Browsing Category

Workshops

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Für Kurzentschlossene: Scrapbooking-Workshop, und open house zum Einkaufen für alle

30. Mai 2015

Huhu, ich melde mich kurz aus meinem Vorbereitungs-Stress;-)

Für den Scrapbooking-Workshop morgen in Erkrath sind ganz kurzfristig noch zwei Plätze frei, falls ihr spontan teilnehmen möchtet, kein Problem, meldet euch bitte per Mail (der Maillink ist der kleine blaue Briefumschlag rechts in der Seitenleiste), für mehr Infos klickt bitte auf die ausführliche Beschreibung der Veranstaltung .

Und für alle aus der Düsseldorfer Gegend oder aus dem Ruhrpott, die Lust auf Live Shopping haben: kommt einfach vorbei!

Von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist Sevaha Chiofalo mit einer Auswahl aus ihren tollen Sortiment des Creativ-Stempel und Scrapbookingshop zum ersten Mal bei einem Scrap-Impulse Workshop dabei!

Ich habe gerade mit ihr gesprochen, sie hat mir verraten, dass sie von allem etwas mitbringt, ich bin selber gespannt. Dazu hat sie auch eine große Menge Project Life Zubehör eingepackt, und neuste Stanzen, und eine umfangreiche Auswahl Mixed Media Material, und…, und …, und ….

Es sollte also für jeden etwas dabei sein.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr zum Stöbern und Shoppen einfach mal vorbeischaut es lohnt sich ganz sicher, und ein Tässchen Kaffee gibt es dazu von mir;-)

Ich verrate kein Geheimnis, bekanntermaßen bin ich ein absoluter Last-Minute-Chaos-Perfektionist, deshalb zeige ich vor einem Workshop niemals fertige Beispiele, denn die sind, so auch heute, noch nicht ganz fertig, ha ha.

Aber hier ist ein kleiner Blick auf eins der vier Projekte des Workshops, als Appetithappen sozusagen.

  DSC07366

  DSC07369

DSC07365

Ich tauche jetzt wieder ab in Kisten und Listen, hol den großen Topf für's Essen raus, schnippel Gemüse und Textstreifen und freue mich sehr auf alle, die ich morgen sehen werde!

Und allen anderen wünsche ich einen schönen sonnigen Sonntag!!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Scrapbooking und Shopping am 31. Mai in Erkrath

12. Mai 2015

Am letzten Tag im Mai könnt ihr nach Herzenslust beim nächsten Scrap-Impulse Live-Workshop scrapbooken und shoppen!

Und psssttt… beim Workshop gibt es eine Shop Premiere!

Alles zum Scrapbooking-Workshop

Es wird wieder Zeit, dass wir uns dem Scrapbookingklassiker Layouts widmen, wir werden einige Layouts in unterschiedlichen Größen und Techniken gestalten.

Dazu gehören die neusten Die Cuts Stanzen von Tim Holtz, damit werden wir Hintergründe gestalten. Aber ich möchte euch auch Beispiele zeigen, wie ihr mit Stanzern und der Schere die tollsten Muster aus euren Papieren schnibbeln und stanzen könnt.

Wir gestalten Layouts in 12“, 8 ½ x11“ und 6×12“. Und alle passen in das gleiche Album. Die entsprechenden Hüllen für die Layouts sind natürlich im Materialpaket.

Ich glaube, wir schaffen es zeitlich auch noch, ein Winzling-Minibook zu machen, auf jeden Fall bereite ich es vor.

Die Materialpakete sind gut gefüllt mit allem, was ihr zur Gestaltung eurer Layouts und des Winzling-Minis benötigt, unter anderem mit den neusten Papieren aus der Shimelle-Serie True Stories und Rise and Shine von Amy Tangerine (American Crafts) , und natürlich Hüllen verschiedene Alphasticker und Embellishments.

DSC06485

 

Dieser Workshop ist wie immer nicht nur für „alte Scrap-Hasen“ sondern auch gut für Anfänger geeignet, es gibt umfassende Anleitungen und genügend Hilfestellung.

Wann? – 31. Mai 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 65,00 Euro für den kompletten Workshop, incl. Material, Mittagsimbiss, Getränke und Kaffee/Kuchen, sowie einer Verlosung mit  neusten Scrapbooking-Goodies.

Anmelden könnt ihr euch unter dem Maillink (blauer Briefumschlag) oben rechts.   Sofort nach meiner Reservierungsbestätigung und eurem Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich reservier. Bei Stornierungen werden euch die Materialpakete zugesendet.

Alles zum Einkaufen beim Workshop

Ich freue mich ganz besonders, dass Sevaha  Chiofalo vom Creativ- und Stempelshop in Leichlingen dieses Mal zu Gast beim Scrap-Impulse Workshop sein wird. Ich hatte ihren hervorragenden Laden für Scrapbooking, Stempeln und Deko schon vor einiger Zeit vorgestellt. 

Sevaha wird eine Auswahl der neusten Sachen aus ihrem Laden dabei haben, der Online Shop zeigt immer nur einen Bruchteil der Stanzer, Dies, Stempel, Farben, Werkzeuge, Project Life, Alben, Embellishments und… und… und , die es im "richtigen" Laden in Leichlingen gibt.

DSC05878
Ihr habe die Möglichkeit, die neue große Big Shot zu probieren! Und ich kenne keinen Shop, der eine so große tolle Auswahl an Stanzen und Stanzformen hat.

Einkaufen ist selbstverständlich wie immer für alle möglich, auch wenn ihr den Workshop nicht gebucht habt. Die allgemeinen Öffnungszeiten für den Verkauf bei der Veranstaltung sind 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Adresse siehe oben.

Wenn ihr spezielle Wünsche habt, könnt ihr euch gerne vorab per Mail oder telefonisch (Kontaktdaten gibt es im Impressum auf der Website des Shops) bei Sevaha melden, sie versucht, Wünsche zu erfüllen und euch Vorbestellungen mitzubringen.

Eure Fragen zum Workshop oder der Veranstaltung beantworte ich sehr gerne, wenn ihr mir eine Mail schickt.

Wir sehen uns Ende Mai!

