Allgemein Allgemeines

Buntes aus Holland

24. März 2009

In Holland scrappt man bunt, immer schon. Und so war es auch am vergangenen Sonntag beim Scrap-a-licious Scrapbooking Event von Corinne Delis. Der Einfluss neuer Trends aus der SIS-Szene liess sich ebenfalls nicht verleugnen. Und Vintage und Flohmarkt und Etsy.
Karin und ich hatten uns früh nach Holland auf den Weg gemacht und alles fing dann schon gut an, meine Freundin Karin hat den Hauptpreis der Lotterie bei Scrap-a-licious gewonnen und wird am kommenden Samstag stolz mit einer neuen Scraptasche beim Scrap-Impulse Workshop anreisen ! Die Tasche war prall gefüllt, so wie die 3 weiteren Tüten mit Preisen, die Karin mit ihren 5 Losen gewonnen hatte. Unglaublich, oder ?
März 042

Immerhin hat von meinen 5 Losen auch eins gewonnen und wir waren schon in bester Stimmung für einen schönen Tag. Und das war es wirklich ! So viele nette Leute, tolle Stimmung und gigantische Sponsorenpakete. Das Essen, hmmm, ich schrieb schon über holländische Käsebrötchen….
Die Ruhe vor dem Sturm, so sah es zu Anfang aus, alles sauber, ordentlich, und schön aufgereiht die schicken Totes :
März 038

Den ersten Workshop machte Corinne, sie zeigte uns eine Technik die z.B. zur Gestaltung von Hintergründen einzusetzen ist. Durch einen Strohhalm wird ganz spezielle Tinte (gibt es anscheinend nur in Holland) geblasen. Der Strohhalm muss ständig bewegt werden, das ergibt die unterschiedlichsten Muster. Alle waren ziemlich ausser Atem , hier sieht man mich beim Pusten.
DSC_0033

In jedem der 4 Workshops ging es sehr farbenfroh zu, darum wurde Schutzkleidung empfohlen. Diese Empfehlung hatte eine Schürzenparade zur Folge, eine schöner als die andere. Schürzennähen scheint momentan sehr trendy zu sein, bei Scrapbookern jedenfalls.
Hier sieht es schon buter aus auf den Tischen, man beachte wieder die Totes, ich reise zu Workshops immer mit einem 4 Jahre alten Plastikbeutel von Karen Foster, gab es mal als Goodie Bag. Langsam beginne ich mich zu schämen mit dem Teil, aber es ist so praktisch…
März 090

In diesem Workshop-Paket war Material für ein Doppellayout, ich habe nur eines geschafft in der knappen Zeit, denn ich bin ein Langsam-Scrapper. Ausserdem waren es Freestyle Workshops, ich nenn sie einfach mal so.
Es gibt keine festen Anleitungen, nur eine Technik-Demo für alle, ein Beispiel Layout und jeder scrappt wie er möchte. Das hatte zur Folge, dass ich meinen erblasenen Hintergrund mit Fotos und den schönen Papieren aus dem Kit vollgeklebt habe und man nicht mehr viel von der Technik sieht, öhmmm..

Bff.2009

Ich habe vergessen zu fragen aus welcher Serie die Papiere sind, bunt und witzig. Und Corinne hat Magic Mesh benutzt, ein uralter lange verschmähter Klassiker, ich habe seit Jahren davon etwas gehortet. Und was lernen wir daraus, es kommt alles wieder, man muss nur warten.
Eulen waren allgegenwärtig bei diesem Event,  und auch Martha hatte eine um den Hals :
März 103

Sie machte den letzten Workshop des Tages, ein niedliches Wandgehänge mit allem Kitsch, Tortenspitzen und Vintage- Dies-und-Das was gerade so angesagt ist. Meines zeige ich euch wenn es fertig ist. ich konnte zum Schluss nicht mehr.
Der zweite Workshop war mit Birgit Koopsen, ein Mini Book, ganz schnuckelig, aber meines ist erst zu einen Viertel fertig, das dauert auch noch.
Die amerikanischen Gäste Dina und Martha gönnten sich zwischendurch eine Pause, die Fotos habe ich fast alle im Laufen gemacht, entschuldigt bitte die Qualität . Es gab auch Stühle dort… Wie man sieht waren sie im Oilily-Outlet, es gibt doch noch Dinge in Europa, die man in den USA nicht findet !
März 055
Der Workshop mit Dina war auch ein kleines 3×3" Mini Book, wieder mit Eulen, Tortenförmchen und einer ziemlich ferkeligen Technik. Dieses Sprühen mit Color Wash haben wir bein Scrap-Impulse Workshop im letzten Oktober bei meinem Altered Book schon gemacht, ich war froh dass Karin Gummihandschuhe dabei hatte. Dina hat mit Schablonen gesprüht, eine schöne Anwandlung der Technik.
Ich hatte leider eine Vogelschablone, und das endete bei mir mit Vögeln auf dem Kopf 😉
Na ja, ich zeige euch mal lieber Dina's  Beispiel, meines ist noch nicht ganz vorzeigbar :
DSC_0044

