Fotografie Project Life

bye bye cam underfoot, welcome Selbstportrait #1 und #2

9. Januar 2012

Auch wenn es jetzt “nur” 48 Wochen geworden sind und zum vollen Jahr noch 3 Wochen fehlen, man kann auch mal seinen Vorsätzen untreu werden.

Angeregt durch eine Freundin habe ich begonnen, jede Woche ein Selbstportrait zu machen. Angefangen habe ich letzte Woche mit einem Screen-Shot meines Computers in Photobooth:

Foto am 09.12.11 um 16.53
Das Foto habe ich gleich mit in mein Project Life gepackt, auf die Titelseite, die habe ich euch schon gezeigt. Das zweite Selbstportrait ist auch schon mit in der ersten Woche verarbeitet, ich denke im Project Life sind diese Selbstportraits gut aufgehoben.

Für die Selbstportrait-Challenge habe ich mir eigentlich nur vorgenommen, dass ich die Fotos selber mache, am langen Arm, in Photobooth, mit Selbstauslöser oder in allerlei spiegeligen Flächen, das liebe ich ja und habe euch schon oft Beispiele gezeigt.

Voe einigen Tagen kam mal ganz kurz die Sonne raus, ich hatte Gott sei Dank die Knipskiste in der Jackentasche und habe den Moment zack, festgehalten, wenn man ungeduscht im Wald herumläuft kann man ein Selbstportrait auch mal von hinten machen;-)

IMG_1611

Und hier ist meine erste vollendeteWoche Project Life, leider ist es wieder so düster heute dass es fast unmöglich ist scharfe gute Fotos zu machen, erst recht in den Hüllen, aber ich denke ihr könnt es im Großen und Ganzen erkennen, wenn man die Fotos durch Anklicken vergrößert sieht man noch etwas besser:

DSC07639
Unten rechts auf dem Detailfoto seht ihr eine von meinen selbstgemachten Schnipselkarten, die Technik hatte ich euch schon am Samstag gezeigt. Daneben das Foto ist Leben live, ich gestern morgen im Pyjama mit dem Putzeimer;-)

DSC07640

DSC07643

Beim Schneiden meiner Schnipselkarten blieben Streifen übrig, die habe ich z.B. hier für das Datum der Woche verwendet:

DSC07644
Und hier die Gegenseite:

DSC07641

Die Karte mit dem Journaling oben links, neben den abgefahrenen Fotos von mir (in der Mitte*hihi*) und meinen Sohn, ist aus einer Serie von Printouts aus dem Shop von Dani Peuss, wunderschöne deutsche Printouts.

Gestaltet wurden sie von Iara Gomez, sie ist im Digi-Creativ Team bei 2peas und meine Kollegin im Design-Team von Dani Peuss. Sie hat einen etsy shop und neuerdings auch einen Dawanda Shop in Deutschland. Dort wird es in Kürze zu den englischen auch deutsche Journaling-Karten geben, ich geb euch Bescheid wenn es soweit ist.

Man kann die Kärtchen und Buttons und andere entzückende Embellishments dort direkt bestellen, das ist der einfachste Weg wenn man schöne deutsche Ergänzungen zum Project Life sucht, oder auch als Embellishments für Mini Books und Layouts.

Die Printouts hingegen lassen sich gut auf weissem dickem Papier oder Cardstock selber ausdrucken, beim Druck nur unbedingt darauf achten dass man in 100% ausdruckt, dann passen die großen und kleinen Karten genau in die PL-Hüllen, oder die großen Karten in AC oder We R’ Memory Keepers Hüllen mit 10×15 cm Fächern.

Das Foto oben rechts ist eine Picasa Collage aus 3 Fotos. Wir haben bei Manufactum diese Papiermasken ausprobiert. Ich habe so laut gelacht, man sieht so bescheuert aber irgendwie auch witzig damit aus, dass der ganze Laden geguckt hat und da musste ich sie natürlich kaufen;-) Und lang lebe die Knipskiste in der Jackentasche, mit der sich solche Sekunden festhalten lassen.

Wie ihr seht haben meine Freitags-Füller für das kommende Jahr auch ein passendes Zuhause gefunden. Bisher hatte ich sie ausgedruckt und in ein Mini Book gepackt, aber ich finde sie passen sehr gut in das Wochenformat von Project Life.

DSC07642

Die Stempel sind von Klartext, diese und besonders gut für PL eignen sich diese. Und alles in deutsch, hach, ich mag das. Ab und zu setze ich auch mal was englisches ein, aus Kits oder Sets, das muss ja weg;-), aber in meiner Muttersprache ist es mir wie immer am liebsten.

Auch mein Smash-Datumsstempel wird hier öfter zum Einsatz kommen.