Barbara

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking Workshops 2015

29. April 2015

Kennt ihr das auch, dieses ewige: huch, schon 12 Uhr? Oder: huch, schon April? Letzteres habe ich irgendwie vor einigen Wochen gesagt, als ich die x-te Mailanfrage wegen neuer Workshoptermine bekam.

Ich geb zu, nach dem Crop Am Rhein war ein wenig die Luft raus bei mir, kreativer Stillstand und diverse Ablenkungen und Schwierigkeiten beim Rest des Lebens hier.

Als meine Bestellungen dann aber neulich ankamen, denn geordert hatte ich schon für diverse Workshops, machte mein kreatives Herz viele kleine Hüpfer.

So schöne Papiere! Und Stanzen! Und Farben! Und ganz viele Ideen.

DSC06485

Ich habe hier die neue Serie True Stories von Shimelle, die wunderschönen Reiseserien Atlas von Pink Paislee und Journey von Crate Paper. Und die frisch-fröhliche Rise and Shine Serie von Amy Tangerine. Und jede Menge neue Thickers.

Dazu hatte ich das Glück, noch rechtzeitig die neuen Sodalicious Papiere und Alphas bestellt zu haben! Ich mag die qualitativ sehr festen und ausgefallenen Produkte dieses Labels aus Polen, leider haben die Mädels den Shop geschlossen, schade.

DSC06494

Hier sind als Save the date für euch endlich die Termine, die bisher für Workshops hier vor Ort feststehen:

↪ 31. Mai 2015 Scrap-Impulse Workshop in Erkrath

↪ 20. und 21. Juni 2015 barb@home Workshops in Erkrath (max. 8 Teilnehmer)

↪ 16. August 2015, Scrap-Impulse Workshop in Erkrath

↪ 06. September 2015 Scrap-Impulse Workshop in Erkrath

↪ 15. November 2015 Adventswerkstatt in Erkrath

Eine Gesamtübersicht aller Workshops, die bisher geplant sind, findet ihr auch ganz schnell über das Dropdown-Menü oben in der Leiste, unter Scrapbooking.

Wie gesagt, die Aufstellung ist noch nicht komplett, ich werde sie bei Gelegenheit ergänzen.

Alle Infos zu Programm und Buchung der Workshops gibt es dann jeweils einige Wochen vorher über den Newsletter, wenn ihr meinen Newsletter noch nicht abonniert habt, könnt ihr mir einfach eine kurze Mail schicken, und ihr seid dabei.

DSC06491

Hach, ich warte ja so auf meine Minc! Der Super-Vergolder von Frau Swapp soll Anfang Mai in der EU-Version ausgeliefert werden. Zubehör habe ich schon eine Menge hier, und Ideen für die individuelle Umsetzung, natürlich auch für Workshops, habe ich reichlich.

Das war's auch schon für heute, lasst es euch gutgehen, die Arbeitswoche ist bald geschafft und ein langes Wochenende nähert sich.

Scheisswetter, again, gut für Hobbies am Tisch 😉

Alles Liebe

Barbara 

Fotografieren Mini Books Scrapbooking Stempel Workshops

Mini Book e-Werk 2015, ein Workshop beim CAR

5. März 2015

Mini Books und kleine Fotobücher sind ja ganz mein Ding. Ich mag auch Layouts, keine Frage, aber mit einem Mini Book kann man jedes Thema so schön zusammenfassen und bearbeiten, und damit eine Geschichte erzählen.

Für meinen Workshop beim Crop Am Rhein in diesem Jahr habe ich eine Idee aufgegriffen, die vor vielen Jahren schon Thema eines Workshops war: elektrische Geräte in unserem Leben, in unserem Haus, jetzt und hier.

Wenn man mit der Kamera bewusst durch's Haus läuft wundert man sich, oder erschreckt sich eventuell auch angesichts der Zahl der Geräte, Kabel und Ladestationen, die unseren Alltag begleiten.

Und wie werden wir in einigen Jahren damit umgehen?

Das ist doch mal eine Dokumentation wert, oder?

Mein Albumcover unterstreicht schon das Thema, Papier mit Glühbirnen und eine Definition im ausgestanzten Polaroid-Rahmen, technisch aussehende Buchstaben (Goodness) von American Crafts.

IMG_0660

DSC05808

Für das Cover wurde ein Anhänger und daraus die Jahreszahl mit Magnetic Dies von Tim Holtz ausgestanzt.

DSC05665

Dann konnte jeder das (den? ich weiss es nie) Tag passend zum Cover einfärben. Verwendet haben wir Distress Paint und eine Wischtechnik.DSC05660

DSC05695

Wie aufregend diese Technik und die überraschenden Ergebnisse sein können zeigt das Beispiel von Gerlinde aus dem Workshop 😉CAR 20152

DSC05709

In meinem Bestand gibt es tatsächlich drei verschiedene Glühbirnen-Stempel! 

DSC05707

DSC05722

Mit den Stempelfarben aus der gleichen Farbpalette wurden noch Akzente gesetzt, oder die Ränder geinkt, wie es im Fachjargon heißt.

DSC05762

Dem Rand des Covers habe ich noch mit silberner Embossing Paste (Ranger/Wendy Vecci) einen Rand verpasst, um den technischen Aspekt und die kühleren Farben des Papiers zu betonen.

DSC05790

DSC05679

Die Seiten meines Mini Books seht ihr hier, es ist noch Luft nach oben, d.h. ich habe vor dem Workshop höchstens die Hälfte aller Elektrogerätschaften in unserem Haus fotografiert, die zweite Hälfte ergänze ich demnächst.

DSC05791

DSC05792

Das "Lieblingsfoto" ist eine Spezialanfertigung für den Workshop, und weitere Worte gab es im Goodie Bag für die Gäste des Events.

DSC05806

DSC05793

DSC05794

Zwischendurch mal eine Folie, ich mag verschiedene Materialien gerne in meinen Scrapbooks.

DSC05795

DSC05689

DSC05796

DSC05797

DSC05798

Wieder eine Abwechslung, hier ist ein Page Protektor für vier 10×15 cm Fotos eingebaut, wir haben dazu einen 6×12" Hülle modifiziert und mit in das Album gebunden.

