Scrapbooking Layout

Just One Word ” RAFFINIERT”

3. August 2007

Der zündende Gedanke zum aktuellen Wort kam erst auf den letzten Drücker, die Fotos hatte ich schon vor einigen Tagen gemacht und beim Scrollen durch mein Picasa machte es klick.
Ich wollte Nadine nicht noch länger warten lassen und hatte auch viel mit Workshop-Vorbereitungen zu tun, darum habe ich in einer für mich rekordverdächtigen Zeit von 20 Minuten gestern abend dieses Layout gemacht.
Als Schneideschablone für die Eierform des blauen Cardstocks habe ich die Postwurfsendung eines Hörgeräte-Herstellers benutzt, das Ei ist eigentlich ein Riesen-Ohr. Morgens hatte ich das Ding in der Hand, hmmm, passt perfekt auf 12 " dachte ich, aber dann wanderte es erstmal ins Altpapier. Es ist dann doch noch zum Einsatz gekommen, ich finde es immer wieder witzig wie man viele Dinge mit Scrapbooker-Augen sieht.
Eierschalen

Meine Kinder waren begeistert von diesem Layout, sie mögen die schlichteren Layouts gerne und haben sich scheckig gelacht, dass ich dieses Ritual endlich festgehalten habe.
Ach ja, wenn es interessiert : PP ist von Sassafras Lass, Buchstaben und Clips sind von Heidi Swapp und Cardstock natürlich von Bazzill.
Ich wünsche euch ein schönes sonniges Wochenende !

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

XXL Fotos

29. Juli 2007

Ich liebe große Fotos. Schon in meinen älteren Fotoalben habe ich gerne mindestens 10×15 und 13×18 cm große Fotos verwendet. Besonders bei Sonderangeboten der Foto-Dienste schlage ich dann zu und lasse größere Abzüge machen. Mir gefällt auch die Abwechslung, die durch verschiedene Fotogrößen in meinen Alben entsteht.
Hier ist ein Beispiel, das Foto spricht für sich und braucht nicht viel drumherum :

Openhouse

So sieht es oft bei uns aus, meine Kinder haben gerne Freunde bei sich und ich habe gerne das Haus voll.
Die zum Thema passenden Schnürsenkel sind übrigens ein RubOn von K&Co. Uralt, aber irgendwann passt es dann mal. PP ist von Chatterbox ( es wird und wird nicht weniger), Sticker und Tag von 7Gypsies, Tape, Pfeil und Zahlensticker von Heidi Swapp, und auch ein uralter Christina Cole Sticker hat endlich ein Zuhause gefunden.

Ich liebe es auch, meinen täglichen Alltag festzuhalten, die kleinen Gespräche und Situationen, die lustigen Dinge über die man immer wieder schmunzeln kann, die man aber vergessen würde wenn es Scrapbooking nicht gäbe.
So wie auf diesem Layout :

Dasgeheimnis_3

Der CS ist von Bazzill, Tag von Basic Grey, Photo Turn von 7Gypsies, alles andere von Heidi Swapp. Einzelne Worte des Journalings habe ich mit farbiger Kreide markiert.
Ich schreibe diese kleinen Bemerkungen und Gespräche immer gleich in mein Journal, sonst vergesse ich sie in meinem turbulenten Alltag schnell wieder. Mit dem Inhalt meiner Journals habe ich immer genügend Scrap-Impulse, ich kann euch das nur wärmstens ans Herz legen.
Danke für’s Anschauen und noch einen schönen Sonntag !

•••• BARBARA

Scrapbooking

Kostengünstiges Scrappen – Das Design

25. Juli 2007

Komischerweise bin ich eigentlich zum scrappen gekommen, als ich die ersten simple Layouts von Ali, Donna und Cathy in amerikanischen Zeitschriften entdeckte. Layouts, die man auch heute noch – Jahre später – gerne anschaut. Layouts, die durch klassische Eleganz, puristisches Design und wenige Zutaten bestechen.