Mein Fazit bis jetzt: es macht Spaß, man nimmt Dinge bewusster wahr. Natürlich ist das nach einer Woche leicht gesagt, aber ich denke wenn man sich vornimmt am Wochenende eine Stunde für PL einzuplanen und die Woche über Fotos und Notizen gesammelt hat ist es nicht so schwer wie es sich anhört;-)

•••• •BARBARA

Workshops

Workshop am 4. Februar 2012

8. Januar 2012

Am 4. Februar 2012 gibt es hier in Erkrath bei Düsseldorf den nächsten Scrap-Impulse Workshop.

Wir füllen ein American Crafts Album mit mindestens 12 Layouts sowie zusätzlichen Fotos, um so eure Highlights 2011 zu dokumentieren. Im Materialpaket finden sich zusätzlich zum AC-Album Papiere von Crate Paper, American Crafts und Basic Grey sowie diverses an Zubehör, dieses hier ist bis jetzt bei mir angekommen, der Rest ist noch unterwegs über den großen Teich, wie immer, ihr kennt das schon;-)

DSC07634
Details zur Anmeldung gibt es hier. Der Workshop-Samstag mit Shopping-Erlebnis ist schon zur Hälfte durch Newsletter-Abonnenten gebucht, das nur zur Info.

Ich freu mich wieder sehr auf den Tag, so ein Live-Workshop ist auch für mich immer etwas ganz Besonderes.

Bis dann!

 •••• •BARBARA 

Project Life Stempel

Do-it-yourself für Project Life

7. Januar 2012

Ich erwähnte glaube ich schon, dass ich inzwischen die vorgefertigten bzw. zu meinem Project Life Kit gehörenden Taschenfüller-Karten und Journaling-Karten nicht mehr so prickelnd finde, zu bunt irgendwie.

Und nun passiert, was Frau Higgins eigentlich vermeiden wollte, Project Life ist für Hard-Core-Scrapbooker wie mich, mit vollen Schränken und Tonnen von Papier, in der von Frau Higgins geplanten einfachen Form nicht durchzuhalten.

Angefangen habe ich mit Handmade Layers. Diese vom Hersteller Elle's Studio verkauften Papierchen fand ich immer schon schick, aber ich habe sie nie gekauft. Jetzt tauchten sie auf PL-Seiten des Design-Teams von Elle's Studio auf, und ich dachte hmmm…, da war doch was.

Die begnadeten Narrenhände von Kerstin hatten im Sommer mal die Idee aufgegriffen, ich wollte bei dem von ihr geplanten Tausch eigentlich mitmachen, aber Schande über mich, der Alltag verschlang meine Zeit.

Nun habe ich, nach Kerstins Anleitung sozusagen, aus Schnibbeln meiner Scraps-Kiste einige Karten für mein PL-Album gemacht:

auf ein 12" Blatt PP diverse Scraps kleben, etwas Washi Tape dazu geben

DSC07605

ein paarmal mit der Nähmaschine drübergerattert und Karten in 2 Größen zugeschnitten

DSC07607

es blieben noch Streifen übrig, die benutze ich jetzt um das Datum der Woche draufzustempeln.

Und hier ist meine Titelseite für mein Project Life Album :

DSC07621

Die obere Karte habe ich selber gestaltet, mit Stempeln von Dani Peuss und sorgsam gehorteten Resten meiner uralten Lieblingspapiere von 7Gypsies. Die Karte mit dem Datum in der Mitte ist ein Download von Cathy Zielske, als 6×12" Seite gedacht, ich habe es mir kleiner ausgedruckt. Der Rest ist aus meinem Fundus, ich stelle jetzt fest wie ideal dieses Projekt zur Resteverwertung eigentlich ist. 

Wobei ich immer wieder sage, EINFACH ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Statt des vorgefertigten Kits kann man sich aber durchaus, wie ich jetzt, selber Karten aus eigenem Material machen. Hauptsache man hat einen Vorrat an Karten fertig und kann so schnell seine Woche füllen, denn wenn man zusätzlich zur Herausforderung von Fotos drucken und der Schreiberei noch aufwändige Karten herstellen muss um nicht zu sehr in Verzug zu geraten, das könnte zu Verzögerungen und schlimmstenfalls zum Abbruch seines Projektes führen. Ich mein ja nur, stell ich mir in der Praxis jedenfalls so vor.

Die Felder für die fast vergangene Woche habe ich schon begonnen zu füllen, der heutige Geburtstag meiner Tochter muss natürlich noch mit rein;-):

DSC07622

Ich benutze als Kalender ganz altmodisch noch einen aus Papier, seit vielen Jahren das Wochennotizbuch von Moleskin. Da habe ich neben meinen Terminen Platz auf der gegenüberliegenden Seite, um mir für den Tag zwischendurch eventuell Stichpunkte für PL zu machen, so habe ich das schon für mein Dezember-Tagebuch erfolgreich gehandhabt. Das Buch ist weich und hat eine Tasche innen um auch mal Zettel aufzubewahre. Wenn man seinen Kalender im Handy oder iPhone hat, kann man sich auch dort kleine Gedankenstützen machen.

