Browsing Tag

scrap-impulse freitagsfüller

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 777

12. April 2024

Eine Schnapszahl beim Freitagsfüller, das ist ja lustig. Ich habe gerade mal kurz gerechnet, das sind mehr als 14 Jahre wöchentlicher Freitagsfüller. Da muss ich mir doch mal selbst auf die Schulter klopfen, und euch danken, dass ihr immer noch hier seid!

Meine Woche dümpelte mehr oder weniger ereignislos vor sich hin. Bürokram, Papierkram, Ärger mit der Hausverwaltung. Ein Samstagnachmittag in der überfüllten Stadt, in der Sommerstimmung herrschte. Die ersten schönen Tage draußen beim Nachmittagskaffee mit den Nachbarn.Und ganz viel kreative Zeit am Basteltisch, um den Workshop am Wochenende weiter vorzubereiten.

Es ist eine Sache, sich in der Theorie ein schönes Mini-Album mit raffinierten Details und einiges an Techniken auszudenken. Es aber so hinzubekommen, dass all diese Ideen auch in einem mehrstündigen Workshop umsetzbar sind, für Anfänger und Fortgeschrittene, das ist eine ganz andere Sache, die viel Trial and Error und Versuche mit sich bringt. Bis es wirklich so perfekt ist, dass es mir auch wirklich gefällt, das kann dauern. Aber auch dieses Mal bin ich mir sicher, dass das fertige Projekt meinen Gästen genau so gut gefallen wird wie mir und wir einen kreativen tollen Workshop erleben werden.

Um das viele Sitzen am Basteltisch auszugleichen, habe ich meine wöchentliche Laufroutine wieder aufgenommen. Durch die Zeitumstellung passt es jetzt wieder am frühen Abend und ich bin super motiviert. Nur das Problem neue Laufschuhe muss ich dringend angehen.

Freitagstipps Blumen

 

Freitagstipps

1. Wenn man es mal _________ .

2.  ________ grün.

3.  Geschwindigkeit _________.

4.  __________ SMS.

5.  Ein Kurzurlaub ________.

6. ________ das erste Eis des Jahres.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich den Spielfilm “Scoop”. Ein Prinz, der nicht schwitzen kann, ein weibliches journalistisches A-Team: Der Netflix-Film »Scoop – ein royales Interview« erzählt die Geschichte hinter Prince Andrews desolatem BBC-Auftritt. Gelungen und ernüchternd. Es ist vor allem der Fokus auf die Frauen hinter dem Interview, auf den Journalismus, der den Film für mich sehenswert machten. Die Darstellung des Urteilsvermögens der ehemaligen Queen – oder vielmehr des Fehlens desselben – in Bezug auf ihren “Lieblingssohn” Randy Andy hätte nicht schlimmer sein können. Der Prinz wird fast als groteske Figur dargestellt. Das groteske Interview ist zudem schon unterhaltsam, oder wäre es, wenn der Anlass nicht ein solcher ernster wäre.

Dann habe ich an einem Sonntag auf ARTE die vierte Staffel der Serie “Charité” durchgeguckt. Sie ist so ganz anders als die ersten drei Staffeln, die Medizingeschichte und Schicksale am bekannten Berliner Klinikum in der Vergangenheit zeigten. Wenn ihr die Serie noch garnicht kennt, schaut sie unbedingt von Anfang an, sie ist wirklich sehenswert.

Aber die vierte Staffel? Ich weiß nicht … Sie spielt im Jahr 2049 und beginnt durchaus spannend mit einem klimakatastrophalen Ausblick in eine gendergerechte Zukunft. Die weiblichen Protagonistinnen vertreten den wissenschaftlichen, weltoffenen medizinischen Komplex gegen den Opportunismus eines männlichen Gesundheitsministers der sich bei populistischen demokratischen Wahlen ins Amt laviert hat. Aber es zieht sich irgendwie dann und zwei Folgen oder das Thema als Spielfilm hätten es auch getan. Der Blick in die Zukunft ist einerseit spannend, was die Technik angeht, die Ausstattung hat mir auch gut gefallen. Alles in allem waren mir aber zuviele Längen in den sechs Folgen.

Gehört

… habe ich gestern die aktuelle Folge von “OK America”, einem meiner Lieblingspodcasts. Könnt ihr euch vorstellen, dass der Wahlkampf in den USA am Ende mehr als eine MILLIARDE Dollar kostet? Was ist das für eine irrsinnige Summe? Wieviel Gutes könnte man damit in der Welt bewirken? Nun gut, wenn es im besten Falle Trump verhindert, ist es was Gutes, aber trotzdem ist die Summe absurd. Ist die Präsidentschaft zu kaufen? Es ist interessant, Hintergründe dazu im Podcast zu erfahren.

Ein neues Hörbuch habe ich auch angefangen. Der erste Teil der Trilogie “Die Winter Frauen” * ist ein emotionaler und farbenfroher Roman, voller schöner Sprachbilder, über Mütter und Töchter, über den Mut zur Selbstbestimmung, darüber, wie schwer und gleichzeitig wunderbar es sein kann, den Mut für den eigenen Weg zu finden. Gleichzeitig ist der Roman sehr gut recherchiert und man erfährt viel über Frauenleben zur Kaiserzeit in Wiesbaden.

Neu entdeckt habe ich den Podcast “Kino oder Couch”. Für Kinofans wie mich sind die Filmtipps und Hintergrundinformationen von Steven Gätjen besonders interessant und unterhaltsam. Da werde ich jetzt jede Woche mal reinhören.

Gelesen

Ich liebe Pfannkuchen. Und habe in meinem Leben schon hunderte nach dem Rezept meiner Mutter gebacken, auch als schnelles Kinderessen. Aber der Artikel in der AD hat mich überzeugt, dass aus guten Pfannkuchen noch bessere Pfannkuchen werden können. Ich werde es versuchen!

Durchaus spannende Einblicke in ein Leben: So ist es, ich zu sein: Kassiererin im Discounter. Und das aus Überzeugung und mit Freude. 

Es gibt sie anscheinend noch, Urlaubsziele in Europa: Fünf Inseln ohne Touristenmassen. Ich muss zugeben, dass ich von diesen paradiesischen Inseln noch nie vorher gehört habe und sofort losdüsen könnte. Den Artikel habe ich mir jedenfalls abgespeichert.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei..

Ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 776

5. April 2024

Aprilwetter, anders kann man es da draußen nicht nennen.

Was bin ich froh, dass wir an den Ostertagen in Berlin so traumhaft schönes Wetter hatten! Wir haben am Karfreitag eine sehr interessante Führung durch das Baudenkmal Corbusierhaus gemacht (sehr empfehlenswert!) , waren am Samstag im Botanischen Garten und Ostersonntag im Naturkundemuseum. Tausende von Schritten kreuz und quer durch die Stadt haben auch die Schlemmereien gerechtfertigt, gefühlt haben wir ständig gegessen, haha.

Freitagstipps Berlin Botanischer Garten

Am Montag zurückzufahren war auch wieder keine gute Idee, nach vielen Staus und Dauerregen auf der Autobahn habe ich fast den kompletten Tag danach verschlafen.

Und in den letzten Tagen habe ich mein Projekt für den nächsten Scrapbooking-Workshop am 14. April nochmal komplett überarbeitet, da ich plötzlich noch eine zündende Idee hatte. Es sind übrigens noch einige wenige Plätze frei, wenn ihr teilnehmen möchtet.

Im Übrigen habe ich ein ruhiges Wochenende ohne Termine vor mir, zur Abwechslung ist das auch mal schön. Und trotz aller furchtbaren Nachrichten habe ich in den letzten Tagen vorsichtig auch Positives wahrgenommen:

Das Parlament in Thailand hat mit einer überwältigenden Mehrheit die Ehe für alle gebilligt. Das Ende der Ära Erdoğan könnte nach dem historischen Sieg der türkischen Opposition bei den Kommunalwahlen in der Türkei in Sichtweite sein. Und auch in Israel und Ungarn kommen die Menschen endlich in Bewegung und fordern bei Demostrationen den Rücktritt ihrer rechtspopulistischen Regierungen.

