Browsing Category

Scrapbooking Layout

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Layout Workshops

ein Scrapbook-Layout und einige Kits

21. April 2014

EDIT: leider sind inzwischen alle Kits schon weg, sorry!

Heute hatte ich mal nix zu tun.

Ich meine ich hätte Wäsche und Steuer und so'n Kram zu erledigen, aber nichts, was nicht bis morgen warten kann.

Also habe ich nach langer Zeit mal wieder nur gespielt. Beim Ausräumen der Kisten vom Crop Am Rhein fielen mir noch einige überzählige Kits in die Finger, und dieses hier lag gerade auf dem Tisch. Dazu ein Selphy-Foto, das als Testdruck noch dazwischen lag, voila, einmal Frühling.

DSC09786

Der Spring-Schriftzug gehört zu einem anderen Kit, er ist aus dickem Aquarellpapier und lässt sich perfekt und einfach passend einfärben, ich habe die Farben aus dem Foto als Inspiration verwendet

DSC09776

Das ganz schmale Washi Tape aus der Plus One Kollektion von American Crafts eignet sich prima als kleiner dezenter Hingucker

DSC09777

Ein wenig mit der Nähmaschine auf dem Layout herumgerattert, das erspart einiges an Kleberei und verbindet auch optisch die geschichteten Elemente

DSC09778

Zum Schluss noch ein wenig rumgekleckst, mit rosa und gelbem Farbspray, fertig.

Das Schöne an Kits ist ja immer, dass alles zusammen passt, die Auswahl ist getroffen und man kann sofort loslegen. Papiere, Sticker, Embellishments, Washi Tape, alles was man braucht

Habt ihr noch Interesse an einem Kit?

Ich habe noch ein paar hier, es sind Sugar Rush Kits von Studio Calico, wenn ihr dem Link folgt seht ihr den genauen Inhalt. Ein Kit kostet 22,-€ plus Versand. Die Kits, die beim CAR im Workshop von Paige daraus entstanden sind, habe ich auch in meinem Bericht vom CAR gezeigt.

Ebenso wie diese hier, aus meinem Workshop, davon habe ich auch noch 3 Kits zum Verkauf, und nochmal schnell fotografiert:

DSC09787

Daraus lassen sich zum Beispiel diese Layouts und noch mehr machen, die Hüllen sind auch dabei:

CAR 201413

Auch dieses Kit kostet 22,-€ plus Versand.

Bitte schickt mir einfach eine Mail, wenn ihr noch ein Kit haben möchtet, first come, first go 😉

Ich wünsche euch noch schöne Ferien, oder eine angenehme kurze Arbeitswoche!

 •••• •BARBARA 

Crop Am Rhein Event Karten Mini Books Scrapbooking Layout Workshops

Crop Am Rhein, die Workshops

13. April 2014

Das Wichtigste beim Crop Am Rhein ist für die meisten Gäste das entspannte und fröhliche Miteinander, das Treffen von Mädels, die genau so scrap-verrückt sind wie man selber, und das Wiedersehen mit Freunden.

Aber auch ein Grund für's Dabeisein sind die 8 Workshops, die im Rahmen des 4-tägigen Kreativ-Events angeboten werden. Dazu gibt es heute ein paar Fotos und Einblicke.

Am Freitagnachmittag fand, als Zusatzworkshop buchbar, der ausgebuchte Album-Workshop von und mit Cornelia Löffler statt, hier zeigt sie uns ihr Beispielalbum in voller Pracht. Das Album konnten die Gäste als Erinnerungsalbum für das Event verwenden, ein Mini-Album im Album für jeden Tag

DSC03593

Wie man es aus den Workshops von Conny kennt waren die Materialpakete perfekt vorbereitet, in 3 Stunden entstanden so, bereit mit Fotos und Erinnerungen gefüllt zu werden, die CAR-Memory-Alben.

Nur mal so, im Workshop steckten:

3600 Innenseiten, mit der Cinch gelocht.
  240 Deckblätter 780 Seiten für Texte und Fotos
  660 Chipboards für die Einbände und Verstärkung, davon 240 gelocht
1200 Austanzungen per Hand gekurbelt
  240 Innenverkleidungen
  240 Blatt gemustertes Papier
  360 sonstige Papiere
    60 Umschläge
    48 Satinband
    60 m Schnur
  240 Drahtkämme
  120 Embellishmentteilchen
  120 m Bindeleinen
    60 Verpackungen
    60 Anleitungen
    60 Schnellhefter
    60 Tragetaschen fürs Kit
dazu kamen Verschnitt/falsche Lochung 300 Blatt

Das ganze von Conny vorbereitet, geschnitten, von ihren Mann gekurbelt. Mit Hilfe Ihrer Tochter verpackt. Eine Meisterleistung!

Alle Alben sahen ein wenig anders aus.

DSC03598

 

DSC_3210

Es wurde einen Nachmittag lang emsig gewerkelt, geklebt und geschnattert

DSC03602

DSC03582

Und nicht nur Conny hat direkt am ersten Abend schon einige ihrer Seiten gefüllt:

Car Memory Album innen

Am Samstag fanden Workshops von Olga Heldwein (links) und Paige Taylor-Evans (rechts) statt.

Hier sind sie zusammen bei unserer Begrüßungsfeier am Freitagabend. Ich habe während des CAR mehr als 1000 Fotos gemacht, aber doch bestimmte Fotos vergessen, zum Beispiel die Referenten in ihren Workshops mit ihren Werken zu fotografieren, tja, schade.

DSC03646

Olgas unkomplizierte und erfrischende Art machte gute Laune, sie war zum ersten Mal in Deutschland und sehr begeistert von der positiven und kreativen Stimmung beim CAR.

Hier ist ihr Beispiellayout aus ihrem Workshop im Format 20×20 cm zu sehen:

DSC09231

Auf dem Demo-Tisch sah es nach Arbeit aus, Olga hatte eine große Auswahl an Farben und Material mitgebracht, und die Teilnehmer waren fasziniert, besonders wenn es der erste Kontakt mit Mixed-Media Techniken und Material war.

