Browsing Category

Unterhaltsames

Interview Unterhaltsames

Über die Gedanken eines “mixed-media marvel”, Tim Holz im Interview bei Sizzix

2. Oktober 2014

Eigentlich habe ich gar keine Zeit zum bloggen, muss heute noch arbeiten und freue mich auf ein langes kreatives Wochenende.

Gerade fand ich aber dieses Video und musste fasziniert bis zum Ende zuhören, Designer Tim Holtz beschreibt seinen Weg mit wirklich interessanten Wendungen und Begebenheiten.

Deshalb hier für euch auf die Schnelle, zur Kaffeepause :

Macht es gut, geniesst den Tag!

•••• •BARBARA

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Stempel Unterhaltsames Workshops

Wie war es denn beim Crop im Pott?

20. September 2014

Um es direkt schon zu Anfang zu sagen: es war fabelhaft!

Und ähm, was ist denn das überhaupt? Ein Crop?

Fragen wir mal Wikipedia:

"Ein Merkmal der Scrapbook-Bewegung ist die häufig gemeinschaftliche Ausübung des Hobbys. Workshops, in denen bestimmte Techniken und Fähigkeiten vermittelt werden, gehören ebenso zum Scrapbooking wie sogenannte Crops. Crops sind Treffen von Scrapbookern, bei denen die Teilnehmer eigene Arbeiten erstellen."

Beim Crop im Pott fand heute beides statt, das gemeinschaftliche Scrapbooken, und ein Workshop, den ich dort gegeben habe.

Veranstaltet wurde der Crop Im Pott von Alexandra Karafotias, die, unterstützt von Mama Helga und der restlichen Familie, in einer wunderbaren Location alles perfekt vorbereitet hatte.

Ein heller Raum, ebenerdig (wichtiges Kriterium, weil zum Crop meistens Schrankkoffer oder 3-4 große Taschen mitgeschleppt werden), viel Platz und ein teilweise abgetrennter Raum für den Workshop und den Shop zum Shoppen 😉

DSC01364

IMG_7064

Wie der Name Crop im Pott es schon beschreibt, das Ganze fand mitten im Ruhrpott, in Dortmund-Wambel statt. Alexandra hatte auf Wunsch für die Teilnehmer T-Shirts angefertigt, und Katja hier trägt das passende Namensschild:

DSC01350

Thema meines Workshops war: wie man aus einem alten Buch ein neues Fotoalbum machen kann. Mein Bespiel hatte ich mit Fotos meines Kurzurlaubs in Bayern und Wien angefertigt.

DSC01347

Die Innenseiten des Buches habe ich relativ farbenfroh gestaltet. Am liebsten arbeite ich ja Ton in Ton, aber manchmal mag auch ich es bunt.

IMG_7071

Hier könnt ihr einige der Innenseiten sehen:

DSC01333

DSC01335

DSC01336

Die Innenseiten haben wir, nachdem das Buch vorbereitet war und einen Grundanstrich mit Gesso bekommen hatte, mit Masks und Schablonen und Sprühfarben von 13arts und Heidi Swapp gestaltet.

DSC01356

Die Innenseiten wurden teilweise noch mit Scrapbooking-Papieren und ausgeschnittenen Dekorationen veredelt.

DSC01338

Stempel und natürlich eigene Texte und Datumsangaben ergänzen die Fotos.

DSC01339

DSC01343

Ich liebe ja interaktive Elemente und haptische Erfahrungen ganz besonders, Taschen, Klappen und verschiedene Schichten baue ich oft in meine Bücher und Scrapbooks ein. Hier ist zum Beispiel das Journaling, also der Text, unter den Fotos zu finden:

DSC01348

DSC01342

Ich zeigte den Teilnehmern im Workshop auch, wie man aus den Buchseiten nicht nur Buchstaben für den Titel des Albums, sondern auch noch weitere dekorative Elemente gestalten kann.

DSC01370

Ist es nicht großartig, wie aus einem alten Buch ein neues, ganz persönliches kleines Kunstwerk entstehen kann? Ich liebe das Arbeiten mit alten Büchern, es hat so etwas Nachhaltiges, Besonderes und Einmaliges.

Das alles ist ohne Probleme und Vorkenntnisse auch für Anfänger machbar, diese Erfahrung hat mich heute wieder besonders gefreut. Die Mädels haben ihre Bücher ganz unterschiedlich gestaltet.

September141

DSC01349

Das Einkaufen gehört zum Scrapbooking irgendwie immer dazu. Nicole Valtinat war mit einem Teil der Leckereien aus ihrem "Scrapbook Laden" angereist und hat nicht nur eine Menge Sprühfarben verkauft 😉

September14

Noch ein paar Impressionen, hier sieht man, warum ich Eingangs von Schrankkoffern sprach, die Tische sind voll mit Werkzeug und was Frau alles so zum kreativen Spielen braucht.

