Allgemein Allgemeines

Neue Blogfunktionen bei Scrap-Impulse

21. April 2009
  1. Wir haben jetzt die Möglichkeit über die Kommentare miteinander zu kommunizieren. Wir können direkt auf eure Kommentare antworten.
  2. Die blöde Nummerneingabe beim Kommentieren habe ich abgeschaltet. Typepad verspricht das man so trotzdem vor Spam geschützt ist. Wir werden sehen. Auf jeden Fall ist kommentieren jetzt bequemer.
  3. Für alle die beim Flohmarkt auf dem laufenden bleiben wollen, werde ich in den Kommentaren über Aktualisierungen schreiben. Ihr müsst lediglich den Kommentarfeed beim Flohmarkt abonnieren. Schon werden euch im Feedreader die Aktualisierungen angezeigt.

Für weitere Wünsche, auch was Blogthemen angeht, haben wir immer ein offenes Ohr. Das war's von der Programmiererfront.

<p>Rich Text Area.</p>

UPDATE: Schöne neue Internetwelt. Die neue Funktion ist zwar toll, aber
leider  war es so nicht mehr möglich einzelne Kommentarfeeds zu abonnieren.
Learning by doing nennt man das wohl. So habe ich kurzerhand die Funktion wieder
deaktiviert, habe das Problem Typepad gemeldet und hoffe nun auf eine
Lösung.

Um die Frage einer Kommentatorin zu beantworten (leider ging der Kommentar
mit dem deaktivieren verloren). Was ein Feed ist, kann man sehr ausführlich bei Wiki nachlesen. Ich nutze den Internetexplorer und da sind sie ähnlich den Favoriten abgelegt. Immer wenn ein Inhalt bei einem abonnierten Blog aktualisiert wurde, wird der Link fett angezeigt. Einfacher Mausklick und ich komme zum aktualisierten Thema. Im Wikipediaartikel ist oben rechts auch das Browsersymbol für die Feeds angezeigt. Bei jedem Blog der einen Feed anbietet, leuchtet dieses Symbol orange. Darauf klicken und ein Text wird angezeigt, ob man den Feed abonnieren will. Im Falle des Flohmarktes, steht ganz unten bei den Kommentaren:

"Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen." Dann einfach auf den Link klicken und den Anweisungen folgen. Hoffe ich konnte ein bisschen was erklären.

INES

Scrapbooking

Photos zuschneiden = croppen

21. April 2009

Weniger ist mehr, ein Grundsatz der beim Zuschneiden von Fotos angewendet oft zu besseren Ergebnissen führt. In diesem Zusammenhang möchten wir Scrap-Neulingen und Anfängern einige Tipps geben. In der nächsten Zeit werden wir vermehrt solche Themen zu Grundlagen des Scrapbooking wieder aufgreifen, uns erreichen immer wieder Fragen dazu.

Fotos zuschneiden ? Aber sicher doch. Mit einfachen Standardgrößen-Fotos scrappt es sich natürlich am schnellsten, aber es geht ja nicht um Masse sondern Klasse. Und beim Zuschneiden denke ich auch nicht an das CM-Herzform-Zuschneiden, Finger weg davon…

Das Zuschneiden von Fotos wird im Fachjargon croppen genannt. Erreicht werden soll eine maximale Wirkung des Fotos, bzw.des Motivs auf dem Foto. Am Anfang steht die Frage : Was will ich zeigen, aussagen, festhalten ? Störende Elemente können durch croppen entfernt werden, ein Foto auf eine wesentliche Aussage reduziert werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten zuzuschneiden, manuell und digital. Beim digitalen croppen hat man zusätzlich die Funktion einer Ausschnittvergrößerung, manuelles croppen wendet man bei bereits ausgedruckten Bildern an.

Alle Bildbearbeitungsprogramme bieten Zuschneidefunktionen, selbst die einfachen kostenlosen wie z.B. Picasa.

Hier ein schnelles Beispiel, ich habe mich mal eben im Badezimmer fotografiert :

Frühling 215 

Was will ich zeigen ? Genau, mein seltsames Grinsen, nicht die Tür, nicht das Glas mit Parfümproben, sondern mein Gesicht mit der Kamera.

Hier die schnell in Picasa gecroppte Version :

Frühling 215 

Soweit sogut. Das andere Glas im Vordergrund stört immer noch, ich könnte das jetzt auch noch wegschneiden, aber ich möchte doch ein wenig die Umgebung festhalten, welcher Irre fotografiert sich im Badezimmer ? Genau, das kann nur ein Scrapbooker sein, oder ? Das Foto werde ich so verscrappen 😉

Noch ein Beispiel, hier ist ein Foto, Andrea hat mich während meines letzten Workshops beim Fotografieren fotografiert :

IMG_3240 (Small) 

Was will ich genau zeigen ? Nicht den hässlichen Türrahmen oder meine strubbeligen Haare, sondern wie ich immer das linke Auge zumache beim Fotografieren, also croppe ich wieder in Picasa und beschränke mich auf das Wesentliche :

IMG_3240 (Small)

Die Wirkung spricht für sich, ich denke ihr werdet jetzt verstanden haben was croppen heißt.

Weg mit dem Plüschsofa, ran an die Katze, weg mit dem verschmierten Kindermund, ran an die glänzenden Kinderaugen. Obwohl, das ist wieder ein schlechtes Beispiel, vielleicht ist ja gerade die verschmierte Schokoschnute das, was man festhalten sollte. Ihr seht also, von Fall zu Fall muss mann individuell entscheiden, was kann weg, was will ich zeigen. In den meisten Fällen wird aber durch das Wegschneiden die Wirkung eines Fotos intensiviert. Heute, im Zeitalter digitaler Kopien, ist es auch kein Problem ein Foto mit und eines ohne Hintergrund zu speichern, bzw. ein Original- und ein gecropptes Foto.

Ich schneide Fotos auch gerne mit der Hand zu, zur Verdeutlichung des Themas könnt ihr euch  hier auf der Website der Zeitschrift Scrapbooks Ect. ein Video anschauen, das ist fast selbsterklärend auch ohne große Englischkenntnisse zu verstehen. Halt, noch nicht klicken, ich möchte dazu noch etwas sagen.

Im Videowird auch das matten von Fotos gezeigt und erklärt, früher in der guten alten Zeit ein Muss, leider inzwischen etwas aus der Mode gekommen. Ich persönlich matte aber immer noch viel und gerne.

Was ist matten denn jetzt schon wieder werdet ihr euch vielleicht fragen ?? Schon wieder so ein Fachausdruck. Matten könnte man mit "unterlegen" übersetzen. Auch hier steht das Foto im Mittelpunkt, es soll durch das matten mit Cardstock besonders gut zur Geltung kommen, sich abheben. Man wählt zum matten meistens eine Farbe, die eine Farbe im Foto aufgreift.

Eigentlich ist das aber ein neues Thema, darum werde ich es in einem anderen Beitrag wieder aufgreifen und ausführlicher darauf eingehen. 

Und jetzt dürft ihr das Video zum Thema croppen anschauen 😉

Allgemein Allgemeines

Produkte per Video

20. April 2009

Eine bis jetzt noch ungewöhnliche, aber meiner Meinung nach typisch amerikanische Art Produkte vorzustellen entdeckte ich bei Blue Moon Scrapbooking. Der Shop wird anscheinend von einem Paar betrieben, es hört sich jedenfalls so an. Ihre neuen Produkte im Shop stellen sie alle paar Tage mit Videos vor, das finde ich sehr informativ und unterhaltsam ! Keine Angst, ihr deutschen Shopbesitzer, ich verlange das jetzt nicht auch hier in Deutschland, aber es ist heutzutage, im Zeitalter von You Tube und Videokameras in jedem Handy ja auch keine so zeitraubende und umständliche Angelegenheit mehr, oder ?
Diese Art Produkte zu präsentieren finde ich auf jeden Fall sehr gut, man kann sich Dimensionen, Größen, Farben u.s.w. besser vorstellen als nur mit Fotos. Mich jedenfalls hat es sehr zum Kauf mancher Dinge angeregt, in Gedanken jedenfalls. Anschauen und sich informieren bei Blue Moon lohnt sich, das Einkaufen machen wir natürlich dann in deutschen Shops 😉

Wenn ihr gerne Videos schaut, gibt es auch diese Videos von Prima, es wird viel gequatscht, aber es ist auch die eine oder andere Anregung dabei.

Die gleichen, oder fast die gleichen sehr gesprächigen Damen posten auch auf dem Blog von Leah Fung (Redakteurin bei Scrapbooks Ect.) regelmäßig neue Videos, ein netter Zeitvertreib und auch hier viele interessante Tipps. Ausserdem kann man sein Ohr für's Englisch, bzw. Amerikanische trainieren*grins*, in der linken Seitenleiste gibt es inzwischen ca. 40 Videos.

Viel Spaß beim Anschauen !

Freitags Füller

Freitags Füller #7

17. April 2009

Freitagsfueller

1. Wenn mein Blog futsch ist, _______________ .

2. Ich sah das entzückenste   _______ heute Morgen.

3.   _______ ist der neuste Kinofilm den ich mir gerne anschauen würde.

4. Arbeit: notwendig und   _______ .

5. Von allen TV-Shows, mag ich   _______ am meisten.

6. Bitte ____________ schenk mir  _______ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich  _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Kits und Protektoren

16. April 2009

Ich habe wieder neue Protektoren !! Die mit den kleinen Fächern im Format 5×5 cm !!
Gäste des letzten Scrap-Impulse Workshops wissen wovon ich spreche, oder ?

Die Protektoren waren Bestandteil des Albums im Workshop, ich hatte sie in den USA bestellt und die wenigen, die ich übrig hatte wurden mir aus den Händen gerissen. Jetzt ist bei mir ein neuer Schwung Protektoren frisch aus den USA eingetroffen. Ich habe festgestellt, dass sie auch ausgezeichnet in die normalen American Crafts D-Ring Alben passen, eine schöne Abwechslung zwischen den Layouts. Einzelne Fächer lassen sich auch gut  mit gemustertem Papier füllen.Die unvergleichliche geniale Ali Edwards hat es hier vorgemacht, rechte Seite ihres Albums :

6a00d83451bb3569e200e550b31d4e8834-800wi
 

Ich wollte das immer schon ausprobieren, jetzt habe ich endlich mehr dieser Protektoren :-))

Ausserdem habe ich noch ein komplettes Workshop-Kit zu verkaufen. Alles ist zu finden und zu bestellen in meinem Flohmarkt, ganz unten unter Workshops und Anleitungen.

März 237

Allgemein Allgemeines

Kitsch as Kitsch can

16. April 2009

Alles ist bekanntlich Geschmackssache, auch im Scrapbooking. Vor einiger Zeit, regelmäßige Leser werden sich erinnern, war ich zu Workshops in Holland, nachzulesen nochmal hier und hier.
Eine der Referenten war Martha Bonneau. Sie steht für einen bestimmten Stil, ich persönlich würde ihn als kitschig-vintage-flohmarkt-bunt-niedlich bezeichnen. Man sieht diese Art zu scrappen viel bei SIS, dort ist Martha auch im Designteam. Ich behaupte einfach mal, dass es bei dieser Art zu scrappen nicht so sehr um Fotos oder Geschichten geht wie beim traditionellen Scrapbooking, sondern eher um den Spaß an bunten Sachen und das Werkeln damit. Eine witzige und lockere Abwandlung, teilweise durchaus mit sehenswerten Ergebnissen. Mein Ding wird das nicht werden, obwohl ich ab und an gerne kleine Ausflüge in dieses Genre mache. Speziell das Ergebnis des Workshops in Holland gefällt mir ganz gut, weil es mit meinem Foto harmoniert ( ja, das bin ich im zarten Alter von 5) und ein wenig den Stil dieser Zeit wiederspiegelt. Eigentlich ist das als Wandgehänge gedacht , wir sollten ein Stück – O-Ton Martha " Vintage Trim" ( ???? )- zum Aufhängen benutzen. Das war eine Art leicht vergilbter Chenille Borte, wenn ihr mich fragt war es ein pssssst..in Streifen geschnittener Bademantel oder so. Aber die Amis finden alles toll oder nennen es vintage was älter als 20 Jahre ist, meine Meinung selbstverständlich, und völlig wertfrei.
Ich finde davon abgesehen die Papiere von Sassafras sehr geeignet für Fotos aus eigenen Kindertagen, vorausgesetzt man ist älter als 35 ;-). Momentan arbeite ich da an einem kleinen Projekt, mehr dazu demnächst.
Und apropos demnächst, im Juni gibt es wieder Scrap-Impulse Workshops, und ich hatte in einem momentan eher seltenen Flash von Inspiration geniale Ideen für neue Projekte ! Die Materialbestellung ist schon unterwegs, einiges gibt es leider momentan noch nicht in Deutschland. Lasst euch überraschen, ich glaube es wird euch gefallen. Übrigens wird es dieses Mal kein Layout geben, sondern ein Album und etwas Großes für….. ne, ne, mehr verrate ich noch nicht.
Zurück zum Kitsch, ich habe das Gehänge aus Martha's Workshop nicht am Bademantel sondern in einem Ikea-Rahmen aufgehängt, das entschärft die Sache und verleiht einen halbwegs seriösen Anstrich 😉

Frühling 222

Scrappen mit alten Schnittmusterbögen, Muffinförmchen, Tortendeckchen und vielerlei Schnickschnack, ab und an eine süße Alternative und durch das Sassafras-Papier hat es doch noch etwas mit Scrapbooking zu tun.

Allgemein Allgemeines

Im Innersten des Cuttlebug

15. April 2009

Neulich abends bei mir zuhause, Andrea kurbelt fleissig mit Cuttlebug und Spellbinders. Ich schiebe das Dankeschön in schriftlicher Form schon lange vor mir her, es fällt mir so unglaublich schwer wenn ich an den Anlass denke, und ich habe schon ein schlechtes Gewissen.
Ich will auch nicht diese Karten aus der Druckerei, schrecklich scheußlich und schrecklich teuer, ich möchte ein etwas persönlicheres Danke verschicken.
Andrea hilft mir wie so oft, und auf einmal passiert es, krrrkkkrrrr….und nix geht mehr mit kurbeln. Sie hebt den Cuttlebug hoch, es rappelt leicht, die Walzen bewegen sich nicht mehr.

Hilfähhhhhhh !!!

Rettung naht in Form meines gerade 15-jährigen Sohnes, ein begnadet begabter Handwerker, ganz der Vater. Sofort sieht er, dass es zum Aufschrauben dieses US-Fabrikates eines US-Schraubgerätes bedarf, kein deutscher Sechskant-Imbus-Schlüssel passt, ein US-Achtkant muss es sein. Ein richtiger Skater, der ständig an seinem Board herumschraubt hat so etwas natürlich, und schon steht unser kleiner grüner Freund offen vor uns
Frühling 018
Es hatte sich im Laufe der Zeit wohl eine kleine Schraube gelöst, darum war die Kurbel abgerutscht. Antonius reparierte das Ganze mit einigen Handgriffen, und voila, so sieht ein Cuttlebug von innen aus :
Frühling 003
Die Kurbel wieder drangesteckt, und ohne Probleme konnte Andrea weiter kurbeln. Also, sollte dieses Problem bei euch mal auftreten, dann den Achtkant raus ! Dieser grüne Alleskönner ist mir immer wieder sehr sympathisch, klein und zäh, solide und stabil gebaut.
Die vorbereiteten Einzelteile des Dankeschöns liegen jetzt hier, und meine Kinder und ich werden uns endlich ans Schreiben und Verschicken machen.
Wieder ein Stück geschafft auf dem Weg.

Allgemein Allgemeines

Sockentörtchen

14. April 2009

Kleine Törtchen, im Englischen Cupcakes genannt sind momentan sehr angesagt. Als Stempel, als Papiere, als Geschenk und natürlich zum Essen ;-))
Ich fand vor einiger Zeit auf dem Blog von Lauren Meader einen kleinen Ofen, sie hat für Papertrey Ink verschiedene Vorlagen gemacht, die dort verkauft werden. Unter anderem eben einen kleinen Ofen als Geschenkverpackung, ganz süß, ich habe schon sehr damit geliebäugelt diese Bastelvorlage zu bestellen. Jetzt hat sie auf ihrem Blog ein Video gepostet, sie zeigt wie man Törtchen aus Socken machen kann, und diese in dem kleinen Ofen verschenkt, einfach und entzückend !
Cupcake-in-box

Freitags Füller

Freitags Füller #6

10. April 2009

Freitagsfueller

1. Ich genieße  _______ mehr als andere.

2. Ostern ist für mich 
_______ .

3. Das erste Grün draußen  _______
.

4. Wenn ich einen Snack möchte, nehme ich üblicherweise 
_______ .

5. Bei meinem letzten Kinofilm,  _______ , mußte ich  _________________ .

6. Wenn nur  _______ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf
___________-, morgen habe ich ________geplant und Sonntag möchte ich 
_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Schöne Osterfeiertage!

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Frohe Ostern

9. April 2009

Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um unserem internationalen Leserpublikum Frohe Ostern zu wünschen. Viele scheinen schon in den Osterferien zu verweilen (lt. unserer Statistik) und so werden wir uns auch ein paar gemütliche Feiertage genehmigen.

Flagge  

Froheostern 

Jolie_scrap_impulse 

Ostern3 

Obama 

Ostern4   

•••• BARBARA & INES