Allgemein Allgemeines

Das ist kein Stempel, oder : Drucken auf Band

22. November 2008

Für meine diesjährigen Weihnachtskarten habe ich auf eine bewährte Technik zurückgegriffen, es gab einige Fragen dazu, darum möchte ich das heute nochmal kurz aufgreifen.
Der Schriftzug dieser Karte ist auf Band gedruckt :

Karten.08 0012

Man nehme einfaches Twillband, in unserem deutschen Kurzzwarenbedarf auch als Nahtband bekannt. In Word schreibt man den gewünschten Text, ich habe z.B. die Schrift Disney Print (findet man bei dafont) in Größe 16 genommen nachdem ich natürlich vorher die Breite des Bandes gemessen hatte.

Man schätzt ab in welchem Abstand die Schriftzüge sein sollen, damit zum Befestigen des Bandes links und rechts noch genug Abstand bleibt wenn man es zerschneidet.

Man richtet die Seite ein, wählt das Querformat, so passte der Schriftzug dreimal bei mir auf das Papier. Das ganze sieht dann so aus :

Screenshot

Mit normalen Druckeinstellungen wird das Ganze einmal gedruckt.

Dann klebt man das Band auf. Am besten eignet sich nicht permanenter dünner Kleberoller, es geht auch mit normalem Kleberoller. Auf keinen Fall darf man natürlich Flüssigkleber oder Klebestift verwenden, das würde schmieren.

Wenn man das Blatt vor's Fenster oder den Monitor hält kann man gut sehen, wie man es genau über der Schrift positionieren kann. Bitte achtet dringend beim Aufkleben darauf, dass am Anfang das Band einen Abstand von ca. 1 cm zum (von hier aus gesehen) linken Papierrrand hat, sonst kann es beim Einzug Probleme geben. Der Drucker muss also erst ein Stückchen Papier schlucken können, dann frisst er den Übergang zum Band problemlos. Das Ganze schiebt man also dann wieder in den Drucker und druckt auf das Band an den gleichen Stellen wie dauf's Papier.

Selbstverständlich kann man auch farbig drucken, oder das Band mit einem Stempelkissen vor dem Drucken leicht einfärben.

Ich hoffe ich habe das verständlich beschrieben und wünsche viel Spaß beim Ausprobieren ohne Bandsalat im Drucker 😉

•••• BARBARA

Fotografie

Schnappschüsse

18. November 2008

Was es nicht alles gibt ! Ich habe ein extrem kamerascheues Kind, eine mögliche Lösung dieses Problems fand ich gerade hier bei einer meiner Lieblingsseiten. Sie sitzt gerade hinter mir, meine kamerascheue Tochter meine ich, und hat gedroht nie wieder mit mir zu sprechen, sollte ich es wagen so ein Ding zu benutzen. Aber witzig ist die Idee schon, Leute ganz unbeobachtet und heimlich zu fotografieren, oder ?

0adb13e 

•••• BARBARA

Karten

Keine Weihnachtskreise

16. November 2008

…für mich dieses Jahr, nein danke. 2 Jahre habe ich Karten mit Weihnachtskreisen gemacht, aber inzwischen wird man damit überflutet. Eigentlich mache ich unglaublich gern Weihnachtskarten, und in vergangenen Jahren auch bis zu 40 verschiedene Modelle. Dieses Jahr ist alles anders bei uns, auch das Thema Weihnachtskarten. Schnell, kostengünstig und trotzdem individuell, mein diesjähriges Motto.
In der aktuellen Scrapbook Trends fand ich die Inspiration für meinen diesjährigen Weihnachtskarten-Prototyp, so sieht er aus :

Karten.08 001

Das Prinzip ist immer gleich, perfekt zur Verwendung von Scraps und auch der kleinen weihnachtlichen Päckchen, die ich für meinen Weihnachtsmarkt zusammengestellt habe. Hier sind einige Varianten :

