… finde ich dieses neue Gerät von 7Gypsies, man könnte es auch als Luxus-Bohrmaschine bezeichnen.
Hier ist ein Video, in denm das Gerät erklärt wird. Vorsicht, gähnend langweilig.
Jedenfalls finde ich es sehr beruhigend, dass es auch Sachen gibt wo man ( oder vielmehr ich ) auf jeden Fall " nein danke " sagen kann, keinerlei Interesse. Mit dem Crop-a-Dile oder jeder popeligen Lochzange kann man gleichwertige Ergebnisse erreichen, oder ?
Falls einer unserer Leser der Meinung sein sollte, dieses Gerät könnte eine sinnvolle Anschaffung sein, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, hat vielleicht jemand diesen Punch ?
Sorry für die Verspätung, die Grippe hat mich daniedergestreckt .
Noch eine Bemerkung zu den Freitags-Füllern : eigentlich was es als Inspiration zum Scrappen gedacht, aber dass ihr ein Spiel draus gemacht habt begeistert uns !
Es hat großen Spaß gemacht eure Antworten zu lesen, auch darin findet man wieder neue Anregungen. Und sehr schön wäre es, wenn aus einem Füller ein Layout entstehen würde, und wir es hier zeigen können !
Schon ist wieder Freitag, hier die neuen Füller :
# 2
1.Schneeflocken sind _____. 2. Ich werde _____ 3. _____ ist ein Song dessen Text mir etwas bedeutet. 4. Nur ein Schluck und _____. 5. _____ ist wo ich am glücklichsten bin. 6. I glaube dass _____ ein notwendiger Teil des Lebens ist. 7. Was das Wochenende angeht, heute abend freue ich mich auf ___________-, morgen habe ich ________geplant und Sonntag möchte ich _________ !
Ich sage euch, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Und erst recht, wenn das Tagesgeschäft einen wieder fest im Griff hat. So langsam aber sicher kann ich keine Kisten, Dreck, Unordnung mehr sehen und möchte wieder mein geordnetes Leben. Möchte mal wieder faulenzen, mit den Kindern was unternehmen, Essen gehen, Sport treiben. Keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit. Und dabei hatte ich mir 3 bis 4 Wochen Zeit gegeben hier Ordnung zu schaffen. Aber wie Barb heute Morgen am Telefon bemerkte "Geduld war noch nie deine Stärke Ines!".
Impressionen:
Meine BESTÅ Schubladen schlucken ganz schön was weg. Einzig der Zusammenbau (Stichwort Griffe), war etwas friemelig. Mehr dazu bald.
Papier kommt jetzt in Auszüge und sog. Hängeregister. Sortiert nach Herstellern. Äußerst praktisch und schön zu blättern. Ach und keine Angst. Ich brauche mindestens 4 bis 5 solcher Register um meine Unmengen an Papier und Cardstock zu verstauen. Hier seht ihr nur eine Handvoll Papierchen, mein Testlauf sozusagen.
Bis die Tage. Entschuldigt die tolle Fotoqualität, ich habe sie mit dem Handy aufgenommen.
Die meisten unserer Leser wissen, was man alles Schönes mit Scrapbooking Papier anfangen kann, jedenfalls als Scrapbooker. Beim Surfen fand ich den Blog von Cathe Holden, einer Grafik-Designerin aus Kalifornien. Sie ist kein Scrapbooker, kauft aber trotzden reichlich Scrapbook Papier. Was sie damit macht ist wunderschön, finde ich jedenfalls :
Ihr könnt hier noch genauer sehen, wie schön und wie genau Cathe die Papiere verwendet. Die bezogenen Kartons verführen auch zum Nachmachen, klickt die Fotos auf ihrem Blog mal an, dann könnt ihr es genauer erkennen. Aber der Hammer sind die Schrankfächer, oder ?
