Browsing Category

Reisen

Leckeres Reisen Shopping Unterhaltsames

Shopping und Essen in Venlo, NL, meine Tipps

16. August 2014

Heute nehme ich euch mit nach Venlo, da war ich am vergangenen Montag.

Wenn man das Glück hat so nah an der Grenze zu wohnen wie wir, ist es nach Holland fast nur ein Katzensprung, ich mag Holland gerne. Die Häuser, die Menschen, die für unsere Ohren witzige Spache (3xbellen …).

Und Venlo hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, aus Besuchersicht.

Fährt man unter der Woche nach Venlo, läuft vom Geldersepoort (darunter ist eine Parkgarage, riesengroß und günstig) vorbei die Lomstraat lang und macht die Augen zu, dann könnte man auch denken irgendwo im Pott zu sein, im Ruhrpott meine ich. Warum Scharen von Menschen aus dem Giganto-Markt 2 Brüder übervolle Einkaufswagen mit Kaffee und palettenweise Schwipp-Schwapp Dosen in ihre Autos mit deutschen Kennzeichen schleppen wird sich mir nie ganz erschliessen.

Aber samstags sind in Venlo auch Einheimische, ich meine Holländer unterwegs!

IMG_6314

Wohlweislich sieht man aber zu, allerspätestens um 9.30 Uhr ein Parkhaus anzufahren, danach könnte die Parkplatzsuche schwierig werden. Denn samstags ist Markt auf dem Geldersepoort. Auf diesem bunten Markt kann man übrigens sehr günstig Pflanzen kaufen, für Garten und Balkon! Ab 14.00 Uhr ist der Markt zuende, es wird ruhiger, die Blechlawine rollt in Richtung Ruhrgebiet.

Am besten beginnt man den entspannten Bummel durch Venlo mit einen Frühstück, das gibt es in vielen Bistros gut und günstig.

Unser Lieblingsplatz zum Frühstücken (wenn ich das schreibe meine ich meine Mädels, hallo, wir müssen mal wieder zusammen nach Venlo!) ist das Cafe bei V&D

IMG_2561

V&D ist ein kleines aber feines Kaufhaus auf der Vleesstraat.

IMG_2571

Tolle frische Säfte, leckere Sandwiches und Kuchen, auch mittags sehr zu empfehlen.

Nov2

Die Abteilung mit Geschirr und Deko bei V&D ist sehr verführerisch. Und neben V&D ist übrigens der örtliche HEMA, falls es jemanden interessiert;-)

Nov7

Auch gut frühstücken und einen Snack essen kann man im Cafe Central, direkt am Stadthuis, Markt 1, im Sommer draussen, im Winter gemütlich drinnen

Juli1413

IMG_2602

 Überhaupt kann man in Venlo an jeder Ecke nett sitzen und Kaffee trinken.

Nov1

Ich parke immer am Geldersepoort und laufe einmal die Lomstraat, und nach dem Markt weiter die Vleestraat entlang, und über dem Maasboulevard und die Jodenstraat zurück, irgendwie.

Schlenker in diverse Seitengassen natürlich eingeschlossen, da findet man auch noch vieles zu entdecken.

Kommen wir mal zu meinen Shoppingtipps. Mein absoluter Lieblingsladen ist sein vielen Jahren das Olife in der Klaasstraat 5, ein netter Laden mit noch netteren Besitzern (man spricht deutsch). Hier findet sich eine grandiose Auswahl von Balsamico-Kreationen vom Faß.

IMG_2556

Meine heutigen Favoriten sind übrigens heller Limone-Lavendel Balsamico und Blaubeer-Balsamico, unfassbar lecker!

DSC00998

Man kann alle Sorten probieren und entweder eigene kleine Flaschen zum Abfüllen mitbringen oder Flaschen in verschiedensten Größen dort kaufen.Juli1412Auch die Auswahl an Olivenölen ist groß, das wird ebenfalls vom Faß verkauft. Ich verschenke die Balsamicos auch gerne, die Sachen werden liebevoll verpackt und eignen sich hervorragend als Geschenk ( im Dezember schleppe ich große Tüten aus dem Laden).

Es gibt auch noch allerlei netten anderen Schnick-Schnack, Tischdeko, Küchenzeugs usw.

Mein zweitwichtigster Stop ist immer Jonas het Woonidee, der Shop in zwei Etagen eines winzigen Holland-Hauses, in den/das ich direkt einziehen könnte.

Es riecht sehr gut nach schönen unaufdringlichen Duftkerzen. Ich habe meinen großen Couchtisch dort gekauft. Möbel, Lampen, Dekorationen, alles sehr geschmackvoll und wunderbar stilvoll präsentiert. 

Als ich am Montag in Venlo war, hatte der Shop (wie einige in der Stadt) geschlossen *heul*. Ich habe aber im November letzten Jahres schon Fotos dort gemacht, ich bitte jetzt mal die Tannenbäume zu entschuldigen:

IMG_2577

IMG_2583

IMG_2584

Eine süße kleine Straße mit vielen netten Geschäften ist die Jodenstraat. Wer Deko sucht ist hier genau richtig.

IMG_2593

IMG_2634

Hier sind auch wieder Fotos vom letzten Jahr, Weihnachtsdeko 😉

IMG_2597

IMG_2627

Gegenüber gibt es einen ganz entzückenden Laden für Kindersachen, Möbel und Kleidung, leider habe ich mir den Namen nicht aufgeschrieben, er ist in ungefähr der Mitte der Joodenstraat.

IMG_2595

Und noch was für kleine Mädchen:

IMG_2596

Dies war im November das Fenster von Heerlijck Thuis in der Grote Kerkstraat 7

IMG_2640

IMG_2637

Geschirr in vielen Variationen, auch für den Garten oder für Camping, ich habe selten so schönes Kunststoffgeschirr gesehen (aber vergessen zu fotografieren).

IMG_2638

Die YOLO-Tasse hatte es mir angetan, ich steh auf diese 4 Buchstaben 😉

Und wieder was Leckeres, die beste Schokolade von Venlo gibt es in der Chocolaterie Het Romerhuis, in der Wijngaardstraat 2.

IMG_2587

Der neuste Treffpunkt ist die Gegend am Maasboulevard.  De Werf, das Restaurant direkt am Wasser sah klasse aus, das teste ich beim nächsten Venlotrip. Dort in der relativ neuen Ecke gibt es auch H&M, Blokker, Saturn und weitere Shops.

DSC00899

Und direkt in der Nähe, demnächst …

Nicht mein Laden, aber die Teenies pilgern ja in Scharen dorthin, es passt sicher ganz gut in's Shopping Konzept von Venlo.

DSC00904

Lange nichts gegessen, leckere Waffeln und Kuchen gibt es in der Kleine Kerkstraat. 

Nov8

Und ich wieder…

Da sind sie, Pommes von Koala, am Anfang der Lomstraat, gegenüber von den berühmten 2 Brüdern (da kaufen wir u.a. Ketchup Chips von Lays und Mini Dosen Cola Zero (150ml) für den kleinen Durst zwischendurch, dekadent, ich weiss). Ach ja, in Holland gibt es kein Dosenpfand, vergass ich oben zu erwähnen, das erklärt den Umsatz an Getränken bei den 2 Brüdern.

IMG_6313

Na ja, ich hab einfach eine große Schwäche für die Dinger, und bei Koala Express steht immer eine Schlange, aber es geht ganz flott (wie der Name schon sagt), lasst euch nicht abschrecken.

Nov6

Sehr nett sah auch dieser neue Laden aus, Ecke Loomstraat/Peperstraat. Konnte ich leider am vergangenen Montag noch nicht selber testen (Frittensünde), aber dort esse ich beim nächsten Mal Salat oder Quiche, das sah alles sehr lecker aus.

DSC00917

DSC00916

Das war (m)eine kleine Tour durch Venlo, ich hoffe ich habe euch nicht mit zuvielen Fotos erschlagen.

Wenn ihr auch noch Tipps für mich oder andere Leser habt, freue ich mich sehr, wenn ihr mir das in den Kommentaren schreibt.