Noch ein paar Tipps für die ausgedruckten Fotos, ich habe viel herumexperimentiert bis ich die optimale Druckgröße herausgefunden hatte.

Das digitale Format für Fotos ist ja nun ein anderes beim Ausdruck, im Vergleich zum analogen Format. Ein 10×15 cm (oder 4×6") Foto ist, wenn man es ausdrucken lässt, oder wie ich selber ausdruckt, nicht in genau in diesem Maß, sondern kleiner. Prinzipiell stört mich das nicht weiter, ich benutze ja auch gerne für meine Layouts Fotos mit weißem Rand.

Jetzt aber, in den Project Life Taschen, wollte ich es mal im echten Format, so wie es Ali Edwards z.B. macht. Da ich etwas unruhig und nicht clean und simple scrappe, wollte ich als ruhiges Element einen Großteil der Fotos ohne Rand, die die Taschen der Seiten ganz ausfüllen. Zwischendrin verwende ich auch mal kleinere Fotos, manchmal auch mit Rand, auf den Karten.

Man kann oder vielmehr muss das bei den meisten Entwicklungsdiensten extra ankreuzen, ob man die Bilder im "echten" Format ausgedruckt haben möchte. 

Zurück zum Home-Druck, ich drucke 90% meiner Fotos mit dem Kodak Hero 5.1 aus Picasa heraus. Für die großen Fotos wähle ich für den Druck die Option Papierformat 10×15(4×6") randlos, und damit druckt mein Drucker das Foto komplett auf das 10×15 Fotopapier.

Zum Ausdruck der Fotos für die kleineren Taschen im Format 7,1×9,6 cm erstelle ich in Picasa aus 2 Fotos eine Collage, wähle die Option Raster und als Größe 10×15 cm, und drucke ebenfalls im 4×6" Format randlos aus. Nur noch ein wenig zuschneiden und die Größe ist perfekt für die kleineren Taschen.

Bei Ali Edwards gibt es gerade aktuell eine Video-Anleitung zum Thema PL Fotos in Photoshop Elements ausdrucken, falls ihr das Programm benutzt.

Manchmal werde ich auch kleinere Fotos ausdrucken um sie mit Journaling zusammen auf den Karten zu haben, aber ich denke am einfachsten ist es wirklich die Fotos genau passend in die Taschen zu schieben.

Immer dran denken : einfach, einfach, einfach 😉

Nächste Woche habe ich für euch noch eine Liste mit Ideen für Fotos oder Project Life.

Zu oft habe ich in den letzten Tagen lesen müssen…"mein Leben ist zu langweilig um so ein Projekt zu machen"

FALSCH !!

GANZ FALSCH !!!

Kein Leben ist langweilig, im Gegenteil. Gerade durch so eine Dokumentation wird einem bewusst, wie vielfältig das Leben ist, man muss vielleicht erst lernen wieder sensibel dafür zu werden, wenn man in der scheinbaren Tretmühle des Alltags steckt.

Und gerade wenn man meint, das Leben sei eintönig oder langweilig ist es doch umso wichtiger selber etwas daran zu ändern. Sich kleine Auszeiten vom Stress zu nehmen, ein paar Minuten die Seele baumeln lassen und zack, mal kurz auf den Auslöser drücken um das festzuhalten.

Ich hoffe ich kann euch dazu noch Anregungen geben.

Montag gibt es hier meine erste Woche PL und meine persönliche neue Foto-Challenge.

Übrigens gibt es bei Dani Peuss momentan die Original Basic Style A Project Life Hüllen, schnell zuschlagen! 

 •••• •BARBARA  

Freitags Füller

Freitags-Füller # 145

6. Januar 2012

Herzlich willkommen zun ersten Freitags-Füller im Jahre 2012 !

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Bei diesem Wetter ___________ .

2.  __________ ganz unter uns gesagt.

3.  Politiker _____________ .

4.  ___________ blau.

5.  In unserer Welt  _________ .

6. _________ , mal sehen wie das laufen wird.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende !

•••• •BARBARA 

Project Life Scrapbooking

Project Life

4. Januar 2012

Schon seit längerer Zeit verfolge ich, wie ein inzwischen scheinbar großer Teil der Scrapbooking-Community, das Thema Project Life, ein Konzept für einfaches schnelles Scrapbooking, entwickelt von Becky Higgins.