Bei der Überlegung zum kostengünstigen scrappen, war natürlich mein erster Gedanke – reduzierter Stil und klassisches Design. Ich habe mich aus diesem Grund auch entschlossen – die Bilder meiner Frankreichreise (lieben Dank Ursula 🙂 ), ganz klassisch zu verscrappen. Es gefällt mir ganz ausserordentlich! Man braucht nicht mehr als Cardstock in Naturfarben und Patternpaper in Naturfarben und möglichst dezenten Mustern. Das ist etwas an dem man sich nie satt sehen wird! Klassisch eben. Als Zugeständnis an ein paar Embellishments habe ich lediglich einige Primas benutzt. Mit einer  Packung auch hier in Naturfarben (grün, braun) kommt man wesentlich weiter, als Blumen aus einem Bogen Patternpaper zu schnipseln. Die Primas antackern und fertig! Es sind keine Brads oder Knöpfe nötig. Für die Buchstaben kam mein Quickutz Alphabet zum Einsatz. Ich habe meine Alphabet mit viel Geduld wirklich sehr günstig bei ebay.com erstanden. Ich gestehe aber, wenn ich etwas sofort und umgehend haben muss, versagt bei mir diese Strategie. Bei einem Layout habe ich den Titel allerdings von Hand ausgeschnitten. Als Alternative bietet sich z.B. der Coluzzle an, bei dem es 2 schöne klassische und vor allem kostengünstige Alphabettemplates gibt. Man kann natürlich auch, gerade beim A4 Format, auch direkt den Titel auf sein Layout drucken.

Ein Zugeständnis an meinen Embellishment Berg war auch mein transparentes Rähmchen. Aber man kann auch hier kostenlose Brushes aus dem Internet downloaden und sich seinen Rahmen direkt auf’s Foto entwickeln lassen oder auf seinen Cardstock drucken.

Hier also noch 2 Layouts zu meinem Frankreichalbum. Wirklich sehr wenige Zutaten. Und natürlich mit meinem Lieblingscardstock Bazzill Kraft 🙂

Quelle

Baron

Ich sag’ schon mal Danke für’s anschauen.

•••• INES

Scrapbooking

Geschichte verscrappen

23. Juli 2007

Immer wieder stelle ich fest, wie schnellebig unsere Zeit ist und wie schnell man aber Details der Zeit in der wir leben auch wieder vergisst.
Um so wichtiger ist es für mich, auch Geschichte in meine Layouts und Alben mit einfliessen zu lassen. Beim späteren Betrachten dieser Layouts hat man oft ein Aha-Erlebnis, ach ja, so war das damals, stimmt, hatte ich schon fast vergessen.
Als ich in der letzten Creating Keepsakes ein Layout vom Welt-Jugendtag in Köln sah, hatte ich auch so einen Erinnerungs-Flash. Uups,ist das schon 2 Jahre her ? War das nicht erst gestern ? Wir waren so begeistert damals, ich war als Helfer am Rande involviert und es herrschte hier in der Gegend eine unglaubliche Stimmung. Ich muss das unbedingt festhalten, die Erinnerung wird immer schwächer.
Ein anderes Beispiel ist dieses Layout , erinnert ihr euch ?

Wirsindpapst_2

Ich glaube der Einfluss unserer engeren und weiteren Umgebung und des Weltgeschehens auf unser Leben sind es auch wert, in unseren Scrapbooks festgehalten zu werden.
Nicht nur wichtige Ereignisse, sondern ob und wie sie unser Leben verändern, unsere ganz persönliche Sicht der Dinge in einer bestimmten Zeit und in einer bestimmten Situation, ich denke das ist beim späteren Betrachten meiner Alben für mich und meine Nachkommen interessant.
Ich muss meinen Kindern und meinem Mann sicher nicht auf dem hundertsten Layout erklären wie sehr ich sie liebe, das wissen sie, diese Art von Layouts zumindest in der Masse wie man sie überall sieht finde ich manchmal übertrieben.
Aber dieses Aha-Erlebnis, wenn unsere Erinnerung geweckt wird durch Layouts, das finde ich immer wieder bemerkenswert.
Selbstverständlich ist das nur meine Sicht der Dinge, meine persönliche Meinung und meine Einstellung zum Scrapbooking.
Das Schöne an unserem Hobby ist die Vielfalt die einem begegnet, an Themen, Techniken, Stilen und Geschichten, und dass jeder scrapbooken kann, wie es ihm gefällt.
So, genug der philosophischen Gedanken für heute, ab in den Garten, in die warme Sonne, …globale Erwärmung, Energiesparen, auch so ein aktuelles Thema, könnte man  auch mal verscrappen…

