Browsing Category

Mini Books

Drucken Fotografie Mini Books Project Life Scrapbooking Travel Journals

Über Urlaub, quadratische Fotos mit dem Selphy drucken, diverse Apps und Project Life

5. Juni 2014

Ich hatte mir sehr viel vorgenommen für meine 10 Tage Urlaub, die schneller rum waren als ich ahhh sagen konnte.

Aber wie das immer so ist mit den Vorsätzen.

Letztendlich habe ich mich super erholt, viel geschlafen, mit Freundinnen stundenlang gefrühstückt, mit den Nachbarn jeden Tag Kaffee getrunken, das schöne Wetter ausgenutzt …

IMG_4735

in der Stadt gebummelt, Eis gegessen …

IMG_4760

bei der Pop Up Bakery der Duttfrolleins Dani und Jessi im Trendveedel Ehrenfeld geschlemmt und viele Blogger getroffen…

IMG_4834

Und bin mit dem Hund ausgiebig gelaufen, oft habe ich dabei mit dem Selbstauslöser der App Timer Cam experimentiert (das iPhone-Schätzchen auf den matschigen Waldboden zu stellen erfordert einiges an Mut) , aber nur wenn kein anderer Mensch in Sichtweite war. Kennt ihr das, seltsame Blicke von Fremden, wenn man mit Selfies in verschiedenen Varianten beschäftigt ist ??

Aber was will man machen, der Hund kann die Kamera (noch) nicht bedienen, meine Kinder sind (fast) alle aus dem Haus. Und das Project Life Album will gefüllt werden. Zu dem Thema habe ich übrigens sehr interessante Ideen, mehr demnächst.

IMG_4877

Übrigens habe ich wieder mal festgestellt, dass die große Kamera doch wesentlich bessere Fotos macht, als das iPhone.

So schön es ist, das Handy immer dabei zu haben und damit dauernd herum zu knipsen, es geht doch nichts über eine gute Spiegelreflex-Kamera, siehe mein Salat …

DSC00240

Dann habe ich fast einen Tag lang alte Tüten mit Negativen gesichtet, einen Schuhkarton voll, fast 2000 Stück, anstrengend. Einen Teil der Negative habe ich zum Digitalisieren an einen professionellen Scan-Service geschickt, bei dem ich schon Dias habe digitalisieren lassen *klick*.

Auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt! Der Wert oder vielmehr das Erlebnis ausgedruckter Fotos ist mir bei der Gelegenheit wieder richtig bewusst geworden.

IMG_4795

Meine Tochter hatte für ihren Freund zum Geburtstag dieses Bild bestellt, eines unserer Fotos vom Top Of The Rocks, von Hallo Leinwand auf das Format 90×120 gebracht.

Da es wegen der Überraschung zu mir geschickt wurde, konnte ich es schnell zwischendurch vor dem Verpacken fotografieren. Dieses Foto hier unten vermittelt nicht im entferntesten den Eindruck des Bildes, es sieht im Original und an der Wand hängend in der Größe wirklich grandios aus, und der Beschenkte hat sich sehr gefreut.

Diese Riesenfotos auf Leinwand (und direkt zum Aufhängen) sind eine tolle Sache an der Wand und eine super Geschenkidee, ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Hallo Leinwand gemacht *klick*

IMG_4772

Ein neues Experiment war, quadratische selbstklebende Fotos mit dem Selphy CP 910 auszudrucken. Dazu benötigt man spezielles Papier und eine spezielle Papierkasette, die im normalen Lieferumfang des Selphy nicht enthalten ist.

DSC00236

Wenn man Fotos bei Instagram postet, werden diese direkt quadratisch zugeschnitten und auch so im Fotoordner des Handys gespeichert. Perfekte Voraussetzungen für den Druck der Fotos, die per WiFi, also kabellos direkt vom Handy an den Drucker geschickt werden. Dazu benötigt man die kostenlose App Canon Photo Print, die ich für die Nutzung der Canon Powershot N und für die WiFi Nutzung meines großen Druckers sowieso schon auf dem Handy hatte.

Die ausgedruckten Fotos sind 5×5 cm und haben einen kleinen weissen Rand, außerdem sind sie, wie schon erwähnt, selbstklebend. Das ist extrem praktisch für Urlaubstagebücher oder Smash Books. Oder auch, wenn man den Selphy zum Beispiel zu einem Event, einer Familienfeier oder Party  mitnimmt und dort geschossene Fotos direkt in ein Erinnerungsalbum oder Gästebuch kleben möchte.

Und perfekt, um schnell Fotos vom Handy direkt auszudrucken, per WLAN-Druck von Android-, Windows RT- Smartphones und -Tablets sowie von iPhone, iPad und iPod Touch.

Durch die integrierte Zugriffspunkt-Funktion braucht ihr dazu nicht einmal einen WLAN-Router oder ein gesichertes Netzwerk, da sich Drucker und Mobilgerät direkt verbinden.

Dieser quadratische Sticker-Druck ist kein preiswerter Spaß, aber auf jeden Fall ein Vergnügen und super für jeden Iger (Geheimcode für heavy Instagram-User), der seine Fotos in Tagebücher kleben möchte.

DSC00239

Wenigstens einen meiner Vorsätze für den Urlaub zuhause habe ich aber konkret umgesetzt. Da ich gefühlte Jahre mit meiner Fotodokumentation Project Life im Rückstand war, wurden Berge von Fotos ausgedruckt und zugeordnet.

IMG_4872

Und ich habe endlich die perfekte Lösung für meine Project Life Karten und das Zubehör gefunden. Hier erst mal ein kleiner Sneak, ein ausführlicher Bericht über meine Project Life Organisation kommt am Wochenende.

DSC00257

Ergebnisse meiner Fotoexperimente sind schon im Album. Das große Foto links ist auch "nur" ein Handyfoto, aus meiner Instagram-Galerie. Dazu habe ich mit meiner Lieblings-App Rhonna Designs (gibt es auch für Android) einen Text auf das Foto geschrieben. Das Foto habe ich bei fotoporto im Format 12" ausdrucken lassen und mit in's Project Life Album gepackt. Mehr zu diesen großen Fotos gibt es hier *klick* zu lesen.

DSC09703

Den Einsatz eines der kleinen Selphy-Quadratfotos sieht man unten, auch ein Instagram-Foto, mit der App Instaplace aufgenommen. Diese App zeigt den momentanen Standort auf dem Bild an, und die Entfernung nach Hause, eine witzige Sache für unterwegs, und der Text ist praktischerweise direkt schon auf dem Foto.

DSC09705

In der letzten Zeit habe ich mir einige Gedanken zum Thema Project Life gemacht, darüber schreibe ich einen separaten Artikel, genau wie den zum Thema Aufbewahrung und Organisation, er folgt in den nächsten Tagen.

Auf jeden Fall bin ich nach einer kleinen Pause jetzt wieder voll begeistert und es geht weiter!

