7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!
Mein Wochenende beginnt heute abend mit Glühwein. Die Nachbarn haben ein kleines Martinssingen im Hof organisiert, da der große traditionelle Martinszug der Schule im Viertel leider ausfällt. Wenn die Kinder zum Gripschen an der Tür klingeln, kann man sich gleich draußen zum Quatschen mit den Nachbarn mit einem leckeren Winzerglühwein vor die Tür stellen, statt ständig zur Tür zu rennen, oder?
Am Sonntag ist endlich die Adventswerkstatt, mein kreatives Highlight, der Samstag gehört den letzten Vorbereitungen.
Freitagstipps zum Wochenende
Ein kleiner Shoppingtipp, wenn ihr mal in Köln seid. Das im Übrigen wirklich schön zum Bummeln und Shoppen ist. Ich war letzte Woche zum ersten Mal seit ZWEI (!) Jahren wieder in der Nachbarstadt und habe im belgischen Viertel den kleinen feinen Laden “Things we like” von Kathrin kennengelernt. Tolles für den Interiour Bereich, viele schöne Dinge für Kinder und ein DIY Bereich. Hat mir gut gefallen und Kathrin bietet auch schöne Workshops an. Empfehlenswert!
Im Kino war ich auch schon wieder, ein Stück Normalität. Meine Kinder hatten mir Weihnachten 2019 Karten für das Musical “Dear Evan Hansen” in London geschenkt. Corona machte einen Strich da durch, wird im kommenden Frühjahr nachgeholt. Jetzt gerade läuft hier die Verfilmung im Kino, mit dem Hauptdarsteller, der für diese Rolle am Broadway vielfach ausgezeichnet wurde. Großes Kino, bewegende Geschichte zu aktuellen Themen Social Media, Mobbing und Suizid bei Jugendlichen sensibel umgesetzt und phantastisch gespielt und gesungen mit Musik, die mitten ins Herz geht. Ist hoffentlich auch bald bei Prime, Netflix & Co. zu sehen. Taschentuchalarm!
Noch ein ernstes Thema zum Lesen, meine Freundin Anna berlinmittemom schreibt mir in ihrer Reihe Ich und der Herbst im aktuellen Post wieder aus der Seele. Es wird ein harter Winter … .
Und Journalistin Elisabeth Koblitz erklärt in ihrem aktuellen Instagram Post nochmal anschaulich die Hintergründe, warum die Sache mit den knappen Betten auf Intensivstationen besorgniserregend ist. Mein Sohn, der als Arzt in einem großen Krankenhaus arbeitet, verbringt inzwischen einen großen Teil seiner Arbeitszeit, die eigentlich für Arbeit am Patienten reserviert ist, mit Telefonaten auf der Suche nach freien Intensivbetten im Umkreis. Denn es gibt kein Bettenmanagement an dieser großen Klinik, die Ärzte sind dafür zuständig, selber irgendwie irgendwo Betten für Notfallpatienten zu finden. Skandalös finde ich das.
So, genug aufgeregt, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, macht es euch fein!