Es war ein schöner Tag mit vielen Eindrücken, ich habe alte Freunde getroffen, neue kennengelernt, auch einige die ich nur aus dem Internet kannte endlich mal persönlich, das war toll. Die gesamte holländische Design-Team-Elite war anscheinend an diesem Wochenende hier versammelt, es war auch ein angenehmer Erfahrungsaustausch. Die Holländer sind einfach ein ganz nettes offenes Völkchen, ich mag das und bin froh, so grenznah zu wohnen.
Ich muss noch viel vorbereiten für die Scrap-Impulse Workshops am Samstag, ein Materialpaket aus den USA ist auf dem Weg verschwunden, darum tauche ich mal für den Rest der Woche weitestgehend ab, damit alles klappt.Ausserdem gehöre ich jetzt wieder zurm Geld-Mit-Arbeit-Verdienenden -Teil der Bevölkerung, diese Umstellung und das damit verbundene Zeit-Management macht mir auch noch zu schaffen.

Und nicht vergessen, morgen ist QVC-Time !

EDIT: Die Papiere sind aus der neuen American Crafts Collection  Craftfair  und Backyard. Bitte schön, gern geschehen … INES

Allgemein Allgemeines

Kleine Fotos – wie das denn ?

21. März 2009

Für eines der Projekte bei unseren nächsten Scrap-Impulse Workshops benötigen die Teilnehmer viele Fotos im Format 2", das sind ungefähr 5×5 cm. Für so manchen Anfänger ist dies vielleicht eine Herausforderung, bei der ich Hilfestellung geben möchte. Wir hatten das Thema zwar schon öfter, aber es ist immer wieder interessant, ich persönlich mache sehr gerne Layouts oder Mini Books mit kleinen unterstützenden Fotos.
Man kann sich Fotos natürlich manuell passend zuschneiden, vorausgesetzt der Bildausschnitt ist dafür geeignet und man hat dann nicht nur ein Auge 😉
Eine andere Möglichkeit ist das digitale Zuschneiden und verkleinern. Wie man das in Photoshop macht, hat Ines ganz wunderbar hier mal erklärt, mit Download zum Ausdrucken.
Ich als bekennender Photoshop-Nur-In Notfällen-Verwender bevorzuge die für mich schnellere Methode mit Picasa.
Den meisten von euch dürfte dieses geniale Gratis-Programm, über Google downzuloaden, bekannt sein. Ich sortiere und finde damit meine Fotos, die Basis-Fotobearbeitung wie Aufhellen, in SW umwandeln u.s.w. reicht für den Hausgebrauch (ich sehe förmlich vor mir wie Ines , von mir auch liebevoll Little Miss Perfect genannt, jetzt wieder die Nase rümpft).
Picasa hat eine geniale Collage-Funktion, damit lassen sich sehr schnell schöne Collagen wie die euc vielleicht von Ali Edwards bekannten erstellen. Die neuste Version, Picasa 3, hat bietet noch bessere Möglichkeiten, das nur für alle die noch mit Picasa 2 arbeiten.

Oder eben auch Collagen, mit denen man 6 Fotos im 5×5 cm Format ausdrucken kann, womit wir wieder beim Ausgangsthema wären.
So gehts :

Picasa öffnen, bzw starten, eure Bibliothek zeigt euch eure Fotos. Wenn ihr eines der gewünschten Fotos anklickt ist es unten links in der Ablage. Nach jedem ausgewählten Foto müsst ihr HALTEN anklicken, dann bleibt das jeweilige neue Bild in der Ablage. Auf diese Weise füllt ihr eure Ablage mit 6 Fotos :

Vollbildaufzeichnung 18.03 

Dann klickt ihr unten in der Leiste die Funktion Collage erstellen an :

Vollbildaufzeichnung 18.03.2 

Es werden dann oben links verschiedene Möglichkeiten für Collagen angezeigt, ihr wählt für die kleinen quadratischen Fotos RASTER aus, dann unten in der Leiste COLLAGE ERSTELLEN und dann sieht es so aus :

Vollbildaufzeichnung 18.03.3 

Wichtig ist dann, dass ihr euer Seitenformat auf 10×15 einstellt :

Vollbildaufzeichnung 18.03.4 

Jetzt das ganze abspeichern, bei Picasa heißt das exportieren, die Funktion findet ihr auch unten in der Mittelleiste. Entweder speichert ihr in einen Ordner , aus dem ihr die Bilder zum Entwickeln schickt, oder auf Stick oder CD speichert und zum Automaten im Drogeriemarkt zum Drucken geht,oder ihr nutzt die Druckfunktion direkt aus Picasa wenn ihr selber die Fotos ausdrucken möchtet.