DSC09227

Die Farben des polnischen Herstellers Ayveeda haben allen sehr gut gefallen, ich habe sie direkt für meinen nächsten Workshop bestellt.

CAR 20147

Olga hatte einige der dekorativen Elemente selber hergestellt, mit Crafter's Clay und Silikonformen von Martha Stewart, eine Sache die ich direkt morgen auch probiere, ich werde berichten!

DSC03747

In Olgas Workshop trauten sich einige Teilnehmer zum ersten Mal an Strukturpaste und Sprühfarben, an Tüll und Spitze, und waren angenehm überrascht von den Ergebnissen.

CAR 201412

Bei freier Farbwahl sah jedes der kleinen Kunstwerke anders aus!

DSC09588

Mittagspause, nach dem Essen begann man sich draussen zum Gruppenfoto zu versammeln, der Blick auf den Rhein ist doch immer wieder schön.

DSC09463

Der Layout-Workshop mit Paige erforderte einige Erklärungen, sie hüpfte kurzerhand auf einen Stuhl, damit auch alle ihre detaillierten Erläuterungen gut verstehen konnten. Paige ist ein Energiebündel und strahlt diese typisch-amerikanische Offenheit und gute Laune aus.

CAR 20149

Ihre Layouts sind immer sehr farbenfroh, und voll mit handgeschnittenen Elementen.

IMG_3779

Hier ist das zweite Layout aus dem Workshop von Paige, beide sind aus einem Scrapbooking-Kit von Studio Calico entstanden.

The Pink Bike

Für die ganz Unermüdlichen gibt es immer am Samstagabend noch einen Workshop. Dieses Mal war Dana Fleckenstein zu Gast und zeigte Karten mit Letterpress-Techniken. Sie hatte einige ihrer wunderschönen Karten als Beispiele mitgebracht.

DSC09696

CAR 201411

Eine kurze Nacht, nächtliche der Blick auf den Rhein von meinem Zimmer aus, auch ein Grund, warum ich diese Location so gerne mag.

DSC09694

Nächster Tag, Sonntag, zeitgleich fanden der Workshop Dani Peuss und mein eigener Workshop statt, deshalb gibt habe ich davon nicht so viele Fotos machen können.

Im Workshop von Dani Peuss wurde ein Mini Book von Anfang bis Ende von Hand gemalt, gestempelt und zusammengebunden, bzw genäht.

DSC09718

Wie man es kennt von Dani Peuss, war ihr Workshop perfekt organisiert und durchgeplant, mit vielen schönen Details und sehr gut nachzuarbeiten.

CAR 201410

Wie schon erwähnt, ich habe heute leider kein Foto für euch, von Dani, nur eines aus dem Workshop, ihr seht sie da hinten mitten zwischen den Gästen in Aktion.

DSC09727

Mein eigener Workshop hatte den neuen Trend Pocket Page Scrapbooking zum Thema. Ich hatte aus dem Materialkit des Workshops 4 verschiedene Layouts vorbereitet um zu zeigen, dass sich Project Life Hüllen auch prima für Layouts einsetzen lassen.

(Oder für Fotoalben für Nicht-Scrapbooker, anderes Thema, werde ich noch aufgreifen…)

Hier ein Layout mit 4 Fotos im Format 10×15 cm, von denen zwei zerteilt werden, damit sie in die Taschen passen.

IMG_3830

Für das nächste Layout hatten die Teilnehmer vorher eine Hausaufgabe bekommen, ein ungewöhnliches Fotoformat von 30,5×10 cm war für dieses Layout mitzubringen.

Beim digitalen Service fotoporto kann das spezielle Format bestellen, es passt perfekt in die Hüllen. Besonders eignen sich Panoramafotos, was macht man sonst eigentlich damit, viele Kameras bieten ja diese Funktion?

IMG_3829

Wie hier unten auf den Layouts einiger Teilnehmer zu sehen ist, wirkt das Format ganz besonders, auch für Gruppenaufnahmen, oder Familienfeiern, oder Landschaften …

DSC09822

DSC09703

Mein Layout Nummer drei, die Papiere aus der Studio Calico Serie Lemon Lush passen unglaublich gut zu den Fotos. Sehr subtil sind einge aus farbigem Vellum ausgestanzten Teile mit verarbeitet, wenn ihr die Fotos zum Vergrößern anklickt seht ihr es besser.

IMG_3826

Beim vierten Layout habe ich die Ecken wie bei Project Life gerundet, um den Effekt zu probieren. Insgesamt gefällt mit diese Art von Layouts aber ohne runde Ecken besser.

IMG_3827

 

Ich hatte den Eindruck, dass die Idee vom Pocket Page Scraopbooking ganz gut angekommen ist und diese Anregung weiter aufgegriffen wird, es kässt sich gut damit spielen, und auch kleinere Papiere, z.B. 6×6" Blöcke lassen sich prima einsetzen.

Das war der Sonntag, am Abend reiste dann ungefähr die Hälfte der Teilnehmer ab (die, die das Basispaket gebucht hatten) und die ersten Abschiedstränen flossen.

Am Montag vormittag stand ein Mini Book Workshop mit Dana Fleckenstein auf dem Programm, dieses ganz zauberhaftes Teil mit vielen Fächern und Täschchen präsentierte sie ihren Teilnehmern.

DSC09853

Selfie von uns beiden, Dana ist im Design Team des US-Herstellers Studio Calico und war zum ersten Mal zu Gast beim CAR.

IMG_3864

Hier sieht man die traumhafte Kulisse, der Wintergarten im Hotel Haus Oberwinter bietet die schönste Sicht während der Workshops, da oben macht es Spaß, kreativ zu sein.

DSC09885

 

Ein paar Details vom Mini Book, auch aus einem Scrapbooking-Kit von Studio Calico entstanden

CAR 20148

Und am Nachmittag der letzte Workshop des Events, ich hatte das Thema "Mini Book für viele Fotos auf einem Layout" aufgegriffen.