Becky Higgins ist schon sehr lange im Geschäft, bekannt geworden ist sie hauptsächlich durch ihre Sketche. Schon damals suchte sie nach Möglichkeiten, Scrapbooking unkompliziert zu gestalten. Durch ihren religiösen Hintergrund, sie ist Mormonin,ist es sozusagen ihre Aufgabe und Pflicht, die Geschichte ihrer Familie zu dokumentieren. Sie verkauft seit dem letzten Jahr komplette Project Life Kits, man braucht im Grunde nur noch die ausgedruckten Fotos in die Fächer der Protektoren zu schieben und andere Taschen mit den beschrifteten Journalingkarten aus dem Kit zu füllen, fertig. Einfacher geht es wirklich kaum.

Ihre Kits sind momentan nur über Amazon US zu beziehen, ich hatte das Glück im Herbst vergangenen Jahres eines in England zu bekommen. Dort, bei Amazon UK werden auch in nächster Zeit wieder KIts für den europäischen Markt zu bestellen sein, diese Info bekommt man auf Becky's Website.

Ich muss sagen dass mir die Farben der Papiere des Amber Edition Kits persönlich nicht so sehr gefallen, aber ich war froh die Protektoren zu bekommen. Also werde ich das Kit mit eigenen Sachen ergänzen, so machen das viele Scrapbooker momentan. Wenn ich es recht überlege werde ich kaum Karten aus dem Kit verwenden, sondern Papiere die mir gerade gefallen, die Kärtchen für die Protektoren hat man ja schnell zugeschnitten.

Ein paar, wie ich finde, wichtige und essentielle Informationen über Project Life habe ich für euch mal zusammengetragen.

Ein ganzes Jahr zu dokomentieren, hält man das durch ? Einen Versuch habe ich schon mal vor 3 Jahren gestartet, gescheitert nach 3 Wochen, aber es war ein " Photo-a-day" Project und durch den Tod meines Mannes in der Zeit ging nichts mehr.

Jetzt versuche ich es mit Project Life, und ich dokumentiere wochenweise,d.h. eine Doppelseite im Album mit Fotos und Notizen einer Woche.

Ich denke das A und O ist, es einfach zu halten. Man sieht jetzt schon tolle Seiten und Inspirationen überall im Netz, aber es kann einen überwältigen. Das Geheimnis des "machbaren" Projektes ist meiner Meinung nach Einfachheit. Ha, ha, das sagt ausgerechnet die Queen of Embellishments*grins*.

Aber ehrlich, nicht zu viel überlegen, machen ! Ich versuch's …

Hier sind noch mehr Tipps:

– es ist sehr praktisch, einen Packen fertig gestaltete oder bestempelte Journaling-Karten oder Taschenfüller zu haben. Als Taschenfüller bezeichne ich mal alles was kein Foto ist. Die großen Taschen in den Protektoren sind 4×6 inches, die kleinen 3,75×4,75 inches, in diesen Maßen zugeschnittene Papiere sollte man einige immer im Vorrat haben. Ich mag es wenn, wie bei den Original-PL-Zuschnitten, alle Ecken gerundet sind, ich benutze dazu den Corner Chomper mit der 1/4 Ecke.

– regelmäßig die Fotos von der Kamera auf die Festplatte ziehen! Ich mache das fast täglich, und ziehe meine Fotos in Monatsordner in Picasa. Für meine Fotos liegt zuhause immer die große Kamera mit vollem Akku bereit. Ich habe eine kleine Digicam, die ist meistens in der Handtasche oder der Jackentasche. Mein einfaches Handy macht passable Fotos, glückliche Besitzer eines iPhones sind natürlich fein raus;-) Am Ende der Woche oder wann immer man Zeit hat schon mal ein paar Fotos ausdrucken, das Datum findet sich ja immer in den Eigenschaften des Fotos

– sehr viel einfacher durchzuhalten ist diese Herausforderung, wenn man zuhause die Fotos ausdruckt. Mit dem Kodak Hero 5.1, den ich zur Zeit nutze, ist das einfach, praktisch und preiswert. Wer fit in Photoshop oder ähnlichen Programmen ist, kann sich Fotos für die kleineren Taschen im Format 7,1×9,6 cm in der Größe ausdrucken. Da ich weitestgehend momentan noch Picasa nutze werde ich in 10×15 cm ausdrucken und manuell zuschneiden.

– beim Fotografieren dran denken, dass die großen Fotos für Project Life immer im Querformat sind, die kleinen eher im Hochformat

– am einfachsten ist es sicher, immer nach dem gleichen Schema vorzugehen, nicht jede Woche ein Meisterwerk schaffen zu wollen. Das Mantra sollte lauten : einfach, einfach, einfach

– es ist auch o.k. in manchen Wochen nur Fotos in die Taschen zu schieben 😉

– sehr hilfreich sind sicher auch Post Its für die grobe Planung, wenn man mal keine Zeit für eine vollständige Fertigstellung innerhalb einer Woche hat

– zu den Seitenschützern: die Original Project Life Style A Protektoren sind für mich das Optimum. Ich versuche auch bei nächster Gelegenheit noch zusätzliche zu bekommen. Alternativ lassen sich natürlich auch Protektoren anderer Hersteller verwenden, Ali Edwards hat z.b. American Crafts im Maß 6×12" zwischen ihren Project Life Seiten, in die man 4×6" große Fotos oder Karten schieben kann. We R' Memory Keepers hat auch ähnliche Protektoren.

– es geht um dich, dein Leben, deinen Alltag! Das Gute und das Traurige, das Normale und die Highlights, das Essen und Trinken und der Haushjalt und der Job und die Kinder und so viel mehr, die kleinen und die großen Dinge die unser aller Leben ausmachen. Es lassen sich auch Gedanken, die nicht jeder Betrachter sofort lesen soll gut unterbringen, ich zeige euch demnächst Beispiele.

– am schnellsten ist es, das Journaling mit der Hand zu schreiben, dafür sollte man sich seine Lieblingsstifte in die Project Life Kiste packen. Ich werde denke ich eine Mischung aus Handschrift und Computer-Journaling und Schreibmaschine machen, mal schauen. Auch dazu gibt es demnächst noch ausführliche Tipps aus meinem Erfahrungsschatz.

– das Album immer sichtbar oder greifbar zu haben ist eine große Hilfe, so lassen sich zwischendurch immer schnell mal Belege, Schnipsel oder Fotos in die Taschen schieben, oder Post Its dranpappan mit spontanen Ideen

– und am besten ist es natürlich auch, sich eine PL-Kiste zurecht zu basteln. Auf dem Blog von Michelle lässt sich ihre Project Life Organisation in absoluter Perfektion bestaunen, mir blieb wirklich der Mund offen stehen als ich das gesehen habe*seufz*

Na ja, ich versuche das gar nicht nachzumachen, sondern habe mir meine persönliche Mini-Version zurechtgemacht. Ich habe nie Platz auf meinem Scrap-Tisch, darum steht meine Kiste daneben und sollte auch noch nett aussehen.

  DSC07613

Den Holzkorb habe ich in einem Möbelladen gefunden, und ich habe ein Plastiktray von IKEA zerschnibbelt um einige Fächer zu haben 

DSC07612

Hier habe ich erstmal alles gesammelt, was ich denke zu brauchen, genaue Erfahrungen habe ich ja noch nicht.

Links sind die kleinen zugeschnittenen Kärtchen, Datums- und andere Stempel, Kleber, Tiny Attacher und Corner Chomper

DSC07611

Auf der anderen Seite des Korbes sind Schere und Stifte,die größeren Karten aus dem Set, einige Buchstabensticker, selbstgemachte Journaling-Schnipsel (mehr dazu demnächst) und einige Kärtchen von October Afternoon und Sassafras. Ich habe bestimmte Produkte sortiert mit kleinen Wäscheklammern zusammengeheftet. Ich wede auch noch einen kleinen Ziplock-Beutel mit in die Kiste einbauen, da kommt im Laufe der Woche alles an sogenannten "Ephemera" (scheinbar gibt es kein deutsches Wort dafür) rein, die ich dann eventuell ins Album einbauen kann

DSC07609

An der Seite noch ein paar Rollen unverzichtbares Washi Tape

DSC07615

Ich bin gespannt wie ich in der Praxis damit zurechtkomme. Auf jeden Fall sieht es schön aus 😉

 •••• •BARBARA  

Dezember-Tagebuch Mini Books

ein dicker Brummer von Buch

3. Januar 2012

… ist mein Dezember-Tagebuch 2011 wieder geworden. Ich hätte es wissen sollen, dass mein Hang zu vielschichtigem Scrappen und eine feste Ringbindung nicht unbedingt kompatibel sind. Aber es geht so gerade noch, ich habe extra wenig Chipboard verwendet, und keine Buttons oder sonstige Dickies.

DSC07579
Zum Schluss hatte ich wirklich viele Fotos und habe darum oft mit Picasa-Collagen gearbeitet, wie das geht hatte ich hier schon beschrieben. Einige Dinge und Fotos haben es trotzdem nicht ins Album geschafft, einige Fotos sind auch eigene Layouts wert, selbstverständlich.

Ich habe heute wieder trübe Lichtverhältnisse für gute Fotos, zum Vergrößern könnt ihr wie immer alle Fotos anklicken.

Weiter geht es mit dem 16. Dezember, die obligatorische Starbucks-Seite wie jedes Jahr. Und jedes Jahr verwende ich Teile des Bechers, der Schutzhülle und der schönen Starbucks-Tüten. Die Sprüche von Starbucks passen immer so schön zur Aventszeit

DSC07580
Hinter dem Foto steckt der Kassenbon, wer weiß was so ein Becher in 10 Jahren kosten wird, dann hat man mal einen Vergleich;-) Zwischen den Seiten ist ein Teil von der Papphülle mit Sprüchen, die ich aus den Bechern ausgeschnitten habe

DSC07581
Ich sagte ja schon, dass ich vieles aus dem Alltag sammle im Dezember und erstmal in meinen Korb schmeisse, ich mache das auch für Project Life jetzt so, dazu demnächst mehr. 

Wenn ihr meine anderen Seiten zum Thema Starbucks sehen möchtet könnt ihr hier und hier nochmal die von den Vorjahren anschauen.

Wo war ich am 17.Dezember, ach ja, in Köln, da lässt es sich gut shoppen, und im Lomographie-Laden gab es die schönen Karten und die Werbung von Lush habe ich auch mitgenommen, alles muss mit rein. Manchmal reichten mir die 2 Seiten nicht, dann habe ich noch kleine Tags oder halbe Seiten dazwischen eingebaut, ausserdem mag ich das, wenn man verschiedene Größen beim Blättern in der Hand hat

DSC07582

Hier unten ist die Gegenseite vom 17. Dezember, ich habe uns beim Shoppen in der Schaufensterscheibe festgehalten, und wie gesagt, die Karte in der Mitte und unter dem Foto sind beide aus dem Lomografie-Laden in der Ehrenstraße, passten farblich perfekt!

DSC07583
Weiter geht's, der Baum zieht am 18. Dezember ein. Hier rechts habe ich mal wieder Eyelets benutzt, ich habe Kisten davon voll und man benutzt sie eigentlich zu selten, denn mit dem Crop-A-Dile geht das ja nun auch zu später Stunde wenn der Rest des Hauses schläft (Scrap-Dinosaurier erinnern sich vielleicht noch an das laute Gehämmer in der Steinzeit des Scrapbooking;-)

DSC07584
Am 19. war nichts Besonderes, da passte die Geschichte mit der Weihnachtskarte 2011,und rechts ist eine gekaufte Karte die mir eine Freundin geschenkt hat, fand ich als Deko ganz passend im Album

DSC07585
und ein Foto meines Kartenherzes sowie das Journaling in der Klappkarte

DSC07586
Dann kam der Schnee, für ein paar Stunden. Ich habe zum ersten Mal über die Thickers (das sind die dicken glitzernden Pappbuchstaben) genäht, weil die Klebekraft zu wünschen übrig ließ, es ging erstaunlich gut, denn ich habe keine besonders gute Nähmaschine

DSC07587
Na ja, nach tagelanger dicken Backe war ER dann reif, der, der mich seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit peinigte. Ich wünschte ich hätte kleine perlengleiche weisse Zähne wie auf der Deko der Seite;-)

In der Zahnarztpraxis hatte ich mein Handy für ein Foto nicht greifbar, das mit dem Foto fiel mir auch erst ein als die Narkose schon gesetzt war. Während ich da so auf dem Stuhl lag hätte gerne die Folterinstrumente vor mir fotografiert, meinen Mund natürlich nicht… Aber so schaffte es dann der Zahn im Glas nach Hause und ins Album, nachdem er sein Bett verlassen musste.

DSC07588

Am 22.Dezember war endlich der Baum fertig. Unseren Baumschmuck haben wir über viele viele Jahre auf der ganzen Welt gesammelt, jedes Jahr gibt es was dazu und meine Kinder lieben diese Tradition sehr.

Sie wissen noch genau wann und wo die meisten Teile dazu gekommen sind, und als sie klein waren habe ich Baumanhänger wie Sesamstraße-Figuren und Max und Moritz für sie gekauft. Die neusten Stars am Baum mussten natürlich genau dokumentiert werden, die kleinen Nummern-Sticker sind von Jenni Bowlin und eignen sich perfekt dafür, weil es jede Zahl zweimal gibt

DSC07589
Hier brauchte ich für den Text und mehr Fotos auch wieder ein zusätzliches Mittelteil, inzwischen habe ich den Fehler übrigens bemerkt und die Jahreszahl geändert 😉

DSC07591
Ein Tag vor Weihnachten, meine große Tochter kommt von ihrem Auslandssemester zurück, sofort verbreiteten sich Koffer, Tüten, Taschen und allerlei Zeugs überall und verbreiteten Chaos im ansonsten ausnahmsweise mal ordentlichen Haus;-)

DSC07599
Sie hat erst Ende Januar wieder Uni und hat auch eigentlich kein Zimmer mehr hier im Haus, und ihres in der WG in Maastricht ist noch untervermietet. Manchmal denke ich in der Kindergartenzeit war alles sowas von einfach …

Und dann der Heiligabend, 2 schnelle Collagen, auch hier wird es noch Layouts mit den besonderen Fotos des Tages geben

DSC07596

Wieder ein Tag für den Text zusätzlich in der Mitte, ich muss immer etwas zu den Fotos schreiben. Layouts oder Fotos ohne Text dazu sind für mich nicht aussagefähig und verzierte Fotoalben, nicht mein Ding. Und wenn ich keinen PLatz für Text habe muss ich eben welchen dazufügen;-)

Das Album ist auch dadurch so ein dicker Brummer geworden, aber es ist ja kein "ein Foto pro Tag" Album sondern ein Tagebuch.

