Browsing Category

Unterhaltsames

Allgemein Allgemeines Fotografie Leckeres New York City Ostküste USA Reisen Unterhaltsames USA

Thanksgiving in NYC, New York in 3 1/2 Tagen

10. Dezember 2014

Wo fange ich bloß an? Chronologisch? Thematisch?

Erstmal dies: man muss diese Stadt einfach erlebt haben, live und in Farbe. Wer schon dort war, wird mir recht geben. Wer noch nie in New York war: macht es möglich!

Ich wünsche jedem, dass er wenigstens einmal im Leben die Bilder, Geräusche, Gerüche und die volle Breite dieser Stadt, die niemals schläft, erleben kann. Beschreiben lässt es sich mit Worten nur unzulänglich, auch die Fotos geben nur einen winzigen Einblick in diese grandiose Metropole.

Knapp 3000 Fotos sind in meinen November-Ordner auf der Festplatte, und trotzdem habe ich während unseres Kurztrips in den Big Apple nicht oft genug auf den Auslöser gedrückt, so fühlt es sich an. Vielleicht auch, weil diese Stadt einen so überwältigt, dass man am liebsten alles einsaugen möchte, jeden Moment festhalten und bewahren möchte.

Ich leg jetzt einfach los, schön, dass ihr virtuell dabei seid!

DSC02737

Wie schon erwähnt, habe ich unsere Reise wieder bei einem Reiseveranstalter, der auf USA-Reisen spezialisiert ist, gebucht. Das erspart im Allgemeinen langes Suchen und Vergleichen, es ist alles in einer Hand (Flüge, Transfers und Hotels) und preisliche Quervergleiche haben mir bei jeder unserer Reisen bestätigt, dass America Unlimited als Anbieter ein Super-Preis-Leistungsverhältnis bietet, sowohl für Komplettangebote wie auch für individuell geplante Reisen in die USA.

Unsere Koffer waren im Prinzip leer, und wir reisten mit relativ wenig Foto-Equipment, ziemlich ungewohnt. Die Fotos in diesem und den folgenden Beiträgen sind mit meiner Sony Alpha 33a, einer Canon G7X, einer Canon Ixus 265 (diese beiden Kameras hatten wir zum Testen dabei) und meinem iPhone 5 entstanden.

IMG_0416

Von Düsseldorf nach New York war KLM der günstigste Anbieter für Flüge, mit kurzer Zwischenlandung in Amsterdam. Denn wir hatten fast die teuerste Reisezeit des Jahres gewählt, nur der restliche Dezember ist noch teurer. Kein Wunder, die Stadt ist in der Vorweihnachtszeit ein Traum von Lichtern, Geräuschen und Stimmung (leider auch von Menschenmassen, na ja, wollen wir mal ehrlich sein).

Wir sind schon öfter mit KLM geflogen, da gibt es nix zu meckern. Das Design des Tabletts (genau hingucken) fand ich originell, die kleinen Details zeigen, dass es nicht nur praktisch geht (und das Essen schmeckte sogar):

IMG_0455

IMG_0480

Die Flugzeit nach NYC ist nicht lang, ich habe nur 2 1/2 Filme geschafft, ha,ha, den halben Teil vom dritten Film (Can a song save your life, im Kino verpasst, Superfilm) konnte ich dann glücklicherweise noch auf dem Rückflug sehen.

Die Einreisekontrollen in den USA werden gerade optimiert, wir konnten an Terminals selbstständig die obligatorische Überprüfung der Daten durchführen und waren so relativ zügig durch, sehr gut.

Unser vorbestellter Shuttle-Service ins Hotel war wieder ein Abenteuer, die Fahrer dieser Vans sind eine Mischung aus Kamikaze-Piloten und Rammbock. Sie verstehen ihr Geschäft, wirklich, aber da geht es um Millimeter, und es wird konstant gehupt. Überhaupt, Autofahren in NYC, der Horror schlechthin, wenn man Europa gewöhnt ist.

Ich musste vor zwei Jahren nur mit dem Mietwagen von Long Island in die Stadt reinfahren und ihn dann abgeben, das hat mir gereicht. Es gibt scheinbar keine Fahrspuren, jeder fährt, wie er Land gewinnt, und Fußgänger gehen grundsätzlich bei Rot über die Ampel. Taxifahrer in New York sprechen selten gut Englisch, und kennen sich nicht aus, jedenfalls ein Teil von Ihnen. Aber das gehört einfach zum besonderen Charme dieser Stadt.

IMG_0772

 

DSC03424

Zurück zu unserer Anreise, wir waren gegen 18.00 Ortszeit Uhr im Hotel, dem Wyndham New Yorker. Dort logierten wir bereits zum dritten Mal, da ich bisher sehr zufrieden mit der Lage und dem Preis-Leistungsverhältnis bin.

Beim letzten Mal hatten wir ein riesiges Zimmer, für New Yorker Verhältnisse. Dieses Mal war unser Zimmer etwas kleiner, hatte aber dafür eine Traumaussicht auf den Hudson River. Vom Bett aus!

IMG_0541

Da wir uns warme Jacken kaufen wollten, flitzten wir direkt los, auch wenn es in Strömen regnete. Am Bryant Park und Rockefeller Center vorbei die 5th Ave hoch, denn am nächsten Tag waren wegen des Feiertages viele Geschäfte tagsüber geschlossen. Bei Saks 5th Avenue gibt es alle halbe Stunde Musik und eine Lichtshow an der Fassade, zu schön, man kommt direkt in Weihnachtsstimmung

IMG_0522

In unserem Lieblingsladen UNIQLO, direkt gegenüber, wurden wir die ersten Dollars los, es war schon vieles wegen des Black Friday reduziert.

Als wir mit vollen Tüten aus dem Laden wankten (ich schon in der neuen Jacke) war es nach unserer inneren Uhr nachts um 3. Üblicherweise bekommt man in den USA große Papiertüten beim Einkauf, wenn es regnet dazu einen praktischen Überzieher, ich mag diese kleinen Dienstleistungen.

IMG_8523

Abendessen? Nö, zu müde, drei Blocks entfernt vom Hotel eine Riesenpizza für alle gekauft (9$ inklusive drei Getränke), damit ins Zimmer und dann komatös ins Bett gefallen.

Geheimtipp: Pizza to Go bei den 2 Bros, da gehen wir jedes Mal hin, wenn es schnell und preiswert sein soll. 

IMG_0533

Am nächsten Tag sind wir früh um 8 los, Thanksgiving ist ein wichtiger Feiertag in den USA und eine besondere Attraktion ist seit 88 Jahren die Macy's Thanksgiving Parade in New York, die den Beginn der Weihnachtszeit offiziell einläutet.

Ein schnelles Frühstück von Dunkin Donuts im Laufen, wir hatten es eilig, denn es waren Massen von Menschen, 3,5 Millionen sagte man, auf den Straßen, witzigerweise flossen die Ströme in unterschiedlichen Richtungen.

IMG_0549

Jeder suchte den besten Punkt, um die Parade zu sehen, die von der Upper West Side die 6th Avenue runter bis zu Macy's an der 34th St. lief.