Bis dann, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

P.S. Ich habe übrigens von meiner Nachlieferung noch genau sechs Hashtag Stempel zum Verkauf, letzte Chance!

Drucken Fotografie Mini Books Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Impressionen vom Workshop, und ich habe neue Produkte getestet!

5. Mai 2014

Auf dem Programm für den Workshop am gestrigen Sonntag stand unter anderem ein Interaktives Layout mit viel Platz für zusätzliche Fotos und Geschichten.

Leser und Freunde, die mich länger kennen wissen, dass dieses eines eines meiner Lieblingsthemen beim Scrapbooking ist, Fotos und Geschichten bleiben auch nach Jahren wichtig, wie die Oma ihre Bilder dekoriert hat ist meinen Enkeln sicher mal egal, aber was ihre Oma gefühlt hat, wenn sie auf dem Rockefeller Center stand, interessiert sie sicher.

Hier ist mein Layout, ich hatte vor längerer Zeit mal einen Schwung große Fotos drucken lassen, die müssen jetzt verarbeitet werden.

DSC09954

Am oberen Rand ist eine Sammlung aus 3 Shipping Tags, die mit Strukturpasten und Farben gestaltet wurden. Zusätzliche Spielerei sind Tag Topper, kleine süße Aufhänger für die Tags, die ich aus Landkartenpapier gestanzt habe. Da meine Kinder alle vier den Großen Dierke-Atlas für die Schule brauchten, habe ich da jetzt die  reichliche Auswahl 😉

DSC09956

Das Foto lässt sich hochklappen, und darunter sind bei mir ergänzende Fotos und eine richtig lange Geschichte, endlich mal Platz zum Schreiben, ha!

DSC09957

Auf das Foto habe ich den Titel (der Schriftzug ist mit einer Kesi Art Stanze gemacht) aufgeklebt. Zum Anfassen für die Klappe sind unten am Rand die Stückchen der Tags angebracht, die ich abgeschnitten hatte. So wiederholt sich das obere Element am unteren Bildrand wieder und rundet die Sache schön ab.

DSC09960

Als zweites Projekt wurde ein Mini Book gewerkelt, im Format 4×12" (10×30,5 cm). Die Idee für das Format hatte ich letztes Jahr bei Heidi Swapp gesehen und habe es für den Workshop adaptiert.

Das Cover habe ich mit eingefärbten gerissenen Leinenstreifen gestaltet. Der Schriftzug ist wieder mit einer Kesi Art Stanze gemacht. Und rechtzeitig vor dem Workshop war meine zweite Lieferung Hashtag-Stempel eingetroffen, die Workshopgäste freuten sich!

DSC09962

 

IMG_4293

Auf eine Seite des Albums passen drei quadratische Fotos im Format 10×10 cm, perfekt um meiner Leidenschaft für Instagram endlich Tribut zu zollen. Und richtig, mit gedruckten Fotos, nicht nur virtuell.

DSC09963

Selbstverständich darf bei mir keinesfalls der Text fehlen, deshalb habe ich zu diesem Zweck Klappen eingebaut. Das ist auch praktisch, wenn nicht jeder auf den ersten Blick alles lesen soll.

DSC09964

Ich hatte zufällig ein paar Tage vorher Fotos bei einem neuen Anbieter bestellt, bei INSTADRUCK. Die Qualität ist phantastisch, die Fotos fühlen sich toll an, dick und fest, und sehen wunderbar seidenmatt ein wenig wie Postkarten aus. Meine Workshop-Gäste konnten sich meiner Meinung nur anschliessen, eine ausgezeichnete Fotoqualität, wenn man mal etwas Besonders sucht.

DSC09965

Unter den mittleren Klappen auf den rechten Seiten ist jeweils Platz für Journaling, die linken Seiten habe ich mal mit einem und mal mit zwei Fotos gestaltet.

DSC09967

Ich hatte bei INSTADRUCK das Format 10×10 cm bestellt, die Größe ist perfekt für dieses Albumformat und ich habe für 24 Fotos 12,-€ bezahlt, plus 3,90€ Versand. Das Hochladen ging ratz-fatz, der Versand dauerte eine knappe Woche, mit dem Wochenende dazwischen.

DSC09968

Hier auf der vorletzten Seite habe ich mal eine Klappe seitlich angebracht (und es noch nicht geschafft, meinen Text reinzuschreiben)

DSC09969

Dieses Albumformat ist vielseitig für Fotos zu nutzen, nicht nur für quadratische Fotos, sondern auch 10×15 cm Fotos sehen sicher klasse darin aus.

Die Seiten sind übrigens alle aus Chipboard (Graupappe), damit es schön stabil ist.

DSC09970

Das Cover habe ich mit schwarzer Tinte und Goldplatschern dekoriert, leider kommt der wirklich irre Schimmer der Goldfarbe von 12 arts auf Fotos nicht so gut raus wie in Natura, das menschliche Auge sieht immer noch feiner als jede Kameralinse.

DSC09972

Auch Titel wurden mit der Goldfarbe eingefärbt, die kleinen Döschen sind extrem ergibig und die Qualität der 13 arts Produkte haben die Teilnehmer gestern wirklich überzeugt.

DSC09932

Das selbstklebende Leinen für das Albumcover (Sticky Back Canvas von Ranger) konnten sich die Teilnehmer individuell einfärben. Die Basis war Gesso im Schnapspinnchen, und mit den Sprühfarben von 13 arts wurde die Farbe dann jedesmal neu hergestellt und angepasst.

DSC09920

Hier mal in Gelb mit unregelmäßig gerissenen Streifen.

DSC09947

Ich hatte jede Farbe, die es im Sortiment gibt bestellt, so hatten wir die volle Auswahl.

DSC09927

Hier eine ganz andere Variante. Ich mag es sehr zu sehen, wie unterschiedlich die Ergebnisse in den Workshops aussehen können und die eigene Kreativität der Teilnehmer so mit einfliessen kann.

DSC09930

Auf den Shipping Tags für die Layouts wurde mit Molding Paste von 13 arts und Embossing Paste von Ranger gearbeitet, ich hatte verschiedene Schablonen von Tim Holtz und Studio Calico mitgebracht.

DSC09944

Kurz angeföhnt, das beschleunigt und verkürzt die Trockenzeit. Die Paste ist wirklich sehr einfach zu verwenden, die meisten Gäste haben zum ersten Mal damit gearbeitet und hatten alle Erfolgserlebnisse!

DSC09943

Dann haben die Mädels die Tags nach persönlicher Farbauswahl passend zu Fotos und Papieren eingefärbt, mit den Sprühfarben von 13 arts.

Bisher habe ich in Deutschland nur den Scrapbook Laden als Verkäufer der Produkte gesehen. Hoffentlich werden noch mehr Shops diese Produkte ins Sortiment aufnehmen. 

