Shopping Stempel Weihnachten

Meine neuen Weihnachtsstempel, für das Dezembertagebuch oder Weihnachtskarten, oder Geschenkanhänger, oder …

15. November 2021

Schon länger hatte ich die Idee für diese Weihnachtsstempel, denn ich liebe Definitionen. Als ich mit Scrapbooking begann, es muss so um 2004 gewesen sein, gab es von Making Memories diverse Definitionen als Sticker. Und als Holzstempel. Scrapbooking Ikone Heidi Swapp, deren Stil ich sehr mag, hat sie als Designelement in Form von Aufklebern und Stempeln in diesem Sommer wieder aufgegriffen. Natürlich in englischer Sprache. Mag ich auch, aber ich wollte gerne welche in Deutsch und habe die Idee deshalb jetzt kurzfristig für Weihnachtsstempel umgesetzt.

Stempelprobe Weihnachtsstempel Scrapimpulse 2021 XMas Edition

Vorgestern kam die Lieferung, früher als angekündigt, große Freude! Ich habe sie direkt ausprobiert. Sie stempeln super, finde ich.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

# 652

12. November 2021

1.  Das Wetter ist  ___________ .

2.   _________ angezogen .

3.  Kaffee, Tee oder Kakao? Ich mag am liebsten  ___________ .

4.   _________ backe ich als nächstes.

5.  An den Füßen _________ .

6.   _________ ganz neu.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Mein Wochenende beginnt heute abend mit Glühwein. Die Nachbarn haben ein kleines Martinssingen im Hof organisiert, da der große traditionelle Martinszug der Schule im Viertel leider ausfällt. Wenn die Kinder zum Gripschen an der Tür klingeln, kann man sich gleich draußen zum Quatschen mit den Nachbarn mit einem leckeren Winzerglühwein vor die Tür stellen, statt ständig zur Tür zu rennen, oder?

Am Sonntag ist endlich die Adventswerkstatt, mein kreatives Highlight, der Samstag gehört den letzten Vorbereitungen.

Freitagstipps zum Wochenende

Ein kleiner Shoppingtipp, wenn ihr mal in Köln seid. Das im Übrigen wirklich schön zum Bummeln und Shoppen ist. Ich war letzte Woche zum ersten Mal seit ZWEI (!) Jahren wieder in der Nachbarstadt und habe im belgischen Viertel den kleinen feinen Laden “Things we like” von Kathrin kennengelernt. Tolles für den Interiour Bereich, viele schöne Dinge für Kinder und ein DIY Bereich. Hat mir gut gefallen und Kathrin bietet auch schöne Workshops an. Empfehlenswert!

Im Kino war ich auch schon wieder, ein Stück Normalität. Meine Kinder hatten mir Weihnachten 2019 Karten für das Musical “Dear Evan Hansen” in London geschenkt. Corona machte einen Strich da durch, wird im kommenden Frühjahr nachgeholt. Jetzt gerade läuft hier die Verfilmung im Kino, mit dem Hauptdarsteller, der für diese Rolle am Broadway vielfach ausgezeichnet wurde. Großes Kino, bewegende Geschichte zu aktuellen Themen Social Media, Mobbing und Suizid bei Jugendlichen sensibel umgesetzt und phantastisch gespielt und gesungen mit Musik, die mitten ins Herz geht. Ist hoffentlich auch bald bei Prime, Netflix & Co. zu sehen. Taschentuchalarm!

Noch ein ernstes Thema zum Lesen, meine Freundin Anna berlinmittemom schreibt mir in ihrer Reihe Ich und der Herbst im aktuellen Post wieder aus der Seele. Es wird ein harter Winter … .

Und Journalistin Elisabeth Koblitz erklärt in ihrem aktuellen Instagram Post nochmal anschaulich die Hintergründe, warum die Sache mit den knappen Betten auf Intensivstationen besorgniserregend ist. Mein Sohn, der als Arzt in einem großen Krankenhaus arbeitet,  verbringt inzwischen einen großen Teil seiner Arbeitszeit, die eigentlich für Arbeit am Patienten reserviert ist, mit Telefonaten auf der Suche nach freien Intensivbetten im Umkreis. Denn es gibt kein Bettenmanagement an dieser großen Klinik, die Ärzte sind dafür zuständig, selber irgendwie irgendwo Betten für Notfallpatienten zu finden. Skandalös finde ich das.

