Browsing Category

Scrapbooking

Scrapbooking

Brads und Co.

16. Juli 2009

Meine Auswahl an Brads und anderen kleinen Metall-Embellishments wurde immer größer statt kleiner. Das liegt zum Teil an dem einen oder anderen Einkaufsbummel, aber auch daran, dass ich manchmal nix finde was genau passt. Obwohl ich dachte ich hätte da irgendwo …
Eine neue Kiste musste her. Es gab schon eine kleine Kiste für farbige Brads, und eine für metallfarbene. Diese hier hat größere Fächer, auch größere Teile wie die Zeiger von Meister Holtz' Uhren passen hinein :
Vogel 193
Für meine Produktlisten möchte ich immer noch gerne den Hersteller der Teilchen wissen, aus den Verpackungen schneide ich darum ein Logo aus und schiebe es mit in das einzelne Fach. Ihr glaube nicht, welchen Berg von Verpackungsmüll ich anschliessend entsorgen konnte

Vogel 195
Ich sehe jetzt alles auf einen Blick, den Kasten habe ich schnell aus der Schublade geholt. Es gibt ihn z.B. hier zu bestellen. Die freien Fächer werden sich bestimmt noch füllen, aber da ich inzwischen wieder mehr und mehr scrappe werden andere auch leerer werden 😉

•••• BARBARA

Scrapbooking

Photos zuschneiden = croppen

21. April 2009

Weniger ist mehr, ein Grundsatz der beim Zuschneiden von Fotos angewendet oft zu besseren Ergebnissen führt. In diesem Zusammenhang möchten wir Scrap-Neulingen und Anfängern einige Tipps geben. In der nächsten Zeit werden wir vermehrt solche Themen zu Grundlagen des Scrapbooking wieder aufgreifen, uns erreichen immer wieder Fragen dazu.

Fotos zuschneiden ? Aber sicher doch. Mit einfachen Standardgrößen-Fotos scrappt es sich natürlich am schnellsten, aber es geht ja nicht um Masse sondern Klasse. Und beim Zuschneiden denke ich auch nicht an das CM-Herzform-Zuschneiden, Finger weg davon…

Das Zuschneiden von Fotos wird im Fachjargon croppen genannt. Erreicht werden soll eine maximale Wirkung des Fotos, bzw.des Motivs auf dem Foto. Am Anfang steht die Frage : Was will ich zeigen, aussagen, festhalten ? Störende Elemente können durch croppen entfernt werden, ein Foto auf eine wesentliche Aussage reduziert werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten zuzuschneiden, manuell und digital. Beim digitalen croppen hat man zusätzlich die Funktion einer Ausschnittvergrößerung, manuelles croppen wendet man bei bereits ausgedruckten Bildern an.

Alle Bildbearbeitungsprogramme bieten Zuschneidefunktionen, selbst die einfachen kostenlosen wie z.B. Picasa.

Hier ein schnelles Beispiel, ich habe mich mal eben im Badezimmer fotografiert :

Frühling 215 

Was will ich zeigen ? Genau, mein seltsames Grinsen, nicht die Tür, nicht das Glas mit Parfümproben, sondern mein Gesicht mit der Kamera.

Hier die schnell in Picasa gecroppte Version :

Frühling 215 

Soweit sogut. Das andere Glas im Vordergrund stört immer noch, ich könnte das jetzt auch noch wegschneiden, aber ich möchte doch ein wenig die Umgebung festhalten, welcher Irre fotografiert sich im Badezimmer ? Genau, das kann nur ein Scrapbooker sein, oder ? Das Foto werde ich so verscrappen 😉

Noch ein Beispiel, hier ist ein Foto, Andrea hat mich während meines letzten Workshops beim Fotografieren fotografiert :

IMG_3240 (Small) 

Was will ich genau zeigen ? Nicht den hässlichen Türrahmen oder meine strubbeligen Haare, sondern wie ich immer das linke Auge zumache beim Fotografieren, also croppe ich wieder in Picasa und beschränke mich auf das Wesentliche :

IMG_3240 (Small)

Die Wirkung spricht für sich, ich denke ihr werdet jetzt verstanden haben was croppen heißt.

