Nein, ich habe mich nicht vertippt in der Überschrift, heute geht es noch einmal um das Dezembertagebuch 2022! Und Tipps und Inspiration kommen hoffentlich genau richtig für euch zur Saison 2023.
Und es gibt ein kleines Shop Update, mehr dazu weiter unten.
Mein Dezembertagebuch ist eigentlich ein Projekt. Genau genommen ist es mein wichtigstes, persönlichstes, umfangreichstes und kreativstes Projekt des ganzen Jahres. Das mir dazu die meiste Freude macht und die intensivsten Erinnerungen für Jahre schafft.
Zum 15. Mal in diesem Jahr. Ich habe dazu schon vieles gezeigt, geschrieben und veröffentlicht. Ein kleiner Tipp, weil einige meiner Gäste in der Adventswerkstatt zum ersten Mal ein Dezembertagebuch machen und noch unsicher sind, wie sie es füllen können: wenn ihr hier auf dem Blog bei den Kategorien oder oben rechts in das Suchfeld das Stichwort Dezembertagebuch eingebt, könnt ihr alles nachlesen, was ich an Ideen bisher zusammengetragen und umgesetzt habe.
Und mein Mantra ist: … besser fertig als perfekt.
Wir kennen es wahrscheinlich alle, der Dezember kann bei aller Freude schon mal stressig werden. Die erste Hälfte meines Albums schaffe ich eigentlich immer bis Mitte Dezember, und ab dann ist oft eher Familienzeit. Oft habe ich dann zwischen den Tagen am Jahresende, wenn alle Kinder wieder weg sind, Zeit und Muße, um mein Dezembertagebuch fertigzumachen. Im vergangenen Jahr hatte ich allerdings den ganzen Weihnachts-Bastelkram so früh weggepackt, dass ich dann keine Lust mehr auf Sternchen hatte.
Auch ok.
Als Einstimmung auf die diesjährige Adventszeit habe ich dann Anfang November endlich mein Dezembertagebuch 2022 fertig gestaltet. Und so kam direkt kreativ in den vorweihnachtlichen Bastelmodus. Durch die vielen Bilder vom vergangenen Dezember (praktischerweise mit Datum, Zeit und Ortsangabe) auf dem Smartphone konnte ich meine Erinnerungen perfekt auffrischen.
Die erste Hälfte vom Dezembertagebuch 2022 hatte ich euch bereits gezeigt, das war die Zeit vom 1. bis 12 Dezember , wenn ihr es nachlesen möchtet. Da ich mir in jedem Jahr eine Box mit passendem Zubehör packe und diese Klappbox damals einfach so komplett verstaut hatte, brauchte ich sie mir einfach nur zu schnappen und hatte direkt die passenden Papiere usw parat.
Dezembertagebuch 2022, 13. bis 17. Dezember
Es gab einen sehr reduzierten Adventskalender für meine großen Kinder, für die Zeit, in der sie bei mir waren. Und neue Christmas Sweater! Wir lieben sie. Die Hülle auf der rechten Seite hat zwei Fächer in 10 x 10 cm, ich mag diese unregelmäßig großen Seiten, das Hervorlugen anderer Seiten und die Haptik.
Diese Hüllen mit Fächern für die Fotos und Kärtchen gibt es ja von vielen unterschiedlichen Herstellern in fast unendlichen Variationen. Prinzipiell eine tolle Sache. Aber: jeder Hersteller hat dazu eigene Alben, selbstverständlich (und leider nicht sehr Konsumenten freundlich) auch entsprechend mit einem anderen Lochabstand zum Einheften in die jeweilige Bindung.

Die Kästen sind ungefähr 30 x 30 cm groß und aus Holz. Die einzelnen Fächer haben die Größe, in der ich auch Fotos für meine Project Life Hüllen ausdrucke, 7,5 x 10 cm.
Ich habe Papiere aus der Serie Christmas Spectecular von 49th & Market verwendet. Dazu habe ich gestempelt und gestanzt. Und mit der Betterpress Letterpress gedruckt, diese Karte zum Beispiel.



Basis meiner Karten ist 300g Aquarellpapier für die notwendige Stabilität. Da ich viel mit Farbe und Medien arbeite, ist dies nach meiner Erfahrung die beste Unterlage. Das festgelegte Maß der zugeschnittenen Karten ist 64 x 89 mm (2 ½ × 3 ½ inches).
Diese Drucke habe ich passend zugeschnitten und auf die zugeschnittenen Artist Trading Cards geklebt. Dazu habe ich noch mit einem weihnachtlichen Tim Holtz Schriftstempel Akzente gestempelt.
Der Reihe nach:






