Browsing Tag

scrapimpulse Freitagsfüller

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 758

1. Dezember 2023

Freitagstipps

 

1.  Drei Dinge, die ich am Advent liebe: ___________.

2.  ___________ platt auf der Couch.

3.  Es war ___________.

4.  __________ dekorieren _____________.

5.  Gott sei Dank ist __________.

6.  _________ werde ich perfekt ______________.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps Dezember

Wenn ihr diesem Beitrag lest, bin ich schon auf dem Weg ins vorweihnachtliche London. Ich freue mich natürlich am meisten auf vier Tage bei meiner dort ansässige Tochter und meiner zukünftige Schwiegertochter. Und meine jüngere Tochter landet eine Stunde nach mir. Das macht es perfekt! London zur Adventszeit ist einfach magisch, die Lichter und die ganze Atmosphäre sind immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis.

Wir haben einiges geplant, unter anderem einen Ausflug nach Oxford. Dort war ich bisher noch nicht. Das Wetter spielt auch mit, zumindest ist die Vorhersage bisher “kalt aber sonnig”. Eine kleine Einkaufsliste habe ich auch, und natürlich steht auch der eine oder andere Besuch im Pub auf dem Programm.

Ich nehme euch natürlich gerne wieder ein wenig mit, wenn ihr mir auf Instagram folgt.

Apropos Wetter, gestern morgen war hier mal kurz alles weiß. Horror, wenn man wie ich verpennt hat, rechtzeitig einen Werkstatttermin für Winterreifen zu machen. Was kommt der Winter auch so plötzlich! Die Werkstätten sind hoffnungslos überlastet und deren hoher Krankenstand hilft jetzt auch nicht unbedingt. Dass ich ZWEI Wochen auf einen Termin warten musste, ist mir noch nie passiert. Am Dienstag ist es zum Glück soweit.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine Serie, die ich unterhaltsam, aber nicht zu aufregend fand. Die britische Historienserie “Victoria” hat bisher insgesamt drei Staffeln, ich bin in der Mitte von Staffel 2. In Großbritannien waren die ersten beiden Staffeln ein so großer Erfolg, dass der britische Fernsehsender ITV die Produktion nun langfristig auf sechs Staffeln anlegt. Sympathische Schauspieler, interessante Charaktere und kluge plausible Handlung auf höchstem Niveau in Szene gesetzt. Wie der Titel verrät, geht es um die Biografie und hauptsächlich um das Privatleben von Großbritanniens am längsten herrschender Königin vor Elizabeth II. Die Autorin der Serie hat sich nach Aussagen der Produzenten recht genau an die Tagebücher von Queen Victoria gehalten. Die Bauten der Paläste, die Außenaufnahmen und auch die Kostüme versetzen den Zuschauer schnell in das England des 19. Jahrhunderts. Schön anzusehen! Interessant auch nochmal festzustellen, dass die deutsche Monarchie in ganz Europa irgendwie zugegen und zugange war….

Ich schaue die Serie auf Magenta, sie ist aber auch bei anderen Streaming Diensten verfügbar.

Ganz was Anderes und ganz neu: die aus sechs Folgen bestehende, schwedische Netflix-Mini-Serie „Die Lüge“. Familie Sandell lebt in Lund. Kurz nach dem 19. Geburtstag von Tochter Stella gerät das stabile und scheinbar perfekte Familienkonstrukt aus den Fugen. Ein Mann wird erstochen aufgefunden und ausgerechnet Stella wird verhaftet und des Mordes beschuldigt.

Vater Adam ist Priester und liebender Familienvater, der alles daransetzt, das Ansehen seiner Familie zu bewahren. Probleme werden niemals in der Öffentlichkeit besprochen, sondern stets in den eigenen vier Wänden. Mutter Ulrika, die erfolgreiche Anwältin, gibt alles, um ihre Familie zu retten und ihr Kind zu schützen.

Tochter Stella ist ein rebellischer Teenager mit einem Doppelleben. Sie ist mitnichten das brave, kleine Mädchen, das ihre Eltern sich wünschen. Die Geschichte macht schnell klar, dass der Zusammenhalt der Familie das Aufgeben mancher Idealvorstellungen erfordert. Die vielschichtigen und oft undurchsichtigen Charaktere machen es dem Zuschauer schwer, den wahren Mörder auszumachen. Und genau das ist es, was diesen gekonnten Thriller ausmacht: Bis zum Schluss herrscht Unklarheit darüber, ob Stella wirklich etwas mit dem Mord zu tun hat. Ich fand die Serie spannend bis zur letzten Minute, sie ist gerade Nr. 1 der Netflix Charts.

Gehört

Kennt ihr eigentlich TED Talks? Ich höre sie gerne zwischendurch. TED ist kein Eigenname, sondern steht als Kürzel für die Begriffe „Technology“, „Entertainment“, „Design”. Die erste TED Konferenz in den Achzigern in Kalifornien war der Anstoß zu einem weltweit einmaligen Netzwerk, das dazu inspiriert, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu gehen.

TED wurde im Laufe der Jahre zu einer der renommiertesten Plattformen für den interdisziplinären internationalen Austausch. Hochrangige Vertreter aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und des öffentlichen Lebens – die Redner reichen von Bill Gates über Al Gore bis Daniel Liebeskind – bemühen sich, einen der begehrten Timeslots von 18 Minuten für ihren Vortrag zu erhalten. Warum? Um positiv in die Zukunft zu schauen und Ideen zu verbreiten, die es wert sind. Sie bieten neue Ansichten, zeigen den Zuhörern neue Wege auf und animieren zur Entwicklung neuer Ideen.

Der Vortrag findet immer live und vor einem Publikum an verschiedenen Orten statt. Heute werden Themen von A bis Z behandelt. TED Talks sind als Video oder Podcast .

Ich habe Ted Talks Daily auf Apple Podcasts abonniert (gibt’s auch auf Spotify) , das kann ich euch wirklich empfehlen. Die Themen sind so interessant und vielseitig, Ich habe zum Beispiel gestern der bekannten Journalistin Jane Ferguson spannende 15 Minuten zugehört. Warum werden immer Frauen Kriegsreporter an der Front? Clarissa Warden und Christiane Amanpour sind inzwischen Vorbilder für viele junge Frauen. Und erinnert sich eigentlich noch jemand an Antonia Rados? RTL Nachrichten? Unsere deutsche Amanpour? Sowas gibts glaube ich nicht mehr im Einheitsbrei deutscher Nachrichtensender.

Gelesen

Gesprächsthema der Woche: Thomas Gottschalk und Wetter dass … Samstagabend-Unterhaltung aus einer anderen Ära. Die wirklich letzte Sendung habe ich nur 10 Minuten ausgehalten und nach meiner Meinung, und das ist in diesem Artikel gut zusammengefasst, hat er seinen Abschied leider komplett vergeigt.