IMG_3871

17 Fotos auf einem Layout, nicht schlecht, wenn man ein Ereignis, einen Kurzurlaub oder wie ich einige Momente im März verarbeiten will.

DSC09939

Das sind Fotos, die ich normalerweise auch in mein Project Life Album packen könnte, mit Project Life Textkärtchen verarbeitet. Aber eben praktischerweise auf einem Layout, das mit in's normale Scrap-Album passt.

DSC09941

Auf dieser Seite sieht man, wie gut sich meine neuen #Hashtag-Stempel für Layouts und Project Life verwenden lassen.

DSC09942

Wenn euch die Stempel interessieren schaut nächste Woche nochmal vorbei, ich habe noch einige zum Verkauf und werde sie nochmal richtig fotografieren.

So, das war ganz schön viel zu gucken und zu lesen (und zu schreiben).

Jetzt muss ich ins Bett, ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

 •••• •BARBARA

Mini Books Scrapbooking Layout Workshops

Ein Scrapbooking Workshop im Februar

11. Februar 2014

Am vergangenen Sonntag fand mein erster Scrapbooking-Workshop des Jahres 2014 statt.

Was gibt es besseres um diese Jahreszeit, als einen Jahresrückblick auf die Highlights? Ich hatte diese Vorlage gestaltet, und den 31 Teilnehmern des Workshops machte es Spaß, dieses kleine Album nachzuarbeiten, oder im eigenen Stil umzusetzen.

Basis war ein einfaches Ringbuch aus der Capture-Serie von Basic Grey. ich habe es auseinandergepflückt,  mit gemusterten Papieren und Stickern aufgehübscht, mit Fotos und Text gefüllt und so wieder zusammengesetzt:

DSC03141

Gar nicht so einfach, für jeden Monat nur ein Foto auszusuchen!

DSC03143

Zumindest technisch gab es für mich keine Probleme, da ich meine Fotos in Monatsordnern in Picasa speichere.

DSC03144

DSC03145

DSC03146

Die kleinen leicht transparenten Buchstabensticker (Amy Tangerine, Harper, American Crafts) haben den Gästen des Workshops besonders gefallen, sie sehen auch super auf Fotos aus, fast wie gestempelt.

DSC03147

Durch das Album zieht sich ein System, wie ein roter Faden. Rechts das Foto, der Monat mit Buchstabenstickern und ein wenig ergänzender Text zum Foto auf der anderen Seite.

DSC03148

DSC03149

DSC03150

DSC03151

Für dieses Selbstportrait, vor lauter Langeweile im Bett im Krankenhaus entstanden, bekam ich von meinen Kindern den Nickname Lord Voldemort, a.k.a. der dunkle Lord. Das muss ich unbedingt noch nachtragen ins Album, fällt mir gerade ein. 

DSC03152

DSC03153

DSC03154

Die halbtransparenten Pfeile von Studio Calico wollte ich eigentlich aufnähen, sie flutschen mir aber ständig under dem Füßchen der Nähmaschine weg, also habe ich sie kurzerhand angetackert, sieht auch gut aus und hält auf dem Cover.

DSC03155

Dieses Mal hatte ich besondere Gäste, eine Mutter mit ihren vier scrapbookenden Töchtern, ist das nicht klasse? Ich bin immer begeistert, wenn ich Andrea mit ihren Kindern erlebe, und wie sie alle fünf das gleiche Hobby mit Begeisterung teilen.

DSC03160

Am Nachmittag wurde gestickt, Titel auf Layout.

Mein Musterlayout sieht so aus, die Hintergrund-Gestaltung entdeckte ich erst vor ein paar Tagen in der Gallery des Studio Calico Design Teams, und musste das von Hand geschnittene Patchworkmuster unbedingt aufgreifen.

DSC03191

Gestickt wurde mit Hilfe der Buchstaben-Schablonen von Amy Tangerine und die Teilnehmer waren erstaunt, wie einfach das funktionierte. Einige Damen hatten seit ihrer Schulzeit nicht mehr gestickt und waren skeptisch, ob das noch klappen würde. Aber Erfolg auf ganzer Linie!

Februar14

Da ich ein großer Freund von selbstgemachten Embellishments (so nennt man die Dekorationen, die man beim Scrapbooking verwendet) bin, haben wir im Workshop diese Federn gestaltet. Jeder konnte die Farben speziell auf sein Foto abstimmen

Februar141

Die Nähmaschine und die Schreibmaschine waren auch wieder im Einsatz

Februar142

Danke, dass ihr bei mir zu Gast gewesen seid!

Und ich glaube, Scrapbooking hat nach diesem Workshop-Tag wieder einige neue Fans gewonnen.

•••• •BARBARA   

 

Scrapbooking Layout Workshops

Drei Layouts in einer Hülle

28. Juli 2013

Wie das geht?

Ganz einfach, mit den neuen Seitenhüllen von We R' Memory Keepers, gemacht speziell für Doppellayouts!

Ich bin bekennender Fan von Doppellayouts. Seit ich von Postbound- auf Ringalben umgestellt habe war die Aufbewahrung aber schwierig, ich mag es nicht wenn ein Spalt in der Mitte das Layout unterbricht und Doppellayouts getrennt aufzubewahren, na ja. Also habe ich schon länger keine Doppellayouts gemacht.

Aber jetzt wird sich das ändern, mit Hilfe der neuen genialen Seitenhüllen für Doppellayouts in Ringalben!

Heute habe ich mit einigen Mädels einen wegen meiner Knie-Op ausgefallenen Workshop bei mir zuhause nachgeholt, alle im kreativen Werkeln vertieft:
IMG_1577

Wir haben ein Doppellayout und zwei Einzellayouts gestaltet, damit wurde die neue Hülle dann bestückt.