Karten.08 002 

Karten.08 003

Bei dieser Karte ist der Hintergrund die Weihnachtsgeschichte, wenn man die einzelnen Fotos anklickt öffnet sich ein neues Fenster mit einer Vergrößerten Ansicht :

Karten.08 004

Diese dicke Schneeflocke ist mit einer Cuttlebug-Stanze ausgestantzt:

Karten.08 005

Ich habe natürlich nicht vor, meine vielen schönen Weihnachtsstempel einstauben zu lassen, einige meiner klassischen gestempelten Karten werde ich sicher auch machen, nach der Adventswerkstatt.
Der Sinn und Zweck von selbstgemachten Weihnachtskarten besteht für mich nie in einer schnell hingeklatschten Massenproduktion. Für mich heißt das eine Zimt-Duftkerze, Weihnachtsmusik dazu hören oder einen schmalzigen Film laufen lassen und kleine Kunstwerke herstellen. Aber ich bin trotzdem froh, eine schnelle Variante zu haben wenn die Zeit knapp ist oder die Muße fehlt.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Der Klassiker von Tchibo

10. November 2008

EDIT : Ich war glaube ich in einer der Versuchsfilialen, d.h. das Album wird es in "normalen" Filialen erst in 3-4 Wochen geben.

Heute morgen beim Einkaufen entdeckte ich bei Tchibo die Neuauflage eines Fotoalbums. Dieses gab es vor 3 Jahren schon einmal und das geniale daran ist die Aufteilung der Seiten in einzelne Fächer. Im vorigen Jahr gab es von Tchibo ein Album mit großen Seiten, auch schön, ich habe es verschenkt und hier darüber berichtet.
Aber das aktuelle Verkaufsangebot ist ein rotes Album mit unterteilten Seiten, ähnlich dem von Stacy Julian, hier von Cathy Zielske gezeigt.
Ich hatte damals das Album gekauft und es ist ein " Work In Progress" Album, ich fülle es langsam weiter.
Jeder kennt das, Fotos und Schnappschüsse aus der pre-digitalen Zeit, im Urlaub gemacht, oder von entfernten Bekanntschaften, oder….. Fotos die man nicht auf einem Layout verscrappt, aber die zu schade für den Mülleimer sind.
Unter dem Thema "Freunde" habe ich damals dieses Album angefangen, die Fotos habe ich gerade schnell auf dem Sofa gemacht und bitte die nicht so berauschende Qualität zu entschuldigen :
Xmas.shop 052

Es hat auf jeder Seite 6 Fächer im Format 10×15 cm, die habe ich damals mit Fotos und Journaling gefüllt :Xmas.shop 053

Die kleinen "Minilayouts" im Format 10×15 eignen sich auch perfekt zur Resteverwertung von Papieren und Cardstock, hier sind noch Beispiel-Fotos :
Xmas.shop 054

Xmas.shop 055

Ich glaube ihr könnt das Prinzip trotz der Verspiegelung erkennen, oder ? Die Schnappschüsse aus der Kiste finden so schnell und einfach ein Zuhause, und das, solange man sich noch an die damit verbundene Geschichte erinnern kann. Mein Album ist ein typisches " ach du je, weisst du noch, was machen eigentlich…" Album .
Das Album eignet sich natürlich auch perfekt für ein Urlaubsalbum, oder für ein Jahresrückblick-Album oder als Geschenk zu Weihnachten.
Es geht einfach schneller als große Layouts, und nicht jeder kann alte Fotos einscannen, bearbeiten, vergrößern u.s.w., aus Kostengründen muss das ja auch nicht immer sein. So kommen sie schnell und schön zur Geltung, man kann pro Seite entscheiden wie viele Fotos und wieviel Journaling es sein soll.
Also, auf zu Tchibo, ich kann es nur empfehlen !
Übrigens ist in meinem Outlet seit gestern der kleine Weihnachtsabteilung geöffnet, schaut doch mal vorbei.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Altered Book