Meine Töchter haben letzte Woche zu ihrer großen Freude im zweiten Anlauf Karten für das Taylor Swift Konzert im nächsten Sommer in London bekommen. Denn sie sind die größten Swifties ever. Ich gebe zu, dass ich auch einige ihrer Songs in meinen Playlists habe und fasziniert von dieser Ausnahmeerscheinung im Musikbusiness bin. Interessant: das Erfolgsrezept der erfolgreichste Künstlerin unserer Zeit und ihr Milliardengeschäft.

Ich habe oft das Gefühl, dass wir gerade eine Zeitenwende erleben, in vielerlei Hinsicht. Einige der Fragen, die mich interessieren:  Wie wird die Zukunft unserer Kinder aussehen? Wie entwickelt sich die Arbeitswelt? Und wie wird man eigentlich Astronautin?

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, passt auf euch auf. Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 755

10. November 2023

Freitagstipps

1.  Ich werde dafür sorgen, ________.

2. _________ rausgehen.

3. Weiter links ___________.

4. ________ Schokoladensauce.

5. Kinder können  ________ .

6.  ________ bevor der Wecker losgeht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps

Gestern war es so kalt, regnerisch und usselig, dass ich morgens schon gegoogelt habe, wann es im Restaurant zur Goldenen Möwe endlich wieder den Big Rösti gibt. Soul Food in solchen Zeiten. Ich war offenbar nicht allein mit meiner Frage, zeigte mir Google und etliche Nachrichten von Followern auf Instagram.

Leider halten sie sich noch sehr bedeckt im Marketing von McD und wir müssen vorerst weiter im Ungewissen über den Zeitpunkt bleiben. Nun ja.

Um mich von den Nachrichten abzulenken habe ich viele Stunden am Basteltisch verbracht und viel Neues ausprobiert. Spontan ausgemistet, Gefundenes recycled und daraus eine neue Adventsdeko mit Fotos gewerkelt.

Und fast alles für die Adventswerkstatt am kommenden Sonntag eingepackt. Auch mein Dezembertagebuch 2022 zum Anschauen für meine Gäste. Und huch, Schreck lass nach, da fehlte noch eine Woche! War mir entfallen und wird gerade nachgearbeitet.

Außerdem habe ich für ein Projekt beim Paritätischen, meinem Arbeitgeber, meine Stunden bis zum Ende des Jahres leicht aufgestockt, auch eine kleine Umstellung in meinem beschaulichen Rentnerinnen-Dasein. Macht aber Spaß und ein wenig mehr Taschengeld.

Durch die Adventswerkstatt bin ich auch bereits so richtig im Weihnachtsmodus, das gefällt mir!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Ich schaue so nebenbei seit Wochen die Polizeiserie The Rookie, nicht anspruchsvoll, aber ganz nett. Man muss sich nicht konzentrieren und auch nicht ständig hinschauen.

Als ich das Spin Off “The Rookie: Feds” auf Sky entdeckte, dachte ich: cool, was Neues. Was für ein Krampf. Furchtbar. Ich habe keine zwei Folgen durchgehalten. Spart es euch.

Richtig gut fand ich hingegen den brandneuen Film NYAD mit Jodie Foster auf Netflix. Sie selbst in der Rolle von Freundin Bonnie und Annette Benning als Diana Nyad zeigen ungeschminkt, wie man auch im Alter noch eine phantastische Ausstrahlung haben kann.

Der Film ist ein Biopic aus dem Leben der Marathonschwimmerin Diana Nyad. Im Alter von 28 Jahren versuchte sie 1978 in einem Haikäfig von Kuba nach Florida zu schwimmen. Der Versuch schlägt fehl und sie versucht es erst 30 Jahre später noch einmal, mit 64 Jahren.

Der Film zeigt eindruckvoll  Nyads Kampf gegen den eigenen Körper, die Naturgewalt des Meeres und seiner Lebewesen und vor allem ihre mentalen Stärke und die Angst vor dem Versagen. Ein weiterer Fokus der Filmhandlung: die Freundinnenschaft der Frauen. Während Nyad die treibende Kraft ist, die alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, pausiert Bonnie ihr eigenes Leben. Sie verschreibt sich ganz darauf, ihrer Freundin bei ihrem Lebenstraum zu helfen und macht ihn zu ihrem eigenen.

2013 ist Diana Nyad als erster Mensch tatsächlich 177 km ohne Haikäfig von Kuba bis Key West im Meer geschwommen, in 52 Stunden und 54 Minuten.

Der Film ist inspirierend, zeigt aber auch eindrucksvoll ihre fanatische Besessenheit, mit der sie ihr Team fast wahnsinnig macht.

Und eine noch inspirierende Geschichte ist die von Alex Böhmer. Er erkrankte mit Anfang 20 an Krebs. Nach einem Tumor im Knie und einer Amputation kämpfte Alex sich in drei langen Jahren buchstäblich in seinen Traumjob zurück. Ich folge ihm schon lange auf TikTok und Instagram. Natürlich auch, weil ich als Ex-Kollegin weiß, was der Traumjob Flugbegleiter bedeutet.

Ehrlich gesagt dachte ich vor einem Jahr, als er sich beim Arbeitgeber Lufthansa quasi wieder gesund meldete: das klappt nie. Der Job ist anstrengend, auch körperlich. Er schaffte Test für Test, eine Wahnsinnsleistung! Seine positive Einstellung finde ich einfach phänomenal. Und die Lufthansa ist auch einfach ein guter Arbeitgeber.

“Ich fliege mit nur einem Bein” erzählt seine Geschichte und begleitet Alex auf einem seiner Flüge nach San Francisco. Sehenswert!!

Gelesen

Traurig und berührend zugleich ist die Geschichte einer Frauen-Basketball Mannschaft aus Afghanistan. Wenn man wie ich in einer Demokratie, in Sicherheit und Freiheit ohne Diskriminierung ausgewachsen ist, ist es unvorstellbar, wie Frauen und Mädchen unter den Taliban leben müssen.

Gehört

Den Podcast 50 über 50 von Stephanie Hielscher habe ich in dieser Woche zum ersten Mal gehört. Sie hatte in der aktuellen Folge Deutschlands bekannteste Psychologin Stefanie Stahl zu Gast. Ihr Buch “Das Kind in dir muss Heimat finden” * kennt ihr vielleicht. Wenn nicht, lest es. Unbedingt. Es hat mir in vielen Dingen und Situationen in meinem Leben geholfen.

Zurück zum Podcast: ehrlich, sehr sympathisch, angenehm nett und normal, so habe ich das Gespräch zwischen den beiden Frauen empfunden. Ich bin jetzt großer Fan! Den Podcast kann ich euch wirklich ans Herz legen.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, passt auf euch auf. Ich wünsche euch ein schönes und nicht zu verregnetes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 748

22. September 2023

1.  Fahren sie  _________ .

2. _________ großartige Idee.

3. Ich schwöre,  _________.

4.  ________ ein Marketingkonzept.

5. Wir wissen ganz genau,  __________ .

6.  _________ mit ihren Transparenten rumwedeln.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps

 

Die vielen technischen Sachen rund um den Blog beschäftigen mich immer noch. Corinna von holisticdesigns hat inzwischen im Backend vieles upgedated, Plugins ergänzt, sich um Datenschutz gekümmert und wir haben einige zukünftige Änderungen besprochen.