Bis bald, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, ich mache glaube ich Feuer im Kamin, diese Affenkälte und der Regen sind ja nicht zum Aushalten, wir haben August, liebes Wetter !!

•••• •BARBARA 

Reisen Unterhaltsames

Wie ich ohne Kamera in den Urlaub fuhr und worauf ihr euch freuen könnt, wenn ich richtig wieder da bin

2. August 2014

Und schwupps, eine Woche Kurzurlaub schon wieder vorbei, eine knappe Woche auch nur.

Ich hatte eine tolle Zeit, wenn auch am Anfang kurz getrübt, Hilfe, Supergau!

Akkus aufgeladen, Reserveakku eingepackt, SD-Karten leergemacht, diverse eingepackt, Objektive und Fernbedienung für Selbstauslöser eingepackt, alles in die Kameratasche.

Dann Handtasche aufgeräumt, Knipskiste rausgenommen, weil, große Kamera und iPhone reicht ja für ein paar Tage.

Und Kameratasche zuhause gelassen.

In Bayern erst gemerkt.

Kurz explodiert.

So isses eben. Und das passiert mir, wo mir die Kamera fast an der Hand festgewachsen ist!

Am frühen Abend in der Brauerei Weihenstephan, diese Farbharmonie von Planzen und der (aufgemalten!) typisch bayrische Fassade kann die iPhone Cam leider nie so festhalten, wie es meine DLSR geschafft hätte, seufz.

IMG_5761

Blöd war leider auch, dass unterwegs nur selten die Sonne schien, und bei bewölktem Himmel und in geschlossenen Räumen stößt die Handykamera oft an ihre Grenzen. Und was das für einen Akku verbraucht, wenn man alle 3 Minuten Fotos macht (und viel mehr instagrammed als mit der großen Cam), lästig.

Panik, mitten in der Stadt, kein Ladekabel dabei, 7 % nur noch…!

Es gibt glücklicherweise patente Freundinnen, die dann auch mal unkonventionelle Ideen haben, wenn ich euch das erzähle 😉

IMG_5783

Wir sind rund wie Marillenknödel wieder zuhause angekommen, bayrische und österreichische Küche ist nicht low carb und sugar free, aber so lecker!

IMG_6006

Jetzt versuche ich erstmal, meine iPhone Fotos der Reise etwas aufzuhübschen und aufzuhellen, vorab gibt es schon mal ein paar Eindrücke.

IMG_6097

Wien in one day, das ging nur mit perfekter Führung durch meine Wiener Mädels!

IMG_6103

“Die Macht zu Lande” heißt dieser Monumentalbrunnen vor dem Michaelertrakt der Wiener Hofburg, ich habe mir so meine große Kamera gewünscht, um die Wucht dieses grandiosen Werkes besser festhalten zu können!

IMG_6132

Und beim Bummel durch das Bermuda Dreieck und die griechische Gasse erkannte ich, wo sich die Designer von Disney-Themenparks ihre Ideen holen.

IMG_6232

Wir Mädels nach dem besten Wiener Schnitzel beim Pfudl in der Bäckergasse, mit Erdapfel- und Vogerlsalat, wohlgemerkt. Meine Tochter Josefine war mit mir auf Reisen, Gerlinde und Jutta waren perfekte Gastgeber in Wien.

IMG_6189

Das war es auf die Schnelle, ich bin noch im Urlaubsmodus und brauche noch ein bischen blauen Himmel und Sonne.

Ich schreib einen Bericht über unsere Reise nach Wien, klar.

Ausserdem bereite ich für euch gerade noch eine Überraschung vor!

Hier steht eine sehr, sehr, sehr große Kiste. Die hat der DHL-Mann während meiner Abwesenheit gebracht, sie gehört zu einer …. hmmmm, Verlosung.

Was genau in der Kiste verpackt ist, und wie ihr vielleicht ein brandneues Modell ein.. …………………. gewinnen könnt, tja, das erzähle ich euch ganz sicher in der nächsten Woche.

Bis dann, habt einen schönen Sonntag!

