Browsing Category

Unterhaltsames

Unterhaltsames

ein Täschchen zum Embossen

14. Oktober 2009

Immer wieder neue Tools, immer wieder die Frage : braucht frau das ? Ist das wieder einer dieser "Dinge die die Welt nicht braucht-Beitrag" von mir ?
Vielleicht.
In Kanada schaut man Scrap-Time, eine Internet-Scrapbooking-Show gefilmt von Christine Urias. Auch mal eine interessante Definition, Scrap-Show. Christina hat eine ganz eigene Art ihre "Show" zu moderieren, sie nennt sich selber "host of the show". Ah ja, warum nicht. 

In dieser Episode stellt sie das oben erwähnte Tool vor, bzw zeigt eine Demo von der CHA. Das an eine Handtasche ( jetzt kommt mir der Satz von Bruce Darnell in den Sinn, läbändig,…) erinnernde Ding ist ein Edel-Embossing-Tool, ein Edel-Cuttlebug der nicht mal stanzen kann mit dem schicken Namen *zisch*Sizzix Texture Boutique.Nun ja, die Dame, die das Ding bei der CHA vorführte hatte schon ihre Schwierigkeiten damit, eher peinlich, aber auch schon wieder witzig, Konsumenten-Verarsche meiner Meinung nach, nur meine persönliche Meinung….

Aber seht selber :

Scrap Time – Ep. 415 – Sizzix Texture Boutique from Mark Giles on Vimeo.

•••• •BARBARA

Unterhaltsames

Hmmmmm

12. Oktober 2009

…ich weiss nicht. Gerade überlege ich, ob ich so leben könnte, möchte, würde wenn ich könnte ?
Zurück zum Anfang meiner Gedanken : bei Heidi Swapp stieß ich auf einen neuen Scrapbook-Shop, sie wird dort im November Workshops geben..
Ich schaute mir den neuen Laden an, virtuell natürlich nur;-), und wollte wissen wo denn in Florida er liegt. The Villages, komischer Name für einen Ort, ich surfte weiter und fand heraus, dass dieser Ort ein Altersheim der Superlative ist, whowzers !
So was habt ihr noch nicht gesehen. Florida ist schon lange bekannt dafür, dass sich dort wohlhabende Leutchen gerne zur Ruhe setzen, nicht nur Amerikaner. Aber The Villages, dieser Ort mitten in Florida, etwas nördlich von Orlando, schlägt alles. Die Besitzerin des neuen Scrapbook-Ladens hat aktiv in den letzten 19 Jahren an der Entstehung dieser Oase für Rentner und Reiche mitgewirkt, und jetzt macht sie dort für wohlhabende Damen mit viel Zeit einen Shop auf, Geld und Zeit hat die Kundschaft, etwas was unser einer hier oft nicht hat 😉
Aber wenn man dort auf den Seiten von The Village herumsurft, also bei mir stellt sich trotz der schönen Bilder Unbehagen ein. Kennt ihr den Film "Die Frauen von Stepford" ? Ich hatte sofort unheimliche Assoziationen, hmmmm…

•••• BARBARA

Unterhaltsames

Surfing

15. September 2009

Einfach mal herumsurfen, ich liebe das und komme viel zu selten dazu.

Was mir in den letzten Tagen so untergekommen ist :

Bei Heidi Swapp's Event "Creative Escape" hatten die teilnehmenden Künstler einfache Ikea-Lampen umgestaltet, Heidi's Lampe brachte dann bei der Charity-Versteigerung 8200,-Dollar :

6a00d83451ac6369e20120a5a34521970c

das rührte schon zu Tränen:

6a00e39827d9ad88330120a58f1657970c-800wi 

Und diese Dame hat die Lampe von Tim Holtz ersteigert, für sagenhafte 29.000,- Dollar. Neunundzwanzigtausend.

6a00e39827d9ad88330120a58f1689970c-800wi

Unglaublich, so was gibt es nur in Amiland. Und toll, es sind insgesamt 46.000,-Dollar für eine Leukämie-Stiftung gespendet worden !

Und wenn jemand gar nicht weiss, was er mir zu Weihnachten schenken soll, ich glaube das hier wäre ein nettes Geschenk ;-))

Ich würde aber auch das hier nehmen, zur Not. Aaaaawwwwhhh, ein Traum.

Und hier würde ich gerne Mäuschen spielen, die Amis in Bavaria. Welche Rolle Heather Bailey mit ihren schönen Stoffen bei dieser Reise spielt konnte ich allerdings nicht ganz ergründen, auch nicht was diese Tour mit Scrapbooking zu tun hat.