Die Farben haben eine wunderbare Leuchtkraft, es gibt jede Farbe aber auch in der Pastellvariante. Zum besseren Vergleich hatte ich einen Farbfächer angefertigt, davon wurde reichlich Gebrauch gemacht.

DSC09950

 

DSC09916

Die beiden Projekte waren ganz schön anspruchsvoll, es herrschte ungewöhnliche Ruhe und volle Konzentration vor, denn es sollte ja alles im Workshop fertig werden;-)

DSC09924

Mittagspause in der Sonne 

DSC09937

Diana Zayto war mit ihrem Shop wie immer dabei, die Gäste geniessen das kleine feine Shopping-Erlebnis jedes Mal, irgendwas braucht man doch immer, nicht wahr?

DSC01534

Februar1412Ich war die ganze Zeit über so beschäftigt, dass ich während des Workshops nicht viele Fotos gemacht habe. Nur das hier noch, in Erinnerung an den Crop Am Rhein hatte Jana diese Gläser mitgebracht:

DSC09914

Hach, da werden Erinnerungen an die Candy Bar beim CAR wach, diese Sorten waren sehr gefragt und sind superlecker. Vielen Dank nochmal für's Mitbringen, Jana, da spreche ich sicher für alle Workshop-Gäste gestern!

Hach, hier ist doch noch ein witziges Foto von gestern, ich bin immer wieder fasziniert, wie organisiert manche Menschen sind (im Gegensatz zu mir).

Schaut mal hier, so perfekt können Stempelkissen für die Reise aussehen, mit eigenem Mini-Farbfächer!

DSC09917

Phänomenal, oder? Leider habe ich vergessen, bei wem am Tisch ich dieses Foto gemacht habe, selbstverständlich würde ich die Schöpferin dieser Idee sonst gerne namentlich erwähnnen.

Es war wieder ein großartiger Workshop-Sonntag. Ich danke allen, die dabei waren! Schon erstaunlich, wie viele nette Scrapbooker es hierzulande gibt, und immer lerne ich neue kennen, toll, toll, toll!

Ich wünsch euch eine kreative Woche mit ganz viel Sonnenschein!

Und pssstttt…., ich habe im Workshop zwar schon etwas verschenkt, aber auch hier für den Blog noch ein ganz dickes Paket von 13 arts zum Verlosen, kommt bald wieder vorbei;-)

•••• •BARBARA 

Crop Am Rhein Event Karten Mini Books Scrapbooking Layout Workshops

Crop Am Rhein, die Workshops

13. April 2014

Das Wichtigste beim Crop Am Rhein ist für die meisten Gäste das entspannte und fröhliche Miteinander, das Treffen von Mädels, die genau so scrap-verrückt sind wie man selber, und das Wiedersehen mit Freunden.

Aber auch ein Grund für's Dabeisein sind die 8 Workshops, die im Rahmen des 4-tägigen Kreativ-Events angeboten werden. Dazu gibt es heute ein paar Fotos und Einblicke.

Am Freitagnachmittag fand, als Zusatzworkshop buchbar, der ausgebuchte Album-Workshop von und mit Cornelia Löffler statt, hier zeigt sie uns ihr Beispielalbum in voller Pracht. Das Album konnten die Gäste als Erinnerungsalbum für das Event verwenden, ein Mini-Album im Album für jeden Tag

DSC03593

Wie man es aus den Workshops von Conny kennt waren die Materialpakete perfekt vorbereitet, in 3 Stunden entstanden so, bereit mit Fotos und Erinnerungen gefüllt zu werden, die CAR-Memory-Alben.

Nur mal so, im Workshop steckten:

3600 Innenseiten, mit der Cinch gelocht.
  240 Deckblätter 780 Seiten für Texte und Fotos
  660 Chipboards für die Einbände und Verstärkung, davon 240 gelocht
1200 Austanzungen per Hand gekurbelt
  240 Innenverkleidungen
  240 Blatt gemustertes Papier
  360 sonstige Papiere
    60 Umschläge
    48 Satinband
    60 m Schnur
  240 Drahtkämme
  120 Embellishmentteilchen
  120 m Bindeleinen
    60 Verpackungen
    60 Anleitungen
    60 Schnellhefter
    60 Tragetaschen fürs Kit
dazu kamen Verschnitt/falsche Lochung 300 Blatt

Das ganze von Conny vorbereitet, geschnitten, von ihren Mann gekurbelt. Mit Hilfe Ihrer Tochter verpackt. Eine Meisterleistung!

Alle Alben sahen ein wenig anders aus.

DSC03598

 

DSC_3210

Es wurde einen Nachmittag lang emsig gewerkelt, geklebt und geschnattert

DSC03602

DSC03582

Und nicht nur Conny hat direkt am ersten Abend schon einige ihrer Seiten gefüllt:

Car Memory Album innen

Am Samstag fanden Workshops von Olga Heldwein (links) und Paige Taylor-Evans (rechts) statt.

Hier sind sie zusammen bei unserer Begrüßungsfeier am Freitagabend. Ich habe während des CAR mehr als 1000 Fotos gemacht, aber doch bestimmte Fotos vergessen, zum Beispiel die Referenten in ihren Workshops mit ihren Werken zu fotografieren, tja, schade.

DSC03646

Olgas unkomplizierte und erfrischende Art machte gute Laune, sie war zum ersten Mal in Deutschland und sehr begeistert von der positiven und kreativen Stimmung beim CAR.

Hier ist ihr Beispiellayout aus ihrem Workshop im Format 20×20 cm zu sehen:

DSC09231

Auf dem Demo-Tisch sah es nach Arbeit aus, Olga hatte eine große Auswahl an Farben und Material mitgebracht, und die Teilnehmer waren fasziniert, besonders wenn es der erste Kontakt mit Mixed-Media Techniken und Material war.

DSC09227

Die Farben des polnischen Herstellers Ayveeda haben allen sehr gut gefallen, ich habe sie direkt für meinen nächsten Workshop bestellt.

CAR 20147

Olga hatte einige der dekorativen Elemente selber hergestellt, mit Crafter's Clay und Silikonformen von Martha Stewart, eine Sache die ich direkt morgen auch probiere, ich werde berichten!

DSC03747

In Olgas Workshop trauten sich einige Teilnehmer zum ersten Mal an Strukturpaste und Sprühfarben, an Tüll und Spitze, und waren angenehm überrascht von den Ergebnissen.

CAR 201412

Bei freier Farbwahl sah jedes der kleinen Kunstwerke anders aus!

DSC09588

Mittagspause, nach dem Essen begann man sich draussen zum Gruppenfoto zu versammeln, der Blick auf den Rhein ist doch immer wieder schön.

DSC09463

Der Layout-Workshop mit Paige erforderte einige Erklärungen, sie hüpfte kurzerhand auf einen Stuhl, damit auch alle ihre detaillierten Erläuterungen gut verstehen konnten. Paige ist ein Energiebündel und strahlt diese typisch-amerikanische Offenheit und gute Laune aus.