•••• •BARBARA

Ostküste USA Reisen Scrapbooking Layout Stempel Unterhaltsames

Über den Orkan Ela, Hurricane Charley und Irene, und Dekadenstempel

22. Juni 2014

Der Hurricane Charley 2004 war ein unglaubliches und intensives Erlebnis, an das ich jetzt wieder erinnert wurde.

Denn am vergangenen Pfingstmontag erlebte ich den Orkan Ela hautnah mit. Während das Auge des Sturms mit Windgeschwindigkeiten bis zu 140km/h über uns raste, saß ich mit einer Freundin und meinen Kindern im Auto mitten auf der Ruhrtalbrücke fest. Nichts ging mehr, draussen war nur eine weisse Masse von querbrausendem Regen zu sehen.

Wir befanden uns auf der Autobahn von Essen-Kettwig, nachdem wir in unserem Stammlokal Road Stop leckere Burger gegessen hattem, auf dem Weg nach Hause, normalerweise eine Fahrt von 20 Minuten.

In dieser Nacht wurden daraus fast 4 Stunden.

Als der Sturm auf der Brücke nachließ und nach 10 Minuten Stillstand der Verkehr im Schrittempo wieder anrollte, kamen schon per Whats App die Kathastrophenmeldungen der Nachbarn an,mit Fotos! Mehrere Bäume versperrten anscheinend unsere Straße, eine riesige Robinie war auf das Haus der Nachbarn gekracht, und bei uns war anscheinend ein Dachfenster offen.

Telefonate mit diversen betroffenen Freunden und Nachbarn folgten, ich war so froh, nicht alleine zu sein und die Kommunikationsmöglichkeiten nutzen zu können!

Wegen der Komplettsperrung der Autobahn fuhren wir zwangsläufig nach Düsseldorf rein, dort bot sich uns ein Bild, das ich so in unseren Breitengraden noch nicht gesehen habe.

Verwüstung! Das ganze Ausmaß des Sturms wurde uns erst langsam bewusst.

Ganze Alleen mit Platanen wie Streichhölzer abgeknickt, Straßenbeleuchtung ausgefallen, zerstörte Autos, das Fahren war nur im Zickzack und Schrittempo möglich. Auf diversen Umwegen wegen gesperrter Straßen arbeiteten wir uns langsam in einer abenteuerlichen Fahrt in Richtung zuhause.

Polizei, Feuerwehr und viele Helfer waren alle paar Meter im Einsatz.

Als wir mitten in der Nacht dann den Anfang unserer Straße in Erkrath erreichten, war mit dem Auto keine Weiterfahrt möglich. Im Schein der Taschenlampe an meinem Schlüsselbund (was war ich dankbar für dieses Werbeding) tasteten wir uns durch auf der Straße liegende Baumkronen, kraxelten über Baumstämme und waren dann erstmal froh, dass an und in unserem Haus alles unversehrt war.

Nächster Morgen, der tägliche Spazierweg hinter unserem Haus ist komplett blockiert, sämtliche Wälder im Kreis sind abgesperrt. Die Wege zur Arbeit und zur Uni gestalten sich schwierig, weil viele Straßen gesperrt sind und keine Bahnen fahren.

IMG_4993

Ich fühlte mich ein kleines bisschen zurückversetzt in das Jahr 2004.

Weiterlesen…

Reisen Shopping Unterhaltsames

Besucht die Creativa!

19. März 2014

Heute war die Eröffnung der CREATIVA in Dortmund, der größten Messe für DIY , Kreatives aller Art und Basteln in Deutschland.

Ich war dort den ganzen Tag unterwegs.  Fünf riesige Messehallen, viele Eindrücke, oft gestaunt, doch wieder was gekauft obwohl ich mir vorher geschworen hatte, das nicht zu tun 😉

Jetzt gibt es auf die Schnelle ein paar Fotos, von Sachen die mir besonders aufgefallen sind.

Den ausführlichen Bericht gibt's dann morgen oder übermorgen, ich muss erstmal sammeln und sortieren.

Los geht's, ein Traum von Torte, diese Kunst kann man in Workshops lernen, die in Köln angeboten werden, sehr verführerisch, ich überlege mir so etwas zu gönnen.

DSC03452

Noch 'ne Torte, die kann man wirklich essen!

