Allgemein Allgemeines

Die tägliche Dosis – Heute schon gelacht

13. Mai 2008

Das hier hat nun überhaupt nichts mit scrappen zu tun, kreativ ist es aber allemal.

Wehe wenn jetzt noch jemand seine alten Converse in die Mülltonne wirft. Raus mit dem Strickzeug und rein in dieses kreative Abenteuer. Die Anleitung zu diesen äußerst eleganten Schuhwerk gibt es hier. Nachdem ich jetzt schon Fliegenpilzgummistiefel habe, sollte ich mir vielleicht doch noch diese Teile zulegen. Macht ‘nen schlanken Fuß.Converse_2

Fröhliches Kreieren.

 

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Die tägliche Dosis – Collagen und eine Info

9. Mai 2008

Wundervolle Collagen mit WOW-Faktor macht Christine Lazar Schuler von Studiowerx. Man kann sie in ihrem Etsy Shop bewundern und kaufen.

Collage

Sie machen unglaublich Lust darauf, selbst einmal so etwas auszuprobieren.

Kleiner Hinweis: Über Pfingsten wird es die Tägliche Dosis Sonne geben :-), d.h. keine Beiträge.

Nächste Woche 16.05.2008 wird kein Freitags-Crop in Erkrath statt finden. Bitte seit so lieb und mailt euch untereinander an, daß keine umsonst fährt.

Vielleicht mag allerdings jemand die weitere Organisation der Crops übernehmen, da diese sonst bis auf Weiteres ausgesetzt sind.

Ich kann es leider nicht, da ich 300 km weit weg wohne. Falls ja, könnt ihr euch allerdings mit mir in Verbindung setzen, zum Abklären weiterer Fragen.

Nun denn, Fröhliches Kreieren, genießt die Sonne maßvoll

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Die tägliche Dosis – Minis

5. Mai 2008

Hier ist meine zweite Produktion Minis. Mit meinen Ersten bin ich noch nicht wirklich zufrieden, ich arbeite daran. Mittlerweile gehen diese Sweeties echt flott von der Hand. Ideal, wenn man wirklich mal nur ein Viertelstündchen Zeit zwischendurch hat.

1_2_3_4

1_2

1. Mai (Ohne Worte)

2. Mai – Ich liebe Punkte. Diese Karte hier entastand zur "Erinnerung" an diesen Spontankauf.

3_4

3. Mai – Der 1. Triathlon meiner Tochter (Johanna Go!!!)

4. Mai – Herrlich – Sonnenfrühlingsmaisonntag

So, nun wie bewahrt man die Dinger nun auf? Die einfachste Möglichkeit ist sie in Protektoren zu stecken. So gehen sie nicht verloren. Nein ihr müsst nicht nach USA fliegen um Protektoren zu besorgen *lol*, die Dinger gibts hier – und zwar sind es stinknormale Pokemonsammelkartenprotektoren (Barbara sei Dank!!!). Fragt im Papierladen um die Ecke oder bei Amazon.

Aber ich habe noch andere Ideen, was man mit den Minis anstellen kann. Da kommt noch was auf euch zu 😉

Fröhliches Kreieren!

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Die tägliche Dosis – Skulls

3. Mai 2008

Skulls oder Totenköpfe. Dieser durchgeknallte Blogger hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Tag einen Skull in einer anderen kreativen Form zu präsentieren.

Es gibt Schädel in allen Farianten, als Hecke geschnitten, als Pizza, als Bleaching auf der Jeansjacke, als Lichtobjekte, als Blumenbeet, gezeichnet, geschnitzt, tätowiert – makaber zwar – aber sehr kreativ. Hattet ihr heute schon euren Totenkopf?

Habt ihr eine Idee – dann könnt ihr ihm eure Idee mailen.

Skull330

•••• INES

Allgemein Allgemeines

Die tägliche Dosis

2. Mai 2008

kurz DtD ist ein kreatives Projekt das euch durch den Mai (so war zumindest der Vorsatz *grin*) begleiten soll.

Die tägliche Dosis soll euch jeden Tag mit einer kreativen Idee vertraut machen. Dabei geht es nicht nur um Scrapbooking (eigentlich fast gar nicht), sondern um Kreativität an sich. Ich bin zur Zeit etwas scrapbooking-müde, habe aber große Lust mal wieder was anderes Kreatives zu machen. Und beim Surfen in den Weiten des Netzes, bin ich auf echt tolle Ideen und kreative Leute gestoßen, die ich euch gerne zeigen möchte.

Damit das Scrapbooking nicht ganz zu kurz kommt, werde ich im Mai täglich ein Mini machen. Ein Mini im Format der ATC’s (Artist Trading Card) – wobei es keine ATC sein soll, sondern eine Karte – die im Bezug zum Tag steht. Ein Zitat, ein Bild, ein Fetzen aus der Briefkastenwerbung, irgend etwas in der Art. Auf die Rückseite kommt mein Tageseintrag – nur für mich 🙂

Für Layouts habe ich momentan keinen Kopf, aber so was Kleines, das geht.

Wundervolle Anregungen für solche Minis findest ihr bei Allison Kimball , bei Kristina Contes , hier, hier und hier.

Ein paar technische Details zu solchen Minis. Das klassische Format ist 2,5×3,5" (6,4 x 8,9 cm). Am besten ihr schneidet euch gleich einen ganzen Bogen Cardstock zu, so habt ihr einen ganzen Sack voll Kärtchen, wenn ihr mal Lust auf was "Kleines" zwischendurch habt. Es lassen sich übrigens wunderbar Papierreste verwenden, Rubbonreste, Stickerreste, Fotoreste, Ribbonreste, Stoffreste, die ideale Resteverwertung eben.

Vielleicht gibt’s ein paar unter euch die mitmachen – auch ohne Aussicht auf Preise 🙂

•••• INES

Workshops

Mini Book Workshop

21. April 2008

In das Scalloped Tab Album von Maya Road habe ich mich sofort verliebt, als ich es zum ersten Mal sah. Was lag näher, als es für den Klartext-Workshop zu verwenden ! Die Teilnehmer waren gute 3 Stunden beschäftigt, die 16 Seiten zu beziehen und mit Journaling und Fotos zu versehen.

Hier ist mein Exemplar von vorne :

Dsc08592

Dsc08475

Der Titel FAQ ist die Kurzform für "frequently asked questions", den meisten sicherlich aus dem Web bekannt, das Thema ist ein Foto-Interview.
Die Chipboard Buchstaben sind mit Crackle Paint bemalt, das war für viele Teilnehmer des Workshops eine neue interessante Erfahrung. Alle konnten während des ganzen Workshoptages auf einem Probiertisch nach Herzenslust mit den vielen Produkten von Ranger herumspielen, die Dani mitgebracht hatte, davon wurde reichlich Gebrauch gemacht.
Die Bänder an den Buchringen meines Albums sind übrigens auch mit Ranger-Produkten eingefärbt. Das dickere weisse Nahtband aus dem Kurzwarenladen habe ich mit dem Distressing Ink Stempelkissen, mit dem auch die Albumkanten geinkt sind, eingefärbt. Man lässt es am besten über Nacht trocknen, dann ist es permanent.
Das blaue Band ist Schrägband, dafür habe ich ein paar Tropfen Reinker (Auffrischtinte)für die Stempelkissen in einen Ranger Mini Mister mit Wasser gegeben und das Band eingesprüht. So hat man eine einfache Möglichkeit, Bänder passend zu Projekten einzufärben.
Hier ist noch ein Blick in das Innenleben meines Mini Books :
Dsc08476

Dsc08477

Die verwendeten Papiere sind aus der Boxer-Serie von Basic Grey und von 7Gypsies, alle verwendeten Stempel selbstverständlich von Klartext, und alles könnt ihr natürlich hier bestellen.

Nach einer kurzen Mittagspause, in der sich die Teilnehmer mit leckerer Suppe ( danke Andrea!) stärken konnten, ging das Programm weiter. Es entstanden mehrere Doppellayouts und ein Mini Book nach den genialen Schnittmustern von Dani, zwischendurch gab es noch Kaffee und Kuchen und eine Verlosung.

Es war ein schöner Tag, besonders interessant wie immer waren die vielen unterschiedlichen Ergebnisse und Einblicke in das Leben der Teilnehmer durch die verschiedensten Fotos und Ideen.

Meine Fotos vom Workshop sind schon im Picasa-Webalbum in der rechten Seitenleiste, Dani’s Fotos kommen in den nächsten Tagen noch dazu, sie wird aber sicher auch auf ihrem Blog etwas zeigen.

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Mein Mann

16. April 2008

…ist ein Schatz, wirklich, aber er kann einfach nicht fotografieren. Ich bin froh, dass er trotzdem vom  Skiurlaub mit unseren Jungens einige Fotos auf den Pisten geschossen hat. Einige waren gar nicht so schlecht für unsere alte Digi-Cam, aber die meisten führten bei mir zu heimlichem Zähneknirschen.
Ich beschloß dieses Thema endlich zu verscrappen,  mein Mann grinste, und die Kinder haben gelacht.
Bei diesem Layout wurde mir wieder bewußt, wie " anders" es ist Fotos von Männern, Jungen, Sport und dergleichen zu verscrappen. Blumen, Schnörkel-Stempel und all der weitere angesagte Schnickschnack passen meiner Meinung nach zu diesen Themen nicht wirklich. Baby-Jungens geht ja noch, aber das reale harte Leben großer Jungens zu verscrappen, ich finde es geht nicht so locker von der Hand. Es gibt auch wenig "männliche" Papiere und Embellishments , aber da ist Tim Holtz dabei Abhilfe zu schaffen ;-).

Keinekompromisse

Diese Fotos sind original und ungecroppt einfach so auf`s Layout geklebt, wie sie aus der Kamera kamen, und es gibt noch mehr davon, ihr versteht was ich meine, oder ?

Verwendet für dieses Layout habe ich :
– Basic Grey Archaic und Pheriphery PP
– Metall-Schneeflocke von MM (mit Alcohol Ink eingefärbt)
– auf den Shipping Tags meine brandneuen Holzmuster-Clear-Stamps von Shimelle Laine (gestempelt mit Ranger  Distress Ink)
– Buchstaben-Sticker von American Crafts
– der auf die Tags gedruckte Journaling Font ist Pea Sarahloo (ich hadere ja immer mit meiner Handschrift)
Und ganz tief aus der Mottenkiste die alten Klassiker :
– Magic Mesh ( weil er mich an die Fangzäune erinnert )
– von Chatterbox sind diese Dinger in den Tags ( wie heißen die noch gleich ,habe ich mal in jeder Farbe gehortet und selten verwendet)
– Boshers ( das sind die Dinger, die wie Unterlegscheiben aussehen) von MM
– orangefarbene Tackerklammern von MM  (ich habe 15 verschiedene Farben ;-))
– und ein Sticker von EK Success ( hatte ich mal als Goodie in einem Paket).
Mein Fazit : irgendwann kann man alles mal gebrauchen *grins*.

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Absurditäten

12. April 2008

Es ist ja schön, dass Scrapbooking in der ganzen Welt verbreitet ist, aber die sprachlichen Gräben sind eben doch da. Um dieses zu überbrücken findet man auf immer mehr Blogs neuerdings in den sidebars eine Art Übersetzungstool , wenn man es benutzt bekommt man aber die absonderlichsten Übersetzungen. Hier ein Beispiel von Gloria Froese’s Blog :

Originaltext :
Not every ROAD you come across is one you have to take
Now sometimes standing still can be the best move you ever make.