2. November 2008

Momentan tauchen sie überall auf, Dinge die man aus alten Büchern machen kann. Das ist sicherlich nichts Neues, aber es gibt doch immer wieder Varianten. Besonders gefällt mir immer bei diesem Thema, daß man so Bücher vor der Mülltonne rettet, der Recycling-Gedanke, und daß man sowohl aus dem ganzen Buch wie auch aus den Einzelteilen noch schöne Dinge machen kann. Ich habe in der letzten Zeit viele Ideen und Inspirationen zu diesem Thema gesammelt.
Leider hatte ich in den letzten Tagen wieder emotionale Tiefschläge zu verkraften und wenig Zeit und Muße (Muse ist auch weg) neue Dinge zu machen, auch war der Ansturm auf mein Outlet Store sehr groß, was mich natürlich freut. Auch darum war für's Scrappen keine Zeit. Ich hoffe das #ändert sich bald.
Wie dem auch sei, in der nächsten Zeit werde ich Dinge aus und mit alten Büchern hier zeigen. Auch Ines wird euch etwas dazu zeigen, wenn sie aus dem Urlaub wieder da ist.
Den Anfang macht dieses Album, ich hatte es als Muster für meinen letzten Workshop gemacht, viele Interessenten haben danach gefragt und darum könnt ihr es hier nochmal genauer sehen :
Thema ist die Abi-Zeit meiner Tochter, mit der letzten Schulwoche, die als Motto-Tage gefeiert werden, dem Abi-Gag am letzten Schultag, der Zeugnisverleihung und des Abi-Balls. In diesem Album sind ca. 50 Fotos, es ist aber noch erweiterbar.
Hier einige Seiten, das Licht war nicht so gut, darum sind die Fotos nicht die Besten  :

Workshop.Okt. 053

Workshop.Okt. 055

Workshop.Okt. 054

Workshop.Okt. 056

 Workshop.Okt. 057

Workshop.Okt. 058

Workshop.Okt. 062

Workshop.Okt. 063
Workshop.Okt. 064

Workshop.Okt. 065

Ich habe in dieses Album viele Sachen hineingepackt aber auch viel Resteverwertung betrieben, darum halten sich die Kosten für ein solches Album in Grenzen obwohl es so dick ist..
Die Basis sind speziell bearbeitete alte Buchseiten, Papier und Sticker sind von Scenic Route, Hambly Folien in verschiedenen Größen, einege Fotos habe ich Ali-like Rücken an Rüchen geklebt, gelocht und eingeheftet, jede Menge 7Gypsies Sticker und Distress Ink.
Meine Tochter liebt dieses Album, ihre Freunde hätten auch gerne so etwas Cooles, und mir hat es Spaß gemacht den bunten Fotos ein buntes Zuhause zu geben und so einem alten Buch zu neuen Ehren zu verhelfen. Wenn ihr genau wissen wollt, wie ihr dieses Album nachmachen könnt, die Anleitung gibt's in meinem Outlet.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Flohmarkt Barbara

21. Oktober 2008

Ich habe hier jede Menge Schnäppchen aus meinem privaten kleinen Schatz oder Überzähliges von Workshops. Alles neuwertige Sachen, von denen ich mich wirklich nur ungern trenne.  Warum nicht also hier das eine oder andere teure Stück günstig kaufen ?

1. Workshopkits mit Anleitung (kommerzielle, gewerbliche Nutzung +20,-€)

Selbstverständlich ist die Verwendung dieser Anleitungen nur für den persönlichen, privaten Gebrauch gedacht. Shopbesitzer und Workshop-Veranstalter können gerne eine Lizenz für gewerblichen Gebrauch und Vermarktung bei mir erwerben, bitte setzen Sie sich per Mail mit mir in Verbindung.