Weg mit dem Plüschsofa, ran an die Katze, weg mit dem verschmierten Kindermund, ran an die glänzenden Kinderaugen. Obwohl, das ist wieder ein schlechtes Beispiel, vielleicht ist ja gerade die verschmierte Schokoschnute das, was man festhalten sollte. Ihr seht also, von Fall zu Fall muss mann individuell entscheiden, was kann weg, was will ich zeigen. In den meisten Fällen wird aber durch das Wegschneiden die Wirkung eines Fotos intensiviert. Heute, im Zeitalter digitaler Kopien, ist es auch kein Problem ein Foto mit und eines ohne Hintergrund zu speichern, bzw. ein Original- und ein gecropptes Foto.

Ich schneide Fotos auch gerne mit der Hand zu, zur Verdeutlichung des Themas könnt ihr euch  hier auf der Website der Zeitschrift Scrapbooks Ect. ein Video anschauen, das ist fast selbsterklärend auch ohne große Englischkenntnisse zu verstehen. Halt, noch nicht klicken, ich möchte dazu noch etwas sagen.

Im Videowird auch das matten von Fotos gezeigt und erklärt, früher in der guten alten Zeit ein Muss, leider inzwischen etwas aus der Mode gekommen. Ich persönlich matte aber immer noch viel und gerne.

Was ist matten denn jetzt schon wieder werdet ihr euch vielleicht fragen ?? Schon wieder so ein Fachausdruck. Matten könnte man mit "unterlegen" übersetzen. Auch hier steht das Foto im Mittelpunkt, es soll durch das matten mit Cardstock besonders gut zur Geltung kommen, sich abheben. Man wählt zum matten meistens eine Farbe, die eine Farbe im Foto aufgreift.

Eigentlich ist das aber ein neues Thema, darum werde ich es in einem anderen Beitrag wieder aufgreifen und ausführlicher darauf eingehen. 

Und jetzt dürft ihr das Video zum Thema croppen anschauen 😉

Scrapbooking

Zum Thema Aufbewahrung

31. Januar 2009

… gibt es immer wieder Ideen, Vorschläge und Beispiele. Im Newsletter von Stempelmeer wurde auf diesen interessanten Blog hingewiesen. Ich habe dort mal gestöbert und verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Nestabilities, den Stanzformen von Spellbinder gesucht. Es gibt verschiedene interessante Ideen zu diesem Thema. Sollte es unter euch Nestabilities-Fans geben, wie bewahrt ihr sie denn auf ?

Und diese Idee zur Aufbewahrung von Stickles fand ich auch witzig, Magnete halten die kleinen Fläschchen unter dem Schrank fest :

003

Ansonsten kann man wieder mal reichlich bei vielen Scrapbookern durch's Schlüsselloch schauen, es gibt viele Einblicke in Scrapstudios, man staunt und schmachtet….

•••• BARBARA

Scrapbooking

Scraporganisation – Stella

2. August 2008

Last but not least, in unserer Reihe Scraporganisation, Stella.

 

Zitat_anfang

hallo!


 ich finde die Idee genial. Ich habe Glück!, ich habe eine große Zimmer, viel Licht, Platz…und ich habe meine zimmer mit alte möbeln organiziert (manche habe ich auf die Straße gefunden!) oder bei Ikea finde ich immer gute lösungen…


DSC01580


DSC01581


DSC01583


DSC01584


hasta pronto stella Zitat_anfang



An dieser Stelle noch einmal allen die mitgemacht haben, herzlichen Dank!


•••• INES

Scrapbooking

Scraporganisation – Kathrin

29. Juli 2008

Heute darf ich euch unsere vorerst vorletzte Einsendung zum Thema Scraporganisation vorstellen, unsere liebe Leserin Kathrin.


So langsam komme ich in Zugzwang auch mal meine Kruschteleckchen zu fotografieren. Versprochen habe ich es ja schon lange. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, das sich dafür jemand tatsächlich interessiert 🙂


Voila, Bühne frei für Kathrin …


Zitat_anfang Hallo Ines, Barbara und Amber,



danke für die Aktion mit den Arbeitsplätzen!! Es ist immer so interessant zu sehen, wie andere ihre Arbeitsplätze gestaltet haben. Zwar ist der Juni schon rum, aber die Aktion war doch verlängert worden, oder? Da ich es endlich geschafft habe, aufzuräumen 😉 möchte ich auch meinen kleinen Arbeitsplatz zeigen.


