Browsing Category

Unterhaltsames

Basteln Give Away Mini Books Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Creativa 2015, und ich schenke euch einen Instagram-Stempel!

24. März 2015

Alle Jahre wieder im März strömen Heerscharen von Frauen, vorzugsweise in Rudeln und mit Trolleys und Rucksäcken ausgestattet, durch die Türen der Dortmunder Westfalenhalle.

Auszug aus der aktuellen Pressemitteilung:

"Europas größte Messe für kreatives Gestalten, ging am gestrigen Sonntag mit Erfolg zu Ende. Rund 80.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwirkten einen Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro. Mit rund 700 Ausstellern aus 24 Nationen konnte die CREATIVA ihre Spitzenstellung erneut behaupten."

Im vergangenen Jahr habe ich auch von der CREATIVA berichtet. Besser früh als voll, dachen Andrea und ich dieses Mal, und waren am vergangenen Freitag schon um kurz nach 9 in den Messehallen unterwegs. 

Am Vortag unseres Besuches sah ich relativ verhaltene Reaktionen anderer Messebesucher im Netz (nix Neues, man durfte nicht fotografieren, enttäuschend, usw) und habe deshalb die große Kamera gar nicht erst mitgeschleppt. Das iPhone musste reichen, denn ich war OHNE Rucksack und Trolley unterwegs (ich kauf nix, auf keinen Fall…).

Und von wegen: "es gab gar nichts Neues", ja Leute, wo soll das denn herkommen, irgendwann ist der Markt auch mal gesättigt, man kann Variationen von Themen erwarten, aber nicht jedes Jahr eine Menge neue Sachen im Kreativ-, Bastel, oder DIY Bereich.

Finde ich jedenfalls.

Und wenn man mit offenen Augen durch die Messehallen läuft, gibt es doch immer etwas Neues zu entdecken!

So ging es uns jedenfalls. Die üblichen Verdächtigen, also die bekannten Aussteller im Stempel-und Scrapbookingbereich klapperten wir am Rande ab, da gab es jetzt auch wirklich nichts Neues.

Ich zeige euch deshalb ein paar Hersteller und Messestände, die ich irgendwie besonders interessant fand.

Stark vertreten war auf dieser Messe wie immer der Bereich Handarbeiten. Es wurde ein neuer Weltrekord im Häkeln aufgestellt und im Stoff- und Patchworkbereich findet sich reichlich Auswahl.

An einem Stand sprang mir der Stoff, aus dem ich Schlüsselbänder als Give Away für die Gäste des Crop Am Rhein Events genäht hatte, ins Auge. Auf meine Frage, ob es auch andere Städtekarten als Stoff gibt (NYC oder Paris würde ich sofort nehmen!) erzählte mir Tanja Weitz, die den Stoff in ihrem DaWanda Shop Hummy verkauft, dass die Lizenzen der Landkarten-Verlage sehr teuer wären und deshalb der Druck von Stoffen mit Landkarten teuer ist. Meinen Wunsch-Stoff gibt es also noch nicht, schade.

IMG_0992

Ganz witzige Sachen fanden wir auch am nächsten Stand. Upcycling, Recycling, Nachhaltigkeit, damit bringt man den Shop Upcycling De Luxe in Verbindung.

Taschen aus alten Schallplatten, Schildern und Planen, Hüte aus alten Kaffee- oder Zementsäcken, Lampen aus Ölfässern und Papier aus Elefantenscheisse, ja, ihr lest richtig!

IMG_1001

IMG_1004

IMG_0994

IMG_0996
Alles wird in kleinen Manufakturen in Deutschland gefertigt, schaut euch unbedingt mal den Online Shop an, interessante Sache!

Ein wachsender Markt ist auch der für schöne Verpackungen, tolle Beispiele zum Selbermachen gab es am Stand von Dini Designs, der Stand war ständig belagert und Fotos ohne Menschen drauf nicht einfach 😉

IMG_1006

IMG_1020

IMG_1011

IMG_1013

Verpackungskünstler und Stempelprofis erster Stunde und Klasse sind die Mädels von Stampin Up!, und der zum ersten Mal auf der CREATIVE aufgebaute Messestand von Helga Hopen und Jenni Pauli war ein Deko-Traum vom Feinsten!

IMG_1040

IMG_1049

März151

IMG_1050

Dann war da noch der Messestand von knastladen.de. , schon im zehnten Jahr auf der CREATIVA vertreten, aber neu für mich.

Tolles Projekt, tolle Auswahl, und dazu noch für eine gute Sache. Die Produkte, die wir dort sahen, haben durch Qualität made in Germany überzeugt. 

IMG_1061

IMG_1062

Vogelhäuser, Briefkästen, Holzspielzeug, Kindermöbel, und so weiter, schaut euch einfach mal im Knastladen-Online Shop um. Am Stand gab es zum Beispiel auch Schränke für Kindergärten und Schulen. Es wird auch alles Mögliche auf Bestellung gefertigt, sagte man uns!

Gute Sache.

Was habe ich denn noch auf der Messe gefunden, bzw gekauft? Tape, you can never have enough Washi;-). Dieses breite hier bei Lovely Tape fand ich toll, Stadtpläne, ihr wisst schon, aber leider ziemlich teuer. 

IMG_1033

Gekauft habe ich aber diese beiden Rollen:

DSC06037

Was hab ich noch gekauft? Klimperkrams, was, wie?

Dazu hole ich kurz aus und zeig euch ein ganz entzückendes Scrapbooking-Album. Das Mini Book hier unten gehört Paige Evans, sie hatte es uns beim Crop Am Rhein gezeigt, ich war hin und weg davon.