DSC03454

Es gibt übrigens viele Stände mit dem tollsten Backzubehör auf der CREATIVA, alleine deshalb lohnt sich schon ein Messebesuch.

Weiter geht's mit Perlen, eigentlich gar nicht mein Ding, aber da war der eine Stand, da stand ich staunend davor und wäre fast in Versuchung geraten

DSC03430

Die Künstlerin, Fatemeh Panahi-Zielonka von glasPerlen.de aus Dortmund 

DSC03436

Das sieht doch wirklich nicht nach selbstgemachtem Schmuck aus, oder?

März14

Immer einen Besuch wert ist ein Besuch bei Villa Landleben. Schönste Deko und Wohnacessoires!

DSC03405

DSC03403

Auch der Stand von Danidè fiel mir sofort in's Auge, Stoffe , Spitzen und schöne Wohnacessoires aus Italien

DSC03416

  März141

DSC03422

Werkhaus ist zum Beispiel bekannt für diese Stiftehalter, immer wieder ein Hingucker

DSC03442

und diese ToPa-Häuser sind doch sowas von witzig, unter dem Motto: Dinge die der Mensch nicht braucht, aber über die man sich freut, ein conversation piece, wenn der Besuch vom Gäste WC kommt …

DSC03446

Schöne Verpackungsideen zum Selbermachen, hier z.B. für ein Tässchen Tee, gibt es beim Kreativ-Laden in Halle 6

DSC03464

Und diese Cupcakes sehen fast zu lecker für die Badewanne aus, aber man riecht sicher wie ein Schokokuss, wenn man nach dem Bad aus der Wanne steigt!

IMG_3513

Ein ausführlichen Bericht über meinen CREATIVA-Besuch folgt in Kürze, ich empfehle euch aber auf jeden Fall jetzt schon den Besuch dieser Messe, das Angebot ist wirklich ausgezeichnet.

Die Messe geht übrigens noch bis zum 23.03., also bis einschliesslich Sonntag!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Reisen Südstaaten USA

Indian Shores und Harry Potter

22. September 2013

Wir sind am letzten Ziel unseres erlebnisreichen Südstaaten Roadtrips angekommen. Nach Atlanta in Georgia, North Carolina mit Wilmington und Bald Head Island und Charleston über South Carolina mit Savannah sind wir im vierten US-Bundesstaat, in Florida.

Die Maus ist allgegenwärtig in Florida, sogar im Stromnetz

DSC00418

Und mein Sohn kaufte sich Socken mit Hot Dog- Muster.

IMG_7097

Was ich damit sagen will: die kleinen Dinge können auch erfreuen. Oder amüsieren, dreimal dürft ihr raten was in diesem Laden verkauft wird …

DSC00525
In Florida wohnten wir in Indian Shores, einem kleineren Badeort zwischen Clearwater im Norden und St. Petersburg Beach im Süden der Halbinsel, die auf der anderen Seite der Tampa Bay liegt.

Wir waren schon oft in Florida, auch weil meine Tante dort lebte, aber diese Ecke des Sunshine State, sprich die Mitte der Golfküste kannten wir noch nicht.

Und sie ist soooo schön!

DSC00436

Barefoot Beach Resort Indian Shores Florida
Ein paar Schnappschüsse unseres Condos, der Ferienwohnung in der wir die letzten 4 Übernachtungen hatten. Bitte entschuldigt die Unordnung, ich habe nicht aufgeräumt 😉 Und wie immer könnt ihr die Bilder zun Vergrößern anklicken.

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Reisen Südstaaten USA

Von Savannah nach Florida

17. September 2013

Seid ihr wieder da? Dann nehme ich euch gerne weiter mit auf unsere Reise durch die Südstaaten!

Savannah, das klingt nach Südstaaten, Vom Winde verweht und nach Geschichte.

Und als wir am Abend unserer Ankunft durch die Innenstadt bummelten, fühlte es sich wieder seltsam unwirklich an, wie in einer Filmkulisse. Ich dachte gleich kommt Brad Pitt als Vampir um die Ecke, oder Forrest Gump.