 

  

 

2. Zeitschriften/Bücher 

 

under construction;-)

 

 

 

 

 

Bücher

3. Papier

3.1. 36 Blatt Papierblock 6×6″ 15×15 cm) Studio Calico Sundrifter, perfekt für Karten und Scrapbooking, 4,90€

DSC07760

3.2 Crate Paper The Pier 6×6 Paper Pad 4,90€

The pier 6x6

3.3. Papierpaket 

 

 

 

 4. Stempel

4.1 

 

4.2 Stempelset American Crafts Neapolitan Camera 3,50€

59156_full_1

4.3 Stempelset American Crafts Jared 4,-€

DSC07757

4.4. American Crafts Alphabetstempelset Shoreline Roxie 10,50€

DSC07766

5. Embellishments

5.1 

 

5.2. 

5.3. 

 

5.4. Crate Paper DIY Cardstock Sticker 2,50€

Diy-shop-stickers-labels-borders-171060-1-1
5.6 Crate Paper Maggie Holmes Accent Sticker, 2,50€

Il_570xN.436627228_lh1y

6. Diverses

6.1. 

 

6.2 

6.3 

 

6.4 

 

 

6.5 

6.6 

 

 

6.7

 

6.8 

 

 

6.9 

 

 

 

6.10 

 

 

 

6.11 

 

 

6.12 

 

 

6.13 

 

6.14. 

6.15. 

 

 

6.16. Cricut Cartridge Stamped, Alphabet und Formen, 10,-€

 

0006

 

 

 

 

6.18 Cricut Cartridge Base Camp, klassisches Alphabet und Zeichen, 12,-€

 

29-0014-BaseCamp_samplesheet

 

 

6.19 Cricut Cartridge Street Sign, klassisches Alphabet und Straßenzeichen, 12,-€

 

0004

 

6.20 

 

 

 

 

6.21 

 

 

 

6.22 

 

6.23 Cricut Cartridge Botanicals, Pflanzen, Gewächse, Schnörkel 13,-€

 

 

0004-2

 

6.24 Cricut Cartridge Home Accents,Schriftzüge, Blumen, Schmetterlinge, Obst usw. 13,-€

 

29-0542

 

6.25 

 

 

 

6.26 American Crafts Knock Out Border Punch Einsatz Spiral Notebook (kleine Löcher) 7,50€

 

DSC07755

 

6.27 Grungeboard Book Album aus Graupappe von Tim Holtz,mit Dekoelementen an den Seiten und Buchringen 5×7″ (18×14 cm), 7,-€

 

DSC07773

 

6.29 Binder Album, Ringbindung, von Maya Road mit 4 Umschlägen und 4 Chipboardseiten, Format 5×5″ (16 x 13,5 cm) 

 

DSC07767

6.30 Long Binder Album, Ringbindung, von Maya Road mit 4 Umschlägen und 4 Chipboardseiten, Albumformat 21 x 11 cm)

 

DSC07770

 

6.31 Maya Road Scalloped Chipboard Album, 3,-€

 

DSC07774

 

 

7. Workshopkits inkl. kompletter Arbeitsanleitung

 

  

Wie funktioniert die Bestellung bei Barbara?

Bitte mailt mir einfach eure Bestellung unter Angabe der fortlaufenden Nummer und eurer Lieferanschrift  zu. Ihr könnt per Überweisung zahlen, ich sende euch dann die entsprechenden Kontaktdaten. Sofort nach Gutschrift geht eure Bestellung auf die Reise.

Ich verkaufe rein privat und nicht kommerziell. Daher kann ich auch keine Gewährleistung für die hier aufgeführten Artikel übernehmen. Ich bitte darum, ab einer Summe von 20 Euro versicherten Versand zu wählen.

Ich versende ansonsten immer auf dem günstigsten Weg, Papier kann allerdings aufgrund der Größe nur für 4,30 Euro per Hermes versandt werden. Arbeitsanleitungen werden als Ausdruck im Brief verschickt.

