Allgemein Allgemeines

Scrap-Karten

22. November 2006

Alle Jahre wieder gibt es in Schule oder Kindergarten Weihnachtsbasare, und alle Jahre wieder fällt man dann in den Bastelrausch. Und auch alle Jahre wieder stellt sich die Herausforderung mit wenig Material-und Kosteneinsatz etwas Schönes zum Verkaufen für einen wohltätigen Zweck beizusteuern.

In den vergangenen Tagen habe ich mit Freundinnen einen Berg Weihnachtskarten angefertigt. Ich tobe mich beim Kartenmachen immer gerne mit meinen Stempeln aus, in diesem Jahr habe ich ganz bewusst fast nur aus meinen Scrap-Reste-Tüten geschöpft. Mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit sind meine Tüten etwas leerer geworden. Es ist schon erstaunlich was man aus seinen Scraps noch machen kann, und es muss nicht immer Weihnachtspapier sein.

Eine kleine Auswahl der Karten seht ihr hier :

Xmascards06_001            Xmascards06_002_2                           

Xmascards06_003 Xmascards06_004                                       

Xmascards06_005       Xmascards06_010                                       

Xmascards06_009 Xmascards06_007                                       

Xmascards06_008 Xmascards06_006                                          

Alle Karten sind mit Schnipseln aus der Restekiste und einigen Stempeln entstanden.

Jetzt bin ich endlich in der richtigen Stimmung für meine eigenen Weihnachtskarten und so ganz langsam stellt sich eine adventliche Vorfreude ein.

•••• BARBARA

Interview

Interview mit Greta Hammond

16. November 2006

Wie ich zum ersten Mal mit Greta in Kontakt gekommen bin konntet ihr im vorigen Beitrag schon lesen. Wir hatten über längere Zeit einen sehr netten email-Kontakt und trotz ihrer vielen Verpflichtungen fand Greta die Zeit, mir für unser Magazin einige Fragen zu beantworten. Ihr könnt hier zuerst das Interview in der englischen Original-Fassung lesen und weiter unten meine deutsche Übersetzung.

957988

•••• ENGLISH VERSION

Greta Hammond is winner of HOF `06 and has been published in numerous magazines and books.  When I gaze at her detailed and very impressive scrapbook resumes I just wonder how she finds the time and energy to scrapbook like she does ! Greta lives in Indiana with her husband and her two adorable children.

Please listen again to Greta`s priceless reaction on Lisa Bearnson`s call here , it really will put a smile on your face !

So, here is the interview :

Greta, how long have you been scrapbooking and what got you started ?

I have been scrapbooking for almost 6 years. I started right after my son was born. I had dabbled in scrapbooking before but suddenly felt the need to do something with the tons of baby pictures I was taking !

How did scrapbooking change your life and do you like it ?

Scrapbooking has definitely changed my life ! I needed an outlet after deciding to be a stay-at-home-mama and scrapbooking provided to be that and so much more. It is unusual for a day to go by that I don`t do something scrapbook related. I do scrapbook to record memories for my family, but I mostly scrapbook for me. I love the thrill of finishing a page or discovering a new technique or design. I love the idea of being able to express myself in this way, through art and through my words, it has become a part of my life.

Are there any designers that inspire you in particular ?

I am constantly inspired by lots of different designers with lots of different styles. I love Vicky Boutin`s fun designs. I love how Angelina Wigginton can find the most perfect products and embellishments for her pages.

To give our readers a glimpse into your creative process, do you have a special scrap space in your house and do you have a certain habit when you scrapbook, like drink, eat, listen to music ect. ?

I have an area in my family basement room. Since I have small children, I still need to be accessible to them and this way they can play while I scrap.

How do you start when you create a layout ?

I almost always start with the photo and the story that I want to tell. I try to think of the message I want to express and what products and supplies would help achieve that.

Tell us about your Hall of Fame experience, were some assignments easier for you than others ?

I really enjoyed completing my entry. I just tried to take one page at a time all the while having the next page churning in the back of my mind. I made my photos and the stories the focus of my pages which is how I scrap. I didn’t try to do anything earth shattering but just do what I do naturally. All of the assignments were challenging in their own way, none really more difficult than the other.

Your life must have changed after you won, you are on several design teams and do a lot of other assignments, how can we picture this ?