Scrap1 

Mein Schreibtisch ist in Winkelform, wodurch der rechte Teil als Computerarbeitsplatz (bzw. Nähplatz) genutzt wird, und der linke Teil der Scrapplatz ist. Meine Papieraufbewahrung ist sehr unspektakulär eine IKEA-Box die rechts auf dem Rollcontainer steht.


Scrap2 

Meine Scrapsachen sind in Pappschubern, einer IKEA-Moppe und einem Kleinteile-Magazin aus dem Baumarkt untergebracht. Was nicht ständig in Reichweite sein muss, lagert im Rollcontainer und in einem IKEA-Schränkchen unter dem Schreibtisch. Papierscraps habe ich in Klarsichthüllen nach Farben in einen Ordner einsortiert.


Scrap3 

Besonders stolz bin ich auf meine Idee, unsere ausgediente Halogen-Küchenunterbauleuchte unter das LACK-Regal zu schrauben. So habe ich endlich ein ordentlich helles Licht zum werkeln da ich meistens nur abends in Ruhe in meinem Zimmer sitze.


Scrap4 

Ausserdem habe ich einen Küchenutensilienkorb an das Regal angehängt, damit ich meine Lineale immer griffbereit habe, sonst suche ich die ständig. Mit Gardinenhaken kann ich ausserdem einzelne Artikel aufhängen die gerade neu, hübsch oder wichtig sind 😉 Auf einem Monitorbänkchen stehen meine Stifte und Minialben. Für aktuelle Projekte habe ich mir einen Briefpapierhalter gekauft, da wird erst immer alles geordnet und gesammelt damit dann auch nichts vergessen wird.
….


Viele Grüße (ganz besonders auch an Barbara)


Kathrin – in den Scrapforen als “Kathi” unterwegs Zitat_anfang


Liebe Kathrin, so einen Übereckschreibtisch hätte ich auch gerne. Ich habe gerade ein DIN A4 großes Stück Schreibtisch frei zum scrappen.


•••• INES

Scrapbooking

Scraporganisation – Bianca Schulz

26. Juli 2008

Zitat_anfang Hallo Ines!

 

Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät für die Fotos unserer Scrapzimmer.

Es sind einige. Du kannst dir ja welche davon aussuchen, was auch immer du auf eurem Blog haben möchtest. (Anmerkung Ines: Nö, ich zeige sie alle)

 

Bastelzimmer  

 

 

 

 

Bs5 

 

Bs7

 

Nachdem ich 2004 in den USA angefangen habe zu stempeln und scrapbooken kamen immer mehr schöne Dinge (die man ja UNBEDINGT braucht) zu meiner Sammlung dazu. Anfangs reichte ein Rollcontainer aus und der Küchentisch musste herhalten. 2005 ging es zurück nach Deutschland und seitdem habe ich mein eigenes Reich zum Scrappen unter dem Dach! Ich glaube, da kann ich mich sehr glücklich schätzen! Na ja, und ein Rollcontainer ist schon lange nicht mehr ausreichend. Ihr kennt das sicher, dass man so gerne immer wieder mal etwas Neues kauft.

 

Auf den Bildern kann man sehen, dass ich ein Fan von IKEA bin. Ich habe festgestellt, dass es dort einige schöne “Teile” gibt, um das Hab & Gut eines Scrappers zu organisieren und das auch noch relativ günstig.

 

Bs


Bänder ordne ich nach Farben in Gläsern, kleine Dinge in den Minikommoden, Hefte kommen in die braunen Ordner…

 

Bs1

 

Mein Scrappapier bewahre ich in Taschen von “Crop in Style” auf, so ist es vor der Sonne geschützt.

 

Bs2

 

Mein einfarbiger SU! Cardstock findet Platz in zwei Hängeregisterkisten.

 

Bs3

 

Stanzer und vieles mehr gehört jetzt in die damaligen Rollcontainer.

 

 

Bs4

Unmounted Clear Stamps kommen bei mir einen Platz in CD Hüllen.