Fonts

Heidi Swapp

21. Oktober 2008

…ist die Heldin meiner Scrap-Anfänge, ihre Werke gehören zu den Klassikern und sind zeitlos schön.Ihre geniale Handschrift, der Umgang damit und die Variationen und nicht zu vergessen ihr Buch " Love Your Handwriting" hat viele von uns begeistert, oder ?
Ich fand auch immer ihre Block Alphas so genial, und leider waren und sind sie immer so schwer zu bekommen. Die 3 Bögen die ich mal gekauft habe hüte ich darum wie meinen Augapfel und verwende sie nur zögerlich, wie z.B. auf diesem Layout :
Openhouse
 
Das Sparen hat jetzt endlich ein Ende !! Heidi Swapp hat ihre Original Block Alphas jetzt als Digi Produkt herausgebracht, zusammen mit einem Font ihrer genialen Handschrift.
Oft kopiert und nie erreicht, diese Original Produkte von Heidi Swapp werde ich mir jetzt gönnen. Der Preis ist unschlagbar, ein Set zum Download kostet nur 1,99 US$, das sind momentan 1,50€. Die Block Alphas gibt es als Font, d.H. man kann seinen Titel schreiben, auf Fotopapier ausdrucken, ausschnibbeln und fertig. Nicht von den gekauften Stickern zu unterscheiden. Heidi's Handschrift werde ich mir auch dazu kaufen, kostet das Gleiche. Da habe ich mir für 3 Euro den Tag versüßt, ich freu mich über solche Kleinigkeiten.
So, jetzt ab in den neuen Heidi Swapp Digi Shop, das verscrappte Ergebnis meines Mini Einkaufs bekommt ihr sicher in Kürze zu sehen ( und ich bin sicher Ines hat da auch schon zugeschlagen;-))

•••• BARBARA

Workshops

Schön war’s

18. Oktober 2008

…heute wieder bei unserem Scrap-Impulse Workshop. Obwohl ich zeitweise leichte Panik verspürte wenn ich auf die Uhr sah, haben alle Teilnehmer bravourös die 2 aufwändigen Projekte gemeistert. Und ich hatte den Eindruck alle gingen leicht erschöpft aber sehr zufrieden und mit vollen Einkaufstüten nach Hause. Selbst einige "Scrap-Frischlinge" konnten relativ problemlos mithalten, Respekt meine Damen !
Lange vor Beginn der Veranstaltung wurde wie üblich gleich der Shop von Heike gestürmt :
Workshop.Okt. 001

Los ging es dann mit dem ersten großen Projekt, aus einem alten Buch entstand ein neues Album :
Wild.ws 028

Das Album hat eine Ringmechanik und kann nach Belieben gefüllt und erweitert werden.
Im Gegensatz zu früheren Workshops wurde heute heftiger gepinselt, gemalt, gematscht, gespritzt und auch mal gekleckert, damit es nicht zu wild wurde hatten wir dementsprechende Schutzkleidung gestellt :
Workshop.Okt. 006
Workshop.Okt. 015

Workshop.Okt. 032

Dann wurde gelöchert und gehämmert, gestempelt, geschnitten und geklebt :

Workshop.Okt. 026

Und dann musste erstmal dringend der Energiespeicher wieder gefüllt werden, gegessen wurde aber von manchen Gästen nur geschwind im Stehen, denn man wollte weiter mit dem Buch spielen :
Workshop.Okt. 036

Es gab Kürbissuppe ( auf Grund der immer wieder regen Nachfrage demnächst hier die Sammlung meiner Suppen-Rezepte ;-)), Apfeltarte und Brownies.
Hier noch ein Blick auf mein Beispiel-Album :
Wild.ws 030

Innenseiten-Beispiel :
Wild.ws 036

Ich habe ein Reisealbum gemacht, extra für Tickets und andere Reisepapiere ist im Cover noch ein selbstgemachter Umschlag angebracht :
Wild.ws 029