 

Freitagstipps

1. Am Himmel _________ .

2.  ________ total geliebt.

3. Ich könnte mal wieder _________.

4.  ________ Resteverwertung.

5. Am Montag  ________.

6. ________ hatte ich gestern zum Abendessen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich hauptsächlich eine meiner Feelgood Serien “The Good Wife”, manchmal braucht man einfach nur entspannte berechenbare Unterhaltung zum Runterkommen.

Denn nachdem ich in der ARD Mediathek den unfassbar spannenden aber auch verstörenden Film “I See you – Das Böse ist näher als du denkst” gesehen hatte, war mein Bedarf an Psycho-Thriller erstmal gedeckt. Ein brillantes Drehbuch und echt irre, wie sich die Situation und das eigene Einschätzen der Handlung ständig dreht. Bis zum Schluss spannend. Einzig Hauptdarstellerin Helen Hunt wirkt seltsam vom Schönheitschirurgen verunstaltet, traurig sowas.

Noch ein Nachtrag von letzter Woche: als meine Tochter zu Besuch war, haben wir uns “Poor Things” auf Disney+ angesehen, der insgesamt vier Oscars gewonnen hat. Eine bizarre, surrealistische und sehr feministische Frankenstein-Geschichte. Leider nicht meins, ich konnte mich darauf nicht einlassen, und meine Tochter auch nur so halb.

Gehört

… habe ich erstmal den Rest vom Hörbuch “Der schwarze Berg”, das hatte ich euch bereits letzte Woche empfohlen. Es blieb bis zum Schluss spooky und spannend und hat mir die üble Heimfahrt erträglich gemacht.

Dann habe ich den Podcast NDA: Die Akte Kasia Lenhardt angefangen. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérôme Boateng. Kurz vor ihrem Freitod unterzeichnet Kasia Lenhardt einen NDA. Die Verschwiegenheitsvereinbarung untersagt ihr, öffentlich über ihre Beziehung mit Jérôme Boateng zu sprechen.

Für diesen sechsteiligen Podcast wertete der SPIEGEL Akten, Zeugenaussagen, technische Geräte, klinische Befunde und mehr als 25 Stunden Sprachnachrichten aus. Dabei stoßen die beiden Journalistinnen Nora Gantenbrink und Maike Backhaus auf neue Indizien, dass Kasia Lenhardt in ihrer Beziehung Gewalt erlebt haben könnte, was Jérôme Boateng bestreitet. Ich höre den Podcast frei verfügbar auf Spotify. Es geht um Machtmissbrauch, erschreckend.

Gelesen

Ich hatte gestern wieder einen ziemlich schlimmen und kaum erklärbaren Albtraum. Was steckt dahinter? Interessant dazu: What a nightmare! Die 10 häufigsten Albträume und was sie bedeuten.  Uppss, Punkt 1 trifft schon mal zu, Zähne waren weg.

Warum ist Langeweile eigentlich so negativ besetzt? Warum Ich habe eigentlich nie Langeweile, dachte ich zumindest, bis ich gelesen habe Wieso Frauen sich anders langweilen als Männer, und Arme anders als Reiche. Interessante Sichtweisen und Erkenntnisse!

Gendern, das Thema spaltet die Gesellschaft. Oder nicht? Ich habe oft den Eindruck, dass es von bestimmten Politikern und den Medien übertrieben aufgebauscht wird. Ich gendere bei der Arbeit bereits seit 10 Jahren, es ist im sozialen Bereich vollkommen normal geworden und kein Thema mehr. Interessant dazu: “Die wahre Sprachpolizei”, ich kann dem Autor Nils Pickert nur zustimmen.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes regenfreies Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Meine Woche, Freitagstipps und # 775

29. März 2024

Heute am Karfreitag bin ich schon in Berlin. Die Fahrt am Nachmittag auf der Autobahn gestern hat mich gestresst, es war unfassbar voll, wie vor den Feiertagen zu erwarten. Seit meiner letzten Fahrt hierher sind gefühlt fünf Baustellen dazu gekommen und die beiden rechten Spuren sind durchgängig von LKWs belegt. Da ich immer irgendwelche Taschen und Tüten und Kisten hin und herfahre, ist die DB aber auch keine Alternative. Nun ja, ich habe es überlebt und ein neues Hörbuch hat es erträglicher gemacht.

Freitagstipps

Dieses Mal hatte ich besonders viele Taschen im Auto, denn Ostern wird geschlemmt. Und Muddi hat natürlich einiges vorbereitet und gebacken. Wobei sich mein traditionelles Osterlämmchen Backen zum mittleren Desaster entwickelte.

How not to bake an Osterlamm

Den Anfall von: “es ist 11 Uhr abends und ich bin noch nicht müde und backe noch schnell” am Abend vor der Fahrt habe ich schnell bereut. Meine Freundin hatte mir mir von einem einfachen superleckeren Rezept für einen Mohn-Gugelhupf vorgeschwärmt und ich dachte: das wäre ja mal was Neues für die Osterlämmer.

Erstmal ist mir dann zuviel Eierlikör aus der Flasche in den Teig geschwappt. Nun ja, etwas flüssig, aber wird schon gehen dachte ich. Vorher hatte ich bereits die komplette Küche mit Mehl gepudert, da ich bei der Küchenmaschine versehentlich die Turbostufe betätigte, während das Mehl fluffig frisch gesiebt noch oben auf dem Teig lag. Um es kurz zu machen: der flüssige Teig lief aus einer nicht richtig verschlossenen Backform dem Lämmchen aus den Ohren, alles schön auf den Boden des Backofens. Der Putzlappen war unentwegt im Einsatz. Vor lauter Wut habe ich dann nachts um 1 noch schnell ein zweites Lämmchen nach meinem Standardrezept in den Ofen geschoben.

Nachdem die Küche sauber war und ich im Bett lag, konnte ich natürlich nicht schlafen. Bin dann zu spät aufgestanden und war erst mittags auf der Autobahn. Aber der Kuchen schmeckt saftig und super, einen der kleinen haben wir bereits verspeist.

Jetzt freue ich mich auf ein paar schöne Tage mit meinen Kindern in Berlin! Meine Tochter meinte gestern Abend: Mama, musst du wirklich noch deinen Freitagsfüller und die Freitagstipps schreiben? Ist doch Feiertag!

Ja muss ich. Klar doch!

Freitagstipps Osterlämmchen

 

Freitagstipps

1. Zu Ostern backe ich _________ .

2.  ________ Eier färben________.

3. Der Osterhase _________.

4.  ________ kommt es auf die Qualität an.

5. Wenn es nach mir geht,  ________.

6. ________ ist ganz unwichtig.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich im Kino den französischen Film Oh La La: Wer ahnt denn sowas. Ich sag mal so: für einen lockeren Freundinnen-Kinoabend ist es gute Unterhaltung. Kommt aber nicht an Filme wie zum Beispiel “Monsieur Claude und seine Töchter” ran.

Wesentlich besser fand ich das Filmprogramm, das meine Tochter und ich uns am vergangenen Wochenende zuhause gegönnt haben.

Gesehen haben wir  den 2019 erschienenen Film Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit”, die Geschichte der Ikone und Richterin am Supreme Court Ruth Bader Ginsburg. Eine sehr gut erzählte und aufschlussreiche Geschichtsstunde über eine Pionierleistung für die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter in Amerika. Bei solchen Rückblicken in die Geschichte bin ich aus heutiger Sicht immer wieder erstaunt, was Frauen früher ertragen konnten (und mussten). Und glücklich, wie weit wir in Sachen Gleichberechtigung wir in den letzten 50 Jahren gekommen sind. Den Film gibt es u.A. auf Netflix.

Ebenfalls ganz neu auf Netflix: Der Film “Shirley” erzählt die inspirierende Geschichte der US-Politikerin Shirley Chisholm. Sie war Feministin und politische Aktivistin. Und Vorbild vieler Generationen von Frauen nach ihr. 1968 ging die Politikerin als erste schwarze Kongressabgeordnete in die US-Geschichte ein. Vier Jahre später kandidierte sie für das Präsidentschaftsamt. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Shirley Chisholm ihren Kampf gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit selbst gegen ihr eigenes Umfeld führt.

