Allgemein Herz & Seele

Herz & Seele | Ein bemerkenswertes Gespräch

12. Februar 2022

Vor einer Woche habe ich mit einer mir bis zu dem Zeitpunkt völlig unbekannten Frau ein langes Gespräch geführt. Und es war ein gutes Gespräch. Mit einer bemerkenswerten Offenheit und einer angenehmen Vertrautheit, obwohl wir uns vorher überhaupt nicht kannten.

Im Leben begegnen wir ja manchmal Menschen, zu denen wir sofort einen Draht haben, die uns auf eine besondere Art sympathisch sind, kennt ihr das? Genau das ist mir passiert, an einem verregneten Sonntagnachmittag.

Tulpen im Januar

Aber fangen wir die Geschichte mal von vorne an:

Ich höre gerne Podcasts. Täglich den “Was jetzt”, der Nachrichtenpodcast von Zeit Online, oft im Auto oder morgens beim Frühstück. Auch andere Podcasts von Zeit Online, zum Beispiel den O.K. America Podcast, keine Folge habe ich verpasst. Laufen ist nur mit Podcast in den Ohren möglich, sonst langweile ich mich.

Im vergangenen Sommer vor der Bundestagswahl hörte ich im Auto den täglichen Podcast, es ging um Wahlprogramme. Und um unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Zu hören waren Gesprächsschnipsel von Zuhörern, die befragt wurden. Im Rahmen des Formats “Deutschland spricht”. 

Zuhause googelte ich den Begriff direkt und dachte: das ist ja interessant! Die Idee dahinter ist, eine Art Dating-Plattform für politische Gegensätze zu schaffen.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

# 664

11. Februar 2022

1.  Gib mir  ___________.

2.  _________ sichtbar.

3.  Montag ist Valentinstag und ___________.

4.   ________  mit Zufriedenheitsgarantie.

5.   Ich freu mich schon auf ___________ .

6.   ____________ auf keinen Fall verpassen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Wo ist die Woche geblieben? Irgendwie verschwimmen die Tage. Ich habe einen neuen Job angefangen, viel kreativ und am Blog gearbeitet und das Gefühl, mich kaum aus dem Haus bewegt zu haben. Es wird Zeit für den Frühling, ganz dringend. Aber Sonntag bin ich zum Scrapbooking mit Freundinnen verabredet, mein Highlight der Woche!

Freitagstipps zum Wochenende

Am vergangenen Wochenende habe ich viel Zeit am Basteltisch verbracht und dabei drei unfassbar gute Dokumentationen gesehen.

Emotional sehr gepackt hat es mich bei “Torn”, besonders zum Ende hin. Max Lowe, Fotograf, Filmemacher und National-Geographic-Explorer hat das Leben und das tragische Ende seines Vaters, der Bergsteiger-Legende Alex Lowe filmisch in bewegenden Bildern aufgearbeitet. Abschied, Neuanfang und familiäre Spurensuche, extrem empfehlenswert!

Dann “The First Wave”. Der oscarnominierte Regisseur Matthew Heineman hat von März bis Juni 2020 Krankenpfleger, Ärzte und betroffene Menschen während der ersten Welle der Pandemie in New York City mit der Kamera begleitet. Die unfassbare Dramatik dieser Zeit wurde mir durch diese Dokumentation erst wieder bewusst.

Und auch extrem interessant: “Fauci”. Der Name Anthony Fauci ist vielen von uns wahrscheinlich erst durch die Pressekonferenzen von Ex-Präsident Trump zum Thema Corona bekannt geworden. Als weltbekannter Spezialist für Infektionskrankheiten und Leiter des öffentlichen Gesundheitswesens in Washington, D.C., hat Dr. Anthony Fauci 40 Jahre lang die Reaktion der USA auf Ausbrüche, einschließlich HIV/AIDS und Ebola, geleitet und durch seine Arbeit Millionen Menschenleben gerettet. Ich wusste das nicht und das aufschlussreiche Porträt und dieser Einblick in die Geschichte, im Auftrag des National Geographic Channel verfilmt, hat mich sehr beeindruckt.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Gel Press Druck Mixed Media Projects Project Life Stempel

Project Life 2021, Woche 36 – 42

9. Februar 2022

Immer wieder neue Mixed Media Karten für mein Project Life 2021 zu machen boostet meine Kreativität und diesen Kick brauche ich ab und zu. Das Jahr habe ich inzwischen bis zur Woche 42 komplett im Album dokumentiert, die Bilder für November sind ausgedruckt. Den Dezember lasse ich aus, der Monat ist im Dezembertagebuch ausreichend vertreten.

Die Woche 36, sommerliche Bilder.

Project Life 2021 Woche 36

Unterschiedliche Größen der Seiten im Project Life Album

Vielleicht kennt ihr das Thema, es gibt auf dem Markt ja eine Auswahl von Fächerseiten oder Fototaschen (Page Protectors)  in unterschiedlicher Aufteilung und verschiedenen Größen. Standardmäßig verwende ich am liebsten die klassischen  Design A Seiten  . Davon habe ich auch einen großen Vorrat, der wahrscheinlich noch für 2022 reichen wird. Momentan bin ich noch im Prozess der Abwägung, ob ich in dieser Form weiter mache, aber dazu demnächst mehr.

Weiterlesen…

Art Journal Dankbarkeitsjournal Gel Press Druck Mixed Media Projects

Artjournal, Basics und Update

6. Februar 2022

Vorgestern wollte ich eigentlich meinen chaotischen Basteltisch aufräumen. Schnipsel und neue Farben, was so von den letzten Project Life Seiten übrig geblieben war. Stattdessen habe ich mein Art Journal aus dem Regal genommen und meinem kreativen Flow freien Lauf gelassen.

Das Schönste beim rumwerkeln im Art Journal ist für mich die totale Freiheit. Ohne Perfektion spielen und ausprobieren. Ohne Anspruch auf ein bestimmtes Ergebnis.

Collage im Art Journal

Heute möchte ich euch zu diesem Thema wieder ein paar Basics vermitteln. Denn jeder kann damit anfangen, versucht es einfach mal! Als kreativer Ausgleich für zuviel digitale Welt, ich glaube gerade in dieser Zeit kann es sehr befreiend und entspannend sein.

Was ist ein Art Journal und womit fange ich an?

Man könnte es als kreatives Tagebuch bezeichnen. Die Seiten füllen sich mit Farben, Zeichnungen oder Collagen, statt mit reinen Texten. Es gibt absolut keine Regeln bei der Umsetzung und es sind keine Vorkenntnisse oder teure Materialien nötig.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

# 663

4. Februar 2022

1.  Es schneit ________.

2.  _________ die bessere Alternative.

3.  Ein Grund, warum ___________.

4.  ________ Lieblingsgemüse im Winter.

5.  Die olympischen Spiele __________ .

6.   _________ kann ich mir nicht vorstellen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Gestern hatten meine Söhne Geburtstag. Feiern fiel mal wieder aus. Danke Corona für nix. Und ich habe eine undichte Wasserleitung im Keller. Es tropft und tropft, ich musste für die Handwerker erstmal ein komplettes Regal demontieren und Menge Zeugs wegräumen. Man hat ja sonst nichts zu tun. Bis das repariert ist kann dauern. Ja, es gibt schlimmere Probleme, aber mir ist ab und zu mal nach jammern. Sonst geht’ aber ganz gut.

Freitagstipps zum Wochenende

Als ich im letzten Sommer angefangen habe, diese Rubrik zu schreiben, hatte ich Pläne. Ich wollte Interessantes aus den Medien mit euch teilen, vielleicht Tipps zu Reisen, Restaurants, Filmen und anderen unterhaltsamen Dingen. Nun ja, bisher ist das aus Gründen eher schwierig. Hoffen wir mal auf das Frühjahr …

Heute beginnen ja offiziell die olympischen Speile in Peking. Man mag über das Regime und die Art, wie dieses Event veranstaltet wird durchaus geteilter Meinung sein. Sogar alles kritisch sehen. Sehr interessant fand ich gestern den Bericht von Zeit Online Autor Nico Horn, der seine unfassbar aufwändige Anreise zur Berichterstattung nach Peking eindrücklich beschrieben hat.

Ich werde mir vielleicht die Eröffnungsfeier anschauen. Und wahrscheinlich Eiskunstlaufen, eventuell Snowboarden und Abfahrt. Damit erschöpft sich aber auch mein Interesse.

Richtig tolle Hintergrundinfos und Einblicke hinter die Kulissen gibt es übrigens auf dem Tiktok Account der Deutschen Nationalmannschaft, dem deutschen Team folge ich schon seit den olympischen Sommerspielen. Und ja, Tiktok kann man nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch am Tablet oder Laptop schauen. Ohne angemeldet zu sein oder einen eigenen Account zu haben.

Tiktok (hier könnt ihr lesen, wie ich am Anfang der Pandemie ins Tiktok Universum eingesaugt wurde) ist für mich nach wie vor ein amüsanter Zeitvertreib für zwischendurch, bringt mich oft zum Lachen und der Algorithmus hat sich im Laufe der Zeit meinen Vorlieben gut angepasst. Die Kreativität und der Creator (so nennt Tiktok diejenigen, die in der App Videos posten) ist unglaublich und so erfrischend anders, als die oft künstliche Perfektion von Instagram oder dem inzwischen ziemlich furchtbaren Facebook. Einfach leicht konsumierbare gute Unterhaltung, und absoluter Trendsetter in vielen Bereichen.