I don’t know that my life has changed but I have been fortunate to do design work for several teams and have some magazine assignments. I am always grateful for the opportunity because you never know when the next one will be !

You have 2 small kids, how do you find the time to scrapbook ?

I mostly scrap during nap time and after the kids go to bed. I have a few hours during the week when they are both in school which is a nice break for all of us !

What are your most essential scrapbooking tools ?

My computer and photo printer are pretty key to my scrapping. I never plan ahead with my pages so I need a tool to be able to print pictures on the spot.

Have you ever felt you shopped too much ?

I always shop too much ! I think that is half the fun of scrapbooking ! I love looking at all the new products available. It definitely helps kick start my creative process so it isn’t all bad !

What are tips you would give to a beginner ?

Start scrapping your most recent pictures. A lot of times people are so worried about their piles and piles of past pictures. I always suggest starting now while the memories are fresh. There is always time to go back but get the current memories recorded.

Is there anything you would like to add especially for our german readers ?

I feel very honored to have been chosen as a Hall of Famer. I love this hobby and love sharing my art with others. I have made some incrediblefriendships and had some amazing experiences all because I cut and paste paper !

Thank you very much, Greta , for this interesting glimpse into your work !

•••• DEUTSCHE FASSUNG

Greta Hammond ist HOF ’06 Gewinner und wird ständig in zahlreichen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht. Wenn ich ihren sehr ausführlichen und eindrucksvollen Scrapbook-Lebenslauf bestaune frage ich mich, wie sie die Zeit und Energie findet so intensiv zu scrapbooken ! Greta lebt mit ihrem Ehemann und ihren 2 reizenden Kindern in Indiana.

Hier könnt ihr euch noch einmal live anhören wie Greta durch die Herausgeberin der CK, Lisa Bearnson, von ihrem Gewinn des HOF-Wettbewerbs erfährt. Greta’s Reaktion ist unbezahlbar, man muss unwillkürlich mitlachen !

Also, hier ist das Interview :

Greta, wie lange bist du schon Scrapbooker und wie hast du angefangen ?

Ich scrapbooke seit fast 6 Jahren. Direkt nach der Geburt meines Sohnes habe ich begonnen. Ich hatte mich schon vorher im scrapbooken versucht, aber auf einmal fühlte ich den Drang mit den Tonnen von Babyfotos die ich machte  etwas anzufangen !

Wie hat Scrapbooking dein Leben verändert und gefällt es dir ?

Scrapbooking hat definitiv mein Leben verändert. Nach der Entscheidung als Mutter zu Hause zu bleiben brauchte ich ein Ventil, und und Scrapbooking erwies sich als das Richtige und als noch viel mehr. Es vergeht fast kein Tag an dem ich nicht etwas mit Scrapbooking zu tun habe. Ich scrapbooke um Erinnerungen für meine Familie festzuhalten, aber in erster Linie scrapbooke ich für mich. Ich liebe den Freudenkitzel eine Seite fertigzustellen, oder eine neue Technik oder ein neues Design zu entdecken. Ich liebe die Idee mich so ausdrücken zu können, mit Kunst und mit meinen Worten. Es ist Teil meines Lebens geworden.

Gibt es Designer welche dich besonders inspirieren ?

Ich werde ständig von vielen verschiedenen Designern mit vielen verschiedenen Stilen inspiriert. Ich liebe Vicky Boutin’s spaßige Designs.Ich liebe wie Angelina Wigginton immer die perfekten Produkte und Embellishments für ihre Seiten findet.

Um unseren Lesern einen Einblick in deinen kreativen Prozess zu geben die Frage : Hast du einen besonderen Scrap-Platz zuhause und hast du besondere Angewohnheiten beim Scrapbooken ?

Ich habe einen Bereich in unserem Keller-Familien-Raum. Da ich kleine Kinder habe muss ich für sie in erreichbarer Nähe sein und so können sie spielen während ich scrappe.

Wie beginnst du ein Layout zu gestalten ?

Ich beginne fast immer mit den Fotos und der Geschichte die ich erzählen möchte. Ich versuche an die Botschaft die ich vermitteln möchte zu denken, und welche Produkte und welches Zubehör mir helfen das zu erreichen.

Erzähle uns von deinen Hall of Fame Erfahrungen, waren einige der gestellten Aufgaben für dich einfacher als andere ?