Die ausgedruckten Fotos schneidet man nur noch auseinander und schon hat man Fotos im Format 5×5 cm.

Mit der Collagefunktion bei Picasa kann man viele tolle Dinge machen, probiert es einfach mal aus und spielt herum, viel Spaß, es kostet ja nix !

Freitags Füller

Freitags-Füller # 4

20. März 2009

Freitagsfueller

Der aktuelle Freitagsfüller ist diesmal eine richtige Kopfnuss. Nehmt euch ein bisschen Zeit und viel Spaß damit.

1. Warum muss ich _____________________ ?

2. ___________________________  sind blöde Angewohnheiten.

3. Ich habe ______________.

4. Ich habe nie diese Formulierung benutzt " ______________" und es _________________ .

5. __________________________ mache ich schon immer so.

6. Wie sollte ich wissen, daß __________________________________.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________-, morgen habe ich ________geplant und Sonntag möchte ich  _________ !

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Ein unbekannter kleiner Engel

18. März 2009

…hat mich und meine Kinder schon zum zweiten Mal mit Aufmunterungen per Post versorgt. Leckere selbstgebackene Kekse, einen Sonnengruß, köstliche Oster-Naschereien und süß duftende Teelichter brachte uns der Postbote ins Haus, ohne Absender, mit lieben Worten in einer mir unbekannten netten Handschrift. Wer auch immer uns da draussen Gutes tut, ich hoffe dass vielleicht auf diesem Wege ein Dankeschön den anonymen Absender erreicht.
Es tut so gut, wie auch viele andere kleine und große Hilfen die uns erreichen. Besonders für meine Kinder ist es so wichtig zu erleben, dass man in Trauer und Schmerz nicht alleine gelassen wird, dass die Welt nicht nur ungerecht und grausam ist, dass es viel mehr Liebe und Fürsorge gibt als man glaubt.
Jetzt mache ich eins von den leckeren Teelichtern an, und hoffe dass in meinem Herz auch irgendwann mal wieder Licht brennen kann, meistens ist es verdammt dunkel dort.

Allgemein Allgemeines

Easy Home Decor

16. März 2009

Jetzt kann ich euch noch ein schnelles kleines Projekt zeigen, eine Kleinigkeit zur Hauseinweihung, ein kleines Geschenk oder einfach nur etwas dekoratives für die eigenen 4 Wände.
Dieses mein Viertelstunden-Werk hängt jetzt bei Ines im neuen Scrap-Studio :

März 016

 

Noch einer der euch schon bekannte Rahmen von Ikea, gefüllt mit weiss angemalter Wellpappe und ausgestanzten Schmetterlingen von Cuttlebug, wenn ihr auf das Foto klickt seht ihr es auch im Detail.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Treffen sich Zwei

15. März 2009

Und diese Zwei waren wir, Barbara und Ines. Barbara kam natürlich viel zu spät. Obwohl sie über mich wegen jeder Verspätung meckert! Aber die liebe Familien verstehen es immer punktgenau uns Mamas das Leben schwer zu machen, sollte Mama mal was vor haben. Hunger, Theater, Sonstiges …

Hallo Mamas, ihr wisst wovon ich schreibe 🙂

Wollt ihr nun wissen was wir so getrieben haben. Zunächst mal haben wir Hausbesichtigung gemacht "So 'nen Klodeckel habe ich ja noch nie gesehen, der sich selbst schließt." Wie so was gibt's nicht in der Weltmetropole Düsseldorf? Wein gesüffelt haben wir, gequatscht, Gedanken über zukünftige Artikel und Artikelserien gemacht (ihr dürft gespannt sein), in meinem Scrapstash gewühlt, einen Schrank aufgebaut und …

… waren im wohl unglaublichsten Stoffladen Deuschlands. Der eigentlich gar kein Laden ist, sondern ein Container, vollgestopft bis unter die Decke mit Stoffballen, Knöpfen, Garnen, Bändern, wohin das Auge reicht. Zu unglaublichen Preisen. Wer es mir nicht glaubt, soll selber mal hin fahren. Die Gänge in diesem, sagen wir lieber, Lager, sind ca. 40 cm schmal. Körperkontakt unter den Kunden unvermeidbar. Es gibt teilweise 30 Jahre alte Raritäten. Ein Paradies für Jäger und Sammler.

