Ja, ich bin fast auf dem aktuellen Stand mit meinem Album und ich muss wieder sagen, dass ich SOOOOOO glücklich damit bin. Glücklich wenn ich darin arbeite, glücklich wenn ich es durchblättere, glücklich wenn meine Kinder darin blättern.
Erst gestern bemerkte ich wieder beim zurüchschauen in den Seiten, wieviel dann doch dieses Jahr in unserem Leben schon passiert ist. Auch wenn man in der Tretmühle des Alltags oft denkt, ein Tag sei wie der andere, oder die Zeit rast an einem vorbei, ich sehe meine Wochenrückblicke und merke wie erfüllt unser Leben ist, und wie viele Dinge ich schon fast vergessen hatte.
Irgendwie sehe ich im Internet und auf Blogs nicht mehr so viele PL-Seiten wie vor einigen Monaten. Damals, am Anfang des Jahres hatte ich den Eindruck, als hätten viele begeisterte Scrapbooker mit Project Life angefangen. Und jetzt?
Hallo, ihr da draussen, habt ihr alle aufgegeben?
Das wäre aber sehr schade, ehrlich! Ich kann mir vorstellen, wie leicht man im Alltag zuwenig Zeit findet, erst eine Woche vergisst oder zurückhängt, dann X Wochen und irgendwann denkt man: ne, jetzt schaff ich es nie mehr.
Na und? Das ist doch egal, macht man eben später weiter. Oder lässt einige Wochen leer, Sommerpause im PL-Album geht doch auch.
Aber ganz aufhören mit etwas, womit man mal mit Spaß begonnen hat? Nein, bitte nicht! Einfach wieder irgendwo anfangen, das ist doch auch o.k.!
Ich habe auch schon mehrfach geseufzt, und hing mal 6 Wochen hinterher, aber es lohnt sich durchzuhalten oder nach einer Pause weiterzumachen, glaubt es mir.

In meinem Fall ergibt sich jetzt die Fage: wie schwer und dick darf ein Album sein? Mein Album ist aus dem Original-Project Life Kit von Becky Higgins, ich hatte es im Frühjahr 2011 bei Amazum UK als Komplettset bestellt, mit Album, Schutzhüllen und den passenden Karten und Papieren.
Diese Sets sind eigentlich als geniale Idee von Becky entstanden, wenn man alles einfach aus so einem Kit verwendet ist man ruck-zuck mit den wöchentlichen Seiten fertig, das war ihre Intention, einfach, simpel, eine in ein geschäftiges Leben gut zu integrierende Dokumentation des Lebens.
Als Hardcore-Scrapbooker juckt es einen aber zu sehr in den Fingern, der ganzen Sache eine persönlichere Note zu geben und seine Scrappbooking Materialien wie Stempel, Sticker und immer wieder neue Papierchen und Techniken zu verwenden. Aus diesem Grund verwende ich das Album und die Hüllen, der Rest kommt aus meinen Scrapbooking-Beständen.
Das Album ist jetzt vom Design her nicht so ganz mein Fall, aber ich war damals froh ein PL-Set ergattert zu haben. Jetzt ist das Album eigentlich erst halbvoll, aber kaum noch zu heben, ich werde wohl für die 2. Jahreshälfte ein 2. Album anlegen müssen. Dabei habe ich extra drauf geachtet keine schweren und dicken Verzierungen der Seiten zu verwenden, kein Metall ausser Mini-Tackerklammern. Egal, Papier ist schon schwer und ich habe dann eben für ein Jahr zwei Alben.
Meine neuste Obsession bei PL und in meinen Smash Books ist gerade Washi Tape, leicht und dünn, perfekt also für Project Life.
Nicht nur gibt es inzwischen eine atemberaubende Vielfalt am Farben und Designs, Washis sind schnell einzusetzen, Kleber und Schere braucht man nicht, wenigstens eine Komponente um schneller die bunten PL-Fächer vollzumachen.
Sehr begeistert bin ich von den neuen Washi-Tapes der Scrapbook-Werkstatt, mit deutschen Texten, einfach genial!
Deutsche Texte, Stempel und jetzt Washis, ich schöpfe wieder Hoffnung, dass man auf deutschen Blogs demnächst nicht nur ausschliesslich Englisch lesen wird;-)
Auf den folgenden Seiten habe ich diese Washi-Tapes mehrfach eingesetzt, durch klicken auf die Fotos könnt ihr sie wie immer vergrößern:

Hier im Wochen-Intro-Feld seht ihr gleich mehrere Washis übereinander, mir gefallen die transparenten fast am besten. Der Filmstreifen wird sicher die erste Rolle Washi sein, die ich komplett aufbrauchen werde.

Mein Sohn am Briefkasten, er wirft verschiedene für sein weiteres Leben sehr wichtige Bewerbungsunterlagen ein. Und was sagt er zu mir: Mama, willst du mit meinem Telefon nicht schnell ein Foto machen? Hach, was bin ich froh dass meine Kinder das Scrap-Gen haben!

Die Journalingkarte oben rechts im Foto ist von Elle's Studio, sehr praktisch und sehr schön, ausnahmsweise alle Karten im Set sind genau nach meinem Geschmack.
Und aus dem Set ist auch die Wochen-Intro-Karte der nächsten Woche, die passte so gut weil hier endlich der Sommer ausgebrochen war

Die große Kamera ist aus einem Die Cut Set von Amy Tangerine, und dieses ist glaube ich die schnellste Karte, die ich bisher in mein Album gemacht habe, tolle Karte als Basis, Washis reissen und kleben, Sticker draufpappen, Datum stempeln und zack, fertig!

Erinnert sich noch jemand an diese thematischen 7 Gypsies Stickerbögen? Ich habe mindestens 20 verschiedene gehortet, und jetzt habe ich sie rausgekramt, für Project Life eignen sie sich perfekt als kleine Akzente, diese hier oben sind von meinem Lieblings-Stickerbogen zum Thema Diät 😉

Ganz häufig setze ich Pfeile ein, um Foto und Journaling zu verbinden. Im Originalset von Frau Higgins sind kleine beigefarbene Klebepfeile, schnell aber langweilig.
Mein Favorit sind gerade die beiden Pfeile von Heidi's Stempelplatte, auf der ist auch die perfekte Kamera. Der kleine Federpfeil ist zu süß, findet ihr nicht?
Lasst es euch gutgehen!
•••• •BARBARA