Es hat mir wirklich Spaß gemacht meinen Beitrag zum Wettbewerb fertigzustellen. Ich versuchte immer eine Seite nach der anderen zu machen, während schon die Idee für die nächste in meinem Hinterkopf brütete. Ich machte meine Fotos und die Geschichte zum Mittelpunkt meiner Seiten, das ist meine Art zu scrappen. Ich versuchte nichts Weltbewegendes zu erreichen sondern nur das, was ich normalerweise mache. Alle Aufgaben waren in ihrer Art eine Herausforderung, keine wirklich schwieriger als die andere.

Dein Leben muss sich nach dem Sieg verändert haben, du bist Mitglied in mehreren Design-Teams und du bekommst viele verschiedene Aufträge, wie können wir uns das vorstellen ?

Ich weiß nicht ob mein Leben sich verändert hat, aber ich hatte das Glück für diverse Design-Teams zu arbeiten und Aufträge von Zeitschriften zu bekommen. Ich bin immer dankbar für diese Möglichkeiten, man weiß nie wann sich die nächste bietet !

Du hast 2 kleine Kinder, wie findest du die Zeit zum Scrapbooken ?

Ich scrappe meistens während sie ihren Mittagsschlaf machen oder wenn sie abends im Bett sind. Ich habe in der Woche einige Stunden zur Verfügung während beide in der Schule sind, das ist für uns eine nette Abwechslung !

Welches sind deine wichtigsten Werkzeuge beim Scrapbooking ?

Mein Computer und mein Fotodrucker sind eigentlich der Schlüssel zum scrappen für mich. Ich plane meine Seiten nie im voraus, darum brauche ich ein Instrument um meine Fotos auf den Punkt auszudrucken.

Hast du manchmal das Gefühl zu viel einzukaufen ?

Ich kaufe immer zuviel ein ! Ich denke dass dies der halbe Spaß bein Scrapbooken ist ! Ich liebe es all die neuen Produkte die es gibt anzuschauen. Es hilft definitiv meinen kreativen Prozess anzustoßen, also kann es nicht schlecht sein !

Welche Tipps würdest du Anfängern geben ?

Beginne mit den neuen Fotos. Viele Leute machen sich solche Gedanken über Berge und Berge von Fotos. Ich schlage immer vor jetzt anzufangen, wenn die Erinnerungen noch frisch sind. Es ist immer Zeit zurückzugehen, aber halte die aktuellen Erinnerungen fast.

Möchtest du noch etwas für unsere deutschen Leser ergänzen ?

Ich fühlte mich sehr geehrt als Gewinner des Hall of Fame ausgewählt worden zu sein. Ich liebe dieses Hobby und meine Kunst mit Anderen zu teilen.

Ich habe einige unglaubliche Freundschaften geschlossen und hatte aussergewöhnliche Erfahrungen, alles weil ich Papier schneide und klebe !

Vielen Dank, Greta, für diesen interessanten Einblick in deine Arbeit !

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines Scrapbooking Layout

Lucky Day

14. November 2006

Mein " Lucky Day " in diesem Jahr war der 14. Mai, Muttertag. Meine Familie beglückte mich mit einem wunderbaren Frühstück und meine Kinder hatten mir köstliche Trüffel gemacht.

Die beste Überraschung kam am Nachmittag. Ich hatte Anfang Mai bei einer Spendenaktion auf Karen Russel`s Blog mitgemacht und man konnte durch seine Spende viele tolle Sachpreise und Layouts gewinnen. Die ausgelosten Gewinner des Women for Women Fundraisers sollten am Muttertag bekannt gegeben werden, ich schaute so gegen 15 Uhr mal unbedarft auf Karen’s Blog und da trifft mich fast der Schlag. Mein Name stand weit oben auf der Liste ! Gewonnen hatte ich ein Layout von Greta Hammond, wie unglaublich ! Greta’s Stil gefällt mir extrem gut, schlicht und klar, mit viel intensivem Journaling und schönen liebevollen Details.

Greta fragte mich nach meinen Vorstellungen und Wünschen für das Layout und meine Idee war es, durch das Layout eine Erinnerung an diese schöne Überraschung zu haben. Ich schickte ihr ein Foto von mir und eines von meinem Monitor mit den Gewinnern.

Und wartete, und wartete….