Charme eines Hinterhofs – das Stofflager in Weyersfeld

Lager 

Stoffe, Stoffe, Stoffe - 3 m hoch gestapelt, Ballen an Ballen

Lager1 

Kennt ihr diese Lady?

Lagerbarb 

Knöpfe, Knöpfe, Knöpfe – 1000de von Knöpfen

Knopf1 

Knopf2

Bänder, kistenweise Bänder

Lagerbaender 

Kistenweise Garne, diese hier stehen vor dem Lager

Lagergarn 

Wie es sich für zwei Scrapbooker gehört, haben wir selbstverständlich nur ein Fotohandy dabei gehabt *lol*

Einen schönen Restsonntag

•••• INES

Freitags Füller

Freitags Füller # 3

13. März 2009

Mädels, ich bin auf dem Weg zu Ines und wir machen uns einen schönen Tag, denn wir haben uns seit Monaten nicht gesehen. Ich bin gespannt auf das neue Scrap-Reich und das neue Domizil und freue mich auf die Ablenkung und das ich mal einen Tapetenwechsel habe.

Für euch hier die aktuellen Freitags-Füller, vielleicht ist ja auch eine Anregung für ein Layout dabei ?

1. _____ macht mich glücklich.

2. Ich möchte gerne _____, bitte.

3. _____ schmeckt SO gut!

4. _____ ist mein Lieblingstag der Woche weil _____.

5. _____ meine beste Eigenschaft.

6. Wir könnten soviel von ______ lernen .

7. Was das Wochenende angeht, heute abend freue ich mich auf ___________-, morgen habe ich ________geplant und Sonntag möchte ich  _________ !

Ein schönes Wochenende wünschen wir euch !

EDIT:

Fueller3

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Schade, schade…

12. März 2009

…wenn man die aktuellen Schlagzeilen aus den USA, dem Mutterland des Scrapbookings liest. Erst wird die Produktion der Simple Scrapbooks eingestellt, jetzt ist die Creating Keepsakes bzw. die Muttergesellschaft CK Media insgesamt in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. In den letzten Monaten hat der Verlag anscheinend schon einige seiner Publikationen eingestellt und ist durch ziemlich zweifelhafte Zahlungsmoral aufgefallen. Wir finden das übliche Muster, Fehler im Management, der kleine Angestellte oder Endverbraucher muss es ausbaden. Die Finanzkrise in den USA trieb die Sache auf den Höhepunkt.

Ck_april_09

In den amerikanischen Communities, Foren und auf Blogs ist es das zur Zeit meistdiskutierte Thema. Leider geht die Stimmung unter den Lesern und Scrapbookern tendenziell in Richtung Boykott. Es wird seit des HOF Skandals vor 2 Jahren immer wieder gegen die CK gehetzt, es wurden auf Grund dieses Theaters und einiger anderer sogenannter Skandale immer mehr Abos gekündigt oder nicht verlängert. Größtenteils waren Neid, Missgunst und Zickenalarm offensichtlich der Grund, Klatsch und Tratsch taten das übrige. Die allgemeine Rezession verstärkt das alles natürlich noch und alles wird pauschalisiert und in einen Topf geworfen.

Dazu kommen Argumente wie : warum soll ich etwas kaufen, wenn ich es im Web umsonst haben kann ? Na klasse, diese Einstellung finde ich besonders gelungen. Eigentlich war das Internet als Austauschmedium der Scrapbooker gedacht, weil die räumlichen Entfernungen da sind, und es ein so schön weltumspannendes Hobby ist.Aber das Internet ist nicht nur ein Selbstbedienungsladen.

Wenn das aber so endet, dass ein kleiner Teil der Scrapbooker Projekte umsonst ins Netz stellt und Scrapbooker umsonst Layouts zur Verfügung stellen oder posten, und der andere Teil saugt das einfach ab oder verdient sogar daran, dann kann das nicht gutgehen, wirtschaftlich gesehen. Vom moralischen Aspekt mal abgesehen. Einzig der Zeitschrift Scrapbook Trends scheint momentan nicht das AUS zu drohen. Warum ? Weil sie den Einsendern der Layouts nichts bezahlen, im Gegensatz zur CK, Simple Scrapbooks und Scrapbooks Ect.