DSC05799

 

DSC05800

DSC05801

DSC05802

Der Thermomix bekommt eine Doppelklappseite, die man nach rechts öffnet.

DSC05803

DSC05804

DSC05805

Alle Papiere aus dem Materialkit des Workshops sind aus der Serie September Skies von Heidi Swapp.

DSC05663

Mit Wordfetti, diese kleinen Wortstickern, kann man schnell farbliche Akzente setzen und ein minimales Journaling machen. Für den Workshop gab es passende Cut Outs in deutscher Sprache.

DSC05692

Dekoriert wurden die Seiten mit Washi Tape, passend zu den Papieren ebenfalls von Heidi Swapp, und  kleinen ausgestanzten Tabs.

DSC05677

Sehr interessant fand ich die unterschiedlichen Fotos der Teilnehmer zum Thema e-Werk, ich hatte einige Zeit vorher die Hausaufgabe "Geräte fotografieren" aufgegeben.

DSC05724

DSC05723

DSC05693

Elektrische Haushaltsgeräte schön in Szene zu setzen und zu fotografieren war auch keine leichte Aufgabe, das habe ich jedenfalls festgestellt.

Aber es lohnt sich, den Helfern und Unterhaltern im Alltag einmal eine Plattform zu geben und sie so der Nachwelt zu erhalten, denn die Geräte wandern ja leider doch früher oder später in irgendeine Tonne.

Da ich den Teilnehmern meines Workshops versprochen habe, das Album noch mal ganz zu zeigen, macht dieser Beitrag den Anfang bei der Berichterstattung.

Was es sonst noch Interessantes gab und Impressionen von den anderen Workshops zeige ich euch morgen!

Ich hab nämlich noch nicht eine einzige Kiste ausgepackt ….

Beste Grüße

Barbara

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Shopping Stempel Workshops

Shopping und Workshops beim Kreativ-Weekend Crop Am Rhein 2015

14. Februar 2015

Einige haben schon gefragt, ich habe bisher allerdings auf die Warteliste vertrösten müssen. Aber ab sofort können auch Einzelarrangements beim Crop Am Rhein gebucht werden. 

Der CAR 2015 findet am Samstag, dem 28. Februar und Sonntag, 01.März im Hotel Haus Oberwinter in Remagen-Oberwinter statt.

Ich kann euch ein Tagesarrangement am Samstag anbieten, mit Workshops von Paige Taylor-Evans und Olga Heldwein. Inspiration und Gegensatz pur!

Im Mixed Media Workshop von Olga könnt ihr mit verschiedenen Techniken und Medien ein sehr persönliches Einzelstück mit eurem Foto herstellen.

10936496_882056478483082_2084804392_o-2

Im Layout-Workshop von Paige geht es frisch und farbig zu. Sie zeigt in ihrem unverwechselbaren Stil und mit einem dicken Materialpaket, wie ihr auf mehreren Layouts bunte Papiervielfalt sehr effektiv einsetzen kann.

Happy by Paige Evans

 Als weiteres Tagesarrangement könnt ihr den Sonntag buchen.

An diesem Tag finden Workshops mit Nina Menden und Barbara Haane (das bin ich) statt.

Im Workshop von Nina wird ein "Boxorello" gefertigt, das ist eine spezielle Nina Kreation, ein Album in einer, hmmmm, in einer Box eben 😉

DSCF9940

Der Workshop, den ich für den CAR 2015 vorbereitet habe trägt den Titel "eWerk". Viel mehr verrate ich nicht, es ist ein Album im Format 6×8" und hier ist ein Blick auf einige Papiere und Stempel, die ich verwenden werde.

DSC02480

Alle Abbildungen sind übrigens nur kleine Ausschnitte, damit noch ein wenig Überraschung bleibt.

Das Tagesarrangement kostet 139,-€ und beinhaltet jeweils beide Workshops des Tages mit umfangreichem Materialpaket, ein reichhaltiges kalt-warmes Mittagsbuffet, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Getränke und Candy Bar während der Workshops, ein Event-Goodiebag und Shoppingmöglichkeiten mit Mini Workshops in den Pausen und im Anschluss an die Workshops.

Feb151

Und pssstttt …… , Tagesgäste am Samstag haben ausserdem die Möglichkeit an der großen Lotterie mit sagenhaften Preisen teilzunehmen, dazu gibt es in den nächsten Tagen Details !!

Für ganz schmales Budget oder diejenigen von euch, die nur einen halben Tag Zeit haben, sind alle Workshops auch einzeln zum Preis von 59,-€ buchbar. 

Wer nur unser Shoppingparadies besuchen möchte ist dazu herzlich willkommen.

Der Scrapbook Laden, Stamping Fairies und von Dini Designs bieten im Hotel Haus Oberwinter ein umfangreiches Angebot mit neusten Artikeln und Klassikern im Bereich Scrapbooking, Stempeln und Mixed Media. Alle Shops bieten auch kleine Workshops an. Es geht doch nichts über Anfassen Ausprobieren beim Einkaufen;-) Auch für Project Life Liebhaber wird hier einiges an neusten Sets, Alben und Materialien geboten!

CAR2013

Wenn ihr zum Einkaufen und für Mini Workshops vorbeikommen möchtet, ist die beste Zeit vormittags  von 09.30 -12.00 Uhr und nachmittags von 14.00 – 16.00 Uhr. 

Bitte schickt mir eine Mail, wenn ihr ein Workshop-Arrangement buchen möchtet, es sind allerdings nur noch begrenzt Plätze verfügbar.

Habt ihr sonst noch Fragen? Einfach oben auf den Briefumschlag klicken.

Barbara

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Workshops

Ein Mixed Media Mini Book mit großen Fotos

8. Februar 2015

…haben wir beim barb@home Workshop gewerkelt.

In kleineren Gruppen bei mir zuhause kann ich mit meinen Gästen auch Techniken und Material ausprobieren, wozu in den großen Workshops die Zeit oder Möglichkeit fehlt, das gefällt mir gut.

Heute und gestern war das wieder der Fall. Mitzubringen waren große Fotos in 13×18 cm, und diese wurden entsprechend in Szene gesetzt.

Das System dieses komplett selbsterstellten Albums: rechts ein ganzseitiges Foto, links Platz für kreative Spielerei und Text.

Unter meinen Gästen waren Anfänger, die zum ersten Mal Scrapbooking ausprobieren wollten, und Mädels, die seit vielen Jahren dabei sind. Alle sind am späten Nachmittag mit einem fertigen Album und zufrieden bis restlos begeistert nach Hause gefahren.

DSC04925

Für mein Beispielalbum habe ich 1-2 Fotos eines jeden Monats herausgesucht und so meine Highlights 2014 zusammengefasst, ansatzweise jedenfalls.

DSC04957

 

Das Label auf dem Cover ist aus Graupappe gestanzt und mit UTEE (Ultra Tick Embossing Enamel) embossed, sieht aus wie altes Metallschild mit Grünspan, oder?

Vor dem ersten Foto habe ich als Spielerei noch eine klare Folie mit Stempelabdruck und Washitape eingebaut.

DSC04928

DSC04959

Die Monate im Album sind entweder mit Buchstabenstickern oder wie hier zu sehen mit ausgestanzten Schriftzügen (Echo Park) gekennzeichnet.

DSC04960

Die linken Seiten im Album sind entweder mit gemustertem Papier oder mit selbstgestalteten Hintergründen kombiniert.

DSC04929

Das Schöne an den Seiten ist die optimale Abstimmung auf das Foto. Ich arbeite zurzeit gerne monochromatisch oder in Abstufungen einer Farbe. 

DSC04932

Hier ist der Hintergrund mit einer Schablone und Embossing Paste in gold gestaltet. Unten sieht man, wie diese Paste frisch aufgetragen aussieht.

DSC04883

Im Vergleich zu herkömmlicher matter Strukturpaste bekommt Embossing Paste nach dem Auftragen und Trocknen eine glänzende Oberfläche, auf Fotos ist es nicht so leicht einzufangen, aber es sieht toll aus. Hier unten auf dem Bild kann man den Glanz der trockenen Paste gut erkennen. Danach wurde mit verschiedenen Farbmedien weiter gestaltet.

DSC04921

In der Umsetzung hatte ein Teil der Gäste die erste Berührung mit Strukturpasten. Es hat Spaß gemacht und dazu sind Workshops da, etwas Neues zu probieren, mit Etwas zu spielen, das man noch nicht kannte.

Hier eine Seite mit gemustertem Papier, die Papiere sind aus einer älteren Serie von Sodalicious, leider hatte ich damals von der Serie Journey nur eine begrenzte Menge bestellt, sie sind nicht mehr erhältlich.

DSC04933

Wieder abgestimmt auf das Foto, Embossing Paste in transparent, passende Farben in rosa und grau .

DSC04934

Zur Dekoration der Seiten habe ich  Washi Tape und Holzelemente verwendet. Diese sogenannten Wood Veneers lassen sich auch supergut passend einfärben. Ich finde, hier bekommt man mit Distress Paint den schönsten Effekt. 

DSC04947

Distress Stempelkissen eignen sich auch gut, wie hier zu sehen, die Maserung des Holzes ist noch gut zu sehen.

DSC04920

Nächste Seite im Album, gestaltet mit einem ausgestanzten Element, und passend zum Sonnenuntergang-Mega-Foto eingefärbt.

DSC04935

Wir haben mit Distress Spray Stains, mit Sprühfarben von Heidi Swapp und 13arts und anderen von Ranger gearbeitet. 

DSC04948

Wieder eine Seite mit gemustertem Papier, Stickern, Washi Tape und Stempeln gestaltet.

DSC04936

Sehr gut für Schablonentechnik eignet sich auch Distress Paint, die Sterne sind mit der Farbe Antique Linen von Ranger getupft, und an den Stellen lässt sich die grüne Sprühfarbe später mit einem Feuchttuch gut wieder abwischen.

DSC04937

DSC04950

Für den Hintergrund auf der nächsten Seite habe ich nur Acrylic Modeling Paste von 13arts großflächig verstrichen. Passend zur Poolfarbe auf dem Foto eingefärbt, Akzente gesetzt mit den sensationellen neuen Tropffarben von Ayeeda, Splash Multipurpose Ink von Olga Heldwein.

DSC04938

DSC04951

Auf der folgenden Seite zur Abwechslung wieder Patterned Paper, Washi Tape, Stempel, Sticker und ein Stift, ich habe alle Texte im Album mit der Hand geschrieben, eher ungewöhnlich für mich.

DSC04939

Dann passend zum Foto des Förstersohnes im Baum hängend Embossing Paste in translucent, die verwendeten Stencils (Schablonen) sind fast alle von Tim Holz.

DSC04940

DSC04953

Und wieder eine andere Technik, hier habe ich einen Prägefolder verwendet, das geht schnell und einfach, und der Effekt, den man anschliessend mit Farben erzielen kann ist toll, in diesem Fall auch wieder optimal auf das Foto abgestimmt.

DSC04941

DSC04954

Wieder gemustertes Papier, passend zum Foto meines Küchenfensters, und ein paar Kleckse müssen natürlich auch sein.

DSC04942

Washi Tapes und eingefärbtes  Wood Veneer in der Farbe des T-Shirts auf dem Foto, schlicht und einfach.

DSC04943

Same here, Papier, Stempel und Sticker.

DSC04944

Und hier habe ich für den Hintergrund Texture Paste verwendet, die im Gegensatz zu Embossing Paste oder Acrylic Modeling Paste darüber aufgesprühte Farbe nicht abstößt, sondern aufnimmt. Über die Eigenschaft von Texture Paste hatte ich bei der Demo von Tim Holz etwas gelernt, das musste ich natürlich sofort selber testen.

DSC04945

Den aus weißem Cardstock ausgestanzten Schriftzug habe ich ebenfalls eingefärbt, mit Distress Ink Stempelfarbe. Damit sind auch Teile und dir Ränder dieser Seite zum Schluss akzentuiert.