Der hat nämlich genau hier auf der Bank gesessen, und seine Geschichte erzählt, im gleichnamigen Film:

IMG_1067

Meine Tipps für Savannah, South Carolina

Unser Hotel lag im Historic District, für diesen Abend konnte das Auto auf dem Parkplatz bleiben. Es war Sonntagabend, der Abend vor dem Feiertag Labor Day, dementsprechend war auf dem City Market viel los.

DSC00252

Einige Straßen weiter war es ruhiger, und eine ganz eigenartige Atmosphäre. Abends werden in Savannah diverse Führungen veranstaltet, auch über die Friedhöfe im Historic District. Aber die Gruppen sind leise, fast schon gespenstisch ruhig, die Touristenführer oft in historischen Kostümen. Wir haben leider die Abendführungen verpasst und sind auf eigene Faust durch die Straßen gebummelt. Und bestaunten wunderschöne alte Häuser mit vielen Details, kleine Gassen und schmiedeeiserne Tore, Laternen, das Spanish Moss an den Bäumen, das immer so etwas Verwunschenes hat.

IMG_1047

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Reisen Südstaaten USA

Charleston, South Carolina

16. September 2013

Ein Upgrade im Marriott in Charleston bescherte uns ein Zimmer im Penthouse, mit Balkon und Blick über die Stadt, Freude!

Penthouse Marriott Hotel Charleston

Da die Betten in den amerikanischen Doppelzimmern sehr groß sind, kann man gut ein Zimmer mit vier Personen belegen, das macht diese Reisen für uns überhaupt finanziell machbar.

DSC00046

DSC00050

View from Penthouse Marriott Hotel Charleston

In der Lobby des Marriott Hotels stand jeden Tag eine neue Mischung Eiswasser mit Früchten, auch mal mit Gurke,kalorienfrei, total lecker und erfrischend bei der Hitze, die uns den ganzen Urlaub lang begleitete.

Lobby Marriott Hotel Charleston

Free Wi Fi nur in der Lobby, erstmal schnell bei Facebook einchecken. Witzigerweise haben die teureren Hotels kein kostenloses Internet in den Zimmern, nur gegen Aufpreis. Das haben wir natürlich nicht bezahlt, sondern in der Hotellobby oder unterwegs bei Starbucks, Dunkin Donuts oder in den Shopping Malls (die alle einen offenen freien Internetzugang anbieten) unser Networking betrieben. In den etwas preiswerteren einfacheren Hotels gab es meistens Free Wi Fi im Zimmer und das Frühstück im Preis inbegriffen. Man kann nicht alles haben 😉

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Reisen Südstaaten Unterhaltsames USA

Von Fahrrädern und Golfcarts, Bald Head Island, Southport, und Myrtle Beach

15. September 2013

Von Wilmington fuhren wir weiter nach Myrtle Beach in North Carolina, einem ca. 100 km langen Strandabschnitt der gerne von Familien und Studenten ( ich sage nur Spring Break) und Surfern besucht wird.

An dieser Route liegt Southport, ich erzählte euch schon davon, der Ort wo Safe Haven gedreht wurde und der mich auch zu dieser Reise inspiriert hat. Da mussten wir selbstverständlich hin. Ich hatte aber bei meinen Reisevorbereitungen noch etwas anderes entdeckt.

Vor Southport liegen einige Inseln, eine davon ist Bald Head Island, autofrei und mit der Fähre (oder dem Privatboot, hi hi) von Southport aus zu erreichen. Schon der Fährhafen war sehenswert, ruhig und architektonisch sehr schön angelegt, man kommt während man wartet direkt runter in eine geruhsame Stimmung.

IMG_0876

Bald Head Island, ein autofreies ganz besonderes Refugium

Die Überfahrt mit der kleinen Fähre dauert 20 Minuten

DSC09730

und man erreicht den Hafen von Bald Head Island.

IMG_0905

Eigentlich hatten wir geplant mit geliehenen Fahrrädern die Insel zu erkunden, es gibt zwei Fahrrad-Vermietungen.

IMG_2014

Nach kurzen Preisvergleichen und Überlegungen, wir hatten nicht viel Zeit, wollten aber viel sehen, spendierte ich uns aber dieses Gefährt. Sehr zur Freude von Antonius, der durfte nämlich fahren!

