1. Wir sind die _________ .
2. ___________ unbedenklich.
3. Jetzt kommen sie ___________ .
4. __________ , was war das nochmal?
5. Mein liebster fruchtiger Snack __________ .
6. _________ werde ich mich noch lange erinnern.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.
Genießt ihr den Sommer und die allgemeine Ferienzeit auch so wie ich? Die längeren Tage, die warme Luft und die leichten Klamotten, das könnte von mir aus immer so sein. Wer braucht schon Dunkelheit morgens um 8 oder nachmittags um 5, Boots und dicke Jacken? Ich jedenfalls nicht.
Einen längeren Urlaub habe ich in diesem Jahr zwar nicht geplant, aber meine Kurztrips sind auch eine nette Abwechslung und Ende des Monats stehen noch ein paar Tage England bei meiner Tochter auf dem Programm. Ansonsten genieße ich gerade auch mal Zeit zuhause ohne Termine und den absoluten Luxus, einfach in den Tag hinein zu leben.
Meine Freitagstipps
Gesehen
… habe ich am Wochenende mit meiner Tochter endlich mal wieder zwei Filme! Zuhause schaffe ich selten einen ganzen Film, ohne dabei abzuschweifen (oder einzuschlafen …). Deshalb bin ich eher zum Serienjunkie geworden.
Den Film “Tausend Zeilen” ist eine Mediensatire von Michael Herbig über einen deutschen Presseskandal, die Spiegel-Affäre, die im Dezember 2018 vom eigenen Blatt aufgedeckt wurde. Der Starreporter Claas Relotius, im Film zu Lars Bogenius geändert, lieferte jahrelang Reportagen aus dem In- und Ausland, die teils oder in Gänze erfunden waren.
Der Film kam bei den Kritikern nicht so richtig gut weg, man hätte aus dem Thema sicher mehr rausholen können. Wir fanden ihn aber ganz unterhaltsam, besonders wegen des nach wie vor aktuellen Themas um Fake News und die Rolle der Medien. Und die Besetzung, besonders die mit Top-Stars Elyas M’Barek und Jonas Nay, fand ich ganz gelungen.
Und der Film erinnerte mich ein wenig an Schtonk, die geniale Verfilmung des Skandals der gefälschten Hitler-Tagebücher im Magazin Stern vor einigen Jahren. Habt ihr den Klassiker gesehen? Einfach genial, auch nach so langer Zeit.
Ganz anders der zweite Film, den wir gesehen haben. Die mit der goldenen Palme ausgezeichnete satirische Tragikkomödie Triangle of Sadness ist in der Welt der Reichen und Schönen angesiedelt und wirft einen Blick auf menschliche Abgründe. Ein bunten Haufen Superschöner und Superreicher auf einer mondänen Jacht, über die ein Inferno hereinbricht. Es ist eine ziemlich brachiale, schwarzhumorige, doch nicht nur bösartige Komödie. Wir haben oft gelacht, uns manchmal geschüttelt.
Der Film erschöpft sich zudem nicht im billigen Reichen-Bashing. Vielmehr zeigt er, dass es genau jene Verhältnisse sind, die das Verhalten der Menschen prägen, und dass Unterprivilegierte, kommen sie in eine Machtposition, nicht zwangsläufig besser sind. Sehr abgefahrener Humor, Realsatire mit extrem überraschendem Ende. Fanden wir richtig gut.
Gelesen
… habe ich in den letzten drei Tagen in erster Linie heftige Kritik an dem geplanten Gesetzesentwurf zur Kürzung des Elterngeldes und der Kindergrundsicherung. Kaum ein anderes Thema polarisierte auf meinen Social Media Kanälen so sehr. Ich habe bisher noch keine klare Meinung zu diesem schwierigen Problematik, aber es gibt nachweislich immer mehr Milliardäre, auch in Deutschland. Superreiche könnten den Staat retten, behauptet dieser Artikel in der Zeit. Sehe ich ähnlich. Aber wen interessiert das schon …
Apropos Geld machen oder Leuten das Geld aus der Tasche ziehen: mich regt es so auf, wie immer mehr dubiose Coachings und Ausbildungen für Coaches den Markt fluten und wieviele Menschen darauf reinfallen. Über eine Industrie, die mit Manipulation Milliarden scheffelt, indem sie mit der Psyche von Menschen spielt, hat Charlotte Raven auf ihrem Blog geschrieben. Es gibt sicher auch seriöse Coaches und sie scheint dazu zu gehören. Trotzdem ist es erschreckend, wie relativ unkontrolliert und unzertifiziert sich diese Geschäftsmodelle ausbreiten.
Gehört
… habe ich auf meinen längeren Autofahrten in den letzten Tagen ganz was lockeres und entspanntes, eine juicy romantic Hörbuch Schnulze. Die mich gut unterhalten hat, ohne großen Anspruch, aber fast schon peinlich banal und frivol, der Titel bleibt deshalb mein Geheimnis …
Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Inspiration für euch und wünsche ein entspanntes Wochenende!
Alles Liebe