Übrigens : Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für dieses Projekt mit Detailfotos sowie für das folgende Layout können gegen eine Schutzgebühr gerne von mir erworben werden.
Und dann wurde wieder distressed was das Zeug hält, denn Distressing (also auf "alt" gemacht) mit verschiedenen Techniken war das Hauptthema dieses Workshop-Samstages.
Dieses interaktive Layout entstand, der Kreis lässt sich drehen und im Ausschnitt werden dann 4 verschiedene Fotos sichtbar :
Wild.ws 049

Das Beste dieses Tages kam aber ganz überraschend in Form meiner Tochter zwischendurch hereingestürmt : der Postbote hatte ihr gerade den ersehnten und für dieses Semester nicht mehr erwarteten positiven Studienplatz-Bescheid gebracht,ihr könnt euch nicht vorstellen welche Freude das in mir auslöste !

Andrea hat diesen bewegenden Moment sehr geistesgegenwärtig schnell mit meiner Kamera festgehalten
Workshop.Okt. 043

Erschöpft aber sehr zufrieden werde ich jetzt die Füße hochlegen.
Ausführliche Fotos des Tages und der Projekte gibt es wie gewohnt in den nächsten Tagen im Picasa-Webalbum.
Ich hatte übrigens spontan noch ein zweites Beispiel-Album gemacht, gleiches Prinzip, gleiche Technik, andere Papiere und Farben, ganz anderes Bild. Dieses Album ist also sehr vielseitig und immer wieder anders gestalterisch umzusetzen, hier mit Abi-Fotos für meine Tochter :
Workshop.Okt. 053

Workshop.Okt. 055

Etliche Teilnehmer des heutigen Workshops haben sich bei mir mit zusätzlichem Material eingedeckt, um das Konzept dieses Albums zuhause nochmal nachzumachen. Ich habe noch ein komplettes Materialpaket für das blaue Album und das Layout zu verkaufen, ansonsten wie oben erwähnt gibt es bei mir die ausführliche Anleitung für Album und Layout, bei Interesse meldet euch bitte per Mail.
So, jetzt fallen mir wirklich fast die Augen zu, bis bald !

•••• BARBARA

Unterhaltsames

Oldie but Goldie

15. Oktober 2008

INES: Ich weiss nicht ob es mit meinem Unfall zu tun hat, aber in letzter Zeit beschleicht mich eine sehr merkwürdige Sentimentalität. Zum Einen ist das beim Scrapbooking "Back to the roots", zurück zu Fotos, Text und Cardstock, weg von überladenen, nichtssagenden Plünnesseiten (anderes Wort für Kitsch).

Zum Anderen wird mir ganz wehmütig um's Herz wenn ich an die guten alten Produkte denke, die, die es heute leider Gottes nicht mehr gibt. Besonders jammerig werde ich bei unzähligen 7Gypsies Produkten, bei Autumn Leaves und Making Memories.

Kopfschüttelnd beobachte ich die ständig neuen Kollektionen von Basic Grey (Tapetenersatz?), die Farborgien von Prima (sollen wir die Blumen eigentlich verscrappen oder sammeln) und Fancy Pants, Glitzer und Kitsch, generell Papiere die nur gemacht wurden, um eine Blume auszuschneiden und sie dann in die Tonne zu schmeißen. Blumenembellishments die mittlerweile so gigantische Ausmaße haben, dass man sie getrost in Ascot beim Pferderennen an den Hut stecken kann. Hallo, wo sind wir denn heute? Was ist Scrapbooking denn noch?

Layouts mit Fotos auf denen nur noch Fussabdrücke zu sehen sind, Layouts mit Portraits und selbstbeweihräuchernden Aussagen, Schichten um Schichten. Früher habe ich gerne in der Gallerie von 2Peas gestöbert, aber mittlerweile ist mir das völlig abhanden gekommen. Ich kann diese überladenen Produktvermarktungs-Designteamwannabe-Layouts nicht mehr sehen. Nennen wir es Kunst, Mixed Media oder Selbstverwirklichung, aber bitte nicht Scrapbooking.

Das Schlimme ist, man wird davon angesteckt. Ich stehe vor meinem fertigen Layout und denke, es sieht so leer aus. Nein Ines, es ist nicht leer, es ist perfekt, so wie es ist. Deine Kinder lieben ist, dein Mann schmunzelt (er schmunzelt immer darüber, was auch immer das bedeutet). Liebes Ines-Ich, schmeiße nichts mehr auf dein Layout, du magst es in 4 Wochen sonst nicht mehr anschauen.

Um so mehr genieße ich den Workshop von Cathy Zielske "Design your Life", der für mich auch etwas wie "Back to the Roots" ist. Schlichte Layouts , mit einer Geschichte. Wo sind die klassischen Scrapbooker, die Allison Kimballs, Rachel Ludwigs, Joy Bohons usw. Meine Heros zu Beginn meines Scrapbookerdaseins? Haben sie die Schlacht um Produktvermarktung aufgeben lassen, sich zurück gezogen ins stille Kämmerlein? Einzig Ali hält noch die Fahnen hoch und bei Cathy kommt es mir wie ein letztes Aufbäumen vor.

Werde ich alt Leute? Immerhin ist mein 40. nur noch ein halbes Jahr entfernt. Midlife Crisis a la Ines? 

Wie dem auch sei. Ich muss das bunte Zeug ja nicht kaufen. Immerhin gibt es noch Alternativen und meine guten alten Produkte (wie gut dass ich gehamstert habe) wollen auch zum Einsatz kommen. So fürchte ich denn, das ihr in Zukunft von mir sterbenslangweilige Layouts seht, mit Fotos und einer Geschichte, aber ansonsten nicht wesentlich mehr.

BARBARA: Natürlich spricht Ines mir aus der Seele, sonst wären wir nicht so ein perfektes Team *lol*. Obwohl mein Stil eher verspielt ist und ich großer Basic Grey Fan bin, es wird alles zuviel. Zu viel neues Zeugs bei den Herstellern, zuviel Zeugs auf den Layouts.

Gestern fand ich bei der Sichtung meiner ausgedruckten Fotos einige schöne Exemplare in 20×30 cm, Produkte einer Rabattaktion.  Ich habe länger keine richtig großen Fotos verscrappt und brauchte einen Kick, eine Inspiration. Das Web? Aktuelle Zeitschriften? Gallerien? Blogs? Design Team Seiten?

Alles Fehlanzeige, Fotos, schwarz-weiss und teilweise nicht größer als Briefmarken, Portraits ohne Ende, you are my trallala…., schmalzigetriefende Titel und kein Journaling, keine Geschichten, so wie man das eben in letzter Zeit leider immer mehr in Zeitschriften und im Internet findet.

Dann holte ich die Klassiker aus meinem Bücherregal, 2-3 Jahre alte Bücher von Ali Edwards und Karen Russell, große Fotos auf jedem zweiten Layout, Anregungen ohne Ende, ich hätte sofort losscrappen können wenn ich da nicht schon zu müde gewesen wäre.

Dabei geht es doch eigentlich um die Fotos beim Scrapbooking, dachte ich jedenfalls. Das war doch mal die Kunst, mit Fotos und Journaling Geschichten zu erzählen, das Leben festzuhalten für einen selbst und eventuell auch die Nachwelt.

Wir müssen uns nicht wundern wenn Scrapbooking in der Mutti-Bastelecke landet, mehr als Basteln findet man auf so manchem Layout nicht. Schön anzusehen, sicherlich als Papierkunst zu bezeichnen, aber mit Scrapbooking im eigentlichen ursprünglichen Sinne, da hat es meiner Meinung nach nicht viel zu tun.

Ich frage mich auch was man mit diesen dicken Blumen-Layouts, mit diesen Tausend-Schichten-Layouts mit hochgebogenen Elementen dann anfängt. Oder mit Layouts wo alles an den Seiten über den Rand gescrappt ist, die passen doch in keine Hülle und damit auch in kein Album, oder ?

