Scrapbooking

Scrapbooking für Jedermann

18. Januar 2008

Heute brachte uns beiden der Postbote dieses hier ins Haus :

Zeitschrift_2   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es sind unsere Belegexemplare der Zeitschrift Kreativ dekorieren, basteln und nähen. Die Redaktion dieser Zeitschrift mit einer Auflage von 60.000 Exemplaren hatte uns vor einigen Monaten gefragt, ob wir Interesse hätten, einen Artikel über den "Trend Scrapbooking" zu schreiben.
Natürlich hatten wir, und das Ergebnis füllt 6 Seiten der Januar-Ausgabe dieser Zeitung.
Wir haben den Artikel sehr verständlich besonders für Anfänger geschrieben, schließlich möchten wir möglichst viele Leser für unser Hobby gewinnen und interessieren. Zum Artikel gehören einige Layouts mit einer genauen Step-by-Step Anleitung.

Hier sind zwei Beispiele, die weiteren Layouts findet ihr in der Zeitschrift !

Dsc05874

 

 

 

"Hochzeit" von Barbara Haane

800vorhernachher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Vorher – Nachher" von Ines Brückner

Um das Nachmachen und/oder Erstellen der Layouts zu erleichtern haben wir ganz speziell ein Materialpaket zusammengestellt. Mit diesem umfangreichen Paket kann man natürlich nicht nur die in der Zeitung vorgestellten, sondern zusätzlich noch weitere Layouts oder andere Projekte erstellen.

Das Materialpaket kann unter dem Stichwort "Scrap-Impulse" hier bestellt werden.

Die Zeitung ist zum Preis von 3,30€ ab dem 23. Januar im Zeitschriften-Handel und auch in jedem Bastelladen erhältlich.

Außer unserem Artikel sind sehr nette Osterdekorationen und andere schöne Sachen zu sehen, in der Mitte des Heftes gibt es immer einen Schnittmuster-und Bastelbogen.

•••• BARBARA&INES

Allgemein Allgemeines

Scrapbooking A-Z, eine Art Lexikon

11. Januar 2008

Dies ist ein kleines Scrapbooking Lexikon als informatives Nachschlagewerk zum Thema Scrapbooking. Scrapbooking im heutigen Stil findet seinen Ursprung weitestgehend in den USA, das Material und die Designer ebenfalls. Deshalb sind fast alle Fachbegriffe für Material und Techniken in englischer Sprache.

Acid-Freesäurefrei, ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der beim Scrapbooking verwendeten Materialien. Wenn Papiere, Klebstoffe oder Verzierungen einen PH-Wert ausserhalb 7.0-9.5 haben, können die enthaltenen Schadstoffe auf längere Sicht die Fotos beschädigen. Sicherheitshalber empfiehlt es sich darum, auf den Zusatz acid free oder säurefrei zu achten.

Adhesive : Klebstoff, es gibt ein großes Angebot verschiedenster Kleber. Wenn man lange Freude an seinen Werken haben will, sollte man in erster Linie auf Qualität und Säurefreiheit achten. Zum Kleben von Fotos eignen sich Foto-Klebepads oder Kleberoller. Für großflächiges Kleben hat sich Fotoklebestift (z.B. von UHU) und Buchbinderleim bewährt. Weiterhin gibt es einige Spezialklebstoffe, wie Tacky Tape für Chipboard und Leinwand, Flüssigkleber für Ribbon und Metall, Vellum Tape für Vellum

Album : es gibt Alben für Scrapbooking-Layouts in verschiededen Formaten und Materialien. Die Layouts werden überwiegend in Klarsichthüllen im Album aufbewahrt.

Albumbindungen : die gebräuchlichsten Bindungen für Scrapbook-Alben sind die Ringbindung (ähnlich unseren Aktenordnern) und die Schraubenbindung. Bei der Ringbindung ist zwischen den Seiten in der Mitte eine Lücke, diese Alben sind gut für Einzellayouts geeignet. Bei Alben mit Schraubenbindung liegen die einzelnen Seiten flach ohne Lücke nebeneinander, diese Alben sind sehr gut für Doppellayouts geeignet. Diese beiden Alben-Modelle sind mit Nachfüllseiten erweiterbar. Es gibt auch Alben mit Spiralbindung, diese lassen sich nicht nachträglich erweitern.