Und der zeigt, dass es immer Menschen gibt, die den Kurs der Geschichte verändern können. Früher oder später.

Gehört

… habe ich die ersten Kapitel der  Audible Hörspiel-Serie “Der schwarze Berg”  und ich kann bereits jetzt sagen, es ist eines der besten Hörbücher, das ich mir bislang angehört habe. Super dichte Atmosphäre, sehr gut produziert. Und die Story, die wenige Jahre nach der Wende spielt ist sehr gut umgesetzt. Carolin Kebekus ist als Sprecherin  in diesem Hörspiel richtig gut und liefert eine tolle, glaubhafte Performance ab. Wenn man sie nur von ihren Comedy Sachen kennt, wird man evtl nicht glauben dass das die gleiche Person ist, ganz großes Kino – Chapeau.

Ich freue mich schon auf die Rückfahrt nach Hause, dann kann ich endlich weiterhören!

Gelesen

Ich hätte mich früher nicht unbedingt als Feministin bezeichnet, aber wenn das so weitergeht mit der Rückwärtsentwicklung  werde ich bald eine radikale Feministin. Passend zu den Filmtipps weiter oben beschreibt das Buch über beklaute Forscherinnen, Erfinderinnen und Pionierinnen, wie hart sich Frauen sich ihre Gleichberechtigung immer wieder erkämpfen mussten und müssen.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein wunderbares entspanntes und buntes Oster-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Meine Woche, Freitagstipps und # 774

22. März 2024

Jeden Donnerstag sitze ich hier und überlege, wie meine Woche war und was ich gemacht habe. Gefühlt kommt dann erstmal: nix. Wo ist die Woche hin?

Aber wenn ich dann anfange zu reflektieren, mal in mein Handy schaue, welche Fotos ich gemacht habe und etwas in mich gehe denke ich: ach ja, ich habe gelebt und habe doch so einiges gemacht. Diese Besinnung finde ich inzwischen richtig gut.

Zum Bespiel Ranunkeln und Traubenhyazinthen gekauft und auch endlich ein wenig Blühendes auf den Gartentisch gestellt. Dabei habe ich dann auch (endlich, hüstel) die Weihnachtsbeleuchtung entfernt, die meine Terrasse noch so schön beleuchtete. Meine Solar-Gartenleuchten haben den Winter leider nicht überlebt, da muss ich mal nach einer Alternative schauen.

Zwei meiner Kinder sind aktuell zu Besuch und ich genieße es, mit ihnen Zeit zu verbringen. Gerade kocht meine Tochter irgendetwas sehr gut duftendes in der Küche, mein Sohn hat hier im Haus einiges erledigt.

Morgen fahre ich zur Creativa, der größten Kreativmesse Europas. Ich bin gespannt, ob es einige neue Produkte im Vergleich zum letzten Jahr gibt. Ich kann euch in meinen Instagram Stories sicher einiges von der Messe zeigen.

Und am Sonntag geht’s in die neue Ausstellung Planet Ozean im Gasometer in Oberhausen. Die Bilder in der Vorschau versprechen einen optischen Genuss.

Mitte nächster Woche fahre ich dann nach Berlin, um dort Ostern mit meinen Kindern zu verbringen. Und wenn das letzte Blätterkrokant Ei vertilgt ist, geht es dann erstmal ein wenig dem Winterspeck zu Leibe.

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1. Im Osternest _________ .

2.  ________ zu entdecken.

3. Ich finde es ärgerlich, _________.

4.  ________ grün.

5. Im Kino ________.

6. ________ , wie macht sie das?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich zwei Serien und einen Film, die alle richtig gut waren.

The Split ist eine britische Anwaltsserie, in der es allerdings mehr um Beziehungen geht. Eine brillante Londoner Anwältin für Scheidungsrecht beginnt an der eigenen Ehe zu zweifeln… Eine Dramedy-Serie voller juristischer Verwicklungen, die – eingebettet in ein warmherziges und vielschichtiges Familienportrait – die Lebensgeschichte einer Frau erzählt. Unaufgeregt und trotzdem so spannend, dass ich direkt alle drei Staffeln geschaut habe (und ich habe zugegebenermaßen etwas zuwenig geschlafen). Ich habe die Serie in der ARTE Mediathek geschaut.

Der Film American Fiction ist eine Buchverfilmung von Percival Everetts Roman „Ausradiert“ und mischt eine Familiengeschichte mit Seitenhieben auf die US-Gesellschaft und ihren bemühten Umgang mit Minderheiten. Cord Jefferson erhielt zurecht den Oscar 2024 für das Beste adaptierte Drehbuch, das die Darsteller witzig, packend und treffend umgesetzt haben. Läuft auf Amazon Prime.

Dann habe ich noch auf Disney + Black Cake angefangen, eine US-Miniserie, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Charmaine Wilkerson aus dem Jahr 2022 und zeigt euch ein Familiendrama, das in einem Mordmysterium eingebettet ist und sich über mehrere Jahrzehnte und verschiedene Länder erstreckt. Die Serie wurde von Oprah Winfrey produziert und die authentische und optisch wunderschöne Ausstattung über mehrere Epochen ist mit einer tollen Bildsprache umgesetzt.

Die Serie beginnt mit dem Tod von Eleanor Bennett, die ihren beiden entfremdeten Kindern, Byron und Benny, Audio-Botschaften hinterlässt. Darauf befinden sich Geschichten, die ihre Reise von der Karibik über London und Schottland nach Amerika dokumentieren und die Familie in ein neues Licht rücken. Im Laufe der Geschichte werden so Geheimnisse enthüllt, die die beiden Kinder schockieren. Ich bin aktuell bei Folge 6 und spare mir die letzten beiden Folgen für das Wochenende auf.

Gehört

… habe ich einen Recherche Podcast, der aufzeigt, wie die Manipulation durch bots immer stärker wird. Am Fall Amber Hearst (sie hat im vergangenen Jahr ihren Prozess wegen häuslicher Gewalt gegen Ex-Ehemann Jonny Depp verloren) wird gezeigt, wie Tausende von Kommentare auf Social Media die Jury beeinflusst haben könnten. Mehr als die Hälfte der Kommentare, in denen Amber übelst beleidigt wurde, waren nicht von richtigen Menschen. Wer hat das in Auftrag gegeben? Jonny himself? Oder seine Fanbase? Ich bin noch nicht ganz am Ende von “Who trolled Amber”. ( Gibt es auch auf Apple Podcast)

Es wird auch der Fall von Cameron Herrin beleuchtet, der eine Mutter und ihr Baby bei einer Autoraserei getötet hat und zu 24 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.Trotzdem ist im Netz eine Art Hype um ihn entstanden. Auf TikTok gibt es Kommentare wie: “Mama, ich bin in einen Kriminellen verliebt” oder “Du bist so süß.” Unter Fotos des Verurteilten finden sich Einträge wie: “Bitte, nehmt ihm dieses Lächeln nicht”. Beide Familien waren einem unglaublichen Shitstorm ausgesetzt.

Die Macht von Social Media. Macht manchmal Angst.

Gelesen

Kann jemand für 31 Jahre in Deutschland einfach untertauchen? Einfach so, ohne kriminellen Hintergrund?Der Fall von Petra W. aus Essen zeigt dass es geht. Schon irgendwie seltsam, in einer Zeit von “durchsichtigem Bürger”.

Ich glaube, ich ziehe in eine Blaue Zone. Dort sind die Menschen gesünder und leben länger. Aber wahrscheinlich muss man sein ganzes Leben dort verbracht haben.

Die Gemeinschaft der Muslime befindet sich aktuell im Ramadan. Den Artikel über diese junge Designerin und Mode im Ramadan fand ich interessant und so wichtig zur Förderung der Akzeptanz.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 773

15. März 2024

Meine Woche plätscherte mehr oder weniger ereignislos vor sich hin. Den Luxus, draußen mit meinen Nachbarinnen Kaffee zu trinken, habe ich an einigen sonnigen Nachmittagen sehr genossen und dafür alles andere liegen und stehen gelassen. Herrlich.