Hauptattraktion der Parade sind kolossale Ballons in Form von bekannten Spielzeugen, Wagen, die unseren Karnevalsumzügen ähneln und Musikkapellen zu Fuß. Die Ballons werden von Fußtruppen an langen Seilen durch die Straßen gezogen.

Wir versuchten eine nicht ganz so überfüllte  Seitenstraße zu finden und uns so weit wie möglich nach vorne zu schieben. Die Zuschauer in den ersten Reihen standen zum Teil schon seit 6 Uhr morgens dort. Leider konnten wir nur sehen, was über den Köpfen passierte, aber das war schon beeindruckend genug.

Dann ein großes Ahh und Ohhh der Zuschauer, und Kinderstimmen: "look there, mommy, it's Paddington Bear!" Süß! Und gigantisch!

DSC02529

Spiderman in typischer Pose, auf dem zweiten Bild sieht man die Dimensionen dieser enormen Ballons noch besser. Zwischendurch immer wieder Weihnachtslieder von den Blaskapellen.

DSC02552

DSC02557

Snoopy und Ronald McDonald, Helden der amerikanischen großen und kleinen Kinder eben.

DSC02502

DSC02518

Bei der Hello Kitty Figur kann man die Schnüre ganz gut erkennen, jede Schnur wird von einem Träger gehalten, es ist eine ganz große Ehre, bei dieser Parade mitwirken zu dürfen.

IMG_0561

Der gigantöse Power Ranger und die winzigen Menschen auf der Straße, sensationell.

DSC02539

Seht ihr die erhobenen Arme der meisten Zuschauer? Jeder versuchte irgendwie zu fotografieren oder zu filmen. Es gibt ja andere Möglichkeiten als lange Arme, zum Beispiel dieses hier, sowas brauche ich unbedingt! Pefekt für Gruppenselfies!

DSC02551

Oder das menschliche Stativ, sprich das Kind mit dem iPhone auf der Schulter, sah man sehr oft

DSC02531

Ich hatte mein Teleobjektiv auf der großen Kamera, die ist wirklich nicht schwer, aber sie den ganzen Tag mit zwei Objektiven herumzuschleppen, ufff….

Image-1

Die Stimmung war gut, alle hatten gute Laune, kein Geschiebe, keiner meckerte, verblüffend bei dieser Menge an Menschen.

Nach dem Spektakel befanden wir uns zufällig vor dem Parker Le Meridien Hotel, da es auf meiner endlos langen Liste von "Must See" stand, haben wir in der sehr schicken Bar eine sehr teure und sehr köstliche Limonade getrunken. 

IMG_8590

IMG_0610

Im Parker Le Meridien gibt es als absoluten Geheimtipp einen versteckten Burger Joint. Das Konzept war eine gewagte Sache, in diesem schicken Nobelschuppen eine Burgerbude zu eröffnen. Und ich sage euch, wir mussten fragen, auf den ersten Blick ist sie nicht zu finden. Der Eingang liegt versteckt hinter einem Vorhang in der Lobby. Abgefahren.

Nov145Um diese Uhrzeit war es uns noch zu früh für Burger, aber sie sollen dort wirklich fabelhaft sein.

Wir fuhren mit der U-Bahn Richtung Downtown, das ist sozusagen die Altstadt von Manhattan, und stiegen am World Trade Center aus.

IMG_0523

Bei unserem letzten Besuch vor 2 Jahren war es noch nicht fertig, und jetzt standen wir vor dem Eingang. One World Trade Center, das neue Wahrzeichen.

IMG_0665

Von unten wächst es in den Himmel, die Spitze verschwindet manchmal in den Wolken. Dort oben ein Büro zu haben, in den Wolken, stell ich mir einmalig vor. Noch sind nicht alle Büros und das Observation Deck fertig. Es wird die Etagen 100, 101 und 102 umfassen.

Auf jeden Fall wird dies ein neues Erlebnis der Superlative werden, und einen Besuch in New York noch attraktiver machen. Auf meiner Wunschliste steht es ganz ganz weit vorne!

DSC02582

Auch das 9/11 Memorial, die Gedenkstätte für die Anschläge vom 11. September 2001 und 26. Februar 1993, ist fertiggestellt und seit unserem letzten Besuch frei zugänglich.

Zwei mächtige Wasserbecken sind jetzt an der Stellen, wo einst die berühmten Zwillingstürme standen. Das Wasser scheint in die Unendlichkeit zu fliessen.

IMG_0677

In den bronzenen Umrandungen der Becken sind die 2983 Namen der Opfer zu finden. Sprachlosigkeit, immer noch und immer wieder.

IMG_0166

Die Aussenfassade des Museums ist komplett verspiegelt, Gelegenheit, uns alle drei mal in's Bild zu setzen.

IMG_0688

Überhaupt ist die ganze Gegend rund um das World Trade Center eine riesengroße Gedenkstätte. An jeder Ecke findet man etwas.

DSC02600

DSC02602

Zuccotti Park

DSC02605

Nov146

Dieser Abschnitt des Broadway vom Südende bis zur City Hall wird auch Canyon of Heroes genannt und ist traditionell die Strecke der„ticker-tape parades“, die früher öfter als heute für besondere Anlässe und Persönlichkeiten veranstaltet werden.

In die Bürgersteige sind knapp 200 Betontafeln mit den Namen der Persönlichkeiten eingelassen, für die bisher Paraden veranstaltet wurden. Was in Hollywood der Walk of Fame ist (die Sterne im Bürgersteig) ist in New York der Canyon of Heroes.

DSC02617

Und da ist es wieder, man sieht es einfach von allen Seiten Manhattans.

IMG_0178

Kleine Pause zum Netzwerken bei Starbucks. Im Urlaub oder im Ausland sind wir, wie sicherlich die Meisten von euch, auf Free Wi Fi angewiesen. Oberste Priorität bei meiner Zimmerbuchung ist immer Free Wi Fi im Zimmer, also Internet ohne Zusatzkosten. Jeder Starbucks, Dunkin Donuts, jede Shopping Mall, viele Geschäfte und Restaurants bieten Free Wi Fi an, sehr praktisch. Oft reicht es schon, wenn man draussen davor steht, um eben mal etwas bei Google nachsehen zu können. Unsere Kameras waren alle drei Wi Fi fähig, welches Foto jagt man jetzt schnell mal bei Instagram und Facebook hoch?

Und überhaupt, warum gibt es Chestnut Praline Latte nicht zuhause?? Oder Caramel Brulee Latte??

Nov147

Trinity Church, ich stehe in ihren Fußstapfen, in denen von Ihrer Majestät.

IMG_8642

Unten am Battery Park steht die Sphere. Diese Skulptur befand sich zwischen den Türmen des ehemaligen World Trade Center und hat die Katastrophe fast unversehrt überstanden. Hier ist sie mit einer ewigen Flamme zum Symbol der Unzerstörbarkeit geworden.

DSC02627

DSC02632

Der Battery Park befindet sich an der Südspitze der Insel Manhattans, dort sind auch die Anlegestellen der Fähre nach Staten Island und der Fähre nach Ellis Island. Mit der Staten Island Ferry waren wir beim letzten Aufenthalt in New York schon gefahren. Ein preiswertes und unvergessliches Erlebnis. Überhaupt ist die Stadt unter anderem durch den Inselcharakter so phänomenal.

