crop Queen war dieses Mal Nina, sie hat 90 Namensbuttons gemacht!)

DSC06138

Es wurde gegessen, lecker gegessen:

DSC06108

Es wurde genäht (SnapPap und Papier).

DSC06171

Es wurde lebhaft gelehrt und gezeigt (denn Shimelle war im ersten Leben Lehrerin)

April162

Und wurde immer wieder genascht 😉

DSC05878

Es wurde Quatsch gemacht.

DSC06091

Und noch mehr Quatsch gemacht.

DSC05929

Es wurde geschnibbelt, gestempelt, geklebt.

DSC05892

Es wurde sich sehr gefreut ( die Gewinnerin des Hauptpreises der Lotterie)

DSC06170

Es wurde gewerkelt und gewuselt.

DSC05895

Es wurden Kaffeepausen gemacht.

DSC06052

Es wurde gestanzt (im Workshop von Katharina Frei)

DSC05869

Es wurde wieder Quatsch gemacht.

DSC06106

Es wurde gedruckt (Fotos vom Quatsch).

DSC05996

Es wurde weiter geshoppt (im Shop von Der Scrapbook Laden)

DSC06010

Es wurden auch meine Stempel gekauft (demnächst mehr dazu, einige Exemplare habe ich noch zum Verkauf)

DSC06215

Es wurde gefused (d.h. mit dem Fuse Tool in meinem Workshop gearbeitet)

DSC06214

Und dann wurde wieder gegessen.

DSC06111

Und zwar lecker und gesund gegessen.

April161

Es wurde geschenkt (dieses Mal mein kleines Dankeschön für die Referenten)

DSC05726

Und mir wurde auch was geschenkt, meine Lieblingsdoughnuts!

DSC06101

Und das war's für heute, danke für's Durchhalten, viele Eindrücke, viele Bilder!

Im nächsten Beitrag erzähle ich euch etwas über unsere phantastischen Sponsoren, was Schönes im Goodie Bag war, zeige euch mein Workshop-Projekt und ein Best Of der Lotterie.

Habt ein schönes Wochenende, und feiert in den Mai!

Alles Liebe

Barbara

 

 

 

Allgemein Allgemeines Aufbewahrung Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping Unterhaltsames

Papieraufbewahrung für Scrap-Papier, von New Swedish Design (+ Give Away)

12. April 2016

*Enthält Werbung für New Swedish Design*

Das Problem "wohin mit den 12" Bögen Scrapbooking-Papier oder Alphasticker oder Die Cut Bögen" kennt ihr auch, oder?

Sortiert und ordentlich, knickfrei, und dazu soll es noch schön aussehen.

Passende Lösungen bietet ein New Swedish Design, ein Label, das unter Anderem auf Ergänzungen für IKEA-Möbel spezialisiert ist. Das symphatische Team mit Sitz in Potsdam setzt auf Qualität Made in Germany – mehr als 95 Prozent aller Produkte werden in Deutschland gefertigt. Sowas mag ich ja besonders.

Meine Aufbewahrungslösung für's Papier sah bisher so aus:

DSC05701

Nicht schön.

Im Regal über meinem Scrap-Tisch stehen zwei Acrylständer, die ich vor Jahren mal bei einer Ladenauflösung erstanden habe. Frei verkäuflich sind diese Dinger eher selten zu finden. Den Platz im Regal würde ich inzwischen lieber für andere Scrap-Sachen nutzen. 

Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich das Angebot bekam, den Regaleinsatz Elegant auszuprobieren.

In meinem Kopf schwirrt schon lange der Gedanke, meine 30 Jahre alten Billy-Regale gegen Kallax (früher Expedit) Regale auszutauschen, um die 12" Alben und die Menge an weiterem Scrapbooking-Zubehör besser und schöner verstauen zu können. Aber die großen Fächer schreckten mich bisher ab. Wegen des Kleinkrams, den man ja auch unterbringen muss.

In einem kleinen Expedit bewahre ich zurzeit einen Teil meiner Alben auf, aber es werden immer mehr, das schönste Hobby der Welt braucht Platz ;-). Also muss angebaut werden, es ist beschlossen. Erst recht, seit ich die tollen Einsätze getestet habe!  DSC05530

Der Elegant-Einsatz kam gut verpackt bei mir an und der Zusammenbau ist kinderleicht, ganz ohne Werkzeug oder den berüchtigten IKEA-Imbus. Rückwand und Seitenteile werden einfach zusammengesteckt. 