Albumformate: die Größe der Seiten und Alben wird fast immer in amerikanischen Größen, d.h. in Zoll oder inch angegeben. Die gängigsten Größen sind 12×12″ (30,5×30,5 cm), 8 1/2×11 quer oder hochformatig (entspricht ungefähr DIN A4), 9×9″ (22,5×22,5 cm), 6×6″ (15x15cm)

Alcohol Ink : farbige Tinte auf Alkoholbasis zum Verwenden auf Yupo Papier oder verschiedene Gelpress Techniken

Altered Books oder Altered Art : Kunstrichtung, Bücher, Kladden oder Home Decor Elemente werden beklebt, bestempelt, dekoriert

Baker’s Twine : weiss-bunte Kordeln zur Dekoration oder zum Binden

Bind-It-All : Gerät zur Bindung von Alben in verschiedenen Formaten mit Metallspiralen

Border: Rahmen oder Kante, häufig sind Musterrahmen um Fotos oder Journaling oder um das ganze Layout

Brads : dekorative Metallklammern zur Befestigung oder Verzierung, ähnlich Briefklammern

Brayer : Farbwalze zum Auftragen von Farbe, z.B. für Gelpress Techniken, oder zum Glätten von Papier, mit dem man Graupappe bezogen hat

Buttons : Knöpfe

Cardstock (abgek. CS): dickeres Papier, ähnlich Fotokarton. Cardstock gibt es einfarbig oder gemustert, auch doppelseitig bedruckt, er ist meistens die Basis für ein Layout und Die Cuts oder ausgestanzte Verzierungen.

Chalk :Kreide zum Einfärben oder Bemalen, lässt sich auch mit Wasser und Pinsel verarbeiten

Charms : kleine Verzierungen, meistens zum Anhängen und aus Metall.In den großen Bastelläden oder im Schmuckbedarf erhältlich

Chipboard : Graupappe, wird oft als Einband für Mini Books verwendet, auch als vorgestanzte Dekorative Elemente oder Buchstaben erhältlich. Chipboard lösst sich mit Acrylfarbe bemalen, mit Stempelfarbe einfärben oder bestempeln, mit gemustertem Papier beziehen, mit Embossing-Pulver embossen u.s.w.

Clear Stamps : meist selbsthaftende durchsichtige Acrylstempel

Cinch : Gerät zur Bindung von Alben in verschiedenen Formaten mit Metallspiralen

Corner Rounder Stanzer zum Eckenabrunden

Craft Knife : Cutter oder Schneidemesser zum Zuschneiden von Papier auf einer Bastelmatte oder zum Zuschneiden von ausgedruckten Elementen

Crop : geselliges Beisammensein von Scrap-Begeisterten zum gemeinsamen Scrappen

Cropping-Croppen : Zuschneiden von Papieren oder Zuschneiden von Fotos

Crop-A-Dile : spezielle Kombi-Lochzange zum Lochen und Eyeletsetzen

Cutting Die : Stanzform aus Metall für Die Cut Maschinen

Decorative Scissors : Zierrandscheren

Die Cuts : vorgestanzte Verzierungen die passend zu vielen Papierserien erhältlich sind und sich als dekorative Akzente beim Scrapbooking einsetzen lassen

Die Cut Maschine : Handgerät mit Kurbel, z.B. Big Shot zum Stanzen von Material mit Hilfe von dekorativen Stanzschablonen aus Metall

Distressen : künstliches “Altern” von Papieren oder dekorativen Elementen mit Hilfe von Schleifpapier oder -feilen, speziellen Stempelkissen, Farbe, Zerknüllen o.ä., es sollte wie Gebrauchsspuren aussehen

Distress Ink : spezielle Stempelkissen in vielen wasserlöslichen Farben zum Stempeln und Einfärben, auch geeignet für Aquarelltechniken

Distress Oxide Ink : Stempelkissen in der gleichen Farbpalette wie Distress Inks, allerdings mit Zusatz von Kreidepigmenten. Durch den geringeren Wasseranteil sind die gestempelten Motive matter und gleichmäßiger. Durch Verarbeitung mit Wasser lassen sich interessante oxidierende Farbveränderungen und Effekte erzielen.