CAR 20149

Ihre Layouts sind immer sehr farbenfroh, und voll mit handgeschnittenen Elementen.

IMG_3779

Hier ist das zweite Layout aus dem Workshop von Paige, beide sind aus einem Scrapbooking-Kit von Studio Calico entstanden.

The Pink Bike

Für die ganz Unermüdlichen gibt es immer am Samstagabend noch einen Workshop. Dieses Mal war Dana Fleckenstein zu Gast und zeigte Karten mit Letterpress-Techniken. Sie hatte einige ihrer wunderschönen Karten als Beispiele mitgebracht.

DSC09696

CAR 201411

Eine kurze Nacht, nächtliche der Blick auf den Rhein von meinem Zimmer aus, auch ein Grund, warum ich diese Location so gerne mag.

DSC09694

Nächster Tag, Sonntag, zeitgleich fanden der Workshop Dani Peuss und mein eigener Workshop statt, deshalb gibt habe ich davon nicht so viele Fotos machen können.

Im Workshop von Dani Peuss wurde ein Mini Book von Anfang bis Ende von Hand gemalt, gestempelt und zusammengebunden, bzw genäht.

DSC09718

Wie man es kennt von Dani Peuss, war ihr Workshop perfekt organisiert und durchgeplant, mit vielen schönen Details und sehr gut nachzuarbeiten.

CAR 201410

Wie schon erwähnt, ich habe heute leider kein Foto für euch, von Dani, nur eines aus dem Workshop, ihr seht sie da hinten mitten zwischen den Gästen in Aktion.

DSC09727

Mein eigener Workshop hatte den neuen Trend Pocket Page Scrapbooking zum Thema. Ich hatte aus dem Materialkit des Workshops 4 verschiedene Layouts vorbereitet um zu zeigen, dass sich Project Life Hüllen auch prima für Layouts einsetzen lassen.

(Oder für Fotoalben für Nicht-Scrapbooker, anderes Thema, werde ich noch aufgreifen…)

Hier ein Layout mit 4 Fotos im Format 10×15 cm, von denen zwei zerteilt werden, damit sie in die Taschen passen.

IMG_3830

Für das nächste Layout hatten die Teilnehmer vorher eine Hausaufgabe bekommen, ein ungewöhnliches Fotoformat von 30,5×10 cm war für dieses Layout mitzubringen.

Beim digitalen Service fotoporto kann das spezielle Format bestellen, es passt perfekt in die Hüllen. Besonders eignen sich Panoramafotos, was macht man sonst eigentlich damit, viele Kameras bieten ja diese Funktion?

IMG_3829

Wie hier unten auf den Layouts einiger Teilnehmer zu sehen ist, wirkt das Format ganz besonders, auch für Gruppenaufnahmen, oder Familienfeiern, oder Landschaften …

DSC09822

DSC09703

Mein Layout Nummer drei, die Papiere aus der Studio Calico Serie Lemon Lush passen unglaublich gut zu den Fotos. Sehr subtil sind einge aus farbigem Vellum ausgestanzten Teile mit verarbeitet, wenn ihr die Fotos zum Vergrößern anklickt seht ihr es besser.

IMG_3826

Beim vierten Layout habe ich die Ecken wie bei Project Life gerundet, um den Effekt zu probieren. Insgesamt gefällt mit diese Art von Layouts aber ohne runde Ecken besser.

IMG_3827

 

Ich hatte den Eindruck, dass die Idee vom Pocket Page Scraopbooking ganz gut angekommen ist und diese Anregung weiter aufgegriffen wird, es kässt sich gut damit spielen, und auch kleinere Papiere, z.B. 6×6" Blöcke lassen sich prima einsetzen.

Das war der Sonntag, am Abend reiste dann ungefähr die Hälfte der Teilnehmer ab (die, die das Basispaket gebucht hatten) und die ersten Abschiedstränen flossen.

Am Montag vormittag stand ein Mini Book Workshop mit Dana Fleckenstein auf dem Programm, dieses ganz zauberhaftes Teil mit vielen Fächern und Täschchen präsentierte sie ihren Teilnehmern.

DSC09853

Selfie von uns beiden, Dana ist im Design Team des US-Herstellers Studio Calico und war zum ersten Mal zu Gast beim CAR.

IMG_3864

Hier sieht man die traumhafte Kulisse, der Wintergarten im Hotel Haus Oberwinter bietet die schönste Sicht während der Workshops, da oben macht es Spaß, kreativ zu sein.

DSC09885

 

Ein paar Details vom Mini Book, auch aus einem Scrapbooking-Kit von Studio Calico entstanden

CAR 20148

Und am Nachmittag der letzte Workshop des Events, ich hatte das Thema "Mini Book für viele Fotos auf einem Layout" aufgegriffen.

IMG_3871

17 Fotos auf einem Layout, nicht schlecht, wenn man ein Ereignis, einen Kurzurlaub oder wie ich einige Momente im März verarbeiten will.

DSC09939

Das sind Fotos, die ich normalerweise auch in mein Project Life Album packen könnte, mit Project Life Textkärtchen verarbeitet. Aber eben praktischerweise auf einem Layout, das mit in's normale Scrap-Album passt.

DSC09941

Auf dieser Seite sieht man, wie gut sich meine neuen #Hashtag-Stempel für Layouts und Project Life verwenden lassen.

DSC09942

Wenn euch die Stempel interessieren schaut nächste Woche nochmal vorbei, ich habe noch einige zum Verkauf und werde sie nochmal richtig fotografieren.

So, das war ganz schön viel zu gucken und zu lesen (und zu schreiben).

Jetzt muss ich ins Bett, ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

 •••• •BARBARA

Drucken Fotografie Fotografieren Give Away Mini Books Unterhaltsames

Feine Fingerbooks

24. Februar 2014

Das kennt ihr doch sicher auch, was schenkt man bloß? Zum Geburtstag, zum Muttertag, zum Jubiläum, statt Blumen zu einer Einladung.

Oder einfach, weil man jemandem eine Freude machen möchte.

Etwas Besonderes sollte es sein, ein persönliches Geschenk am besten. 

Wie wäre es mit einem fingerbook?

Kann man sich natürlich auch selber schenken;-)

Ich verschenke sehr gerne, auch z.B. als Gastgeschenk für Einladungen zum Essen, kleine selbstgemachte Fotoalben. Aus Zeitmangel habe ich aber dieses Mal eine andere Variante gewählt und habe als Geschenke zwei Fingerbooks mit Fotos aus unserem letzten Urlaub bestellt. Der Bestellvorgang ging ratz fatz, wie auf der Seite von fingerbooks versprochen, kein Software-Download, kein Schnick-Schnack.