Memory Makers tackert inzwischen statt zu binden, wenigstens ein erträglicher Versuch Kosten zu sparen und Jobs zu sichern. CK Media schuldet anscheinend etlichern Hobby-Scrapbookern und Möchtegern-Designern, die Layouts o.ä. eingesand hatten, Geld, und hat jetzt einen 40% Vergleich angeboten. Das Gejaule darüber stachelt das Gehetzte gegen CK Media noch an und die Abos und Magazinverkäufe werden weiter zurückgehen. Wem hilft das denn ?

Ich finde diese Entwicklung sehr bedauerlich. Gibt es irgendwann gar keine professionellen Scrap-Magazine mehr ? Von professionellen Designern und Medienspezialisten gemacht ? Einsendungen von Lesern sind sicher interessante Inspirationen für andere Leser, aber in erster Linie wird doch ein Magazin von Profis gemacht. Und deren Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Das Gejammere der Amateure, die Layouts eingeschickt haben und denen jetzt statt 100 Dollar nur 40 Dollar gezahlt werden finde ich übertrieben, bzw. der aktuellen Situation nicht entsprechend.

Wir sind in Deutschland sowieso schon schlecht dran was Printmedien zum Thema Scrapbooking angeht, die deutsche Scrap, wo Einsendungen ähnlich wie bei der CK vergütet wurden, ist leider auch eingestellt worden.

Die Creating Keepsakes war immer das Flagschiff der Scrapbooker, die Kolumne von Ali lässt mich jedesmal sabbern, die CK  gehörte immer schon für mich zur wichtigsten und anregensten Lektüre. Zudem ist sie ein einigermaßen preiswertes Vergnügen und inzwischen auch in deutschen Shops erhältlich.

Ich werde ihr loyal treu bleiben bis zum Schluss und lasse mir das Vergnügen nicht nehmen, ausserdem empfinde ich eine gewisse Loyalität mit den kleinen Angestellten und Designern, die sicher gute Arbeit leisten und um ihre Jobs fürchten.

Gleichzeitig stellte ich noch einen anderen Trend fest. immer mehr Produkte werden inzwischen von Herstellern ( z.B.Making Memories, Tim Holtz, K&Co., SEI, Bazzill) exclusiv für die in den USA bekannten und beliebten Bastelmärkte Michaels, Joanns und Hobby Lobby hergestellt. Man muss sich diese Geschäfte wie OBI für Bastler und Näher vorstellen,ein Traum. Und preislich eher als Discounter anzusehen, wenn man sie mit den "normalen" Scrapbook-Shops vergleicht. Dieses ist sicherlich auf die allgemeine Rezession zurückzuführen, wenigstens macht es so das Hobby weiter bezahlbar, jedenfalls für amerikanische Scrapper. Wenn ich dann die Werbe-Aktionen mit den Spar-Coupons der US-Bastelmärkte sehe, werde ich schon manchmal neidisch…

Also dann, lasst uns nicht in das allgemeine Gejammer einstimmen, lasst uns nicht der negativen Stimmungsmache auf den Leim gehen und die Fahne hoch halten für unser Hobby. Gut, wir müssen alle vielleicht den Gürtel enger schnallen, es kann nicht immer nur bergauf gehen. Ich verzichte schon länger auf Brigitte, Essen und Trinken, Spiegel, Tageszeitung und was ich sonst so alles gelesen habe. Aber Die Zeit und die CK, das muss einfach sein, da hat man auch länger was davon !

Das war meine persönliche Meinung zur aktuellen Lage.

In diesem Sinne

Allgemein Allgemeines

Einblicke

10. März 2009

Ich habe gerade gedacht ich sehe nicht recht. Und Ines, wenn du gedacht hast bei dir ist noch Chaos, dann schau mal wie es hier bei Cathy Zielske aussieht !
Interessant, oder ? Besonders faszinierend finde ich, dass man Cathy als ganz linearen, klaren, schlichten, modernen und grafisch orientierten Scrapbooker kennt. Und sie lebt in diesem Chaos ? The clean and simple scrapbooker ?
Sie ist auch nicht gerade umgezogen, und sie hat bis vor kurzem zuhause gearbeitet und kaum das Haus verlassen, hmmmmm….
Der Dachboden und die Treppe sind die Krönung, brrr, da kann es einen schütteln. Sehr mutig von Cathy, diese Einblicke in ihr Zuhause zu posten, aber sie ist schon sehr bekannt für ihre köstliche Selbstironie und ihren Sarkasmus und beinharten Humor.
Ihren Blog zu lesen ist immer ein Vergnügen, so oder so.