DSC01362

DSC01361

Selbstverständlich hatte Alexandra mit ihrem Team auch für Verpflegung gesorgt, Getränke und Knabbereien standen bereit, zu leckeren Grillwürstchen gab es allerlei mitgebrachte Salate, nachmittags wurde selbstgebackener Kuchen aufgetischt und dann musste ich leider nach Hause. 

Ich glaube, es wird noch bis in die Abendstunden gescrappt, gecroppt und gelacht, beim Crop im Pott. Und ich glaube auch, dass es nicht der letzte Crop im Pott gewesen ist.

Danke Alexandra, dass ich zu Gast sein durfte, und danke an alle Mädels, es war ein wirklich supernetter Tag!

Habt einen schönen Sonntag

•••• •BARBARA

Film Fotografie Unterhaltsames

Wuff TV mit Hipsterdog Lexie, oder das neue Fetch Hundegeschirr für die GoPro

25. August 2014

Die Welt (fast) aus der Hundeperspektive zu sehen, ein neuer Spaß und eine witzige Erfahrung!

Wir haben in den vergangenen Tagen die GoPro Hero 3+ in Kombination mit dem neuen Hundegeschirr Fetch von GoPro getestet. 

DSC01085

Die kleine Actionkamera GoPro erfreut sich bei meinen Kindern schon länger größter Beliebtheit. Ob beim Snowboarden, Longboarden, Wasserskifahren oder Bergsteigen, sie filmen mit der GoPro alles, was mit Action und Bewegung zu tun hat. Besonders Aufnahmen, wenn die GoPro am Fiberglasstab, den es als Zubehör gibt, hängt, finde ich immer wieder phantastisch. Reiseblogger und Sportler nutzen den stoßfesten Mini-Actioncamcorder, beim googlen oder auf der GoPro-Website gibt es tolle Beispiele.

Nun war der Hund endlich auch mal dran!

Am vergangenen Wochenende wurde das spezielle Hundegeschirr zur Befestigung der GoPro vorgestellt, bisher gab es lediglich Brustgurte für Menschen, die vereinzelt und wackelig für Tieraufnahmen verwendet wurden, eher suboptimal.

Das stabile und einfach zu befestigende Geschirr bietet zwei Möglichkeiten zur Befestigung der GoPro, damit auch zwei unterschiedliche Kameraperspektiven.

Der Hund kann die GoPro auf dem Rücken tragen, so wie hier:

DSC01008

DSC01019

Die zweite Halterung befindet sich vor der Brust des Hundes, diese Perspektive eignet sich besonders gut, wenn man z.B. Mantrailing, Buddeln und Schnüffeln filmen möchte, oder wie in unserem Video zu sehen, für Schwinmmaufnahmen, die GoPro ermöglicht Unterwasseraufnahmen bis zu 60 Meter Tiefe.

DSC01073

 

Dem Fetch Geschirr macht Wasser und Matsche natürlich nichts aus, es lässt sich abspülen und ist maschinenwaschbar. Es ist für Hunde zwischen 7 und 54 kg geeignet und scheint für den Hund nicht unbequem zu sein. Die Kamera, hier bereits im wasserdichten Gehäuse, lässt sich mit einem Klick auf- und abmontieren. Sie ist in der Halterung auch drehbar. Für einigermaßen ruhige Aufnahmen sollte man darauf achten, dass das  Fetch Geschirr fest (aber nicht zu eng) sitzt. Klar, dass die Videos immer ein wenig wackeln, der Hund wackelt ja beim Laufen auch 😉

IMG_2901

Mit einem Knopfdruck lässt sich die GoPro einschalten, und es kann losgehen. Für Perfektionisten, bzw für eine optimale Kameraeinstellung gibt es die GoPro App für's Handy, per WiFi lässt sich das Bild der Kamera auf das Display des Handys übertragen und so starten, stoppen und man kann gegebenenfalls Korrekturen vornehmen, das haben wir bisher aber noch nicht ausprobiert.

IMG_2906

Mein Sohn und seine Freundin haben gestern den Härtetest an einem See bei uns in der Nähe gemacht. Labrador Lexie ist nämlich (ganz untypisch für ihre Rasse) ziemlich wasserscheu. Deshalb ging Antonius bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen mit ihr ins Wasser.

IMG_2911

Und wie geht es dann weiter, zum fertigen Video?

Die Kamera ist wie gesagt WiFi-fähig für unterwegs, Daten lassen sich so auf's Handy oder Tablet überspielen. Ich habe ganz bequem zuhause am Computer die Micro-SD-Karte per Adapter in meinen Kartenleser gesteckt und die einzelnen Videos auf den Rechner übertragen. Zum Schneiden und Bearbeiten gibt es das kostenlose Programm GoPro Studio. Dort findet man eine Menge Vorlagen, Templates und auch Musik für Videos.

Und jetzt könnt ihr euch anderthalb Minuten anschauen, Wuff TV mit Lexie, über und unter Wasser

 

Das Fetch Hundegeschirr kommt Ende August in den Verkauf, den Verkaufspreis konnte ich bisher noch nicht erfahren.