Ist das klassische Bloggen überhaupt noch zeitgemäß? Lohnt sich der damit verbundene Aufwand, zeitlich und auch finanziell? Ist Bloggen gerade mal wieder out und kommt dann wieder? Hat die Social Media bedingte 3 Sekunden Aufmerksamkeitsspanne das Lesen längerer Texte zu schwierig? Viele Fragen und Überlegungen….

Mal schauen, wo die Reise hingeht, ich blogge auf jeden Fall erstmal wie gewohnt weiter. Weil es Spaß macht, weil ich eine Menge wunderbare Leser habe und der Blog mein Baby ist, ganz einfach.

Wie war die Woche? Arbeit, Arbeit, Arbeit. Und tolles Spätsommerwetter mit vielen Kaffeepausen und Freundinnen. Ich bin fast im Endspurt mit meinen Vorbereitungen für das große Kreativ-Event Crop Am Rhein 2023 und zurzeit in einer sehr detailverliebten kreativen Phase. Das kostet Zeit, ist aber auch so schön!

Dioe aktuelle politische Situation und damit verbundene Stimmung im Land beschäftigt mich auch wieder stärker als mir lieb ist. Es wird Zeit für Kuscheldecken und Kerzen, auch für die Seele.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Als mit das Beste, was sie je gesehen hat, wurde mir die hochgelobte und preisgekrönte zweite Staffel  “The Bear” von meiner Tochter empfohlen. Ihc konnte mich erinnern, irgendwann mal mit der ersten Staffel angefangen zu haben, aber es war mir dann zu chaotisch. Großer Fehler, was habe ich verpasst! Ich habe beide verfügbaren Staffeln dann am letzten Wochenende durchgebingt, und war hin und weg. So emotional und so phantastisch gespielt!

Gut, es wird pro Folge hundertmal fuck gesagt. Und die Akteure sind alle irgendwie dysfunktional. Sagen wir mal so: es macht sie wahnsinnig, wie sie sich gegenseitig in den Wahnsinn treiben.

Story: Der junge Starkoch Carmy bemüht sich, den Sandwich-Laden seiner Familie in Chicago und sich selbst nach einer Tragödie wieder auf Kurs zu bringen. Dabei arbeitet er mit einem konfliktgeladenen Team zusammen, das für ihn letztendlich zu einer Art Familie wird.

Selten hat auch der Soundtrack einer Serie so genau gepasst, zu ihren leisen und lauten Augenblicken. Die Serie läuft auf Disney+, ganz ganz große Empfehlung!

Mein aktuelles wöchentliches Vergnügen ist außerdem der Blick durch’s Schlüsselloch in die Parallelwelt der Reality Shows. “Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare” (von denen ich noch nie vorher gehört habe).

Unglaublich. Und so unterhaltsam, ich staune, mit was sich Geld verdienen lässt. Ich selbst würde es allerdings in dieser abgewrackten Schrottbude in Bocholt, eingesperrt mit Dosenfutter und diesen Menschen nicht einen Tag aushalten.

Gelesen

Würdet ihr Urlaub in Afghanistan machen? Ich würde das sicherlich nicht und war erstaunt als ich las, wie “Urlaub bei den Taliban” für einige Menschen reizvoll ist. Andererseits gelangen so auch Berichte nach außen, die nicht unbedingt politisch oder journalistisch motiviert sind. Das ist eventuell ein wichtiger Aspekt, damit das Schicksal der Frauen dort nicht immer weiter Vergessenheit gerät.

“Was verdient eigentlich ein Fahradkurier? Ich wusste es nicht. Und finde diese harte Arbeit steht in keinem Verhältnis zu dem, “Was ein Streamer in seinem Gaming Stuhl verdient”. Wow! Aber was weiß ich schon. Auf jeden Fall habe ich was gelernt.

Die Tech-Elite des Silicon Valley plant eine eigene Stadt zu bauen. Aus der Retorte, mit Milliardären als Investoren, die wahrscheinlich nicht nur Wohltäter sind. Nachzulesen in “California forever”. Unter anderem soll wegen Wassermangel am geplanten Standort für Millarden entsalztes Meerwasser aus Mexiko importiert werden. Warum finde ich das eher zum Fürchten als zum Freuen?

Gehört

Ich höre gerne und regelmäßig den “Leicht gesagt” Podcast von Kommunikationstrainerin Nicole Staudinger. Immer mitten aus dem Leben, ich nehme jedes Mal etwas für mich mit. So auch aus der aktuellen Folge “Diese Folge kann Spuren von Zickigkeit enthalten”. Nehmen wir  uns vielleicht alle manchmal ein wenig zu wichtig, sind zu empfindlich, interpretieren zuviel und sind uns der Waffe Humor in der Kommunikation zu wenig bewusst? Könnte sein.

Dann noch ein Podcast für die Scrapbooker unter euch. Oder diejenigen, die Interesse an alten Tagebüchern und Geschichte haben. Im neusten “Simple Scrapbooks Podcast” ist Mandy Ross zu Gast bei Host Jennifer Wilson. Sie sammelt alte Scrapbooks von 1860 bis 1940 und hat bereits mehr als 500 Exemplare. Faszinierend! Ich bin immer wieder neidisch auf die Vintage Schätze, die in den USA zu finden sind. Dort sind eben im Krieg keine Städte zerbombt worden wie bei uns. Und die Amerikaner haben generell größere Häuser und viel Platz, um Sachen aufzubewahren.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 747

15. September 2023

Freitagstipps1.  Oben am Himmel  _________ .

2. _________ bereuen werde.

3. Ohne _________.

4.  ________ ein kleiner Glücksmoment.

5. Typische Herbstblumen  __________ .

6.  _________ für kühle Herbstabende.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps

Der Blog läuft wieder, wenn auch nur auf Sparflamme. Als ich gestern diesen Text schreiben wollte, ging nix mehr, dazu war der Server beim Host auch noch down. Mein Sohn konnte den Fehler heute morgen dann provisorisch beseitigen, aber ich fürchte, der Blog braucht eine Runderneuerung. Und dazu brauche ich die Hilfe eines Profis. Corinna von holisticdesigns hat damals meinen Blog umgezogen und ich werde ihre Hilfe jetzt wieder brauchen.

Und der Freitagsfüller hat die Nummer 747, da werden Erinnerungen an meinen Lieblingsflieger wach…

Wie war die Woche? Fast eine Woche hatte ich Besuch von meiner Tochter, war das schön! Sie hat zwar viel gearbeitet, aber unsere gemeinsame Mutter-Tochter-Zeit drumherum war unbezahlbar.

Unser spezielles gemeinsames Vergnügen: Trash TV und Snacks dazu. Denn Trash TV alleine ist nur der halbe Spaß. Meine Tochter und ihre Freundinnen sind voll im Thema und ich schwanke immer zwischen Staunen und Fremdschämen. Nur soviel: die neuen Staffeln von Sommerhaus der Stars und Love Island sind diese Woche angelaufen. Unfassbar und amüsant zugleich … Wir haben uns bei den ersten Folgen schon weggelacht. Bei der allgemeinen Lage im Land tut mir so flache Unterhaltung zum Abschalten einfach gut.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Binge Watching, oder eine halbe Nacht durchgesuchtet, das habe ich lange nicht mehr. Aber es musste sein!  Die neue deutsche Produktion “Liebes Kind” ist hier derzeit auf Platz eins der Netflix-Serien-Charts. Eine Geschichte über Kidnapping, Missbrauch, psychische Folter und Mord – mit schockierenden Wendungen bis zum Schluss.

Phantastische Schauspieler, spannend und verstörend bis zur letzten Minute. Alle waren irgendwie creepy und dann wieder nicht, man wusste nie genau, was eigentlich in wessen Kopf vorging. Ich habe wirklich lange keine so gute deutsche Serien-Produktion gesehen, absolute Empfehlung!

Und dann noch etwas Gutes aus der ARD Mediathek. Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat die neue Regierung in seiner Doku-Serie “Ernstfall-Regieren am Limit” in den ersten Monaten ihrer Amtszeit hinter den Kulissen begleitet. Ohne Kommentar. Seine ungewöhnliche Langzeitbeobachtung über knapp zwei Jahre hinweg zeigt eine Regierung am Limit – in Zeiten des Krieges in Europa. Sehenswert!

Gelesen

Früher habe ich mir oft gewünscht, in Kalifornien zu leben. Fast immer schönes Wetter, Meer, Berge, gesunder Lifestyle und so weiter. Inzwischen scheint auch der Abstand zwischen Mythos und Realität dünner zu werden, denn die Zeiten paradiesischer Zustände sind auch dort leider vorbei. Traurig.

Wie problematisch ist das Geschäft mit Babies aus dem Labor? Wenn es nach den superreichen Investoren geht, steht dieses Milliardengeschäft mit Reproduktionsmedizin gerade erst am Anfang. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll …

Gibt es wirklich gar keine Unterschiede zwischen den Gehirnen von Frauen und Männern? Anscheinend nicht, wie die Studie zeigt. Ich hatte ja im stillen eine andere Hoffnung.

Gehört

Ich habe die neuste Folge im Correctiv Podcast Fakten, Front & Fakes gehört, den Podcast hatte ich euch neulich schon vorgerstellt. In der Folge Gucci, Gier und Gay Parade wird erschreckend deutlich, wie die russische Propaganda inzwischen wirkt. Der allgemeine Rechtsruck ist ja insgesamt auch gerade extrem präsent in den politischen Medien und macht mir Sorge.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 745

1. September 2023

1.  Sehr hilfreich  _________ .

2. _________ riecht nach Herbst.

3. Das Letzte was _________.

4.  ________ zu süß.

5.  Praktischerweise __________ .

6.  _________  Bilder auf meinem Handy.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Wir haben September. Brrrr, es ist frisch draußen geworden, für meinen ersten Kaffee frühmorgens draußen musste ich mir heute schon eine Fleecejacke überschmeißen. Eine erste Marshmallow Pumpkin Kerze hat auch schon Einzug gehalten, die hat meine Freundin mir gestern aus New York mitgebracht. Heute Abend freue ich mich wieder auf einen Beauty Workshop bei Oliveda, da wird ein neues Produkt vorgestellt. Und morgen gebe ich einen Mini Workshop bei einem Junggesellinnen-Abschied, a.k.a. Bridal Shower.

Die Stimmung bei diesen Events ist immer so wunderschön und bezaubernd. Einen Einblick bekommt ihr beim im Bericht über vorige Events.

Freitagstipps

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Mir war mal wieder nach etwas Leichtem. Szenen aus der Coming-of-Age Serie “Der Sommer, als ich schön wurde” begegneten mir bereits auf TikTok, ich wurde neugierig und ich bin durch mit der ersten Staffel der verfilmten Bestseller Buchreihe. Läuft auf Amazon Prime. Komplizierte Dreiecksbeziehungen, sehr viel Drama, Jugendliche auf pubertärem Hormon-Trip und eine ordentliche Portion Schmalz. Aber easy zum Abschalten, und der außerordentlich gute Soundtrack passt perfekt.

Aber was mich wirklich begeistert sind die Drehorte. Die Serie spielt irgendwo in Neu-England. Aber in einigen Szenen kam mir die Gegend oder bestimmte Straßen und Strände besonders bekannt vor.

Das kenne ich doch! Genau, da waren wir schon. Denn wir lieben es, im Urlaub Drehorte zu besuchen, die wir von Filmen oder Serien kennen. Und die Drehorte dieser Serie haben wir im Rahmen eines Road Trips durch die Südstaaten der USA besucht, nämlich Wilmington in North Carolina und Southport.  Es war eine der schönsten Reisen, die wir je gemacht haben.

Mein Bedürfnis, mal wieder etwas Lockeres zu sehen kam, nachdem ich mit der britischen Mini Serie “The Ex-Wife” durch war. Puhh, das war spannend und unvorhersehbar. Die Buchverfilmung ist ein Psycho-Thriller mit ständig neuen Wendungen. Eine Exfrau schickt sich an, das Leben ihres Verflossenen und seiner Neuen in einen Albtraum zu verwandeln.

Ich unterteile Filme und/oder Serien nämlich immer in zwei Kategorien: mit Handy  (dabei zum rumdaddeln in der Hand) oder ohne Handy. “The Ex Wife” war für mich eine “ohne Handy” Serie. Während die zweite Staffel der ersten Empfehlung hingegen gerade läuft, schreibe ich dabei die Freitagstipps …

Gelesen

Na? Wer hatte auch als erstes Handy (das im Übrigen nur in Deutschland so genannt wird, in den meisten Ländern nennt man es Mobile oder einfach Phone) ein Nokia? Mit Tasten?

Mein erstes war sogar noch mit hochklappbarer Antenne. Lange her, wir leben jetzt im Apple Zeitalter. Interessant fand ich deshalb die Frage: was ist das meistverkaufte Modell? Nicht das iPhone: Die 20 erfolgreichsten Handys aller Zeiten.

Seid ihr auch Sportmuffel oder hartes Training stresst euch? Da gibt es jetzt was Nettes, der Trend nennt sich Cozy Cardio und tut sicher dem Körper und dem Geist gut.

Wenn ihr eure Kenntnisse der englischen Sprache verfeinern möchtet oder interessiert an feineren und interessanteren Ausdrücken habt, ist vielleicht die Seite Wordsmith – The Magic of words etwas für euch. Täglich gibt’s ein neues Wort mit Erklärung, wenn man möchte auch per Newsletter.

Sehr sehr lesenswert ist wieder mal der Monatsrückblick meiner Bloggerkollegin Nic und auf Fiftytwo Freckles.  Besonders ihre Ausführungen zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz und umfassende Informationen dazu finde ich absolut wichtig.

Gehört

Erinnert sich noch jemand an die Fernsehsendung Aktenzeichen XY? Früher mit Eduard Zimmermann, dem alten Schnaufer? Wir haben das schon in meiner Jugend geschaut, zuerst noch in schwarz-weiß. Seit Jahrzehnten habe ich die Sendung nicht mehr gesehen. Aber jetzt habe ich den passenden Podcast entdeckt. Wenn man True Crime mag, ist das eine interessante Abwechslung, genau in der richtigen Länge für meine Laufrunde von ca. 50 Minuten. Die aktuelle Folge Das Rätsel um den YOG’TZE-Fall fand ich spannend und gut gemacht.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 744

25. August 2023

1.  Danke für  _________ .

2. _________ genau so gut.

3. Solange noch Sommer ist _________.

4.  ________ helfen.

5. Zur Pflege meiner Haut __________ .

6.  _________  voll.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Die letzten schönen Sommertage waren ja so richtig zum Genießen, oder? Nicht zu heiß, nachts kühlte es etwas ab, genau so mag ich es. Nur, dass es jetzt schon so früh dunkel wird, deutet schon in Richtung Herbst, nun ja. Ich habe die verblühten und von den Schnecken mal wieder angefressenen Margerithen auf der Terrasse jedenfalls schon mal durch Astern ersetzt. Die gibt’s ja gerade überall günstig bei den Discountern.

Erstmal habe ich heute vormittag wieder Schöffendienst bei der Jugendstrafkammer. Eins meiner wichtigsten Ehrenämter, durch das ich selbst auch immer lerne.

Und dann ist mein Wochenende mit Workshops gut gefüllt und ich freue mich schon sehr auf meine Gäste. Ich liebe es, meine eigene Begeisterung für das immer neue Spiel mit Farben und Fotos zu vermitteln. Und kein Online Kurs ersetzt die tolle und kreative Stimmung bei meinen Workshops, und den Austausch mit so vielen tollen Frauen.

Freitagstipps

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Es gibt diese Filme und Serien, bei denen man dauerhaft unter Strom steht, da sie sooo spannend sind. „The Watcher” war so eine für mich. Die Geschichte um Familie Brannock, die teure Häuser und beige Kleider mag, beruht lose auf einer wahren Begebenheit.

Kurz nach dem Einzug in ihr Traumhaus erhält die Familie sehr beunruhigende Briefe von einem Stalker, der sich “Der Beobachter” nennt. Und dann wäre da noch das seltsame Verhalten der Nachbarn. Ausziehen ist keine Option, da die Familie sich finanziell sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat, um die Traumimmobilie zu finanzieren. Doch dann häufen sich die seltsamen Vorfälle. Die Story ist voll von nicht nachvollziehbaren Entwicklungen und einigen losen Enden. Sowas nervt mich immer, deshalb gucke ich dann weiter und weiter …

Ehrlich gesagt erwartete ich eine kitschige, leichte Liebesgeschichte, als ich „From Scratch” anklickte – und wurde eines Besseren belehrt. Diese Miniserie war das Emotionalste, was ich seit langem auf Netflix gesehen habe.

Die Liebesgeschichte der amerikanischen Künstlerin Amy und des sizilianischen Kochs Lino mit all ihren Höhen und Tiefen ist wirklich herzzerreißend. Eine Geschichte über eine große Liebe, Familie, Verlust, Selbstverwirklichung und die Herausforderungen, die eine Begegnung unterschiedlicher Kulturen nicht selten mit sich bringt. Garniert mit traumhaften Italien Impressionen. So schön!

Gelesen

Zwölf verlassene Inseln um die Welt. Faszinierend. Allein die Bilder lösen bei mir Fernweh und große Entdeckerlust aus.

Neues aus der Welt der künstlichen Intelligenz. Die einerseits nicht aufzuhalten ist, mir andererseits aber manchmal wirklich etwas Angst macht. Neustes Beispiel: Influencer, die garnicht echt sind. Irgendwie gruselig, aber es nützt nichts, sich damit nicht auseinanderzusetzen. Dass unsere Urgroßeltern die ersten Autos als Höllenmaschinen verflucht haben, hat ihnen auch nix genutzt. Ich sage nur Führerschein …

Leuchten aus McDonald’s-Tüten: Museen und Sammler reißen sich um diese Designs! Diese Lampen eines koreanischen Designers sehen aber auch wirklich sehr cool aus. Aus Abfall von Produkten neuartige Formen zu konzipieren, der Gedanke gefällt mir daran besonders.

Bradley Cooper mit Nasenprothese als Leonard Bernstein: “Jewfacing” ist das nicht. Oder kulturelle Aneignung. Der Meinung ist jedenfalls der Zentralrat der Juden. Der Schauspieler steht deshalb gerade sehr in der Kritik. Hätte die Rolle des jüdischen Komponisten nur mit einem jüdischen Schauspieler besetzt werden können? Meiner Meinung nach ist das ein gutes Beispiel, wie schmal der Grad der Balance zwischen Cancel Culture, Political Correctness, historischen Fakten, und kulturellen Besonderheiten ist. Besonders gut zu beobachten einerseits in moralische Überreaktionen in den sozialen Medien und andererseits Schlagzeilen in diversen anderen Medien.

Gehört

“Die sieben Schwestern”, kennt jemand diese Buchreihe? Ich hatte schon so viel Positives darüber gehört, auch von meinen Freundinnen. Jetzt habe ich es endlich geschafft, den ersten Band, der auch Die sieben Schwestern* heißt, anzufangen.

Ich höre ja aus bekannten Gründen alles an Podcasts, was mit der Fliegerei zu tun hat. Lufthansa Kapitän Claus Harder saß neulich auf der Blauen Couch beim BR und hat wie immer spannende und sehr unterhaltsame Einblicke in sein Fliegerleben erlaubt. Auf seinem Instagram Account quax747 postet er übrigens regelmäßig superschöne und Videos seiner Flüge, es ist fast, als säße man mit im Cockpit. Ganz große Empfehlung!

So, jetzt habe ich euch mit einigen Freitagstipps versorgt, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein schönes sommerliches Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 742

11. August 2023

1.  Das einzige Land  _________ .

2. _________ ungenügend.

3. Warum _________.

4.  ________ , auch wenn mir das schwerfällt .

5. Wann __________ .

6.  _________ und ich habe sehr darüber gelacht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Wenn ihr mir bei Instagram folgt: habe ihr schon meine Verlosung dort gesehen? Falls nicht, schaut doch mal vorbei, es gibt ein royales Reisemitbringsel zu gewinnen.

Gestern habe ich endlich mal wieder meinen Kaffee in der Sonne getrunken. Und gemütlich auf der Gartenliege die letzten beiden Folgen meiner aktuellen Serie (mehr dazu weiter unten) geschaut. Früher habe ich auf der Gartenliege gelesen, heute klemmt das Handy an der Armlehne, so ändern sich die Zeiten.

Heute Abend freue ich mich auf einen Geburtstag in unserer Mädelsrunde. Lecker Essen, quatschen und liebe Menschen, so kann das Wochenende starten.

Und Sonntag ist mal wieder Flohmarkt angesagt, ich bin ja immer auf der Jagd nach alten Schätzen aus Papier.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Ich war ja schon nach der ersten Staffel “Heartstopper” hin und weg. Und musste die zweite Staffel gleich hinterher gucken. Die Netflix-Serie ist zu einem globalen Phänomen geworden. Weil sie von glücklicher, homosexueller Liebe erzählt. Und wie gute Romcoms das tun, noch von anderen Themen: Freundschaft, Schule, Familienproblemen. Nicht zuletzt davon, wie man eine wertschätzende Beziehung führt. Das sehen sich viele Menschen offenbar gerne an. Die Beziehung von Charlie und Nick ist eine zuckersüße, watteweiche Liebes­geschichte. Für alle. Ich habe fast ständig nur gelächelt. Wann hat man das heutzutage bei einer Serie?

Bei “Lioness” jedenfalls nicht. Aber diese Serie wiederum besticht durch Spannung und starke Frauen. Lioness ist eine Produktion von Paramount+ und dem Yellowstone Schöpfer Taylor Sheridan mit starträchtiger Besetzung. Im Zentrum der Handlung steht das sogenannte Lioness-Programm der CIA, das tatsächlich existiert. Leider werden aufgrund der Aktualität der Serie die einzelnen Folgen wöchentlich ausgestrahlt. Die ersten vier Folgen habe ich schon durchgesuchtet und warte jetzt jede Woche…

Das schlechte Wetter der vergangenen zwei Wochen hatte auch sein Gutes, wie gemacht für Couch, Decke und Serien. Ich hatte in der Magenta Megathek (gibt’s aber auch bei anderen Sendern) “Darkness” entdeckt.Die dänische Anthologieserie befasst sich mit der psychologischen Disposition von Serienmördern. Eigentlich bin ich kein Fan dieser skandinavischen Düster-Krimis. Aber die unglaublich guten Darsteller und die packende Story hat mich gefesselt. Durchgängig spannend, von Anfang bis Ende, ich habe selten so an etwas geklebt, obwohl man den/die Täter von Anfang an kennt. Drei achtteilige Staffeln, großes Kino!

Gelesen

Mit Twitter verbindet mich inzwischen eine Art Hassliebe. Ich kann mich noch nicht so ganz dran gewöhnen, dass Elon Musk sich wie ein totalitärer Meinungsmacher aufführt. Seine neuste Idee: Twitter hinter sich zu lassen und die Plattform in „X“ umzubenennen. Damit gäbe es dann auch keine Tweets mehr – ein Wort, das, ganz ähnlich wie das Verb twittern, das letzte Jahrzehnt wie kein anderes geprägt hat.

Als neusten Move verklagt er jetzt Forscher, die in einer Studie eindeutig belegen, dass Hass und rechte Hetze auf Twitter zugenommen haben.

Interessant die Idee, im Urlaub lieber Postkarten zu schreiben, statt unnötige Mitbringsel zu kaufen.

Erinnert sich die Boomer und Gen Xer unter euch noch an das Bruzzeln mit Tiroler Nussöl? Die Zeiten sind zum Glück vorbei, wie der Artikel vom Aufstieg und Fall des Sonnenöls beschreibt. Ich habe wieder was gelernt

Ich habe ein Interview mit der Autorin der Serie Weissensee gelesen, übrigens eine ganz große Serienempfehlung, wenn ihr sie noch nicht kennt. Sie sagt, es verändert sich gerade etwas, der Markt reguliert das Streaming Business und die Serienblase ist geplatzt.

Gehört

Meine Freundin Tanja “Frau Hölle” macht jetzt einen Podcast. In “create & CARE” musste ich natürlich reinhören und ihre angenehme Stimme und Inspiration zu Kreativität und Selbstfürsorge machen Lust auf mehr Folgen.

Und ab und zu höre ich den skeptischen Podcast Hoaxilla. In #147 sprach das Journalisten Team über die Entwicklungen im Hause Twitter und welche Veränderungen seit dem Kauf durch Elon Musk eingetreten sind. Und warum diese Entwicklungen eine Gefahr bergen. Sehr interessant!

Hoffentlich waren diese Empfehlungen für euch auch interessant, ich versuche mir immer im Laufe der Woche Notizen oder Screenshots zu machen, um euch mit den Freitagstipps zu versorgen.

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein schönes, entspanntes und sonniges Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 741

4. August 2023

1.  Draussen sieht es aus wie  _________ .

2.  ___________ Bücherregal .

3.  Mittlerweile kann ich ___________ .

4.  __________ dabei sein.

5.  Von entscheidender Wichtigkeit  __________ .

6.  _________ Sommerfeeling.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Tja Leute, es fühlt sich ja schon irgendwie nach Herbst an, wenn man aus dem Fenster schaut. Was soll das, Anfang August? Zum Glück hatte ich bei meinem Kurztrip nach London noch Glück mit dem Wetter.

Ich bin überwältigt von den vielen neuen gesammelten Eindrücken und werde einiges davon sicher auch noch hier auf dem Blog teilen. Und meine erweiterte britische Familie ist eine große Bereicherung und großes Glück für meine Tochter!

Das Regenwetter nutze ich dann mal zum Auspacken der großen Lieferung von Workshop-Material, das für den Crop Am Rhein endlich angekommen ist. Und da es im Hauswirtschaftsraum endlich nicht mehr aus der Decke tropft (der Wasserschaden wurde zum Glück inzwischen behoben), kann ich mich da auch mit Sortieren und wieder Einräumen beschäftigen. Und komme nicht in Versuchung, mich statt dessen draußen zu vergnügen …

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich mit viel Kopfschütteln und Verwunderung in der ZDF Mediathek die Doku “Die Wahrheit der Anderen”. Verstehen werde ich es wahrscheinlich nie, wie diese Verschwörungstheorien und Querdenker funktionieren. Bis ich es mit Erschrecken in meinem eigenen Umfeld erlebt habe, hielt ich es lediglich für Spinnerei einiger Individuen. (Also wirklich, Lady Gaga ist eine menschenfressende Satanistin?) Aber nach dieser Doku bin ich noch verwunderter und auch besorgt, wie diese Ideologie um sich greift. 18% der Bevölkerung glaubt tatsächlich, dass das SARS-CoV-2 Virus eine Biowaffe war (oder ist), um die Menschheit auszulöschen. Und sie halten den Rest der Menschheit für Schlafschafe oder Zombies. In was für einer Welt leben wir inzwischen?

Die Doku fand ich sehr gut und umfassend recherchiert, und ich fühle mich jetzt besser informiert. Die Sehnsucht nach Orientierung und dem höheren Sinn scheint ein Zeichen unserer Zeit zu sein. Aber muss man deshalb gleich an solchen Unsinn glauben?

Dann bin ich gleich in der ZDF Mediathek hängengeblieben und habe die Drama Serie “It’s a Sin” angefangen, die den Beginn der AIDS Pandemie im London der 80er Jahre aufgreift. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie abstrakt das Thema anfangs für uns war. Bis jetzt (bin bei Folge 2) finde ich die Abenteuer der lebenslustigen Clique junger Männer gut dargestellt.