Mein Beispiel-Doppellayout seht ihr hier, sechs 10×15 Fotos passen drauf, eine schöne Sache für Urlaubs- oder Eventfotos:

DSC08712 2

Die Papiere sind aus der "The Pier" Serie von Crate Paper, genau wie der Bogen mit Labelstickern

DSC08715 2

die selbstklebenden Buchstaben sind Notebook Thickers von American Crafts, die Stempel von Klartext

DSC08717 2

Die inneren Seiten der Seitenhüllen sind mit einem Doppellayout ausgefüllt, in die äusseren Seiten der Hüllen schiebt man zwei Einzellayouts, so hat man verschiedenste Formate zusammen in einem Ringalbum.

Die Einzellayouts vom Workshop, als begeisterter Instagram-Newbie musste ich selbstverständich meine ersten Insta-Fotos und damit meine Knie-OP verscrappen :

DSC08718 2

Das Papier ist von American Crafts Dear Lizzy, die Foto-Buttons aus dem Workshop sind von Lieselchen:

DSC08720 2

Für das dritte Layout hatte ich meinen Teilnehmern ausnahmsweise den Titel vorgegeben: "das Leben ist wunderbar".

Die Herausforderung: zu diesem Titel ein Foto zu finden oder zu machen, die Ergebnisse waren grandios! Der Ansatz ist eine Abwechselung, erst den Titel oder die Idee, dann das Foto dazu, versucht es mal, macht Spaß und lässt kreativ werden 😉

DSC08723 2

Den Titel habe ich in einem Stück mit der Silhouette Cameo geschnitten. Im Workshop wurde mit den sensationellen kleinen Aquarell-Farbkärtchen Peerless Watercolor Papers  der Schriftzug passend zum Layout eingefärbt

IMG_1593

Ein Wassertank-Pinsel und die Kärtchen, eine tolle Kombination für schöne und einfache Aquarell-Effekte!

DSC08724 2

Selbstklebender Kork, lässt sich wunderbar stanzen, und wieder ein Foto-Button von Lieselchen:

DSC08725 2

Hier habe ich einen gefüllten Seitenschützer fotografiert, ansatzweise kann man sich so vorstellen wie die Layouts darin zum Abheften im Ringordner (ich verwende vorzugsweise Alben wie dieses von American Crafts) verstaut werden:

DSC08727 2

Meine bisher entstandenen Doppellayouts werde ich jetzt in diese Hüllen umpacken, und sicher in der nächsten Zeit mehr davon machen, so ein Panorama hat schon was, oder?

Aber erst muss ich eine Mega Project-Life Lücke aufarbeiten, puuhhhh….

Das Ergebnis dann hier, demnächst 😉

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, für mich geht der Arbeits-Alltag wieder los, nach 5 Wochen Kranksein ist das auch gut so.

•••• •BARBARA  

 

 

 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Was ist denn das eigentlich, Scrapbooking?

12. Juni 2013

Die Frage höre ich oft, könnt ihr euch sicher vorstellen, oder?

Ein Grund sie hier aufzugreifen, denn viele Leser die vorbeischauen rätseln sicher manchmal, worum es bei Scrap-Impulse hauptsächlich geht.

Na dann mal los:

Scrapbooking ist eine Kombination aus Fotos, Worten und Papier.

Scrapbooking ist mein Hobby, meine Passion, mein Zeitvertreib, die Dokumentation meines Lebens seit 9 Jahren. Damals habe ich es entdeckt, und nach vielen anderen kreativen Hobbies wie Floristik, Deko-Kram, Stricken, Nähen, Aquarellmalerei, Kartenbasteln und Stempeln bin ich bei Scrapbooking hängengeblieben.

Ein Hauptgrund ist sicher die enorme Nachhaltigkeit, Scrapbooking-Alben und Reisetagebücher werden viele viele Jahre überdauern und nachfolgenden Generationen erzählen und zeigen, wie ich und meine Familie gelebt haben, und dass ich mich gerne dabei künstlerisch ausgetobt habe.

Scrapbooking in der heutigen Form entstand in den 90er Jahren in den USA, in Utah, um genau zu sein. Dieser Bundesstaat hat einen hohen Anteil an Mormonen, die in ihrer Religion die Familie und deren Wertschätzung fest verankert haben. So fertigten viele Mormonenfrauen Erinnerungsbücher mit Fotos und Texten, und mit passenden Dekorationen auf den Seiten der Scrapbooks (übersetzt wären das Schnipselbücher).

Aus dieser Bewegung entwickelte sich in den letzten 20 Jahren ein Boom und eine Milliarden-Dollar-Industrie, jeder in Amerika weiss, was Scrapbooking ist. Es hat sich eine eigene Fachsprache entwickelt, ich versuche das jeweils in Klammern ein wenig zu erklären.

Die Bandbreite im Scrapbooking ist inzwischen sehr breit, vom großen Album im Format 12″ (Zoll ist die amerikanische Maßeinheit), das entspricht ca. 30,5 cm, bis hin zu kleinen Mini Books.

Ich hab mal in den Tiefen meines Blogs gestöbert um euch einige Beispiele aus meinen Anfängen zu zeigen. Mein erstes Album war ein Erinnerungsbuch über 4 Jahre Grundschule meiner Söhne als Abschiedsgeschenk für die Klassenlehrerin. Dann das erste Urlaubsalbum, und es gab kein Halten mehr für mich.

Das hier im Urlaubsalbum war mein erstes Layout (so nennt man die Seiten in einem Scrapbooking-Album), und ja, damals hat man nur Doppellayouts gemacht:

ER

Seit ich mit diesem wundervollen Hobby begonnen habe hat sich mein Scrapstil aufgelockert und verändert, sicher auch bedingt durch die Fülle von wundervollen Materialen, die inzwischen speziell für Scrapbooking angeboten werden.