DSC05286

Dieses Gebammel an Mini Books mag ich sehr und muss das auch wieder machen. Deshalb habe ich mich schon mal mit allerlei Geklimper dafür eingedeckt, thematisch weit gestreut, aber bei der Auswahl an den Messeständen kann man nicht wiederstehen. Gesammelte Werke 😉

DSC06019

Am frühen Nachmittag wurde es dann richtig voll in den Gängen und wir waren auch fast durch mit unserem Programm. Allgemein bemerkten wir allerdings, dass die Verkaufsstände leerer als in den Vorjahren wirkten, weniger Waren, es gab auch größere Lücken in den Hallen, und man hatte bei fast der Hälfte der Stände den Eindruck, es würden überwiegend Restbestände oder Lagerbestände verkauft. Wenn man Schnäppchen machen möchte ist das gut, ich hätte mir aber mehr aktuellere oder hochwertige Waren gewünscht.

Zum Schluss hatte Andrea noch einen Geheimtipp, sie hatte vor Weihnachten bei  Gummiapan, einem schwedischen Label, diesen drolligen Tomte bestellt. 

DSC03492

Ganz nette Stempel gab es bei den netten Schweden am Stand! Ich habe diesen kleinen Instagram-Stempel gekauft.

DSC06043
Einen für mich, und einen als kleines Geschenk für euch, für einen Leser, der mir auch bei Instagram folgt, um genau zu sein.

Ich hab mal Lust auf eine andere Verlosung, und dazu müsst ihr rüberklicken und mir bei Instagram folgen. Ihr seid noch nicht bei Instagram? Dann wird es aber Zeit, ich hatte ja neulich schon darüber Einiges geschrieben.

Ihr findet meinen Instagram-Feed auch unter dem kleinen Instagram-Icon oben rechts in der Seitenleiste des Blogs, einfach auf das kleine Zeichen, das genau wie der Stempel aussieht, klicken.

Wenn ihr also meinen Feed abonniert, oder mir folgt oder wie auch immer man das nennen mag, würde ich mich sehr freuen.

Dort findet ihr das Bild des Stempels, den ich verlose. Was müsst ihr tun?

Wenn ihr meinen Fotostream schon abonniert habt, müsst ihr nur das Foto liken und seid damit im Lostopf.

Wenn ihr mir noch nicht folgt, einfach oben auf abonnieren klicken, und dann das Bild liken.

Wenn ihr zweimal in den Lostopf möchtet, könnt ihr auch gerne das Bild teilen, bitte verwendet den Hashtag #scrapimpulse, damit ich euch finde.

Der Gewinner wird via Instagram Nachricht benachrichtigt und auf dem Instagram-Foto zur Verlosung getagged, d.h. ihr seht es dann auch bei euren eigenen Fotos.

Die Verlosung läuft bis Donnerstag um 23:59 Uhr.

So, ich hoffe, ich hab das verständlich geschrieben, öfter Mal was ausprobieren, ich drücke uns allen die Daumen, dass es so klappt!

Seid herzlich gegrüßt

Barbara 

 

 

Allgemein Allgemeines Fotografie Fotografieren Unterhaltsames

Das Wort des Jahres 2014 lautet: # (Hashtag), just my 2 Cents dazu

10. März 2015

Heute gibt es ein paar Tipps zum Thema Instagram und Hashtags, denn mir begegnet besonders zum # viel Blödsinn.

Seit circa 1,5 Jahren bin ich Mitglied bei Instagram und ich mag meine tägliche Insta-Dosis, wenn ich ein paar Minuten Zeit habe, stöbere ich durch die Feeds meiner Lieblings-Grammer und versuche auch selber, jeden Tag ein Bild in meinem Feed zu posten.

Und ich freu mich sehr über jeden neuen Follower, über Likes und Kommentare, die versuche ich auch immer zu beantworten.

Durch die  App CC. Days habe ich einen Überblick meines Insta-Monats, ich mache wie hier einen Screenshot und drucke den Überblick für mein Project Life Album aus, wie hier im Dezember. Man sieht übrigens, dass ich an vier Tagen kein Foto gepostet habe 😉

IMG_0680.PNG

Soziale Netzwerke, Fluch oder Segen, fragt man sich? Zeitfresser oder Bereicherung?

Für mich in jedem Fall das Zweite. Facebook mag ich zur schnellen Information zwischen Freunden und weit verstreuter Familie, und wegen der schnellen und unkomplizierten Kommunikation in Gruppen.

FB nervt mich aber immer mehr mit Werbung, deswegen mag ich Instagram, und auch, weil dort der Transport der Inhalte weitgehend über Fotos erfolgt, und werbefrei ist (möge es noch lange so bleiben).

Was man nicht vergessen sollte: Instagram ist Netzwerk und Plattform zum Teilen von Fotos. Schöne Fotos, gute Fotos, witzige Fotos.

Vegane Suppe, die aussieht wie schon mal gesessen will ich nicht sehen, lasst es!

Schiefe Fotos müssen nicht sein, es gibt eine Bearbeitungsfunktion bei Instagram, mit ein paar Klicks hat man ein Foto geradegerückt und aufgehübscht.

Und dann die Sache mit den Hashtags.

Leute, nicht einfach alles nachmachen, ohne Sinn und Verstand, sondern mal kurz überlegen, bitte.

Oder auch: Trittbrettfahren – aber richtig.

Was heißt denn das überhaupt, Hashtag?

Der Begriff "Hashtag" setzt sich zusammen aus "hash" (engl. für Raute bzw. #) und Tag (engl. für Etikett). Der Begriff Hashtag wird im Zusammenhang mit Twitter-Nachrichten verwendet und bezieht sich auf die Auszeichnung einzelner Nachrichten, so dass diese bestimmten Themen oder Events zugeordnet werden können, die über Hashtag-Suchmaschinen gebündelt werden.

Und wie verwendet man Hashtags sinnvoll?

Ich fand neulich eine sehr gute Erläuterung dazu im kleinen Hashtag-Knigge

Zusammengefasst: Wenn man einen Tag anklickt, soll dieser Klick nämlich nicht zu irgendwas, sondern zu einer Übersicht relevanter Unterhaltungen, bzw. Fotos bei Instagram zu diesem Thema führen.

Zu lange und zuviel Hashtags finde ich unleserlich – und schon daher nervig. Zu viele Rauten im Text zeigen vor allem eins: dass man Hashtags nicht verstanden hat.