DSC05536

Wir haben den Einsatz dann in das Expeditfach geschoben, da sich anschließend so die einzelnen Zwischenböden besser einschieben lassen. Der Einsatz steckt recht stramm im Fach, aber so kann nichts verrutschen. Und er lässt sich trotzdem problemlos wieder herausnehmen.

Durch den ausreichenden Platz in den einzelnen Fächern kann ich die Papiere durchblättern, ohne den ganzen Packen herauszunehmen. Das gefällt mir besser als die engere Anordnung, also die geringe Höhe der Fächer meiner Acrylständer. 

DSC05546

Der Versuch mit diesem Fach-Einsatz hat mich sehr überzeugt, es sieht irgendwie total ordentlich und aufgeräumt aus. Und wohnlich, nicht so wie im Laden.

DSC05543

Viele von euch verwenden ja schon länger Expedit oder Kallax Regale im Scrap-oder Bastelzimmer, kommt direkt nach Billy, wenn man diverse Fotos auf Scrapbooking-Blogs und Instagram-Pics auf der ganzen Welt betrachtet. Und jetzt mal ehrlich, Billys standen und stehen doch in fast jedem Haushalt in Deutschland ;-). Oder Hemnes, oder Malm. Ihr wisst, was ich meine.

Deshalb hab ich jetzt noch etwas für euch. 

Ihr könnt einen Gutschein für den tollen Shop von New Swedish Design über 50,00€ gewinnen!

Wie geht das? Ganz einfach.

New Swedish Design bietet Zubehör für fast jeden Wohnbereich, für Regale, Kommoden, Betten, Badezimmer, KInderzimmer, Ladeneinrichtungen usw usw usw ….

Bitte erzählt mir im Kommentar, welches Teil im Shop von New Swedish Design bei euch am besten Verwendung finden würde!

(Ich persönlich würde ja die Halvera-Einsätze für Kleinkrams noch unbedingt brauchen …)

Ich freue mich natürlich sehr darüber, wenn ihr die Verlosung auf euren Facebookseiten oder bei Instagram unter #newswedishdesign teilt. Das ist aber keine Bedingung.
 
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
 
Bitte beachtet, dass ich keine Gewinner anschreibe – ich veröffentliche sie auf dem Blog.
Sollte sich der Gewinner der Verlosung innerhalb von 2 Wochen nicht melden, verlose ich den Gewinn noch einmal.
Die Kommentare für dieses Gewinnspiel sind ab sofort bis zum 16. April 23.59 Uhr geöffnet.

Schaut auch unbedingt auf dem Blog von New Swedish Design vorbei, da findet ihr eine Menge von fabelhaften IKEA-Hacks und Tipps für eure IKEA-Möbel.

Und sonst so?

Momentan sieht es extrem wild bei mir aus, da ich bis zum Hals in Goodie Bags, Verlosungspreisen, Candy Bar Zeugs und Materialbergen für den CAR 2016 stecke, aufräumen zwecklos.

Aber wenn das Event vorbei ist, gehe ich es an, die Umorganisation der ollen Regale, Kampf dem Chaos.

Bis bald, lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

P.S. Dieser Beitrag wurde von New Swedish Design unterstützt, herzlichen Dank dafür!

Allgemein Allgemeines Give Away Unterhaltsames

So ist das …

8. April 2016

… wenn man eine Woche ohne Computer sein muss, Zwangspause! Und nicht schön! Gar nicht gut.

Jetzt läuft es wieder einigermaßen, El Capitan ist allerdings noch nicht mein Freund (obwohl der Berg im Yosemite National Park an sich atemberaubend ist). Es ist schon erstaunlich, was man im Laufe der Jahre so alles auf der Festplatte ansammelt, man stellt es erst beim Sichern fest. Wer braucht 3628 gespeicherte Mails? Huch 😉

DSC09967

Deshalb musste leider auch gestern der Freitags-Füller ausfallen, die Verlosung der beiden Intenso-Powerbanks konnte ich vom Handy aus auch nicht machen. Es tut mir wirklich leid, dass es so lange gedauert hat. Aber einmal alles sichern, das Ding plattmachen und alles neu draufspielen (das war jetzt die Kurzvariante, was mit meinem treuen iMac in den letzten Tagen passiert ist) , das dauert, pffff……und ich habe weder Laptop noch iPad als Backup.

Auf einmal sieht alles anders als vorher aus, Picasa weg, ich muss mich erst durchwurschteln, aber das wird schon.

Jetzt kann ich aber endlich ein ganz dickes riesengroßes Dankeschön loswerden, an alle, die die Reise des Beton-Ostereis nach Bayern verfolgt haben, es hat mir große Freude gemacht, eure Kommentare und die vielen Likes zu sehen!

Jetzt, kurz und schmerzlos:

eine Powerbank geht an :

Suse schrieb…

Was für eine charmante Idee…
Ich habe die Reise des Eis bereits auf Instagram verfolgen dürfen, mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
Danke, dass Du diese netten Ideen mit uns teilst!

Powerbanks – perfekt. So ein Teilchen steht schon etwas länger auf meiner Wunschliste.
Da es bislang nicht den Weg in unser Domizil gefunden hat, lasse ich mich mal geschmeidig ins Lostöpfchen gleiten.
Falls ich zu den glücklichen Gewinnern gehören sollte, gehe ich mal in Verteidigungsstellung, ich befürchte ja, das meine Jungs mit großen Augen um das Teilchen herumschleichen werden und höre schon das langgezogene "Moooommmm…..?!", verbinden mit einem kuhäugigen Augenaufschlag 😏

Liebe Grüße aus Stuttgart
Suse 29. März 16 um 22:21 Uhr

und die zweite Powerbank gewinnt:

imme schrieb…

Ohhh, sehr cool die Teile 🙂 Und dazu so schöne Fotos von Dir <3

LG
Imme 29. März 16 um 21:54 Uhr

Ihr Beiden, herzlichen Glückwunsch und immer Saft auf dem Handy!

Heute bin ich unterwegs nach Köln, mein erstes BLOGST Barcamp, ich freue mich sehr darauf! Ein Barcamp, wer den Begriff nicht kennt, häufig auch Unkonferenz genannt, ist eine offene Tagung mit offenen Workshops oder Sessions, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden.

Spannend!

Wenn ihr Lust habt mal reinzulinsen, bei Twitter und Instagram findet ihr Fotos und Tweets unter #blogstbc16, ich werde versuchen, aus jeder Session etwas zu zeigen oder zu posten.

Habt ein schönes Frühlingswochenende mit Sonne am Himmel und Sonne im Herzen!

Alles Liebe

Barbara

 

Allgemein Allgemeines Fotografie Fotografieren Give Away München Reisen Unterhaltsames

Wie das Osterei nach Bayern reiste, und ein Give Away

29. März 2016

Ich hab noch eine kleine verspätete Osterüberraschung für euch, ihr könnt Powerbanks von INTENSO gewinnen. Was das eigentlich ist und wie, wo, was, erfahrt ihr weiter unten 😉

Habt ihr denn die Ostertage geniessen können?

Das Wetter hat ja nicht so mitgespielt, wie man es sich an Ostern eigentlich wünschen könnte, jedenfalls für meinen Geschmack. Aber nun ja, et kütt wie et kütt, sagt man hier im Rheinland.

Ich habe die freien Tage für eine kleine Bayern-Tour zu meinen Kindern genutzt. Meine Älteste lebt und arbeitet inzwischen in München, meine zweitälteste Tochter macht gerade ihren Master in Innenarchitektur in Rosenheim und dass einer meiner Söhne Forstwissenschaften in Freising studiert wisst ihr ja vielleicht inzwischen auch, zumindest wenn ihr mir bei Instagram oder Facebook folgt.

Im Gepäck hatte ich ein Ei, ein schweres Ei aus Beton, das ich im Rahmen einer Instagram-Kooperation mit CANON und INTENSO unter #intensoeasteregg im Laufe der Reisetage mit netten Goodies füllen konnte. Meine Idee war, das Ei jeden Tag woanders zu fotografieren, aber die Umsetzung war dann doch nicht so einfach, wie gedacht, denn das Ding war so schwer! Und wir waren viel zu Fuß unterwegs. Der running gag des Tages: Mama, hast du das Ei heute schon gepostet?

So sah es vor meiner Reise aus, ihr erinnert euch. 

DSC05101

Wo könnte das Ei sich gut fotografieren lassen? Nun ja, das war täglich eine neue Herausforderung. Deshalb gibt es heute ein kleines “behind the scenes” dazu 😉

Erster Stop: Freising. Es wurde schon früh dunkel am Donnerstagnachmittag. Also ein Versuch in der Studenten-WG, mein Sohn holte schnell eine seiner Lederhosen als Accessoire dazu:

#intensoeasteregg

Na ja, das war jetzt noch nicht so der Bringer. Nächster Versuch: vor dem Abendessen im Bräustüberl der Brauerei Weihenstephan, auch Hörsaal 13 genannt (weil auch Brauereiwesen in Freising ein Studiengang ist):

DSC05116

Nicht wirklich. Schon zu dunkel. Nächster Versuch: auf dem Tisch beim Essen:

DSC05129

Auch nicht so toll, die Lampe über dem Tisch blendete, also doch das erste Foto für heute gepostet. Und fast das Ei dort vergessen vor lauter Gequatsche. Dabei gehört es mir nicht mal. Als ich die Idee zu der Aktion hatte, waren die schicken Teile bei Depot ausverkauft und ich musste mir dieses Exemplar von einer Freundin leihen …

Nächster Stop: Rosenheim. Wir machten tagsüber einen Ausflug an den Chiemsee, das Ei mit zusätzlicher Füllung im Gepäck. Aber es regnete in Strömen, keine Chance das Ei auf dem Schiff zur Insel Herrenchiemsee zu fotografieren. Oder gar im Palast des Kini, was eigentlich mein Plan gewesen wäre. 