Doodling : von Hand gezeichnete Schnörkel, Kritzeleien oder gestempelte Schnörkel

D-Ring-Album : Scrapbook-Album mit Ringbindung, siehe auch Album

Dye Ink : wasserlösliche Tinte, eignet sich gut zum Vermalen in Aquarelltechnik

Embellishment : Verzierungen jeglicher Art auf Layouts oder Projekten

Embossing : Technik, bei der spezielles, in vielen Farben erhältliches Pulver durch Erhitzen auf Papier oder Chipboard eine emailleähnliche Oberfläche ergibt

Embossing Folder : Kunststoffschablonen zum Prägen von Papieren mit Hilde einer Die Cut Maschine

Ephemera : Zeugnisse des täglichen Lebens, z.B. Prospekte, Kassenbons,Rechnungen, Zeitungsausschnitte, Briefmarken

Eyelet : Metallöse, gibt es in vielen Formen, Farben und Größen, auch als Motivösen

Eyelet-Setter : Gerät zum Setzen und Verschliessen von Eyelets

Font : Schriftart für computergeschriebenes Journaling oder Titel

Fibers : Fäden oder Garne zur Dekoration, wird von vielen Herstellern passend zu Papierserien angeboten

Flowers : Blumen aus Papier, Filz, Chipboard oder Metall zur Dekoration, werden oft mit Brads oder Glue Dots befestigt

Foamstamps : Stempel aus Moosgummi, eignen sich sehr gut zum Stempeln mit Acrylfarbe

Focal Point : Mittelpunkt oder wichtigster Punkt eines Layouts,der Punkt auf den das Auge des Betrachters als erstes treffen soll.

Frames : Rahmen, z.B. digitale Rahmen um Fotos

Gel Press : Gelpress Platten (sie werden auch nach dem bekanntesten Hersteller Gelli Plates genannt) sind aus einem gelatineartigen Material. Man kann sich das vorstellen wie sehr, sehr festen Wackelpudding. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen und man kann damit sehr einfach wirkungsvolle Drucke, sogenannte Monoprints, herstellen.

Glue Dots : Klebepunkte zum Besestigen kleinerer oder besonders schwerer Verzierungen

Heritage : Stilrichtung beim Scrapbooking, wird besonders gerne für ältere Fotos oder Ahnenfotos eingesetzt, die verwendeten Materialien haben oft schon vorgefertigt den gewissen Antik-Touch

Hidden Journaling : versteckter Text auf Layouts, z.B. hinter Klappen die mit Scharnieren befestigt sind, zum Herausziehen, auf der Rückseite. Diese Form des Journaling eignet sich für persönlichere Texte, die nicht auf den ersten Blick für jeden Betrachter sichtbar sein sollen

Hinges : Scharniere

Holepunch : Lochzange  z. B. von Fiskars oder Crop-A-Dile, die gängigsten Größen sind  0,2 und 0,5 cm

Inkpad : Stempelkissen

Inken : Technik zum Einfärben der Ränder von Fotos und Papieren. Hierbei streicht man mit einem Stempelkissen leicht über die Ränder, oder nimmt mit einem Filzkissen Farbe vom Stempelkissen auf und tupft diese leicht auf die zu inkenden Flächen

Ink Blending Tool : Holzgriff mit kleinem Schwämmchen zum Verwischen von Stempelfarbe oder zum Inken

Journal : Buch oder Heft für Notitzen

Journaling : hand-oder computergeschriebene Texte auf Layouts oder in Mini Books. Durch Journaling werden Erinnerungen, Gefühle und Gedanken festgehalten, es kann lang oder kurz sein, es sollte auch Daten über die Fotos enthalten

Journaling Spot : vorgefertigte Felder, z.B. Die Cuts oder Stempel mit Linien zum Beschriften

Layout (abgek.LO): als Layout wird generell eine aus Fotos, Papieren, Verzierungen und Texten gestaltete Scrapbook-Seite bezeichnet

Matting : das Unterlegen von Fotos oder Papierelementen mit andersfarbigem Papier, um es vom Hintergrundpapier besser anzuheben oder um Fotos einen Rahmen zu geben. Häufig wird das Focal-Point-Foto gemattet, damit es sich von den unterstützenden Fotos besser abhebt.