Oft werde ich gefragt, wo denn der Unterschied zu herkömmlichen Fotoalben ist. Ganz einfach, Scrapbooking erzählt Geschichten, nicht nur mit Fotos sondern auch mit passenden Texten (Journaling) und Dekorationen (Embellishments), die die Geschichte unterstreichen und ergänzen.Ein gutes Beispiel ist dieses hier, ich erzähle die Geschichte zum Zeitpunkt des Fotos, das Hintergrundpapier und die Deko unterstreichen das Thema:

Ich.sehe.charley

Alte Fotos, aus den ollen Alben mit den schwarzen Seiten herausgelöst, unter denen wenn man Glück hat das Datum steht, bekommen so ein schönes neues Zuhause und die Geschichte zu den Fotos überdauert so die Zeit:

Ich_sehe_was

Noch ein Unterschied zu herkömmlichen Fotoalben ist die Dokumentation des Alltags, nicht nur Geburtstage und Hochzeiten sind in einem Scrapbooking-Album, sondern auch viele kleine Alltagsgeschichten :

DasGeheimnis

Diese älteren Layouts verdeutlichen doch ganz gut was ich meine, oder?

Noch ein aktuelleres Beispiel, auch wenn man keine eigenen Fotos hat lassen sich Dinge des täglichen Lebens dokumentieren (ich warte übrigens sehnsüchtig auf die 4. Staffel Downton Abbey, das nur am Rande). Produktfotos aus dem Internet gehen dann auch mal, im Stil der Zeit um die es bei besagter TV-Serie geht präsentiert:

Lembeck 070
Der Klassiker und ideal für Scrapbooking sind Reisealben, hier zum Beispiel ein schnelles selbstgemachtes Reisealbum für eine Kurzreise:

Epcot

Dann kamen bei mir die Smash-Books für längere Urlaube, inzwischen habe ich eine Smashbook-Sammlung und das nächste schon in Arbeit:

USA 029

und sehr gerne werkel ich auch thematische Reisealben:

Wsjuni 120

Vor 4 Jahren habe ich jeweils für den Monat Dezember eine tägliche Dokumentation begonnen, inzwischen habe ich vier Dezembertagebücher und liebe sie sehr.

Und natürlich die wöchentliche Foto- und Geschichtendokumentation Project Life, meine Leidenschaft seit andertalb Jahren.

Dann gibt es noch die Möglichkeit thematische Mini-Scrapbooks zu machen, zum Beispiel einen Jahresrückblick wie hier:

März09

und klitzekleine niedliche Mini Books zum Verschenken:

März 224

Mit den Materialien für Scrapbooking lassen sich auch viele andere Sachen anstellen, zum Beispiel Wandbilder, Karten, Verpackungen, Geschenke und so weiter und so weiter….

Überhaupt sind kleinere Scrapbooks ganz tolle und sehr persönliche Geschenke, dazu bekommt ihr von mir demnächst Tipps in einem gesonderten Blogbeitrag.

Und zu guter Letzt kann Scrapbooking auch das persönlichste Hobby der Welt sein, Gedanken und Gefühle lassen sich verarbeiten, darstellen und so ist Scrapbooking, zu mindest für mich, auch manchmal therapeutisch:

Hmmmm

Dieses Layout ist ein Beispiel wie das Thema Schule durch passende Papiere und Embellishments (wisst ihr noch was das ist?) aufgegriffen und betont wird.

Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, die Tiefen gehören unweigerlich dazu, aber man findet sie selten in Fotoalben, wobei wir wieder beim Unterschied zwischen Scrapbooking und Fotoalbum wären.

Dieses Layout entstand während der Krankheit meines Mannes, und es wird sicher nicht das letzte sein, in dem ich die bisher schwerste Zeit meines Lebens versuche zu verarbeiten:

Distanz

Gerne auch mal mit Selbstironie, ich mag es wenn meine Layouts zum Lachen oder Grinsen anregen, dieses hier ist übrigens 4 Jahre alt und das Gewichtsproblem immer noch aktuell;-)

Immer.rein

Und noch was zum Lachen, die Texte auf meinen Layouts spiegeln oft Gespräche mit meinen Kindern wieder, tatsächlich oder imaginär:

Photocabine

Das war ein kleiner Querschnitt meiner älteren Scrapbooking-Layouts und ich hoffe, ich konnte euch ein wenig näherbringen was Scrapbooking eigentlich ist, oder vielmehr was es für mich bedeutet.

Gerne beantworte ich auch Fragen in den Kommentaren!

Wenn ihr jetzt noch überlegt, ob Scrapbooking auch etwas für euch sein könnte, und wie man eigentlich damit anfängt, habe ich hier noch ein Zitat meiner Freundin Dani Peuss, sie beschreibt in ihrer monatlichen Inspirationsbroschüre ganz gut, wie einfach das ist:

“Du musst kein Künstler zu sein, um mit Scrapbooking zu beginnen. Du musst einen Stift halten können. Und eine Schere. Und du brauchst Fotos. Nein, nicht nur die auf deinem Computer oder Smartphone. Richtige ausgedruckte Fotos. So wie früher. Und Kleber. Und Papier.

Bring deine Geschichten zusammen mit deinen Fotos zu Papier. Du musst kein Buch schreiben, du musst nicht einmal perfekt schreiben können und auch keine Regeln oder richtige Reihenfolge einhalten. Zum Erstellen deiner Scrapbook-Seiten brauchst du kein Design-Diplom, einfach nur ein paar Basis-Materialien wie gutes Papier, Stifte, Werkzeug zum Schneiden und Kleben, und schon kann es losgehen.”

Zum Verfeinern gibt es dann natürlich eine Fülle von Material und Techniken, aber das hier bringt es auf den Punkt, für den Anfang braucht man nicht viel.

Natürlich kann es auch nicht schaden, Workshops zu besuchen, das macht Spaß und man wird komplett angeleitet, wenn man möchte.

Und, ist die Frage vom Anfang damit beantwortet? Ich hoffe doch 😉

Lasst es euch gutgehen!

•••• •BARBARA

Mini Books Scrapbooking Layout Workshops

Mini-Album und Layouts vom OstseeScrap

15. Mai 2013

Am vorletzten Wochenende war ich an der Ostsee, und es war eine kleine, gemütliche, kreative und entspannte Veranstaltung.

600_IMG_4974

Ich habe mich sehr gefreut, dass Daniela mich eingeladen hat beim Event OstseeScrap Workshops zu geben und besonders habe ich mich dann dort über das Traumwetter gefreut!