24 Fotos auf der Festplatte eures Computers auswählen, das Hochladen dauerte dann bei mir ca. 3 Minuten. Die Reihenfolge der Fotos lässt sich nach dem Hochladen noch beliebig verändern. Farbe des Binderings auswählen, schwarz oder weiß, und wenn man möchte noch Kugelkette oder Lederband.

Dieses ist die Größe large, ca. 10×15 cm :DSC03225

Die fingerbooks haben eine seidenmatte Folierung, sie sind robust und perfekt für die Handtasche, das Material fühlt sich angenehm und sehr haltbar an

DSC03234

Cover und Rückseite der fingerbooks bestehen jeweils aus einer Collage von 12 Fotos, jedes Album enthält 24 Fotos.

DSC03227

Als Geschenk für meine Tochter hatte ich ein mini-fingerbook machen lassen, das ist ca. 10×7 cm. Für das Mini habe ich zusätzlich ein Holzcover bestellt, das kann man nach Wunsch auch besonders gravieren lassen, für den ganz persönlichen Touch.

DSC03231

Perfekt für die Handtasche! Und wirklich viel viel schöner, als sich Fotos auf dem Handy anzuschauen.

DSC03232

Ich habe meine fingerbooks Montagabends bestellt, Samstags waren sie in der Post. 

Die netten Leute von fingerbooks haben mir für meine Leser DREI Gutscheine zur Verfügung gestellt, ich verlose sie unter Allen, die unter diesem Beitrag kommentieren.

Die Gutscheine haben jeweils einen Wert von 20,-€, dafür gibt es das größte Format, oder eines der schicken kleinen Fingerbooks mit Holzeinband, so wie meins auf dem Foto oben.

Also, wie findet ihr das? 

Die Kommentare sind bis Mittwoch, den 26.02. um Mitternacht geöffnet, drei glückliche Gewinner der fingerbook-Gutscheine lose ich dann am Donnerstag aus.

Am Mittwoch gibt es auch endlich einen neuen Post zum Project Life, ich habe die letzten Wochen im Albun fertiggestellt und einen neuen Zitatedownload für euch, bis dann!

•••• •BARBARA 

Mini Books Scrapbooking Layout Workshops

Ein Scrapbooking Workshop im Februar

11. Februar 2014

Am vergangenen Sonntag fand mein erster Scrapbooking-Workshop des Jahres 2014 statt.

Was gibt es besseres um diese Jahreszeit, als einen Jahresrückblick auf die Highlights? Ich hatte diese Vorlage gestaltet, und den 31 Teilnehmern des Workshops machte es Spaß, dieses kleine Album nachzuarbeiten, oder im eigenen Stil umzusetzen.

Basis war ein einfaches Ringbuch aus der Capture-Serie von Basic Grey. ich habe es auseinandergepflückt,  mit gemusterten Papieren und Stickern aufgehübscht, mit Fotos und Text gefüllt und so wieder zusammengesetzt:

DSC03141

Gar nicht so einfach, für jeden Monat nur ein Foto auszusuchen!

DSC03143

Zumindest technisch gab es für mich keine Probleme, da ich meine Fotos in Monatsordnern in Picasa speichere.

DSC03144

DSC03145

DSC03146

Die kleinen leicht transparenten Buchstabensticker (Amy Tangerine, Harper, American Crafts) haben den Gästen des Workshops besonders gefallen, sie sehen auch super auf Fotos aus, fast wie gestempelt.

DSC03147

Durch das Album zieht sich ein System, wie ein roter Faden. Rechts das Foto, der Monat mit Buchstabenstickern und ein wenig ergänzender Text zum Foto auf der anderen Seite.

DSC03148

DSC03149

DSC03150

DSC03151

Für dieses Selbstportrait, vor lauter Langeweile im Bett im Krankenhaus entstanden, bekam ich von meinen Kindern den Nickname Lord Voldemort, a.k.a. der dunkle Lord. Das muss ich unbedingt noch nachtragen ins Album, fällt mir gerade ein. 

DSC03152

DSC03153

DSC03154

Die halbtransparenten Pfeile von Studio Calico wollte ich eigentlich aufnähen, sie flutschen mir aber ständig under dem Füßchen der Nähmaschine weg, also habe ich sie kurzerhand angetackert, sieht auch gut aus und hält auf dem Cover.

DSC03155

Dieses Mal hatte ich besondere Gäste, eine Mutter mit ihren vier scrapbookenden Töchtern, ist das nicht klasse? Ich bin immer begeistert, wenn ich Andrea mit ihren Kindern erlebe, und wie sie alle fünf das gleiche Hobby mit Begeisterung teilen.

DSC03160

Am Nachmittag wurde gestickt, Titel auf Layout.

Mein Musterlayout sieht so aus, die Hintergrund-Gestaltung entdeckte ich erst vor ein paar Tagen in der Gallery des Studio Calico Design Teams, und musste das von Hand geschnittene Patchworkmuster unbedingt aufgreifen.

DSC03191

Gestickt wurde mit Hilfe der Buchstaben-Schablonen von Amy Tangerine und die Teilnehmer waren erstaunt, wie einfach das funktionierte. Einige Damen hatten seit ihrer Schulzeit nicht mehr gestickt und waren skeptisch, ob das noch klappen würde. Aber Erfolg auf ganzer Linie!

Februar14

Da ich ein großer Freund von selbstgemachten Embellishments (so nennt man die Dekorationen, die man beim Scrapbooking verwendet) bin, haben wir im Workshop diese Federn gestaltet. Jeder konnte die Farben speziell auf sein Foto abstimmen

Februar141

Die Nähmaschine und die Schreibmaschine waren auch wieder im Einsatz

Februar142

Danke, dass ihr bei mir zu Gast gewesen seid!

Und ich glaube, Scrapbooking hat nach diesem Workshop-Tag wieder einige neue Fans gewonnen.

•••• •BARBARA   

 

Dezember-Tagebuch Mini Books

Dezember-Tagebuch – die nächsten Seiten

30. Dezember 2013

Bevor der Dezember vorbei ist zeige ich euch noch schnell ein paar Seiten aus meinem Album. Eigentlich wollte ich jetzt schon fertig sein, aber wie das so ist mit guten Vorsätzen…

Mir kommt es vor, als würde ich seit Tagen nur zwischen Gummistiefeln und Pantoffeln wechseln, und die Feiertagsplauze wächst scheinbar stündlich.

Aber es fühlt sich entspannt an, und gut.

DSC02750

In diesem Jahr ist mein Dezember-Tagebuch nicht so sehr eine wirklich tägliche Dokumentation, sondern eher eine Gesamtaufnahme des Dezembers, mit Details und vielen Fotos. Manchmal habe ich nur eine Seite pro Tag gemacht, manchmal, wie an meinem Geburtstag mehrere.

DSC02748

Mein Sohn hatte mir diesen Gutschein gestaltet, er war in dem kleinen Topf und musste natürlich mit Vorder- und Rückseite ins Album.

