Als ich Barbara in einem ersten Brainstorming den Vorschlag zu diesem Artikel gemacht habe, meinte sie nur "Da machst du aber den Bock zum Gärtner". Ok, ich gestehe das wir beide sicherlich einen ungeheuren Berg an Scrapsachen über die Jahre gesammelt haben, aber vieles bleibt irgendwie ungenutzt, dümpelt in Schubladen und Dosen vor sich hin. Warum sollt ihr also nicht von unseren Fehlern und Erfahrungen profitieren? Ausserdem befinden sich in meinem Bekanntenkreis viele Leute, die zwar gerne scrappen wollen, aber wirklich nur monatlich ein begrenztes Budget von gerade mal 15 bis 20 Euro zur Verfügung hätten.
Barbara und ich haben uns also mal hingesetzt und gebrainstormt. Ausserdem fiel uns ein sehr interessanter Artikel bei 2Peas (amerikanisches Forum) zu diesem Thema in die Hände.
Wir haben uns vorgenommen, dieses Thema in mehrere Artikel aufzuteilen und nach Möglichkeit noch Beispiele dazu zu kreieren. Vielleicht habt ihr auch Tricks und Kniffe auf Lager, um Geld beim Scrapbooking zu sparen.
Unser erster Tipp : Vermeidet Impulskäufe ! Aus leidvoller Erfahrung wissen wir, wie leicht man sich verleiten lässt immer SOFORT the latest and greatest haben zu müssen. Um so ärgerlicher, wenn man keine 4 Wochen später diese Artikel schon heruntergesetzt in den Shops findet. Sonderangebote und Rabattaktionen der Shops sollte man hingegen nutzen, und dann auch in grösseren Mengen Basics wie Cardstock und klassische Buchstabensticker und RubOns kaufen. Es lohnt sich auch immer auf Versandkostenfreiheit zu achten, besser seltener und mehr bestellen um diesen Rabatt mitzunehmen.
Überlegt euch, ob ihr z.B. diese großgemusterten Blumenpapiere und große grafische Muster, wirklich auf Layouts einsetzen wollt, und wenn, dann reicht auch nur ein Bogen, das gleiche gilt für super-trendige Papiere und Embellishments.
Die Fülle der Angebote und der Konkurrenzkampf der Hersteller ist teilweise erdrückend und auch für Anfänger eher abschreckend. Wir werden inzwischen zugeschmissen mit vollgestopften bunten Layouts, die von Design-Team-Designern nur zum Zwecke der Produktvermarktung gemacht worden sind und wo die Fotos und die Geschichte eher zu Statisten verkümmern.
Zu vergleichen ist diese Art des Marketings, speziell in der Zeit wenn neue Produkte auf den Markt kommen, vielleicht mit den großen Modeschauen, interessant und oft schön anzusehen aber für den täglichen Gebrauch ungeeignet und unbezahlbar.
Also, erst überlegen und dann kaufen kann sich bezahlt machen !
Ein Tipp besonders für Anfänger: sparen sollte man nicht an Werkzeugen, eine gute Schneidemaschine mit selbstschärfender Klinge oder ein guter Cutter mit nicht rutschendem Alu-Lineal sind zwar Anfangs eine grössere Investition, machen sich aber auf längere Sicht bezahlt.
Auch ein guter Kleber ist leider etwas teurer, aber was nützt die liebevolle Arbeit , wenn die Sachen nach einem Jahr von den Seiten fallen weil man Billig-Klebestifte benutzt hat.
In der nächsten Zeit werden wir euch unsere gesammelten praktischen Spar-Tipps weitergeben, wenn ihr etwas beisteuern könnt, dürft ihr das gerne in dem Kommentaren tun.
Als kleine Inspiration hier noch ein Link zu Carrie Owens. Sie scrappt fast nur mit Cardstock, Fotos und Stift, und sie setzt immer nur wenig gemustertes Papier ein. Man findet wunderbare Beispiele, wie schön Scrapbooking mit wenig Material sein kann, und preiswert noch dazu !
•••• •BARBARA & INES