Dieser Gegensatz zu den Straßenschluchten in Midtown und der Weite des Wassers, wo sich East River und Hudson treffen und zur Upper Bay werden, ist für mich ein Highlight, unbedingt!

DSC02628

Ein Punkt auf unserer Liste "1000 Dinge, die wir in New York machen wollen" war ein Besuch auf Ellis Island. Die Insel war lange Zeit Sitz der Einreisebehörde für den Staat und die Stadt New York und über 30 Jahre die zentrale Sammelstelle für Einwanderer in die USA.

Die Fähre fährt halbstündlich, Fahrt und Museumsbesuch kosten 18US$ pro Person.

IMG_8644

Aber da der Tag schon halb rum ist mache ich jetzt hier eine Pause, und erzähle euch in den nächsten Tagen von Ellis Island, von unseren Erlebnissen beim sagenhaften Black Friday, vom Schlittschuhlaufen im Central Park, von Brooklyn und dem Broadway und…und…und..

•••• •BARBARA

 * Diese Reise hat in Kooperation mit America Unlimited stattgefunden.   

Allgemein Allgemeines Give Away Unterhaltsames

Plätzchenrezepte gegen eine My cloud 2TB, ich tausche mit euch!

7. Dezember 2014

Heute backe ich. Den Klassiker, Spritzgebäck nach Rezept meiner Schwiegermutter. Mit gemahlenen Haselnüssen im Teig, oder Mandeln.

Weihnachten06 017

Aber wie jedes Jahr möchte ich auch mal etwas Neues ausprobieren. Wenn ich mir Zeitschriften und Blogs mit Plätzchenrezepten anschaue gefällt mir vieles, aber am liebsten hätte ich persönliche Empfehlungen, Erprobtes, bloß nix Kompliziertes.

Verratet ihr mir eure Rezepte?

Ich habe da auch ein Geschenk zu verlosen!

WdfMyCloud-3

Die My Cloud von Western Digital habe ich schon seit einem Jahr im täglichen Gebrauch, und bin sehr zufrieden. Alle Daten meines Computers werden (über das Programm Time Machine) automatisch täglich auf dieser externen Netzwerk-Festplatte gespeichert und synchronisiert. Das automatische Backup lässt mich ruhig schlafen.

Ausserdem kann man von unterwegs auf die Festplatte, bzw auf seine persönliche Cloud zugreifen, über eine App vom Handy oder vom Tablet oder Laptop.

Was hat das jetzt mit Weihnachtsplätzchen zu tun?

Ganz einfach, ihr postet hier in den Kommentaren euer liebstes, bzw. schnellstes 😉 Plätzchenrezept, bitte als Rezepttext und nicht nur als Link zu einem Blog.

Ich werde aus allen Rezepten per Zufallsgenerator einen Gewinner ermitteln.

Der Gewinner dieser Verlosung bekommt eine My Cloud mit 2 TB Speicher, auf der in einem Ordner bereits alle eingesanden Rezepte gespeichert sind!

Und ich werde das Gewinner-Rezept selbstverständlich nachbacken und hier auf dem Blog noch mal extra vorstellen.

Alle Kommentare mit Rezept, die bis zum Mittwoch, dem 10. Dezember um 24.00 Uhr unter diesem Beitrag gepostet werden, kommen in den Lospott.

Edit: Aktion verlängert bis zum 14. Dezember, 24. 00 Uhr!

Weihnachten06 019

So, dann mal los, her mit euren Rezepten, ich bin gespannt und freue mich auf's Nachbacken!

Und jetzt geh ich mal kurbeln, damit gleich zum Adventskaffee das frische Spritzgebäck fertig ist. Ich kann ja ohne Probleme eine ganze Dose Plätzchen alleine verspeisen…

Habt noch einen schönen zweiten Advent!

•••• •BARBARA

* Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Western Digital entstanden.  

Basteln Shopping Unterhaltsames

work in progress, es wird Zeit für eine neue Adventsdeko am Esstisch

30. November 2014

Wenn ihr das hier lest, bin ich noch unterwegs in New York City!

Heute ist ja schon der erste Advent. Warum kommt das immer so plötzlich? Eigentlich wollte ich bis dahin alles fertig haben, dekoriert, geschmückt, ihr wisst was ich meine.

War wohl nix.

Wenigstens angefangen habe ich aber. Das hier wird, wenn es fertig ist, eine neue Wanddeko in vier Variationen für unseren Essbereich. Für dieses Projekt habe ich schon länger diese Kisten von 7 Gypsies gebunkert, jetzt kommen sie endlich mal zum Einsatz.

DSC02490

Es gibt sie aber zu meiner Freude immer noch bei Dani Peuss, denn ich möchte auch noch einige in weiss als Geschenk gestalten.

Wenn sie fertig sind, schätzungsweise nächste Woche, zeige ich sie euch in allen Variationen.

Bis bald, ich wünsch euch einen wunderbaren Beginn der Adventszeit!

•••• •BARBARA

Basteln Shopping Unterhaltsames

Warum ich HEMA mag. Und wie war das beim Bloggerevent?

19. November 2014

Seit vielen Jahren bin ich Fan der holländischen Marke HEMA. Ich hatte euch Produkte meines vorletzten Einkaufs aus der Papierabteilung bei HEMA hier schon vorgestellt.

Und obwohl ich seit vielen Jahren HEMA-Kunde bin, war ich vor einer Woche zum ersten Mal in einem deutschen HEMA-Laden, kaum zu glauben!

Das liegt sicher daran, dass es in meiner Nähe (Gott sei Dank leider) keinen HEMA-Laden gibt. Der nächste von mir aus gelegene ist in Neuss, andere Rheinseite, neee.

Da fahre ich lieber direkt nach Venlo, das liebe ich sowieso, erwähnte ich schon mehrmals.

Nun gibt es noch einen HEMA in Essen. Diese Stadt kenne ich (gebürtig aus Gelsenkirchen) von meiner Kindheit sehr gut. Nach Essen fuhr man damals, wenn man "gute Sachen" kaufen wollte. Zweimal im Jahr, Flanellmantel mit Samtkragen, feine Kleider und sowas.

Seitdem war ich kaum in der Essener Innenstadt.

Bis ich neulich die Einladung zu einem Late-Night-HEMA-Blogger-Shopping-Event bekam.

Das Social Media Team von HEMA hatte sich große Mühe mit der Organisation gegeben und es war eine bunt gemischte Gruppe Blogger dabei (huhu, liebe Blog-Klüngel Mädels!).

IMG_8130

Begrüßt wurden wir vom Deutschland-Chef, der einige interessante Hintergrundinformationen zu HEMA lieferte.

DSC02269Wusstet ihr, dass HEMA der erste Online Shop in Holland war? Und, dass der Start in Deutschland holprig war, weil die berühmte HEMA-Wurst neben der Lingerie verkauft wurde? Das junge und frische Store-Concept war anfangs für die deutschen Kunden nicht sortiert genug, sagte er. Inzwischen ist HEMA in Deutschland sehr erfolgreich und beliebt.

Denn die Idee hinter der Marke HEMA ist einfach: praktische Dinge in gutem Design, für einen günstigen Preis.

Jetzt hab ich viele Fotos hier, will euch aber damit nicht erschlagen, ich versuche mal, mich auf meine persönlichen Highlights aus dem aktuellen Sortiment zu beschränken.

Aus welchem Grund auch immer zieht es mich bei HEMA immer erst in die Papierabteilung, so auch beim Blogger-Event.

DSC02279

DSC02280

IMG_8131

DSC02281

DSC02278

Dieser Stanzer, mit dem man auch mitten in einer Karte stanzen kann, wanderte direkt in den Einkaufskorb, er ist seitdem schon im Dauereinsatz für die Adventswerkstatt gewesen, sehr stabil, und zu einen klasse Preis, wenn man bedenkt was diese Geräte sonst von Spezialherstellern kosten.

DSC02468

Und in der Küchenabteilung finde ich auch immer etwas!

DSC02309

DSC02310

Es gibt in der Backabteilung Fondant in vielen Farben, er schmeckt, denn wir durften diese Bloggertorte natürlich auch probieren.

IMG_8127

DSC02305

Kosmetikartikel gibt es auch, ich hab schon einige ausprobiert und war zufrieden. Die Handseife z.B. ist in einer schlichten Flasche und sieht einfach schön aus in meinem Bad.

Dekorative Kosmetik wurde beim Blogger-Event von den Beautybloggern getestet, während ich mich in der Weihnachtsabteilung auslebte.

DSC02288

DSC02290

Die Weihnachtsabteilung bei HEMA finde ich fabelhaft, wie jedes Jahr. Es gibt süße Deko z.B. für den Baum.

Nov143

Geschmackvolle sehr preiswerte Weihnachtskarten und schönes Verpackungsmaterial.

DSC02286

DSC02302

Und dann diese Christmas Cracker. Die habe ich schon im letzten Jahr gekauft und sie waren bei uns an Heiligabend nach dem Essen der Hit!

DSC02282

Kennt man eigentlich aus England, dort hat das Tradition.Hier ist der Eintrag aus meinem Dezember-Tagebuch 2013, in dem das dokumentiert ist.

6a00d8341c709753ef019b044139f3970d-800wi

Im Set mit 6 Crackern befinden sich in jedem Knallbonbon eine Papierkrone und Zettel für das Spiel, na, wie heißt denn das, wenn man sich selber den Zettel vor die Stirn klebt und nicht weiss wer man ist, und es mit Fragen erraten muss?

Ihr kennt das doch, oder?

Jedenfalls habe ich für dieses Jahr auch wieder die Christmas Cracker besorgt, und gleich noch einige Pakete zum Verschenken, das ist ein tolles Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit.

Meine absolute Top-Empfehlung für einen lustigen Abend, auch noch für Silvester geeignet!!

DSC02283

Ausnahmsweise war ich auch in der Kinderabteilung, da ich für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton noch ein paar Kleinigkeiten brauchte.

DSC02298

Ich hab auch ein paar Goodies für die Adventskalender und zum Verschenken an meine Familie gekauft, was genau, verrate ich natürlich jetzt nicht;-

Man findet immer etwas Nettes zum Verschenken bei HEMA, nicht nur in der Vorweihnachtszeit.

Nov144

Wie es bei Events üblich ist, erhielten wir beim Late Night Blogging ein Goodie Bag, gefüllt mit allerlei Kleinigkeiten. Die Hälfte hat sich gleich meine Tochter geschnappt, oder eigentlich fast alles, wenn ich es recht überlege;-)

Nov142

Zum Beispiel diese süße kleine Espressotasse und die Kaffekapseln, sie hat die Kapselmaschine von Aldi und die HEMA-Kapseln (der Espresso schmeckt super) passen perfekt hinein.

DSC02336

Das waren jetzt viele Fotos, wenn ihr durchgehalten habt, aber HEMA hat so viele tolle Sachen!

Es gibt natürlich auch die Alternative des Online Shops, wenn bei euch in der Nähe kein HEMA sein sollte.

Bei der Gelegenheit noch einmal ganz herzlichen Dank an das Social Media Team von HEMA für diese Einladung!

Wir wurden bewirtet, durften basteln und Cupcakes verzieren und haben einen Rabatt beim Late Night Shopping bekommen, was verständlicherweise zu langen Blogger-Schlangen an den Kassen führte;-) 

Und das war auch gut so, weil ich irgendwo zwischen Parkhaus und dem Laden meinen Parkschein verloren habe, das ist mir echt noch nie im Leben passiert! Jedenfalls musste ich 20 Euro im Parkhaus zahlen, grrrrr, das tat glücklicherweise nicht so weh, durch den Rabatt beim HEMA-Shoppen.

Bis bald, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Fotografie New York City Ostküste USA Reisen Shopping Unterhaltsames USA

NYC again, denn das Leben ist zu kurz um nur davon zu träumen

5. November 2014

"Wenn du dein Physikum gut bestehst, lade ich dich dieses Jahr noch nach New York ein", sagte leichtsinnigerweise eine Mutter, die den Lern- und Nervenstress des jünsten Sohnes kaum mit ansehen konnte.

Na ja, versprochen ist versprochen. Und das mittlere Kind dachte, das erste selbstverdiente Geld könnte man besser in New York als in Düsseldorf ausgeben. Die Zimmer und Betten in amerikanischen Hotels sind ja groß genug für Familien, hatte ich auf unserer Reise durch die Südstaaten der USA schon beschrieben.

New York im Winter kenne ich schon, aber das ist sehr lange her. Ende des Monats ist es wieder soweit, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich darauf freue!

Ladyliberty

Ich finde, Reisen sind die schönsten Geschenke überhaupt, die nachhaltigen Erinnerungen und Erlebnisse bleiben für immer und erweitern ungemein den Horizont. Und ich freue mich, mit meinen erwachsenen Kindern zu reisen, das ist ja nicht selbstverständlich. Na ja, nach Borkum würden sie wahrscheinlich auch nicht mit mir fahren wollen, aber nach New York, New York geht immer!

"These streets will make you feel brand new, big lights will inspire you, let's hear it for New York".

DSC03190

Ich liebe diese Stadt. Sie ist unten 24 Stunden laut, und oben auf dem Empire State Building ganz ganz leise. Sie ist bunt und lebendig und trendy, und hat wunderschöne alte Straßen und Häuser. Sie hat Wasser und Wald.

DSC03526

Man kann in New York so gut essen! Allein dafür lohnt sich die Reise. Und für die vielen WTF-Momente, die man speziell in dieser Mega-Stadt unvermeidlich alle paar Minuten erlebt.

DSC02857

In New York bewegt sich ständig etwas, es wird gebaut und gestaltet. Seit wir das letzte Mal dort waren, ist vor einigen Wochen der dritte Teil der High Line eröffnet worden. Dieser Landschaftspark auf einer alten Hochbahntrasse ist einmalig und wir freuen uns schon darauf, den neuen Teil entlang zu laufen.

DSC03085

Ich habe noch nicht zusammengezählt, wie viele Fotos wir schon in New York gemacht haben, es sind auf den ersten Blick um die 2500 auf meiner Festplatte. Man könnte aber auch jede Minute irgendwie auf den Auslöser drücken.

DSC03741

DSC03724

DSC03534

DSC02984

DSC02912

DSC03781

Unsere Reise wird dieses Mal nur knapp 5 Tage dauern. Natürlich denkt man sofort an Christmas Shopping, wenn man Ende November in New York ist, und an das ganze Spektrum der Vorweihnachtszeit in dieser einmaligen Stadt.

Wir werden den traditionellsten aller amerikanischen Feiertage, Thanksgiving, in NYC erleben. Der Tag danach ist der berühmte Black Friday. Der Tag an dem ganz Amerika im Shopping-Rausch ist, denn es gibt die wahnsinnigsten Rabatt-Aktionen, für die die Leute nachts um 3 vor den Geschäften stehen, dann öffnen nämlich die meisten Läden.

TimessquareAE

Ob wir uns in diesen Wahnsinn stürzen, mal schauen, ich werde euch live und in Farbe auf Instagram und Facebook und dann auch auf dem Blog darüber berichten.

Die klassischen Highlights in NYC wie das Top of The Rock Observation Deck, der Central Park, die wunderschönen schmiedeeisernen Feuertreppen in Soho und die Brooklyn Bridge sind natürlich spektakulär, immer wieder auf's Neue.

Und das hier, der Moment, wo man rauskommt auf die Aussichtsplatform des Empire State Building:

Empirestatenight

Die Kontraste zwischen den ruhigen Straßen der Upper East Side mit den alten Stadtpalästen, dem Gewusel und den kleinen Shops mit Stoffen und Bändern und Glitzer im Garment District, zwischen der Ruhe im Central Park und dem atemberaubenden neue Komplex des One World Trade Center, NYC ist einfach unbeschreiblich und einzigartig.

Aber es sind auch die kleinen Dinge, die ich mit allen Sinnen förmlich aufsauge, die die Stadt so einzigartig machen. Der Geruch der Pretzelstände an den Straßenecken, ein Hot Dog mit Sauerkraut (muss für mich jedes Mal sein, meine Kinder schütteln sich), die Schaufenster auf der 5th Avenue, die gelben Taxis und der immerwährende Lärm der Hupen und Sirenen in Midtown.

Und die Leute! Ich finde, nirgendwo sieht man so unterschiedliche Menschen wie auf den Straßen von NYC.

Gerne hätten wir das Rockefeller Christmas Tree Lighting 2014 live erlebt, das ist dieses Jahr am 3. Dezember. Aber in der Woche explodieren die Preise für Hotelzimmer, und ich bin schon froh, dass wir über unseren Veranstalter America Unlimited ein tolles Angebot mit einem super Preis-Leistungsverhältnis bekommen haben. Ich bin vor einigen Jahren durch ein Sonderangebot für unsere Kalifornienreise auf dieses sympathische Reisebüro aufmerksam geworden, und seitdem haben wir und etliche Freunde und Bekannte USA-Reisen mit America Unlimited geplant, das Beraterteam und der Kundenservice haben jedesmal überzeugt.

Ich plane und recherchiere seit Wochen, denn die wenigen Tage wollen bis auf die letzte Minute genutzt werden, das hab ich jedenfalls vor.

Dieses Mal möchten wir neue Orte entdecken, mit der East River Ferry ins Hipster-Viertel Williamsburg fahren, mein Sohn möchte unbedingt einmal im Leben im Rockefeller Center Schlittschuh laufen, wir werden am Broadway das Musical Les Miserables sehen und natürlich die große Macys Thanksgiving Day Parade erleben (oder vielmehr versuchen zwischen den 3,8 Millionen Menschen am Straßenrand einen Blick zu erhaschen).

Ich möchte in das Tenement Museum oder nach Ellis Island, ein wenig Geschichte schnuppern.

Wir wollen es endlich mal schaffen, morgens um 8 am Rockefeller Center die Today Show live zu sehen. Und bei Five Guys Burger essen. Bei Uniqlo und Bath & Bodyworks shoppen.

Uns einfach auch mal durch die Straßen treiben lassen, durch den Meatpacking District,  NoMad , Nolita, Chelsea, runter zum Battery Park.

Und…, und…, und…..

Schlafen wird überbewertet, kann man dann anschliessend zuhause.

Obwohl wir ein ganz tolles Hotel haben, mit sehr bequemen Betten. Im New Yorker Hotel waren wir schon zweimal. Da es uns wegen der zentralen Lage und auch sonst sehr gut gefallen hat, haben wir es wieder gewählt. Ein richtig alter Kasten, eines der traditionellsten Hotels der Stadt, mit typischer Lobby und diesen alten schweren Zimmertüren. Die Zimmer sind aber super, komplett renoviert und beim letzten Mal hatten wir, man glaubt es kaum, ein Fenster im Bad!

Wer New Yorker Hotelzimmer kennt (ich hatte im Laufe vieler Jahre so schon winzige Kämmerchen, in denen man kaum die Koffer öffnen konnte) weiss, wie selten das ist. Zu einem akzeptablen Preis, versteht sich.

Hier sind noch Bilder von unserem letzten Aufenthalt in 2012, unser Zimmer hatte 2 Bäder und 3 Fenster!

New York1

Dumm nur, dass es kalt sein wird, wahrscheinlich, und Sachen wie dicke Jacken und Stiefel das Gewicht der Koffer unnötigerweise in die Höhe treiben. 

So, das war es erstmal im Allgemeinen, huch, schon mitten in der Nacht, ich habe jetzt fast 4 Stunden Fotos gesichtet und geschrieben, bloggen kann man nicht mal so nebenbei. Das neue Blogdesign liegt auch zu 90% fertig in der Ablage, wann ich mal die Zeit für die 10% finde, tzzzz…..

Aufräumen und sortieren ist auch dringend angesagt, hier ist heute schon die zweite Lieferung mit Material für den Crop Am Rhein eingetroffen, ich kann es kaum abwarten, mit der neuen Serie von Heidi Swapp, September Skies, mein Projekt für den CAR vorzubereiten, das wird ein Knaller!

Zum CAR werde ich euch nächste Woche viele Details verraten, in weniger als 4 Monaten ist es schon soweit

Was noch, ach ja, am Freitag bin ich bei einen Blogger-Event von HEMA, Bilder und Bericht kommen, klar.

Die Adventswerkstatt steht auch schon vor der Tür, durch die Vorbereitungen liegt schon reichlich Goldstaub auf meinem Scraptisch.

Jetzt aber endgültig, bye, bye, ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Reisen Unterhaltsames

Dies und das über das Reisen

17. Oktober 2014

Ich plane in diesem Jahr noch zwei Reisen, und dabei, also beim Planen und der Recherche wird mein Fernweg immer größer.

Reisen, die Welt sehen, Länder, Menschen, Städte, atemberaubende Natur und jeden Tag mindestens ein Wow (oder in den USA ein WTF) -Moment, das ist für mich und ich kann sagen auch für meine Kinder ein wichtiger Teil des Lebens.

Das ich in meinem Beruf als Stewardess durch die Welt geflogen bin seit ich 19 war, trägt sicherlich dazu bei, das Reise-Gen habe ich schon von meinen Eltern, und an meine Kinder vererbt.

In diesem Jahr habe ich aus verschiedenen Gründen keinen richtigen Urlaub machen können. Umso mehr freue ich mich, wenn ich Ende Oktober im Rahmen einer Pressereise  ein paar Tage in Berlin sein werde, inside the Kanzleramt und so weiter.

Selbstverständlich könnt ihr mich bei Instagram (#keepingupwiththehaanes) und Facebook begleiten, zum ausführlichen Bloggen über diese Reise werde ich wegen des sehr intensiven Programms wahrscheinlich erst nach meiner Rückkehr kommen.

Und dann hatte noch ich die verrückte Idee, meinem Sohn zum sehr gut bestandenen Physikum eine Kurzreise zu schenken. Selbstverständlich kann er nicht alleine fahren, öhm, fliegen. Seine Schwester möchte ihr erstes selbstverdientes Geld auch direkt ausgeben, also wird sie mit dabei sein.

DSC02903

Und wohin geht es? Könnt ihr das erkennen? Soll ich es euch verraten?

Manchmal muss man einfach spontan sein und scheinbar verrückte Sachen machen. Jetzt könnte ich noch auf neudeutsch YOLO sagen (voll peinlich und total out, sagen meine Kinder), denn das ist immer mein Lebensmotto gewesen, früher hat man frei nach dem alten Römer Horaz allerdings carpe diem gesagt.

Egal, man lebt nur einmal und weiss nie wie lange. Seit 6 Jahren lebe ich noch intensiver nach diesem Leitgedanken.

Und deshalb gönnen wir uns noch ein großes Abenteuer in diesem Jahr. Ich schenke ja auch so gerne, meiner Familie, und mir selber auch ab und zu. Eine Reise ist eines der schönsten und nachhaltigsten Geschenke, die ich mir vorstellen kann. Erst recht, wenn man Scrapbooker und Blogger ist, und die Erinnerungen durch Fotos und Reisealben festhält. Auf dem Blog natürlich auch, und mit den Lesern teilt.

Ja wo geht es denn nun hin?

Na, ich zeig euch mal ein Foto.

DSC03199

Ganz klar ersichtlich, oder?

In den nächsten Wochen verrate ich euch einiges über unsere Vorbereitungen und erzähle und zeige vielleicht schon ein paar Details.

Jetzt muss ich noch schnell zwei Sachen, die ich bei meinen Recherchen im Web gefunden habe, mit euch teilen.

Wolfgang Buerkle zeigt,  warum Selfies zum Reisen gehören.

Und ein Video, es hat mich total geflasht und macht große Lust darauf, in die Türkei zu reisen. Extrem beeindruckend,  Watchtower of Turkey   von Fotograf und Video-Filmer Leonardo Dalessandri.

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Interview Unterhaltsames

Über die Gedanken eines “mixed-media marvel”, Tim Holz im Interview bei Sizzix

2. Oktober 2014

Eigentlich habe ich gar keine Zeit zum bloggen, muss heute noch arbeiten und freue mich auf ein langes kreatives Wochenende.

Gerade fand ich aber dieses Video und musste fasziniert bis zum Ende zuhören, Designer Tim Holtz beschreibt seinen Weg mit wirklich interessanten Wendungen und Begebenheiten.

Deshalb hier für euch auf die Schnelle, zur Kaffeepause :

Macht es gut, geniesst den Tag!

•••• •BARBARA

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Stempel Unterhaltsames Workshops

Wie war es denn beim Crop im Pott?

20. September 2014

Um es direkt schon zu Anfang zu sagen: es war fabelhaft!

Und ähm, was ist denn das überhaupt? Ein Crop?

Fragen wir mal Wikipedia:

"Ein Merkmal der Scrapbook-Bewegung ist die häufig gemeinschaftliche Ausübung des Hobbys. Workshops, in denen bestimmte Techniken und Fähigkeiten vermittelt werden, gehören ebenso zum Scrapbooking wie sogenannte Crops. Crops sind Treffen von Scrapbookern, bei denen die Teilnehmer eigene Arbeiten erstellen."

Beim Crop im Pott fand heute beides statt, das gemeinschaftliche Scrapbooken, und ein Workshop, den ich dort gegeben habe.

Veranstaltet wurde der Crop Im Pott von Alexandra Karafotias, die, unterstützt von Mama Helga und der restlichen Familie, in einer wunderbaren Location alles perfekt vorbereitet hatte.

Ein heller Raum, ebenerdig (wichtiges Kriterium, weil zum Crop meistens Schrankkoffer oder 3-4 große Taschen mitgeschleppt werden), viel Platz und ein teilweise abgetrennter Raum für den Workshop und den Shop zum Shoppen 😉

DSC01364

IMG_7064

Wie der Name Crop im Pott es schon beschreibt, das Ganze fand mitten im Ruhrpott, in Dortmund-Wambel statt. Alexandra hatte auf Wunsch für die Teilnehmer T-Shirts angefertigt, und Katja hier trägt das passende Namensschild:

DSC01350

Thema meines Workshops war: wie man aus einem alten Buch ein neues Fotoalbum machen kann. Mein Bespiel hatte ich mit Fotos meines Kurzurlaubs in Bayern und Wien angefertigt.

DSC01347

Die Innenseiten des Buches habe ich relativ farbenfroh gestaltet. Am liebsten arbeite ich ja Ton in Ton, aber manchmal mag auch ich es bunt.

IMG_7071

Hier könnt ihr einige der Innenseiten sehen:

DSC01333

DSC01335

DSC01336

Die Innenseiten haben wir, nachdem das Buch vorbereitet war und einen Grundanstrich mit Gesso bekommen hatte, mit Masks und Schablonen und Sprühfarben von 13arts und Heidi Swapp gestaltet.

DSC01356

Die Innenseiten wurden teilweise noch mit Scrapbooking-Papieren und ausgeschnittenen Dekorationen veredelt.

DSC01338

Stempel und natürlich eigene Texte und Datumsangaben ergänzen die Fotos.

DSC01339

DSC01343

Ich liebe ja interaktive Elemente und haptische Erfahrungen ganz besonders, Taschen, Klappen und verschiedene Schichten baue ich oft in meine Bücher und Scrapbooks ein. Hier ist zum Beispiel das Journaling, also der Text, unter den Fotos zu finden:

DSC01348

DSC01342

Ich zeigte den Teilnehmern im Workshop auch, wie man aus den Buchseiten nicht nur Buchstaben für den Titel des Albums, sondern auch noch weitere dekorative Elemente gestalten kann.

DSC01370

Ist es nicht großartig, wie aus einem alten Buch ein neues, ganz persönliches kleines Kunstwerk entstehen kann? Ich liebe das Arbeiten mit alten Büchern, es hat so etwas Nachhaltiges, Besonderes und Einmaliges.

Das alles ist ohne Probleme und Vorkenntnisse auch für Anfänger machbar, diese Erfahrung hat mich heute wieder besonders gefreut. Die Mädels haben ihre Bücher ganz unterschiedlich gestaltet.

September141

DSC01349

Das Einkaufen gehört zum Scrapbooking irgendwie immer dazu. Nicole Valtinat war mit einem Teil der Leckereien aus ihrem "Scrapbook Laden" angereist und hat nicht nur eine Menge Sprühfarben verkauft 😉

September14

Noch ein paar Impressionen, hier sieht man, warum ich Eingangs von Schrankkoffern sprach, die Tische sind voll mit Werkzeug und was Frau alles so zum kreativen Spielen braucht.

DSC01362

DSC01361

Selbstverständlich hatte Alexandra mit ihrem Team auch für Verpflegung gesorgt, Getränke und Knabbereien standen bereit, zu leckeren Grillwürstchen gab es allerlei mitgebrachte Salate, nachmittags wurde selbstgebackener Kuchen aufgetischt und dann musste ich leider nach Hause. 

Ich glaube, es wird noch bis in die Abendstunden gescrappt, gecroppt und gelacht, beim Crop im Pott. Und ich glaube auch, dass es nicht der letzte Crop im Pott gewesen ist.

Danke Alexandra, dass ich zu Gast sein durfte, und danke an alle Mädels, es war ein wirklich supernetter Tag!

Habt einen schönen Sonntag

•••• •BARBARA

Film Fotografie Unterhaltsames

Wuff TV mit Hipsterdog Lexie, oder das neue Fetch Hundegeschirr für die GoPro

25. August 2014

Die Welt (fast) aus der Hundeperspektive zu sehen, ein neuer Spaß und eine witzige Erfahrung!

Wir haben in den vergangenen Tagen die GoPro Hero 3+ in Kombination mit dem neuen Hundegeschirr Fetch von GoPro getestet. 

DSC01085

Die kleine Actionkamera GoPro erfreut sich bei meinen Kindern schon länger größter Beliebtheit. Ob beim Snowboarden, Longboarden, Wasserskifahren oder Bergsteigen, sie filmen mit der GoPro alles, was mit Action und Bewegung zu tun hat. Besonders Aufnahmen, wenn die GoPro am Fiberglasstab, den es als Zubehör gibt, hängt, finde ich immer wieder phantastisch. Reiseblogger und Sportler nutzen den stoßfesten Mini-Actioncamcorder, beim googlen oder auf der GoPro-Website gibt es tolle Beispiele.

Nun war der Hund endlich auch mal dran!

Am vergangenen Wochenende wurde das spezielle Hundegeschirr zur Befestigung der GoPro vorgestellt, bisher gab es lediglich Brustgurte für Menschen, die vereinzelt und wackelig für Tieraufnahmen verwendet wurden, eher suboptimal.

Das stabile und einfach zu befestigende Geschirr bietet zwei Möglichkeiten zur Befestigung der GoPro, damit auch zwei unterschiedliche Kameraperspektiven.

Der Hund kann die GoPro auf dem Rücken tragen, so wie hier:

DSC01008

DSC01019

Die zweite Halterung befindet sich vor der Brust des Hundes, diese Perspektive eignet sich besonders gut, wenn man z.B. Mantrailing, Buddeln und Schnüffeln filmen möchte, oder wie in unserem Video zu sehen, für Schwinmmaufnahmen, die GoPro ermöglicht Unterwasseraufnahmen bis zu 60 Meter Tiefe.

DSC01073

 

Dem Fetch Geschirr macht Wasser und Matsche natürlich nichts aus, es lässt sich abspülen und ist maschinenwaschbar. Es ist für Hunde zwischen 7 und 54 kg geeignet und scheint für den Hund nicht unbequem zu sein. Die Kamera, hier bereits im wasserdichten Gehäuse, lässt sich mit einem Klick auf- und abmontieren. Sie ist in der Halterung auch drehbar. Für einigermaßen ruhige Aufnahmen sollte man darauf achten, dass das  Fetch Geschirr fest (aber nicht zu eng) sitzt. Klar, dass die Videos immer ein wenig wackeln, der Hund wackelt ja beim Laufen auch 😉

IMG_2901

Mit einem Knopfdruck lässt sich die GoPro einschalten, und es kann losgehen. Für Perfektionisten, bzw für eine optimale Kameraeinstellung gibt es die GoPro App für's Handy, per WiFi lässt sich das Bild der Kamera auf das Display des Handys übertragen und so starten, stoppen und man kann gegebenenfalls Korrekturen vornehmen, das haben wir bisher aber noch nicht ausprobiert.

IMG_2906

Mein Sohn und seine Freundin haben gestern den Härtetest an einem See bei uns in der Nähe gemacht. Labrador Lexie ist nämlich (ganz untypisch für ihre Rasse) ziemlich wasserscheu. Deshalb ging Antonius bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen mit ihr ins Wasser.

IMG_2911

Und wie geht es dann weiter, zum fertigen Video?

Die Kamera ist wie gesagt WiFi-fähig für unterwegs, Daten lassen sich so auf's Handy oder Tablet überspielen. Ich habe ganz bequem zuhause am Computer die Micro-SD-Karte per Adapter in meinen Kartenleser gesteckt und die einzelnen Videos auf den Rechner übertragen. Zum Schneiden und Bearbeiten gibt es das kostenlose Programm GoPro Studio. Dort findet man eine Menge Vorlagen, Templates und auch Musik für Videos.

Und jetzt könnt ihr euch anderthalb Minuten anschauen, Wuff TV mit Lexie, über und unter Wasser

 

Das Fetch Hundegeschirr kommt Ende August in den Verkauf, den Verkaufspreis konnte ich bisher noch nicht erfahren.

Lexies Hundefreunde stehen übrigens schon Schlange beim Casting, sie, bzw. die dazugehörigen Besitzer möchten das Fetch unbedingt auch probieren. Man erlebt wirklich  Überraschungen beim Ansehen der Videos am Computer, auch wenn man sich dann selbst sieht, wie  der Hund mit wehenden Ohren auf einen zurennt und Frauchen von weitem schon ruft: Fein!! Fein machst du das …;-)

Ich wünsch euch einen guten Start in die neue Woche, schaut bald wieder hier vorbei, denn spätestens übermorgen gibt es hier mal wieder etwas  sehr praktisches und Großes zu gewinnen.

•••• •BARBARA

Leckeres Reisen Shopping Unterhaltsames

Shopping und Essen in Venlo, NL, meine Tipps

16. August 2014

Heute nehme ich euch mit nach Venlo, da war ich am vergangenen Montag.

Wenn man das Glück hat so nah an der Grenze zu wohnen wie wir, ist es nach Holland fast nur ein Katzensprung, ich mag Holland gerne. Die Häuser, die Menschen, die für unsere Ohren witzige Spache (3xbellen …).

Und Venlo hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, aus Besuchersicht.

Fährt man unter der Woche nach Venlo, läuft vom Geldersepoort (darunter ist eine Parkgarage, riesengroß und günstig) vorbei die Lomstraat lang und macht die Augen zu, dann könnte man auch denken irgendwo im Pott zu sein, im Ruhrpott meine ich. Warum Scharen von Menschen aus dem Giganto-Markt 2 Brüder übervolle Einkaufswagen mit Kaffee und palettenweise Schwipp-Schwapp Dosen in ihre Autos mit deutschen Kennzeichen schleppen wird sich mir nie ganz erschliessen.

