Browsing Category

Workshops

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Workshops

Return of the Paperbag Mini Book, oder Oldies but Goodies

26. Oktober 2014

Auch beim Scrapbooking gibt es, wie in jeder design-orientierten Branche, Trends. Saisonbedingt versteht sich.

Manche Designs oder Materialien kommen mal jahrelang aus der Mode, dann sind sie wieder da (wie Knöpfe z.B., ich hab das Gefühl die kommen gerade zurück).

Jedenfalls waren vor einigen Jahren Alben aus Lunch Paperbags sehr populär, hierzulande waren diese braunen Tüten leider nie so einfach zu bekommen.

Ich dachte mir, es wäre an der Zeit, meine gehorteten Vorräte an Lunch Paperbags anzubrechen und diese Art Scrapbooking-Album wieder zu beleben.

Da ich heute sechs Mädels in einem Privat-Workshop zuhause hatte, war auch die Gelegenheit perfekt, denn sie hatten sich ein Mini Book gewünscht.

Aus diesem Berg brauner Tüten (und ein paar Geheimzutaten) entstanden sechs schnuckelige Mini Books für ganz viele Fotos!

DSC01794

Zwischenstand:

DSC01807

Noch ein Schritt weiter:

DSC01810

Und dann….mein Ergebnis sieht so aus:

DSC01824

Da ich unbedingt diese süße Häuserreihe (das ist eine Tim Holtz-Sizzix-Stanzplatte) benutzen wollte, sind jetzt Schnappschüsse aus meinem Zuhause in diesem Album.  

DSC01826

Ich habe nur 18 Fotos verwendet, es würde aber locker die doppelte Menge an Fotos in das Album passen, wenn man das möchte.

DSC01827

Das Schöne an den Paperbag-Alben sind eigentlich die vielen Taschen, die man hätte, würde man nicht alle Taschen und Klappen zunähen, wie ich es dieses Mal gemacht habe.

DSC01828

In der Mitte sind schmalere Klappen, perfekt für kleinere Fotos und eine schöne Auflockerung.

DSC01830

DSC01831

Die Texte habe ich ausnahmsweise knapp gehalten, von Hand geschriebene Textstreifen, das geht ganz schnell.

DSC01832

DSC01833

Ein Blick auf die Bindung, man erkennt die Paperbags und dazwischen Bindestreifen aus gemustertem Kraft-Cardstock.

DSC01834

In knapp vier Stunden haben alle Mädels ihr Album prima hinbekommen, einige sogar schon mit Fotos.

Ach ja, die Buchstaben sind mit einem Alphabet-Stanzset von Lawn Fawn aus weißem Moosgummi gestanzt. Moosgummi eignet sich super zum Ausstanzen mit der Bigshot, am vergangenen Wochenende hatten wir schon Schriftzüge aus schwarzem Moosgummi im barb@home Workshop gestanzt und alle waren verblüfft, wie easy das ging.

Okt5

Tanja hat ihr Album schwarz-weiss mit bunten Akzenten gestaltet, klasse!

DSC01813

Hier sind die Mädels heute in der Runde, es war ein fröhlicher und netter Nachmittag, danke, dass ihr meine Gäste gewesen seid!

DSC01808

So, ich packe jetzt meinen Koffer, räume noch etwas auf und muss mich konzentrieren, dass ich nix vergesse.

Früher habe ich ein paar Klamotten in den Koffer geschmissen und los.

Heute: erstmal die Winter-Hosen anprobieren, könnte knapp werden, nicht dass ich böse Überraschungen im Hotel erlebe. Dicke Jacke, dünne Jacke,man weiss ja nie um diese Jahreszeit, bequeme Schuhe, schicke Schuhe, u.s.w., u.s.w.

Dann: Ladegerät iPhone, Ladegerät große Kamera, Speicherkarten, externer Akku, Kopfhörer für's Hörbuch,  Reiseunterlagen, Moleskin für Notizen, und natürlich Cremes und Tiegel für morgens, mittags abends, u.s.w.

Ich nehme an einer Pressereise teil und fahre morgen früh für ein paar Tage nach Berlin!

Das Programm hat einen politischen Schwerpunkt, aber es ist auch Zeit für Kultur und ein kurzes Familientreffen mit meinem Bruder.

Ich werde sicher unterwegs keine Zeit zum Bloggen haben, aber wenn ihr mögt, könnt ihr mir über Instagram und Facebook folgen.

Bis bald, ich wünsch euch was!

 •••• •BARBARA                   

Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Workshops

Scrapbooking Workshop barb@home, zweimal in kleiner Runde

19. Oktober 2014

Die Workshops bei mir zuhause sind etwas gemütlicher und persönlicher als die "großen" Workshops beim Crop Am Rhein oder meine Scrap-Impulse Workshops. Es gibt zwar kein Shopping, aber dafür eine 1:1 Anleitung und die Möglichkeiten, aufwändigere Techniken in kleinerer Runde umzusetzen.