Bs6

 

Neben meinem Schneidegerät habe ich eine Papiertüte an der Seite des Tisches angebracht, so kann man gleich abgeschnittenes Papier dort entsorgen – sehr praktisch!

 

Ich fühle mich in meinem Scrap- und Stempelreich richtig wohl, obwohl ich es persönlich gerne noch einheitlicher hätte; schön in weiss, wie so viele Amerikaner….aber ich denke, ich sollte zufrieden sein!

 


….

 

Liebe Grüsse, Bianca!Zitat_ende

 

•••• INES

 

Scrapbooking

Stempel-Aufbewahrung

11. Juli 2008

Nachdem Ines seit Wochen tapfer und genial hier die Stellung hält , tauche ich endlich auch mal kurz aus der Versenkung auf. Langsam versuche ich den Boden unter den Füßen zurückzugewinnen, Schritt für Schritt. Der erste Schritt zurück zum Scrappen war für mich, den Scrap-Tisch zu entstauben und das seit Wochen liegengebliebene Chaos zu lichten.
Dabei fiel mir etwas in die Hände, das wollte ich euch schon vor Monaten zeigen und es passt gerade so gut in unser Thema Scrap-Organisation !
Ich hatte zum ersten Mal Stempel von Banana Frog bestellt, diese Backgrounds von Shimelle Laine hatten es mir angetan. Die Firma aus England verschickt ihre Stempel in einer genialen Verpackung, Umschläge aus fester Folie mit herausklappbaren Tabs zum Beschriften und Ringen zum Einheften in kleine Ordner.
Hier ist ein schnelles Foto, in diesen Umschlag habe ich noch andere Stempel mit reingepackt :

DSC09999

Dieses Foto unten ist von der Banana Frog website, sie bieten ein Kästchen zum Verstauen der Umschläge an, aber leider kann man diese genialen Umschläge nicht separat bestellen, sondern man bekommt sie nur als Verpackung der bestellten Stempel.

Mag-file
Ich finde das sehr schade, denn diese klaren Umschläge mit den Tabs sind eine tolle Sache zur Aufbewahrung unmontierter Stempel.
Ines hat aber auch eine geniale Stempel-Aufbewahrungs-Idee, die wird sie euch in nächster Zeit vorstellen.;-)

Das war’s für heute von mir, ich bin bald wieder da !

•••• BARBARA

Scrapbooking

Scraporganisation – Christin Grasse

27. Juni 2008

Zitat_anfang

Hallo Ines,

gespannt habe ich über Deine neue Blogaktion gelesen.

Da ich erst vor 2 Wochen meinen Scrapbereich neu organisiert habe, und auch ziemlich zufrieden bin, hab ich schnell mal ein paar Fotos gemacht.

Mein Scrapbereich befindet sich im Arbeitszimmer meiner Wohnung.

Bild1

Auf Bild 1 siehst du meinen Scrapbereich

Bild2

Bild 2 Nahaufnahme vom Scrapbereich

Bild3

Bild 3 selbstgebautes Regal fuer meine Baender (die sich auf Spulen befinden) und PrimaFlowers

Bild4

Bild 4 Acrylfarben

Bild5

Bild 5 Ribbon (alle auf Pappe aufgewickelt, so schafft man sich einen tollen Ueberblick)

Bild6

Bild 6 Sortierkaesten von Conrad (Elektroladen) fuer Brads, Eyelets, Chipboard, Sicherheitsnadeln, Knoepfe etc.

Bild7

Bild 7 IKEA-Glas mit grossen Chipboard-monograms

Bild8

Bild 8 CD-Huellen mit Clearstempel (z.B. von Heidi Swapp, Klartext, Alphabetn etc.)

Bild9

Bild 9 selbstgebauter Staender fuer Sticker, Rub-ons, Anhaenger von Klamotten, Mask, etc.) Grosse Blumen, Tags, Stempel, Stempelkissen, Stanzer, Farben, Kleinteile etc. befinden sich in den tollen IKEA-Kaesten (die ich weiss angestrichen und dann mit Dymoband beschriftet habe).

……

Lieben Gruss aus Bernau von Christin Grasse Zitat_ende

•••• INES