DSC04955

Und der Dezember, schnell und einfach mit Washi Tapes, Stickern und Stempeln.

DSC04946

Zum Schluss zeige ich euch noch ein paar Eindrücke von beiden Workshops, ich habe viel erzählt und gezeigt, aber deshalb leider nur wenige Fotos gemacht.

Sehr schön finde ich dieses Cover von Annette's Album, sie hat die oben schon erwähnten Tropffarben von Ayeeda, Splash Multipurpose Ink von Olga Heldwein eingesetzt, die gibt es übrigens auch in Gold, wunderbar!

DSC04922

DSC04898

Kleine Pause zu Mittag, schnell was essen und dann wurde weitergemacht, die fünf Stunden der Workshops waren ruck-zuck vorbei.

Feb15

Gestern habe ich glatt vergessen, die Mädels zu fotografieren, heute hab ich aber dran gedacht.

DSC04914

Jetzt lass ich alles liegen und stehen. Nachdem ich den Sohnemann zu MD gescheucht und ich mir gerade den ersten Big Rösti der diesjährigen Saison zur Belohnung gegönnt habe bin ich jetzt platt und fertig für's Bett, Gute Nacht und ich wünsch morgen euch einen guten Wochenstart!

Barbara

Allgemein Allgemeines Workshops

Teresa Collins in lovely Bavaria

26. Januar 2015

Ich fahre ja meilenweit für einen guten Workshop, immer schon. Meine Freundin Andrea und ich sind früher oft nach Holland für Scrapbooking-Workshops gefahren, mitten in der Nacht los, und mitten in der Nacht erst wieder zuhause.

Das war immer ein Erlebnis, geflasht mit Eindrücken, tollen professionellen Konzepten, neustem Material und der Herzlichkeit und angenehm offenen Art der US-Scrapbooking-Prominenz.

Was dem einen ein Kochkurs bei Nelson Müller, ist dem anderen ein Workshop bei Ali Edwards, sag ich mal so locker.

Leider wird dieses Vergnügen immer seltener, heute ist es für deutsche oder europäische Händler und Veranstalter fast unerschwinglich, die hohen Reisekosten und Honorare der Referenten aus dem Mutterland des Scrapbooking zu zahlen, ohne diese hohen Kosten 1:1 an den Kunden, sprich uns Verbraucher, weiterzugeben.

 Umso mehr freue ich mich, wenn mal wieder etwas angeboten wird. Und könnte mich echt in den H… beissen, dass ich am ersten Februarwochenende eine Terminüberschneidung habe.

Denn Teresa Collins kommt nach Bayern, genau gesagt zu den Scrappies nach Eching bei München. Wir gerne wäre ich dabei gewesen! Aber ich habe selber an dem Wochenende volles Haus bei zwei barb@home Workshops, nichts zu machen.

Teresa Collins ist schon lange im Geschäft, als Designer und bekannt durch Workshops und Videos. Gerade ihre neuste Serie Studio Gold ist sowas von im Trend, ich mag sie sehr!

Dieses wunderbare Instagram-Album wird sie in einem der beiden Workshops bei Scrappies zeigen:

10388571_996207330408847_2645395805107097314_n

Das Format 4×4 ist herrvorragend für Instagram-Fotos geeignet, ich selber habe es auch schon verwendet und ein Album zum Verschenken angefertigt. Aber jedes Foto lässt sich quadratisch zuschneiden und verwenden, der Workshop von Teresa oder das Format sind sicher nicht nur für Instagrammer geeignet.

Wie gesagt, ich  wäre so gerne dabei gewesen! Sandra von Scrappies hat mir gerade erzählt, dass sie noch einige wenige Plätze frei hat, deshalb wollte ich euch kurz darauf aufmerksam machen. Eine einmalige Gelegenheit! Gönnt euch das, wenn möglich.

Ich selber werde Teresa Collins am nächsten Wochenende auf der CPC Messe in Frankfurt treffen. Wir teilen ein ähnliches Schicksal, sie hat vor einigen Wochen ihren Mann verloren. Eine starke ganz tolle Frau, so mein Eindruck, ich freue mich darauf, sie auf der Messe kennen zu lernen.

Selbstverständlich werde ich berichten, jetzt muss ich aber schnell weg, in den Karnevals-Laden, Andrea und ich haben da was in der Planung 😉

Bis dahin, lasst euch nicht vom Wetter ärgern, et kütt wie et kütt!

Barbara

Mini Books Workshops

barb@home scrapbooking workshop am 07. Februar 2015

10. Januar 2015

Edit: das Wochenende ist ausgebucht, danke!

Da Ende Februar der Crop Am Rhein stattfindet, wird es im Frühjahr keinen großen Scrap-Impulse Workshop geben, der nächste Termin dafür wird wahrscheinlich im April sein.

Deshalb ist es Zeit für einen neuen barb@home Workshop!

DSC04332
Das Programm: ein Album mit euren Lieblingsfotos und Highlights des vergangenen Jahres. Dazu gestalten wir 12 verschiedene Hintergründe mit den unterschiedlichsten Techniken. Wir arbeiten mit UTEE, mit Embossing Paste, mit Schablonen, verschiedenen Farben, Papieren, Folien, Stoff u.s.w.

Ich habe schon Reservierungen und maximal 8 Plätze für diesen Termin, bei großer Nachfrage würde ich den Workshop am Sonntag, dem 8. Februar ggfs. nochmals anbieten.

Details und die Anmeldung gibt es im Newsletter zum Download.

Noch Fragen? Schickt mir eine Mail, ich antworte.

Lasst es euch gut gehen!

 •••• •BARBARA 

Crop Am Rhein Event Workshops

Warum der CAR etwas ganz Besonderes ist

25. November 2014

Ganz ehrlich, es ist ganz schön schwierig, als Veranstalterin über das Scrapbooking-Event Crop Am Rhein, den CAR, zu schreiben, ohne immer wieder ins Schwärmen zu geraten.

Auch, wenn ich nachts auf dem Balkon des Hotelzimmers im Hotel Haus Oberwinter stehe, tief durchatme und mich über diesen Blick freue.