DSC01705
Zum Termin für heute, am 19. Oktober hatten sich allerdings so viele Interessenten gemeldet, dass ich kurzerhand zwei Termine anbot. So fand gestern und heute mit jeweils 8 Mädels ein Workshop in meinem Wohnzimmer statt.

Das Programm: ein Doppellayout, ein Einzellayout und ein Coffee Sleeve Mini Book.

Gestern war es eine sehr nette entspannte Runde. So entspannt, dass ich nicht gestresst war und am Abend noch knapp 20 große Scrap-Flohmarkt Kisten gepackt habe, das wollte ich schon seit Wochen und gestern bot sich der Platz dazu, da die Workshoptische aufbebaut waren.

Mehr dazu gibt es morgen auf meinem Blog, soviel nur kurz zum Thema Shopping;-)

Heute morgen waren die nächsten Gäste voll motiviert, im Laufe des Tages wurde der Zeitrahmen aber dann doch leicht überschritten, kein Wunder bei den zeitintensiven Projekten, aber natürlich auch kein Problem.

DSC01716

Die Idee, eine Woche auf einem Doppellayout unterzubringen, so in der Art von Ali's "A Week In The Life" hatte mich schon länger gereizt und eine Vorlage in dieser Art hatte ich in meinem Inspirations-Ordner von Two Peas gespeichert, leider weiss ich nicht mehr, von wem das Original war.

Die Teilnehmer hatten diese Hausaufgabe mit Ideen für eine Woche vorher von mir zugeschickt bekommen.

Mein Layout mit 24 Fotos und Journaling als Anregung:

DSC01736

Basis für die Tage waren farblich abgestufte Streifen aus gemusterten Papieren, oben habe ich als witzigen Effekt einen Euro-Laschen-Stanzer verwendet.

DSC01744

Den schön geschwungenen Schriftzug "Notizen" haben wir aus Moosgummi mit einer Stanzschablone von Kulricke gestanzt, einem relativ neuen schwedischen Hersteller mit deutschem Ableger.

Ich wünsche mir mehr so schöne Dies in deutscher Sprache!

DSC01741

Der Mittagsimbiss zur Stärkung wurde schnell erledigt, denn es standen noch zwei Projekte an. Essen auf der Bastelmatte, das gibt es auch nur bei Workshops oder Crops;-)

IMG_7673

Noch ein Nachtisch und Nervennahrung, ein Latte oder Espresso, und weiter im Text.

Okt2

Kennt ihr die Tassenhalter von Starbucks? Diese kleinen Dinger aus Wellpappe, damit man sich nicht die Finger verbrennt, beim To Go Kaffee?

Aus diesen kleinen Pappdingern kann man schnell und simpel Mini Books basteln.

DSC01752

Ich hatte Mitte der Woche im Neandertal mit dem iPhone eine Reihe Fotos gemacht, die wollte ich direkt verarbeiten.

DSC01761

Das naturfarbene Material passte besonders zum Thema Wald, als Deko habe ich ausgestanzte Blätter verwendet.

DSC01753

Die Innenseiten des Albums sind aus Kraft-Cardstock ( auf deutsch: naturfarbener Tonkarton) zugeschnitten.

DSC01754

Ich habe die Seiten noch mit einem Baumrinden-Stempel ( von Christy Tomlinson) bestempelt.

DSC01755

Und hier und da ein paar kleine Label eingefügt (aus meinem sorgsam gehüteten Bestand von 7 Gypsies Labeln).

So ein kleines Ding eignet sich super zum Verschenken, und kostet nur einen Besuch bei Starbucks 😉 und ein wenig Zeit.

Wenn man " Coffee Sleve Mini Book" bei Google oder You Tube eingibt findet man übrigens sehr viele Ideen und Anregungen zu doesem Thema.

Wir haben das Mini mit der Bindemaschine gebunden. Wenn man 2 Löcher mit einer Lochzange macht geht es aber auch prima es geht mit kleinen Buchringen, oder Jutegarn, oder Schleifenband, oder man näht es, oder klebe es mit Washi Tape. Die Möglichkeiten sind vielfältig und man braucht nicht zwangsläufig Maschine, wollte ich damit nur sagen.

DSC01756

Mein Maschinenpark wurde voll genutzt, es wurde getippt, genäht und intensiv gekurbelt.

IMG_7682

Die Idee für dieses Layout habe ich bei Paige Evans gesehen, sie ist für mich die Meisterin der bunten Schnipsel.

DSC01745

Ganz wichtiges Fazit nach dem ersten Workshop Tag:

Nicht mit der Nähmaschine durch die Klebestreifen nähen!

Beim zweiten Workshop klappte es wesentlich besser, die Papiere wurden nur am äusseren Rand geklebt, und genäht wurde daneben. Wenn die Nadel eine größere Strecke durch Schichten von Kleber und Papier muss, reisst unweigerlich der Faden, dass hatten die Gäste am ersten Tag feststellen müssen, und es nervt!

Unter den Fotos ist als Basis ein großer Umschlag aus Vellum, gefüllt mit gemustertem Papier.

DSC01747

Um die Verbindung zwischen Rahmen und Fotos herzustellen, haben wir den Hintergrund noch mit Aquarellfarben und Pinselstrich-Stempeln bearbeitet.

DSC01749

Als kleine Akzente hatte ich, genau wie Paige, Knöpfe eingesetzt.

Seit wann sind die eigentlich aus der Mode gekommen? Ich habe jedenfalls noch reichlich davon, und so dezent Ton in Ton eingesetzt geben sie ein gewisses Extra, ohne das sowieso schon bunte Layout zu überladen.

Ein herzlicher Dank an meine Gäste, es war sehe nett, unterhaltsam und kreativ mit euch!

Und euch Lesern wünsche ich einen schönen Sonntagabend , ich werde jetzt noch aufräumen und dann bei Downton Abbey die Füße hochlegen.

Habt einen guten Start in die Woche!

 •••• •BARBARA 

Workshops

Wie man einfach, schnell und günstig Letterpress-Druckplatten und Zubehör säubert

5. Oktober 2014

Von letzter Woche bin ich euch noch etwas schuldig, denn ich hatte erwähnt, dass ich bei meinem Workshop auch etwas Neues gelernt hatte.

Zum Lernen ist man ja eigentlich nie zu alt, im Austausch mit euch Bloglesern, mit meinen Workshopgästen und dem großen weiten Web erhalte ich fast täglich Tipps und Anregungen.

So geschehen letzte Woche, als ich bei der Vorstellung der Letterpress-Technik im Workshop etwas über die leider etwas aufwändige und kostspielige Reinigung des Letterpress-Zubehörs erzählte.

DSC01395

Bei dieser gerade sehr angesagte Prägedruck-Technik werden Farben auf Ölbasis verwendet, wie genau diese Technik funktioniert hatte ich schon vor einiger Zeit in einem Beitrag über Letterpress im Workshop berichtet.

DSC01397

Die speziellen Letterpressfarben von We R Memory Keepers, die ich verwende, sind stark pigmentiert, deckend und sofort trocken. Nach der Anwendung, also dem Druck mit einer Farbe, muss alles gereinigt werden, auch wenn man mit einer anderen Farbe weiterdrucken möchte. Zur Reinigung der Walze, der Auswalzplatte und der Druckplatten gibt es spezielle Reinigungstücher von We R Memory Keepers, die liegen dem Starterset bei und sind hier unten im Foto zu sehen.

DSC00563

Die Tücher sind gut, aber leider teuer und nicht mal so eben überall zu kaufen. Bei meinen Versuchen , die Werkzeuge mit Wasser und Spülmittel oder Babyfeuchttüchern zu reichern gab es nur Schmiererei, ebenso wenig taugte der Tipp, es mit Rapsöl zu versuchen, auch das gab kein befriedigendes Ergebnis.

Jetzt kommt Corinna ins Spiel, im Workshop reichte sie mir letzte Woche ein Päckchen und sagte: "Probiere doch diese mal".

Und siehe da, die perfekte, saubere und preiswerte Lösung! Danke Corinna, jetzt werde ich meine Letterpress-Platform noch häufiger nutzen!

DSC01453

Ich liebe Letterpress, mit den scharfkantigen und sauberen Kanten, der Möglichkeit beliebige Farben anzumischen und kann es kaum erwarten, in die Kartenproduktion einzusteigen.

DSC01399

Ob Karten für Project Life, Scrapbooking wie hier oben zu sehen, oder Weihnachtskarten am laufenden Band, die Letterpress-Technik eignet sich super für die Produktion von vielen Exemplaren in kurzer Zeit.

Für die Adventswerkstatt und meine Weihnachtskarten habe ich heute sehr schöne Druckplatten geordert, hach, das steigert die Vorfreude!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und entschwinde jetzt in die Welt von Downton Abbey, wie zur Zeit an jedem Sonntagabend.

•••• •BARBARA 

Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Über einen “spritzigen” Scrapbooking-Workshop, und was ich selbst heute gelernt habe

27. September 2014

Trotz platter Füße und großer Lust auf Sofa und Glotze erzähle ich euch kurz, wie es heute so war. Auch, weil ich es den beiden kranken Mädels und ihrer Clique, die deshalb nicht kommen konnten, versprochen habe.

Mädels, eure Materialpakete gehen am Montag auf die Reise und hier sind meine Beispiellayouts!