DSC07577

Nach dem ganzen grauen Driss und der Kälte des nicht dagewesenen Frühjahrs genoss ich es besonders zwischen meinen Workshops einen langen Barfußspaziergang am schönen Strand im Ostseebad Boltenhagen machen zu können. Das hebt die Stimmung ungemein, und tut so gut!

DSC07591

Wir wohnten im Tarnewitzer Hof, in der Hotelanlage fanden auch die Workshops statt, ein umgebauter alter Hof mit Hotel und Ferienwohnungen und kleinen Ferienhäusern, sehr nett! Unterm Dach hatte ich ein kleines Reich ganz für mich alleine, es war wie ein Kurzurlaub:

Mai13
Da bei diesem Event ein größerer Teil der Gäste Scrapbooking-Neulinge waren habe ich meine Workshops bewusst einfach gehalten, damit jeder sein Album und seine Layouts gut fertigstellen konnte.

Am Samstagmorgen haben die Teilnehmer ein komplettes Album mit Spiralbindung hergestellt, mein Vorbild sieht man hier nochmal:

Mai131

In den Workshops von Nathalie und Andrea wurde viel Mixed Media gemacht, mein Schwerpunkt lag deshalb auf Fotos und Papier, und auf schnellen und einfachen Techniken

IMG_0026

Am Sonntagnachmittag war ich nochmal mit dem letzten Workshop des Events dran, auch ein Grund warum ich für die Teilnehmer zwei schnelle und einfache Layouts mit Standardformat-Fotos vorbereitet hatte:

DSC07638

Dieser Sketch ist so ziemlich das einfachste was es gibt, wenn man 3 querformatige Fotos verscrappen möchte. Die Fotos und drei gleichgroße Stücke gemustertes Papier in 9×13 cm zurechtschneiden und versetzt aufkleben, ein wenig Deko, Titel und Text, fertig.

Der besondere Pfiff hier sind farblich passende Glitter-Splatters und Glitterstreifen am unteren Rand:

DSC07640

Das zweite Layout für zwei Hochkant-Fotos in 10×15 cm, auch beliebig verschiebbar auf die andere Seite:

DSC07645

Ein paar ausgeschnittene Papierelemente und kleine selbstgemachte Banner sind unter die Fotos geschoben, und die Teilnehmer gestalteten mit Distress Dabbern farblich passend zu ihren Fotos ein geprägtes Riesenticket

DSC07644

Es hat großen Spaß gemacht mit diesen neugierigen und kreativen Mädels das Wochenende zu verbringen, ich hoffe es gibt eine Wiederholung.

Als ich am Strand war, hatte ich zwischendurch meine kleine CANON im Modus Miniaturaufnahme, ich liebe diese witzigen Funktionen an den Knipskisten und spiele gerne damit herum:

IMG_0061

Und noch ein Tipp, falls ihr auch so ein Serienjunkie wie ich seid etwas ganz Spannendes sucht, die zweite Staffel ist gerade in den USA gelaufen, Revenge!

IMG_0065

Die erste Staffel hatte ich gebraucht bei Amazon erstanden und angefangen zu gucken, Suchtgefahr! Blieb mir nix anderes übrig, als mir beim OstseeScrap die halbe Nacht mit dem Laptop um die Ohren zu schlagen, weil ich wissen wollte wie es weitergeht;-)

Ich gucke so gut wie nie Fernsehen, aber gute Serien auf DVD oder bei videoload (dort gucke ich gerade Sons of Anarchy) finde ich sehr praktisch, weil man werbefrei und dann wenn man Lust und Zeit hat schauen kann.

Morgen bin ich in Hamburg, auf Einladung von CANON teste ich verschiedene Kameras und Drucker bei minus 8 Grad, wenn sich das komisch anhört habt ihr recht, denn das Wetter soll gut werden 😉

Stay tuned, ich werde ausführlich berichten!

 •••• •BARBARA  

Allgemein Allgemeines Scrapbooking Layout Workshops

Workshop-Layouts und ein Blogtipp

21. April 2013

Was zuerst?

Ach, ich denke erstmal der Blogtipp. Texterella, den Blog von Susanne Ackstaller lese ich, seit ich sie kurz auf der BLOGST-Konferenz im letzten Jahr kennengelernt habe.

Ihr Blog ist wohltuend anders, an der Sprache liegt es vielleicht auch, Susanne ist für mich ein Meister von "es gekonnt auf den Punkt bringen". Kein Geschwafel, keine hippe Schreibe ohne Punkt und Komma, ein Blog für Frauen, über Mode und Beauty und das Leben. Schöne Fotos macht Susanne auch, auf ihren Spaziergängen, oder auf Reisen.

Besonders ansprechend finde ich ihre Montagsinterviews, ich hatte das Vergnügen dabei zu sein und morgen könnt ihr ein wenig über mich bei Texterella lesen.

Leider sind die tollen Kosmetiktipps von Susanne nicht gut für mein Konto, aber das ist eine andere Geschichte…

So, zum ersten Teil der Überschrift zurück. Heute haben unter meiner Regie 😉 25 kreative Scrapbooker zusammen 100 Layouts an einem Tag gemacht, Scrap-Impulse Workshop at it's best!