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Fotografie Reisen Südstaaten Unterhaltsames USA

Tallulah Gorge, Wilmington und One Tree Hill

14. September 2013

Wie um alles in der Welt kommt man drauf da hin zu fahren, werdet ihr euch sicher fragen?

Ich werde es euch verraten, im zweiten Teil meines Reiseberichtes.

Meine Kinder steckten mich vor einiger Zeit mit ihrer Begeisterung für One Tree Hill an, einer amerikanischen TV-Serie. In der geht es um das Leben und Erwachsenwerden einer Gruppe von Teenies in der fiktiven amerikanischen Kleinstadt Tree Hill.

Die Landschaft und die Häuser in den Filmen sprachen mich an, eine kurze Recherche ergab, dass Wilmington in North Carolina seit einigen Jahren Drehort für One Tree Hill und viele bekannte Serien und Filme ist, zum Beispiel auch für einige Nicolas Sparks Filme und ganz aktuell Iron Man 3.

DSC09426
Wir lieben es, im Urlaub Movie Locations anzuschauen wenn es sich ergibt, mehr dazu erzähle ich euch mal in einem gesonderten Beitrag.

Wilmington, North Carolina, bekannter Drehort für Filme und Serien

Also wurde Wilmington in unsere Reiseroute eingebaut, auch wegen der traumhaft schönen Strände an dieser Küste. Geplant war auch ein Ausflug zu den Outer Banks, nördlicher gelegen, seit langem ein Traum von mir. OBX stellte sich aber vor Ort als zu weit für einen Tagesausflug heraus, steht also immer noch auf meiner Bucket List 😉

DSC09438 Weiterlesen…

Reisen Südstaaten USA

Georgia, die Carolinas und Florida

12. September 2013

Ein Südstaaten Roadtrip das war unsere Urlaubsplanung in diesem Jahr. Ich war immer schon sehr gerne in den USA, ich schätze die sehr abwechslungsreiche Natur, die Freundlichkeit und Offenheit der Leute, die man so trifft und die Vielfalt der Eindrücke, die mir dort immer wieder begegnet. Mindestens einmal täglich bleibt mir der Mund offenstehen, oder ich schüttele ungläubig den Kopf.

Die Weite des Landes, das selten graue Wetter, und nicht zuletzt das wie ich finde gute Preis-Leistungsverhältnis machen den Reiz von USA-Reisen für uns aus.

Ich bin kein Reiseblogger, und habe keinerlei Sponsoring in diesem Bereich, aber durch die vielen Fragen und Kommentare glaube ich ein Interesse von euch Lesern an einen Reisebericht zu erkennen, stimmt doch, oder?

Dann geht es jetzt los, in Etappen, denn es fällt mir schwer aus den 2000+ Fotos und vielen Eindrücken unseres Südstaaten Roadtrip einen einzigen Blogbeitrag zu schreiben.

IMG_2015

Wirklich sehr gute Erfahrungen habe ich im Laufe der Jahre mit dem Reiseveranstalter America Unlimited gemacht, daher habe ich dort schon zum 4. Mal unsere Reise zusammenstellen lassen. Und meine kurzen Gegenrecherchen im Internet ergeben immer wieder, dass Reisebüros in Gesamtpaketen bessere Preise anbieten können, als wenn ich mir mühsam Flüge, Hotels und Auto selber im Internet zusammensuchen muss, und viele verschiedene Buchungen und Ansprechpartner habe. Ein Ansprechpartner, eine Tasche voller Coupons für alles, ich kann losfliegen und brauche mir keine Gedanken zu machen, es ist alles organisiert und reserviert, zu einem Komplettpreis, den ich überblicke.

DSC00309

Ich muss gestehen, dass meine spezielle Reisesehnsucht in diesem Frühjahr bei einem Kinobesuch wuchs, nachdem ich Safe Haven gesehen hatte musste ich einfach in diese Gegend, die Südstaaten standen schon lange auf meiner Bucket List. Und ich liebe schmalzige Nicolas Sparks Filme 😉

DSC09903

Weiterlesen…