So, genug aufgeregt, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, macht es euch fein!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Artist Trading Cards Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge Verpackungen Weihnachten

ATC Adventskalender Tausch Update

11. November 2021

Bereits zum vierten Mal organisiere ich den Tausch von Artist Trading Cards, kurz ATCs genannt. Wieder als ATC Adventskalender. Und ich hatte vergessen, wieviel Spaß das kreative Spiel mit dem kleinen Format macht.

Die Deadline für den Eingang hier ist erst morgen, aber bereits heute sind fast alle Umschläge und Päckchen der Teilnehmerinnen hier angekommen. Das finde ich großartig, diese Zuverlässigkeit weiß ich sehr zu schätzen, danke dafür!

ATC Adventskalender 2021 Umschläge

Meine eigenen ATCs sind inzwischen auch fertig. Trotz Chaos, denn hier sieht es aus wie in Santas Workshop, überall stapeln sich die Kisten und Zutaten für die Adventswerkstatt am Wochenende. Aber egal, die besten kreativen Ideen habe ich meistens im Chaos, haha …

Die ganze Aktion mit Sortieren, neu verpacken und alles zur Post bringen wird sicher in der nächsten Woche einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb bin ich froh, dass alles zeitlich passt.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 651

5. November 2021

1.  Der Geschmack von   ___________ .

2.   __________  aber bitte erst im nächsten Jahr.

3.  Nein, wir werden nicht _____________   .

4.   ____________  dafür bin ich dankbar.

5.  Gestern   ______________ .

6.     _________  lächerlich.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Mein Wochenende beginnt heute abend kreativ. Ich treffe mich zum Weihnachtskartenbasteln mit Freundinnen und habe weder Ideen noch einen Plan. Aber das kommt schon, spätestens in Gesellschaft. Ansonsten steht der Endspurt in der Vorbereitung der Adventswerkstatt auf dem Plan. Momentan ist es wirklich nicht einfach, mit dem Problem der weltweiten Lieferengpässe umzugehen. Man kann kaum planen. Material, das ich im August gesichtet und bestellt hatte, ist immer noch nicht da. Improvisation ohne Qualitätsverlust ist gefragt. Aber bis jetzt bin ich zufrieden und man wächst ja bekanntlich kreativ auch an Herausforderungen.

Freitagstipps zum Wochenende

Ich war in dieser Woche im Kino. Den Film Contra mit Christoph Maria Herbst kann ich euch wirklich empfehlen. Die Geschichte von Regisseur Sönke Wortmann kann das hochaktuelle Thema, seinen leichten Umgang damit und seine positive Botschaft überzeugend und empathisch vermitteln. Großartig gespielt von beiden Hauptdarstellern!

Und ich freue mich auf den 16.November. Dann startet endlich die dritte Staffel der Dramaserie  Yellowstone in Deutschland. Wenn ihr die Serie noch nicht kennt: die ersten beiden Staffeln habe ich auf Sony AXN gesehen, das ist Bestandteil meines Magenta TV Paketes. Gibts aber auch auf AmazonPrime und iTunes. Spannend, vielschichtig und Kevin Costner als Familienoberhaupt des Dutton Clans ist die Rolle auf den Leib geschrieben. Eine Mischung aus Western, Dallas, Denver Clan und Sons of Anarchy. In den USA läuft am Wochenende bereits die vierte Staffel an. Warum dauert es immer so lange, bis erfolgreiche Produktionen hier ankommen? Denn es soll am Ende der dritten Staffel einige üble Cliffhanger geben …

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Karten Weihnachten

Weihnachtskarten, warum ich sie liebe und wie ich sie archiviere

4. November 2021

Weihnachtskarten 2020

Das ist der Stapel Weihnachtskarten, die ich im vergangenen Jahr erhalten habe. Und wer hier länger liest oder mich kennt, weiß, dass ich Weihnachtskarten liebe. Ich liebe es, sie zu gestalten, zu schreiben und zu verschicken. Und natürlich mag ich es auch sehr, Weihnachtskarten zu bekommen.

Übermorgen treffe ich mich zum ersten Weihnachtskartenbasteln mit meinen Freundinnen. Ein Grund, heute endlich anzufangen, die Weihnachtskarten vom vergangenen Jahr zu archivieren. Wie ich sie aufbewahre, möchte ich euch noch einmal zeigen, vielleicht auch als Anregung oder Inspiration.

Im Laufe des Monats Dezember, wenn hier die Karten eintreffen, freue ich mich jeden Tag auf die Post. Viel mehr als sonst, wenn hauptsächlich Rechnungen und sonstige unliebsame Briefe von Behörden & Co. im Briefkasten sind. Ich hänge alle Karten nach dem Lesen im Eingangsbereich an der Wand auf und so habe ich gleich eine wunderbare Dekoration.

Weihnachtskarten als Dekoration aufgehängt

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

# 650

29. Oktober 2021

1.    Meine Freundin  _________ .

2.   _________ würde ich gerne noch mal hören.

3.   Wie argumentiert man gegen _________ .

4.    ________ der entscheidende Trick beim __________.

5.   Halloween finde ich  ________ .

6.    ________ möchte ich unbedingt im Kino sehen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Ich muss heute zu einer Trauerfeier für die Mutter einer guten Freundin. In die Kirche, in der ich vor über 12 Jahren zum letzten Mal war, zur Trauerfeier für meinen Mann. Es hat lange gebraucht, bis ich soweit war, diesen Ort wieder mit anderen Augen zu sehen. Aber es wird gehen. Die Täler bleiben, sie sind nur nicht mehr so tief. Und das Leben geht weiter. In der Kirche sind auch unsere Kinder getauft und zur Kommunion gegangen, eigentlich schöne Erinnerungen. Aber die letzte war so negativ, dass ich viele Jahre das Gebäude gemieden habe.

Nachmittags ist dann die Geburtstagsfeier einer anderen Freundin, Freude und Leid liegen oft dicht beieinander. Am Wochenende habe ich zum Glück keine Termine, so dass ich mich in Ruhe in die weihnachtlichen Bastelkisten stürzen kann, um einiges für die Adventswerkstatt vorzubereiten. Und nächste Woche ist auch schon der erste Termin zum Kartenbasteln mit den Freundinnen! Die Zeit bis Weihnachten fängt ja bekanntlich immer irgendwann an zu rennen.

Freitagstipps zum Wochenende

Kennt ihr Riccardo Simonetti? Ich folge ihm schon lange auf Instagram, wo er als Influencer bekannt wurde. Inzwischen ist er eine bekannte Persönlichkeit in allen möglichen Medien und LGBT* Sonderbotschafter des Europäischen Parlamentes. Gestern las ich wieder ein interessantes  Interview in der Welt mit ihm, und im Wohnung 17 Podcast von Bettina Böttinger ( den hatte ich euch glaube ich generell bereits empfohlen) erzählt er viel über seine Biografie, die gerade als Buch erschienen ist. Das Buch ist sicher lesenswert!

Sucht ihr noch ein Kostüm für Halloween? Ebenfalls in der Welt gibt’s ein paar zum Teil nicht ganz ernst gemeinte witzige Ideen für gruselige Kostüme

Und eine Blog-Empfehlung habe ich auch noch. Der Blog von Sabine und Ulrike ist mir schon vor längerer Zeit wegen des originellen Namens ins Auge gesprungen und im aktuellen Artikel auf Fuck The Falten schreiben sie über Fehler. Fehler, die unvermeidlich sind, und wie wir ihnen begegnen könnten. Besonders der Satz “Seine eigenen Fehler muss man nicht suchen. Das übernimmt schon der Rest der Welt” sagt so viel aus. Ich finde den Beitrag super und hilfreich!