Am vergangenen Samstag hatte ich das Vergnügen, die Kulturstaatsministerin und grüne Ikone Claudia Roth persönlich kennenzulernen. Bei einem sehr unterhaltsamen Koch-Event und Politik-Talk habe ich interessante Details aus dem parlamentarischen Alltag in Berlin erfahren. Einiges hat mich schockiert, wenn es zum Beispiel um die aktuelle und sehr realistische Gefahr rechter Propaganda für junge Wähler geht. Oder die Schikanen und das respektlose Verhalten der Fraktion, die keiner leiden kann, gegenüber der Institution und den demokratischen Kolleg*innen im Bundestag.

Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, Presseberichte auch mal zu hinterfragen. Und ich habe festgestellt, dass Politik gerade jetzt in diesen Zeiten mehr denn je eine Herausforderung und ein knallharter Job ist. Auf dem Instagram Account des Gastgebers Felix Banaszak gibt es ein paar Eindrücke des Events zu sehen.

Ich kann euch wirklich empfehlen: nutzt die Möglichkeit, mit euren gewählten Politikern ins Gespräch zu kommen. Es gibt viele solcher Möglichkeiten, gerade in diesem und dem nächsten Wahljahr. Dialog, Diskurs und Transparenz sind im Zeitalter von Schlagzeilen, Fake News, Propaganda und so weiter in meinen Augen wichtiger denn je. Es gibt auf jeder politischen Ebene von Gemeinderat bis Bundestag zum Beispiel Bürgersprechstunden, Bürgerdialoge, Stammtische der Parteien, Info-Stände von Parteien, es gibt sogar Bürgerdialoge mit dem Bundeskanzler.

Ich bleibe dabei: Wir müssen uns ALLE gegenseitig besser zuhören, ohne beim ersten Wort des Gegenübers sofort in alte Muster oder aus gefährlichem Halbwissen entstandene Vorurteile zu verfallen. Auch wenn wir über Politik sprechen, wenn wir mit Politikern, und Politiker mit Bürgern sprechen.

Zurück zum banalen Alltag. Meine neue Spülmaschine ist endlich da, hurra! Natürlich ist die neue Maschine 3 cm tiefer und so passen die alten Sockelleisten der Küche jetzt nicht mehr, die ich alle mühsam saubergeschrubbt hatte. So ein Ärger, also ab zu IKEA. Man weiß ja auch, dass es im Allgemeinen nicht bei einmal IKEA bleibt, haha. Das steht aber erst nächste Woche auf dem Plan, wenn meine Tochter für ein paar Tage kommt und mir bei der Montage und dem Hantieren mit der Stichsäge helfen kann. Natürlich kam am gleichen Tag mit der Spülmaschine auch in der Post eine ganz fiese Miet-Nebenkostenabrechnung und die Mitteilung der Autowerkstatt, das Auto müsse zur Inspektion und zum TÜV. Es kommt ja immer alles gemeinsam und dicke, es ist ein Auf und Ab im Leben. Kennt jeder, oder?

Ein gemeinsames sehr feines Essen mit meinen Freundinnen hat die Woche gestern dann wenigstens gut abgerundet.

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1. Mein Bauch _________ .

2.  ________ anrufen.

3. Willkommen _________.

4.  ________ braucht ein wenig ____________ .

5. Da ist ein ________.

6. ________  will ich gar nicht wissen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich zwei Serien, die seltsamerweise fast das gleiche Thema hatten. Zufällig, oder weil es gerade angesagt ist?

Die europäische Astronauten-Serie “Constellation”  auf Apple TV+ hatte ich vergangene Woche bereits angefangen und es gab zwei neue Episoden. Constellation verwandelt ein Gedankenspiel der Quantenphysik in eine Gruselgeschichte. Das ist spannend – und logisch sehr herausfordernd.

Alles existiert parallel, und die Zeitsprünge, die Constellation macht, sind eindrucksvoll, zumal unklar ist, ob dies alles von einem Experiment ausgelöst wurde oder nicht – und wenn ja, ob es nicht nur die Gegenwart betrifft, sondern sich in Vergangenheit und Zukunft ausbreitet. Häufig hat man als Zuschauer eine Ahnung, wie sich die Geschichte entwickeln wird, oder dann auch wieder nicht. Ich bin gespannt auf die letzten beiden Folgen, die noch kommen.

Dann habe ich den neuen deutschen Netflix Sci-Fi Thriller “Das Signal” geschaut. Und siehe da, es geht auch um eine Astronautin im All. Nach Monaten auf der ISS im Rahmen einer privat finanzierten Raumfahrtmission ist die Wissenschaftlerin Paula zurück auf der Erde. Jetzt noch ein kurzer Flug über den großen Teich und sie ist endlich wieder bei ihrer Familie. Aber Paula kommt nie zu Hause an, ihr Ehemann Sven (gespielt von Florian David Fitz) und seine Tochter Charlie warten vergebens am Gate. DasFlugzeug ist wie vom Erdboden verschluckt. Die Story wird auf insgesamt drei Zeitebenen erzählt, auch hier eine große Ähnlichkeit zu Constellation, die mich eher nervte. Mitunter weist die Story Längen auf, die sie eigentlich nicht notwendig gehabt hätte, da sie zur Lösung nichts beitragen und nur den Sinn haben, künstlich in die Länge zu ziehen. Es gibt am Ende der vier Episoden aber (zumindest großteils) auch schlüssig Antworten auf die vielen Fragen, die im Laufe der Serie auftauchen, deshalb bin ich dran geblieben.

Absolutes Kontrastprogramm, in das ich kurz reingeschaut habe: Reality TV im neuen Format: 50 Realitystars auf einem Haufen – das gibt es jetzt in der Show „The 50“ auf Amazon Prime, nach französischem Vorbild. Die ersten vier Folgen sind online, der Rest folgt. Die ganze Show findet in einem französischen Schloss statt, Gewinner oder Gewinnerin sichert sich stellvertretend für einen ihrer Fans am Ende das Preisgeld von 50.000 Euro oder mehr. Ich schaue diese Reality Formate ab und zu, um geballte Dummheit und unfassbaren Trash (hier eine Liste der “Promis” ) unterhaltsam aufbereitet zu sehen. Dabei kann man selbst das Gehirn komplett ausschalten.

Gehört

… habe ich ehrlich gesagt nichts Besonderes, außer meinem täglichen Nachrichten-Podcasts. Zum Ausgleich brauchte ich mehr Musik als sonst auf den Ohren beim Laufen und Autofahren und habe Feelgood-Musik von Taylor Swift rauf und runter gehört.

Gelesen

Dazu passend: Zum Thema “Nachrichten einfach ausblenden” habe ich einen interessanten Artikel gelesen. Man macht sich etwas vor mit dieser “was ich nicht weiß….” Einstellung, weil man den Ereignissen in den Nachrichten nicht entfliehen kann. Sie haben trotzdem einen Einfluss auf das persönliche Leben, aber kommen erst dann in den Lebensbereich, wenn es einen selbst betrifft.

Und eine gute Ergänzung  zum Thema Politik weiter oben:  es ging im Gespräch mit Claudia Roth auch darum, wie man der Gehirnwäsche, der vermehrt junge Menschen durch die AfD auf TikTok ausgesetzt sind, entgegen treten muss. Unser Gesundheitsminister geht deshalb jetzt einen ungewöhnlichen Schritt.

Habt ihr schon Urlaub geplant? Ich noch nicht. Aber ein Artikel über Deutschlands schönste Wanderwege hat mich neugierig gemacht, zumindest welcher Weg zum schönsten Wanderweg 2024 gekürt werden wird. Einige sind auch als Tagesausflug machbar. Vielleicht beschäftige ich mich mal näher damit.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 770

23. Februar 2024

Noch während einer sehr schönen Familienfeier am vergangenen Wochenende zog sich mein Kopf zu, und dann hat mich für einige Tage ein fieser Schnupfen niedergestreckt. Ich kann mich kaum erinnern, wann ich zuletzt mal krank war, und es war “nur” Schnupfen, aber der Kopf war dicht. Trotzdem arbeiten zu gehen war auch nicht eine meiner besten Ideen.