Greta ist amtierender HOFer `06, ist in etlichen Design-Teams, veröffentlicht jeden Monat in Zeitschriften, hat 2 kleine Kinder,… und ich war so gespannt. Nach einigen Wochen und vielen lieben Mails schickte sie mir ein Foto des von ihr angefertigten Layouts, ich war begeistert !

Wieder 2 Wochen später stand der Postbote mit einem leicht demolierten, nassen Paket aus den USA vor mir, mein Herz rutschte in die Hose als ich den Absender sah. Mit leicht zitternden Fingern zog ich eine Schutzhülle aus dem Paket und Gott sei Dank war der Inhalt unversehrt. In Natura sieht alles ja immer noch schöner aus als auf Fotos, ich starrte das Layout an und dachte nur : absolut perfekt !

Greta hatte über ihrem Journaling einen Platz für mein eigenes Journaling gelassen, dort klebte lose ein Stück von dem gleichen PP wie das, auf welchem ihr Journaling geschrieben ist. Ich habe also ( bloß nicht durch meine Sauklaue das Layout verhunzen) am PC mein Journaling geschrieben und wollte es dann,wie schon so oft problemlos, auf dem Stückchen PP ausdrucken.

Was soll ich euch sagen, der Drucker macht ritsch, und es klemmt. Ich hatte noch nie Probleme bei dieser Technik, aber nun, au weia. Das PP war hinüber, ich kannte den Hersteller nicht. Es war mir zu peinlich Greta das zu beichten, also surfte ich verzweifelt durchs Web und suchte und suchte. Ich scannte den Fetzen ein, fragte die vielen Scrapper bei 2peas, keiner kannte das Papier.

Tage später, frustriert durch meine ergebnislose Suche, nahm ich mein Bazzill Swatch Book, einfarbiger Cardstock in der Farbe wheat schien am besten zu passen. Hatte ich aber auch nicht, bloß 25 andere beigefarbene Cardstocks. Überall ausverkauft die Farbe, so ein M… !

Letzendlich habe ich jetzt die Rückseite eines Wild Asparagus PP genommen, passte von der Farbe zu 95%. Das Papier von Greta hat ein wunderbares dezentes Ton-in-Ton Muster, meines leider nicht.

Und hier ist das Prachtstück :

Luckydayneu

Es sieht live in meinem Album wirklich noch wesentlich schöner und dimensionaler als auf diesem Scan aus !

Greta hat mir auch viele Fragen beantwortet, das sehr interessante Original-Interview und die Übersetzung ( wenn ich endlich alles übersetzt und mit meiner ein-Finger-Technik in den PC gehackt habe) könnt ihr morgen hier lesen !

•••• BARBARA

Scrapbooking

Patternpaper Teil 1

11. November 2006

Ich versuche hiermit ein wenig Licht in den Dschungel der schier unüberschaubaren Papiere, Hersteller, Qualitäten, Bezeichnungen etc. zu bringen. Das Meiste habe ich aus meinem Papiererfahrungsschatz zusammengetragen. Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern gibt lediglich einen kleinen Überblick im Dschungel der Papiere.

Einseitig bedruckte Papiere

  • mein persönlicher Favorit, weil ich sie besser einsortieren kann und eigentlich nur einen Bogen brauche. Blödes Argument? Wartet es ab ..
  • Hersteller sind z.B. Basic Grey (neuere Papiere auch zweiseitig), KI Memories, Anna Griffin, Narratives, 7Gypsies, Cherry Arte, Urban Lily

Zweiseitig bedruckte Papiere

  • sie kommen wie der Name schon sagt auf Vorder- und Rückseite bedruckt daher. Das ist ok wenn man sich darauf beschränkt nur eine gemusterte und die andere Seite einfarbig bedruckt, aber es ist blöd wenn beide Seiten mit Mustern bedruckt sind. Dann braucht man nämlich 2 Bögen des Lieblingspapiers, welches ja auch noch wesentlich teurer als das einseitig bedruckte ist. Und wie sortiere ich die 2 seitigen Papiere ein, wenn ich nur einen Bogen habe – wie finde ich das was auf der Rückseite ist in einem praktikablen System. Gar nicht!!! Sinnvoll finde ich es, wenn auf der Rückseite verschiedene Formate zum zuschneiden gedruckt sind, wie z.B. bei KI Memories.
  • Hersteller sind z.B. Chatterbox, Crate Paper, Scenic Route, ganz neu KI Memories, SEI, Scrapworks