Masking Tape : siehe Washi Tape

Memorabilia : persönliche Erinnerungsstücke wie z.B. Tickets, Fahrkarten, Urkunden, Rechnungen, Glückwunschkarten, Zeugnisse

Mini Book : kleines Scrapbooking-Album

Mixed Media : verschiedene Techniken zum künstlerischen Gestalten von Scrapbooks, Papieren, Collagen, Art Journals usw. Es werden häufig Acrylfarben, Gelpress Techniken, Papiercollagen, Strukturpasten, Schablonen und mehr verwendet

Overlay : transparente Folie, teilweise mit Motiv oder Text bedruckt, wird über einzelne Teile oder das ganze Layout gelegt und befestigt

PP : Patterned Paper, gemustertes Papier

Page Protector : Seitenschützer aus Kunststoff zum Einheften in Alben in denen die Layouts aufbewahrt werden, gibt es passend zu den gängigen Alben der verschiedenen Hersteller sowie mit Unterteilungen, z.B. für Project Life Alben

Paper Clips : dekorative Klammern

Patterned Paper (abgek. PP) : gemustertes Papier , gibt es von vielen Herstellern in aufeinander abgestimmten Serien in Größen von 12″-6″

Photo Anchors : Fotohalter aus Metall oder Chipboard, in Pfeilform oder länglicher Form werden sie oft eingesetzt um einen Übergang oder eine Verbindung zwischen Foto und Hintergrund herzustellen

Photo Corners : Fotoecken zur Dekorotion, gibt es z. B. aus Papier oder Leder oder Chipboard, sie lassen sich aber auch leicht selbst herstellen

Pigment Ink : Pigmenttinte in Stempelkissen, diese empfiehlt sich zur Embossing Technik und für besonders präzise farbintensive lichtechte Stempelabdrücke, Pigmenttinte hat eine längere Trocknungszeit oder muss durch Erhitzen haltbar gemacht werden

Post-Bound-Album : Scrapbook-Album mit Schraubenbindung, siehe auch Alben

Project Life : Alben und Kartensets zum schnellen und einfachen gestalten von Erinnerungsbüchern nach einer Idee von Becky Higgins

Punches : Motivstanzer für dekorative Elemente

Ribbon : Stoffbänder, einfarbig oder bedruckt

Rub Ons : Transferbilder, Motive und Buchstaben, welche mit Spezialwerkzeugen oder mitgeliefertem Holzstift aufgerubbelt werden

Rubber Stamps : Gummistempel, man unterscheidet zwischen mounted=auf Holzklötze montiert, und unmounted=einzelnes Stempelgummi

Rule of Thirds : Design-Prinzip des goldenen Schnitts, eine Fläche wird durch ein Raster aus horizontalen und vertikalen Linien eingeteilt, für eine ansprechende Komposition sollten wichtige Elemente an den imaginären Schnittpunkten der Linien plaziert sein

Sanding : Abschleifen oder -schmirgeln von Rändern mit Feilen oder Schmirgelpapier, z.B. nach dem Beziehen von Chipboard mit gemustertem Papier, oder zum Distressen

Scrapbooking-on-the-Wall : Scrapbooking auf Keilrahmen oder Leinwänden

Scrappen : das Anfertigen von Scrapbook-Layouts oder anderer Basteleien mit Scrapbooking-Material

Scraplift : als scrapliften bezeichnet man das Kopieren einzelner Elemente oder ganzer Layouts, die man z.B. in Zeitschriften, Büchern oder auf Webseiten gesehen hat.

Silhouette Cameo : elektronischer Schneideplotter

Sketch : Skizze, Entwurf

Spread : Doppellayout von 2 gegenüberliegende Seiten

Stencil : Schablonen zum Aufbringen von Mustern mit Hilfe von Strukturpasten oder Farben

Sticker : Aufkleber wie z.B. Buchstaben oder dekorative Elemente zum schnellen Verzieren

Tags : Anhänger, gibt es in vielen Größen aus Papier, bedruckt, aus Metall, aus Kunstoff, u.s.w.

Texture Paste : Strukturpaste (z.B. von Ranger/Tim Holtz) in verschiedenster Konsistenz, erhältlich in deckend oder transparent, matt oder glänzend, mit Crackle Effekt oder körnig, sowie mit Metallic Effekt oder farbig

Title : Titel oder Überschrift eines Layouts

Transparencies : transparente Acryl-Folien, bedruckt mit Motiven, Bildern oder Texten

Traveller’s Notebook : schmales Notizbuch Format in der Größe 22 x 12,5 cm. angelehnt an die Notizbücher des Herstellers Midori. Üblicherweise lassen sich mehrere einzelne Notebooks zusammen in speziellen Hüllen aufbewahren.