Nun ja, ich habe es überstanden und war zum Glück dann rechtzeitig für einen lange geplanten Mädelsabend wieder einigermaßen fit. Ich hatte von Freundinnen zum Geburtstag Karten für das Kommödchen geschenkt bekommen, die bekannteste Düsseldorfer Kleinkunstbühne. Gesehen haben wir “Bulli. Ein Sommermärchen”mit dem Stamm-Ensemble. Politisches Kabarett vom Allerfeinsten. Absolut großartig! Ich sah anschließend aus wie ein Panda, so sehr haben wir gelacht.

Ansonsten bin ich mit den Vorbereitungen für zwei Workshops am Wochenende beschäftigt, während der Wind hier gerade so ums Haus fegt, als würde gleich das Dach wegfliegen.

Und ich muss unbedingt den Newsletter für den Crop Am Rhein fertigstellen, Save the date: 28.-29. September 2024.

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1.  Ich bin nach wie vor prinzipiell dagegen,  _________ .

2.  __________ , sie bleibt.

3.  In Linsensuppe gehört  _____________.

4.  ________ die ersten Zeichen von Frühling

5.  Mir fehlt  _________.

6.  _________  Exel Tabellen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich die faszinierende Dokumentation “Better Than Human? Leben mit KI”. Um herauszufinden, ob wir Menschen zu einer KI Emotionen aufbauen können und uns sogar mit unseren persönlichsten Problemen an sie wenden würden, führt die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder den Zuschauenden ein wundersames, aber ebenso unheimliches Experiment vor, das eigens für diesen Film durchgeführt wurde. Schaut es euch an!

Die Ergebnisse dieses faszinierenden Versuchs sind für alle Beteiligten verblüffend und bringen neue Perspektiven in die Zukunft der KI als emotionale Begleiterin. Werden wir in Zukunft auch bei sozialen Berufen auf KI setzen? Mit Chat GPT unsere Probleme teilen, statt mit unseren Freundinnen und Freunden? Oder gibt es doch etwas, das echte Menschen unersetzlich macht? Zu sehen ist die Doku in der ARD-Mediathek.

Beim Zappen in der Mediathek bin ich dann gleich dort hängengeblieben. Die äußerst interessante und spannend aufbereitete Dokumentation „Putins Bären – Die gefährlichsten Hacker der Welt“ zeigt, wer die Hacker, die 2015 den Deutschen Bundestag lahmgelegt und die US-Wahl von Trump 2016 beeinflusst haben sind, wie sie operieren und ob sie aufzuhalten sind. Beängstigende Realität.

Und noch was zur Unterhaltung: In der Thrillerserie “Beschütze sie” spielt Jennifer Garner eine Frau, die sich mit ihrer Stieftochter zusammentut, während sie herauszufinden versucht, wo ihr Mann steckt, und erkennen muss, dass er ein anderer Mensch ist als der, für den sie ihn bisher hielt. Die 7-teilige Miniserie aus 2023 ist eine Adaption des Romans “The Last Thing He Told Me “der Autorin Laura Dave. Ich fand die Serie durchaus spannend, wenngleich mich diese Rückblenden-Marotte neuerdings in Filmen und Serien nervt. Das ist nicht so spannend, wie einige Serienmacher offensichtlich denken. Die Serie läuft aktuell auf Apple TV+.

Gehört

Schluss mit Krieg und Krise: Im neuen Podcast von Nicole Diekmann gibt es nur gute Nachrichten, aber ohne alles schön zu reden. In 45-minütigen Folgen von “Hopeful News” bespricht sie mit wechselnden Gästen jeden Sonntag positive Meldungen.Wenn man Menschen überzeugen will, dass die Welt nicht nur ein schlechter Ort ist, dann braucht es genau diesen kons­truk­tiven Gegenpol in der Berichterstattung. „Positive Nachrichten können den negativen die Spitze nehmen“, sagen auch For­sche­r*in­nen.

Und endlich gab es eine neue  Folge von Kaffee, Stulle, Gin . Meiner Freundinnen Imke und Anna quatschen über Empty Nester und ich fühle mich dabe immer, als würde ich mit ihnen am Küchentisch in Berlin sitzen. Werde ich hoffentlich auch bald mal wieder im echten Leben.

Gelesen

Schon mal von Sora gehört? Nicht? Das die neuste Video-KI. Und die Frage ist, wie wir mit dieser neuen Fake Reality umgehen werden? Den Artikel von Sascha Lobo im Spiegel  beleuchtet Hintergründe. Manchmal kommt es mir so vor, als würden wir bereits in einem Science-Fiction Film leben.

Und sind die neue Realität auch Beinverlängerungen in der Türkei? Deutsche sind dort gute Kunden. Es muss jeder selber wissen, was er seinem Körper für die “Schönheit” antut, aber ich kann da nur den Kopf schütteln.

Kennt ihr Umami? Die gehypte Soja Sauce aus Asien für Hipster und Veganer? Tja, die Sojasauce mag kulinarisch ein besseres Standing haben, im Grund genommen trennt sie in ihrer Aromatik und Anwendung nicht viel von Maggi. Rund einen halben Liter verbraucht der durchschnittliche Haushalt in einem Jahr, ergaben Erhebungen in Deutschland erst vor wenigen Jahren, sagt der Hersteller. Ich gestehe, dass ein paar Tropfen bei mir in fast alle Eintöpfe und Suppen wandern. Ein kurzweiliger Artikel dazu: Kultig und verpönt zugleich: Maggi ist das urige Umami.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit ein paar Sonnenstrahlen!

Alles Liebe

Barbara

Allgemeines Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 769

16. Februar 2024

Ich mache viele Fotos in meinem täglichen Leben. So kann ich auch außerhalb meines Terminkalenders gut nachvollziehen, was ich erlebt und gemacht habe. Auch für mein Project Life Album.

Als ich mir für diesen Beitrag meine Bilder der Woche meine Fotomediathek anschaute war da fast Zero. Nada. Ich war am Wochenende mit Freunden essen, habe gearbeitet. War im Scrapbookingladen meines Vertrauens stöbern und habe dort noch ein paar Kleinigkeiten für den nächsten Workshop besorgt. Und habe dem Plätschern des Regens vom Basteltisch aus zugehört, deshalb habe ich mich kaum draußen bewegt.

Da soviel positive Resonanz auf einen Tipp, den ich auf Instagram geteilt habe, kam, möchte ich euch auch hier nochmal drauf hinweisen. Meine Kollegin im Büro, sie ist Fachreferentin für Senioren und Pflege, gab mir für meine älteren Nachbarn eine Notfalldose mit. Wir hatten vorher darüber gesprochen, wie wichtig es im Notfall ist, für einen Notarzt oder den RTW medizinische Besonderheiten, welche Medikamente man nimmt usw bereit zu haben. Zumal man ja in fortgeschrittenem Alter oder im Zustand von Stress oder Not nicht immer klar denken kann. Dafür gibt es die Notfalldose, dort drin befinden sich alle relevanten Daten und sie steht im Kühlschrank. Das wissen alle Notärzte und Rettungshelfer. Tolle Sache, so einfach und hilfreich, finde ich . Mehr dazu gibt es auf www.notfalldose.de .

Eine Followerin schrieb mir, sie hat für die ganze Verwandtschaft Dosen zu Ostern bestellt, großartig! Seniorenräte in Städten und Kommunen verteilen sie oft sogar kostenlos.

Freitagstipps Freitagsfüller Blumen

Freitagstipps

1.  Momentan verhindert  _________ .

2.  __________ gegen das Nachmittagstief.

3.  Am liebsten wäre ich  _____________.

4.  ________ , muss das denn sein?

5.  Ich bin dankbar  _________.

6.  _________  würde ich mir wünschen, wenn ich morgen Geburtstag hätte.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich wenig Schlaf. Denn ich war fast die ganze Woche komplett abgetauscht in eine der abgefahrensten Serien ever. Wie konnte “Killing Eve” bis jetzt an mir vorbeigegangen sein? Sensationell spannend, teilweise absurd mit sehr schwarzem Humor, und auf jeden Fall mit phantastischen Schauspielern.