Man sagt: was du heute auf Instagram siehst, war schon vor 4 Wochen auf Tiktok. Tja, was soll ich sagen, das stimmt.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Allgemein

Mein Instagram Jahrbuch 2020

2. Februar 2022

Mein neues Instagram Jahrbuch 2020 war gestern in der Post! Ich bin von diesem neuen Format, das ich zum ersten Mal getestet habe, wirklich begeistert. Deshalb möchte ich es euch heute kurz zeigen.

Instagram Jahrbuch Blook Up

Dieser Blog und meine Social Media Accounts sind zum Teil auch eine Art Tagebuch für mich. Früher traf das auch auf meinen privaten Facebook Account zu, aber da sind mir inzwischen gefühlt zu viele Menschen unterwegs, die nur ein Ventil für ihre negativen Gefühle suchen. Deshalb poste ich dort fast nichts mehr, sondern teile lediglich Interessantes ab und zu auf meiner Scrap-Impulse Seite.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

# 662

28. Januar 2022

1.  Genau heute ___________ .

2.   ______________ packt mich das Grausen.

3.  Ich habe es tatsächlich geschafft,  __________  .

4.  ____________  ich freu mich drauf !

5.  Als allererstes  ______________ .

6.   _______________ , wenn man das politische Geschehen in unserem Lande betrachtet.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Die Eintönigkeit der Tage und Wochen macht mich gerade wahnsinnig. Schon wieder Wochenende? Schon wieder ein Wochenende ohne Termine und Pläne? Ich mag nicht mehr. Eigentlich wollte ich mich am Sonntag mit ein paar lieben Freundinnen zum Basteln treffen, Corona hat leider einen Strich da durch gemacht. Nicht bei mir wohlgemerkt, bisher hat mein Immunsystem und meine Vorsicht mitgespielt. Aber die Einschläge kommen immer näher.

Also werde ich mich am Wochenende weiter mit meinem Project Life beschäftigen und auch das Art Journal mal wieder rausholen und einfach spielen. Genau wie am vergangenen Wochenende … Und dann steht noch Geburtstagsgeschenke für meine Söhne besorgen auf dem Plan, erwachsene Männer und Geschenke, puhhh…

Freitagstipps zum Wochenende

Ich bin immer noch großer Fan von Podcasts. Bei Autofahren und Laufen und auch wenn ich in der Küche herumwurschtele höre ich sie gerne, da ich mich auf ein langes Hörbuch gerade schlecht konzentrieren kann. Pflichtprogramm ist nach wie vor oder gerade aktuell wieder ganz wichtig das Coronavirus Update des NDR. Wichtige Informationen sachlich, aktuell und unaufgeregt. Genau das Richtige im Gegensatz zum Getöse auf Social Media und den News.

Locker, leicht und unterhaltend habe ich es aber gerade eigentlich lieber. Wie mit Freundinnen am Küchentisch quatschen ist der Podcast von Bärbel Schäfer und Susanne Fröhlich, Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer. Ironisch und aktuell, gefällt mir gut.

Und ganz neu entdeckt: Mit den Waffeln einer Frau. Die unvergleichliche Barbara Schöneberger hat in jeder Folge tolle prominente Gäste, ich höre mich gerade rückwärts da durch.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Mixed Media Projects Project Life Stempel

Project Life 2021, das Ende ist fast in Sicht

27. Januar 2022

Mein Project Life 2021 hatte ich seit der Adventszeit etwas aus dem Auge verloren. So sehr ich das Projekt auch liebe, im Alltag zwischen Weihnachtskarten, Adventswerkstatt und Dezembertagebuch blieb neben dem alltäglichen Weihnachtswahnsinn und der Familie keine Zeit dafür.

In den letzten beiden Wochen habe ich aufgeholt und bin inzwischen in Woche 42. Zumindest was den Druck der Fotos und die Karten angeht.

Meinen letzten Beitrag zum Thema Project Life 2021 habe ich im September veröffentlicht, er ging bis zur Dokumentation der Woche 33. Heute zeige ich euch die Wochen 34 und 35, die komplett fertig sind. Für die folgenden Wochen fehlt gerade noch der Text, dafür habe ich dann am Wochenende Zeit.

Project Life 2021, Woche 34

Hier die Woche 34 im Überblick. Ich musste die Bilder direkt vor dem Fenster auf dem Fußboden machen, so gut wie kein Licht heute wieder, sorry.

Project Life 2021 Woche 34

Die Karten für die Texte und Dekoration sind wie im gesamten Album selbstgemachte Mixed Media Karten. Nach wie vor ist mein Motto bei diesem Projekt: es wird nix neu dafür gekauft, sondern nur mit selbst gemachten Karten oder Deko aus meinen teilweise sehr alten Beständen gearbeitet.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

# 661

21. Januar 2022

1.  Gestern bemerkte ich,  _________ .

2.  __________ , darüber lache ich oft.

3. Diskussionen _____________ .

4.  ________  auf Wiedersehen!

5. Irgendwann vielleicht _________ .

6.  _________ habe ich zurzeit öfter Heißhunger.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Gestern hat es hier knapp eine Stunde geschneit, und zack, nach einer halben Stunde war alles wieder weg. So richtig Winter wird es nicht. Wahrscheinlich kommt wieder kurz vor Ostern Schnee. Nicht, dass ich unbedingt Schnee brauche, aber für ein paar Tage blauer Himmel und heller sauberer Schnee, das wäre schon was.

Was geht bei mir am Wochenende? Nix, eigentlich. Zumindest habe ich nicht viel geplant und keine Termine. Am Project Life arbeiten, Ordnung in meine Bestände bringen und mich endlich mal wieder im Art Journal austoben. Nichts, wofür man überhaupt die Jogginghose ausziehen müsste, haha!

Freitagstipps zum Wochenende

Unterhaltungsmäßig hänge ich gerade in einer recht spannenden Serie. Big Sky heißt sie und basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von C.J. Box. Ich bin fast am Ende der ersten von zwei Staffeln. Neugierig geworden war ich durch den Produzenten David E. Kelley, der einige meiner Lieblingsserien wie Big Little Lies (übrigens auch sehr empfehlenswert!), The Undoing und  Boston Legal produziert hat. Big Sky spielt in der rauhen Landschaft Montanas und hat zwei weibliche Hauptrollen. Und die männlichen Hauptfigur ist eine Art Norman Bates, Psycho vom Feinsten!

Was ich noch interessant fand gestern: das Thema Fake Media, Fake Videos und Deep Fake sind ja aktueller denn je. Was kann man noch glauben? Die Airline Emirates veröffentlichte jetzt ein Werbevideo, dass einem fast den Atem nimmt. Die Zuschauer fragten sich: ist es möglich, dass eine Stewardess auf dem Burj Khalifa,  einem 800 M hohen Gebäude in Dubai stehen kann? Oder ist das ein Fake bzw digital bearbeitet? Die Frage wird im aktuellen Stern mit einem Video beantwortet, spannend!

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Dezember-Tagebuch Mini Books Project Life Scrapbooking Stempel Weihnachten

Dezembertagebuch 21, Ende und Fazit

15. Januar 2022

Die weihnachtlichen Papiere, Stempel und Stanzformen sind alle ganz tief in den Schubladen verschwunden, denn mein Dezembertagebuch 2021 ist fertig. Und vor November (oder vielleicht Oktober für Weihnachtskarten) sehen sie das Tageslicht nicht mehr.

Dieses Projekt bringt mir soviel Freude, jedes Jahr wieder, und ich mag es sehr, die besondere Magie der Weihnachtszeit zu dokumentieren. Ich liebe es, die Geschichten zu erzählen, von alten und neuen Traditionen oder nur von kleinen glitzernden Momenten des Alltags zuhause. Sich die Zeit dafür zu nehmen bringt Entschleunigung und ich kann im Nachhinein diese besondere Zeit nochmal erleben und so etwas länger genießen. Im Album habe ich insgesamt 45 Seiten mit 134 Fotos gestaltet (wenn ich richtig gezählt habe).

Die letzten Seiten im Dezembertagebuch möchte ich euch heute gerne noch zeigen. Sie sind umfangreich, denn Weihnachten ist die Zeit für Geschichten und ganz besondere Erinnerungen. Und ich habe nebenbei eine ganze Menge Fotos während der Feiertage gemacht, wenngleich auch nicht so viele wie früher. Aus diesem Grund sind einige interaktive Elemente eingebaut.

Dezembertagebuch 2021 komplett

Ich wurde kürzlich gefragt, warum ich Schutzhüllen verwende. Es gibt dafür eigentlich zwei Gründe. Zum einen habe ich festgestellt, dass der Zahn der Zeit an älteren Scrapbooks nagt. Soll heißen: so mancher Kleber hält nur ein paar Jahre. Einige meiner älteren Dezembertagebücher fallen fast auseinander.

Ausserdem lässt sich das Album einfach besser durchblättern und die Fotos sind vor Fettfingern geschützt. Trotzdem baue ich auf einigen Seiten ohne Hüllen auch interaktive Elemente ein. Diese Mischung hat sich aus meiner Erfahrung ganz gut bewährt.

Vom 23. habe ich auf dieser Seite noch einen Screenshot meiner Tochter auf einem Tag eingebaut, sie war traditionell mit ihren Freundinnen feiern. Und das Papier einer Lindor Kugel, das passte genau in ein Fach und farblich war es auch richtig.

Dezembertagebuch 2021 23 Dezember

Weiterlesen…