Meine Bespiellayouts sind hier zu sehen, ein Layout im klassischen Scrap-Format 12×12":

DSC07398

Man möge mir den englischen Titel verzeihen, wenn es Wortspiele sind kann ich nicht wiederstehen 😉 Auf dem Detailfoto sieht man die vielen Schichten Papier und die wunderbar schlichten silbernen Thickers noch besser:

DSC07388

Das nächste Layout ist im Format 12×6", und ist inspiriert von Susanne, durch das Interview und der Auseinandersetzung mit den Fragen kam mir die Idee dazu:

DSC07394

Dieses Rüschenpapier von Dear Lizzy faszinierte mich schon länger, aber damit zu arbeiten ist eine besondere Herausforderung, von der Farbe und vom Material her

DSC07392

Ein kleines Format, 6×6" und das viermal, ist in dieser Hülle verarbeitet, so, dass es wieder zu einem zusammenhängenden Thema wird:

DSC07402

Und noch ein anderes Format, 8 1/2 x 11 ", das US A4 Format sozusagen. Ein eingescanntes älteres Foto war meine Inspiration für dieses Layout, die Farben meines Ex-Arbeitgebers, und damit meiner Uniform, habe ich in den Papieren und den spielerischen Farbklecksen aufgegriffen

DSC07405

Details:

DSC07406

Einige Impressionen vom heutigen Tag, es wurde hochkonzentriert gearbeitet:

DSC07410
getippt

DSC07414
geschichtet

DSC07427gestempelt

DSC07431

gelacht

DSC07429
geknipst (hach was bin ich immer neidisch, wenn ich eine EOS M sehe)

DSC07444es wurden Farbkleckse mit Distress Dabbern geplatscht

DSC07465

es wurde in der Mittagspause vegetrarisch geschlemmt

April131
und es wurde natürlich auch geshoppt

DSC04772

mit "le spritz" experimentiert (dieses Tool von Stampin Up! kannten viele Gäste noch nicht, ich finde es perfekt um winzig kleine Farbsprenkel zu machen)

DSC07460

es wurde genäht

DSC07462

und natürlich wurden die Ergebnisse direkt bei Facebook gepostet 😉

DSC07464

Das ist auch eine erwähnenswerte Leistung, alle vier Layouts fertig!

DSC07457

Ich kann nur noch schnell DANKE sagen, an meine Gäste die sehr kreativ meine Ideen umgesetzt haben, an Andrea für die Unterstützung, an Diana für den Shop bei den Workshops und an alle die mir immer wieder bestätigen und zeigen, was wir mit Scrapbooking für ein wunderbares Hobby haben!

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Scrapbooking Layout

Bunt und vielschichtig

3. Februar 2013

…ist dieses Layout, gestern im Workshop bei Ania Maria Wolniak entstanden.

Es hat Spaß gemacht mit Farben und viel Wasser zu spielen, ein schwarz-weiss Foto passte da am besten:

DSC06011

Es gehört schon etwas Mut dazu, mit soviel Wasser, wie man es sonst nur von der Aquarellmalerei kennt, auf Scrapbookingpapier zu arbeiten, aber Ania Maria hat dazu ein paar Tricks und Tipps verraten;-)

IMG_0004
Die Papiere und Stempel der Firma ILS aus Polen habe ich zum ersten Mal in der Hand gehabt und bin sehr begeistert, dass es endlich in Europa Hersteller von zeitgemäßen Produkten für's Scrapbooking gibt.

DSC06014

Zurück zu meinem Layout, auch das lockere Gekritzel auf dem fertigen (!) Layout erfordert einen kleinen Schubs Überwindung (wenn das jetzt in die Hose geht ist alles versaut), aber dazu sind Workshops ja da, mal was Neues probieren, mal die Komfortzone verlassen und einfach drauf los

DSC06013

Ein paar alte Freundinnen wiedergetroffen, einige neue Bekanntschaften von Bloglesern gemacht, und natürlich einige Röllchen Washi Tape erstanden, bei dem riesigen Sortiment im neuen Laden der Scrapbook Werkstatt kann man daran nicht vorbei

IMG_0006

Besteckkästen von IKEA, gibt es eigentlich einen Scrapbooker oder Scrapshop, der ohne IKEA auskomme ??

IMG_0007
Ich freue mich sehr, dass ich schon im letzten Sommer das Potential und die frische Art zu scrappen bei Ania Maria entdeckt habe und sie für den C@R 2013 als Referentin verpflichten konnte.

Und ich habe hier nichts verraten, der Workshop, den Ania Maria für den C@R 2013 vorbereitet hat, ist schon noch ein wenig anders;-)

Gleich gehen wir mit meinen Jungens ihren 19. Geburtstag feiern, traditionell mit gewaltigen Burgern im Roadstop, love it!

Ich wünsch euch einen schönen Sonntagabens und einen guten Start in die Woche!

 •••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Scrapbooking Layout

Scrap-Therapie

11. Januar 2013

Der Januar ist der schlimmste Monat des Jahres für mich, seit 4 Jahren.

Zu den trüben Gedanken, in denen mich unweigerlich die letzte Lebensphase meines Mannes damals beschäftigt, kommt das Mistwetter, und der allgemeine Durchhänger nach der Weihnachtszeit. Winterdepression könnte man es auch nennen, aber seit Silvester lassen mich die Gedanken wieder nicht in Ruhe.

Ich kann sie nicht immer wegschieben, und ich kann nicht immer nur nach vorne schauen. Es wird besser, von Jahr zu Jahr. Aber nicht im Januar. Da sind die Daten, die sich eingebrannt haben, und die Intensität, mit der ich den Januar vor 4 Jahren erlebt habe werde ich niemals vergessen können.

DSC05801

Dieses Foto fand ich neulich auf der Festplatte. Und ich fragte mich, warum ich damals so spontan auf den Auslöser gedrückt habe, am Tag als mein Mann für immer sein Zuhause verlassen musste und ich merkte, dass seine Schuhe noch im Flur standen.

Das Layout verdeutlicht vielleicht ganz gut den Unterschied zwischen Scrapbooking und bloßen Fotoalben, finde ich. Jedenfalls hilft es mir, Gedanken aufzuschreiben und mich spielerisch mit Papier zu beschäftigen.

Für mich ist Scrapbooking manchmal auch Therapie. Ohne Schnörkel und Schnick-Schnack.

Ihr denkt vielleicht, Texte auf therapeutischen Layouts sind nicht einfach zu schreiben. Es kann helfen, dabei einfach auf seinen Bauch zu hören.

Mein Stil des Journaling im allgemeinen hilft mir dabei, ich schreibe meine Texte immer an eine Person gerichtet, die Person auf dem Foto, oder die Person an die ich beim Text oder Foto denke.

