Ja, bereit bin ich, und sind auch die Teilnehmer meiner Scrap-Impulse Adventswerkstatt gestern.
Das Dezember-Tagebuch ist Tradition bei mir, wie bei vielen Scrapbookern und Erinnerungs-Machern (Memory Makers hört sich irgendwie cooler an, wie das mit Englisch immer so ist) auf der ganzen Welt, wenn ihr "december daily" googelt findet ihr überall im Web und besonders auf Pinterest viele Inspirationen dazu.
Bereits zum fünften Mal werde ich meine Adventszeit und den Monar Dezember mit Fotos, Texten und allem was mir passend erscheint dokumentieren. So sieht mein Album dieses Jahr aus:

Das Ringbuch im Format 25,5×22 cm (7×9") ist von aus der Capture Serie vom Hersteller Basic Grey, ich habe ihm ein weihnachtliches Outfit verpasst.

Der Buchrücken ist mit selbstklebendem eingefärbten Leinen, der Farbton heißt übrigens Rudolph;-), bezogen, und mit Stempeln und passenden Stoffsternen veredelt

Dieser große Schriftstempel ist von Tim Holtz, und mit dem witzigen Buchstaben-Rollstempel von Pebbles lässt sich genau Dezember 2013 stempeln, genial!

Das Album wurde im Workshop mit 30 Seiten und Hüllen gefüllt, die Hüllen gibt es übrigens auch bei Dani Peuss, auch als Hinweis für die Teilnehmer. Ich habe dieses Mal bewusst die Zahlen für die Tage noch nicht angebracht, um mehr Flexibilität bei der täglichen Gestaltung zu haben.
Die einzelnen Seiten in meinem Album zeige ich euch dann immer aktuell hier auf dem Blog im Dezember, wenn sie mit Fotos und Texten gefüllt sind.
Es sind selbstgemachte Confetti-Cards in den Hüllen, mein erster Versuch ist etwas verunfallt, man sollte VOR dem Nähen passend zuschneiden, ha, ha.

Im Workshop gelang es den Teilnehmern aber dann!

Zweites Projekt in der Adventswerkstatt, wir haben eine Leinwand in 25×25 cm als weihnachtliche Home Deco gestaltet, sie lässt sich aufhängen oder ins Regal oder auf eine kleine Staffelei stellen.

Neu belebt habe ich eine Technik, die etwas in Vergessenheit geraten ist, die gute alte Schrumpffolie, gibt es z.B. bei DaWanda . Ein ausgestanztes Label, mit Mini Brads befestigt:

Hier seht ihr alle geschrumpften Elemente (übrigens haben wir als Unterlage einen Pizzastein verwendet, sehr gut!), unter anderem den klassischen Tim Holtz Santa, gestempelt und ausgeschnitten. Der Stempel ist im Original 9×10 cm, der geschrumpfte Weihnachtsmann ist nur noch 3,5×4 cm groß!

Beim Schrumpfen wurde die von Inga entwickelte "Zwei-Gabel-Technik" angewendet, die diesen spannenden Vorgang ungemein erleichtern kann.

Hier könnt ihr in einem kleinen spontanen Instagram-Video sehen, wie flott das mit der Schrumpferei geht
Schrumpfplastik (oder Shrink Plastic, wenn ihr bei You Tube Anregungen sucht) ist eine feine Sache, individuelle Dekorationen lassen sich prima selbermachen. Wir haben die einfachste Variante gewählt, mit Staz On Stempeltinte auf Schrumpffolie gestempelt, ausgestanzt oder -geschnitten und mit dem Heißluftfön erhitzt, fertig. Aufkleben lassen sich die Elemente dann gut und unsichtbar mit Glossy Accents.

Bei der Gelegenheit nochmal ganz herzlichen Dank an meine zwei spontanen Schrumpf-Gehilfen Inga und Sabine, ohne die das Abenteuer Schrumpfplastik nicht so einfach für einige Anfänger zu bewältigen gewesen wäre!

Ich war sehr beschäftigt und habe wenig Zeit für Fotos gehabt, aber etwas muss ich euch noch zeigen :

Auf ihrem Tisch verbreitete Conny Extra-Stimmung mit Windlicht, das seht ihr im Hintergrund. Und diese Leinwand hat ihre Bekannte Inge gewerkelt, die zum ersten Mal in einem Workshop war, und überhaupt zum ersten Mal Scrapbooking versucht hat, ist das nicht klasse?

Das zeigt mir wieder, dass man kein Kreativ-Experte sein muss, oder Erfahrung haben muss, auch für absoluter Anfänger sind so schöne Ergebnisse in meinen Workshops machbar, darüber habe ich mich sehr gefreut, und das nicht zum ersten Mal!
Überhaupt waren wieder einige "Frischlinge" gestern dabei, es ist immer wieder wunderbar zu erfahren wenn jemand dann total begeistert ist, vom Scrapbooking, von den supernetten Mädels in meinen Workshops und der kreativen Atmosphäre.
Aber auch ganz alte Häsinnen wie Conny haben noch Spaß, Conny war glaube ich schon zum 5. Mal bei der Adventswerkstatt und hat den Projekten wieder ihren ganz persönlichen Touch gegeben, das seht ihr hier unten. Aus den umfangreichen Materialpaketen lässt sich vieles abwandeln, meine Modelle in den Workshops sollen ja nur Anregungen geben.

Das waren einige Impressionen von der diesjährigen Adventswerkstatt, was ich sonst in den letzten Tagen so erlebt habe, neue Workshop-Termine, ein ganz tolles Gewinnspiel (ich sage nur Kanada) und mehr zu Project Life könnt ihr im Laufe der Woche lesen.
Have a good one!
•••• •BARBARA