Hier noch was für's Auge (und für Ute). Jen Steward sammelt alte Satzstreuer und bewahrt ihren feinen Glitter darin auf, sieht sehr schön aus :

Shakers 

Und diese Anregung sollte man aufgreifen, bei einem Crop(natürlich in Amiland) hatten die Teilnehmer eine coole Idee, ich bin dafür, auch wenn uns dieses Jahr Tim noch nicht die Ehre gibt 😉

Group_2 

Ich freu mich so auf den CAR, mit knapp 50 angemeldeten Teilnehmern werden wir sicher 'ne Menge Spaß haben !

Unterhaltsames

Tu parles francais ?

7. September 2009

Eigentlich beantworte ich diese Frage im allgenmeinen mit oui, das heißt, ja, ich spreche französisch. Dachte ich, bis ich dieses Video eines kanadischen Comedians und selbsternannten Experten zum Thema Scrapbooking entdeckte. Bei Recherchen fand ich heraus, dass dieser überaus verrückte Typ regelmäßig im kanadischen Fernsehen zu Gast ist, als Experte für die unterschiedlichsten Themen.
Ich habe mich beim Betrachten dieses Videos köstlich amüsiert und mich die ganze Zeit gefragt, was der eigentlich erzählt, mal hört es sich an wie französisch und mal wie totaler Blödsinn. Auf jeden Fall erwähnt er in jedem Satz das Wort Scrrrrrrapbooking, und das mit einem unglaublichen Akzent.Viel Spaß beim Anschauen, und vielleicht ist jemand unter euch, der alles versteht ??

Und heute abend mache ich die Verlosung zum Jubiläum, sorry dass es gestern nicht geklappt hat !

•••• BARBARA

Unterhaltsames

Cricut-Torten und CAR

16. August 2009

Unglaublich, aber anscheinend wahr ! Die Dekorationen für diese Torte wurden mit dem Cricut ausgeschnitten :
IMG_7429-727097

Die Tortenkünstlerin heißt Linda McClure und verkauft die Anleitungen für ihre Kreationen auf DVD.
Na, wie wäre es, ihr Cricut Besitzerinnen ?

Und hier kommen noch von Bettypepper neuste Infos zum CAR, weitere Informationen über die Details und Extras folgen !

CAR FLYER NEWS 1_Foto

Zum Schluss noch etwas Persönliches : meine Familie und ich sind im Umzugsstress, da meine große Tochter ihr Studium in Holland fortsetzt und morgen in ihre (zuvor von der Mama vom gröbsten Dreck befreiten ;-)  )Studentenbude in Maastricht zieht. Ausserdem steht noch einiges an Vorbereitungen für den Scrap-Impulse Workshop am kommenden Samstag auf meiner ellenlangen To-Do-Liste. Ihr werdet darum in der kommenden Woche leider nicht viel von mir zu sehen bekommen, sorry !

•••• BARBARA

Unterhaltsames

Scrapbooking in Ungarn

20. Juli 2009

EDIT : Gerade hat sich ein Missverständnis aufgeklärt, denn die Erika, die den Bericht geschrieben hat, ist nicht die Erika, die den Kit-Club und das Scrap-Portal betreibt. Das kommt davon, wenn man als Autor die Sprache nicht versteht ;-), so hat diese Namensgleichheit zu meiner falschen Darstellung geführt. Sorry, ihr beiden Erikas !

Immer wieder fasziniert es mich, dass unser Hobby über die ganze Welt verbindet, und wie hier  angekündigt kommt jetzt der versprochene Bericht über Scrapbooking in Ungarn.

Vor einiger Zeit lernte ich (leider nur virtuell) Erika  kennen, durch ihre Kommentare war sie mir schon als regelmäßige Scrap-Impulse Leserin aufgefallen. Sie spricht und schreibt perfekt Deutsch, weil sie eine Zeit als Au-Pair in Deutschland war. Wir kamen ins Gespräch und ich erfuhr, dass bald in Ungarn der erste große Crop stattfinden würde, interessanter Stoff für unsere Reihe dachte ich und bat Erika um Informationen. Sie hat mir jetzt ihren Bericht geschickt, weiter unten könnt ihr ihn lesen.

Erika betreibt mit einigen Freunden dieses erste ungarische Scrap-Portal., hat einen Kit Club und hat den Crop veranstaltet. Über diese Startseite kommt man auf alle Blogs und Seiten, die in Ungarn etwas mit Scrapbooking zu tun haben, und siehe da, auch bekannte amerikanische Shops und Seiten sind aufgeführt.

In Ungarn gibt es noch keine größeren Einkaufsmöglichkeiten , nur einige Bastelshops. Ungarische Scrapbooker behelfen sich oft sehr kreativ, mich erinnert das an unsere Anfangszeiten hier in Deutschland, Embellishments oder PP gab es kaum, also hat man es selbstgemacht. Ein typisches Beispiel aus Ungarn seht ihr hier, eine Step by Step Anleitung wo zwischjendurch noch die Katz gefüttert wird. Die Ungarn bestellen bei den Erbsen, einige sind sogar im DT eines amerikanischen Stempel-Shops.

Digitales Scrapbooking scheint, auch aus vorgenannten Gründen, sehr verbreitet, und Michael
Jackson und Twilight sind auch in Ungarn ein Thema, das nur nebenbei
bemerkt. Klickt euch mal durch, es ist schon interessant wie sich
Scrapbooking-Blogs weltweit ähneln.

Beim Herumsurfen fand ich einige durchaus sehenswerte Blogs, diesen und diesen und diesen zum Beispiel. Oder diesen und diesen  und diesen , so bekommt ihr einen Querschnitt. Leider versteht man wenig bis garnichts, ausser man spricht ungarisch 😉

So, jetzt kommt Erika's Bericht, viel Spaß beim Lesen und schaut das Video an, sehr nett !

•••• BARBARA

—————————————————————————————————————————————

Scrap-Wochenende am Donauknie

Ja, liebe deutsche Freunde des Scrapbookings, ihr dürft uns beneiden! Wir
konnten vom 3. bis 5. Juni ein ganzes Wochenende ausschließlich unserem Hobby
widmen! Zugegeben, wir haben uns auch unterhalten, gegenseitig unsere Alben
angeschaut, uns um unseren leiblichen Wohl gekümmert und auch ein wenig
geschlafen, aber hauptsächlich wurde gescrappt! Morgens schon vor dem Frühstück,
tagsüber und bis in die Nacht arbeiteten 17 Scrapperinnen, versammelt aus ganz
Ungarn, an einem voll beladenen, langen Tisch. Manche kamen mit Familie und
ließen ihre Ehemänner oder Oma auf die Kinder aufpassen; manche gönnten sich
ein freies Wochenende.

Das Ereignis wurde von den Gründern und Redakteuren des ersten und größten ungarischen Scrap-Portals, Scrap.hu organisiert. Die Organisatoren boten insgesamt drei Workshops an: beim
ersten ging es um Embossing, bei zweiten um Distressing, beim Dritten um die
Verwendungsmöglichkeiten  von Glimmer
Mist. Hier muss man erwähnen, dass die Versorgung mit Scrap-Materialien in
Ungarn immer noch sehr knapp ist. Deswegen sind ungarische Scrapper sehr
erfinderisch, und stellen mit viel Kreativität und Zeitaufwand selber
Dekoration, Alphabets, sogar Stempel her.

Umso wichtiger sind solche Gelegenheiten, wo man die Neuigkeiten
ausprobieren und aufgrund dessen entscheiden kann, was einem gefällt, was man
bestellen möchte. Zu den Workshops wurden günstige Kits angeboten, die Papiere,
Werkzeug und je nachdem Grungeboard, Distress Ink, oder Glimmer Mist
enthielten. Außer den Kits gab es eine Anleitung, Skizzen und fertige Layouts  zum Anschauen.

Die Stimmung ist schwer zu beschreiben: wunderbar inspirierend, wenn so
viele Scrapper in einem Raum zusammen sind, einige arbeiten vertieft, andere
grübeln über ihren Layouts, oder erproben neue Techniken. Man bittet jemanden
um Rat, wenn man mit seinem Werk stecken geblieben ist, beliebte Stanzer und
Stempel werden herumgereicht, man holt sich schnell ein Distress Ink vom
anderen Ende des Tisches oder geht mit dem Sissix (gesponsert von Rayher) einen
Titel oder Embellishment zu schneiden. Auf diese Weise entstanden viel
interessantere und komplexere Layouts, als zu Hause.

Spiele durften auch nicht fehlen: die Teilnehmer brachten ihre anonyme
Layouts mit und man musste erraten, wer welches gescrappt hat. Unglaublich
schwer, auch wenn man glaubt, den Stil der Anderen zu kennen. Es gab auch einen
Kinderwerkstatt, eine Tombola und ein Rundspiel, in dem die Teilnehmer 10
Minuten an einem Layout arbeiteten und dann zum nächsten Platz wechselten. Das
war ein hektisches Treiben!

Insgesamt waren es sehr ergiebige, kreative, wenn auch erschöpfende drei
Tage. Eine Zusammenfassung auf Video ist
hier zu sehen.



Liebe Grüße von Budapest nach Deutschland,

 

Rika

Unterhaltsames

Scrapbooking in Polen

11. Juli 2009

Vor einiger Zeit begannen wir mit einer Artikelreihe, die Scrapbooking auf der ganzen Welt etwas beleuchtet und die Stile in verschiedenen Ländern zeigt.
Ihr könnt  nochmal nachlesen, was es über Scrapbooking in Japan, und Norwegen  zu sehen gab.
Heute gehen wir nach Osten, nach Polen um genau zu sein. Ja genau, auch in ehemals grauen Ostblockstaaten hat sich blühendes Scrapbooking verbreitet.
Ich habe Kontakt zu einer Gruppe deutscher Scrapbooker in Polen, die der Job ihrer Ehemänner dorthin geführt hat. Es gibt Shops, Workshops und eine der bekanntesten Scrapbooker ist Agnieszka, ihr Blog ist selbstverständlich in Polnisch. Es gibt einen Google Übersetzer, etwas mühsam zu lesen aber es geht. Da habe ich gerade fast einen Lachkrampf bekommen, über die Links in der linken Seitenleiste kommt man u.a.auf den Blog einer Französin, der Blog heißt : Le Schrott de Patmiaou. Mir ist dabei wieder bewusst geworden, dass wir alle viel mit Schrott zu tun haben*lol*. Natürlich ist das auch so eine " schrottige" Übersetzung, aber Scrap mit Schrott zu übersetzen, tzzzzz…
Zurück nach Polen, die Bilder auf Agnieszka's Seite sehen sehr schön aus, und meine deutsche Kundin war begeistert vom Workshop dort, einenm Bericht gibt es auch auf dem Blog zu lesen.
Hier ist noch ein anderer polnischer Blog, auch da sieht man durchaus schöne Sachen. Und dann gibt es auch flippige moderne Scrap-Blogs wie diesen hier, und diese Dame, sie heißt auch Agnieszka , stellt sehr schöne Blanko-Alben her. Auch zweisprachige interessante Blogs sind zu finden, hier z.B., ich glaube die Autorin heißt Latarnia, und dann noch dieser Blog, er gefällt mir wegen der Fotos sehr gut.
Klickt euch mal durch, ihr werdet bestimmt genau so überrascht sein wie ich. Und zu guter letzt fand ich einen Kreativ Blog, leicht verrückt, aber mit einem irren Video, in dem ein sehr kreativer junger Mann die unglaublichsten Sachen aus Pappkartons baut. Die Frau scrappt tolles Zeug, der Mann baut irres Zeug, junge Wilde in Polen, sehr sehenswert. Hier habe ich mal ein Bild von ihrem Blog geklaut, ich hoffe sie verzeiht es mir, ein Beitrag ohne Fotos ist keiner 😉
3611518083_0245745ec5
Wie schade, dass man ohne Polnischkenntnisse diese Blogs nicht lesen kann. Und die Übersetzungen von Google oder Babelfish lassen das Ganze leider oft zur Lachnummer werden.
Ich beende hier erstmal unseren kleinen Ausflug in die Welt der polnischen Scrapbooker, demnächst geht es mit Ungarn weiter

•••• BARBARA

Unterhaltsames

Selbstgealterte Kameratasche

15. Juni 2009

Kennt ihr den Begriff Altered Book ? Ich denke schon, oder?
Nicht ganz ernstgemeint erschien mir zuerst der Inhalt des heutigen Newsletters von Photojojo. Step-by-Step wird gezeigt, wie man sich aus einem alten Buch diese einzigartige Kameratasche basteln kann.
Extra-1
Aber als ich zum Schluss dieses las dachte ich : das ist witzig ! Ein Kindle ist doch eine Art elektronisches Buch, oder ? Und ein Altered Book als Schultertasche, auch nicht schlecht.

More Ideas

  • OK, so it’s not photo-related, but this would make a neat disguise for your Kindle, n’est-ce pas?
  • Make a long strap to hold the book shut and hang it over your shoulder. Voila! Über-hip incognito camera bag at your service!

Und was bemerken wir da noch ? Genau, ein Umlaut ! Die Amerikaner beginnen, das schöne deutsche ÜBER immer häufiger zu benutzen, ueber-cool kannte ich schon, und jetzt über-hip, man macht Fortschritte !

•••• BARBARA

Unterhaltsames

Gratulation

26. Mai 2009

Gewonnen hat bei der Auslosung:

Verlosung

Nummer 26, das ist Kommentar:

Ich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn ich lese, schon wieder macht jemand
zu. Waren wir doch alle so glücklich das Scrapbooking in Deutschland endlich Fuß
gefasst hat und ein breites Angebot an Läden mit Scrapartikeln zur Verfügung
stand. Für die Zukunft alles Gute Tanja, du wirst Deinen Weg weiter gehen, keine
Frage.

Kommentiert von: Heidi | 19.
Mai 09 at 09:07 Uhr

Allen die mitgemacht haben herzlichen Dank. Liebe Heidi (???) bitte melde dich bei uns, wir leiten deine Adresse dann weiter.