Abends auf dem Max-Ludwig-Platz in Rosenheim musste es dann sein. Einer hielt den Schirm über das Ei, einer den Schirm über die Kamera, ich musste aufpassen, nicht den leeren Brunnen mit ins Bild zu bekommen und leider hat niemand von der Aktion ein Foto gemacht;-)

#intensoeasteregg

Inzwischen hatte sich eine CANON IXUS 175 zu den Powerbanks gesellt. Womit wir zu der Frage kommen: was ist eine Powerbank?

Eine Powerbank ist der perfekten „Notfall-Stromversorger“ für unterwegs und passt durch ihre praktische Form in jede Jacken-, Hosen- oder Handtasche. Dami lassen sich Smartphones, Tablets, Digitalkameras, MP3-Player oder andere mobile Geräte mühelos wieder aufladen – zu jeder Zeit an jedem Ort! Über ein USB Ladekabel werden die mobilen Geräte an die Powerbank angeschlossen und werden so wieder mit Strom versorgt. Eine voll aufgeladene Powerbank kann die Akkulaufzeit mobiler Geräte um mehrere Stunden verlängern. Vier blaue LED Lampen zeigen den Ladestatus der Powerbank an. Ein schwacher Ladestatus der Powerbank wird durch das Blinken der letzten Status LED signalisiert. Mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB Kabels lassen sich die Powerbanks am PC wieder aufladen.

Ich wäre verloren ohne meinen mobilen Akku, denn mein olles iPhone 5 schwächelt meist schon gegen Mittag, wenn ich es intensiv nutze. Aber auch meine Kinder haben oft das Handy an der Strippe, und die Powerbank dazu in der Hosentasche.

Zurück zum Osterei. Das war in meinem Gepäck inzwischen in München angekommen. Da ich es nicht mit zum Stadtbummel und Osterfeuer schleppen wollte, nutzte ich die schöne Lobby unseres Hotels, des Motel One am Deutschen Museum, für das samstägliche Eier-Foto. Ihr seht, es gibt die Powerbanks in unterschiedlichsten Farben und Varianten!

DSC05217

Am Ostersonntag dann endlich die Gelegenheit! Meine Tochter wohnt direkt an der Isar, also das Ei geschnappt, noch mehr eckige Ostereier und eine Canon IXUS 180 reingepackt und ab ans Wasser. Die Idee hatten auch viele Münchener an diesem schönen Frühlingstag, aber es klappte dann doch, Ei ohne Leute im Bild 😉

#intensoeasteregg

Und damit nicht nur Eier-Fotos im Beitrag sind, gibt es noch ein Kinderfoto dazu, meine vier und die Freundin meines Sohnes. Wir sehen uns leider viel zu selten alle zusammen, deshalb war es für uns ein besonders schöner Ostersonntag!

DSC05490

So, wer bis hierher durchgehalten hat, wird jetzt mit einer Gewinnchance belohnt.

Ich verlose heute zwei Intenso Powerbanks A2600 Aluminium das bedeutet, dass ich zwei Gewinner unter euren Kommentaren auslosen werde.

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:
 
Kommentieren! Bitte jeder nur einmal 😉
 
Ich freue mich natürlich sehr darüber, wenn ihr die Verlosung auf euren Facebookseiten oder bei Instagram unter #intensoeasteregg teilt. Das ist aber keine Bedingung.
 
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
 
Bitte beachtet, dass ich keine Gewinner anschreibe – ich veröffentliche sie auf dem Blog.
Sollten sich die Gewinner der Verlosung innerhalb von 2 Wochen nicht melden, verlose ich den Gewinn noch einmal.
Die Kommentare für dieses Gewinnspiel sind ab sofort bis zum 2. April 23.59 Uhr geöffnet, am 3. April veröffentliche ich die beiden Gewinner.
 