Die Serie basiert auf den Villanelle-Romanen des Autors Luke Jennings. Die Hauptrollen der Serie (vier Staffeln mit jeweils acht Episoden) spielen Jodie Comer als die international agierende soziopathische Auftragsmörderin Villanelle und Sandra Oh als die britische MI5 Agentin Eve Polastri, die als erste ihre Spur aufnimmt. Fortan jagen sich die beiden Frauen und entwickeln gleichzeitig eine immer stärker werdende Faszination und tödliche zwischenmenschliche Chemie füreinander. Der Soundtrack passt perfekt, und die Ausstattung bewegt sich mit vielen Details zwischen Grandeur und Tristesse.

Alle Staffeln der mit vielen Preisen ausgezeichneten Serie sind in der ZDF-Mediathek streambar. Ich fiel schon etwas in ein Loch, als es vorbei war, denn es bleibt leider bei den vier Staffeln.

Tolle und außergewöhnliche Serie mit absolutem Suchtpotential! Knallbunt, voller Action, mit rasanten Wendungen und rabenschwarzem Humor. Zartbesaitet sollte man allerdings nicht sein.

Gehört

Da ich Podcasts überwiegend im Auto und beim Laufen höre und mich kaum aus dem Haus bewegt habe, hat es außer den täglichen Nachrichten-Podcasts nur eine Folge von “Leicht gesagt!” auf meine Ohren geschafft. In der Folge Wir sind kommunikative Wesen, use it or lose it” geht es interessanterweise genau um das Thema, das ich in meinem Beitrag über das Zuhören auch bereits aufgegriffen habe. So wichtig!

Gelesen

Eine Mutter entdeckt, warum ihr Sohn plötzlich AfD-Sprüche klopft. Ursache ist ein Podcast, der nach eigenen Angaben mehr als zwei Millionen Menschen im Monat erreicht. Einer der erfolgreichsten Podcasts impft unsere Kinder mit radikalem Gedankengut, schreibt der Stern. Inzwischen wurden Podcast und Kanal zumindest von TikTok gesperrt, wenigstens etwas. Aber trotzdem ist das alles eine erschreckende Entwicklung.

Echte Frauenpower gab es schon immer, allerdings noch nicht so öffentlich wie heutzutage. Den Bericht über ein junges Mädchen, das im zweiten Weltkrieg über Stalingrad 17 Nazibomber vom Himmel geholt hat, fand ich lesenswert.

Noch etwas erfreuliches: meine Tochter kommt am Wochenende, da gibt es Frischkäse Pasta mit Lauch. Das Rezept habe ich auf einem veganen Foodblog mit dem schönen Namen Jagdwurst & Zucker entdeckt. Es hört sich einfach und lecker an.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes  Wochenende, passt auf euch auf!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Meine Woche, Freitagstipps und # 767

2. Februar 2024

Den schlimmen Januar haben wir also schon mal überstanden, hurra! Es ist Abends länger hell, das fiel mir gestern auf der Autobahn schon auf.

Ich bin gerade für ein paar Tage in Berlin bei meinen Kindern. Auch, um morgen den 30. Geburtstag meiner Söhne zu feiern. Genauer gesagt, logiere ich bei meiner Tochter und wir feiern nur mit einem meiner Zwillingsjungens hier, der andere feiert in Österreich beim Jagen mit seinen Kumpels. Auch schön und genau sein Ding.

Heute steht aber erstmal ein Besuch im Bundestag auf dem Programm, das wird spannend. Überhaupt ist Berlin spannend, immer wieder auf’s Neue gibt es so viel zu entdecken.

Heute Abend geht’s ins Kino, wir schauen uns Anatomy of a fall an. Die deutsche Hauptdarstellerin Sandra Hüller ist für einen Oscar nominiert. Wir haben Original mit Untertiteln gebucht, das wird eine kleine Herausforderung, weil wir erst nach der Buchung gesehen haben, dass im Film englisch und französisch gesprochen wird, hui.

Ich versuche in jedem Jahr, alle nominierten Filme zu sehen und bin gespannt.

Freitagstipps Berlin

Habt ihr meinen vorigen Beitrag übers Zuhören schon gelesen? Ich habe lange nicht mehr so viele Reaktionen und gutes Feedback auf allen Kanälen bekommen. Das freut mich sehr, denn es ist ein echtes Herzensthema, das mich schon lange beschäftigt und uns im Grunde alle angeht.

Ansonsten geht es jetzt hoffentlich mit schnellen Schritten ins Frühjahr, ich brauche Sonne, blauen Himmel und Pläne. Mein Besuch auf der Messe Creativeworld am vergangenen Sonntag (den Bericht dazu gibt es in der nächsten Woche) hat meine Kreativität wieder richtig angeheizt, und es fühlt sich unglaublich gut an. Der erste Scrapbooking Workshop steht auch bereits und ist fast ausgebucht.

Alle Termine für Workshops sind aktualisiert und auf der Terminseite für euch zum notieren bereit.

Hier im Rheinland startet in der kommenden Woche der richtige Karneval, damit habe ich ja so gar nichts mehr am Hut. Im Büro wird am Altweiber-Donnerstag gefeiert, da bin ich aber selbstverständlich dabei.

 

Freitagstipps

1.  Wir könnten mal wieder  ___________ .

2.  _________ Strumpfhosen.

3.  Ich habe gerätselt ,___________ .

4.  __________ ein wenig ignorant .

5.  Heute ist  ___________ .

6.   ____________ mein Snack am Abend.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Ich war tagelang in einem  Tunnel und habe mir alle vier Staffeln von Fauda hintereinander angeschaut. Weggesuchtet könnte man auch sagen. Denn es war unfassbar spannend und aufgrund der Aktualität des Themas auch bedrückend und gleichzeitig faszinierend. Die israelische Serie,  die seit 2015 auf  Netflix läuft und von der es inzwischen vier Staffeln gibt, schildert den Kampf einer Antiterroreinheit des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet gegen die Feinde Israels.

Die nicht unumstrittene Serie ist Fiktion, und doch erklärt sie mehr als die meisten Nachrichtensendungen. Sie beschreibt den seelischen Kern, aus dem der Nahostkonflikt besteht, und wirft einen tiefen Blick ins Innere der verfeindeten Parteien. Und lässt einen ziemlich hoffnungslos zurück.

Tatsächlich habe ich aber zwischendurch auch noch einen Film geschafft und zwar den Netflix Thriller “Die Schneegesellschaft”. Man kann kaum glauben, dass dieser Film tatsächlich auf einer wahren Begebenheit basiert, aber diese Geschichte ist vor rund 50 Jahren tatsächlich so passiert. Und die bewegende Verfilmung ist so gut gelungen, dass sie sogar für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert wurde. Der Survival-Thriller begleitet eine Gruppe von Passagieren, die 1972 einen Flugzeugabsturz in den tief verschneiten Anden überlebt.

Gehört

… habe ich natürlich meinem täglichen Nachrichtenpodcast Apokalypse & Filterkaffee , den höre ich morgens bei meinem ersten Kaffee und im Bad und fühle mich danach gut über die täglichen News in diversen Bereichen informiert.

Thilo Jung hatte in seiner Podcast Reihe Jung & Naiv  neulich Michel Friedmann zu Gast. Sehr sehr hörenswert, diese Episode!

Der Publizist Friedmann spricht ganz richtig davon, wie die “Gedenkkultur” in Deutschland allein den Opfern zugewiesen und aus der Opferperspektive erzählt wird, z.B. mit Zeitzeugen in den Schulen etc. Dabei fragt man sich wo sind die Täter, die über ihre Fehler, ihr Versagen und darüber was sie dazu gebracht hat, sprechen. Könnten wir davon nicht unheimlich viel lernen?

Mit dem Schweigen und Anonymität der Täter, werden diese mystifiziert und zu “Nazi” Monstern, anstatt die Realität zu zeigen, dass es ganz normale Menschen waren und “gute Bürger”, die Nachbarin, der Onkel.