DSC02752

Es ist ja nicht so, als würde ich nicht AUCH noch Project Life machen, einige Fotos und Sachen vom Dezember enden sicher auch im PL-Album.

DSC02746

In meinem Studio Calico Kit waren ganz winzige Sternchen-Pailetten, mit einem Loch in der Mitte. Ich wusste genau, dass ich microkleine Brads irgendwo hatte, nach recht langer Suche fand ich sie dann auch, deshalb das Detailfoto. Gerade die kleinen Details machen mit großen Spaß beim Scrapbooking, aber die elende Sucherei (ich hatte doch…da war doch mal in einer Kiste…ich weiss es doch genau…) kostet mich oft viel Zeit.

DSC02755

Noch ein Detail, in einer der Taschen der Fotohüllen habe ich ein passend zurechtgeschnittenes Stück transparenter Sternchenfolie gepackt, ich mag diesen Effekt des Durchscheinens.

DSC02753

Die Hüllen der Basic Grey Capture Alben haben einen freien Streifen in der Mitte, den ich inzwischen sehr klasse finde, die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielseitig.

DSC02757

Das Ringbuch steht immer leicht unter Spannung wenn es geöffnet liegt, deshalb ist es nur leicht schief zu fotografieren, weil ich die Seiten zum Fotografieren nicht extra rausnehme und beide Hände für die Kamera brauche.

DSC02759

Noch 9 Tage, die werde ich in einem Rutsch fertigmachen können, denn die Fotos sind schon ausgedruckt.

Jetzt muss ich mich schnell in den Einkaufswahnsinn stürzen, ich hoffe der größte Run ist schon heute morgen gewesen.

Bis morgen, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Dezember-Tagebuch Give Away Mini Books Project Life Scrapbooking

Dezember-Tagebuch – die nächsten Seiten, und Goodies für euch

15. Dezember 2013

Heute habe ich mit meinen Schlemmercrop-Mädels noch richtig Geburtstag gefeiert, deshalb melde ich mich erst zu später Stunde.

Noch ein kleiner Reminder, habt ihr schon den Beitrag: Blogger für Helenes Helfer gelesen? Ich lege ihn euch noch einmal wärmstens ans Herz!

Der vorweihnachtliche Wahnsinn, eine fiese Sinusitis (immer noch was auf die Nase) und die Feierei haben mir nicht viel Zeit zum Scrapbooking gelassen, aber ein paar Seiten im Dezember-Tagebuch habe ich trotzdem geschafft.

Ich mag es gerade sehr, wenn man durch Seitenhüllen die folgenden Seiten schon hindurchblitzen sieht, so wie hier auf der rechten Seite:

DSC02145

Der December Schriftzug ist aus dünnem hellem Holz, ich habe ihn aber passend zum dunklen Papier mit Holzmuster auf der Gegenseite mit Distress Stains eingefärbt:

DSC02146

In diesem Jahr ist mein Dezember-Tagebuch nicht so sehr ein Tagebuch mit Ereignissen des entsprechenden Tages, sondern eine Dokumentation meiner Umgebung, und fotolastiger als in den Vorjahren.

Da man diese rechte Seite durch die Hüllen der Vorseite sieht habe ich darauf geachtet, sie nicht zu unruhig zu gestalten.

DSC02147

Da sind wir dann beim Nikolausabend, an dem Tag war ich schon total erkältet. Ich bin abends nicht draussen gewesen. sondern habe nur ein Foto aus meinem Schlafzimmerfenster gemacht. Im Dunkeln, die Kamera auf dem Blumenkasten abgestützt, ohne viel Gefummel im Automatikmodus und natürlich ohne Blitz, ich bin zufrieden mit dem Bild, unter den Umständen.

Ihr könnt die Bilder hier auf dem Blog übrigens durch Anklicken immer für Details vergrößern, falls ihr das noch nicht wusstet.

DSC02151

Das Internet und besonders Pinterest ist ja zur Zeit voll mit Inspirationen für Dezember-Tagebücher, entdeckt habe ich dabei z.B. bei Marie Lottermoser diesen süßen Kalender zum downloaden, ich habe ihn ausgedruckt und mit in mein Album geheftet.

Die Rückseite des ausgedruckten Kalenders habe ich mit Papier aus einer Werbung in der Tageszeitung beklebt, ich sammle diese Dinge für solche Zwecke gerne. Momentan mag ich große Fotos im Album, am 6. Dezember hatte es in der Nacht geschneit und ich habe morgens schnell dieses Foto vom Garten gemacht.

DSC02153

Um die kleinen filigranen, aus Vellum (transparentes Papier) ausgestanzten Schneeflocken oben auf der Seite mit dem großen Foto aufzukleben, habe ich den kleinen Xyron Sticker Maker reaktiviert, das Ding ist wirklich die einfachste und sauberste Lösung, wenn man filigrane oder transparente Teile aufkleben möchte.

DSC02120

Diese Kiste steht immer griffbereit, mit weihnachtlichen Papieren und Verzierungen, Datumsstempel und dort wandert auch erstmal alles hinein, was mir so in die Finger kommt und sich eventuell verwenden lässt, siehe oben …

DSC02123

Links und rechts hängen meine weihnachtlichen Washi Tapes griffbereit an der Kiste, eine Seite in rot

DSC02124

und die andere Seite in schwarz-weiß-gold

DSC02126

Auch bei Zeitknappheit mache ich täglich mehrere Fotos, mit Kameras oder iPhone, und drucke sie meistens abends schnell aus, während ich sowieso am Computer sitze.  Sie sind dann schon mal mit in der Kiste und ich kann direkt loslegen, wenn ich Zeit habe.

DSC02084

So, und weil heute der dritte Advent ist gibt es noch einmal etwas zu gewinnen.

Zwei Sachen, um genau zu sein, ich verlose ein Weihnachts Project Life Kit mit 100 Karten, das sich natürlich nicht nur für Project Life sondern auch für's Dezember-Tagebuch oder Layouts ganz prima eignet.

Und als zweites Leckerchen verlose ich ein Stempelset von Klartext/Dani Peuss, auch perfekt für Project Life oder ein Dezember-Tagebuch geeignet.

DSC02155

Wenn ihr eines dieser kleinen Geschenke euer eigen nennen möchtet, sagt mir bitte in eurem Kommentar, ob ihr lieber das Project Life Kit oder das tolle Stempelset gewinnen möchtet.

Ich schließe die Kommentare für diese Verlosung am Dienstagabend, das ist der 17. Dezember, um Mitternacht. Den Gewinner gebe ich hier am Mittwoch bekannt, bitte schaut dann einmal vorbei.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche, stresst euch nicht und nehmt euch mal ein paar Minuten Zeit für euch!

•••• •BARBARA

Dezember-Tagebuch Mini Books

Dezember-Tagebuch 2013

5. Dezember 2013

Bereits zum fünften Mal dokumentiere ich unsere Adventszeit in einem ganz besonderen Album, in meinem Dezember-Tagebuch.