DSC09694

Abgesehen von den Workshops, dem Shopping-Erlebnis und den vielen Kleinigkeiten stehen aber beim CAR die Menschen im Mittelpunkt, das schöne Miteinander, der Austausch über dieses und jenes, die herzliche und lustige Stimmung und dass alle die gleiche Leidenschaft teilen: Scrapbooking und die Freude daran!

DSC09524

Das ist mir persönlich das Allerwichtigste: die Begegnung und das Miteinander. Die Entspannung für die Gäste, die sich an diesem Wochenende in schöner Umgebung mit traumhafter Ausicht eine Auszeit für sich und ihr Hobby gönnen.

DSC09300Mädels-Wochenende, oder z.B. Familien-Wochenende für Familie K., die Mutter mit ihren 4 (in Buchstaben vier!) scrapbookenden Töchtern, jedes Jahr.

Der Crop Am Rhein, ich erkläre es noch mal kurz, ist ein All-Inclusive-Wochenende für Scrapbooker; mit exklusiven Live-Workshops mit internationalen Referenten und einem phantastischen Marktplatz mit Shops und Mini Workshops. Das Event findet im Hotel Haus Oberwinter in Remagen-Oberwinter statt, Rheinblick (siehe oben) eingeschlossen.

DSC09180

Für Stammgäste ist es inzwischen wie Klassentreffen, für Neulinge aufregend, für mich das Highlight meiner Workshops im Jahr. Für den CAR muss es immer etwas ganz Besonderes sein, nicht nur in den Goodie Bags.

CAR 201414Der CAR findet im kommenden Jahr bereits zum siebten Mal statt, vom 28.02.-01.03.2015 um genau zu sein.

Und es sind noch ein paar wenige Plätze frei.

Die Workshops beim CAR bieten für jeden Geschmack und Stil etwas, sowohl die Simple Scrapper, die gerne klar und gradlinig bevorzugen, wie auch die Mixed Media Fraktion kommen auf ihre Kosten. Und probieren mal ein wenig in die andere oder eine neue Richtung, mit Material, was sie zuhause vielleicht nicht haben oder mit Techniken, die sie noch nicht kennen.

Deshalb versuche ich jedes Jahr ganz unterschiedliche Referenten für die Workshops zu finden, damit viele Stilrichtungen vertreten sind. 

Diese Beiden kennt ihr schon, oder?               

DSC03646

Olga Heldwein (links) und Paige Evans (rechts) haben uns beim vergangenen CAR fabelhafte Workshops beschert, deshalb freue ich mich sehr, dass sie in 2015 wieder dabei sind.

Beide sind in der Scrapbooking- und Mixed-Media Szene sehr bekannt und beliebt.

Paige kommt aus Kalifornien. Da ihr Mann Zahnarzt bei der US-Army ist, lebt die Familie zur Zeit in Deutschland, ein Riesenglück für uns, denn die Reisekosten von Paige halten sich so in Grenzen.

Paige arbeitet für die Hersteller American Crafts, Studio Calico, sie ist seit neustem im Digital Team Ali Edwards und ihre farbenfrohen Layouts sehen so aus, als könnte mal als Normal-Scrapper niemals so etwas schaffen. Und jetzt zitiere ich mal den US-Präsidenten: Yes, we can! Paige zeigt uns das nämlich, in ihrem Workshop.

DSC_0336

Sie wird für ihren Workshop beim CAR 2015 zwei Layouts mit den Teilnehmern gestalten und Material von Elles Studio, American Crafts, Maya Road und anderen Herstellern verwenden.

Apropos Reisekosten ( die ein Veranstalter üblicherweise für die Referenten trägt) die Reisekosten für Olga Heldwein  sind auch geringer als im Vorjahr, Olga kommt aus Polen, lebt aber seit Mitte des Jahres mit Mann und Kind in Berlin.

Die Mixed Media Kunstwerke von Olga bieten genug Spielraum für eigene Phantasie, lieber Metall oder lieber etwas verspielter mit Blumen? 

10804812_853484274673636_882427314_o

Ihre Workshops bieten ganz tolle Möglichkeiten mit Farben und Material zu spielen, sie hat beim vorigen CAR etliche Skeptiker, die sich noch nie an Farben und Strukturpaste getraut hatten, auf's Vollste überzeugt.

DSC02483
Olga hat zwischenzeitlich ihre eigene Produktlinie entworfen und diese wunderbaren neuen Papiere, Farben und Sticker werden wir natürlich beim CAR 2015 verwenden. Ich habe schon eine Auswahl von ihr bekommen, und bin hin und weg, so wunderbare Produkte sind das! 

Damit habe ich euch zwei Referenten und ihre Workshops vorgestellt, fehlen noch zwei.

Ich freue mich sehr, dass 2015 als Referentin Nina Menden ihre CAR Premiere haben wird, sie ist vielen sicherlich als Herausgeberin der Zeitschrift Scrapwerk bekannt. Und Nina wird "die Bude rocken" (Original-Ton und Zitat: Dani Peuss). Ich hab sie gebeten, sich hier mal kurz vorzustellen:

                                  Nina1

Ich bin ein fröhliches zappeliges und energiegeladenes Etwas das sein Leben gerne kreativ füllt. Dazu gehört in erster Linie das Scrappen: Ich kann mich so von der Arbeit erholen, Kraft für den Haushalt und Alltag tanken und insbesondere die Kinder/Familie und gelebte Momente mit viel intensiveren Augen betrachten.

Das Scrappen hat mich etwas ruhiger und ausgeglichener gemacht (nein nicht das Alter), es hat mir Seelentrost geleistet, es hat mich zum lachen gebracht wenn ich am verzweifeln war, es hat mir Dinge gezeigt die ich nicht gesehen hätte, es hat mir Freunde geschenkt. Es hat mich gelehrt Fehler zu akzeptieren oder sogar gut zu finden, weil sie das Leben beleben.

Es hat mich dadurch mir selber gegenüber, meiner Familie gegenüber und gegenüber anderen Menschen toleranter gemacht. Das alles klingt wie eine Wundertüte – und genau das ist Scrappen für mich: eine tolle aufregende Wundertüte die das Leben schöner macht.