I
am anticipating i shall be gone from my blog for a period of time. I
start a murder case in 10 days that will last about 2 weeks. I
anticipate i will be swamped until then.

( Ich vermute, die Dame ist bei der Polizei oder im Justizwesen)

Und hier die angezeigte Übersetzung : Nicht jeder ROAD Sie kommen über eine von Ihnen zu nehmen. Nun stand noch manchmal können die besten bewegen Sie sich schon einmal machen.
Ich bin i Antizipation wird weg von meinem Blog für einen gewissen Zeitraum. Ich starte einen Mord in 10 Tagen dauert ca. 2 Wochen. Ich erwarte, i überschwemmt werden, bis dann.

Uargghhh, das ist doch fürchterlich, oder ? Meiner Meinung nach sollte man die Finger davon lassen, es könnte sonst zu Missverständnissen führen 😉
Ein schönes Wochenende euch allen !

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Ein Layout

10. April 2008

…in 3 Wochen, tzzzzz.. , so sieht das bei mir im Moment aus, denn das alles beherrschende Thema in unserer Familie ist momentan die Schule. Meine Älteste steckt mitten im Abitur, die nächste paukt für die 10. Klasse Abschlussprüfung und bei meinen Söhnen muss ich auch noch einiges an Unterstützung leisten.
Mein ehrenamtliches Engagement in den Schulen hat in letzter Zeit auch wieder viel Zeit gefressen, und dann war es immer so düster draussen, mir war auch mehr nach Sofa als nach Scrappen.
Aber in den letzten Wochen habe ich fast 1000 Fotos gemacht, und dabei auch wie so oft fast 1000 Ideen für Layouts gehabt, ausserdem wird es endlich Frühling !
Einfach so aus Spaß, ohne Deadline, ohne Produktmarketing habe ich mich heute morgen dann doch mal austoben können, und ich habe wieder richtig Feuer gefangen, das nächste Layout ist in Arbeit.
Die Einkaufsliste auf diesem Layout ist das Original, so ist die Handschrift meiner Tochter auch mal verewigt. Da ich noch zu den altmodischen Scrapbookern gehöre die möglichst auf säurefreie Materialien achten, habe ich den Zettel vorher mit Deadification Spray behandelt, das relativ teure Produkt muss sich schliesslich auch mal amortisieren.

Klausurfutter

Verwendet habe ich BG Obscure PP und Die Cuts, PP von Creative Imaginations, Kork (ja, das gibt es tatsächlich auch im 12" Format), Creative Cafe Rub On, Heidi Swapp letter sticker, K&Co. Bookplate mit einem Jenni Bowlin Ticket, HS Tape und Sticker von 7Gypsies und Making Memories, Journaling Font ist Adler.
Das Foto meiner Tochter ist übrigens am letzten Schultag nach durchzechter Nacht entstanden, das erklärt die Augenringe 😉

•••• BARBARA

Allgemein Allgemeines

Nützliche Helfer 4

4. April 2008

Ein weiterer kleiner Helfer, der wirklich bei fast jedem Layout bei mir zum Einsatz kommt ist der Adhesive Remover von EK Success.

Product_5917_lg

Fast immer habe ich Reste vom Kleberoller irgendwo auf meinen
Layouts oder Karten wo sie nicht hingehören, kein Problem für den
Kleberadierer ! Auch wenn ich kleinere Teile wie z.B. ausgestanzte
Buchstaben durch meinen Xyron Stickermaker (das ist übrigens auch ein nützlicher Helfer !!) genudelt habe, bleiben
unweigerlich Klebereste rund um die Teilchen hängen. Einmal kurz mit
den Radierer drüber und weg, keine Spuren von Kleber mehr.
Den
Radierer habe ich schon vor längerer Zeit auf einer Messe gekauft, ich
könnte nicht mehr ohne ihn und kann ihn euch wirklich wärmstens
empfehlen !

•••• BARBARA