Karten

Schnelle Karten

26. November 2007

EDIT : Es haben uns so viele Nachfragen erreicht, die Punches gibt es jetzt auch bei Scrapbook-Center .

Hier sind noch einige super-schnelle Karten, die ich als Muster für eine Massenproduktion gemacht habe. Nach diesen Mustern haben wir viele dieser Karten letzte Woche mit anderen Müttern an einem Bastelnachmittag für den Weihnachtsbasar der Schule gemacht. Anfängersichere Resteverwertung, und das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Hoffentlich verkaufen sie sich auch gut.
Hier kommen meine neuen Scalloped Punches zum Einsatz, und den Weihnachtsmann habe ich aus einem Bogen Daisy D. PP ausgestanzt, aus einem Bogen konnten wir 20 Karten machen, sehr ergiebig.

Dsc05560

Wieder Resteverwertung mit dem Scalloped Punch, dieses Mal in quadratisch. Die kleinen Stiefelchen sind schwarz gestempelt und klar embossed, der Stempel ist ein Klassiker von Hero Arts und immer wieder schnuckelig (ich habe natürlich auch das passende Mützchen und das Jäckchen dazu):

Dsc05559

Für dieses dritte Kartenmuster habe ich wieder den genialen Weihnachtskreis verwendet, den Ines im letzten Jahr entworfen und hier bei Scrap-Impulse zum Download für euch gepostet hat. Mit dem ausgestanzten Bogenkreis unterlegt wirkt alles noch besser, kleiner Aufwand, große Wirkung.

Dsc05561

Vielen Dank für’s Anschauen und eventuell viel Spaß beim Nachmachen !

•••• BARBARA

Workshops

Adventswerkstatt Teil 2

20. November 2007

So, die Fotos im Picasa Webalbum sind online, der Link ist in der rechten Seitenleiste, und weiter geht es mit dem versprochenen zweiten Teil meines Berichtes !
Bei Durchsicht der vielen Fotos stellte ich fest, dass man unweigerlich ein Doppelkinn hat, wenn man konzentriert vor sich auf dem Tisch arbeitet, aber keine Angst meine Damen, die Fotos wo jeder sehr tief auf den Tisch schaut sind sofort dem Delete Button zum Opfer gefallen. Ich selber wirke auf den Fotos auch eher ernst, aber der Eindruck täuscht, ich hatte wirklich viel Spaß, auch wenn ich zweimal zwischendurch nach Hause rasen musste, weil ich etwas vergessen hatte.
Nur Caro schaute zwischendurch mal auf und lächelte als ich mit der Kamera herumging :
Dsc05642_2

Zum richtigen Foto-Posen und für ein Gruppenfoto fehlte wieder die Zeit, schade. Fast hätten wir im Eifer des Gefechtes sogar die obligatorische Verlosung vergessen, Gott sei Dank dachte Andrea in letzter Minute dran.
Hallo Wiebke, du hast ein Scalloped Chipboard Album von Basic Grey gewonnen, bitte melde dich, dann schicke ich es dir !
Zwischendurch konnten alle Teilnehmer sich alle dieses Make and Take ausstanzen, und es wurde reichlich Gebrauch davon gemacht.
Dsc05675_2

Ich hatte diese entzückenden kleinen Stiefelchen vor einiger Zeit auf Erin Lincoln ‘s Blog bei Creating Keepsakes gesehen und war sofort hin und weg. Die Stanzen sind 4×4 Dies aus der QuicKutz Revolution Serie, man kann sie wunderbar durch den Cuttlebug nudeln. Es waren während der Workshops 3 Cuttlebugs im Dauereinsatz, auch die Bookplates für die Karten hatte ich vorher mit einer Stanzform von Ellison Designs ausgestanzt, ihr seht schon, mein kleiner grüner Freund ist inzwischen unentbehrlich geworden !

Zurück zum Make and Take, die Stiefel und Kugeln haben einen doppelten Kern aus dünnem Chipboard, das macht sie stabiler und schön plastisch. Man kann sie an den Baum oder an Geschenke hängen :
Dsc05673_2

Oder man kann sie an einer Karte baumeln lassen :
Dsc05558_2

Dsc05694

Mit den Resten des im Workshop verwendeten Paper Pads habe ich noch viele Karten gemacht, es ist schon erstaunlich wie viel man aus diesen kleinen Pads herausholen kann
Dsc05691

Bei der folgenden Karte ist unter dem gestempelten Engel eine eingescannte Buchseite aus der Weihnachtsgeschichte, von Ines in Photoshop freundlicherweise ( Bussi !)noch etwas distressed :

Dsc05692_3

Dsc05696

Auf einigen Karten habe ich ( danke nochmal für den Tipp, Ute !)mit Stickles kleine Akzente gesetzt, ich bin momentan total süchtig nach diesen Dingern, besonders auf Weihnachtskarten verleihen diese kleinen Glitzerpünktchen genau das besondere Etwas.

Auf der folgenden Karte habe ich für den Rahmen silbernen Cardstock mit dem Cuttlebug embossed und ausgestanzt, und dann noch mit einem Stempelkissen etwas distressed. Die Ranger Distress Ink Kissen in den Farben Weathered Wood und Fired Brick passen übrigens ausgezeichnet zu allen Weihnachtspapieren von Basic Grey, auch den Serien vom letzten Jahr :

Dsc05698

Dsc05693

Dsc05697

Auf der nächsten Karte habe ich auf die Beeren an den Ilexzweigen einige rote Pailletten geklebt, auf Weihnachtskarten kann man sich mit kleinen Glitzerdetails austoben und in 20 Jahren habe ich auf diese Weise vielleicht meine Fehlkauf-Paillettenvorräte verwendet :

Dsc05700

Auf dieser Karte habe ich ein Santa Claus Cut Out mit klarem UTEE (Ultra Thick Embossing Enamel) embossed, auf dem Foto sieht man es nicht so gut, aber das ergibt ein schönes glänzendes dimemsionales Embellishment :

Dsc05699

Und zum Schluss noch eine Karte zum Verschenken von diesen kleinen Gutschein-Kärtchen, die man jetzt in ganz vielen Geschäften bekommt, eine schöne Alternative zum Geldverschenken. Ich hatte ein Täschchen vom Adventskalender übrig und habe es für die Karte verwendet, natürlich passt in so ein Täschchen auch gut ein Geldschein :
Dsc05701

Ich habe immer noch einige Reste von den Papieren übrig, aber ehrlich gesagt brauche ich jetzt, für ein paar Tage wenigstens, eine kleine Pause davon.

Für alle die dieses Mal nicht dabei sein konnten :

Es gibt leider keine Materialpakete zu kaufen, wie sonst immer nach den Workshops. Ich kann euch aber anbieten, die Anleitung und die Vorlagen für den Kalender und die Kartentasche gegen eine Schutzgebühr ( 5,.€plus Briefversand) zuzuschicken. Bei Interesse schickt mir bitte eine Mail. Die notwendigen Materialien könnt ihr z.B. hier bestellen.

Jedenfalls bin ich jetzt durch unsere Adventswerkstatt schon richtig in vorweihnachtlicher Stimmung und werde mich in den nächsten Tagen zuhause ausführlich dem Thema Home Deco widmen.

Am 30. November treffen wir uns übrigens zum letzten Crop dieses Jahres, wir werden sicherlich hauptsächlich Weihnachtskarten machen, denn wir haben schon während der Workshops besprochen dass jeder seine Weihnachtsstempel mitbringen wird und wir munter drauflos tauschen und stempeln können.

Ich freue mich schon darauf !

Ausserdem habe ich mir fest vorgenommen, in den nächsten Tagen meine Weihnachtsfotos vom letzten Jahr zu verscrappen, im Workshop- und Kartenfieber habe ich seit einiger Zeit meine Fotos vernachlässigt, das muss sich ändern.

•••• BARBARA

Workshops

Adventswerkstatt

18. November 2007

Unsere erste Scrap-Impulse Adventswerkstatt war ein voller Erfolg, wir hatten uns viel vorgenommen und unsere Teilnehmer machten am Abend einen geschafften, aber auch einen sehr zufriedenen Eindruck.
Wie euch bekannt ist, macht Ines zur Zeit eine notwendige Workshoppause, der Hausbau, ihre Familie und ihre Firma lassen ihr momentan leider wenig Zeit für Scrapbooking.
Zur Verstärkung des Workshopteams hatte ich darum wieder Andrea, die immer zwischendurch für die Seelennahrung sorgte und dazu bei den Projekten unterstützte :

Dsc05582

und dazu als Verstärkung meine Freundin Barbara :

Dsc05594

und Heike unterstützte uns zusätzlich in der Küche, ein dickes Dankeschön nochmal an euch !
Trotz der großen Nachfrage hatte ich die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt, um in gemütlicher Atmosphäre ein großes Projekt machen zu können und den Teilnehmern Gelegenheit zu geben, in Ruhe verschiedene und aufwändigere Techniken auszuprobieren.

Hier seht ihr die Ruhe vor dem Sturm :

Dsc05563

Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung wurde wie immer von den ersten Besuchern Heike’s Shop gestürmt :

Dsc05571

Dann wurde gemalt, geschnibbelt, gefaltet, gestempelt und geklebt, in kürzester Zeit sah es so aus :

Dsc05660

Und auf den Tischen herrschte das übliche Chaos :

Dsc05630

Alle Mädels schnibbelten und falteten 48 Teile

Dsc05632

um diesen 40×50 cm großen Adventskalender auf einem Keilrahmen fertigzustellen :

Dsc05685

In jedem Täschchen steckt ein gefaltetes Kärtchen mit einem Foto, an jedem Tag im Dezember zieht man eines heraus und steckt es umgedreht wieder hinein, im Laufe des Monats entwickelt sich so eine schöne Fotocollage :

Dsc05676

Dsc05688

Dsc05689

In die gefalteten Kärtchen lassen sich auch gut noch kleine liebe Sprüche für jeden Tag schreiben, oder man kann es machen wie ich, an manchen Tagen steckt für meine Kinder eine Überraschung ( heute gibt’s Mac D., wir backen Spritzgebäck, Weihnachtsmarkt ect.)  darin.

Bis zur Mittagspause hatten es auch fast alle Teilnehmer geschafft und nutzten die Pause wie immer hauptsächlich zu ausführlichen Shopping-Exessen in Heike’s Shop Heavenly Scrapbooking. Der 5% Tages-Rabatt im Shop verführte natürlich zusätzlich.
Anschliessend machten wir diese Kartentasche, in ihr lassen sich bis zu 10 Karten mit Umschlägen aufbewahren oder verschenken :

Dsc05550

Dann ging es an die Karten. Die Teilnehmer hatten für den Adventskalender ein Basic Grey Paper Pad aus der neuen Serie Figgy Pudding mit 36 Blättern, daraus hatte ich zusätzlich zum Kalender noch 13 Karten angefertigt. 3 der Modelle haben wir im Workshop step-by-step gemacht.
An dieser Karte baumelt eine niedliche kleine Kugel aus Schrumpfplastik. Es ist immer wieder so witzig den Aha-Effekt zu erleben wenn jemand zum ersten Mal mit Schrumpffolie arbeitet, jedesmal denkt man entsetzt "das wird nie etwas". Und dann wird es doch :

Dsc05548

Für die nächste Karte haben wir, und das hatte wirklich kaum jemand der Teilnehmer vorher ausprobiert, in heißes UTEE gestempelt. Dazu braucht man ein genaues Augenmaß und etwas Mut, aber alle haben das hervorragend gemeistert ! Heraus kam das silberne Schneeflocken-Embellishment, die Karte haben die Teilnehmer mit dem Cuttlebug Embossing Folder bearbeitet :

Dsc05547

Bei dieser Karte wurde wieder mit dem Cuttlebug embossed und mit kleinsten Papierschipseln und einem Cut Out Bogen gearbeitet, so lassen sich auch mit kleinen Papierresten schöne Karten machen :

Dsc05549

Morgen geht es weiter mit meinem Bericht über die Adventswerkstatt, dann gibt es die anderen Karten und genaue Informationen zum Make and Take. Ausserden werde ich alle Fotos wie gewohnt in ein Picasa Webalbum für euch zum Download stellen.

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch !

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Geschichte … Das Layout

9. November 2007

Den Text kennt ihr ( Eintrag unten). Ein Doppellayout 8.5×11".

November89_2

Produkte sind Stempel von Ma Vinci, Ghost Clock von Heidi Swapp, Brad von Making Memories. Sticker von Karen Foster, Rubons von 7Gypsies und Basic Grey, Schrift ist Telegraphem. Eigentlich wollte ich keine Produkte nennen, weil es mir hier um die Aussage geht, aber bevor ich dann doch wieder -zig Mails bekomme, wir sind ja schließlich alle Mädchen 😉

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Geschichte scrappen

9. November 2007

Letzte Woche war meine Schwägerin mit ihren 3 Kindern in Berlin, Besichtigungstour. Als sie zurückkam, sprach sie mich darauf an, ja sie forderte mich geradezu auf „ Mensch Ines, du musst den Kindern mal erklären, wie das im Osten so war. Die wissen ja gar nichts über die neuere deutsche Geschichte und ich kann denen ja auch nichts sagen.“ Recht hat sie. Aber wenn man selber noch mit dem Verarbeiten beschäftigt ist, wie will man es da anderen erklären.

Ich bin Jahrgang 1969, im Osten aufgewachsen, bei der Grenzöffnung war ich 19 Jahre alt und mit 20 bin ich ganz regulär nach Mannheim gezogen, nicht abgehauen. Um weiterzustudieren und mit meinem Freund zusammen zu leben. So war das.

Heute nun ist dieser Tag der Grenzöffnung.

Im Frühstücksfernsehen kam ein langer Sonderbericht darüber. Und treffenderweise wurden Leute dazu interviewt (Wo waren sie am Tag der Grenzöffnung?), die sich weit ab vom Ort des Geschehens aufhielten. Da kocht bei mir immer die Galle über. Und weil ich gerade so schön am erinnern bin und dieses Geschriebene hier auch für ein Layout darüber verwenden will, schreie ich mir jetzt mal meine Geschichte dazu von der Seele.

Was das mit diesem Blog hier zu tun hat? Scrapbooking ist nicht möglichst viele Produkte zu verwenden, es ist nicht nur Geburtstagsfotos zu verpacken, es ist auch Geschichte festzuhalten. Aufzuschreiben. Zu Bewahren. Geschichte die man life erlebt hat, seine Emotionen die man empfunden hat. Ich schäme mich jetzt fast ein bisschen, daß ich noch kein einziges Layout über die Geschichte, meine Geschichte zustande gebracht habe. Ein Layout, das sicherlich mehr wie ein Tagebucheintarg aussehen wird. Apropos. Von damals habe ich sogar noch ein Tagebuch.

Erinnert euch, wie spannend es war, wenn eure Großeltern über früher erzählt haben. Ok, Großmutter bin ich noch nicht, aber heute ist 1989 „früher“. Ich will diese Geschichte über die Geschichte festhalten. Wer sie hören will liest weiter, wer nicht klickt weiter 😉

Im ZDF läuft bis 2009 eine Aktion, Ihre Geschichte zum 9. November 1989. Der Link dazu ist hier.

GeschichteAber nun, meine Geschichte:

Im November 1989 habe ich in Dresden studiert. Dresden das Tal der Ahnungslosen, durch die geografische Lage vom Empfang des Westdeutschen Funks und Fernsehens abgeschnitten. Mit meinen Kommilitoninnen bewohnte ich eine nette Albau-WG in Dresden Neustadt. Am 9. November hörten wir kein Radio, vielleicht Kassette und das DDR Fernsehen konnte man sowieso vergessen. Auf die Nachrichten des Ostfernsehens verzichteten wir immer, das war reine Propaganda.

Der 9. November war ein völlig unspektakulärer Tag. Am 10. November realisierten wir dann das Unfassbare. Aber das auch erst ziemlich spät.

Ein ganz normaler Novembertag, Freitag (der 10.11.89), der Tag an dem jede von uns Nachmittags nach Hause fuhr. Wir kamen aus der ganzen DDR. Ich wohnte damals im Sperrgebiet zu Hessen, in der Nähe von Eisenach/Thüringen.

Wir gingen also in unsere Ingenieurschule. Es herrschte bei uns strenge Anwesenheitspflicht, aber es waren kaum Studenten da. „Die sind auf’m Ku’damm“ deklarierte unser Dozent. Wir lachten. Guter Witz. Der will uns veräppeln. Sind die abgehauen? Damals gab es ja diese ungeheure Fluchtwelle in den Westen. Es gab die Montagsdemos, auch in Dresden. Ahnungslosigkeit unter uns. Ich kann mich nicht mehr genau an den Tag dort in der Schule erinnern. Irgendwie kam glaube ich das Gerücht auf, die Grenze sei auf. Um die Mittagszeit hatten wir Schulschluß, ich habe mich an die Auffahrt zur Autobahn in Dresden gestellt und wollte wie üblich nach Hause trampen. Ein Trabi hielt an, der Fahrer sagte im er wolle in den Westen fahren. Ich sagte entgeistert „Abhauen????“ Er lachte und sagte etwas von „Man, man du kommst aus’m Tal der Ahnungslosen. Die Grenze ist auf Mädel.“ Ich dachte der spinnt der Typ. Kurbelte an seinem Radio rum und irgendwann etwas ausserhalb von Dresden, bekamen wir irgendeinen westdeutschen Sender rein. Ab da überschlugen sich die Eindrücke die auf mich einstürzten. Ich konnte es nicht glauben.

Meine Welt in der ich 19 Jahre gelebt hatte, mein kleines unantastbares Universum existierte nicht mehr? Ab Erfurt, ca. 60-70 km vor der Grenze war Stau! S T A U !!!! Dieses Wort, diese Sache gab es in der DDR definitiv nicht. Und jetzt stand ich mittendrin. Die 2-Takter-Karavane quälte sich gen Westen. Ich erinnere mich noch an Eisenach. Die Stadt war ausgestorben. Ich wollte die letzten Kilometer mit dem Bus nach Hause fahren. Ich stieg in den Bus. Der Busfahrer sagte zu mir „Ich fahre jetzt nach Herleshausen!“ (Anm. Herleshausen war der Grenzort an der deutsch/deutschen Grenze und lag in der Bundesrepublik) Ich dachte nur, jetzt drehen sie alle durch. Von einer Telefonzelle aus, rief ich eine Freundin an und fragte ob sie mich abholen könne. Sie kam mit dem Moped angeknattert, wir wussten gar nicht wo wir zuerst anfangen sollten zu erzählen. Zu Hause nahm ich sofort unseren Trabi, trommelte noch 2 Mädels zusammen und wir reihten uns in die Trabischlange am offenen Grenzübergang ein. Wir gackerten unentwegt, „Wir fahren in den Westen, wir fahren in den Westen“. Das Gefühl an der Grenze war unglaublich. Ich dachte nur, Leute lasst mein Auto ganz. Jubel, Euphorie, aber ich hörte auch eine Stimme die sagte „Haut ab, wo ihr hergekommen seid“. Da hatte ich Bauchweh.

Personalausweis

Sofort hinter der Grenze wurde die Straße spürbar besser. Ich meine, keine Schlaglöcher mehr, eine einfach ebene ruhige Straße war da. UNGLAUBLICH. Ein ganz anderes Land öffnete da seine Pforten. Und Herleshausen erst. Ein Kaff! Uns kam es vor wie der luxuriöseste Ort auf Erden. Die Häuser – weiß, die Straßen und Bürgersteige –gepflegt. Es war November, das war im Osten Tristesse pur. Hier aber, Kuscheligkeit, nette Fachwerkhäuser. Es gab Supermärkte, Elektrogeschäfte, sogar eine Fahrschule. Unglaublich, alles. Irgendwann fuhren wir nach Hause. Einfach so. Als hätte es nie etwas Normaleres gegeben.

•••• INES

Karten

Karten und andere Spielereien

4. November 2007

Freitagabends, müde aber angeregt vom Messebesuch , hatte ich die Zeit einfach mal so herumzuspielen und eine Technik auszuprobieren, die ich vor längerer Zeit irgendwo gesehen hatte.
Es war ausserdem die erste Gelegenheit, meinen neuen 4×4 Schnörkel-Die von Quickutz auszuprobieren, selbstverständlich mit meinem Cuttlebug. Ich habe die einzelnen Schritte fotografiert, leider zu nachtschlafener Zeit und bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Ergebnis der Spielerei war diese Karte :
Dsc05519

Hier einige Details :
Dsc05522

Dsc05521

Der runde Kreis mit den Bläschen ist Verpackungsmaterial, dieses dickere Plastikzeugs von Stempel-oder Embellishmentverpackungen, das haben wir ja alle reichlich*grins*. Man kann es prima  mit den Embossing-Foldern durch den Cuttlebug drehen, dieser Folder heißt Tiny Bubbles. Dann habe ich mit dieser Kreis-Stanzschablone den Plastikkreis und auch die grünen CS-Kreise ausgestanzt.
Der kleine Metallkreis ist übrigens ein Paper Clip von HEMA, dort in der Papierabteilung findet man immer interessante Dinge. Besonders zufrieden bin ich übrigens auch mit den Kleberollern von HEMA, aber das nur am Rande.
Die Bordüre quer über der Karte sieht aus wie Metall, ist aber selbstgemacht, hier sind die einzelnen Schritte :
ich habe aus CS-Resten diverse Schnörkel (siehe oben) ausgestanzt und diese auf einen CS Streifen geklebt
Dsc05493

Über diesen Streifen kommt silbernes glänzendes Metallklebeband von Tesa (Baumarkt)
Dsc05496

Das Ganze ordentlich festrubbeln, damit die Schnörkel auch plastisch herauskommen und die Kanten am CS Streifen entlang mit dem Cutter abschneiden. Ich habe dann den Streifen noch mit roter Acrylfarbe bestrichen und nach den Trocknen wieder etwas abgeschmirgelt, das Endergebnis seht ihr auf der Karte.
Der Streifen ist aufgeklebt und zusätzlich mit Schrauben-Eyelets von Karen Foster befestigt. Auf einen Verpackungsschnibbel habe ich noch mit StazOn gestempelt, der Stempel ist von Klartext und das PP Scrarlet’s Letter von BG.
Die Reste habe ich dann noch zu dieser Karte verarbeitet :
Dsc05517

Den CS, aus dem ich die Schnörkel ausgestanzt hatte, konnte ich gut als Stencil-Schablone weiterverwenden, einfach mehrmals auf eine weiße Karte gelegt und mit einem roten Stempelkissen darüber getupft. Darüber ist ein Judi-Kins Schriftstempel ganz klassisch mit silbernem Pulver embossed, und mit meinem Studio-Alfa von QuicKutz sind die Buchstaben ausgestanzt.
Seit unserem Messebesuch hat Ines und mich wieder mal das Stempel-Fieber gepackt, mehr dazu demnächst hier !

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Tchibo Album

30. Oktober 2007

Manchmal findet man ja durchaus brauchbares an ungewöhlichen Stellen. Vor 2 Wochen gab es ein Scrapbooking-Set bei Tchibo, das rote Lederalbum gefiel mir gut, das Zubehör war nicht so nach meinem Geschmack, aber akzeptabel. Ich habe das Album gestern meiner Schwägerin geschenkt, nachdem ich es mit Basic Grey "Urban Couture" Papieren und Familienfotos gefüllt hatte. Das Ergebnis hat Begeisterung hervorgerufen.
Ich war wie so oft auf den letzten Drücker spätabends damit fertig und konnte es vor dem Einpacken nur schnell für euch fotografieren. Die Layouts sind schon in den Hüllen, darum spiegelt es etwas, aber ich denke ihr bekommt einen Eindruck, wie es aussieht. Hier das Album im DIN A4 Querformat, das Zitat ist aus unserem Zitate Blog und gibt es noch mal hier als Download:

Album_cover

Hier sind einige der Innenseiten, aus Zeitmangel habe ich für das Journaling hauptsächlich Zitate aus einem unserer vergangenen Workshops und Klartext-Stempel verwendet :
Dsc05310

Dsc05311

Dsc05313

Dsc05314

Dsc05318

Dsc05319

Ich hoffe trotz der miserablen Bildqualität bekommt ihr einen Eindruck, was man aus diesem Tchibo-Album für 7,99 € machen kann. Es hat, glaube ich, 25 Hüllen, d.h. Platz für 50 Layouts. Ausser dem schon erwähnten habe ich noch einige Cuttlebug-Stanzteile, Basic Grey RubOns, Acrylbuchstaben  und -rahmen von Heidi Swapp und ein paar Knöpfe verwendet.

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Herbst oder so

26. Oktober 2007

Ich habe den Herbst in vollen Zügen genossen. Die länger werdenden Abende nutze ich jetzt wieder mehr meinem Hobby zu fröhnen.

Ich habe so viele herrliche Herbstfotos, daß ich beschlossen habe ein Album daraus zu machen.

Hier aber nun ein Layout. Hintergrund war ursprünglich das Patternpaper, von dem letztlich nur noch ein Streifen übrig geblieben ist. Es war mir einfach zu unruhig.

Apfel_4

Produkte: Cardstock Kraft (Bazzill), Patternpaper (Scenic Route), Chipboard Kreise (SEI), Tag groß (SEI), Tag klein (Making Memories), Stempel (7Gypsies und Inkadinkado), Sticker File Tab (Fontwerks), Rubons (American Crafts)

Genießt das letzte Oktoberwochenende.

•••• INES

Scrapbooking Layout

Liftet Ali

23. Oktober 2007

Jede die sich glücklich schätzt das neue Buch von Ali Edwards zu besitzen, wird mir zustimmen, daß es eine unglaubliche Lust macht, einfach drauf los zu scrappen. Ich habe schamlos geliftet. Ich weiss, es sieht seeehr einfach aus, aber der Teufel sitzt bekanntlich im Detail. Es gehörte einiges an Tüftelei dazu, das dieses Layout letzlich von so aussieht wie es ist (Stichwort Abstände). Der Text ist simpel, nichts literaturnobelpreisverdächtiges. Es ist eine kleine Geschichte für meinen Sohnemann (5).

Habt ihr nicht auch Lust etwas aus Life Artist zu liften? Dann spielt einfach mit und postet die Links zu euren Lifts im Kommentarfeld.

Hausaufgabe_2

Den Tab oben am Layout hat mir Photoshop etwas komisch abgeschnitten. Vielleicht sollte ich demnächst doch wieder fotografieren, anstatt zu scannen.

Produkte: Cardstock (Bazzill), Tape mit Sternchen (Heidi Swapp), Kariertes Papier (Scenic Route), Kreis (Heidi Swapp), Stempel (Minimounts Confidentional von Fontwerks), Stempelfarbe (Distress Ink Fired Brick von Tim Holtz), Tab Punch (McGill)

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Geburtstags-Crop

20. Oktober 2007

8 Mädels, Prosecco, Kuchen und andere Leckereien, das sind die Zutaten für einen gelungenen Geburtstags-Crop ! Gestern feierten wir Heike, und gescrappt wurde tatsächlich auch !
Hier das strahlende Geburtstagskind :
Dsc05144 Andrea hatte für Heike einen leckeren Geburtstagskuchen gebacken, natürlich ist Heike ein klein wenig älter als 4 Jahre geworden !
Dsc05143

Etwas verspätet kam Jessica mit köstlichen warmen gefüllten Blätterteigtaschen, dazu schmeckte der Prosecco noch mal so gut.

Dsc05146

Dsc05153

Wir haben wieder viele Informationen und Inspirationen ausgetauscht, es gab die ersten Weihnachtskarten zu  bewundern und für besondere Verblüffung sorgte die Wunder-Geld-Karte von Ute :
Dsc05157_2

So sehr ich mich auch bemühte das Geheimnis zu ergründen, ich konnte trotz Brille;-) die raffinierte Mechanik dieses Klassikers nicht genau entdecken. Da zeigt sich mal wieder, dass man manch angestaubtem Ding durch schöne Scrap-Deko wieder zum Erfolg verhelfen kann. Ute hat uns versprochen beim nächsten Crop am 30. November Schritt für Schritt ein Exemplar mit uns zu bauen !

Ich hatte Heike zum Geburtstag ein Mini-Book mit Fotos von Crops und Workshops gescrappt, und alle anwesenden Mädels haben gestern abend noch eine persönliche Seite im Album gestaltet, ich hoffe es ist eine schöne Erinnerung für Heike, die bis jetzt bei keinem Workshop und bei keinem Crop gefehlt hat.
Hier ist ein Bild des 7 Gypsies Teeny Weeny Albums, ich habe über das mit PP bezogene Cover eine mit Acrylfarbe und einer Heidi Swapp Mask gestaltete Folie gelegt, so hat man einen schönen Effekt und das Cover ist geschützt:
Dsc05136

Die Folie ist preiswerte Overhead Folie aus dem Bürobedarf, sie ist an der linken Seite  mit 7Gypsies Tape festgeklebt und wird zusätzlich durch einen dekorierten Clip von MM oben rechts fixiert :
Dsc05137

Hier sind einige Innenseiten, das PP ist Scarlett’s Letter von BG, und die rote Schnörkel-Bordüre ist mit dem Cuttlebug ausgestanzt, ich wüsste gar nicht mehr was ich ohne meinen kleinen grünen Freund machen würde :

Dsc05138

Der wunderbare Schnörkel-Stempel, hier in braun gestempelt, ist mein momentaner Favorit ! Er ist von Stampers Anonymus aus der Tim Holtz Collection, ich bin süchtig danach und habe inzwischen fast die gesamte Kollektion :

Dsc05139

Die Rückseite ziert ein Klassiker von Catslife Press, dieses gestempelte und dann mit einen 5 cm Punch ausgestanzte Siegel prangt inzwischen auf allen Mini-Books von mir :

Dsc05140

Uups, jetzt sehe ich doch erst, dass ich in Gedanken schon im November war als ich das Datum geschrieben habe, bitte entschuldige liebe Heike, mach doch bitte einfach eine 10 aus der 11.

Unsere monatlichen Crops sind immer eine Garantie für einen netten Abend, gestern war es natürlich aus besagten Gründen besonders schön!
Unser nächster Crop-Termin ist der 30. November, alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen !
Ich wünsche euch ein geruhsames und schönes Wochenende, meine Hoffnungen auf einen Sonntag mit dem neuen Ali-Buch hat der Briefträger leider gerade wieder zunichte gemacht, ich hoffe Montag ist es endlich soweit !
P.S.
Apropos Tim Holtz, kennt ihr schon dieses Foto ? Ich könnte mich darüber schlapplachen, er macht hier auf einer Buchvorstellung keinen Hehl aus seiner Verehrung für Queen Ali !

•••• BARBARA