•••• BARBARA

 

 

Scrapbooking Layout

Das reale Leben

21. Juli 2007

Observation Ich habe schon lange nichts mehr aus dem täglichen Leben, eigentlich Banales, gescrappt. Doch was macht man bei Gewitter? Natürlich bügeln und zwischendurch etwas scrappen 🙂

Ich fand Inspiration bei 2Peas und habe Mary Grace zum Teil geliftet.

Die Konversation meiner Kinder. Zu süß. Meine Tochter erklärt schmatzend ihrem Bruder, das Melonen an Sträuchern wachsen. So werden kleine Brüder verdummt 🙂

Produkte: Papier von Basic Grey und My Minds Eye, Rub-Ons von 7Gypsies, Alpha Sticker von Heidi Swapp, Journaling Card 7Gypsies, Date Sticker Digi Kit from 2Peas

Habt ein schönes Wochenende. Macht doch mal ein paar Bilder vom Sonntagsfrühstück oder vom gemeinsamen samstaglichen Familienfernseh- oder Spieleabend.

•••• INES

Scrapbooking Layout

Just One Word “DUNKEL”

20. Juli 2007

Die Assoziation mit diesem Wort ist dieses Mal ganz subtil in meinem Layout zu finden.
Mein Sohn ist seit Jahren begeisterter Star Wars Fan, und das zusätzlich noch in Kombination mit Lego-Leidenschaft. Irgendwo im Haus stehen immer Battleships und X-Wing Fighter herum, ständig trete ich auf Klone und Laserschwerter und die dunkle Seite der Macht in Form von Darth Vader ist allgegenwärtig.
In diesem Layout habe ich das Journaling wie den Abspann eines Films geschrieben und auf selbstklebender Transparentfolie ausgedruckt.

Mgediemacht

Hier ist das Journaling nochmal deutlicher :
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxie, in einer Zeit ohne eigene Kinder, da schenkte mir Josef dieses Gips-Puzzle, eine 3D-Darstellung der Stadt Rom. Als Lavinia anfing ihre Finger nach allem auszustrecken, packte ich es in eine Kiste, sonst hätte dieses zerbrechliche Kunstwerk nicht lange überlebt. Bei unserer Renovierung 2006 fand ich es endlich wieder und wir dachten, unsere Kinder könnten jetzt sicher richtig damit umgehen. Es fand einen Platz auf unserer Kaminablage. Eines Morgens traute ich meinen Augen nicht : Die dunkle Seite der Macht in Form des röchelnden Darth Vader hatte Besitz von Rom ergriffen und es tobte eine gewaltige und große Schlacht gegen die gute Seite der Macht. Die guten braven Wookies haben wieder einmal über den bösen Lord Vader gesiegt, und das Puzzle hat auch alles bestens und unbeschadet überstanden."
Ihr seht, wie vielfältig die Anregungen des Just One Word Blogs sind, das Wort soll nur eine Inspiration sein und muss nicht immer im Titel auftauchen oder im Mittelpunkt stehen.
Ich bin gespannt ob ihr eure dunklen Seiten zeigt, oder den Ärger mit den dunklen Socken verscrappt, oder einfach nur ein dunkles Foto, oder……

•••• BARBARA

Scrapbooking Layout

Inspiration

19. Juli 2007

Nein, das ist sicher kein Beitrag zum Thema Kostengünstiges Scrappen 😉

Mein Beitrag dazu ist im Entwurf. Ich überlege mir gerade sinnvolle Beispiele dazu.