Vor einiger Zeit stieß Ines auf einen witzigen Blog, und wir dachten diese Idee könnten wir für uns und natürlich für Scrap-Impulse adaptieren. Es geht um Trigger, Journaling Prompts, Anstöße für Gedanken, daraus könnten Layouts, Mini Books, Art Journals oder vielleicht die eine oder andere Challenge entstehen. Es gibt unvollendete Sätze, der Rest liegt bei euch, und bei uns, …. Viel Spaß damit, euer Feedback ist sehr willkommen, auch in Form von Fotos ! Und jetzt geht's los :
# 1
1. Das letzte Kompliment machte mir_________, er/ sie sagte :_________ . 2. Ich lese gerade ________ . 3. Heute nacht wachte ich auf und dachte _______________- . 4. Warum gibt es ________ . 5. Das letzte was ich gegessen habe war ____________ . 6. Februar _______ . 7. Was das Wochenende angeht, heute abend freue ich mich auf ___________-, morgen habe ich ________geplant und Sonntag möchte ich _________ !
Das gab es meines Wissens bis jetzt noch nicht, oder ? Ich hatte auf Stacy Julian's Blog vor einigen Tagen schon davon gelesen und bin neugierig geworden. Der Film "New in Town" ist kürzlich in den USA angelaufen. In dieser romantischen Komödie geht es die Unternehmensberaterin Lucy Hill, gespielt von Renee Zellweger, die von der Großstadt Miami in die Provinz zieht. Und was trifft man in der verschneiten tiefen Provinz in Minnesota ? Genau, einige scrapbookende Hausfrauen.
In der ersten Szene des Films sitzen mehrere Damen in einer Küche um einen winzigen Tisch und scrappen. Jeder von uns wahren Scrappern würde mindestens den ganzen Tisch zum Scrappen brauchen 😉 Im Laufe des Films gibt es mehrere Szenen zum Thema Scrapbooking, das alleine macht ihn zum Must Have. Anscheinend hat aber keine sehr gründliche Recherche darüber stattgefunden, zumindest nach Ansicht der Filmkritikerin hier. Aber ihr Fazit : ein lustiger, sehenswerter und unterhaltsamer Film. Ein kurzes Interview mit der Schauspielerin Siobhan Fallon Hogan ( sie spielt die scrapbookende Freundin Blanche Gunderson) findet ihr hier. Schaut euch den Trailer an, er verspricht sehr gute Unterhaltung mit viel Komik und Romantik. Da geh ich doch mal wieder ins Kino ! Hoffentlich dauert es nicht so lange, bis der Film nach Deutschlannd kommt.
…schon lange bin ich hinter einem richtig coolen Kameraband her. Ich wusste dass jemand mit besonderem Talent, ungewöhnlich trendigem und coolen Geschmack und witzigen Ideen sich mit diesem Thema beschäftigt. Aber erst klappte es bei ihr nicht, dann war ich nicht schnell genug. Aber jetzt gerade habe ich dieses Schätzchen in meinen Warenkorb gelegt, und jetzt warte ich auf die Bestätigung :
Und warte….. und warte…. da da, email kommt…..und jetzt kann ich bezahlen, und niemand hat mir das letzte Exemplar vor der Nase weggeschnappt. Mein extra dafür gespartes Geburtstagsgeld gut angelegt, ich freu mich drauf ! Ach ja, hier gibt es noch viele schöne Dinge, und demnächst hoffentlich auch noch viele schöne Kamerabänder.
Heute hatte ich wieder das große Vergnügen, dem Meister persönlich bei der Herstellung seiner Kunstwerke über die Schulter schauen zu dürfen. Im Rahmen einer Promotion bei meinem Großhändler in Holland war der Tisch von Tim wieder ganztägig umlagert, ich kam mit meiner kleinen Kamera kaum nah genug heran. Immer wieder verblüfft es, mit welcher scheinbaren Leichtigkeit Tim in kurzer Zeit seine Tags gestaltet, eines schöner als das andere. Leider hatte ich nur eine kleine Speicherkarte in der Kamera, ich hoffe ihr könnt euch trotzdem ein Bild machen. So, los geht's : Sicher haben wir uns alle schon gefragt, was genau man mit Alcohol Inks anstellen kann, und vor allen Dingen wie?? Bei früheren Demos hat mich nichts wirklich überzeugt, düsteres Gematsche zum Teil. Nicht so beim Meister, seht selbst wie verblüffend einfach er ein Stück Glossy Cardstock gestaltet :
Dann wurde mit seinen neuen Stempeln ( leider noch nicht in Deutschland erhältlich, aber angeblich bald…) gearbeitet.