Und die Musik erinnert mich an meine eigene Jugend: Orchestral Manoeuvres in the Dark, Soft Cell, Blondie, Kim Wilde, Kate Bush und andere Pop-Ikonen begleiten die Figuren, die ihre Sexualität entdecken, Spaß haben und einfach nur glücklich sein wollen. Im Laufe der Serie wird aber deutlich, wie Unwissenheit und Falschinformationen innerhalb und außerhalb der LGBTQ+-Community und die Ignoranz in der Medizin und Politik zu Angst und Verzweiflung führten. Und sie lassen uns spüren, wie Scham, Schuldgefühle und Selbsthass der Betroffenen das Leid noch maximierten. Ich gucke sicher heute Abend direkt weiter.

Ganz neu bei Prime/Paramount+ (und ich glaube auch in Kürze bei Netflix) ist “Mission Impossible: Fallout” verfügbar (den neusten und achten Film der Reihe hatte ich ja erst kürzlich im Kino gesehen). Wir haben ihn mit Pizza zuhause bei meiner Tochter in London gemütlich auf dem Sofa geschaut und obwohl ich mir ziemlich sicher war, auch den Teil im Kino gesehen zu haben, waren mir die Komplexität der Story und die Action Szenen schon wieder aus dem Gedächtnis. Beste Unterhaltung! Und am nächsten Tag haben wir uns direkt einige der Drehorte in der Stadt angesehen, sowas finde ich ja immer sehr spannend.

Gelesen

Passend zu der Doku über Verschwörungstheorien las ich bei Faktencheck, wie immer mehr Medien Fakten und Bilder verfälschen, um Stimmung zu machen bzw Geld zu machen. Deshalb: immer zweimal hinsehen oder gegenchecken.

Leider sind unsere Fußballmädels ja gestern bereits in der Vorrunde der WM ausgeschieden. Die Mannschaft aus Marokko hingegen ist weiter, und schreibt auch Geschichte, weil trotz kontroversen Diskussionen eine Spielerin mit Kopftuch spielt. Trotz Widerstand der Funktionäre.

Kennt ihr schon die „Falscher-Schuh-Theorie“? Immer neue Trends, die aufploppen und doch ein alter Hut sind. Aber es hat was, finde ich.

Gehört

… habe ich, nach ein wenig Nachrichten-Abstinenz über’s Wochenende, den Podcast der Süddeutschen zum Thema Russische Geheimdienste in der BRD. Eieiei, wir sind ja komplett unterwandert vom KGB, das Ausmaß war mir so vorher nicht bewusst. Aber es gibt auch gute Nachrichten, in den vergangenen eineinhalb Jahren wurden 77 Agenten ausgewiesen.

Nachdem ich mit meiner leicht pikanten US-Schmonzette (musste mir noch den zweiten Teil gönnen) als Hörbuch fast durch bin, habe ich wieder Lust auf einen Roman mit geschichtlichem Hintergrund. Der erste Teil der dreiteiligen Reihe, “Libellenjahre – Was wir waren”* hat mir gut gefallen, der Autorin ist eine authentische Verknüpfung von Familienschicksal und gesellschaftspolitischem Hintergrund gelungen. Jetzt freue ich mich auf den zweiten Teil, “Wunderjahre – was wir wurden”* und habe ihn schon in meine Hörbuch Bibliothek runtergeladen.

Das war es dann auch für heute mit den Freitagstipps, habt ein schönes und hoffentlich nicht zu nasses Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 737

7. Juli 2023

1.  Wir sind die  _________ .

2.  ___________  unbedenklich.

3. Jetzt kommen sie ___________ .

4.  __________ , was war das nochmal?

5.  Mein liebster fruchtiger Snack  __________ .

6.  _________ werde ich mich noch lange erinnern.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Genießt ihr den Sommer und die allgemeine Ferienzeit auch so wie ich? Die längeren Tage, die warme Luft und die leichten Klamotten, das könnte von mir aus immer so sein. Wer braucht schon Dunkelheit morgens um 8 oder nachmittags um 5, Boots und dicke Jacken? Ich jedenfalls nicht.

Einen längeren Urlaub habe ich in diesem Jahr zwar nicht geplant, aber meine Kurztrips sind auch eine nette Abwechslung und Ende des Monats stehen noch ein paar Tage England bei meiner Tochter auf dem Programm. Ansonsten genieße ich gerade auch mal Zeit zuhause ohne Termine und den absoluten Luxus, einfach in den Tag hinein zu leben.

Meine Freitagstipps

Gesehen

… habe ich am Wochenende mit meiner Tochter endlich mal wieder zwei Filme! Zuhause schaffe ich selten einen ganzen Film, ohne dabei abzuschweifen (oder einzuschlafen …). Deshalb bin ich eher zum Serienjunkie geworden.

Den Film “Tausend Zeilen” ist eine Mediensatire von Michael Herbig über einen deutschen Presseskandal, die Spiegel-Affäre, die im Dezember 2018 vom eigenen Blatt aufgedeckt wurde. Der Starreporter Claas Relotius, im Film zu Lars Bogenius geändert, lieferte jahrelang Reportagen aus dem In- und Ausland, die teils oder in Gänze erfunden waren.

Der Film kam bei den Kritikern nicht so richtig gut weg, man hätte aus dem Thema sicher mehr rausholen können. Wir fanden ihn aber ganz unterhaltsam, besonders wegen des nach wie vor aktuellen Themas um Fake News und die Rolle der Medien. Und die Besetzung, besonders die mit Top-Stars Elyas M’Barek und Jonas Nay, fand ich ganz gelungen.

Und der Film erinnerte mich ein wenig an Schtonk, die geniale Verfilmung des Skandals der gefälschten Hitler-Tagebücher im Magazin Stern vor einigen Jahren. Habt ihr den Klassiker gesehen? Einfach genial, auch nach so langer Zeit.

Ganz anders der zweite Film, den wir gesehen haben. Die mit der goldenen Palme ausgezeichnete satirische Tragikkomödie  Triangle of Sadness ist in der Welt der Reichen und Schönen angesiedelt und wirft einen Blick auf menschliche Abgründe. Ein ­bunten Haufen Superschöner und Superreicher auf einer mondänen Jacht, über die ein Inferno hereinbricht. Es ist eine ziemlich brachiale, schwarzhumorige, doch nicht nur bösartige Komödie. Wir haben oft gelacht, uns manchmal geschüttelt.

Der Film erschöpft sich zudem nicht im billigen Reichen-Bashing. Vielmehr zeigt er, dass es genau jene Verhältnisse sind, die das Verhalten der Menschen prägen, und dass Unterprivilegierte, kommen sie in eine Machtposition, nicht zwangsläufig besser sind. Sehr abgefahrener Humor, Realsatire mit extrem überraschendem Ende. Fanden wir richtig gut.