Dieses Layout hier fällt unter die Rubrik "Einfach so". Einfach so für mich und einfach so für meine Kinder, Scrapbooking eben. Und es ist wieder typisch Ines, ziemlich bunt, fetter Titel und geradlinig.

Stolz

Format: 8.5×11 Zoll quer

Produkte: Cardstock von Bazzill, Alphabet von Quickutz, Eylets von Making Memories, Patterpaper von American Crafts, Transparent von Hambly, Rubons und Kreissticker von 7Gypsies

PS: Danke für die netten Glückwünsche zum Erbsengarten 😉 . Ich werde die Tage noch die Layouts vom Workshop, wie versprochen, posten. Hatte nur irrsinnig wenig Zeit diese Woche.

•••• INES

Scrapbooking Layout

Sonnenbrillen

12. Juli 2007

…braucht man hier leider momentan gar nicht. Ein Grund mehr euch dieses Layout zu zeigen, ich habe es schon vor einiger Zeit gemacht.
Auf der Suche nach passenden Embellishments fielen mir die Bookplates in die Finger, genau das richtige um die Brillen-Thematik zu unterstreichen. Ich finde es immer wichtig, dass die Embellishments möglichst zum Thema passen und es unterstüzen.
Die Fotos von Regina und mir sind vom letzten Jahr, da sieht man mal wie sich die Brillenmode inzwischen wieder geändert hat, jetzt müsste man XXL Embellishments verwenden wenn man wie Paris Hilton und CO. rumläuft.
Ich trage, wenn irgendwann die Sonne mal wieder scheint, aber weiter diese Brille, momentan lohnt sich die Investition in ein neues Modell ja nun wirklich nicht.

Puck

Der CS ist von Bazzill, PP von Chatterbox, Chipboard-Buchstaben von Heidi Swapp, Bookplates, Brads und Samtband von MM.
Ein Anti-Depressions-Tipp von mir bei diesem Mistwetter : Gute-Laune-Sommerfotos verscrappen ! Und wenn man den Wetterfröschen glauben darf, brauchen wir die Sonnenbrillen hoffentlich bald wieder.

•••• BARBARA

Scrapbooking

Kostengünstiges Scrappen – Teil 1

11. Juli 2007

Als ich Barbara in einem ersten Brainstorming den Vorschlag zu diesem Artikel gemacht habe, meinte sie nur "Da machst du aber den Bock zum Gärtner". Ok, ich gestehe das wir beide sicherlich einen ungeheuren Berg an Scrapsachen über die Jahre gesammelt haben, aber vieles bleibt irgendwie ungenutzt, dümpelt in Schubladen und Dosen vor sich hin. Warum sollt ihr also nicht von unseren Fehlern und Erfahrungen profitieren? Ausserdem befinden sich in meinem Bekanntenkreis viele Leute, die zwar gerne scrappen wollen, aber wirklich nur monatlich ein begrenztes Budget von gerade mal 15 bis 20 Euro zur Verfügung hätten.

Barbara und ich haben uns also mal hingesetzt und gebrainstormt. Ausserdem fiel uns ein sehr interessanter Artikel bei 2Peas (amerikanisches Forum) zu diesem Thema in die Hände.

Wir haben uns vorgenommen, dieses Thema in mehrere Artikel aufzuteilen und nach Möglichkeit noch Beispiele dazu zu kreieren. Vielleicht habt ihr auch Tricks und Kniffe auf Lager, um Geld beim Scrapbooking zu sparen.

Unser erster Tipp : Vermeidet Impulskäufe ! Aus leidvoller Erfahrung wissen wir, wie leicht man sich verleiten lässt immer SOFORT the latest and greatest haben zu müssen. Um so ärgerlicher, wenn man keine 4 Wochen später diese Artikel schon heruntergesetzt in den Shops findet. Sonderangebote und Rabattaktionen der Shops sollte man hingegen nutzen, und dann auch in grösseren Mengen Basics wie Cardstock und klassische Buchstabensticker und RubOns kaufen. Es lohnt sich auch immer auf Versandkostenfreiheit zu achten, besser seltener und mehr bestellen um diesen Rabatt mitzunehmen.