Ich bitte übrigens darum, die grottigen Fotos zu entschuldigen, trotz Tageslichtlampe bekomme ich heute nix Gescheites hin, muss am Orkan Xaver liegen. Und ich finde das Stativ irgendwie nicht …

DSC01982

Den Rohling für 2013 habe ich bereits im November in der Adventswerkstatt gewerkelt, jetzt wird er gefüllt.

DSC01460

Gefüllt mit Fotos und Texten, mit Erinnerungen und kleinen Schnipseln, die mir im Dezember in die Finger fallen.

Inzwischen sind die ersten Seiten gestaltet. In diesem Jahr wird es nicht viel Gedöns geben, schlicht und schnell ist die Devise, mal schauen ob ich das durchhalte (bin ich doch eher der " hier noch was stempeln und da noch was stanzen" Typ).

DSC02017

Kurz und knackig ist auch meine Devise für den Dezember, hier auf der ersten Seite als Einleitung und Motto verewigt.

DSC02020

Ich werde wahrscheinlich eine Doppelseite pro Tag machen, mal schauen.

Hauptaugenmerk liegt bei mir wie meistens auf den Fotos, ganz klar. Sehr hilfreich, wie auch beim Project Life, ist hier das schnelle und aktuelle Drucken der Fotos zu Hause.

Noch keinen Drucker? Da habe ich eine Empfehlung, vielleicht noch rechtzeitig für den Wunschzettel, der kleine und handliche Canon Selphy, ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen und der unproblematischen einfachen Handhabung. Selbst Photos vom Smartphone, wie diese hier unten, sehen groß ausgedruckt gut aus.

DSC02021

Am 3. Dezember war ich in der Stadt, deshalb hier die Starbucks-Seite. Tradition in jedem meiner Dezember-Tagebücher, mit Becher!

In diesem Jahr habe ich wieder ein Experiment beim ersten Latte der Saison gewagt, letztes Jahr war es der Lebkuchen Latte und dieses Jahr der Orange Mocha. Bäh, sag ich nur, zu süß, nix da. Ich bleib bei meinem Favoriten in der Adventszeit, dem Toffe Nut Latte.

Auf die Seite unter dem Becher habe ich einen Ausdruck meines Blogeintrages vom 3. Dezember geklebt, auf die Rückseite des Bechers einige Kommentare.

DSC02022

Die goldenen Zahlensticker numerieren die Tage, ich lege gerne noch etwas darunter, hier zum Beispiel ein Kreisornament, das ich aus der Starbucks-Banderole gestanzt habe.

DSC02004

Das war ein erster kleiner Einblick in mein Dezember-Tagebuch, ich habe auch noch viele Tipps und Anregungen vorbereitet, jetzt muss ich aber schnellstens eine sich im Anzug befindliche Erkältung im Keim ersticken, sprich weg vom PC und ab ins Bett.

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Basteln Dezember-Tagebuch Mini Books Workshops

Bereit für den Advent, mit Dezember-Tagebuch und Home Deko

18. November 2013

Ja, bereit bin ich, und sind auch die Teilnehmer meiner Scrap-Impulse Adventswerkstatt gestern.

Das Dezember-Tagebuch ist Tradition bei mir, wie bei vielen Scrapbookern und Erinnerungs-Machern (Memory Makers hört sich irgendwie cooler an, wie das mit Englisch immer so ist) auf der ganzen Welt, wenn ihr "december daily" googelt findet ihr überall im Web und besonders auf Pinterest viele Inspirationen dazu.

Bereits zum fünften Mal werde ich meine Adventszeit und den Monar Dezember mit Fotos, Texten und allem was mir passend erscheint dokumentieren. So sieht mein Album dieses Jahr aus:

DSC01556

Das Ringbuch im Format 25,5×22 cm (7×9") ist von aus der Capture Serie vom Hersteller Basic Grey, ich habe ihm ein weihnachtliches Outfit verpasst.

DSC01561

Der Buchrücken ist mit selbstklebendem eingefärbten Leinen, der Farbton heißt übrigens Rudolph;-), bezogen, und mit Stempeln und passenden Stoffsternen veredelt

DSC01460

Dieser große Schriftstempel ist von Tim Holtz, und mit dem witzigen Buchstaben-Rollstempel von Pebbles lässt sich genau Dezember 2013 stempeln, genial!

DSC01563

Das Album wurde im Workshop mit 30 Seiten und Hüllen gefüllt, die Hüllen gibt es übrigens auch bei Dani Peuss, auch als Hinweis für die Teilnehmer. Ich habe dieses Mal bewusst die Zahlen für die Tage noch nicht angebracht, um mehr Flexibilität bei der täglichen Gestaltung zu haben.

Die einzelnen Seiten in meinem Album zeige ich euch dann immer aktuell hier auf dem Blog im Dezember, wenn sie mit Fotos und Texten gefüllt sind.

Es sind selbstgemachte Confetti-Cards in den Hüllen, mein erster Versuch ist etwas verunfallt, man sollte VOR dem Nähen passend zuschneiden, ha, ha.

DSC01564

Im Workshop gelang es den Teilnehmern aber dann!

DSC01574

Zweites Projekt in der Adventswerkstatt, wir haben eine Leinwand in 25×25 cm als weihnachtliche Home Deco gestaltet, sie lässt sich aufhängen oder ins Regal oder auf eine kleine Staffelei stellen.

DSC01548

Neu belebt habe ich eine Technik, die etwas in Vergessenheit geraten ist, die gute alte Schrumpffolie, gibt es z.B. bei DaWanda . Ein ausgestanztes Label, mit Mini Brads befestigt:

DSC01551

Hier seht ihr alle geschrumpften Elemente (übrigens haben wir als Unterlage einen Pizzastein verwendet, sehr gut!), unter anderem den klassischen Tim Holtz Santa, gestempelt und ausgeschnitten. Der Stempel ist im Original 9×10 cm, der geschrumpfte Weihnachtsmann ist nur noch 3,5×4 cm groß!

IMG_1877

Beim Schrumpfen wurde die von Inga entwickelte "Zwei-Gabel-Technik" angewendet, die diesen spannenden Vorgang ungemein erleichtern kann.

DSC01531

 Hier könnt ihr in einem kleinen spontanen Instagram-Video sehen, wie flott das mit der Schrumpferei geht

Schrumpfplastik (oder Shrink Plastic, wenn ihr bei You Tube Anregungen sucht) ist eine feine Sache, individuelle Dekorationen lassen sich prima selbermachen. Wir haben die einfachste Variante gewählt, mit Staz On Stempeltinte auf Schrumpffolie gestempelt, ausgestanzt oder -geschnitten und mit dem Heißluftfön erhitzt, fertig. Aufkleben lassen sich die Elemente dann gut und unsichtbar mit Glossy Accents.