Gelesen

… habe ich in den letzten drei Tagen in erster Linie heftige Kritik an dem geplanten Gesetzesentwurf zur Kürzung des Elterngeldes und der Kindergrundsicherung. Kaum ein anderes Thema polarisierte auf meinen Social Media Kanälen so sehr. Ich habe bisher noch keine klare Meinung zu diesem schwierigen Problematik, aber es gibt nachweislich immer mehr Milliardäre, auch in Deutschland. Superreiche könnten den Staat retten, behauptet dieser Artikel in der Zeit. Sehe ich ähnlich. Aber wen interessiert das schon …

Apropos Geld machen oder Leuten das Geld aus der Tasche ziehen: mich regt es so auf, wie immer mehr dubiose Coachings und Ausbildungen für Coaches den Markt fluten und wieviele Menschen darauf reinfallen. Über eine Industrie, die mit Manipulation Milliarden scheffelt, indem sie mit der Psyche von Menschen spielt, hat Charlotte Raven auf ihrem Blog geschrieben. Es gibt sicher auch seriöse Coaches und sie scheint dazu zu gehören. Trotzdem ist es erschreckend, wie relativ unkontrolliert und unzertifiziert sich diese Geschäftsmodelle ausbreiten.

Gehört

… habe ich auf meinen längeren Autofahrten in den letzten Tagen ganz was lockeres und entspanntes, eine juicy romantic Hörbuch Schnulze. Die mich gut unterhalten hat, ohne großen Anspruch, aber fast schon peinlich banal und frivol, der Titel bleibt deshalb mein Geheimnis …

Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Inspiration für euch und wünsche ein entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 732

2. Juni 2023

1.  Meine Hände  ____________.

2.  _________ Kartoffelchips ___________ .

3.  Ich lernte ____________.

4.   __________  aktiviert.

5.   Es ist wirklich traurig, ___________ .

6.   _________ möchte ich unbedingt in diesem Jahr noch besuchen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und ich hoffe, ihr könnt mit meinen Freitagstipps etwas anfangen.

Der Sommer ist jetzt richtig da, ich kann es kaum glauben. Gestern habe ich dann auch mal endlich dran gedacht, meine Reifen wechseln zu lassen, es wird jedes Jahr später, haha. Ich genieße es sehr, dass es abends so lange hell ist und ich später Laufen gehen kann.

Apropos Laufen, meine selbstgewählte Challenge mit mindestens täglich 5000 Schritten pro Tag habe ich tatsächlich geschafft, so richtig dran geglaubt hatte ich ehrlich gesagt nicht. Bin schon ein wenig stolz auf mich …

Heute abend freue ich mich auf zwei Freundinnen zum basteln. Das haben wir so lange nicht gemacht! Morgen steht der Geburtstag meines Patenkindes an, Familienfeier mit Kaffeetrinken.

Irgendwie rast die Zeit gerade wieder so, wir haben schon fast die Mitte des Jahres erreicht und ich höre mich bald an wie meine Oma, nun ja …

Meine Freitagstipps

Gesehen

… habe ich in der vergangenen Woche endlich die ersten beiden Episoden der neuen gehypten Serie 1923, einem weiteren Prequel von Yellowstone. Mit Superstars Harrison Ford und Helen Mirren ist es vor dem Hintergrund der atemberaubenden Landschaft und rauen Natur Montanas einmal mehr eine Geschichte über eine große Familiendynastie.

Und wieder mal wurde mir bewusst, wie furchtbar der schier grenzenlose Rassismus der weißen Einwanderer gegenüber amerikanischen Ureinwohnern war. Und alles im Namen des Herrn, im Namen der christlichen Religion, die mir manchmal barbarischer und grausamer erscheint, als der Schrecken des Islam, der in den letzten Jahrzehnten so verbreitet wurde.

Ansonsten nervt es etwas, dass die Serie leider erstmal nur in wöchentlichen Episoden zu sehen ist, morgen gibt’s die nächste Folge.

Und komplett durchgesuchtet habe ich die finale Staffel (heul!) von The Good Fight. Die ursprünglich als Spin Off einer meiner Lieblingsserien, The Good Wife, konzipierte Serie wurde von Staffel zu Staffel besser. Und aktueller an den Zeitgeist, die aktuelle Politik und der damit verbundenen Themen in den USA angelehnt. Auch hier ist Rassismus und der Rechtsruck in der Gesellschaft ein großes Thema, aber leichter verpackt. Ich liebe einfach Anwaltsserien. Und Arztserien. Und Serien mit Feuerwehrleuten.

Gelesen

Zurzeit beschäftigt mich immer noch das Thema KI und ChatGPT sehr. In einer Fortbildung meiner Firma haben wir von unserer IT-Abteilung das Go bekommen, für Texte und Bilder den Bot ganz langsam einsetzen zu dürfen, yay! Die Kolumne von Sascha Lobo im Spiegel zeigt, dass sich das deutsche Bildungswesen dem Thema künstliche Intelligenz auch ( viel zu langsam) annähert, was auch sonst, typisch deutsch.

Wie ich ChatGPT auch inzwischen privat nutze, hatte ich in der letzten Woche schon beschrieben. Im übrigen ist künstliche Intelligens schon seit vielen Jahren Bestandteil unseres Alltags, ob wir es nun wollen odder nicht. Dann besser verstehen und nutzen, als sagen: ich will das nicht. Meine Meinung.

Ein anderer Artikel beleuchtet, wie DarkBERT Licht ins Darknet bringen soll. Spannend, und auch sehr erschreckend und gruselig.

Irgendwie entwickelt sich die Welt gerade nicht zum Besseren, habe ich das Gefühl. Und in eine Richtung, vor der Fachleute schon länger warnen, die aber scheinbar noch nicht so richtig wahrgenommen wird. Wir sind in den letzten Jahrzehnten wie erwähnt mit der Bedrohung durch religiösen Terror von Seiten des Islamismus konfrontiert gewesen. Aber die Bedrohung kommt inzwischen aus einer anderen Ecke. Wusstet ihr, dass QAnon inzwischen die wohl gefährlichste Sekte der Welt ist? Ich ahnte es, aber das ganze Ausmaß war mir bisher nicht bewusst. Erschreckend. Und es sollte uns aufrütteln, spätestens bei den nächsten Wahlen.

Gehört

… habe ich zum Ausgleich der ganzen Nachrichten-Podcasts, die ich mir sonst beim Laufen und Autofahren reinziehe,  die ersten beiden Kapitel eines neuen Hörbuches. Libellenjahre – Was wir waren* . Das Buch war mir sehr empfohlen worden und soll ein faszinierender und spannender Roman sein. Eine Familiensaga mit starken Frauen, und über die ganze Irrsinnigkeit des 2.Weltkrieges und irren Ideologien. Ich bin ein Fan von Romanen, in denen mehrere Lebensgeschichten nebeneinander und auch in mehreren Bänden erzählt werden und bis jetzt hört sich das Buch super an.

Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Anregung für euch und wünsche euch ein wunderbares und sonniges  Wochenende!

Alles Liebe

Barbara