Vellum : semitransparentes Papier, ähnlich Pergament

Versamark : spezielles Stempelkissen um Stempelabdrücke wie Wasserzeichen auf einfarbige Papiere zu stempeln, eignet sich auch zum Embossen

Visual Triangle : visuelles Dreieck, ein Begriff aus der Design-Lehre. Elemente auf einem Layout sollten in einem imaginären Dreieck angeordnet sein und so zueinander Bezug haben

Walnut Ink : Spezialtinte aus Walnusschalen zum Einfärben oder “Ältermachen”, auch als Stempelkissen erhältlich

Washi Tape : selbstklebendes Papierband, wieder ablösbar, gibt es in vielen Farben, Breiten und dekorativen Mustern

Yupo Papier : synthetisches Papier auf Kunststoffbasis zur Verwendung mit Alcohol Inks

Scrapbooking Layout

Schluss mit Weihnachten

9. Januar 2008

Jetzt ist endlich die Weihnachtsdeko verstaut, auch unser Magazin hat einen neuen Header, und nachdem dieses Layout fertig war ist all mein weihnachtliches Basic Grey bis zum nächsten November ganz weit weg in die hinteren Ecken der Papiervorräte gewandert, ich kann es jetzt wirklich nicht mehr sehen.
Mit Entsetzen stellte ich kürzlich fest, dass ich an meinem letzten Geburtstag im Dezember keine Fotos gemacht habe, und so was nennt sich Scrapbooker ! Mein obligatorisches Frauenfrühstück ist aber eigentlich schon Tradition, und die Fotos auf diesem Layout vom vorletzten Geburtstag könnten auch vom letzten Geburtstag sein, und da mein Geburtstag immer in die Vorweihnachtszeit fällt, wurde das Weihnachtspapier ein letztes Mal verscrappt.

Herzlichen_glckwunsch

Wir haben hinter den Kulissen in den letzten Tagen für unser Magazin einiges Neues vorbereitet, lasst euch überraschen !

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout Stempel

Klartext-Werke

4. Januar 2008

Wie einigen von euch sicher bereits bekannt, bin ich seit dem 1.Januar Mitglied im aktuellen Klartext-Design-Team von Daniela Peuss. Ich habe mich sehr gefreut, als sie mich fragte, denn ein Fan ihrer genialen Stempel bin ich schon lange. Nun darf ich also jeden Monat Layouts und andere Projekte mit der jeweiligen neuen Stempelplatte machen und ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit einem Super-Team !
Der Dezember mit dem vorweihnachtlichen Trubel hat mir wenig Zeit für mein Hobby gelassen, das wird sich jetzt aber ändern*klopf auf Holz*.
Hier sind erstmal 2 Layouts mit einigen Stempeln der Klartext Januar-Stempelplatte, weitere Projekte folgen im Laufe des Monats. Beim Anklicken der Bilder öffnet sich ein größeres Fenster, dann ist das Journaling besser zu lesen :

Endspurt

Supplies : Stempel von Klartext, PP und Die Cuts von Basic Grey und Making Memories, Chipboard Buchstaben von Scenic Route, Ghost Clocks von Heidi Swapp, Tape von Making Memories, Filzblumen aus einem Jenni Bowlin Kit, Charm von Michaels.
Ich liebe diese kleinen silbernen Charms, leider gibt es sie bis jetzt in Deutschland selten, auch in Online-Shops findet man wenig brauchbares. In den USA findet man sie haufenweise in den großen Bastel-Märkten wie Michaels, Hobby Lobby usw.

Ich_bin_dann_mal_weg

Supplies : Journaling Spot Stempel von Klartext, Schnörkelstempel von Creative Imaginations, CS von Bazzill, PP von My Minds Eye, Sassafras Lass und 7Gypsies, Ribbon und Chipboard Clocks von Heidi Swapp, Rub Ons und Buchstaben Sticker von American Crafts, Buchstaben-Stempel von Martha Stewart, Loopy Eyelet von Karen Foster, Photo Turns von Queen & Co., Brads von Making Memories.