Wie im Titel erwähnt, wurde heute viel gesprüht, machmal auch unfreiwillig gespritzt, auf die Finger, den Fußboden oder knapp daneben.

Aber so ist das mit Mixed Media Techniken und Material, man weiss vorher nie zu 100%, wie das Ergebnis aussehen wird. Meistens sagt man: wow! Machmal aber auch: hmmm… Das ist das Spannende an diesen Sachen.

Mit diesem Layout im Grid-Stil (also rastermäßig) möchte ich zeigen, wie man Kärtchen aus Aquarellpapier selber gestalten kann:

DSC01416

Mit Hilfe von Heidi Swapp Stencils und kleinen Masks von Studio Calico entstanden die unterschiedlichsten Karten, die ich Ton in Ton noch zusätzlich dekoriert habe.

Wir haben Sprühfarben von 13arts, Studio Calico und Heidi Swapp verwendet.

DSC01431

Thema meines Layouts sind übrigens (falls ihr euch über die seltsamen Fotos wundert) meine täglichen Lauf-Selfies, die ich schräg von oben mit dem Handy mache.

DSC01430

In meiner Farbwahl habe ich mich hauptsächlich an den Farben meiner Fotos orientiert, der Blauton der Jeans, das Rosa der Oberteile, etwas Grau von der Straße …

DSC01432

Kleine Buchstabensticker von Basic Grey bilden den Titel, das Datum des Layouts mit dem Shimelle-Datumsstempel gestempelt, ein wenig genäht, und ein paar Label vervollständigen das Ganze.

Nach wie vor inke ich die Ränder meiner Fotos leicht mit permanenter Stempelfarbe (Archival Ink von Ranger). So stellt man die Fotos, gerade bei so bunten Layouts, ein wenig mehr heraus.

DSC01429

Auch bei zweiten Layout im Workshop wurde gesprüht, dieses Mal auf der vollen Größe von 12" auf dem Hintergrundpapier. Ich hatte 5-6 verschiedene 12" große Stencils (Schablonen) von Heidi Swapp zur Auswahl mitgebracht, die meisten Teilnehmer haben wie ich aber diese Strahlenschablone verwendet.

DSC01415

Das Hintergrundpapier ist aus der neuen Serie von Shimelle, durch die feine Sprühtechnik wird das Holzmuster nicht verdeckt, sondern scheint noch durch.

Die roten Sterne als Akzent (siehe oben, ich nehme meine Fotos immer als Ausgangspunkt meiner Farbwahl) sind auch mit einer 12" Schablone von Heidi Swapp gesprüht.

Der nette kleine Globus ist mit einer Stanzform aus der Shimelle-Serie aus Kraft-Cardstock gestanzt und mit angesprühtem Buchpapier beklebt, ein paar Stempelakzente mit dem Stempelset (Heidi Swapp) aus dem Materialkit runden ab.

DSC01427

Der nette kleine Globus ist mit einer Stanzform aus der Shimelle-Serie aus Kraft-Cardstock gestanzt und mit angesprühtem Buchpapier beklebt, ein paar Stempelakzente mit dem Stempelset (Heidi Swapp) aus dem Materialkit runden ab.

DSC01428

Mit dem dritten Layout zeigt sich wieder meine momentane Vorliebe für Pocket Page Scrapbooking.

Diese Hüllen von We R Memory Keepers haben 9 Fächer, die man mit 9 Fotos, oder wie ich hier gezeigt, mit 9 Mini-Layouts füllen kann.

Man kann eben nicht nur Project Life in diesen Hüllen machen, sondern auch traditionelles Scrapbooking (oder man kann auch nur Fotos reinstecken und hat ein Fotoalbum *grins*)

Leider spiegelte heute mittag die Hülle etwas beim Fotografieren, sorry.

DSC01421

Meine Fotos sind mit Picasa im Format 5×8 cm ausgedruckt, wie alle Fotos auf diesen Layouts mit meinem Canon Pixma MG 7150.

Da ich alle Fotos auf ein A4 Bogen gedruckt hatte, fehlte mir der weisse Rand, den ich dann doch gerne zur besseren Sichtbarkeit gehabt hätte.

Deshalb habe ich diese Fotos noch an den Rändern geinkt (siehe oben) und auf weissen Cardstock gemattet (zu deutsch; ich habe die Fotos auf weissen Fotokarton geklebt und mit Rand wieder ausgeschnitten, das mache ich immer ratz-fatz mit einer großen Papierschere frei Hand).

DSC01424

Ausgestanzte Schriftzüge (das lovely ist auch von Shimelle) und Pfeile, sowie einige Label in passenden Farben ergänzen wieder, Ton in Ton.

DSC01425

Der lange Titel aus Buchstaben von American Crafts geht über zwei Felder und bricht das Schema der kleinen Einzellayouts etwas auf.