DSC07597

Über den 1. Weihnachtstag habe ich gerade ein Layout in Arbeit, und am 2. Weihnachtstag waren wir alle bei meiner Schwägerin zu Besuch, ich hatte noch die Rückseite vom 24.Dezember im Album frei und eine Collage übrig vom Ausdrucken, denn ich habe immer 2 quadratische Collagen auf ein Blatt A4 Fotopapier gedruckt.

DSC07598

So, das war ein kleiner Einblick im meinen Dezember, jetzt bin ich aber froh die Weihnachtskiste endlich wegzupacken und mich mit Volldampf meinem Project Life und dem Februar-Kit von Dani Peuss zu widmen;-)

 •••• •BARBARA  

cam underfoot Fotografie

cam underfoot #48

2. Januar 2012

Schon wieder Montag, und in 4 Wochen werde ich mein vorerst letztes cam underfoot Foto posten. Ich habe dann 52 Wochen geschafft, und das heißt ein ganzes Jahr!

Hier ist das Foto von heute, man könnte ihm den Titel "Damenbesuch" geben:

IMG_1559
Diese Boots stehen jetzt fast jeden Tag hier, und in den verschiedensten Farben;-) Gehören aber nicht mir oder meinen Töchtern sondern alle der gleichen entzückenden jungen Dame. Junge Liebe ist was Wunderbares.

Zurück zur Foto-Challenge "cam underfoot", ich werde sicher weiter immer mal aus der Fußboden-Perspektive fotografieren, das ergibt ganz neue Blickwinkel. Aber hier bei Scrap-Impulse werde ich es jetzt mal mit einer Selbstportrait-Challenge probieren, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher welchen Teil meiner selbst ich da wöchentlich dokumentieren werde.

Mich haben übrigens viele Mails zum Thema : "Project Life" erreicht. Vor einigen Monaten gab es bei Amazon UK für eine ganz kurze Zeit die Original-Kits von Becky Higgins, ich musste sofort zuschlagen. Die Versandkosten waren 5,95 €. 

Die Farben und Muster des angebotenen Kits haben mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen aber Ali nimmt ja auch fast immer die weisse Rückseite. Ich werde mir auch noch eigene Designs basteln, ich hoffe ich kann euch bald hier einen funktionierenden Download zum Thema anbieten.

Wichtig sind letztendlich die einfache Handhabung durch die geteilten Protektoren und schnell greifbare Journaling Cards. Das Allerwichtigste sind ja sowieso die Fotos und Geschichten, und nicht der Schnick-Schnack.

Eine Selbstportrait-Challenge für mich selber passt natürlich gut in das wöchentliche Konzept von Project Life.

Auf eine Woche kommt es mir jetzt aber nicht an, ich mache jetzt erstmal noch die letzten 2 Seiten im Dezember-Tagebuch, da habe ich mich auch wieder in zeitintensiven Embellishment-Spielereien verloren, ich kann da nicht aus meiner Haut 😉

Morgen gibt dann Fotos der restlichen Dezember-Buch-Seiten, ich muss sagen, ich bin sooooo froh dass ich es geschafft habe, 3 Jahre hintereinander meinen Dezember zu dokumentieren und gleichzeitig mit weihnachtlichen Papieren und Embellishments zu spielen. Wenn ich jetzt meine 3 dicken Bücher hier stehen sehe bin ich immer wieder verblüfft wie schön es ist sie anzuschauen, auch für meine Kinder oder Besucher.

•••• •BARBARA   

Film

ich schau nach vorne

1. Januar 2012

Hier gibt es keine Rückblicke, das alte Jahr ist vorbei, und ich muss mir nicht ständig auf die Schulter klopfen, ich habe ‘ne Menge geschafft und das ist gut so.

Für mich wird sich im Jahr 2012 wieder vieles ändern, ich versuche es positiv zu sehen.

Ein fester Job, wieder ein Kind mit der Schule durch, ein Kind mit dem Studium (vielleicht) fertig, und wer weiss was sonst noch alles. Das nichts vorhersehbar ist und sich das Leben über Nacht ändern kann, weiss ich nur zu gut.

Ich schau nach vorne und freu mich auf vieles was da kommt. Auf neue Projekte, auf den CAR 4, auf neue Ideen und vor allen Dingen und am allermeisten auf mehr Zeit für all diese Dinge!

Stückchenweise zeige ich euch mal, was ich mir vorgenommen habe und worauf ich mich freue, den Anfang machen Filme.