Papierqualitäten

Normale Dicke

  • sind sehr schön für Minialben, weil die Alben dann nicht so auseinender klaffen. Um dem Papier mehr Steifigkeit zu verleihen, kann man es mit Klebestift (UHU Photostick) kleben. Das Papier erhält dadurch Cardstockqualität (z.B. für Paperback Alben). Auch schön für Karten, weil dadurch die Karte natürlich nicht so schwer ist. Lässt sich schön und leicht reißen, was einen tollen Effekt ergibt. Meist ist dieses Papier einseitig bedruckt ausser z.B. Chatterbox Papier was sehr dünn ist , aber zweiseitig daher kommt.
  • Hersteller sind z.B. Chatterbox, KI Memories, Anna Griffin, Autumn Leaves, Scrapworks, Heidi Grace

Cardstockqualität

  • die meisten Hersteller schwenken jetzt (leider) um auf Cardstockqualität. Ich mag es nicht so gerne, weil das Papier wesentlich schwerer wird (Porto aus Übersee), es mehr Platz in meinem Körben weg nimmt, es sich schwerer bearbeiten lässt, es so steif ist, es sich schlechter reissen läßt.
  • Es macht sich gut auf Layouts, weil es durch die Dicke einen schönen Schatten wirft und 3D Effekte zaubert.
  • Hersteller sind z.B. Basic Grey, American Crafts, teilweise Chatterbox, Cosmo Cricket, Crate Paper, Scenic Route, My Minds Eye Wild Asparagus, Junkitz

Papier mit Texture

  • Der neueste Schrei sind Papiere, die ähnlich wie der Bazzill Cardstock mit Texture (Oberflächenstruktur) daherkommen. Man kann sie dadurch nett inken (die Ränder mit Stempelkissen beschmieren) und es sieht generell einfach äußerst lecker aus.
  • Hersteller sind Crate Paper, ganz neu KI Memories, My Minds Eye Wild Asparagus

•••• INES

Allgemein Allgemeines

AEzine Challenge Stamps

9. November 2006

Geschenk_gross_1

In her last newsletter Ali Edwards challenged us to use stamps*gasp*.

Not that I don’t like stamps, I ‘ve got stockpiled baskets full of stamps, I love them and can’t walk by them but I think or I know that they do not like me.They annoy me, they make my hands messy, I’m afraid they’ll mess up my layouts in the last minute ect.

O.K., Ali called and I take this real challenge for me, to use a geometric stamp (circles on cardstock), an organic stamp (Elsie-Flowers in the corners) and a text stamp (story). The stamps are hidden quite well, aren’t they?

And by that chance I’ve used all my 100+ photos of our trip to Prague, thanks to PICASA. I’ve posted how to make a collage in Picasa here already. In the meantime I save the collage in Photoshop and print from there. HERE you can see a bigger version of my layout.

Perhaps some of you will also take on this fun-challenge, let’s go.

••••

Ali Edwards hat in ihrem letzten Newsletter dazu aufgefordert Stempel zu benutzen. *Schnauf*

Nicht das ich Stempel nicht mag, ich habe Körbe davon gehortet, ich liebe sie und kann an keinem Stempel vorbei kommen – aber ich glaube oder ich weiss – Stempel mögen mich nicht. Sie ärgern mich ständig, indem sie meine Hände einsauen, meine Layouts in letzter Minute unwiderruflich kaputt machen, verrutschen etc. pp.

Ok Ali hat gerufen und ich versuche mich an dieser echten Herausforderung für mich – einen geometrischen (Kreise auf dem Cardstock) Stempel, einen organischen (Elsiestempel in den Ecken) Stempel, einen Textstempel (Story) zu benutzen. Die Stempel sind gut versteckt, nicht? Und bei der Gelegenheit habe ich alle 100irgendwas Fotos unseres Pragtrips auch verwurstet. PICASA macht’s möglich. Wie es geht hatte ich schon mal hier erklärt. Mittlerweile speichere ich die von Picasa erstellte Datei nur ab und öffne und bearbeite sie in Photoshop weiter. Hier könnt ihr euch die größere Version meines Layouts anschauen, Typepad verkleinert ziemlich stark.

Vielleicht macht ja die eine oder andere bei diesem Stempelspaß auch mit. Los geht’s.