Überlegt euch, ob ihr z.B. diese großgemusterten Blumenpapiere und große grafische Muster, wirklich auf Layouts einsetzen wollt, und wenn, dann reicht auch nur ein Bogen, das gleiche gilt für super-trendige Papiere und Embellishments.

Die Fülle der Angebote und der Konkurrenzkampf der Hersteller ist teilweise erdrückend und auch für Anfänger eher abschreckend. Wir werden inzwischen zugeschmissen mit vollgestopften bunten Layouts, die von Design-Team-Designern nur zum Zwecke der Produktvermarktung gemacht worden sind und wo die Fotos und die Geschichte eher zu Statisten verkümmern.

Zu vergleichen ist diese Art des Marketings, speziell in der Zeit wenn neue Produkte auf den Markt kommen, vielleicht mit den großen Modeschauen, interessant und oft schön anzusehen aber für den täglichen Gebrauch ungeeignet und unbezahlbar.

Also, erst überlegen und dann kaufen kann sich bezahlt machen !

Ein Tipp besonders für Anfänger: sparen sollte man nicht an Werkzeugen, eine gute Schneidemaschine mit selbstschärfender Klinge oder ein guter Cutter mit nicht rutschendem Alu-Lineal sind zwar Anfangs eine grössere Investition, machen sich aber auf längere Sicht bezahlt.

Auch ein guter Kleber ist leider etwas teurer, aber was nützt die liebevolle Arbeit , wenn die Sachen nach einem Jahr von den Seiten fallen weil man Billig-Klebestifte benutzt hat.

In der nächsten Zeit werden wir euch unsere gesammelten praktischen Spar-Tipps weitergeben, wenn ihr etwas beisteuern könnt, dürft ihr das gerne in dem Kommentaren tun.

Als kleine Inspiration hier noch ein Link zu Carrie Owens. Sie scrappt fast nur mit Cardstock, Fotos und Stift, und sie setzt immer nur wenig gemustertes Papier ein. Man findet wunderbare Beispiele, wie schön Scrapbooking mit wenig Material sein kann, und preiswert noch dazu !

•••• BARBARA & INES

Scrapbooking Layout

Alte Fotoalben

8. Juli 2007

… haben so ihre Tücken, das musste ich leider feststellen.
Auf dem Nostalgie und Vintage-Trip und immer noch mit meinen vielen Ideen zum Wort SEHEN beschäftigt, suchte ich Fotos aus meiner ganz frühen Kindheit. Der Kleber, mit dem ich diese Fotos in meinem Kinderalbum vor ca. 35 Jahren befestigt habe, hält noch immer bombenfest. Ich versuchte alles, das berühmte Un Du, einen speziellen Löser für Scrapbooker, das Sticker Tool von CM, aber die Fotos lösten sich nicht von der Seite, ich prockelte sogar zu meinem Entsetzen versehentlich Löcher hinein.
Das Album passte auch nicht richtig auf den Scanner, zum Schluss habe ich die ganze Seite rausgetrennt und eingescannt. Dann musste ich noch in PSE die Löcher reparieren, ich habe dabei aber bewusst an den Fotos sonst nichts verändert, sie sind eben alt und der leichte Gelbstich gehört dazu.
Ich hatte erfreulicherweise die Zeit mich länger mit diesem Layout zu beschäftigen, denn ich hatte es mir in den Kopf gesetzt dieses Papier zu benutzen und die Fotos "versanken" anfangs darin. Diese alten Fotos sind wirklich eine Herausforderung, wenn es nicht wie Oma’s Wohnzimmertapete aussehen soll *lol*.
Jetzt bin ich aber mit dem Ergebnis zufrieden, ich liebe diesen Whow-Moment, wenn es auf einmal dann alles zusammenkommt und passt.

Ich_sehe_was

Papier, Tag und Buchstaben sind von Basic Grey, Fabric Tabs von Scrapworks, der Streifen in der Mitte ist vom Narratives by Karen Russell Papier, Blumen von Prima, Brads von Making Memories, Label Sticker von 7Gypsies, Stempel von Autumn Leaves.

•••• BARBARA