Scrappen ist für mich und meine Familie daher eine Lebensweise geworden und nicht nur mein alleiniges Hobby. Es bedeutet für mich, einen ganz besonderen Lebensstil zu haben, der das Leben ein wenig leichter und fröhlicher macht. Das ich dieses Lebensgefühl an meine Kinder und meine bessere Hälfte weitergeben konnte und wir es gemeinsam leben, das bedeutet für mich den größten Luxus.

Das ist also die Nina, sie hat speziell für den CAR 2015 den Workshop "Boxorello" erfunden, geschaffen, vorbereitet, wie auch immer. Dazu gibt es eigens gefertigte Stempel, hach, sehr schön sage ich euch.

DSCF9941

Ich selbst habe natürlich auch einen ganz besonderen Workshop in der Planung. Es wird ein Album, das Thema steht fest, und wird mit einer Hausaufgabe vorher verbunden sein. Wir werden ein ganz einzigartiges und individuelles Zeitdokument erstellen, dass man sicher in vielen Jahren mit Erstaunen und/oder Verwunderung betrachten wird.

Mehr verrate ich jetzt nicht, es gibt aber schon einen kleinen Sneak auf ein wenig Material:

DSC02480

Wir werden unter anderem die Serie September Skies (seht ihr hier oben) von Heidi Swapp verwenden. Und diese Stempel, die geben einen Hinweis auf das Thema des Albums:

DSC02482

Der Rest ist eine Überraschung!

Ihr seid durch meine Schwärmerei hoffentlich jetzt neugierig und möchtet einen der letzten freien Plätze beim CAR 2015 buchen? Ganz einfach, dieses Dokument  AnmeldungCAR2015.neu herunterladen und mir das ausgefüllte Formular zusenden.

Auch super als Weihnachtsgeschenk für die Herzallerliebste geeignet, liebe Ehemänner und Freunde, ich verschicke gerne Gutscheine zu diesem Anlass!

Wenn ihr Fragen haben solltet, schickt mir einfach eine Mail. Allerdings bin ich gerade unterwegs, ihr wisst schon ;-), die Antwort wird eventuell ein paar Tage dauern.

Ich muss jetzt schnell ein paar Sachen in den Koffer werfen, in 12 Stunden müssen wir am Flughafen sein.

In das neue Blogdesign sind bald auch meine Social Media Icons eingebaut.

Bis dahin noch mal der Hinweis hier:

ihr könnt meine Reise nach NYC gerne bei Facebook oder Instagram verfolgen, man liest sich!

•••• •BARBARA 

Dezember-Tagebuch Mini Books Stempel Workshops

die Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2014

17. November 2014

Da ich hier einige Tage nichts geschrieben habe kommt es heute geballt, viele Fotos, viele Infos, lehnt euch zurück und macht es euch gemütlich!

Neben dem Crop Am Rhein ist die Adventswerkstatt mein liebstes Workshop-Highlight.

Und nicht nur meines, direkt nach der Terminankündigung waren schon fast alle Plätze reserviert, fabelhaft! Auch weil das Dezember-Tagebuch, das wir schon zum fünften sechsten Mal auf der Agenda hatten, immer mehr Anhänger findet.

Diese Form der Fotodokumentation im Dezember ist sehr befriedigend, denn dazu gibt es sicher, vielleicht ausserhalb der Urlaubszeit, extra viele schönen Fotomomente.

Auf dem Blog hier gibt es übrigens eine eigene Kategorie zum Thema Dezember-Tagebuch, da könnt ihr fünf Vorgänger des diesjährigen Albums durchstöbern und viel Wissenswertes zum Thema nachlesen.

Mein aktuelles Album (Studio Calico Handbook) hat das größte Format aller Dezember-Tagebücher bisher, viel Platz für Fotos, Texte, schöne Deko-Elemente und alles, was man im Dezember so sammelt.

In der Vorbereitung der Adventswerkstatt hatte ich ca. 1260 Zahlen aus Chipboard (Graupappe) ausgestanzt, die Hälfte mit Hilfe meiner Kinder, muss ich fairerweise sagen.

Dann verbrachte Little Miss Perfect (ich) gefühlte Stunden mit versauten Fingern und der Komposition des richtigen Blau-Grün-Türkis-Tons der Sprühfarbe für einen klitzekleinen Leinenstreifen auf dem Albumcover, er sollte die gleiche Farbe wie das Papier auf der Innenseite haben.

Ein Tröpfchen hiervon dazu, ein Tröpfchen davon dazu, ein wenig mehr Wasser, alles im Mini Mister.

Passt.

DSC02361

DSC02364

Im Materialkit für die Teilnehmer war dieses Mal soviel Zubehör, dass ich noch zusätzliche kleine Tüten gepackt hatte, mit einer kleinen Kugel als Goodie.

Die Wertmarke ist von der Feinen Billetterie, die simplen Holzwäscheklammern habe ich mit weihnachtlichen Klartext-Stempeln veredelt.

Mit der Silhouette Cameo habe ich ausserdem auf Goldfolie für jeden Gast selbstklebende Namensetiketten für das Album ausgedruckt.

DSC02352

Mein Lieblingsmedium ist Gesso, das ganze Album und das Metallschild bekamen einen Anstrich damit.

DSC02348

Dies ist mein Beispielalbum, gefüllt mit Hüllen und Papieren aus dem Materialkit:

DSC02436

Das Metallschild ist mit einem Tüllstreifen auf dem Buchrücken befestigt, der Buchrücken ist aus selbstklebendem Leinen, das eingefärbt und bestempelt ist.

DSC02437

Der Rahmen wurde mit goldenem Embossingpulver der Sorte Gold Tinsel von Ranger veredelt.

DSC02439

Das Innencover ist zum Teil mit gemustertem Papier bezogen (die Serie ist von Pebbles und heißt home for christmas).

DSC02444

Vellum von Studio Calico als Titelseite

DSC02448

DSC02449

Ins Materialkit habe ich auch dieses Stanzteil gepackt, gestanzt mit diesem all over the page Stanzer von HEMA. Der Stanzer wird sicher auch bei meinen Weihnachtskarten zum Einsatz kommen.