Manchmal schreibe ich auch an mich selber, stelle mir Fragen. Ab und zu habe ich versucht ich in der dritten Person zu schreiben, das lösche ich dann wieder, es hört sich für mich seltsam an, kann ich nicht. Ich bin anscheinend inzwischen zu eingefahren, was meinen Schreibstil betrifft. Fakt ist aber, dass ich nicht lange überlege, sondern einfach schreibe was ich denke.

Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, wir wissen das und wollen es doch oft nicht wahrhaben. Aber es ist mit allen Facetten wichtig und kostbar, deshalb verarbeite ich manchmal auch traurige Momente im Leben durch Scrapbooking.

Wie werde ich in einigen Jahren empfinden, wenn ich dieses Layout sehe? Was werden meine Kinder dabei denken? Ich weiss es nicht, aber mein Gefühl sagt mir, dass dieser spezielle Moment bewahrt werden musste, der in dem das Foto entstanden ist, und der wie ich jetzt darüber denke.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende, die Sonne muss doch jetzt mal rauskommen!

•••• •BARBARA  

Fotografie Scrapbooking Layout

Lomo-Fotos

4. Oktober 2012

Analoge Fotografie ist hip, sollte man nicht meinen im Digi- und iPhone-Zeitalter;-)

Mein Sohn fing schon vor mehr als 2 Jahren an, Polaroid-Kameras und ältere analoge Kameras zu sammeln. Die Fotos, die er machte sahen toll aus, teilweise mit abgelaufenen Filmen, oder mit neuen Polaroid-Filmen (Impossible Project) im Versuchsstadium.

Einige davon hat er vergrößert, ich hab mal schnell einen Blick in sein Zimmer geworfen (da war ich länger nicht, gut dass ihr den Rest des Fußbodens hier nicht sehen könnt):

DSC03918
Und ich entdeckte dann Lomografie. In Köln gibt es einen Lomography-Store, voll mit Kameras in allen Größen, Arten und Preislagen.

Angefangen hat es bei mir mit dieser SuperSampler

DSC00621
dazu gesellte sich einige Zeit später eine kleine Baby Fisheye

DSC00617

Vielleicht habe ihr euch ja schon gefragt, warum wir mit 10 Kameras in den Urlaub fahren;-)

Das Fotografieren mit diesen Kameras ist wie früher, man weiss nie was rauskommt bevor man voller Vorfreude die Tüte aufreisst. Ja, fotografieren mit richtigen Filmen, die man zum Entwickeln wegschickt, und man wartet auf die Fotos, ein paar Tage, und dann sagt man WHOW, oder MIST.

Mir ist erst bewusst geworden wie lange der Film aus unserem Haus schon verschwunden ist als der Sohn meiner Nachbarn, immerhin schon 7 Jahre alt, ganz verwundert eine Filmrolle in der Hand hatte und fragte was das sei, und wie das geht. Häää?? Ein Film? Den gibt es doch im Kino?? Ja, das ist so…

Natürlich kann man den Lomo-Look auch künstlich erzeugen, das las ich neulich auf einem Blog. Was denn das Besondere an dieser Fotografie sei, noch 'ne Kamera mit rumschleppen, man hat doch das iPhone.

Na ja, alles lässt sich in Photoshop zaubern, Falten weg, Fotos alt, Retro-Vintage-Instagramm usw. Aber es ist nicht echt, finde ich. Und man sieht es, finde ich. Und es macht keinen Spaß, finde ich.

Ich bin ein Freund von Originalen, von meinem ersten selbstverdienten Geld habe ich mir vor mehr als 30 Jahren eine LV-Tasche in Paris gekauft, die trage ich heute noch.

Ein 19,95 € Nokia-Klapphandy reicht mir zum Telefonieren, ein iPhone kann ich mir nicht leisten, das stört mich aber nicht. Das nur zum Thema ganz oder gar nicht, bei mir persönlich.

Und darum liebe ich Lomo-Kameras. Das hat was, Originale, einfache Technik ohne Schnick-Schnack, und ganz viel Überraschung und ein wenig Zufall bei jedem Foto. Bewusst fotografieren, überlegen, vorher. Das war mir fast abhanden gekommen. Mein Sohn sagt immer: "Mama, du knipst, zack-zack, immer im Laufen, lass dir mehr Zeit". Recht hat er.

Er macht mit seinen gerade mal 18 Jahren wesentlich bessere Fotos als ich.

Auf diesem Layout sind 2 Fotos, die mit der Sampler entstanden sind:

DSC03913
Die Kamera hat keinen Sucher, und macht 4 Fotos ganz kurz hintereinander, man kann nur raten ob man sein Motiv erwischt oder nicht;-)

Aber das ist eben das Witzige an diesen Fotos.

Ganz wichtig, das habe ich aus Erfahrung gelernt, ist ein lichtempfindlicher Film (400 oder 800), damit bekommt man tolle Ergebnisse.

Bei Lomography gibt es verschiedene Entwicklungsmethoden und ganz verschiedene Filme, das habe ich noch nicht ausprobiert, ich taste mich da langsam ran. Bisher habe ich ganz einfach meinen Film zu DM gebracht, in die Tüte gepackt, in den Kasten geworfen und gespannt gewartet.Nach 4 Tagen abgeholt, knapp 4 Euro für 24 Abzüge bezahlt.

Und mich gefreut über die Ergebnisse! Die Farben von analogen Fotos sind irgendwie weicher, natürlicher. Jeder der schon einfachste Digi-Fotos auf billigem Fotopapier gesehen hat, mit schrillgrünem Rasen und neonroten Mohnblumen ahnt vielleicht, was ich meine.

Das Layout ist weitgehend mit dem letzten Studio Calico Kit entstanden,dazu etwas Washi Tape.

DSC03915
Ein weiteres Foto aus dieser Serie habe ich vor einigen Tagen eingescannt, und damit dann etwas ganz Besonderes gemacht. Aber das verrate ich euch erst ein wenig später, etwas Geduld bitte.

Und wenn ihr geduldig seid und hier wieder vorbeischaut gibt es für euch eine besondere, ziemlich große Überraschung;-)

Have a good one!

•••• •BARBARA