Ich würde mir das auch so wünschen für heutige Antisemitismus und Antirassismus Debatten. Es ist zu einfach gedacht und ignoriert das Problem, “die Bösen” so zu vereinfachen. Damit schieben wir nur Schuld und Fehlerhaftes ganz ganz weit weg von uns selbst. Als ob es nichts mit uns, unserem Leben, Handeln zu tun hätte.

Gelesen

*Veganer bitte diesen Abschnitt überspringen*. Mein Sohn ist, ihr wisst es vielleicht, Betriebsleiter eines Forstbetriebes im Frankenwald, und damit auch Jäger. Er hatte an Weihnachten natürlich Wild mitgebracht und ich habe unter anderem daraus Wild-Lasagne zubereitet, mit Rotwild in der Bolo. Absolut köstlich sage ich euch. Wild ist eines der nachhaltigsten heimischen Lebensmittel , und wird, wie die tollen Rezepte im Artikel zeigen, immer beliebter. Die Jagd ist sehr stark geregelt und die Qualität des Fleisches wird streng vom Veterinäramt überwacht. Auch zum Klimaschutz tragen Jagd und Wildgenuss so bei bei. Rehe und anderes Rotwild fressen junge Triebe und Baumrinde. Ist die Population zu groß, hat der im Kampf gegen den Klimawandel so wichtige Wald keine Chance.

 Warum agieren so viele Menschen auf Krisensituationen mit Wut und Aggression?  Statt zum Beispiel mit Zusammenhalt und gegenseitiger Hilfe? Eine interessante psychologische Einordnung.

Wusstet ihr, dass es eine Art Wettbewerb oder Auszeichnung für die dreistesten Produktplagiate gibt? Ich war erstaunt darüber.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 766

26. Januar 2024

Es fällt nicht leicht, in diesen unruhigen Zeiten die schönen Momente nicht aus dem Auge zu verlieren, seht ihr das auch so?

Nach wir am letzten Wochenende fast alle Spuren von Weihnachten beseitigt haben,  habe ich mich in dieser Woche weitestgehend durch kreatives Werkeln von den Nachrichten abgelenkt und fast täglich einige Stunden mit Fotos, Farben und Kleber verbracht. Mein Instagram Account hat sich fast zu einem politischen Magazin entwickelt, ich finde Aufklärung und Fakten zu kennen und zu verbreiten einfach gerade wichtiger denn je. Meine Bildschirmzeit ist außergewöhnlich hoch, das ändert sich hoffentlich bald wieder.

Sturm und Regen machten auch keine Lust auf’s Rausgehen, aber so ist es im Januar. Das Jahr langsam angehen lassen statt in Hektik und Vorsätze zu verfallen.

Freitagstipps Blumen

Zum Glück gibt es ja auch Online Shopping! Ich habe gemütlich auf dem Sofa liegend neues Kreativmaterial bestellt, ein Kleid für die Hochzeit meiner Tochter und neue Sneaker, falls der Frühling jetzt ganz überraschend kommt. Und einen Staubwedel mit 2,5 Meter Teleskopstange*. Brauchte ich unbedingt! Wirklich! Ich bin ja das totale Werbeopfer auf Social Media, was man da so alles angezeigt bekommt.

Heute kam der Staubwedel und ich habe mit Vergnügen die Decke meines 5 Meter hohen Wohnzimmers damit bearbeitet. Kleine Freuden des Alltags.

Am Wochenende fahre ich nach Frankfurt und bin den ganzen Sonntag unterwegs auf der Messe Creativeworld. Immer auf der Suche nach neuen kreativen Ideen, Materialien, Werkzeugen und Inspirationen. Wie beim Besucht der Creativeworld 2023, der ersten nach zwei Jahren Pandemie Pause. Ich bin sehr gespannt und freue mich darauf, dort auch einige Blogger Kolleginnen zu treffen. Follow me on Instagram! Ich nehme euch gerne mit.

Freitagstipps

1.  Es geht ___________.

2.  ___________ im richtigen Moment.

3.  Die Farbe Lila ___________.

4.  ___________ wenn ich mir was gönnen möchte.

5.  Jedes Bild ___________ .

6.   ___________ , schade aber auch.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Da sie so oft empfohlen wurde, habe ich mir in der ARD Mediathek Die Dokumentation “Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten” angesehen. Ihre Gründe, in die AfD zu gehen, sind verschieden, haben aber alle mit der Suche nach Halt und Heimat zu tun. Und mit Bestätigung und schneller Karriere.

Einige Aussteiger sagen, es sei ungemein schwer, sich aus diesem Netz und den sektenähnlichen Strukturen zu befreien, wobei hinzukommt, dass viele Mitglieder und Sympathisanten kaum noch Kontakt zur Außenwelt hätten und in ihren Social-Media-Blasen hockten, wo sie nur auf Gleichgesinnte träfen, die sich permanent gegenseitig bestätigten, dass der Untergang des Landes unmittelbar bevorstehe. Dieser 90-Minuten-Film gibt einen interessanten und glaubwürdigen und auch erschreckenden Einblick in das Innenleben einer Partei, die sich zu einer Alternative gegen Deutschland entwickelt hat.

Ich hoffe ja, dass dieser Film einigen die Augen öffnet, die bisher mit der Partei sympathisiert haben oder es “denen da oben” mal zeigen wollen.

Wesentlich angenehmer und entspannter fand ich die Verfilmung von Taffy Brodesser-Akners Roman aus 2019 : ” Fleishman is in trouble” . Eine Mischung aus Woody Allen Komödie und dem Psychogramm einer Ehe zwischen Fortysomethings auf der Upper East Side von New York City. Großartig gespielt von Jessie Eisenberg und Claire Danes (die mich in ihrer Darstellung der heulenden Verstörten immens an ihre Rolle in Homeland erinnerte). Zum Schluss kommt alles anders als man denkt, ich fand die 8-teilige Miniserie auf Disney+ komisch, fesselnd und auch herzzerreißend traurig zugleich.

Ganz ganz großes Kino ist in meinen Augen auch “Eine Frage der Chemie”. Das Drehbuch basiert auf dem 2022 veröffentlichten gleichnamigen Roman von Bonnie Garmus und die Mini-Serie läuft auf Apple TV+. Chemikerin Elizabeth Zott (brilliant gespielt von Brie Larson) versucht, in den 1950er-Jahren in Kalifornien in der männerdominierten chemischen Forschung Karriere zu machen. Teile der Gesellschaft sind der Meinung, dass Frauen hinter dem Herd besser aufgehoben wären als in der Wissenschaft. Elizabeth muss ihre Träume scheinbar aufgeben und wird als Moderatorin einer Kochshow berühmt.

Gehört

Ich hatte euch ja in der letzten Woche schon das Hörbuch “Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können” empfohlen, das die Autorin Dana Buchzik  kostenlos auf Spotify zur Verfügung gestellt hat. Dazu passend habe ich noch die Zündholz Podcast Folge mit Dana Buchzik gehört, das Thema komprimiert mit praktischen Tipps für das ganz persönliche Umfeld.

Guckt irgend jemand von euch diese Dschungelcamp Sendung? Ich kann mir das nicht mehr antun und bekomme es nur am Rande und das Lästern darüber auf Twitter mit. Und jetzt auch sehr witzig und unterhaltsam im MHD Podcast von Maja und Sascha. Sie quatschen auch über den Kölner Karneval, Kostüme und TikTok. Maja holt ihre Freundin Saskia und Sascha in ihr Roman Empire auf TikTik, die 9-Monats-Kreuzfahrt und einen Serientipp gibt es auch noch! Es ist bunt und quirlig, genau richtig zum Abschalten vom Ernst der Lage. Und die Serie, die Maja im Podcast empfiehlt, hui, muss ich unbedingt anschauen, ich werde berichten!