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Circle Journal

5. November 2006

Vor einigen Wochen entdeckte ich bei 2Peas, der weltgrößten Scrapbooking-Website, einen Beitrag einer schwedischen Scrapbookerin. Sie hatte Lust auf ein Circle Journal, war aber bei einigen Amerikanerinnen wegen der hohen Portokosten abgeblitzt. Nun suchte sie Mädels aus Europa zum Mitmachen. Am nächsten Tag hatte noch niemand gepostet und irgenwie aus Mitleid und Neugierde meldete ich mich zur Teilnahme. Im Laufe des Tages kamen dann doch etliche Mädels dazu. Ich konnte auch Ines nach anfänglichem Wiederstand überreden *lach*, und so entstand das 8 Europeans 3 Americans Circle Journal. Die Teilnehmerinnen kommen aus Schweden, Holland, Deutschland, USA.

Und so soll es funktionieren : jeder Teilnehmer bereitet ein thematisches Album vor und schickt es an den nächsten Teilnehmer, der gestaltet zum Album-Thema sein Layout im CJ und schickt es weiter an den Nächsten. Auf diese Weise sollte jeder am Ende dieser Aktion sein CJ gefüllt mit Layouts aller Teilnehmer zurückbekommen.

Schon in der Planungsphase fand ein intensiver und lustiger Austausch von Ideen statt. Ines entwarf ein Signatur-Logo, welches sich Lisa, die schwedische Koordinatorin voller Enthusiasmus auf ein T-Shirt druckte und alle Teilnehmerinnen haben tolle Themen für ihre CJs.

Cj

Es wurden Adressen verschickt und nun treten alle 11 CJs ihre Reise an.

Wir werden euch über den Lauf der Dinge immer wieder informieren, die ganze Sache wird sich sicherlich über einige Monate hinziehen und ihr könnt uns die Daumen drücken dass unsere CJs, in denen eine ganze Menge Arbeit steckt, wohlbehalten ihren Weg zu uns zurückfinden. Es wird spannend und ich freue mich, zum ersten Mal bei einer solchen weltweiten Aktion mitmachen zu können !

Und hier schon mal ein Einblick in Ines’ CJ. Ihr seht das Cover (ein 8×8 SEI Album), die Papiere auf dem Cover wurden zusätzlich mit Servietten Decor Lack überzogen um es zu schützen, die Einleitungsseite und die Doppelseite mit dem eigentlichen Thema.

Cj_titel

Cj_ines_einleitung

Cj_ines

Und hier ist das Cover meines Circle Journals, es ist wie bei Ines ein SEI 8×8 Album, dieses Format ist leicht und dünn, also bestens zum Versenden geeignet, ich da es 11 Teilnehmer sind habe ich auch noch 2 zusätzliche Protektoren eingefügt :

Image

Hier ist meine Intro-Seite mit der Beschreibung des Themas :

Image_1

Auf der links gegenüberliegenden Seite, also der Innenseite des Covers, ist eine Sign-In-Seite, ähnlich einem Laufzettel, die habe ich aber vergessen einzuscannen und nun ist das CJ schon auf dem Weg nach Holland. Dort hatte ich auch alle Teilnehmer gebeten sich in meinem CJ mit einer Seite vorzustellen und eine Seite zum Thema zu machen.

Und zu guter Letzt noch die 2 Seiten mit meiner Vorstellung und meinem Eintrag zum Thema :

Collage1

Jetzt bin ich sehr gespannt wie sich die Sache entwickeln wird, wie die CJs der anderen Teilnehmer aussehen, welche Herausforderungen die Seiten bieten und ob ich mein prall gefülltes CJ irgendwann wieder in den Händen halten kann !

•••• BARBARA&INES

Allgemein Allgemeines Workshops

Neue Workshops

31. Oktober 2006

Als kurze Vorabinfo für euch die Termine für die neuen Scrap-Impulse-Workshops :

  • 27.01.2007 und 05.05.2007

Ort wie beim ersten Workshop in Erkrath und wieder eine tagesfüllende Veranstaltung mit Shoppingmöglichkeit.

Wir haben uns für den Januar-Termin bereits sensationelle neue Projekte ausgedacht, ein wenig aufwändiger als bei den ersten Workshops, aber für Anfänger trotzdem geeignet. Weitere Einzelheiten folgen in Kürze per Newsletter an alle bisherigen Teilnehmer und Interessenten und in unserer Workshop-Rubrik in der Seitenleiste.