DSC01554

Bei der Gelegenheit nochmal ganz herzlichen Dank an meine zwei spontanen Schrumpf-Gehilfen Inga und Sabine, ohne die das Abenteuer Schrumpfplastik nicht so einfach für einige Anfänger zu bewältigen gewesen wäre!

DSC01571

Ich war sehr beschäftigt und habe wenig Zeit für Fotos gehabt, aber etwas muss ich euch noch zeigen :

DSC01570

Auf ihrem Tisch verbreitete Conny Extra-Stimmung mit Windlicht, das seht ihr im Hintergrund. Und diese Leinwand hat ihre Bekannte Inge gewerkelt, die zum ersten Mal in einem Workshop war, und überhaupt zum ersten Mal Scrapbooking versucht hat, ist das nicht klasse?

DSC01575

Das zeigt mir wieder, dass man kein Kreativ-Experte sein muss, oder Erfahrung haben muss, auch für absoluter Anfänger sind so schöne Ergebnisse in meinen Workshops machbar, darüber habe ich mich sehr gefreut, und das nicht zum ersten Mal!

Überhaupt waren wieder einige "Frischlinge" gestern dabei, es ist immer wieder wunderbar zu erfahren wenn jemand dann total begeistert ist, vom Scrapbooking, von den supernetten Mädels in meinen Workshops und der kreativen Atmosphäre.

Aber auch ganz alte Häsinnen wie Conny haben noch Spaß, Conny war glaube ich schon zum 5. Mal bei der Adventswerkstatt und hat den Projekten wieder ihren ganz persönlichen Touch gegeben, das seht ihr hier unten. Aus den umfangreichen Materialpaketen lässt sich vieles abwandeln, meine Modelle in den Workshops sollen ja nur Anregungen geben.

Nov

Das waren einige Impressionen von der diesjährigen Adventswerkstatt, was ich sonst in den letzten Tagen so erlebt habe, neue Workshop-Termine, ein ganz tolles Gewinnspiel (ich sage nur Kanada) und mehr zu Project Life könnt ihr im Laufe der Woche lesen.

Have a good one!

 •••• •BARBARA 

Fotografie Give Away Mini Books Travel Journals

Ein neues Kameraband – Give Away

13. Oktober 2013

Wer mir auf Facebook oder Instagram folgt, hat es vielleicht schon gesehen, ich habe ein neues Kameraband! Rechtzeitig vor meinem Urlaub traf es hier ein, im Urlaub hatte es die Chance unter verschiedensten Bedingungen getestet zu werden.

Ich möchte euch hier nichts empfehlen, was ich nicht eine Zeitlang selber ausprobiert und für mich für gut befunden habe, das wisst ihr ja.

Mich interessierte besonders die Handschlaufen-Funtion, deshalb suchte ich mir aus dem umfangreichen Angebot des Shops KLICKKLICKZOOM diese Schnellverschluss-Variante von IMO aus. Ausserdem wollte ich zur Abwechslung mal was klassisch-maritimes für den Urlaub.

IMG_2117

Das Kameraband ist innen mit Neopren gefüttert, das macht es extrem angenehm auch auf nackter Haut zu tragen, im Sommer, wenn man ohne Tuch und Kragen herumläuft, im T-Shirt oder wie ich hier mit der Kamera am Strand

DSC00488

Als sehr praktisch erwies sich der Schnellverschluss, damit klickt man das lange Band ab und aus den zwei kurzen Teilen an der Kamera wird eine kleine Handschlaufe, manchmal stört das lange Band ja doch.

IMG_0698

Die Kombination mit dem braunen Leder fand ich auch besonders schick, ich mag diesen vintage-mäßigen Stil von braunem Leder und dem rustikal gewebten Band, mein Modell heißt Blueie.

Obwohl, ich konnte mich kaum entscheiden bei der großen Auswahl an schönen Mustern und Modellen! Diese hier unten waren auch in meiner engeren Wahl:

Downloads6

Apropos entscheiden, für welches Band würdet ihr euch entscheiden ?

Ja, ihr lest richtig, meine Scrap-Impulse Leser dürfen sich eins aussuchen!

Ich darf ein Band verlosen, ein Design-Kameraband nach Wahl für eure Kamera.

Verratet mir, für welches Band ihr euch entscheiden würdet, schaut mal hier im Shop von KLICKKLICKZOOM.

Wer bei Facebook den Link zur Verlosung teilt, hat DOPPELTE Gewinnchancen. Wer die Verlosung auf seinem Blog verlinkt, hat eine ZUSÄTZLICHE Gewinnchance! Ihr müsst das natürlich in eurem Kommentar vermerken, damit ich die Zahl eurer Lose erhöhen kann.

Ich freue mich, wenn ihr mitmacht! Und denkt an Weihnachten, das steht fast vor der Tür ;-), so ein Kameraband ist doch auch Super- Geschenk für jeden Fotografen, oder? 

Ich schließe die Kommentare für das Give Away am Donnerstag, dem 17. Oktober um Mitternacht.

Was gibt es sonst? Ich war in den letzten 2 Wochen sehr beschäftigt mit dem Umzug meines Sohnes nach Bayern, er studiert jetzt dort. Das Nest ist fast leer, ein sehr komisches und nicht unbedingt schönes Gefühl.

 …Da ich momentan nur halbfertige Layouts und Project Life Seiten und nix Sehenswertes hier liegen habe, zeige ich euch noch ein paar weitere Seiten aus meinem letzten Smashbook:

DSC01121

DSC01122

Man sieht, wie viele Schnipsel, Etiketten und sonstiges Papierzeugs sich prima in dieser Form von Urlaubs-Erinnerungsalbum verwenden lassen.

DSC01123

DSC01124

DSC01126

DSC01127

DSC01128

DSC01129

Auf dieser Seite unten rechts war ein großer aufgedruckter Frauenkopp, manchmal passen die Seiten im Smashbuch so gar nicht zu dem, was man ins Buch bringen möchte. Ich habe einfach ein Stück Transparentpapier (das habe ich aus dem Restaurant um das es im Text geht, und es ist frisch, nicht aus dem Essenskorb*hihi*) auf die Seite geklebt, so wurde es etwas besser.

DSC01130

Es wird wohl noch etwas dauern, bis die letzten Tüten aus dem Urlaub hier untergebraucht sind, aber ich bin guter Dinge.

Denn, auch wenn es gerade erst richtig Herbst ist, ich bin in den letzten Vorbereitungen für die traditionelle Scrap-Impulse Adventswerkstatt, der Dezember kommt schneller als man denkt.

Und ich habe traumhaft schöne Weihnachtsserien für die Projekte ausgesucht, die Pakete werden sehr lecker 😉

Die Adventswerkstatt findet am 17. November statt, die Infos gehen in den nächsten Tagen per Newsletter raus.

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

•••• •BARBARA