Momentan bin ich total auf dem Kinotrip, ich könnte jede Woche ins Kino gehen, und dank günstiger Angebote und Bonusprogramm ist das glücklicherweise ein nicht besonders kostspieliges Vergnügen.

Auf meiner Wunschliste für die nächsten 2 oder 3 Monate stehen viele Filme. Einige Trailer habe ich vorgestern im Kino gesehen, sieht alles spannend aus.

Vorgestern war ich mit meinen Kindern in Mission Impossible 4, sehr intensiv, Action und viel Geknalle und Gekloppe und technische Spielereien vom Feinsten, kurzweilig auf jeden Fall. Da gab es in der Vorschau noch diesen Trailer, sieht aus wie eine amüsante Action-Komödie, ich glaube da muss ich auch rein.

Tja, das sind Teile meiner “Vorsätze” für das neue Jahr, das wird doch zu schaffen sein;-)

Ausserdem habe ich seit einem halben Jahr ein Project Life Kit von Becky Higgins hier liegen, ich fang dann jetzt mal an und geb mein Bestes …

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines

Happy New Year

31. Dezember 2011

Ich danke euch allen für ein weiteres Jahr Scrap-Impulse. Ohne Leser kein Blog, ohne eure Kommentare und Feedbacks keine Motivation zu schreiben, ich bin dankbar für diese echte Bereicherung meines Lebens.

Echt in dem Sinne, dass ich ganz viele Leser inzwischen im richtigen Leben kennengelernt habe, irgendwann auch mal persönlich treffe, in Workshops, beim CAR oder bei anderen Gelegenheiten. 

Und aus vielen dieser Begegnungen haben sich Freundschaften entwickelt, ich freu mich sehr darüber.

DSC07559
Nun bleibt mir nur noch, euch einen schönen Silvesterabend und je nach Geschmack einen entspannten oder böllerigen Rutsch in das neue Jahr zu wünschen. Ich selber bin ein großer Fan von Feuerwerk und hier in der Nachbarschaft wird immer mächtig geknallt, das hat für mich immer etwas sehr Emotionales, irgendwie, trotz des Krachs und Qualms.

Ganz gruselig finde ich neuerdings übrigens die Formulierung: "Guten Übergang!" die einem überall entgegenschallt. Furchtbar! Hört sich an als wäre man auf der Schwelle des Hades, als sollte man sicher über die Straße, als soll der Fährmann einen wer weiss wohin bringen, oder als sollte man den Übergang in eine andere Welt….es schüttelt mich echt bei dieser Formulierung, meine Kinder übrigens auch.

In diesem Sinne,ihr Lieben, für das neue Jahr wünsche ich euch allen nur das Beste!

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 144 und der Gewinner

30. Dezember 2011

Hier ist er, der letzte Freitags-Füller in 2011 !!!

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Vorsätze ___________ .

2.  __________ am Silvesterabend.

3.  Mein schönstes Weihnachtsgeschenk _____________ .

4.  ___________ unbequem.

5.  Ich habe genug _________ .

6. _________ oh nein, nicht schon wieder.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Silvester-Wochenende!

Hmmmmm…

Irgendwas……

Ach, da war doch noch was, genau.

Bis zum Einsendeschluss waren 215 Kommentare unter dem letzten Freitags-Füller, unwesentlich mehr als sonst 😉

Es gab etwas zu gewinnen, und ich habe es geschafft fast alle verlinkten Blogs zu lesen. Mich hat natürlich auch interessiert, was ihr mit dem Gewinn, der Kodak Playsport Burton Edition Zx5 anstellen würdet.

Ich habe die Kommentare durchnummeriert, und als ich anfing Zettel für eine richtige Verlosung zu schreiben dachte ich: ne, das wird jetzt zuviel, so viele Zettel. Also musste wegen der großen Anzahl wieder der alte Herr Random angeschmissen werden, und er hat folgendes ausgespuckt:

Bildschirmfoto 2011-12-29 um 14.39.31.png
Um sicher zu sein habe ich zweimal gezählt, und die Nummer 97 ist:

Denise schrieb…

Hallo Barbara,

ich mache erst das dritte Mal mit, aber über die Kamera würde ich mich natürlich seeeehr freuen.
Das Video deines Sohnes ist echt toll, die Musik, mit der es unterlegt wurde, toppt das ganze noch!
Hier mein heutiger Füller:
http://goldengelchen.blogspot.com/2011/12/freitags-fuller-51.html

Schöne Weihnachten wünsche ich!
Denise

Liebe Denise, da hast du ein kleines Nach-Weihnachtsgeschenk! Ich hoffe wir sehen mal auf deinem Blog, was du mit der Cam anstellst, sie ist so einfach zu bedienen dass du gleich loslegen kannst mit Videos. 

Bitte melde dich per Mail bei mir für den Versand.

Und ich freu mich auf euch alle im nächsten Jahr, mit dem Freitags-Füller #145!

•••• •BARBARA