Gelesen

Besonders im Winter brauche ich Soulfood. Darf man das noch sagen? Ich glaube, der Ausdruck gilt bereits als kulturelle Aneignung. Egal, sagen wir halt Seelenfutter, ihr wisst, was gemeint ist. Da sind wir schon beim Thema: “Zum Dahinschmelzen – was geschmolzener Käse für die Seele bedeutet”. Yes! Kann ich nur bestätigen, so ein Grilled Cheese Sandwich mit Tomatensuppe ist genau das richtige zum Wohlfühlen,

Bei aller Liebe zur Demokratie, manchmal denke ich, zuviel Demokratie kann auch schaden. Der Demokratie nämlich. Zu den Hauptinitiatoren des Potsdam Treffens, deren Aufdeckung durch Correctiv.org zu den Demonstrationen geführt hat, gehört ein bekannter Rechtsextremist. Dazu gibt es nun im Bundesinnenministerium (BMI) Überlegungen, gegen Sellner eine Einreisesperre zu verhängen. Obwohl EU-Bürger, dürfte er dann zumindest befristet nicht mehr für Vorträge und Treffen nach Deutschland kommen. Großbritannien und die USA haben gegen ihn bereits einen entsprechenden Bann erlassen. Die Idee ist aber umstritten. Hier gibt es mehr zum Thema.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, habt’s gut und warm und passt auf euch auf!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Meine Woche, Freitagstipps und # 765

19. Januar 2024

Vom frischen Schnee von gestern ist noch ein wenig übrig, der Himmel ist blau, so gefällt mir der Winter ganz gut. Zumindest ist es hell und die Tage werden langsam länger. Auf meine allgemeine Verfassung wirkt sich das positiv aus, yay!

Allerdings beschäftigt mich die Politik und die damit einhergehende Stimmung in unguter Weise. Der drohende Wahlsieg von Trump in den USA, die Kriege, die langsam aus unseren Alltagsgedanken verschwinden. Laute Proteste gegen die Regierung, noch lautere Demonstrationen der demokratischen Mitte für Demokratie. Eine Stimmung zwischen Unruhe und Wegsehen. Ich würde gerne auf eine der Demos gehen, die in der nächsten Zeit in der Nähe stattfinden. Aber nicht unbedingt alleine. Wer kommt mit? Mir fällt in meinem direkten Umfeld (außer Arbeitskolleg*innen) niemand ein, den ich fragen könnte.

Ich hatte diesen Beitrag übrigens fast komplett fertig und habe ihn versehentlich (eine falsche Taste!!!) dann gelöscht, deshalb schleicht sich beim zweiten Anlauf und spät in der Nacht jetzt eventuell ein Schreibfehler ein, ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch.

Freitagstipps Januar

Das Netz ist in Aufruhr, aber offline ist nach meiner Wahrnehmung eher ein “… das betrifft mich ja aktuell nicht direkt…” zu spüren. Vielleicht ist das eine subjektive Wahrnehmung, ich hoffe, dass ich mich irre.

Und sonst so?

Ich war endlich wieder kreativ und bin jetzt wieder im gewohnten Flow. Die ersten zwei Wochen im Project Life Album sind dokumentiert, ich organisiere einen Artist Trading Card Tauschzirkelmit zwei Gruppen und plane neue Workshoptermine für 2024.

Ich laufe wieder regelmäßig und besonders gestern im frischen Schnee hat es so gut getan. Dreimal die Woche 10.000 Schritte ist erstmal mein Ziel, zu hoch gesteckt? Mal sehen, I’ll do my very best.

Und mein Sohn ist zu Besuch. Es ist noch ungewohnt, wenn er nach seinem Umzug nach Berlin jetzt mit dem Koffer durch die Tür kommt.

Gestern beim Einkaufen wirft er Eis und Chips in den Wagen.

Ich : ” Halloooo, bin auf Diät und mache zuckerfrei”

Er: “wenn Kinder im Haus sind, darf man cheaten”

Wenn der Doktor das sagt, haha!

Wir lassen es uns gut gehen am Wochenende und bauen unseren Weihnachtsbaum ab. Er steht jetzt vier Wochen und rieselt so leise vor sich hin.

 

Freitagstipps

1.  Im Prinzip ___________.

2.  ___________ richtig erfasst .

3.  Ich mache ___________.

4.  ___________ Aufgabenverteilung.

5.  Der Anruf ___________ .

6.   ___________ einfach nicht gut genug.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Manchmal brauche ich eine richtige Feelgood Schmonzette. Da hat mich die Netflix Mini Serie “Ich und die Walter Boys” wunderbar abgeholt. Romantik, Teenieträume, heile Welt, tolle Familie, richtig schön für ein gemütliches kuscheliges Wochenende.

Das komplette Gegenteil war dann allerdings “Class of ’09”. In einer nicht allzu fernen Zukunft wurde das Justiz- und Strafsystem der USA mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz verändert. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von FBI-Agenten, die im Jahr 2009 ihren Abschluss in Quantico gemacht haben und nach dem Tod eines gemeinsamen Freundes wieder vereint sind. Die Serie erstreckt sich über drei Jahrzehnte und wird über drei miteinander verwobene Zeitebenen erzählt. Themen sind Gerechtigkeit, Menschlichkeit und getroffene Entscheidungen, die über das Leben und die Zukunft entscheiden.

Spannend und zugleich gruselig realistisch, da das Thema KI ja immer größer (und undurchschaubarer) wird. Läuft als Miniserie auf Disney+.

Und für die ÖRF Liebhaber: in der ARD Mediathek stöbere ich auch ab und zu. “Lauchhammer- Tod in der Lausitz”.habe ich in einer Nacht durchgeguckt, weil es ziemlich spannend war. Zum Glück war am nächsten Tag Sonntag.

Story der sechs Episoden: Ein LKA-Ermittler kommt für die Aufklärung des Mordes an einem jungen Mädchen in seine Heimat, das Braunkohle Revier Lausitz; zurück. Und ist konfrontiert mit den Kollegen seines ehemaligen Reviers,  einer jungen Kollegin,  der gescheiterten Ehe, seiner Familie und seiner Vergangenheit.

Gehört

… habe ich in jeder freien Minute “Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren – und wie wir sie zurückholen können”

Querdenken-Demos, gewaltbereite Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker – immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab.

Sie finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und auf fragwürdigen Webseiten. Oft wissen Freunde und Angehörige sich im Umgang mit Betroffenen nicht mehr zu helfen. Ihnen fehlen Strategien, um miteinander im Kontakt und Gespräch zu bleiben. Dana Buchzik erklärt die Psychologie hinter dieser Entfremdung und zeigt wie jeder Einzelne den Kontakt aufrechterhalten und konfliktärmer gestalten kann.

Radikalisierungsprozesse zu verstehen, ist für die gesamte Gesellschaft wichtig. Wie Bildungsarbeit, Politik und Sozialwesen dem entgegentreten können, erklärt dieses Buch.

Lest es, hört es, ich habe so viele wichtige Hintergründe erfahren und verstehe vieles besser. Die Autorin Dana Buchzik hat ihr gut recherchiertes Buch aufgrund der aktuellen Situation kostenlos auf Spotify zur Verfügung gestellt, dort höre ich es.

Gelesen

Passt auch zum Buch: Die Tatsache, dass der rote Olaf Scholz nun auf den gleichen Hass trifft wie vor ihm die schwarze Angela Merkel, lässt auch die Möglichkeit zu, dass nicht Scholz das Problem ist. Oder Merkel. Sondern der Hass. Zu dieser Erkenntnis kommt Zeit Autor Mark Schieritz, und ich kann da nur zustimmen.

Einkauf mit Skelettkontrolle passt auch irgendwie zu der FBI Serie, die ich oben empfohlen habe. Es geht um künstliche Intelligenz, in einem REWE Markt in Berlin. Spooky oder einfacher? Auf jeden Fall diew Zukunft, ob wir es wollen oder nicht.

Zurück in die Steinzeit geht es hingegen in Nepal, wo 1,3 Millionen Mädchen vor ihrem 15. Geburtstag verheiratet wurden. „Je früher ein Mädchen heiratet, desto größer das Prestige für die Eltern“ Diesen Bericht über die engagierte Aktivistin Salita Kumari Sada fand ich berührend und erschreckend zugleich. Er macht mich wütend ob der Hilflosigkeit, die ich dabei empfinde.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, habt’s gut und warm und passt auf euch auf!

Alles Liebe

Barbara