Dieser Beitrag wurde von INTENSO und CANON unterstützt, herzlichen Dank dafür!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Fotografieren Mini Books Project Life Shopping Unterhaltsames

Mein Jahr auf Facebook und Instagram, in meinem persönlichen My Social Book

9. März 2016

Eine hervorragende Sache, für regelmäßige Nutzer von Facebook und Instagram! Ich bin hin und weg, blättere das Bilderbuch für Erwachsene durch und denke: aha, stimmt ja, und oh wie schön, wer da so nette und herzliche Kommentare geschrieben hat, hach, herrlich.

Gestern ist es angekommen, ich hatte es vor ca. zwei Wochen bestellt. Mit einem 50% Rabattgutschein, den ich bekommen hatte. Einfach so. Wahrscheinlich, weil ich das Programm My Social Book vor einiger Zeit mal entdeckt und ausprobiert hatte. Ohne Bestellung erstmal. Vermute ich jedenfalls.

So sieht das Buch aus, es ist 20×25 cm groß:

My Social Book

Das Cover kann man mit Fotos nach Wahl gestalten, dazu gibt es eine große Auswahl an Farben für das Drumherum. Ich hab es mir sehr einfach gemacht, weiss als Hintergrund für die Innenseiten, und grau für das Aussencover und die Trennseiten, passend zu meinem Titelfoto.

DSC05035

Ebenfalls wählbar ist das kleinere Profilfoto auf dem Cover. Und das Material, meins ist die günstigere Variante mit Softcover, Hardcover wäre die teurere Alternative gewesen. Das ist natürlich noch hochwertiger.

Der Zeitraum für die Dokumentation der Beiträge kann man frei wählen, einfachheitshalber habe ich das komplette Jahr 2015 angeklickt.

DSC05027

Die geposteten Fotos sind monatsweise gegliedert im Buch abgebildet. Dazu die Likes und Kommentare. Und die Location Tags, also die Ortsangaben.

Die Software des Programms generiert die Seiten automatisch, nachdem man Zugriff auf Facebook und Instagram Profil erlaubt.

My Social Book

Die Erstellung des Buches hat bei mir keine 5 Minuten gedauert. Man klickt an, was gezeigt werden soll und das Programm macht alles weitere. Die Vorschau zeigt in Auszügen (auch ohne Bestellung) wie das Buch aussehen würde.

Der Preis ist natürlich abhängig von der Zahl der Seiten, meins hat 198 Seiten !! Ha ha, ich poste aber auch fast täglich etwas, für mich ist das wie eine Art Tagebuch, wer mich kennt, weiß das.

DSC05037

Bestellt habe ich die Variante My Social Book (Facebook-Zeitleiste, Facebook Alben und Instagram), das volle Programm. Für das komplette Buch habe ich mit Versand 39,45 € bezahlt, wie gesagt, das sind 50% vom regulären Preis. Das finde ich für ein Jahr gesammelte Erinnerungen total o.k..

DSC05024

Zur Auswahl gibt es noch andere Varianten, zum Beispiel My Social Page, wenn man eine sogenannte Fanpage hat (das ist bei mir die Scrap-Impulse Seite). Oder My Social Book Friend, ein Buch über einen besonderen Facebook Freund, könnte ich mir gut als Geschenk vorstellen. Und da gab es noch mehr Kombinationen.

Auch die Freunde tauchen auf, gleich am Anfang gibt es einen Auszug aus der Freundesliste, mit Fotos.

DSC05030

Dabei fällt mir ein, meine älteren Kinder haben ihrem kleinen Bruder ein selbstgestaltetes Buch mit seinen Instagram Fotos zu Weihnachten geschenkt, das war der Hit!

Obwohl ich meine Facebook- oder Instagramfotos auch in meinen Project Life Alben und im Project Life verarbeite, dieses komplette Jahr, dieses komprimierte Format mit allen Interaktionen finde ich als Dokumentation des Lebens im Web ganz großes Kino und eine bleibende Erinnerung. Ich glaube, bei der nächsten Rabattaktion bestell ich mir noch eins vom Jahr 2014.

Hinten im Buch sind die meist-geliketen (was für ein Wort) Fotos zusammengefasst.

DSC05034
Also, eine ganz klare Empfehlung, Daumen hoch, gefällt mir sehr!

Probiert es einmal, das Ausprobieren ist ja ganz unverbindlich und macht Spaß. Und ich habe einen kleinen Rabattcode für euch, nur 10€, aber immerhin. Mit dem Code LP7D7EEE5 bekommt ihr den Rabatt  ab einer Bestellung von 50€.

Bis bald, ich hab übrigens bald auch ein Give Away vom Allerfeinsten in der Pipeline für Euch, lecker, lecker sag ich 😉

Alles Liebe

Barbara