Lexies Hundefreunde stehen übrigens schon Schlange beim Casting, sie, bzw. die dazugehörigen Besitzer möchten das Fetch unbedingt auch probieren. Man erlebt wirklich  Überraschungen beim Ansehen der Videos am Computer, auch wenn man sich dann selbst sieht, wie  der Hund mit wehenden Ohren auf einen zurennt und Frauchen von weitem schon ruft: Fein!! Fein machst du das …;-)

Ich wünsch euch einen guten Start in die neue Woche, schaut bald wieder hier vorbei, denn spätestens übermorgen gibt es hier mal wieder etwas  sehr praktisches und Großes zu gewinnen.

•••• •BARBARA

Leckeres Reisen Shopping Unterhaltsames

Shopping und Essen in Venlo, NL, meine Tipps

16. August 2014

Heute nehme ich euch mit nach Venlo, da war ich am vergangenen Montag.

Wenn man das Glück hat so nah an der Grenze zu wohnen wie wir, ist es nach Holland fast nur ein Katzensprung, ich mag Holland gerne. Die Häuser, die Menschen, die für unsere Ohren witzige Spache (3xbellen …).

Und Venlo hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, aus Besuchersicht.

Fährt man unter der Woche nach Venlo, läuft vom Geldersepoort (darunter ist eine Parkgarage, riesengroß und günstig) vorbei die Lomstraat lang und macht die Augen zu, dann könnte man auch denken irgendwo im Pott zu sein, im Ruhrpott meine ich. Warum Scharen von Menschen aus dem Giganto-Markt 2 Brüder übervolle Einkaufswagen mit Kaffee und palettenweise Schwipp-Schwapp Dosen in ihre Autos mit deutschen Kennzeichen schleppen wird sich mir nie ganz erschliessen.

Aber samstags sind in Venlo auch Einheimische, ich meine Holländer unterwegs!

IMG_6314

Wohlweislich sieht man aber zu, allerspätestens um 9.30 Uhr ein Parkhaus anzufahren, danach könnte die Parkplatzsuche schwierig werden. Denn samstags ist Markt auf dem Geldersepoort. Auf diesem bunten Markt kann man übrigens sehr günstig Pflanzen kaufen, für Garten und Balkon! Ab 14.00 Uhr ist der Markt zuende, es wird ruhiger, die Blechlawine rollt in Richtung Ruhrgebiet.

Am besten beginnt man den entspannten Bummel durch Venlo mit einen Frühstück, das gibt es in vielen Bistros gut und günstig.

Unser Lieblingsplatz zum Frühstücken (wenn ich das schreibe meine ich meine Mädels, hallo, wir müssen mal wieder zusammen nach Venlo!) ist das Cafe bei V&D

IMG_2561

V&D ist ein kleines aber feines Kaufhaus auf der Vleesstraat.

IMG_2571

Tolle frische Säfte, leckere Sandwiches und Kuchen, auch mittags sehr zu empfehlen.

Nov2

Die Abteilung mit Geschirr und Deko bei V&D ist sehr verführerisch. Und neben V&D ist übrigens der örtliche HEMA, falls es jemanden interessiert;-)

Nov7

Auch gut frühstücken und einen Snack essen kann man im Cafe Central, direkt am Stadthuis, Markt 1, im Sommer draussen, im Winter gemütlich drinnen

Juli1413

IMG_2602

 Überhaupt kann man in Venlo an jeder Ecke nett sitzen und Kaffee trinken.

Nov1

Ich parke immer am Geldersepoort und laufe einmal die Lomstraat, und nach dem Markt weiter die Vleestraat entlang, und über dem Maasboulevard und die Jodenstraat zurück, irgendwie.

Schlenker in diverse Seitengassen natürlich eingeschlossen, da findet man auch noch vieles zu entdecken.

Kommen wir mal zu meinen Shoppingtipps. Mein absoluter Lieblingsladen ist sein vielen Jahren das Olife in der Klaasstraat 5, ein netter Laden mit noch netteren Besitzern (man spricht deutsch). Hier findet sich eine grandiose Auswahl von Balsamico-Kreationen vom Faß.

IMG_2556

Meine heutigen Favoriten sind übrigens heller Limone-Lavendel Balsamico und Blaubeer-Balsamico, unfassbar lecker!

DSC00998

Man kann alle Sorten probieren und entweder eigene kleine Flaschen zum Abfüllen mitbringen oder Flaschen in verschiedensten Größen dort kaufen.Juli1412Auch die Auswahl an Olivenölen ist groß, das wird ebenfalls vom Faß verkauft. Ich verschenke die Balsamicos auch gerne, die Sachen werden liebevoll verpackt und eignen sich hervorragend als Geschenk ( im Dezember schleppe ich große Tüten aus dem Laden).

Es gibt auch noch allerlei netten anderen Schnick-Schnack, Tischdeko, Küchenzeugs usw.

Mein zweitwichtigster Stop ist immer Jonas het Woonidee, der Shop in zwei Etagen eines winzigen Holland-Hauses, in den/das ich direkt einziehen könnte.

Es riecht sehr gut nach schönen unaufdringlichen Duftkerzen. Ich habe meinen großen Couchtisch dort gekauft. Möbel, Lampen, Dekorationen, alles sehr geschmackvoll und wunderbar stilvoll präsentiert. 

Als ich am Montag in Venlo war, hatte der Shop (wie einige in der Stadt) geschlossen *heul*. Ich habe aber im November letzten Jahres schon Fotos dort gemacht, ich bitte jetzt mal die Tannenbäume zu entschuldigen:

IMG_2577

IMG_2583

IMG_2584

Eine süße kleine Straße mit vielen netten Geschäften ist die Jodenstraat. Wer Deko sucht ist hier genau richtig.

IMG_2593

IMG_2634

Hier sind auch wieder Fotos vom letzten Jahr, Weihnachtsdeko 😉

IMG_2597

IMG_2627

Gegenüber gibt es einen ganz entzückenden Laden für Kindersachen, Möbel und Kleidung, leider habe ich mir den Namen nicht aufgeschrieben, er ist in ungefähr der Mitte der Joodenstraat.

IMG_2595

Und noch was für kleine Mädchen:

IMG_2596

Dies war im November das Fenster von Heerlijck Thuis in der Grote Kerkstraat 7

IMG_2640

IMG_2637

Geschirr in vielen Variationen, auch für den Garten oder für Camping, ich habe selten so schönes Kunststoffgeschirr gesehen (aber vergessen zu fotografieren).

IMG_2638

Die YOLO-Tasse hatte es mir angetan, ich steh auf diese 4 Buchstaben 😉

Und wieder was Leckeres, die beste Schokolade von Venlo gibt es in der Chocolaterie Het Romerhuis, in der Wijngaardstraat 2.

IMG_2587

Der neuste Treffpunkt ist die Gegend am Maasboulevard.  De Werf, das Restaurant direkt am Wasser sah klasse aus, das teste ich beim nächsten Venlotrip. Dort in der relativ neuen Ecke gibt es auch H&M, Blokker, Saturn und weitere Shops.

DSC00899

Und direkt in der Nähe, demnächst …

Nicht mein Laden, aber die Teenies pilgern ja in Scharen dorthin, es passt sicher ganz gut in's Shopping Konzept von Venlo.

DSC00904

Lange nichts gegessen, leckere Waffeln und Kuchen gibt es in der Kleine Kerkstraat. 

Nov8

Und ich wieder…

Da sind sie, Pommes von Koala, am Anfang der Lomstraat, gegenüber von den berühmten 2 Brüdern (da kaufen wir u.a. Ketchup Chips von Lays und Mini Dosen Cola Zero (150ml) für den kleinen Durst zwischendurch, dekadent, ich weiss). Ach ja, in Holland gibt es kein Dosenpfand, vergass ich oben zu erwähnen, das erklärt den Umsatz an Getränken bei den 2 Brüdern.

IMG_6313

Na ja, ich hab einfach eine große Schwäche für die Dinger, und bei Koala Express steht immer eine Schlange, aber es geht ganz flott (wie der Name schon sagt), lasst euch nicht abschrecken.

Nov6

Sehr nett sah auch dieser neue Laden aus, Ecke Loomstraat/Peperstraat. Konnte ich leider am vergangenen Montag noch nicht selber testen (Frittensünde), aber dort esse ich beim nächsten Mal Salat oder Quiche, das sah alles sehr lecker aus.

DSC00917

DSC00916

Das war (m)eine kleine Tour durch Venlo, ich hoffe ich habe euch nicht mit zuvielen Fotos erschlagen.

Wenn ihr auch noch Tipps für mich oder andere Leser habt, freue ich mich sehr, wenn ihr mir das in den Kommentaren schreibt.

Bis bald, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, ich mache glaube ich Feuer im Kamin, diese Affenkälte und der Regen sind ja nicht zum Aushalten, wir haben August, liebes Wetter !!

•••• •BARBARA 

Drucken Fotografie Fotografieren Unterhaltsames

Über das Kissen-Fotogeschenk zur Hochzeit und wie es dazu kam

6. August 2014

Während ich noch im Ferienmodus bin, und unter anderem verschiedene Workshops konzipiere und mein Project Life aufarbeite (ich habe im Juli genau 1267 Fotos gemacht, wie soll ich mich da entscheiden??), zeige ich euch eine Geschenkidee, natürlich zum Thema Fotos.

Bei verschiedensten Anbietern gibt es ja inzwischen eine Riesenauswahl an Fotogeschenken. T-Shirts, Tassen, Schürzen, Mousepads, alles nix Neues.

Schön finde ich ja immer noch Fotos auf Leinwand, und natürlich Fotobücher in jeder Form.

Vor einigen Wochen suchte ich jedoch ein ganz besonderes Geschenk, ein Hochzeitsgeschenk, um es genauer zu sagen.

Meine Nichte heiratete, und da ich bei einer anderen Familienhochzeit einige Wochen vorher schon ein Foto-Gästebuch gemacht hatte, wollte ich einfach etwas Anderes verschenken.

Die Idee bekam ich, als wir in der Nachbarschaft zum Abschied einer Familie den Kindern ein Kuschelkissen mit Fotos vom "alten" Haus verschenkten.

Während der Hochzeit meiner Nichte habe ich, wie könnte es anders sein, eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Fotos gemacht. Der vom Braurpaar engagierte Fotograf hat während der Hochzeit einen Imagefilm gedreht, peinlicherweise bin ich meistens mit der Kamera oder dem Handy vor dem Auge zu sehen 😉

Egal, ich hab jetzt auch tolle Bilder von einer Traumhochzeit und trotzdem alles intensiv erlebt.

Zurück zum Geschenk, ich hatte auch den Brautstrauss fotografiert, mit wunderschönen Pfingstrosen. Den Strauss als Motiv habe ich nach einigen Überlegungen für das Fotogeschenk ausgewählt. 

DSC00779

Ein leicht seidig glänzendes Kissen. Super Qualität in Satin-Optik. Ein Foto des Brautpaares oder der Kirche hätte ich jetzt auch nehmen können, aber irgendwie erschien mir das zu viel.

DSC00775

Meine Nichte freute sich umso mehr, als das Geschenk nach der Hochzeit endlich ankam. Denn der Original-Brautstrauss war leider zwischenzeitlich dem Schimmel zum Opfer gefallen, und so hat sie eine Erinnerung zum Anfassen und Reinkuscheln.

Ich habe das Kissen bei Sonnenbild herstellen lassen, es ist 50×50 cm groß und sicher ein Hingucker auf dem Sofa.

Hier ist übrigens noch zum Vergleich mein Originalfoto, für das Kissen habe ich wegen der Größe einen quadratischen Ausschnitt machen müssen:

DSC00127

Das ist doch wirklich ein Traum von Brautstrauss, oder? 

Ich hoffe, ihr könnt auch noch ein paar schöne Sommertage geniessen. Und denkt daran, in der nächsten Woche habe ich für euch hier eine Mega-Super-Verlosung geplant, schaut mal vorbei!

•••• •BARBARA 

Reisen Unterhaltsames

Wie ich ohne Kamera in den Urlaub fuhr und worauf ihr euch freuen könnt, wenn ich richtig wieder da bin

2. August 2014

Und schwupps, eine Woche Kurzurlaub schon wieder vorbei, eine knappe Woche auch nur.

Ich hatte eine tolle Zeit, wenn auch am Anfang kurz getrübt, Hilfe, Supergau!

Akkus aufgeladen, Reserveakku eingepackt, SD-Karten leergemacht, diverse eingepackt, Objektive und Fernbedienung für Selbstauslöser eingepackt, alles in die Kameratasche.

Dann Handtasche aufgeräumt, Knipskiste rausgenommen, weil, große Kamera und iPhone reicht ja für ein paar Tage.

Und Kameratasche zuhause gelassen.

In Bayern erst gemerkt.

Kurz explodiert.

So isses eben. Und das passiert mir, wo mir die Kamera fast an der Hand festgewachsen ist!

Am frühen Abend in der Brauerei Weihenstephan, diese Farbharmonie von Planzen und der (aufgemalten!) typisch bayrische Fassade kann die iPhone Cam leider nie so festhalten, wie es meine DLSR geschafft hätte, seufz.

IMG_5761

Blöd war leider auch, dass unterwegs nur selten die Sonne schien, und bei bewölktem Himmel und in geschlossenen Räumen stößt die Handykamera oft an ihre Grenzen. Und was das für einen Akku verbraucht, wenn man alle 3 Minuten Fotos macht (und viel mehr instagrammed als mit der großen Cam), lästig.

Panik, mitten in der Stadt, kein Ladekabel dabei, 7 % nur noch…!

Es gibt glücklicherweise patente Freundinnen, die dann auch mal unkonventionelle Ideen haben, wenn ich euch das erzähle 😉

IMG_5783

Wir sind rund wie Marillenknödel wieder zuhause angekommen, bayrische und österreichische Küche ist nicht low carb und sugar free, aber so lecker!

IMG_6006

Jetzt versuche ich erstmal, meine iPhone Fotos der Reise etwas aufzuhübschen und aufzuhellen, vorab gibt es schon mal ein paar Eindrücke.

IMG_6097

Wien in one day, das ging nur mit perfekter Führung durch meine Wiener Mädels!

IMG_6103

“Die Macht zu Lande” heißt dieser Monumentalbrunnen vor dem Michaelertrakt der Wiener Hofburg, ich habe mir so meine große Kamera gewünscht, um die Wucht dieses grandiosen Werkes besser festhalten zu können!