Den Titel des Layouts habe ich natürlich geklaut, aber nicht von Hape Kerkeling, sondern von Heike*huhu*, danke nochmal für die Inspiration !

Schaut auf jeden Fall auch noch auf den Klartext-Blog und lasst euch von den phantastischen Werken des übrigen Designteams inspirieren !

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Ein kreativer Start

2. Januar 2008

Daniela Peuß fragte mich ob ich nicht Lust hätte Layouts mit  ihrem neuesten Baby – einem monatlichen Kit auf Abobasis – zu kreieren.

Und ob ich Lust hatte 🙂 Was ich daraus gemacht habe könnt ihr hier unten sehen. Danis Kreationen sind in ihrem Forum zu bewundern (ausserdem noch eine seeehr nette Einleitung).

Ich denke das eine oder andere Layout aus diesem Kit wird noch folgen und noch ein Minbook, bei welchem ich aus vorweihnachtlichen Terminstreß bislang passen musste. Ich habe zumindest noch massig Papier übrig, das förmlich danach schreit verscrappt zu werden. Ein wunderbares Kit, ich kann es nur jedem empfehlen.

Für eine Vergrößerung des Layouts, einfach auf Selbiges klicken. Ansonsten, viel Spaß beim Anschauen.

Botschaft_2

Gemeine/Geheime Botschaft: Kennt ihr das, pünktlich nach Weihnachten schreit einem überall DIÄT entgegen. Einer meiner Standardvorsätze zum neuen Jahr. Da ich meine Handschrift nicht wirklich toll finde, habe ich mich an fremden Stiften bedient – Suzies Font heißt die Schriftart des Textes.

Foto

Lieblingsfoto: Manchmal braucht ein Bild nicht viele Worte. Schrift ist Fling, von Hand ausgeschnitten.

Hilfe

Hilfe?Hilfe!: Meine 2 Süßen und Mamas Tiraden dazu. Ich habe mit dem Transparentpapier aus dem Kit experimentiert. Zitat: "Kinder sind nicht nur ein Trost für das Alter, sondern auch ein Mittel es schnell zu erreichen."

Jahr07

Rückblick 07: Die Collage in der Mitte ist meine eingedeutschte Version eines Digi-Templates von twopeasinabucket.com, welche ich auf DIN A4 Fotopapier ausgedruckt habe. Bis auf ein Fitzelchen rotes Stickgarn alles Danis Kit.

Maria

Maria & Josef: Font des Titels ist Fling (scheint so als sei ich verrückt danach), Textfont ist Daisy Wheel. & ist von Hand ausgeschnitten.Verbindungen_3

Verbindungen: Dieses Doppellayout ist mein Eintrag in Barbaras Circle Journal. Warum nicht das Papier verwenden, welches ich mir auch gekauft hätte? Zwei Brads von Making Memories habe ich hinzu geschummelt.

EDIT**: Das Layout Verbindungen ist ein 8×8 " Doppellayout. Alle anderen LO sind allerdings 12×12" groß. Danke an Heike für den Hinweis.

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Inspiration

2. Januar 2008
  • Inspiration
  • 3191
  • Antigirl
  • Craftzine blog
  • Creating Keepsakes
  • Scrapbook Video Technique Gallery
  • decor8
  • freshly{blended}
  • Keri Smith
  • Keri Smith Fotos
  • Little Birds
  • Loosydesign
  • Misprinted Type
  • Moleskine Blog
  • Multi-Photo Scrapbook Layout Gallery
  • Oh Joy!
  • Poppytalk p
  • rint & pattern
  • Scrap in style
  • Scrapbook Lifestyle
  • Screen Prints BLOG
  • Two Peas in a Bucket
Allgemein Allgemeines

Hersteller

2. Januar 2008

7Gypsies

Around the Block

All My Memories

A2Z

Amuse Artstamps

American Crafts

American Traditional Design

Anna Griffin

Art Declassified

Autumn Leaves

Bam Pop

Basic Grey

Bazzill

BoBunny

Blonde Moments

Boxer

Cactus Pink

Catslife Press (Die tollen Siegelstempel aus Ines’ Workshop)

Carolee Creations

Chatterbox

Cherry Arte

Clear Scraps

Clear Snap

Crate Paper

Creative Imaginations  (Creative Cafe, Narratives by Karen Russell u.a.)