DSC02465

DSC02469

DSC02450

DSC02451

Eine Tasche in der Hülle, genäht aus Vellum (Transparentfolie) und gefüllt mit Pailetten

DSC02452

Der Kalenderstempel ist von Depot, den hab ich erst letzte Woche gekauft!

DSC02453

Und zum Hirsch gibt es weiter unten noch Infos.

DSC02458

Die schöne schwarze Karte ist auch von HEMA, habe ich letzte Woche (beim HEMA Bloggerevent, über das ich noch berichten werde) für die Kits gekauft.

DSC02456

Mein Album ist jetzt fertig für jede Menge Fotos und Texte, ich zeig es euch im Monat Dezember auch gefüllt, wie in jedem Jahr.

So, dann war es gestern soweit, ein herzhafter Eintopf und Lebkuchencreme für 40 Personen wurde zusammen mit ca. 20 Kisten und Kartons ins Auto geschichtet und schon eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung standen die ersten Gäste vor der Tür, bzw im Raum (und fassten direkt bein Shop-Aufbau tatkräftig mit an, prima!)

DSC02417

Adventswerkstatt heißt nicht nur Werkstatt einfach so, sondern der Name ist hier Programm. Einmalhandschuhe oder farbige Finger, jeder hat die Wahl, *grins*.

Das ist kein kuscheliges beschauliches Basteln, sondern es wird rangeklotzt, geschleppt, gesprüht, gepinselt, vergoldet, gefönt, beglittert, geklebt, geschnibbelt, geschnitten und gestempelt. (Hab ich was vergessen, liebe Gäste??)Nov14

Ich versuche möglichst viele Techniken, die man zuhause vielleicht nicht ausprobiert, oder für die das Werkzeug oder Know How fehlen, in den Workshops zeigen.

Da war gestern nicht nur das aufwändige Cover des Dezember-Tagebuches, sondern z.B. der "eingelegte Hirsch", der sich als beglitterter Die Cut ebenmäßig in eine Karte hinein schmiegt.

DSC02461

DSC02459

Oder der vor dem Stanzen mit goldenem Glitter-Embossing bearbeitete Schriftzug (Stanze von Kulricke)

DSC02462

Oder eben das sagenhafte Liquid Gilding Gold von Martha Stewart, das ich leider in Deutschland noch nicht gefunden habe, sondern über Ebay USA bestellt hatte. Lässt sich übrigens (danke Gaby noch mal für den Tipp!) supereasy mit Q-Tips auftragen. 

DSC02385

Die Sprühkiste sah zwischendrin aus wie das Gewand des Bischofs von Limburg 😉

DSC02370

Ich hatte eine große Auswahl an Farben mitgebracht, so konnte jeder seine Präferenzen ausleben, wie man auf diesen Bildern sieht.

DSC02410

DSC02382

DSC02397

Und dann gibt es immer noch die Gäste mit der besonderen Liebe zum Detail (und dem dazugehörigen großen Werkzeugkoffer).

Und welche, die nur ein Fläschchen Stickles besitzen, dieses zufällig dabei haben und es zufällig genau die Farbe ist, die die mit der Liebe zum Detail braucht, aber nicht im Werkzeugkoffer hat.

Das mag ich besonders an Live-Workshops oder Crops, der eine kennt dies, der andere das und es ergänzt sich so im Miteinander.

DSC02387

Dann gibt es auch noch die Streber Gäste, die sogar beim Essen weiterarbeiten 😉

DSC02400

Für den kleinen Hunger zwischendurch stand auf jedem Tisch weihnachtliches Naschwerk in süßen kleinen Behältern von HEMA, ich hätte fast den Laden leergekauft letzte Woche;-)

DSC02412

Am Ende des Workshops gab es nicht zwei Dezember-Tagebücher, die gleich aussahen. Eine Vorlage, viele Variarionen. So kann jeder seine Vorlieben einfliessen lassen, super!

Ich hatte wenig Zeit für Fotos (und das Licht war grottig, Dauerregen), deshalb ist hier nur eine kleine Auswahl der fertigen Werke:Collagen5

Als zusätzliches Goodie gab es noch Material für dieses kleine Mini Book.

DSC02470

DSC02472

DSC02474

Auch hier war meine Absicht, den Teilnehmern eine Technik zu zeigen, die nicht alltäglich, aber sehr einfach und effektiv ist.

Die Seiten des Albums wurden mit einer Stanze von Tim Holtz zugeschnitten (das geht aber auch gut von Hand). Wieder habe ich ein Stück selbstklebendes Leinen (Sticky Back Canvas von Ranger) für das Cover verwendet, ich liebe dieses Material seit vielen Jahren. Es lässt sich schneiden, stanzen oder reissen, besprühen, bemalen, oder bestempeln und ist in 8 1/2 x 11 Zoll oder 12 Zoll (US Maß) Bögen erhältlich.

DSC02475

DSC02476

DSC02477

DSC02478

DSC02479

Für die Album-Innenseiten aus manilafarbenem Cardstock haben wir Distress Paint, Distress Stain oder Acrylfarbe im Dabber auf eine wasserfeste Unterlage getupft, das Ganze mit Wasser angesprüht und das Papier durch die Farben gezogen. Trocknen lassen, evtl. noch bestempeln, fertig.

DSC02427

DSC02430

Der Workshoptag war nicht unbedingt ein Tag zum Entspannen, aber dafür zum Erleben und Machen, "es war ganz toll!", habe ich oft gehört beim Verabschieden. Das freut mich wirklich sehr. 

Ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle gut nach Hause gekommen und konntet euch gestern Abend vom kreativen Gewusel und den vielen Eindrücken erholen. 

Mir hat es großen Spaß gemacht, ich danke euch für eure rege Teilnahme!

Und wenn ihr möchtet, könnt ihr gerne in den Kommentaren zu euren Blogs verlinken, wenn ihr eure Dezember-Tagebücher zeigen und Besuch bekommen möchtet, ich schaue dann auf jeden Fall vorbei.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche, noch 37 Tage bis Weihnachten!

•••• •BARBARA