Aber samstags sind in Venlo auch Einheimische, ich meine Holländer unterwegs!

IMG_6314

Wohlweislich sieht man aber zu, allerspätestens um 9.30 Uhr ein Parkhaus anzufahren, danach könnte die Parkplatzsuche schwierig werden. Denn samstags ist Markt auf dem Geldersepoort. Auf diesem bunten Markt kann man übrigens sehr günstig Pflanzen kaufen, für Garten und Balkon! Ab 14.00 Uhr ist der Markt zuende, es wird ruhiger, die Blechlawine rollt in Richtung Ruhrgebiet.

Am besten beginnt man den entspannten Bummel durch Venlo mit einen Frühstück, das gibt es in vielen Bistros gut und günstig.

Unser Lieblingsplatz zum Frühstücken (wenn ich das schreibe meine ich meine Mädels, hallo, wir müssen mal wieder zusammen nach Venlo!) ist das Cafe bei V&D

IMG_2561

V&D ist ein kleines aber feines Kaufhaus auf der Vleesstraat.

IMG_2571

Tolle frische Säfte, leckere Sandwiches und Kuchen, auch mittags sehr zu empfehlen.

Nov2

Die Abteilung mit Geschirr und Deko bei V&D ist sehr verführerisch. Und neben V&D ist übrigens der örtliche HEMA, falls es jemanden interessiert;-)

Nov7

Auch gut frühstücken und einen Snack essen kann man im Cafe Central, direkt am Stadthuis, Markt 1, im Sommer draussen, im Winter gemütlich drinnen

Juli1413

IMG_2602

 Überhaupt kann man in Venlo an jeder Ecke nett sitzen und Kaffee trinken.

Nov1

Ich parke immer am Geldersepoort und laufe einmal die Lomstraat, und nach dem Markt weiter die Vleestraat entlang, und über dem Maasboulevard und die Jodenstraat zurück, irgendwie.

Schlenker in diverse Seitengassen natürlich eingeschlossen, da findet man auch noch vieles zu entdecken.

Kommen wir mal zu meinen Shoppingtipps. Mein absoluter Lieblingsladen ist sein vielen Jahren das Olife in der Klaasstraat 5, ein netter Laden mit noch netteren Besitzern (man spricht deutsch). Hier findet sich eine grandiose Auswahl von Balsamico-Kreationen vom Faß.

IMG_2556

Meine heutigen Favoriten sind übrigens heller Limone-Lavendel Balsamico und Blaubeer-Balsamico, unfassbar lecker!

DSC00998

Man kann alle Sorten probieren und entweder eigene kleine Flaschen zum Abfüllen mitbringen oder Flaschen in verschiedensten Größen dort kaufen.Juli1412Auch die Auswahl an Olivenölen ist groß, das wird ebenfalls vom Faß verkauft. Ich verschenke die Balsamicos auch gerne, die Sachen werden liebevoll verpackt und eignen sich hervorragend als Geschenk ( im Dezember schleppe ich große Tüten aus dem Laden).

Es gibt auch noch allerlei netten anderen Schnick-Schnack, Tischdeko, Küchenzeugs usw.

Mein zweitwichtigster Stop ist immer Jonas het Woonidee, der Shop in zwei Etagen eines winzigen Holland-Hauses, in den/das ich direkt einziehen könnte.

Es riecht sehr gut nach schönen unaufdringlichen Duftkerzen. Ich habe meinen großen Couchtisch dort gekauft. Möbel, Lampen, Dekorationen, alles sehr geschmackvoll und wunderbar stilvoll präsentiert. 

Als ich am Montag in Venlo war, hatte der Shop (wie einige in der Stadt) geschlossen *heul*. Ich habe aber im November letzten Jahres schon Fotos dort gemacht, ich bitte jetzt mal die Tannenbäume zu entschuldigen:

IMG_2577

IMG_2583

IMG_2584

Eine süße kleine Straße mit vielen netten Geschäften ist die Jodenstraat. Wer Deko sucht ist hier genau richtig.

IMG_2593

IMG_2634

Hier sind auch wieder Fotos vom letzten Jahr, Weihnachtsdeko 😉

IMG_2597

IMG_2627

Gegenüber gibt es einen ganz entzückenden Laden für Kindersachen, Möbel und Kleidung, leider habe ich mir den Namen nicht aufgeschrieben, er ist in ungefähr der Mitte der Joodenstraat.

IMG_2595

Und noch was für kleine Mädchen:

IMG_2596

Dies war im November das Fenster von Heerlijck Thuis in der Grote Kerkstraat 7

IMG_2640

IMG_2637

Geschirr in vielen Variationen, auch für den Garten oder für Camping, ich habe selten so schönes Kunststoffgeschirr gesehen (aber vergessen zu fotografieren).

IMG_2638

Die YOLO-Tasse hatte es mir angetan, ich steh auf diese 4 Buchstaben 😉

Und wieder was Leckeres, die beste Schokolade von Venlo gibt es in der Chocolaterie Het Romerhuis, in der Wijngaardstraat 2.

IMG_2587

Der neuste Treffpunkt ist die Gegend am Maasboulevard.  De Werf, das Restaurant direkt am Wasser sah klasse aus, das teste ich beim nächsten Venlotrip. Dort in der relativ neuen Ecke gibt es auch H&M, Blokker, Saturn und weitere Shops.

DSC00899

Und direkt in der Nähe, demnächst …

Nicht mein Laden, aber die Teenies pilgern ja in Scharen dorthin, es passt sicher ganz gut in's Shopping Konzept von Venlo.

DSC00904

Lange nichts gegessen, leckere Waffeln und Kuchen gibt es in der Kleine Kerkstraat. 

Nov8

Und ich wieder…

Da sind sie, Pommes von Koala, am Anfang der Lomstraat, gegenüber von den berühmten 2 Brüdern (da kaufen wir u.a. Ketchup Chips von Lays und Mini Dosen Cola Zero (150ml) für den kleinen Durst zwischendurch, dekadent, ich weiss). Ach ja, in Holland gibt es kein Dosenpfand, vergass ich oben zu erwähnen, das erklärt den Umsatz an Getränken bei den 2 Brüdern.

IMG_6313

Na ja, ich hab einfach eine große Schwäche für die Dinger, und bei Koala Express steht immer eine Schlange, aber es geht ganz flott (wie der Name schon sagt), lasst euch nicht abschrecken.

Nov6

Sehr nett sah auch dieser neue Laden aus, Ecke Loomstraat/Peperstraat. Konnte ich leider am vergangenen Montag noch nicht selber testen (Frittensünde), aber dort esse ich beim nächsten Mal Salat oder Quiche, das sah alles sehr lecker aus.

DSC00917

DSC00916

Das war (m)eine kleine Tour durch Venlo, ich hoffe ich habe euch nicht mit zuvielen Fotos erschlagen.

Wenn ihr auch noch Tipps für mich oder andere Leser habt, freue ich mich sehr, wenn ihr mir das in den Kommentaren schreibt.

Bis bald, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, ich mache glaube ich Feuer im Kamin, diese Affenkälte und der Regen sind ja nicht zum Aushalten, wir haben August, liebes Wetter !!

•••• •BARBARA