Und natürlich NEVER EVER das Datum vergessen! Ich hatte heute zum Anschauen und zur allgemeinen Belustigung mein erstes Scrapbooking-Album mitgebracht, mit Layouts aus 2004-2006. Ohne Datum auf den Layouts, denn darauf habe ich immer schon sehr geachtet, wären einige Fotos oder Begebenheiten jetzt gar nicht mehr so klar zuzuordnen gewesen.

DSC01426

Hier sind noch ein paar Impressionen vom Workshop:

September143

So, nun isses aber spät, ich packe das Auto morgen aus und guck mir jetzt noch Scandal an, die vierte Staffel ist gestern endlich gestartet und es klärt sich endlich die brennende Frage: "where on earth is Olivia Pope?"

Ich wünsche euch einen sonnigen Sonntag!

P.S. Was ich heute gelernt habe, pffff…, ganz vergessen zu zeigen, das erzähle ich euch am Montag, ja?

•••• •BARBARA

Workshops

Last Minute, wer hat Lust auf einen Workshop?

24. September 2014

Am Samstag findet hier in Erkrath bei Düsseldorf der nächste Scrap-Impulse Workshop statt.

Krankheitsbedingt sind kurzfristig zwei Plätze frei geworden, hat jemand ganz spontan Lust auf einen kreativen Tag? 

DSC01374

Wir werden einige Layouts machen, mit großen Schablonen und kleinen Stempeln tolle Hintergründe gestalten, Letterpress-Karten herstellen, und 9 kleine Mini Layouts stehen auch noch auf dem Programm.

Ausserdem gibt es natürlich wieder die Möglichkeit in Diana Zaytos reisendem Shop nach Herzenslust einzukaufen.

Mehr Details zum Workshop und dem Inhalt des Materialpakets  gibt es noch in diesem Blog-Beitrag zu sehen und zu lesen, ausserdem in der Anmeldung. Ihr könnt mir aber auch gerne eine Mail schicken, falls ihr Fragen haben solltet.

So, weiter geht's, noch stecke ich mitten in den Vorbereitungen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend!

•••• •BARBARA

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Stempel Unterhaltsames Workshops

Wie war es denn beim Crop im Pott?

20. September 2014

Um es direkt schon zu Anfang zu sagen: es war fabelhaft!

Und ähm, was ist denn das überhaupt? Ein Crop?

Fragen wir mal Wikipedia:

"Ein Merkmal der Scrapbook-Bewegung ist die häufig gemeinschaftliche Ausübung des Hobbys. Workshops, in denen bestimmte Techniken und Fähigkeiten vermittelt werden, gehören ebenso zum Scrapbooking wie sogenannte Crops. Crops sind Treffen von Scrapbookern, bei denen die Teilnehmer eigene Arbeiten erstellen."

Beim Crop im Pott fand heute beides statt, das gemeinschaftliche Scrapbooken, und ein Workshop, den ich dort gegeben habe.

Veranstaltet wurde der Crop Im Pott von Alexandra Karafotias, die, unterstützt von Mama Helga und der restlichen Familie, in einer wunderbaren Location alles perfekt vorbereitet hatte.

Ein heller Raum, ebenerdig (wichtiges Kriterium, weil zum Crop meistens Schrankkoffer oder 3-4 große Taschen mitgeschleppt werden), viel Platz und ein teilweise abgetrennter Raum für den Workshop und den Shop zum Shoppen 😉

DSC01364

IMG_7064

Wie der Name Crop im Pott es schon beschreibt, das Ganze fand mitten im Ruhrpott, in Dortmund-Wambel statt. Alexandra hatte auf Wunsch für die Teilnehmer T-Shirts angefertigt, und Katja hier trägt das passende Namensschild:

DSC01350

Thema meines Workshops war: wie man aus einem alten Buch ein neues Fotoalbum machen kann. Mein Bespiel hatte ich mit Fotos meines Kurzurlaubs in Bayern und Wien angefertigt.

DSC01347

Die Innenseiten des Buches habe ich relativ farbenfroh gestaltet. Am liebsten arbeite ich ja Ton in Ton, aber manchmal mag auch ich es bunt.

IMG_7071

Hier könnt ihr einige der Innenseiten sehen:

DSC01333

DSC01335

DSC01336

Die Innenseiten haben wir, nachdem das Buch vorbereitet war und einen Grundanstrich mit Gesso bekommen hatte, mit Masks und Schablonen und Sprühfarben von 13arts und Heidi Swapp gestaltet.

DSC01356

Die Innenseiten wurden teilweise noch mit Scrapbooking-Papieren und ausgeschnittenen Dekorationen veredelt.

DSC01338

Stempel und natürlich eigene Texte und Datumsangaben ergänzen die Fotos.

DSC01339

DSC01343

Ich liebe ja interaktive Elemente und haptische Erfahrungen ganz besonders, Taschen, Klappen und verschiedene Schichten baue ich oft in meine Bücher und Scrapbooks ein. Hier ist zum Beispiel das Journaling, also der Text, unter den Fotos zu finden:

DSC01348

DSC01342

Ich zeigte den Teilnehmern im Workshop auch, wie man aus den Buchseiten nicht nur Buchstaben für den Titel des Albums, sondern auch noch weitere dekorative Elemente gestalten kann.

DSC01370

Ist es nicht großartig, wie aus einem alten Buch ein neues, ganz persönliches kleines Kunstwerk entstehen kann? Ich liebe das Arbeiten mit alten Büchern, es hat so etwas Nachhaltiges, Besonderes und Einmaliges.

Das alles ist ohne Probleme und Vorkenntnisse auch für Anfänger machbar, diese Erfahrung hat mich heute wieder besonders gefreut. Die Mädels haben ihre Bücher ganz unterschiedlich gestaltet.

September141

DSC01349

Das Einkaufen gehört zum Scrapbooking irgendwie immer dazu. Nicole Valtinat war mit einem Teil der Leckereien aus ihrem "Scrapbook Laden" angereist und hat nicht nur eine Menge Sprühfarben verkauft 😉

September14

Noch ein paar Impressionen, hier sieht man, warum ich Eingangs von Schrankkoffern sprach, die Tische sind voll mit Werkzeug und was Frau alles so zum kreativen Spielen braucht.

DSC01362

DSC01361

Selbstverständlich hatte Alexandra mit ihrem Team auch für Verpflegung gesorgt, Getränke und Knabbereien standen bereit, zu leckeren Grillwürstchen gab es allerlei mitgebrachte Salate, nachmittags wurde selbstgebackener Kuchen aufgetischt und dann musste ich leider nach Hause. 

Ich glaube, es wird noch bis in die Abendstunden gescrappt, gecroppt und gelacht, beim Crop im Pott. Und ich glaube auch, dass es nicht der letzte Crop im Pott gewesen ist.

Danke Alexandra, dass ich zu Gast sein durfte, und danke an alle Mädels, es war ein wirklich supernetter Tag!

Habt einen schönen Sonntag

•••• •BARBARA

Workshops

Termine für Scrapbooking-Workshops im 2. Halbjahr 2014

19. August 2014

Endlich stehen die Termine fest, es gibt noch Scrap-Impulse Workshops in der zweiten Jahreshälfte!

Bitte entschuldigt, dass ich auf eure Anfragen erst jetzt antworten kann, die Organisation und Planerei ist manchmal nicht so einfach. Aber jetzt steht das Programm, bis auf ein paar Details.

Januar13
Am 27. September 2014 findet der nächste Workshop in Erkrath statt, Infos dazu gehen in den nächsten Tagen per Newsletter raus.

Im 18. und 19. Oktober gibt es jeweils barb@home Workshops, in kleinerem Rahmen. Ihr kennt das, Infos kommen per Newsletter, erstmal. Einige Tage später dann öffentlich hier auf dem Blog.

DSC09640

Am 16. November 2014 ist es dann wieder soweit, Advent, Advent!!

Ich freu mich jetzt schon auf die traditionelle Adventswerkstatt in Erkrath, denn bei mir sind bereits die schönsten Papierchen, Alben und Materialien angekommen!

IMG_6332

Alle Termine (und später die Anmeldeinfos) seht ihr auch, wenn ihr in den Punkt "Termine" links in der Seitenleiste klickt.

Mein Blog-Makeover liegt leider immer noch in den letzten Zügen, aber es wird! Da ich von diesem technischen Krams immer noch nicht viel Ahnung habe und ehrlich gesagt auch keine ausreichende Zeit habe, mich damit zu beschäftigen, hilft mir mein Sohn bei diesen Dingen.

Der morgen und übermorgen sein Physikum schreibt. Und daher in den letzten Wochen nichts anderes kannte als lernen. Sein Kopf müsste inzwischen die Größe eines Heißluftballons haben, wenn ich mir vorstelle wieviel Wissen bei dieser Prüfung abgefragt wird!

Deshalb muss ich es mit diesem Blogdesign noch ein wenig aushalten, alleine komme ich derzeit nicht weiter. Anfang September fängt das Leben nach den Physikum an, ein Glück.

Lasst es euch gutgehen!

•••• •BARBARA  

Crop Am Rhein Event Workshops

Save the date {CAR 2015}

11. August 2014

Ein paar Andeutungen hat es schon gegeben, aber erst jetzt ist alles festgezurrt.

Ich habe überlegt und verworfen, geredet, zugehört und gerechnet. Tausend Ideen und viele Mails und Anfragen und ganz viel positives Feedback später habe ich durch einen schicksalhaften Zufall den entscheidenden Schubs bekommen (huhu, Nina) und da stand es fest: der Crop am Rhein wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Das Konzept des Scrapbooking-Events ist überarbeitet, unter dem Motto: back to the roots, back to basics.

Oder auch klein und fein, lecker und lustig, stressfreies Croppen und tolle Workshops. Und Shoppen natürlich!

Es wird eine Mischung aus Alt und Neu, lasst euch überraschen!

Und schreibt euch dieses Datum schon mal in den Kalender:

Logo3

Den Newsletter mit Details zur Anmeldung verschicke ich spätestens Ende der Woche.

Bis dann, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Über den Workshop für Scrapbooking-Layouts

6. Juli 2014

Auf dem Programm des heutigen Scrap-Imulse Workshop standen große Layouts, mit besonderem Schwerpunkt Doppellayouts (mehr zu diesem Thema gibt es auch demnächst hier auf dem Blog).

Um den Teilnehmern die genialen Doppelhüllen von We R Memory Keepers zu zeigen, hatte ich dieses Doppellayout vorbereitet, hier extra in dem 2×12" Seitenschützer fotografiert:

DSC00495

Diese Hüllen sind so konzipiert, dass ein Doppellayout bequem und fast ohne Unterbrechung in die Hülle passt, und die Hüllen trotzdem in den heute gebräuchlichen D-Ring-Alben verwendet werden können. Ich habe versucht, das Prinzip der Hüllen zu fotografieren, das ist gar nicht so einfach

DSC00601

In der Mitte befindet sich das Doppellayout, davor und dahinter, also auf Vorder-und Rückseite der Hülle werden Einzellayouts aufbewahrt

DSC00603

DSC00609

Für einen kleinem Akzent auf dem großen Layout, den HELLO Schriftzug, haben wir (ich glaube es war für alle Workshop-Teilnehmer heute das erste Mal) mit der neuen Letterpress-Platform von We R Memory Keepers gearbeitet. 

DSC00478

Letterpress ist eine Präge-Druck-Technik, bei der in einem Durchgang gleichzeitig geprägt und gedruckt wird. Extrem wichtig ist das gleichmäßig dünne Auswalzen der Farbe, ähnlich, wie man es vielleicht vom Linoldruck kennt.

DSC00562

Die Farbe wird auf eine Letterpress-Prägeplatte (härter und feiner als herkömmliche Prägeplatten) gewalzt, hier ist das der kleine HELLO-Schriftzug (der Schriftzug gehört zu einem Set, welches Bestandteil des Starter Kits ist, es ist aber auch extra erhältlich)

DSC00550

Dann wird das Ganze mit dem speziellen Letterpress-Papier (weicher und dicker als Cardstock, ähnlich wie Aquarellpapier) in der Platform zusammengelegt durch eine Stanzmaschine genudelt. Ich habe eine Big Shot verwendet, es geht auch die Vagabond oder Cuttlebug, oder die Evolution von We R Memory Keepers.

DSC00558

Bei helleren Druckfarben ist die feine Prägung besonders gut zu erkennen, die Teilnehmer heute waren verblüfft über die tolle Ergebnisse. Ich denke, die Letterpress-Technik ist für Kartenmacher ideal, durch die Fixierung von Papier und Prägeplatte in der Platform und der sehr ergibigen Farbe kann mann ratz-fatz viele Karten oder Kartenteile in der gleichen Prägung herstellen.

Im von mir verwendeten Letterpress Starter Kit ist übrigens alles enthaltem, was man braucht, man kann gleich loslegen

IMG_5389

Die einfachen schnellen Streifen auf dem Doppellayout sind übrigens mit diesen Farbwalzen von Studio Calico entstanden, hier unten zu sehen:

DSC00576

Kommen wir zum ersten Einzellayout des Workshops. Darauf wurde ein Stückchen Stoff, hier Leinen, mit eingenäht. Ich liebe besonders das haptische Gefühl beim Scrapbooking, die Schichten und Strukturen.

DSC00481

Mit einigen Akzenten aus Sprühfarbe wurde weisser Cardstock an farbige gemusterte Papiere angepasst. Und meine Hashtag-Stempel kamen zu Einsatz, ich liebe sie immer noch 😉

DSC00486

Kleine Karten mit passenden Sprüchen, ausgeschnitten aus dem Papier ( Mon Ami von Basic Grey) und Textstempel von Klartext

DSC00483

Und es folgt das zweite Layout des Tages, ich hatte für mein Beispiel diese Farbkombi passend zum Disney-Foto meiner Kinder ausgesucht:

DSC00488

Diese Papiere sind fast alle aus der Spice Market Serie von Basic Grey

DSC00490

Passend zu dem Papieren eingefärbte Buchstaben  Sticker, zum Einfärben haben wir Distress Stains von Ranger und Sprühfarbe von 12arts verwendet.

 DSC00489

Zum ersten Mal an der Nähmaschine, das war heute für zwei meiner Gäste ein Erfolgserlebnis, erstaunlich einfach war das, oder, Mädels ??

DSC00510

Mit Textstempeln, heute haben wir auch die neuen von Klartext verwendet, lassen sich schöne kleine Aussagen und Akzente stempeln

DSC00544

DSC00522

DSC00542

Die Fotos unten zeigen, wie unterschiedlich die Layouts der Teilnehmer in den  Workshops manchmal ausfallen können. Durch die Auswahl der Papiere und Farben in den Marerialkits können Farben und Muster optimal auf die eigenen Fotos abgestimmt werden.

Juli142

Natürlich wurde auch wieder geshoppt, in der Mittagspasuse wurden Preise gewonnen, und ich habe zuwenig Fotos gemacht, um euch das alles zu zeigen.

Juli141

Juli143Kleine Stärkung für zwischendurch, Brownies gehen immer. Diese hier sind übrigens die besten Brownies der Welt (finde ich), das Rezelt verrate ich euch auch bald auf diesem Blog.

DSC00589

Scrappen im Sommer ist manchmal nicht so einfach, auch heute klebte bei dem extrem schwülen Wetter das Papier schon mal ohne Kleber an den Fingern.

Den Teilnehmern des Workshops hat es aber, glaube ich, trotz der Wärme und des anspruchsvollen Programms viel Spaß gemacht, und mir auch! 

In jedem Workshop gibt es, ausser Stammgästen und Wiederholungstätern, auch wieder neue Gäste, aus der Gegend oder auch mit längerer Anfahrt. Frisch infizierte Scrapbooker und Mädels, die bisher im stillen Kämmerlein ihr Hobby ausübten und sich freuen, wieviel mehr Spaß das Scrapbooking in Gesellschaft anderer Scrap-Junkies macht. 

Ich freue mich schon auf neue Herausforderungen im Herbst, der nächste Workshop findet Ende September statt. Genaue Termine für die Scrap-Impulse Workshops in der zweiten Jahreshälfte kann ich euch hier in der nächsten Woche mitteilen.

Und ja, der eine oder andere hat es schon erraten, es gibt auch im nächsten Jahr einen Crop Am Rhein, für den genauen Termin muss ich noch einiges abklären, aber auch das Datum habe ich nächste Woche hier für euch.

Viel geschrieben, jetzt bin ich endgültig platt!

Gute Nacht …..

•••• •BARBARA

Workshops

Über den nächsten Workshop am 6. Juli

11. Juni 2014

Wer hat Lust auf Layouts? Und Letterpress?

Beim nächsten Scrapbooking-Workshop in Erkrath stehen Layouts im Mittelpunkt! 

Manchmal ist eine Geschichte zu lang für ein Layout. Ob ihr eine längere Geschichte erzählen möchtet, oder mehrere Fotos verarbeiten möchtet, oder großflächig eine Technik probieren möchtet, ein Doppellayout ist dann die Lösung. Früher, in der Anfangszeit des „modernen“ Scrapbooking gab es eigentlich nur Doppellayouts, im Workshop werde ich euch einige Beispiele zeigen.

Und kennt ihr schon die neuen genialen Hüllen für Doppellayouts?  Wir werden sie verwenden.

Dazu werden wir noch zwei weitere raffinierte Layouts fertigen, auf denen wir unter anderem die tollen neuen Mixed Media Produkte von 12arts einsetzen.

Und ich möchte euch die Letterpress-Technik zeigen, ihr könnt in Ruhe probieren, ob ihr davon genauso begeistert seid wie ich.

Hier ist ein kleiner Blick auf die Papierauswahl:

DSC09931

In den Materialpaketen finden sich, neben vielen Kleinigkeiten zur Dekoration der Layouts, Papiere aus den neuen Serien Spice Market, Mon Ami und Highline von Basic Grey. Außerdem Papiere von Studio Calico, zwei verschiedene Sorten Thickers (Buchstabensticker) von American Crafts und natürlich Hüllen für die vier Layout-Seiten.

Wann? – 06. Juli 2014, von 10 bis 16 Uhr

Wo? - 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Weitere Details zur Buchung findet ihr hier*klick*

Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

Diana Zayto von Scrap’n Stampin wird wieder mit dabei sein. Wer ihren Shop noch nicht kennt, unter  könnt ihr auf ihrem Blog schon mal stöbern. Diana bringt euch auf Wunsch auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig  per Mail bei ihr meldet.

Es gibt schon viele Reservierungen für diesen Workshop, und nur noch 9 freie Plätze.

Wenn ihr noch Fragen habt, schickt mir gerne eine Mail, oder stellt eure Frage in den Kommentaren. Ich antworte, so schnell ich kann.

Heute abend bin ich mit anderen Bloggermädels beim Kölschen Blog-Klüngel, ich wünsch euch auch einen schönen Abend!

•••• •BARBARA