Es ist sinnlos vor jedes unwichtige Wort einen # zu setzen, oder die Bildunterschrift durch Hashtags zu zerstückeln.

Ich zitiere mal meine Freundin Heike: "Kein Mensch schaut ernsthaft nach, welche Bilder unter #cool liegen. Aber #CoolVintageCars macht mich neugierig. Die Hashtags dürfen also auch aus mehr als einem Wort bestehen".

Mir selbst ist das in meiner Anfangszeit bei Instagram auch passiert, da verwendete ich ohne vorher zu überlegen den Hashtag car2014 für den Crop Am Rhein. Dreimal dürft ihr raten, unter welchen Fotos ich meine Bilder vom Kreativwochenende dann fand: unter lauter Autofotos. Wie sollte jemand, der nach Fotos des Kreativ-Events suchte, sie so finden?

#cropamrhein2014 musste es natürlich heißen. Eine kurze Überprüfung VORHER hätte gereicht.

So sieht meine letzte Woche auf einen Blick aus.

IMG_0793

Wenn ich jemanden ansprechen möchte, oder jemandem auf seinen Kommentar antworten möchte, setze ich ein @ vor den Nutzernamen, und schon sieht ein Nutzer oder ein Unternehmen, wie und wo ich ihn/es erwähnt habe.

Dann gibt es noch beliebte Hashtags wie z.B. #fromwhereistand , damit ist man Teil eines Storytellings. Wichtig bei diesen Fotos ist natürlich nicht nur, seine Füße von oben zu fotografieren, sondern auch seine Location zu taggen, also irgendwie zu kennzeichnen, wo man denn da gerade steht.

Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Hashtags erfinden, wir haben zum Beispiel für alle Fotos, die wir unterwegs posten mit #keepingupwiththehaanes getaggt (Ähnlichkeiten mit einer gewissen Reality Show sind gewollt;-)). So finde ich alle unsere Reisefotos gesammelt unter diesem Schlagwort.

Klasse finde ich auch die Weltkarte, wenn man seine Fotos mit dem kleinen Location Tag versieht, also den Ort eingibt, wo das Foto aufgenommen wurde, erscheinen alle Fotos auf einer Karte. Wenn man das Geotag Symbol im Profil anklickt.

IMG_0792

Ein paar meiner Lieblings-Accounts:

Diese Liste habe ich jetzt schnell druntergeschrieben, weil dort besonders schöne Bilder zu finden sind. Ich folge aktuell 224 Accounts und deren Bilder sehe ich ja automatisch, wenn ein User ein Bild postet.

Ihr findet mich übrigens unter https://instagram.com/barbarahaane/ , falls ihr mir nicht schon folgt.

Und wenn ihr nicht bei Instagram seid, könnt ihr den Großteil meiner Fotos auch auf meiner Facebook-Seite finden.

Instagram macht Spaß und ist ganz einfach, versucht es mal!

Und, um es mal wie in den offiziellen Briefen, die ich tagsüber im Job schreibe, zu sagen: für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Beste Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Leckeres Reisen Shopping Unterhaltsames

Teatime und schönste Papierwaren in Düsseldorf

7. März 2015

Heute treffen wir uns wieder zur Teatime im kleinen schnuckeligen Dolcinella.

Dabei fiel mir ein, dass ich euch eigentlich schon vor Monaten nach meinem letzten Besuch von den Köstlichkeiten dort erzählen wollte. Muss irgendwie untergegangen sein, deshalb hole ich das heute nach.

IMG_5291

IMG_5306

Das Dolcinella auf der Tannenstraße 35  im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf ist eigentlich ein Ladencafe für allerlei Delikates. Spezialität ist die Teatime, die wird Freitags und Samstags ab 16.00 Uhr angeboten ( unbedingt reservieren!).

Die Fotos dieses Beitrag sind im vergangenen Juni entstanden.

Als wir ankamen, war unser Tisch schon gedeckt. Es gibt wahlweise die Teatime oder die Teatime Deluxe (mit Sekt und etwas mehr Gebäck). Wir hatten die Teatime für 16,50€ pro Person.

IMG_5294

IMG_5303

IMG_5311

 Es gab feinste Gurken- und Lachssandwiches, Quiche, und indische Spießchen mit Pute und Ananas

IMG_5315

Ein Kännchen Tee, Earl Grey oder English Breakfast von Twinings. So eine Teekanne hatten meine Eltern, Kindheitserinnerungen werden wach.

IMG_5318

Dazu gab es noch frische Scones mit Mascarpone, kleine Blaubeertörtchen, frischen Reissalat mit Granatapfelkernen und kleine Zitronenkuchen.

IMG_5312

Und ich sag euch: alles war extrem lecker! Die Atmosphäre im Dolcinella ist gemütlich, das Preis-Leistungsverhältnis sehr in Ordnung und es gibt noch diverse Leckereien, die man im Shop kaufen kann.

Juni1416

Ich freue mich sehr auf heute nachmittag, wenn wir Mädels wieder lecker Teatime machen!

Direkt neben dem Dolcinella findet sich ein kleines Paradies für Papierliebhaber, Le Sapin alleine ist schon einen Besuch der Tannenstraße wert.

DSC00221

DSC00219

DSC00218

Juni1417

DSC00210

DSC00211

DSC00212

Überhaupt ist die Tannenstraße ganz nett, ein Spaziergang durch das Viertel lohnt sich.

DSC00203

Neben dem Dolcinella liegt das polnische Restaurant Malinas, da hat übrigens im letzten Sommer Tom Hanks mit Tom Tykwer und 60 Gästen Geburtstag gefeiert, Promis in Düsseldorf 😉

Ich kann euch die Teatime im Dolcinella wärmstens empfehlen, speziell für einen netten Mädelstag oder auch für einen lauschigen Nachmittag zu zweit. Aber denkt unbedingt an die Vorbestellung, spontan kann es mal klappen, aber sicher ist sicher.

Habt ein schönes Wochenende, setzt euch einfach mal ein paar Minuten in die Sonne und saugt den Hauch von Frühling ein, die Vögel sind jedenfalls morgens schon zu hören!

Liebe Grüße

Barbara

Crop Am Rhein Event Drucken Fotografie Scrapbooking Shopping Unterhaltsames

Fotos direkt auf die Hand – der Instax Share und Selphy Spaß beim CAR 2015

4. März 2015

Spaß sollte es machen, und kreativ wollten wir sein, was lag näher als eine Art Photobooth dieses Mal beim Crop Am Rhein?

Und da ausgedruckte Fotos zum Scrapbooking gehören, bekamen die Gäste des Wochenendes das Ergebnis direkt zur Weiterverarbeitung (oder zum Verscrappen, würde man in unserer Fachsprache sagen) in die Hand gedrückt.

Den Anfang dieser extrem spaßigen Aktionen machten 2013 die Bärte, langjährige Leser und CAR-Gäste erinnern sich. Im vergangenen Jahr waren es Seifenblasen.

Und dieses Jahr hatten Andrea und ich vorab schon mächtig Spaß bei der Anschaffung dieser Photobooth Utensilien!

DSC05454

Von unserem Sponsor Canon wurde wieder das Verbrauchsmaterial zur Verfügung gestellt, vielen Dank an dieser Stelle schon mal vorab!

Und so konnten die Mädels beim Event in den Pausen zwischen den Workshops "Princess for a day" spielen. Sich mit Diadem, Krönchen und Brillen in Schale schmeissen, oder unkenntlich machen, je nachdem …

IMG_0599

Die Glitterbrillen waren eindeutig der Favorit in dieser Bilderauswahl, oder?

CAR 20151

Krone und Bart, die Kombi fand ich bei Stefanie besonders gelungen;-)

DSC05544

Mit dem praktischen kleinen Fotodrucker Canon Selphy haben wir direkt von den SD-Karten diverser Kameras ausgedruckt.

DSC05379

Die Mädels fanden es wieder super, dass wir ihnen direkt das Foto mitgeben konnten, der Canon Selphy ist einfach ideal für solche Aktionen, ob bei Festen, Parties, Events, Hochzeiten, oder als kleiner Fotodrucker für zuhause.

Ich habe mich besonders gefreut, dass ich in diesem Jahr zusätzlich den Mini Drucker Instax Share SP-1 von Fujifilm live und in Aktion zeigen konnte, die Begeisterung über die Mini-Bilder war groß.

DSC05367

Der Smartphone Drucker im Handtaschenformat ist ideal für den Urlaub, z.B. für Reisetagebücher und natürlich auch für Parties und Events wie den CAR.

Ich hatte den Instax Share schon vor einigen Wochen ausführlich getestet und mag besonders, dass man die Fotos vor dem Drucken ansehen und bearbeiten kann, denn beim Preis von ca. 0,70 € pro Foto sollte jeder Druck ein Treffer sein, finde ich.

DSC05497

Das Scheckkartenformat der Fotos im angesagten Polaroid-Format hat den Mädels gut gefallen, einige haben die Fotos direkt verarbeitet, das zeigt die CAR geflashte Nina.

Besonders die wirklich einfache Anwendung verblüffte, so ging es mir im Vorfeld ja auch schon. Mit der kostenlosen Instax Share App, die man zum Drucken benötigt, dauert es nur eine Minute vom Klick mit dem Smartphone bis zum ausgedruckten Foto. Mit dem Reprint-Button an der Seite des Druckers konnte ich Gruppenfotos gleich mehrmals hintereinander für die Damen drucken, sehr praktisch.

DSC05546

Der Knaller war natürlich dass sowohl Canon wie Fujifilm einen Photo Printer für die Verlosung am Samstagabend gesponsert hatten, deshalb war die Vorfreude auf die Lotteriepreise dieses Mal besonders groß. Hatten die Gäste doch beide Geräte in Aktion erleben können und das steigerte die Begierde noch einmal 😉

Gewonnen hat den Instax Share dann Melanie, dass sie sich freut, sieht man.

DSC05654

Den weißen Canon Selphy hat Karolin gewonnen, herzlichen Glückwunsch noch mal und viel Spaß mit den Fotodruckern!

DSC05625

Wenn ihr euch den Fujifilm Instax Share SP 1 Drucker * oder einen Canon SELPHY CP 910* zulegen möchtet, vergleicht doch kurz die Tages-Preise bei den Anbietern, es gibt manchmal Angebote.

Im Laufe der Woche zeige ich euch, was wir sonst noch so beim Crop Am Rhein erlebt haben. Die Workshops und die CMCs, die Shops und die Lotterie, und, und, und… Ich fang dann auch mal an, die Fotos für die Gäste wie versprochen in die Dropbox zu laden, das dauert aber, arghhh, erstmal alles sortieren und die Falten wegmachen 😉

Bis dahin, ich wünsch euch was!

Barbara

*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Das bedeutet, dass ich – falls ihr über diesen Link einen Artikel kauft – eine kleine Provision erhalte. 

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Shopping Unterhaltsames

Warum nur Tim Holtz und sein Chemiker das Geheimnis kennen, Paperworld 2015 Teil zwei

3. Februar 2015

Ja, das würdet ihr nun gerne wissen, oder?

Wieso überhaupt Geheimnis? Kleine Marketingspielerei, aber gut gemacht, ohne Frage.

Ich hol mal kurz aus. Tim Holtz ist Creative Director bei Ranger Ink, und gehört zur eher seltenen Spezies erfolgreicher männlicher Designer in der Kreativ-Branche. Er entwickelt und entwirft seit Jahren, neben vielen anderen Dingen, Produkte mit speziellen Eigenschaften unter dem Label Distress  Ink / Paint / Spray / Marker / Satin / Tool usw. 

DSC04604

Es kamen bisher halbjährlich neue Farben der Produkte auf den Markt, im Wechsel; derzeit gibt es 49 Farben.

Irgendwann braucht man ein neues Konzept, Tim hatte, so sagte er auf meine Nachfrage, nun selbst die Idee, nicht alle paar Monate neue Produkte auf den Markt zu bringen, sondern eine Palette von Produkten in EINER neuen Farbe.

DSC04564

Die Farbe für Januar ist Cracked Pistachio. Ich fragte ihn vormittags bei einer Demo, wie die Farbe für Februar sei. Ha Ha, sagte er, das würde er erst am 6. Februar verraten. Nur er und sein Chemiker bei Ranger wüssten Bescheid, und es wäre ihm im vergangenen halben Jahr schwer gefallen, dieses Geheimnis für sich zu behalten.

Obwohl, ich denke Mario, sein Logistics Director und Lebenspartner wird eingeweiht sein, den seht ihr im Video an der linken Seite rumwurschteln, denn es gab Probleme mit der Stromversorgung am Stand.

Das Video ist etwas rumpelig, ich hatte kein Weitwinkelobjektiv mitgenommen und musste deshalb hin- und herschwenken. Es war voll, es war laut. Ich habe auch nicht die ganze Zeit gefilmt, bei Tim's Demo am Nachmittag habe ich nur Fotos gemacht, aufgepasst, und mich dabei bestens unterhalten.

Der Mann ist ein sympathischer unterhaltsamer Verkaufsprofi, immer freundlich und humorvoll, sehr überzeugend und ich habe jedes Mal nach einer Demonstration das Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben und (leider auch) etwas kaufen zu müssen.

 

Zusammengefasst: die Distress Mini Inkpads (Stempelkissen) sind platzsparend, nicht zu teuer, genial für Crops und Workshops, und in den passenden Dosen zur Aufbewahrung erst recht, ich habe zwei schon gefüllt hier zuhause.

Es wird im Mai die ersten Minis in den neuen Farben zu kaufen geben, alle neuen Einzelfarben im Mini-Format dann leider erst Ende des Jahres.

DSC04654

DSC04672

Tim hatte die Idee, die Schwämme für das Mini Ink Blending Tool, das ist das Ding mit dem Holzgriff, genau passend für den Boden der Döschen zu machen. So kann man praktischerweise immer das farblich passende Schwämmchen unter dem jeweiligen Ink Pad aufbewahren. 

DSC04667

DSC04657

Als mein Sohn diese Fotos sah meinte er: „Hat der Mann eigentlich jemals saubere Hände?"

Genau das hatte ich Tim tatsächlich auch gefragt, wie er die Stempelfarbe abbekommt. Seine Antwort: „Billiges Shampoo! Mit colorierten Haaren, ich gucke hier niemanden an, weiss man, dass billiges Shampoo die Farbe aus dem Haar zieht, und ebenso Stempelfarbe von der Haut. Für mich ist das Shampoo besonders billig, weil ich meistens in Hotels bin" witzelte er. Er verwendet zusätzlich den Craft Scrubbie von Ranger, ein super Teil, ähnlich wie ein Bimsstein, kann ich wärmstens empfehlen.

Sehr interessant fand ich ein weiteres neues Produkt, Texture Paste. Nun denkt man ja, es gibt doch schon so viele Strukturpasten auf dem Markt, was ist denn da jetzt so anders? Genau deswegen liebe ich Demos, da wird alles erklärt und man kann fragen, probieren, anfassen. Diese Paste ist sehr leicht und verbindet sich mit dem Untergrund, kann also nicht abplatzen oder bröckeln.

DSC04677

Sie wird in weiss und transparent matt oder glänzend verkauft, man kann sie mit jeder Distress Farbe einfärben, je nach Belieben.

DSC04681

Die Pasten, mit denen ich bisher arbeite, sei es nun Embossing Paste oder Strukturpaste haben die Eigenschaft, aufgetragene Farbe abzustoßen, sind also für Resist-Techniken geeignet. Die neue Texture Paste hingegen nimmt Farbe an. Eins zwei drei vier fünf sechs, Tim mag es auf seinen Tags vielschichtig.

Januar152

Er trocknete nach dem Farbauftrag kurz mit dem Heat Tool und bearbeitete die Ränder noch mit Stempelfarbe.

DSC04693

Zwischen- oder Endergebnis, je nachdem. Tim sprenkelte noch Wasser drauf, und tupfte einen Teil der Farbe wieder ab, um die Struktur sichtbarer zu machen.

Er sagte: „ the Texture Paste takes color, and it gives color".

Die Paste gibt die Farbe also wenn gewünscht auch wieder ab. 

DSC04696

Hier könnt ihr es noch mal im Detail sehen, ich habe versucht, die Paste abzulösen, es geht nicht. Der tag (täg ausgesprochen, so nennt man die großen Anhänger, auf denen Tim seine Techniken demonstriert) und noch ein zweiter mit Autogramm befinden sich natürlich jetzt in meinem Besitz;-)

DSC04737

Auch ein anderes neues Produkt fand ich aufregend, verständlicherweise schwimmt auch Tim Holz auf der Goldwelle mit und hat Effekte mit den Ranger Shiny Foil Transfer Sheets gezeigt.

DSC04701

Man kann entweder ein beliebiges Motiv stempeln, oder wie Tim hier ein Motiv mit einer Schablone aufbringen.

DSC04715

Dann streut man Sticky Embossing Power über das Motiv, erhitzt es und legt die Folie darüber. Leicht draufdrücken oder tupfen.

DSC04704

Folie abheben, die sieht dann so aus.

DSC04723

Das Ergebnis sieht zum Beispiel so aus. Ich liebe ja goldene Kleckse in alle Varianten! 

DSC04720

Aber wie gesagt, man hätte das Gleiche jetzt auch mit dem Schmetterling machen können.

DSC04725

Überhaupt, die neuen Stencils sind wieder der Knaller, meine Favoriten sind Splotches, Typo, Lace, und Scribbles  .

DSC04582

 Sehr fein ist auch dieser Schnörkel hier, Flourish heißt er.

DSC04708

Und dieses Muster, Gothic, ist aus der Halloween-Collection vom letzten Herbst.

DSC04728

DSC04733

Sieht das hier unten nicht gut aus? Wie hat er das denn gemacht?  

DSC04742

Tja, ich weiss es, und werde mein frisch erworbenes Wissen am Samstag an meine Workshopteilnehmern weitergeben. Selbstverständlich auch dann an euch, liebe Blogleser (warum macht das Auto Correct jedes Mal Bologneser aus euch? Das nervt…)

DSC04743

Noch ein Blick auf neue Stempel. Die witzigen Vögel sind sicher super für Karten geeignet!  

DSC04584

Und für mich als Kaffeejunkie sind diese rechts ein absolutes Muss!

DSC04586

Zum Schluss noch ein Blick hinter die Kulissen, vielleicht interessiert euch ja das Drumherum auch.

 IMG_0192

Tim Holtz wird in der Szene in den USA wie ein Superstar gehyped, sein Demo-Tisch ist immer belagert. Langsam ist es hierzulande auf Messen ähnlich. Ich erinnere mich an die erste Paperworld, da saß er, in Deutschland weitgehend unbekannt ganz alleine und stempelte vor sich hin, ich muss immer noch grinsen wenn ich daran denke.

Hier habe ich mit meinem neuen Selfie-Stick den ersten noch nicht gelungenen Schnappschuss gemacht, der Selfie Stick mit Blue Tooth Remote ist ein famoses Teil (wie ich dazu gekommen bin erfahrt ihr demnächst in meinem Bericht zur Kölner Möbelmesse)

IMG_0188

Diese Bilder hier unten habe ich von Tim's Facebook Seite, so bekommt ihr einen Eindruck vom umlagerten Demo-Tisch.

  10929068_10155099953375459_4458691414143887723_n-2

Ich hoffe jetzt mal, dass viele Einzelhändler die neuen Produkte ordern und wir sie als Endverbraucher dann auch schnell hierzulande kaufen können.

Bekanntermaßen steigert die Nachfrage ja das Angebot, also fragt im Shop eures Vertrauens einfach mal nach, denn es macht wirklich Spaß, diese Techniken auszuprobieren.

Was man damit machen kann? Fast alles, man kann Mixed Media auf Scrapbookingseiten, Karten, Leinwänden einsetzen, für Project Life Karten und in Art Journals verwenden.

Tim Holtz verarbeitet seine tags, also die Musterdinger, meistens zu Karten, oder stanzt Teile daraus aus und verwendet sie so weiter. Fand ich jetzt auch interessant zu erfahren, denn ich hatte mich schon gefragt, wo die kleinen Kunstwerke landen. Er verschenkt auch viele davon bei seinen Demonstrationen.

Das war's erstmal mit meinen Eindrücken von der Creativeworld.

Marion und ich sind noch kurz durch eine Halle der parallel stattfindenden Christmasworld geflitzt, bevor der Messetag vorbei war. Da erschlägt es einen fast, wenn man seinen eigenen Weihnachtskrempel gerade verstaut hat und einem eher nach weissen Tulpen auf dem Tisch ist.

Aber ein paar interessante Sachen habe ich gefunden, die zeige ich euch demnächst. Den Rest der Woche werde ich mit Workshop-Vorbereitungen und meiner To Do Liste für den Crop Am Rhein verbringen.

Bis bald, ich wünsch euch was!

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Shopping Unterhaltsames

#cpcbl15, zu Gast in der Bloggerlounge der Creativeworld und Paperworld

30. Januar 2015

Eine Messe jagt die andere, ich habe meinen Bericht ( mit einer Überraschung für euch, liebe Leser) von der Möbelmesse imm cologne 2015 noch nicht mal fertiggestellt, da bin ich schon auf der nächsten Messe unterwegs und werde mir morgen, wie schon im letzten Jahr, auf der Creativeworld die Füße heißlaufen und der totalen Reizüberflutung erliegen (nehme ich mal an). 

Mit der Creativeworld findet in Frankfurt die weltweit größte Kreativ-Fachmesse für den Hobby- Bastel und Künstlerbedarf statt, im Verbund mit der Paperworld und der Christmasworld ( das erklärt den Hashtag bei Instagram)

Es sind Messen für Einkäufer, nicht für Endverbraucher, aber selbstverständlich werde ich euch meine Highlights und Kuriositäten direkt per Facebook und Instagram zeigen, unter den Hashtags #cpcbl15 #Creativeworld #Paperworld #Christmasworld findet ihr nicht nur meine Bilder, sondern sicher auch viele andere Einblicke.

Einfach rechts die Buttons für meinen Instagram-Account oder die Scrap-Impulse Facebookseite anklicken.

Auf den Messen werden von 2855 Ausstellern die Trends und Innovationen der Kreativbranche gezeigt, von der Creativeworld 2014 hatte ich auch schon ausführlich berichtet.

  DSC03014

Die Messe Frankfurt hat uns Bloggern wieder eine Lounge zur Verfügung gestellt, das macht die Sache zum echten Vergnügen.

Man sagt, dass sich die Creativeworld zum weltweit angesagtesten Branchentreffpunkt für die kreative Szene etabliert hat. Schaun wir mal, ob das stimmt;-)

Ich bin dann mal weg und freu mich auf Begegnungen mit Freunden, Geschäftspartnern und natürlich den anderen Bloggern.

10945061_10203908691626194_1218436138_n

Und vor allen Dingen auf tolle Demos vom Godfather of Grunge und Distress, dem Meister der Farben und der Stempel, Tim Holtz himself wird wieder da sein, ich filme natürlich für euch, wenn es geht!

So wie hier, und hier zum Beispiel.

Bis bald, ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!

Barbara

Allgemein Allgemeines Fotografie New York City Ostküste USA Reisen Shopping Unterhaltsames USA

Über den Black Friday und meine Shopping Tips für New York City

4. Januar 2015

Zuerst möchte ich euch kurz für die vielen Kommentare und Mails zu meinen bisherigen Reiseberichten danken!

Wie schön, dass ihr auch deshalb gerne zum Lesen hier vorbeikommt. Es ist zwar sehr zeitintensiv, diese fotolastigen Blogbeiträge mit vielen Verlinkungen zu schreiben, aber es macht mir Freude, in meinen Urlaubsfotos zu stöbern und so viele tolle Reisemomente noch einmal zu erleben und mit meinen Lesern zu teilen.

Deshalb gibt es hier in 2015 mehr zum Thema Reisen, und ich verrate euch meine Tipps zu Hotels, Shopping, Essen und Trinken und so weiter…

Wer es verpasst hat, kann noch mal alles über die Reiseplanung und den ersten Tag meiner NYC-Kurzreise im November nachlesen.

Diese Fotos sind am Abend des Feiertages Thanksgiving (das ist der Feiertag mit dem Truthahn) am Times Square entstanden, dort fing der Black Friday schon ein paar Stunden früher an.

DSC02773

IMG_0329

Der Begriff Black Friday begegnet uns doch hierzulande auch immer öfter, zumindest kommt es mir so vor, oder?

Jedenfalls ist er seit langer Zeit für die Amerikaner der Shopping-Tag des Jahres schlechthin. Der Name ist hier Programm, an diesem Tag schreiben die meisten Händler schwarze Zahlen, weil die Umsätze auf Grund von Rabattaktionen steigen. Black Friday ist immer am Tag nach Thanksgiving (Donnerstag).

Bei Recherchen zum Black Friday hatte ich schon von langen Warteschlangen gelesen, von Menschen, die Stunden vor nächtlichen Ladenöffnungen auf Bürgersteigen campen. Was würde da auf uns zukommen?

Um die Sache zu entzerren haben inzwischen viele Geschäfte ihre Ladenöffnungszeiten nach vorne verlegt, von 3 Uhr nachts am Freitag, dem Black Friday, auf 20 Uhr am Vorabend zum Beispiel, das war dann der Feiertag Thanksgiving.

Man stelle sich Folgendes vor: fast alle Geschäfte haben Super-Sonderangebote. In vielen Shops gibt es 40% oder 50% auf das komplette aktuelle Sortiment. Die Verkäufer müssen am Feiertag abends arbeiten, oder ab 3 Uhr nachts. Die Menschenmassen strömen in die Läden.

UND ALLE SIND ENTSPANNT UND FREUNDLICH!

Weiterlesen…

Basteln Project Life Unterhaltsames

CHA 2015, Zeit der Schnappatmung

3. Januar 2015

Es ist wieder soweit.

Man braucht ja eigentlich nichts, wenn man schon länger dem Hobby Scrapbooking verfallen ist oder gerne und viel mit Papier spielt.

Die Schränke und Raskogs sind voll, man könnte sich einige hundert Fotos lang über Wasser halten.

Aber dann kommt die Zeit des Jahres, wo die ersten Produkt-Vorschaubilder auftauchen. Immer im Januar, kurz vor der weltweit größten Messe für Kreativbedarf, der CHA.

Und siehe da, der Puls wird schneller, Donnerwetter, das ist ja cool, wie toll sieht das denn aus!

Beim einen oder anderen Bild, versteht sich, nicht bei allen. Anfängern geht es da sicher anders, ich erinnere mich noch daran, wie begierig ich vor einigen Jahren alles aufgesaugt habe, was neu auf den Markt kam.

Auf jeden Fall ist in dieser Saison der Trend zu Goldfolie unübersehbar, in fast jeder Kollektion tauchen goldene Elemente und Schriften auf.

Deshalb bin ich jetzt schon ganz heiß auf dieses Gerät. Solche Effekte kann man angeblich mit einem Laminiergerät auch in ähnlicher Weise selbermachen, habe ich jedenfalls in letzter Zeit irgendwo gelesen. Aber sobald das Teil hier in 220V auf den Markt kommt, ist eins meins!

 

Überhaupt, die Frau Swapp hat sich mächtig ins Zeug gelegt, ihre prall gefüllten neuen Lookbooks sind megaklasse!

Ihre Kollektion Wanderlust mit Papieren, Memory Bindern, Wood Veneers in ihrer markanten Handschrift und ganz viel anderem Schnick-Schnack und Elementen ist echt ein Traum. Und es gibt Metallstanzformen (Cutting Dies) in ihrer Handschrift, hach!

Dann sind mir noch einige sehr schöne neue Project Life Kits von Becky Higgins aufgefallen, zum Beispiel dieses hier:

ProjectLife

Ich kann euch leider unmöglich jetzt die Menge der Bilder neuer Produkte und Hersteller zeigen, bisher habe ich sie nur als Voransicht-PDFs. Aber ich bin mir sicher, dass es im Web in den nächsten Tagen für alle sichtbare Vorschauen geben wird.

Die CHA beginnt ab der nächsten Woche in Kalifornien, spätestens dann werden wir alle mit Bildern und Videos der neuen Produkten und Kollektionen im Kreativbereich überflutet werden.

Vom 31.1.-3.2.2015 findet dann in das deutsche Gegenstück, die Messe Creativeworld/Paperworld in Frankfurt statt. 

Ich fliege ganz sicher aus Kostengründen nicht nach Kalifornien, aber bis nach Frankfurt fahre ich auf jeden Fall und werde live von der Creativeworld für euch berichten, wie schon hier und hier im letzten Jahr.

Tim Holtz, der Meister der kreativen Ideen, ist auf jeden Fall wieder dabei, ihn in Aktion mit seinen Farben und bei den Vorführungen zu sehen ist ein ganz besondereres Erlebnis, da freu ich mich drauf!

Lasst es euch gutgehen jetzt am Wochenende, nächste Woche gibt es hier weitere Reiseberichte und mein Dezember-Tagebuch (wollte ich eigentlich heute fotografieren und wurde leider abgelenkt, siehe oben, ha, ha).

Ihr könnt bis heute abend übrigens noch an der Verlosung des Weihnachts-Paketes teilnehmen, dazu müsst ihr nur beim Freitags-Füller kommentieren.

Bis dahin!

•••• •BARBARA 

Basteln Drucken Fotografie Unterhaltsames

sehr persönliche Geschenkanhänger, oder last minute Gift tags

23. Dezember 2014

Na, sind bei euch schon alle Geschenke eingepackt?

Bei mir definitiv nicht, ich habe das für heute abend beim Sissi-Gucken auf der to-do-Liste.

Auf jeden Fall werden in diesem Jahr einige der Geschenke sehr persönliche Anhänger erhalten, mit Kinderfotos des/der Beschenkten. Die Idee wollte ich noch ganz schnell mit euch teilen, die Fotos sind daher nicht so ganz perfekt, da ich wieder auf den letzten Drücker …. ihr kennt das.

Und es geht wirklich ganz einfach und gibt dem Geschenk etwas sehr persönliches!

DSC03949

Es müssen natürlich keine Kinderfotos sein, aber ich finde es witzig, besonders wenn es sich um Erwachsene handelt, es lässt sich dann eventuell mit einem Ratespiel verbinden.

Dazu habe ich eingescannte Kinderfotos rausgesucht, in Picasa in schwarz-weiss mit einem Hauch von Sepia bearbeitet, zugeschnitten und in der Größe 5×8 cm auf strukturiertem Fotokarton ausgedruckt (eigentlich ist es Scrapbooking-Cardstock).

Dabei sollte man unbedingt darauf achten (habe ich nämlich nicht ganz geschafft), am oberen Rand genug Platz zu lassen, damit man die Fotos als Anhänger zuschneiden kann, ohne Köpfe zu beschädigen.

Ich habe für den Zuschnitt einen Tag-Stanzer von Stampin' Up! verwendet, aber die Anhänger lassen sich auch ganz leicht mit der Schere zuschneiden und mit der Lochzange lochen.

DSC03952

So ihr Lieben, ich hoffe, bei euch hält der vorweihnachtliche Stress sich in Grenzen. Bei mir ist jetzt Endspurt angesagt, ich bin dann mal schnell wieder weg …

 •••• •BARBARA 

Basteln New York City Reisen Shopping Unterhaltsames USA

Birch Bark Bows, gesehen bei Anthropologie in NYC, und dann selbst gemacht

18. Dezember 2014

Kennt hier irgend jemand Anthropologie noch nicht?

Mein Lieblingsladen, wenn es um Geschirr, Deko und andere nette Sachen geht. Bei der Vorbereitung von USA-Reisen suche ich vorab immer schon nach Anthopologie-Shops auf der Route. Ich könnte ja dort sofort einziehen, bzw. die Regale komplett leerkaufen. Leider (oder zum Glück) ist vieles zu schwer, sperrig oder zerbrechlich für den Koffer. Ich bestelle aber so Manches im Online Shop, der von England aus versendet.

Jedenfalls waren wir in New York natürlich im Anthropologie-Shop am Rockefeller Center (gleich um die Ecke ist übrigens Le Pain Quotidien, perfekt, um sich nach dem Shopping zu stärken). Das Schaufenster schon, eine Wucht, ich konnte mich nicht sattsehen.

DSC02857

DSC02856

DSC02854

Im Laden gab es diesen Baum. An dem waren diese Schleifen. Ich dachte, ha, federleicht, könnte man mitnehmen aber zerbrechlich, sowie kein Preis dran.

DSC02900

Auf meine Frage antwortete die Verkäuferin dann: we made those, they are not for sale. Heul, nichts zu machen!

DSC02901

DSC02909

Ich denke: selbst ist die Frau, Fotos gemacht, das wäre doch gelacht, wenn ich es nicht hinbekomme. Diese Art von Rinde hatte ich in der Bastelabteilung unseres Gartencenters schon gesehen und habe direkt nach meiner Rückkehr eine Rolle gekauft (gibt es auch im Internet).

Umso größer war meine Verzückung, als ich einige Tage später auf dem Anthropologie-Blog eine Anleitung finde!!

Die dort bereitgestellte PDF-Vorlage habe ich ausgedruckt, die Formen als Schnittmuster ausgeschnitten und auf der Rückseite der Rinde angezeichnet. Das Ausschneiden geht mit einer stärkeren Schere, ich habe meine Tim Holtz Schere verwendet, problemlos. Die Schleifenschwänze (nennt man die runterhängenden Dinger so?) habe ich im oberen Bereich schmaler als in der Vorlage geschnitten.

DSC03728

In der Anleitung wird empfohlen, alle Teile an den gelochten Stellen mit einer Briefklammer zusammen zu heften. Meine Klammern waren dazu zu kurz, ich habe als Ersatz starken Blumendraht genommen, das geht sogar noch besser, denn man hat direkt eine Befestigung für die Schleifen.

Alles hinten unsichtbar mit der Heißklebepistole zur Sicherheit zusammenkleben und fertig. Die Originalschleifen von Anthropologie waren mit Blattgold belegt, hatte ich gestern leider nicht im Haus. Aber der leichte Anstrich mit Goldfarbe geht auch, finde ich.

Wie findet ihr meine Schleifen?

DSC03719

Die Birkenrinde sollte so dünn wie möglich sein, damit sie nicht bricht.

So einen Schleifenbaum wie im Anthro-Laden werde ich nicht schaffen, das Material verarbeitet man nicht mal so einfach wie Papier, aber einige Schleifen zieren jetzt meine Kamingirlande, und aus Canvas (Malerleinen) werde ich auch noch welche machen.

Diese bezaubernden Holzbuchstaben habe ich übrigens auch in NYC bei Anthropologie gekauft, weil einige gefragt hatten.

DSC03708

DSC03720

Schon wieder ist es heute so grau, bei euch auch?

Mein Dezember-Tagebuch lässt sich beim Licht von Fotolampen nicht gut fotografieren, ich geb dem Wetter noch einen Tag.

Lasst es euch gutgehen!

Und habt ihr schon kommentiert bei der Verlosung des gülden-silbrigen Verpackungssets? Bis heute abend könnt ihr noch mitmachen.

•••• •BARBARA