Ich bin vielleicht auch zu alt, ich bin ja sogar sehr alt im Vergleich zu Ines, aber immer noch aufgeschlossen neuen Dingen gegenüber. Was so manches aber soll in der letzten Zeit ist fragwürdig. Gerade kommt mir der Vergleich mit der internmationalen Krise am Finanzmarkt in den Kopf. Immer mehr die ein Stück vom Kuchen haben wollen, gierige Hersteller, bunter, schriller, das fast gleiche Produkt zum dritten Mal beim dritten Hersteller. Und das alte, bewährte gerät ins Abseits. Design Teams die immer neue Produkte pushen, immer teurere Produkte von denen nur Fitzelchen und Stückchen verwendet werden, ich kann da nur den Kopf schütteln.

Ich bin genau wie wir alle anfällig für diese Reizüberflutung an neuen Sachen, vieles Schöne ist dabei, ohne Frage. Seitdem ich aber finanziell einen anderen Rahmen als früher habe, betrachte ich die Dinge vielschichtiger.

Wie heute erinnere ich mich an die erste All About Me Challenge in einem Forum, eine Sensation, sich selbst zu verscrappen und nicht nur die Oma und die Kinder. Ganz wunderbar, wichtig und sinnvoll.

Inzwischen sehe ich auf jedem zweiten Layout Selbstportraits und Selbstbeweihräucherung, weltweit wohlgemerkt. Ob das der Sinn der Sache war ?

Ali Edwards letzte Aktion hat mir wieder ins Gedächtnis gerufen wie schön es sein kann unser tägliches Leben festzuhalten, meine Familie wird das in vielen Jahren sehr interessieren. Und das geht am besten mit Fotos und Texten und einigen unterstreichenden Dekorationen.

Meine Jungens würden sich bedanken wenn sie erstmal Berge von Primas zur Seite biegen müssten um ihre Gesichter zu sehen.

Und die Moral von der Geschicht'  liebe Ines, scheint tatsächlich so, als seien wir beide schon zu alt für die schöne, neue, bunte Scrapbookingwelt.

•••• BARBARA&INES

Allgemein Allgemeines

Fiskars Threading Water Punch

12. Oktober 2008

EDIT : Ines und ich haben den Punch damals in den USA bestellt, in den Kommentaren findet ihr deutsche Bezugsquellen, danke !

EDIT**: ebay.com
            hier hatten wir bestellt (hat ein bisschen gedauert, weil bei Fiskars ausverkauft)

Als dieses nette Tool im Frühjahr zum ersten Mal vorgestellt wurde, brach der totale Hype bei den Amis aus, auch hierzulande gierte man nach dem guten Stück. Es dauerte einige Zeit, es gab Lieferschwierigkeiten, aber irgendwann im Juni hatte ich meinen dann auch in den Händen.

100_3689

Zur Erklärung für Nicht-Eingeweihte : es handelt sich um einen Stanzer, der diese wunderbaren Bogenkanten am Papier entlang stanzt, scalloped borders genannt.
Eigentlich ist die Handhabung nicht so schwer, mein erster Versuch ging total in die Hose, trotzdem landete er auf einem Layout, am linken Rand des Papierstreifens in der Mitte. Es sah dann schon wieder gut aus, hatte irgendwie etwas abgefressenes und besonders distresstes ( was für ein Wort;-) ).

Zumfressen
Wie dem auch sei, heute fand ich dieses Video bei Scrapbook.Com., dort wird die Handhabung gut gezeigt und erklärt und das Beste : man kann tatsächlich richtig schöne Ecken damit stanzen !
Ich hab's probiert, und es klappt. Die Ecken sind etwas kniffelig aber hier ist das Ergebnis : eine ganz schnelle Karte, mit Basic Grey Offbeat, dem Schmetterlingsstanzer von EK Success, einigen Blings von Hero Arts, Ranger Distress Inks (ich bin süchtig danach) und einem Klartext-Stempel :

Antonius.film 040

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Punch ?

•••• BARBARA