•••• BARBARA&INES

Scrapbooking

Kleber

27. Oktober 2006

Klebesticks/Gluesticks

  • Besonderheiten – darauf achten das der Kleber frisch ist (alter Kleber ist zäh und verteilt sich dann nicht mehr richtig) und für Fotos geeignet ist. Mein Lieblingsklebestift ist der Kleber_uhu Photoklebestift von UHU. Allgemein sehr preisgünstiger Kleber, verleiht allen Bastelarbeiten nochmals eine zusätzliche Stabilität und kann daher als Verstärkung für dünneres Papier benutzt werden. Schlechte Klebestifte verlieren nach einiger Zeit ihre Adhäsionskraft, sprich eure Papiere fallen ab (ist mir bei Pritt passiert). Ich schmiere mit dem Klebestift auch üppig über die Ränder hinweg, lege dabei eine alte Zeitschrift unter, nach dem einschmieren blättere ich eine frische Seite um, lege dann mein Werkstück(Karte) auf die frische Zeitschriftenseite – drücke das eingeleimte Papierstück leicht an und richte es aus – dann drehe ich das komplette Werkstück vom Rücken auf den Bauch und streiche auf der Rückseite fest – nie auf der Vorderseite – sonst gibts unschöne Schmierereien.
  • Geignet für – Minialben, Paperbagalben und Karten, alles solche Sachen die ungeschützt und nicht in Protektoren verwendet werden und bei denen insbesondere die Ränder gut festgeleimt sein sollen. Aber auch für handausgeschnittene Titel.

Kleberoller

  • Besonderheiten – auch trockener Kleber, weil er über eine Rolle einfach auf das Papier Kleber_herma aufgebracht wird und nicht eintrocknen kann. Lieblingsprodukt ist da bei mir Herma. Sparsam verwenden (nur in den Ecken), da er zum einen sehr teuer ist, zum anderen Layouts sowieso in Protektoren verschwinden, die das Papier zusätzlich fixieren. Es gibt viele Spezialkleberoller, z.b. welche die ähnlich wie Post It nur leicht fixieren und wiederablösbar sind (non permanent), starke Klebekraft besitzen (permanent) und Kleberroller die fast unsichtbar kleben und für transparente Materialien geeignet sind.
  • Geeignet für – Layouts, und flächige Materialien wie Cardstock und Papier, die auch kein großes Gewicht haben.

Klebepunkte/Gluedots

  • Besonderheiten – auch ein trockener Kleber, ähnlich dem Kleber mit dem Pröbchen in Zeitschriften festgeklebt werden. Die Klebepunkte sind auf einer Rolle in Abständen Gluedots_2   aufgebracht. Das Werkstück wird direkt auf den Klebepunkt gedrückt und dann der Klebepunkt mit dem Werkstück vom Träger abgezogen, und nicht vom Papier abpulen und dann aufkleben! Relativ teuer und schwieriger zu beschaffen (Onlineshops).
  • Geeignet für – Embellishments, wie Metallteilchen, Metallverzierungen (Charms), Blümchen. Weniger für flächige Klebearbeiten, weil ja nur ein Punkt genutzt werden kann. Sehr gute Klebekraft.

Flüssiger Kleber

  • Besonderheiten – für Papierscrapbooking nur Spezialkleber – wie z.B. der von KI MemoriesKi_glue  geeignet – und dieser wird auch nur sehr sparsam z.B. für das befestigen von Metallteilen verwendet. Das Papier wellt sich beim Einsatz von den meisten flüssigen Klebern oder schlägt durch, was ja absolut unerwünscht ist.
  • Geeignet für – Metallteile oder Glitter als Trägermaterial.

Klebeband

  • Besonderheiten – Tesa kennt sicher jeder oder auch doppelseitiges Klebeband, Kleber_tape Photoklebeecken.
  • Geeignet für – Papier, Cardstock. Doppelseitiges Klebeband auch für kleben von Papier auf Metall, z.B. Lunchboxen oder als Trägermaterial für Glitter und Microperlen.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Solltet ihr noch irgendwelche Favoriten oder unerwähnte Kleber  haben, lasst es uns wissen, ich ergänze gerne diese Auflistung.

•••• Ines

Scrapbooking

Cardstock-Basics

25. Oktober 2006

Weiter geht es mit ein wenig Materialkunde in unserem Anfänger-Monatsthema.

Die Basis eines Layouts ist der sogenannte Cardstock, im allgemeinen CS abgekürzt. Der bekannteste Cardstock-Hersteller ist Bazzill, diese Firma hat eine unglaubliche Auswahl an Farben und Cardstock mit verschieden strukturierten Oberflächen.

Die bekannteste Struktur ist Canvas, sie sieht wie Leinen aus. Dann gibt es Orange Peel (Orangenschale), Corduroy, der hat feine Streifen und Raw Silk, eine feine seidige Struktur. Alleine 180 verschiedene Blautöne gibt es von Bazzill, insgesamt findet man Hunderte von Farben. Zu den bekanntesten gemusterten Papieren stellt Bazzill farblich abgestimmte Cardstocks her. Es gibt auch zusammengestellte Pakete mit abgestimmten Farbtönen zu kaufen, die Fourz, Multi Packs und Monochromatic Packs, sie sind gerade für Anfänger ideal. Bazzill macht Cardstock in 12×12 Zoll, 8 1/2×11 Zoll, Cardstock mit gebogener Kante, selbstklebenden Cardstock und, und, und….

Eine weitere bekannter Cardstock-Hersteller ist Die Cuts With A View, kurz DCWV . Dieser Cardstock hat die Besonderheit, dass er einen weissen Kern hat, Donna Downey und Cathy Zielske benutzen ihn häufig. Wenn man ihn distresst, also leicht abschmirgelt, kommt das Weisse zum Vorschein, ein schöner Effekt. Auch bein Reißen entsteht eine schöne weisse Reißkante.

DCWV wird in sogenannten Stacks verkauft, in wunderbar farblich aufeinander abgestimmten Blöcken. Es gibt diese Blöcke in 6 verschiedenen Grössen. Ich habe mit diesen Stacks angefangen zu scrappen, es passt alles wunderbar zusammen und der CS hat eine leinenartige Oberfläche.

Making Memories stellt glatten Cardstock in neutralen Farben her. Dann gibt es noch den wunderbar seidigen Cardstock der Firma Prism, auf der sehr glatten Oberfläche lässt sich besonders gut von Hand mit dem Stift schreiben.

Ihr merkt schon, die Auswahl ist riesig und verführerisch. Man kann Cardstock natürlich auch wunderbar zum Kartenbasteln, für Minibooks und dergleichen benutzen, dafür eignen sich auch gut die Reste ( Scraps), die man von der Layout-Gestaltung übrig hat.

Ich empfehle euch zu Anfang lieber keine so große Farbauswahl sondern eher neutralere Töne zu kaufen und dafür von jeder Farbe lieber 2 Blatt. Wenn man Doppellayouts macht, und der Trend geht eindeutig wieder in diese Richtung, ist es sinnvoll auf beiden Seiten die gleiche Cardstock-Basis zu haben.

Wenn ihr neues gemustertes Papier kauft, schaut am besten gleich ob es dazu farblich passenden Cardstock in dem Shop gibt, die Shop-Betreiber geben im Allgemeinen dazu auch gerne Auskunft.

Mit weissem, schwarzem und beigefarbenen Cardstock liegt man im Zweifel und für den Anfang immer richtig.

Ich zeige euch noch 2 meiner älteren Layouts nur mit Cardstock, es geht auch ohne Muster, Verzierungen, Gedoodle und dergleichem, so verführerisch das alles auch zum Kaufen anregt. Mit einer guten Auswahl an Cardstock ist man für den Anfang bestens gerüstet !

Hochzeitstag

Pubertt

Irgendwie muss natürlich auch alles zusammengefügt werden, wie das am besten geht, welche Kleber es gibt und was man zum wichtigen Thema Klebstoffe sonst noch wissen sollte wird euch Ines morgen verraten.

•••• BARBARA

Workshops

Die Presse …

23. Oktober 2006

hat heute morgen einen netten Artikel über unseren Workshop vom Wochenende veröffentlicht. Und Britta Hartmann – die Autorin des Artikels – hatte am Samstag so viel Feuer gefangen, das sie beim nächsten Mal gerne als Teilnehmerin dabei sein würde. 

Für eine vergrößerte Darstellung einfach auf das Bild klicken (Ladezeit dauert etwas länger).

Zeitung

•••• Ines