Close To My Heart

Cloud 9 Design

Collage Press

Colorbök

Coluzzle

Coredinations

Cosmo Cricket

Crate Paper

Creative Impressions

Cropperware

Crop In Style (Organisation)

Cropper Hopper (Organisation)

Cropin Companion

Cropin Cutie

Daisy D’s

Daisy Bucket

Delish Designs

Die Cuts with a View

Display Dynamics (Organisation)

Deja View

Doodlebug

Dreamstreet Papers

d.reeves design house

EK Success

Fancy Pants Designs

Fiskars

Flair Designs

Fontwerks

G-C-D-Studios

gel-a-tins

Glitz Design

Green Grass Stamps

Hambly Screen Prints

Hampton Art

Heidi Grace Designs

Heidi Swapp

Hero Arts

Imagination Project

Inque Boutique

Jenni Bowlin

Judi Kins

K&Company

Karen Foster Design

KI Memories

Lasting Impressions

Li’l Davis Designs

Limited Edition Rubber Stamps

Love Elsie (gehört zu KI Memories)

Luxe Designs

MaisyMo Designs

Making Memories

Mara Mi

Marvy Uchida

May Arts

Maya Road

McGill

Me & My Big Ideas

Melissa Frances

Memorybox

My Mind’s Eye

one heart…one mind

Paper House

Paper Loft

Paper Salon

Paper Trunk

Pebbles Inc.

Piggy Tales

Pink Cat Studio

Pressed Petals

Polar Bear Press

Prima Marketing Inc

Provocraft

Purple Onion Designs

Queen & Co.

Quickutz

Ranger

Reminisce

River City Rubber Works

Rusty Pickle

Sandylion

Sassafras Lass

Savvy Stamps

Scenic Route Paper

Scrappy Cat

Scrapworks

Scribble Scrabble

SEI

Sizzix

Stampin’ Up! USA

Stampin’ Up! Deutschland

Stewart Superior Corporation

Sweetwater

Tapestry

Tattered Angels

The Crafters Workshop

The Happy Hammer

Three Bugs in a Rug

Tinkering Ink

Tsukineko

Urban Lily

We R Memory Keepers

Wübi

Scrapbooking Layout

Fröhliche Weihnachten !

21. Dezember 2007

Weihnachten steht vor der Tür und wir freuen uns darauf, mit unseren Familien zu feiern. Die letzten Vorbereitungen und die große Familien-tagelang-schlemm-und-feier-Catering Frage werden uns jetzt vorrangig in Anspruch nehmen, gescrappt wird erst wieder nach den Feiertagen.

Christbaum


Layout von Barbara

Supplies : PP Basic Grey Figgy Pudding, American Crafts  Thickers und Buchstaben, Heidi Swapp Block Alphabet Sticker, Clip Making Memories Noteworthy, Heidi Swapp Acrylsterne, MM Farbe Evergreen, Tim Holtz Distress Embossing Powder, Date Sticker 7Gypsies, Bindekordel und ( aus der Steinzeit des Scrapbooking) : Magic Mesh, es erinnerte mich so an die Transportverpackung des Tannenbaumes.

Der Titel des Layouts war vor einiger Zeit die Überschrift eines Artikels in der Brigitte, es beschreibt wunderbar unser jährliches Bohei um den Familien-Tannenbaum.Selbstverständlich ist der Zeitungsausschnitt sofort in mein Journal gewandert und jetzt zum Einsatz gekommen.

Karten von InesImg_5296

Img_5295

Wir wünschen allen unseren treuen und interessierten Lesern und Freunden ein wunderbares Fest, gemütliche Feiertage mit viel Kerzenlicht, Freunden und Familien.

Weihnacht von Elisabeth Dauthendey

Ein Augenblick im Meer der Zeiten
in dem die stillen Stimmen tönen
die sonst der Tag verdeckt mit seinem lauten Schrei’n
der Augenblick in dem die Kerzen brennen
die heiligen Kerzen, die der Liebe leuchten
da jedes Herz es ahnt was Friede sei.

In dieser Stille zwischen heut und morgen
in dieser Handvoll weniger Minuten
besinnt der Mensch sich auf sein tiefstes Glück
lauscht auf die leise Melodie der Liebe –
und geht dann neu zu seinem Tag zurück.