Und MOI ist jetzt im Besitz des vollendeten Meisterwerks, handsigniert selbstverständlich. Verfeinert hat Tim das Ganze noch mit seinen neuen Metall-Embellishments, auch diese süßen kleinen Blümchen sollen hier bald zu haben sein. Diese Blumen und Blätter kann man übrigens noch leicht nachformen, das Metall ist leicht und biegsam. :
Eine Frage an Tim brannte mir wirklich schon lange unter den Nägeln, und heute konnte ich sie endlich loswerden. Wir alle haben sicher schon auf Tim's Blog gesehen, mit welchen Techniken er zahllose seiner wunderbaren Tags herstellt. Ich dachte immer nur : und jetzt ?? Album, an die Wand, in der Schublade, wohin damit ? Also fragte ich ihn heute : Was machst du mit den ganzen Tags ? Und er sagte : Ich verschenke sie alle Ich : Was ? Auch die ganzen schönen Weihnachtstags ? Alle ? Und er : Alle. "Art is really art if you give it away" Tja, was sagt man da noch ? Ich habe mich jedenfalls über das Kustwerk sehr gefreut. Noch ein Tipp, wusstet ihr eigentlich wie einfach und wirkungsvoll man Grungeboard formen und verbiegen kann ? Tim gestaltete noch ein Tag mit folgender Technik : mit schwarzer Acrlfarbe bemalt, klar embosste Stempelabdrücke drauf, alles mit 5 verschiedenen rosa Acrylfarben bemalt, wieder abgewischt, das schwarze glänzende Muster hatte die Farbe abgestoßen. Dann befestigte er noch einen Schmetterling aus mit Distress Ink gefärbtem Grungeboard auf dem Tag, und diesen Schmetterling hatte er vorher verbogen. Es sah toll aus, das Video ist leider auch etwas kurz :
Das war's für heute, morgen gibt es noch mehr zum Thema.
Ach, noch eine kleine Anekdote von gestern !
Kann man einen Embossing-Fön als Fußwärmer benutzen ? Man kann, Tim jedenfalls. Es war sehr kalt in der Ausstellungshalle und unter seinem Tisch steckte in einer Rolle Zewa ein leise pustender Embossingfön, genau auf seine Füße gerichtet. Selbst ist der Mann…
Ich gehe jetzt packen und verabschiede mich mit zwei Layouts.Eins aus der Kategorie "Tägliches Leben" und ein Layout aus dem letzten Jahr (ich war bislang zu faul es zu scannen).
Dieses Layout ist absolut symmetrisch, der Scanner hat nur den linken Streifen abgefressen.
Produkte: Overlay – Download von Scrapimpulse, Papier – Daisy D's, Cardstock – Bazzill, Sticker – Scenic Route und Making Memories, Klammern – Heidi Swapp, Ribbon – Making Memories
Produkte – jede Menge ;-): Filmstreifen – Narratives by Karen Russell (ich steh total auf diese Dinger und habe sie gehortet), Klammern+Chipboard Buchstaben, Sticker - American Crafts, Chipboard Hand – American Crafts, Journaling Dingsda – Jenni Bowlin, Chipboard Blume – KI Memories, Filzblume – Jenni Bowlin, Datum – Stempel von ????, Transparenter Streifen (this is the stuff …) – Narratives by Karen Russell, Rosa Papier – Jenni Bowlin, Cardstock Bazzill, Lila Papier – KI Memories, Sticker (oben rechts) – 7Gypsies, Brad (Herz)- Making Memories, schwarze Brads – Doodlebug
Bleibt schön artig, seit lieb zu Barbara, kommentiert fleißig, wir lesen uns im März wieder.
… gibt es immer wieder Ideen, Vorschläge und Beispiele. Im Newsletter von Stempelmeer wurde auf diesen interessanten Blog hingewiesen. Ich habe dort mal gestöbert und verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Nestabilities, den Stanzformen von Spellbinder gesucht. Es gibt verschiedene interessante Ideen zu diesem Thema. Sollte es unter euch Nestabilities-Fans geben, wie bewahrt ihr sie denn auf ?
Und diese Idee zur Aufbewahrung von Stickles fand ich auch witzig, Magnete halten die kleinen Fläschchen unter dem Schrank fest :
Ansonsten kann man wieder mal reichlich bei vielen Scrapbookern durch's Schlüsselloch schauen, es gibt viele Einblicke in Scrapstudios, man staunt und schmachtet….