IMG_6132

Und beim Bummel durch das Bermuda Dreieck und die griechische Gasse erkannte ich, wo sich die Designer von Disney-Themenparks ihre Ideen holen.

IMG_6232

Wir Mädels nach dem besten Wiener Schnitzel beim Pfudl in der Bäckergasse, mit Erdapfel- und Vogerlsalat, wohlgemerkt. Meine Tochter Josefine war mit mir auf Reisen, Gerlinde und Jutta waren perfekte Gastgeber in Wien.

IMG_6189

Das war es auf die Schnelle, ich bin noch im Urlaubsmodus und brauche noch ein bischen blauen Himmel und Sonne.

Ich schreib einen Bericht über unsere Reise nach Wien, klar.

Ausserdem bereite ich für euch gerade noch eine Überraschung vor!

Hier steht eine sehr, sehr, sehr große Kiste. Die hat der DHL-Mann während meiner Abwesenheit gebracht, sie gehört zu einer …. hmmmm, Verlosung.

Was genau in der Kiste verpackt ist, und wie ihr vielleicht ein brandneues Modell ein.. …………………. gewinnen könnt, tja, das erzähle ich euch ganz sicher in der nächsten Woche.

Bis dann, habt einen schönen Sonntag!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Drucken Film Fotografie Unterhaltsames

Nimm die Kiste mit alten Fotos und mach etwas draus!

24. Juli 2014

Das kennen wir doch alle, Kisten oder Tüten mit Fotos, aus der Kindheit, oder von der Familie. Erbstücke, die alten Fotoalben der Tante, die fast auseinanderfallen.

Voll mit Erinnerungen, manche noch präsent und manche sehr verschwommen oder sogar verschwunden.

Ich bin großgeworden in einer Zeit, in der man noch "knipsen" sagte, wenn man fotografieren meinte. Und   mit Dias, Fotos und Negativen, Super 8 Filmen und Filmdosen, auf denen die ISO stand.

Dia-00268

Mein Vater hat viel fotografiert und auch gefilmt, ich habe Filmaufnahmen ( die alten Super-8 -Filme habe ich zwischenzeitlich auch digitalisieren lassen) von mir und meiner Familie, seit ich ungefähr 10 Jahre alt bin.

Unschätzbare, wertvolle Erinnerungen sind das, für mich. Und auch ich habe meine Kinder gefilmt, seit sie auf der Welt sind. Als mein Mann vor 5 Jahren starb waren meine Söhne gerade 15 Jahre alt, die Erinnerung an ihren Vater wird durch die vielen Filme ein wenig länger lebendig bleiben.

Und Fotos, Kisten mit Fotos aus mehreren Generationen stapeln sich bei mir.

Meine Tante Inge, sie lebte seit den 50er Jahren in den USA, hatte eine sehr bewegtes Leben. Ein kleines Stück dieser Geschichte ist jetzt bei mir, in vielen Fotoalben mit Fotos aus mehreren Generationen.

All das berührt mich, bewegt mich, beschäftigt mich zur Zeit.

Und ich erzähle euch mehr dazu, wenn es nicht mehr ganz so heiß ist, in den nächsten Tagen.

Die eine oder andere Überraschung wird es dazu auch geben 😉

Aber wie gesagt, Sommer, Ferien, langsam entschleunigen, lasst uns auch den Sommer geniessen, ihr sitzt hoffentlich auch nicht so viel vor Computer oder Tablet zur Zeit, oder?

Lasst es euch gutgehen!

•••• •BARBARA

Ostküste USA Reisen Scrapbooking Layout Stempel Unterhaltsames

Über den Orkan Ela, Hurricane Charley und Irene, und Dekadenstempel

22. Juni 2014

Der Hurricane Charley 2004 war ein unglaubliches und intensives Erlebnis, an das ich jetzt wieder erinnert wurde.

Denn am vergangenen Pfingstmontag erlebte ich den Orkan Ela hautnah mit. Während das Auge des Sturms mit Windgeschwindigkeiten bis zu 140km/h über uns raste, saß ich mit einer Freundin und meinen Kindern im Auto mitten auf der Ruhrtalbrücke fest. Nichts ging mehr, draussen war nur eine weisse Masse von querbrausendem Regen zu sehen.

Wir befanden uns auf der Autobahn von Essen-Kettwig, nachdem wir in unserem Stammlokal Road Stop leckere Burger gegessen hattem, auf dem Weg nach Hause, normalerweise eine Fahrt von 20 Minuten.

In dieser Nacht wurden daraus fast 4 Stunden.

Als der Sturm auf der Brücke nachließ und nach 10 Minuten Stillstand der Verkehr im Schrittempo wieder anrollte, kamen schon per Whats App die Kathastrophenmeldungen der Nachbarn an,mit Fotos! Mehrere Bäume versperrten anscheinend unsere Straße, eine riesige Robinie war auf das Haus der Nachbarn gekracht, und bei uns war anscheinend ein Dachfenster offen.

Telefonate mit diversen betroffenen Freunden und Nachbarn folgten, ich war so froh, nicht alleine zu sein und die Kommunikationsmöglichkeiten nutzen zu können!

Wegen der Komplettsperrung der Autobahn fuhren wir zwangsläufig nach Düsseldorf rein, dort bot sich uns ein Bild, das ich so in unseren Breitengraden noch nicht gesehen habe.

Verwüstung! Das ganze Ausmaß des Sturms wurde uns erst langsam bewusst.

Ganze Alleen mit Platanen wie Streichhölzer abgeknickt, Straßenbeleuchtung ausgefallen, zerstörte Autos, das Fahren war nur im Zickzack und Schrittempo möglich. Auf diversen Umwegen wegen gesperrter Straßen arbeiteten wir uns langsam in einer abenteuerlichen Fahrt in Richtung zuhause.

Polizei, Feuerwehr und viele Helfer waren alle paar Meter im Einsatz.

Als wir mitten in der Nacht dann den Anfang unserer Straße in Erkrath erreichten, war mit dem Auto keine Weiterfahrt möglich. Im Schein der Taschenlampe an meinem Schlüsselbund (was war ich dankbar für dieses Werbeding) tasteten wir uns durch auf der Straße liegende Baumkronen, kraxelten über Baumstämme und waren dann erstmal froh, dass an und in unserem Haus alles unversehrt war.

Nächster Morgen, der tägliche Spazierweg hinter unserem Haus ist komplett blockiert, sämtliche Wälder im Kreis sind abgesperrt. Die Wege zur Arbeit und zur Uni gestalten sich schwierig, weil viele Straßen gesperrt sind und keine Bahnen fahren.

IMG_4993

Ich fühlte mich ein kleines bisschen zurückversetzt in das Jahr 2004.

Weiterlesen…

Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Mini Distress und Problemlösungen für dies und das mit Muji

15. Mai 2014

Hier ist es ein wenig still im Moment, aber nur deshalb, weil in meinem Leben ausserhalb des Bloggens soviel los ist. Positiver Stress, sozusagen.Ich schaffe es gerade mal täglich, kurz bei Instagram oder Facebook Fotos und Gedanken zu teilen, das macht man so im Laufen, im Gegensatz zum Blog-Artikel.

Eins von vielen Beispielen: am vergangenen Dienstag habe ich im Maker Space der Zentralbibliothek Köln einen Workshop , Einführung in das Thema Scrapbooking, gegeben. Es hatten sich zu den absoluten Anfängern auch einige Stammgäste geschmuggelt;-), im Vorfeld war diese Aufgabenstellung (ohne Budget) aber für mich eine spannende neue Herausforderung. Davon erzähle ich euch nächste Woche mehr, denn ich habe ausnahmsweise fast keine Fotos gemacht und warte noch auf Fotos des Veranstalters.

Was zeige ich euch heute?

Aufbewahrung, ein Thema, das alle Scrapbooker immer wieder auf's Neue beschäftigt. Mit den Jahren und den Hauls stossen viele von uns Alt-Scrapbookern an ihre Grenzen, was die Kapazität der Schränke und Schubladen angeht. Neue Formate wie z.B. Project Life oder die geselligen Crops (so nennen wir die Treffen von Scrapbookern) erfordern neue Varianten der Aufbewahrung.

Für mich kommen die neuen Mini Distress Inks und Mini Inking Tools im neuen kleinen Format doch gerade wie gerufen. Die kleinen Schwestern der großen altbewährten Stempelkissen liegen nicht nur besser in der Hand zum Inken der Ränder, sondern sind extrem platzsparend aufzubewahren.

Da ich Stammkunde im Muji Store bin, ich hab das Glück direkt vor der Haustür in Düsseldorf einen zu finden, bin ich in einigen Bereichen meines Hauses auf diese für mich perfekten PP-Container umgestiegen.

DSC09895

Aber zuerst mehr zu den stapelbaren Stempelkissen. Ich habe direkt die ganze momentan verfügbare Palette bestellt, sowie zwei kleine Mini Inking Tools. Übrigens ist diese kleine Größe der Stempelkissen auch für Anfänger eine tolle Möglichkeit, sich gleich eine schöne Palette von Farben zuzulegen, ohne das es gleich so sehr ins Geld geht wie bei den großen Ink Pads.

DSC09888

Warum hat Tim Holtz die Dinger nicht schon früher erfunden ?? Es lässt sich wesentlich schöner damit wischen, keine harten Kanten, und die Größe ist total ausreichend, sie sind ca. halb so groß wie die klassische eckige Variante. Dazu habe ich mir eine Packung mit 10 Ersatzschwämmchen besorgt.

DSC09889

Diese kleinen runden Schwämme passen gut in die Vertiefungen unter den Stempelkissen, so dass man nur ein oder zwei Tools braucht, und für jede Farbe ein passendes Schwämmchen sozusagen im Stempelkissen aufbewahrt, wie man hier unten auf dem Foto sehen kann.