Ich wünsche euch ein sonniges Herbstwochenende! Und einen gruseligen Sonntag, falls ihr Halloween feiert!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Dezember-Tagebuch Herz & Seele Mini Books Mixed Media Projects Persönliches Scrapbooking Weihnachten

Dezembertagebuch, 2009 bis 2020, the reason why

27. Oktober 2021

Das Dezembertagebuch, für mich persönlich zeigt es am eindrücklichsten Erinnerungen, Verwandlungen, das Leben in Höhen und Tiefen, und auch Freude. Heute habe ich, in Vorbereitung auf die neue Saison, in meinen Dezembertagebüchern gestöbert und ein paar Gedanken und Bilder möchte ich gerne mit euch teilen.

December Daily 2009 to 2020

Was bedeutet Dezembertagebuch? Oder December Daily?

Wenn das Thema neu für euch ist: Ali Edwards hat in 2007 zum ersten Mal ein Scrapbook speziell über den Monat Dezember gemacht, sie nannte es December Daily. Die Idee dahinter ist, jeden Tag eine kleine Geschichte, ein Foto, einen Gedanken festzuhalten. Und alles schön mit weihnachtlichen Akzenten in Szene zu setzen. Das Projekt hat sich im Laufe der Jahre weltweit entwickelt und ausgebreitet. Und jeder macht es so, wie es passt und gefällt!

Es gibt kein richtig oder falsch beim Mitmachen. Die meisten Scrapbooker dokumentieren in erster Linie den Monat Dezember. Einige fangen schon bei Thanksgiving im November an. Einige hören nach Weihnachten auf (ich zum Beispiel), andere nehmen Neujahr noch mit rein.

Einige machen schöne Alben mit Schwerpunkt auf Dekoration und Technik und gestalten coole und kreative Seiten. Bei Anderen (dazu gehöre ich) haben die Fotos und Texte Priorität, oder man kombiniert beides. Einige machen kleine, andere große Alben, einige digital und einige mehr in Handarbeit. Alles ist erlaubt, die Möglichkeiten sind fast unendlich.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 649

22. Oktober 2021

1.  Muss man eigentlich  ___________ .

2.  _________ als ich jung war .

3.  Den Geschmack von  ___________.

4.   __________ habe ich gedacht: was soll das?

5.  Meine Mutter sagte _________  .

6.   _________ einschlafen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Freitagstipps zum Wochenende

Heute habe ich nicht viel Zeit zum Schreiben, denn ich habe das Haus voll. Meine Tochter ist zu Besuch mit ihrer Partnerin, und der Förstersohn hat sich ebenfalls kurzfristig übers Wochenende angesagt. Zusammen mit meinem anderen Sohn und seinem Freund hatte ich auf einmal 6 Personen am Tisch zum Abendessen, ungewohnt aber schön, mal wieder so viel in der Küche zu stehen und Gesellschaft zu haben.

Zwei Lesetipps aus der vergangenen Woche lasse ich euch aber trotzdem kurz da, denn diese beiden Artikel haben mich gefesselt.

Die Journalistin Mari Meyer beschreibt in ihrem Artikel “Longing for the Netherlands, Stroopwaffels and the real thing” wie sich Kindheitserinnerungen nach langer Zeit in einer neuen Heimat anfühlen, und was die Pandemie mit ihr gemacht hat.

Und im Rolling Stone Magazine gab es eine Serie über die Generation Erben der Milliardäre. Einfach unglaublich, was zuviel Geld im schlimmsten Fall mit den Menschen machen kann. In “The poorest rich kids in the world” wird das Schicksal der Inman Zwillinge dargestellt, es hat mich schockiert, das zu lesen. Und gleichzeitig fasziniert, dieser Einblick in eine ganz andere Welt.

Falls ihr gestern meinen Blog nicht gelesen habt, ich habe eine schöne Mitmach-Aktion gestartet, es gibt wieder einen ATC-Adventskalender zum Tauschen, wenn ihr Lust habt!

Lasst euch nicht vom Herbstwind wegblasen am Wochenende und macht es euch nett!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Artist Trading Cards Mixed Media Projects Weihnachten

Artist Trading Cards, Adventskalender zum Mitmachen, Auflage 4.0

21. Oktober 2021

Vor einigen Tagen fragte mich eine Followerin auf Instagram, ob ich in der kommenden Adventssaison wieder einen ATC Adventskalender zum Tauschen anbiete. Einen Adventskalender mit Artist Trading Cards, um es genauer zu sagen. Und ja, ich hatte die Idee bereits und lade euch heute gerne zum Mitmachen ein!

Artist Trading Cards Adventskalender

Ich starte diese Aktion bereits zum vierten Mal und freue mich schon darauf, die kleinen verpackten Kärtchen an meine Girlande zu hängen und jeden Tag eins aufzumachen. Für den ATC Adventskalender 2019 sahen die Päckchen so schön aus, bevor ich sie an die 23 Teilnehmer verschickt habe!

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

# 648

15. Oktober 2021

1.   Neuerdings ___________ .

2.   Mein _________ ist einfach __________ .

3.  Gerade jetzt höre ich  _____________  .

4.   ____________ finde ich besonders sättigend.

5.  Die letzte Person, die ich umarmt habe ______________ .

6.   _________ oder besser nicht ?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Ich groove mich gerade noch ein in mein Leben als Teil-Rentner. Die To Do Liste, die ich seit Monaten schiebe (kann ich alles in Ruhe machen, wenn ich nicht mehr soviel arbeite, haha…) wird nicht wirklich kürzer. Aber das Leben ist entspannter geworden, auch wenn ich immer noch und wahrscheinlich noch länger mit dem unglaublich aufwändigen Papierkram zur Rente kämpfe. Behörden, ich sag es euch. Ein halbes Jahr (sechs Monate!) Bearbeitungszeit muss man einfach rechnen, ich war da etwas blauäugig mit vier Monaten.

Freitagstipps zum Wochenende

Heute gibt es wieder ein paar Podcast Tipps von mir. Weniger Podcasts zur reinen Unterhaltung, mehr zur Information über ganz verschiedene meist aktuelle Themen. Kann man jemals zuviel Wissen haben? Meiner Meinung nach nicht. Und die Welt ist so interessant!

FOMO ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck “Fear of missing out”. Übersetzt bedeutet das: “Angst, etwas zu verpassen”. Und genau hier setzt der Podcast “FOMO – Was habe ich heute verpasst?” an. Montag bis Samstag gibt’s jeden Nachmittag eine neue Folge von “FOMO – Was habe ich heute verpasst?” Die Folgen unter der Woche sind zwischen fünf bis zehn Minuten lang. Ein schönes Nachmittagsupdate, das man schön nebenher beim Kaffee hören kann.

Super interessant finde ich auch den Kompressor Podcast vom Deutschlandfunk. Ganz breite Vielfalt an aktuellen Mainstream Themen, teilweise progressiv, kurz und knackig in 6 Minuten aufbereitet. Findet ihr auch bei Spotify.

Morgens höre ich gerne den aktuellen Podcast Was jetzt von Zeit Online. Aktuelle Tagesnachrichten mit Kommentaren und kurzen Interviews.

Ganz neu entdeckt habe ich den Podcast der Süddeutschen, “An diesem Tag”. Hier wird beleuchtet, was vor zehn Jahren an diesem Tag in den Schlagzeiten war und was aus heutiger Sicht daraus geworden ist. Zum Beispiel: der Aperol Spritz wurde bereits vor zehn Jahren für tot erklärt, haha. Und wie sieht’s jetzt aus?

Das waren meine Tipps zum Freitag, ich bin auch sehr interessiert, ob ihr tollte Podcasts kennt, schreibt es gerne in die Kommentare!

Am Wochenende steht bei mir ein kleines Shop Update auf dem Programm. Ich werde Flohmarkt Pakete packen und auch sonst gibt’s dann einige neue Artikel in meinem kleinen Shop.

Was auch immer ihr an diesem Wochenende vorhabt, ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei!

Alles Liebe und bis bald

Barbara