•••• BARBARA & INES

Allgemein Allgemeines

Gutes Werkzeug

10. Dezember 2007

EDIT : Die Matte könnt ihr z.B. hier bestellen.

…ist für uns das A und O beim Scrapbooking, hier lohnt es sich manchmal etwas zu investieren um sich einiges zu erleichtern, zu vereinfachen.
Mein letzter Kauf war die Magnetic Mat von Basic Grey. Lange bin ich drum herumgepirscht, habe mich gefragt brauch ich das ? Tut es nicht auch eine von diesen preiswerten hässlichen grünen Bastelmatten ?
Ja, ich brauchte und nein, es ist kein Vergleich zu den grünen Dingern.
Magnetic_precision_matjpg2

Zum einen sieht sie natürlich edel aus, mein Scrapbereich ist im Wohnzimmer und auch wenn die Matte meistens vor lauter Schnipseln und Krams nicht zu sehen ist, es sieht einfach um Klassen besser aus als die grünen Dinger.
Das Format ist optimal für Layouts (39×39 cm), die Einteilung erleichtert mir als selten-schräg-Scrapper die genaue Positionierung meiner Einzelteile.
Das Beste ist aber die Magnet-Funktion. Mit dem zugehörigen magnetischen 40 cm langen Lineal und den 6 kleinen, aber extrem starken Magneten arbeite ich inzwischen sehr gerne. Kein Verrutschen beim Schneiden mit dem Cutter, ideal für Anfänger und Cutteramateure. Mit den kleinen Magneten kann man alle Einzelteile auf seinem Layout erstmal temporär fixieren, immer wieder verschieben bis es passt und man zufrieden ist. Gleichzeitig kann man die Matte mit den festgehaltenen Elementen hin und hertragen oder-schieben, nichts verrutscht und man kann an einem Layout auch mal später weiterarbeiten.
Ich klebe grundsätzlich erst irgend etwas auf meinen Layouts fest, wenn alles stimmt und ich zufrieden mit jedem Detail bin. Zum Kleben benutze ich am liebsten die Klebepads von Herma. preiswert und gut. Wenn ich alles auf dem Layout passend liegen habe und mit dem Magneten fixiert, brauche ich nur alle Ecken kurz anzuheben, das Klebepad drunterschieben und es hält. Ich hatte früher immer Probleme, wenn ich alles passend arrangiert hatte und dann zum Festkleben wieder auseinandernehmen musste, ich habe auf meinen Layouts immer gerne mehrere Ebenen und Papierschichten. Mit der Magnetic Mat ist das alles kein Problem mehr, ich bin wirklich sehr zufrieden.
Vielleicht ist ja noch Platz auf eurem Wunschzettel, oder ihr schenkt sie euch selber ??

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Home Deco

28. November 2007

Bei Durchsicht meines Berges von Weihnachtspapieren stieß ich auf jede Menge Tags und große Monogramme von Basic Grey. Diese großen Buchstaben auf Layouts oder Karten verwenden, hmmm, ich dachte sie brauchen auch ein großes Layout.
Also habe ich alles auf dieser 50×70 Leinwand verbraucht, sie wird ab dem ersten Advent unseren Eingangsbereich schmücken, unsere Gäste  begrüßen und alle Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen :
Dsc05816

Dsc05817

Dsc05818

Die Leinwand habe ich mit Making Memories Acrylfarbe in Evergreen grundiert, und Akzente mit den Farben Cranberry und Banana gesetzt. Alle Farben passen wunderbar zum Fruitcake von Basic Grey, die Tags und Monograms sind teilweise auch aus der Blitzen-Serie. Da es von den Monogrammen nur immer eines von jedem Buchstaben gibt, habe ich Buchstaben aus anderen Serien eingefärbt und für ein wenig Struktur mit UTEE embossed. Das rote Schrift-Papier ist aus der St. Nick Serie von MM.
Ausserdem habe ich endlich einmal die Holly-Mask von Heidi Swapp eingesetzt, Stiched Rub Ons von Dee Design, Foam Stamps und einige Embellies von MM, ein paar Knöpfe, und die Kordeln an den Tags und der Bookplate sind von IKEA.

•••• BARBARA