DSC09890

Ich habe 24 Stempelkissen und zwei Inking Tools (wie könnte man die Dinger eigentlich in Deutsch nennen ??) in einer kleinen Kosmetikbox (3,-€) von 17×25 cm, die passt in jede kleine Ecke und lässt sich mit einem Griff wohin man will befördern.

Hier ist noch ein Blick in mein Badezimmer, von einem Sammelsurium aus Glasbehältern habe ich auch hier kürzlich komplett auf die Muji-Container umgestellt.

DSC09851

Ich mag dieses halbtransparente PP-Material sehr, man sieht was drin ist, aber es ist nicht so teuer wie Acryl und nicht so empfindlich.

DSC09847

Die an den Ecken gerundete Form sieht sehr edel aus, finde ich. Die Container lassen sich supergut stapeln und kombinieren. Und man ist für eine schicke und praktische Aufbewahrung nicht gleich ein Vermögen los.

DSC09850

Wie gesagt, ich kaufe sehr gerne bei Muji direkt, aber es gibt auch alles im Online-Store.

Foto

Bald ist die Woche geschafft, am Wochenende soll die Sonne scheinen, was sage ich, MUSS die Sonne scheinen, sonst bekomme ich schlechte fröstelige Laune.

Ich wünsch euch was!

 •••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Crop Am Rhein Event Project Life Scrapbooking Shopping Unterhaltsames Workshops

Sponsoren beim CAR 2014

11. April 2014

Zu den kleinen und großen Dingen, die ein Event zu etwas Besonderem machen, tragen auch großzügige Sponsoren bei, so auch jedes Jahr beim Crop Am Rhein.

DSC09465

Unser Sponsor CANON z.B. sorgte mit dem kleinen praktischen Selphy CP 900 dafür, dass ich ganz schnell und spontan zwischendurch immer mal Fotos ausdrucken konnte, und zack, ab an die Pinnwand, das war der Lacher in der Lobby;-)

IMG_3792

Und einige der Gäste konnten die tollen Pustefix-Fotos, die wir Ihnen direkt nach dem Shooting ausgedruckt hatten, direkt auf ihren Kunstwerken aus dem Mixed-Media Workshop verarbeiten, das passte sogar besser als ihre mitgebrachten Fotos!

IMG_3800

Ein Blick auf die Goodie Bags, die unter anderem mit prickelnden Carmex-Döschen, Gutscheinen von Hallo Leinwand und Goodies von Dani Peuss gefüllt waren

IMG_3753

DSC09895

Das Label Garn & Mehr hatte nicht nur schickes Neon-Bäcker-Garn für die Verlosung gespendet, sondern auch für die Workshops stand den Gästen eine Auswahl an Bakers Twine zum Ausprobieren zur Verfügung

DSC09697

Und wie man sieht, wurde das gerne angenommen, die in Deutschland prodizierten hochwertigen Garne sind aber auch zu schön.

CAR 20142

Das Label Studio Calico sponserte die Workshops von Paige Taylor-Evans und Dana Fleckenstein

IMG_3854

Und das hier war fast wie der Gabentisch zu Weihnachten, die Preise für unsere große Verlosung am Samstagabend, mehr als 50 Preise, gestiftet von unseren Hauptsponsoren, vom Veranstalter und den Shops beim CAR, wie in jedem Jahr war der Samstagabend mit Verlosung und der Krönung der Crop-Queen ( dazu erzähle ich euch im nächsten Blog-Beitrag mehr) Tradition und ein besonderes Highlight.

CAR 20143

Es gab Freudensprünge und viele glückliche Gesichter! Leider konnte ich nicht alle Gewinner fotografieren, da mittendrin meine Speicherkarte voll war.

CAR 20144

Bunte Tüten von der Feinen Billetterie:

CAR 20146

Und besonders freute sich Melanie über eine der tollen Scrap-Kisten von Bille Embellies, (darüber, bzw über meine Kiste berichte ich demnächst noch ausführlicher)

DSC09676

Strahlende Gesichter gab es auch bei den drei Hauptgewinnen, der tragbaren Die Cut Maschine Cuttlebug (gespendet von Deco Hobby), der Kamera Lomography Diana Instant+ und der externen und besonders schicken Festplatte My Cloud von Western Digital (in der Kiste ist ein Gutschein, die My Cloud ist doch ein kleines bischen größer)

CAR 20145

Ich habe noch so viel zu zeigen und zu erzählen, dazu muss ich aber die Fotos noch ein wenig sichten und sortieren, gleichzeitig plane ich schon den nächsten Workshop hier in Erkrath am 4. Mai. 

Deshalb schreibe ich die Berichte zu den phantastischen Workshops und dem ganzen sehr schmückenden Beiwerk beim CAR erst morgen und übermorgen.

Bis dahin, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA