Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 825

16. Mai 2025

hr Lieben, ich konnte leider länger nicht richtig bloggen, da ich wochenlang Probleme mit meiner Fotomediathek und dem Hochladen hatte. Aber jetzt läuft alles wieder rund! Und so kann ich ich euch endlich in den nächsten Tagen auch etwas über die letzten Mixed Media Workshops bei mir erzählen und zeigen. Die Beiträge habe ich bereits angefangen zu schreiben.

Aber first things first, heute kommt erstmal wieder mein freitäglicher Wortsalat mit den Freitagstipps und dem Freitagsfüller.

Währenddessen bin ich unterwegs nach Regensburg, dem neuen Wohnort meines Förstersohns. Ich bin gespannt, die Stadt soll sehr schön sein und mein Sohn hat dort als Spezialist für EU-Forstpolitik bei den Bayerische Staatsforsten auch ein spannendes neues Betätigungsfeld und sicher viel Neues zu erzählen.

Ansonsten waren meine letzten beiden Wochen voll mit Terminen, Workshops, Handwerkerterminen, Arztbesuchen und gefühlt tausend anderen Dingen. Zu allem Übel wurde ich auch noch Opfer eines massiven Online Betruges, Kreditkarte, Bankkonto, Paypal, alles gehackt. Zum Glück konnte meine Bank das Schlimmste verhindern, aber trotzdem ist mir ein größerer finanzieller Schaden entstanden. Von der ganzen Bürokratie mit der Polizei, gesperrten Konten, schlaflosen Nächten und so weiter mal ganz zu schweigen. Letztendlich gibt es keine hundertprozentige Sicherheit, sagen die Experten. Letzter Stand der Ermittlungen ist, dass meine Kreditkarte beim Einkaufen bei Edeka gehackt wurde und so Zugriff auf mein Smartphone, Konto usw. möglich war. Einziger Schutz ist, oft die Passwörter ändern. Aber auch das ist keine hundertprozentige Sicherheit, denn diese Verbrecher können mit KI inzwischen sogar Face ID reproduzieren.

Aber ärgern bringt nix, es ist nicht mehr zu ändern und ich werde in den nächsten Tagen alles neu einrichten.

Freitagstipps Pfingsrosen

Statt dessen freue ich mich lieber täglich über diesen wunderschönen Blumenstrauß, den mir meine Kinder zum Muttertag geschickt haben.

Und nächste Woche auf den besten Erdbeerkuchen der Welt, den ersten in dieser neuen Erdbeer-Saison. Habe ich den Beitrag schon mal in den Freitagstipps verlinkt? Kann sein. Aber er ist auch zu gut und so müsst ihr nicht lange suchen.

Und über ein großes Paket aus den USA, das gestern noch ankam. Ich habe noch schnell wunderbare neue Dinge, also Papiere und ganz viel anderes Gedöns für das Kreativ Event Crop Am Rhein bestellt. Bevor der Irre drüben immer weiter an der Zollschraube dreht. Ich hab’s noch nicht ausgepackt, das Vergnügen bewahre ich mir auf für Montag, wenn ich wieder zuhause bin.

Und sonst so?

Der US-Präsident will Alcatraz wieder in Betrieb nehmen und wurde nicht der neue Papst. Sondern lässt sich einen Jumbo Jet von den Scheichs schenken. Kaum jemand hat mit einem Papst aus den USA gerechnet. Die meisten aber rechneten mit einem Papst der Mitte, einem, der den liberalen Kurs seines Vorgängers Franziskus weiterführt und zugleich auch die konservativen Kräfte der katholischen Kirche einbindet. Wenigstens ein kleiner Lichtblick.

So langsam gewinnt man auch einen Überblick, welche Männer noch alles schöne Posten in der zweiten und dritten Reihe der neuen Regierung und der Unionsfraktion bekommen. Wobei, Moment: Im Kanzleramt wurden immerhin zwei Frauen für die sieben Abteilungsleiterposten gefunden, wohl unter fieberhafter LinkedIn-Suche oder dank dem verstaubten Filofax von Beate Baumann, das ein Merz-Mann unter einem Regal in seinem neuen Eckbüro entdeckt haben muss. In weiblicher Hand sind nun die Bereiche Sport (oha!) und Gesundheit und Soziales (was sonst?!).

Parität und Diversität waren nie Herzensanliegen der Union, aber es ist faszinierend, wie sie unter Merz als Thema abgemeldet sind. Von Menschen mit nichtweißer Haut ganz zu schweigen. Aber zugegeben, die Medien quälen Merz auch nicht mehr damit. Sie haben verstanden, dass er Frauen nur einen Gefallen tun will, indem er sie vor dem Scheitern in zu anspruchsvollen Ämtern schützt.

Unabhängig davon wird mir immer wieder von so vielen geschrieben, dass sie seit den Wahlen einfach gar keine Nachrichten mehr konsumieren, weil sie ihnen nur noch Angst machen und sie ohnmächtig zurücklassen. (An dieser Stelle vielen Dank für euer Vertrauen!)

Und ganz ehrlich: Ich verstehe es. Mir macht die Gesamtsituation auch Angst und ich musste meinen Nachrichten-Konsum deutlich einschränken, als ich gemerkt habe, dass ich langsam in Panik verfalle und es insgesamt zu groß und bedrohlich in mir wurde.

Die politische Lage ist so kompliziert – trotz des Lichtblickes durch den Verfassungsschutz – und ich kann jeden verstehen, der sich wünscht, die Situation komplett ignorieren zu können.

Das Problem ist leider, dass wir gebraucht werden. Wir alle!

Unsere Augen, unsere Ohren, unsere Herzen, unsere Wünsche. Unsere Stimmen. Wir werden gebraucht. Deshalb ist es wichtig, dass wir eine Mitte finden. Ganz allgemein, aber auch für uns persönlich. Wir müssen informiert bleiben (damit wir Position beziehen können)… aber auf einem Level, mit dem wir individuell klarkommen.

Und vielleicht müssen wir auch schlicht wieder etwas positiver denken. Denn Fakt ist doch: schon Ewigkeiten haben sich nicht so viele Menschen für Politik interessiert und waren bereit, für ihre Zukunft auf die Straße zu gehen, mitzudiskutieren UND unsere Demokratie bewusst zu schätzen und schützen zu wollen!

DAS kann gut werden!

 

 

Freitagstipps

1.  Bei Magnum fällt mir  ________.

2.  _________ spektakulär.

3.  Ich verstehe nicht  ___________ .

4.  __________ zeitlos.

5.  Das Gefühl von  __________ .

6.  _________ wie für mich gemacht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Millionen Follower und eine unfassbare Menge an Geld um jeden Preis. Ich habe die brisante Netflix-Dokuserie Bad Influence: Die Schattenseite von Kidfluencing gesehen. Sie arbeitet die verstörenden Missbrauchsvorwürfe rund um die Kinderinfluencerin Piper Rockelle und ihre Mutter und Managerin Tiffany Smith auf. Puh, was für eine Welt.

Und ich verstehe jetzt (oder auch wieder nicht), warum zuschauende Jugendliche und sogar schon Kinder in diesen Hype um Influencer schon so früh reingezogen werden. Es laufen bereits seit Monaten in Deutschland und auch in Nachbarländern Petitionen und Entwürfe für Gesetze, die besseren Kinderschutz auf diesem Gebiet gewährleisten sollen. Und Eltern, die mit der “Arbeit” ihrer Kinder Geld verdienen, müssen dieses für ihre Kinder anlegen und nicht für Handtaschen oder Botox verballern.

Dann habe ich auf Apple TV den Film Sharper” gesehen. Man kann sich in Menschen täuschen, das ist die Botschaft. Was mit einer kleinen harmlosen Liebesgeschichte beginnt, endet mit Blut und Hysterie.

Eine ausgesprochen interessante und super clevere Story mit einigen unerwarteten Twists. Eine Story über Einsamkeit, Verlorenheit und Betrug mit Stars wie  Stars Julianne Moore, John Lithgow und Sebastian Stan. Beste Unterhaltung mit sehr überraschendem Ende!

Und ebenfalls auf Apple TV habe ich die Serie Prime Finder geschaut.

Die achtteilige Mini Serie ist spannend inszeniert und basiert auf einem realen wissenschaftlichen Hintergrund: der Suche nach Mustern in Primzahlen, die für die Kryptologie eine wichtige Rolle spielen. Die Handlung führt an faszinierende Schauplätze wie London, Cambridge, Paris und Bagdad. Am Ende kommt es auch hier doch ganz anders als man denkt.

Gelesen

Heute empfehle ich euch zwei Artikel von meiner Blogger-Kolleginnen.

Wo ist mein Müßiggang geblieben? – Gedanken über die verlorene Leichtigkeit fragt sich Uli Heppel von fuckthefalten. Sie hat so recht! Wann wurde aus einem Tag eine To-do-Liste? Wann wurde das Innehalten zur Ausnahme statt zur Regel? Ich habe mir nach dem Lesen neulich erstmal ein gepflegtes Nachmittags Nickerchen gegönnt, danach zwei(!) Berliner und dann habe ich bewusst einfach nur eine Zeit aus dem Fenster geschaut und versucht an gar nichts zu denken. Letzteres fällt mir nicht leicht, aber es hat doch irgendwie gut getan.

Und der Artikel “Wie schafft man es, seine Pläne umzusetzen” von Susi hat mich wieder mal daran erinnert, dass uns dieses wunderbare, einmalige Leben nicht nur geschenkt wurde, um unseren Alltag irgendwie abzuarbeiten und zu bewältigen, sondern um das Schönste aus unserer Zeit zu machen – nicht nur, aber auch.

Ein wenig auf den Boden der Tatsachen hat mich dann noch ein anderer Artikel gebracht. Wenn es danach geht, kann ich nie wieder in die USA einreisen. Was mich schon irgendwie traurig macht. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump mehren sich die Schreckensmeldungen zu Einreisen in die USA. Nun wird bekannt: Wer ins Land kommt oder nicht, entscheiden nicht nur Grenzbeamte. Im Einsatz sind auch KI-Systeme, die Touristen umfassend durchleuchten. Im Fokus stehen nicht zuletzt Social-Media-Posts.

Gehört

… habe ich eigentlich nur meine bekannten Nachrichten-Podcasts und das neue Album von Lady Gaga rauf und runter.

Aber Moment, mein täglicher Podcast Begleiter war in den letzten zwei Wochen auch das Vatikangeflüster! In “Konklave 2025” besprachen die Journalistin Heike Kleen und der Autor Andreas Englisch täglich die Ereignisse zum Konklave. Als enger Vertrauter und Kenner des Papstes ist Andreas Englisch in Rom unterwegs und berichtet täglich von den Geschehnissen im Vatikan. Der Podcast wurde bzw wird auch nach dem Konklave fortgesetzt. Ich finde ihn informativ, unterhaltsam und sehr kurzweilig. Diese Stories hinter den meist verschlossenen Türen sind schon sehr interessant, finde ich.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Das schönste sonnigste Wochenende für euch!

Alles Liebe

Barbara

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply