Reisen Unterhaltsames

Dies und das über das Reisen

17. Oktober 2014

Ich plane in diesem Jahr noch zwei Reisen, und dabei, also beim Planen und der Recherche wird mein Fernweg immer größer.

Reisen, die Welt sehen, Länder, Menschen, Städte, atemberaubende Natur und jeden Tag mindestens ein Wow (oder in den USA ein WTF) -Moment, das ist für mich und ich kann sagen auch für meine Kinder ein wichtiger Teil des Lebens.

Das ich in meinem Beruf als Stewardess durch die Welt geflogen bin seit ich 19 war, trägt sicherlich dazu bei, das Reise-Gen habe ich schon von meinen Eltern, und an meine Kinder vererbt.

In diesem Jahr habe ich aus verschiedenen Gründen keinen richtigen Urlaub machen können. Umso mehr freue ich mich, wenn ich Ende Oktober im Rahmen einer Pressereise  ein paar Tage in Berlin sein werde, inside the Kanzleramt und so weiter.

Selbstverständlich könnt ihr mich bei Instagram (#keepingupwiththehaanes) und Facebook begleiten, zum ausführlichen Bloggen über diese Reise werde ich wegen des sehr intensiven Programms wahrscheinlich erst nach meiner Rückkehr kommen.

Und dann hatte noch ich die verrückte Idee, meinem Sohn zum sehr gut bestandenen Physikum eine Kurzreise zu schenken. Selbstverständlich kann er nicht alleine fahren, öhm, fliegen. Seine Schwester möchte ihr erstes selbstverdientes Geld auch direkt ausgeben, also wird sie mit dabei sein.

DSC02903

Und wohin geht es? Könnt ihr das erkennen? Soll ich es euch verraten?

Manchmal muss man einfach spontan sein und scheinbar verrückte Sachen machen. Jetzt könnte ich noch auf neudeutsch YOLO sagen (voll peinlich und total out, sagen meine Kinder), denn das ist immer mein Lebensmotto gewesen, früher hat man frei nach dem alten Römer Horaz allerdings carpe diem gesagt.

Egal, man lebt nur einmal und weiss nie wie lange. Seit 6 Jahren lebe ich noch intensiver nach diesem Leitgedanken.

Und deshalb gönnen wir uns noch ein großes Abenteuer in diesem Jahr. Ich schenke ja auch so gerne, meiner Familie, und mir selber auch ab und zu. Eine Reise ist eines der schönsten und nachhaltigsten Geschenke, die ich mir vorstellen kann. Erst recht, wenn man Scrapbooker und Blogger ist, und die Erinnerungen durch Fotos und Reisealben festhält. Auf dem Blog natürlich auch, und mit den Lesern teilt.

Ja wo geht es denn nun hin?

Na, ich zeig euch mal ein Foto.

DSC03199

Ganz klar ersichtlich, oder?

In den nächsten Wochen verrate ich euch einiges über unsere Vorbereitungen und erzähle und zeige vielleicht schon ein paar Details.

Jetzt muss ich noch schnell zwei Sachen, die ich bei meinen Recherchen im Web gefunden habe, mit euch teilen.

Wolfgang Buerkle zeigt,  warum Selfies zum Reisen gehören.

Und ein Video, es hat mich total geflasht und macht große Lust darauf, in die Türkei zu reisen. Extrem beeindruckend,  Watchtower of Turkey   von Fotograf und Video-Filmer Leonardo Dalessandri.

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA

Freitags Füller

Freitags-Füller # 290

17. Oktober 2014

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1. Was ist schöner   ____________ .

2.  ____________  mein Feierabendritual.

3. In meiner Heimatstadt  __________.

4.  _________ echte Emotionen.

5. Ich kenne _________ .

6. _________ ganz großes Kino.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Herbst-Wochenende, das Wetter verspricht ja noch mal gut zu werden!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines

Zeit, danke zu sagen

13. Oktober 2014

Feiertage wie Thanksgiving und das Erntedankfest, aber auch Weihnachten geben den Zeitpunkt vor, dann besinnt man sich noch ein wenig mehr auf das, wofür man dankbar ist.

Ich bin jeden Tag dankbar. Für mein Leben, meine Familie und Freunde, die kleinen Dinge wie einen schönen Sonnenuntergang und die großen, wie eine bestandene Prüfung oder Gesundheit.

Und für meinen Blog, der mir die Möglichkeit des Teilens gibt, und die Möglichkeit der Kommunikation mit so vielen wundervollen Lesern, ihr seid einfach die Besten. Dafür noch einmal ein ganz ganz dickes DANKESCHÖN von mir!

In dieser Zeit des Jahres habe ich aber auch ganz besonders das Bedürfnis, meine Dankbarkeit zu zeigen. Ich schenke sowieso gerne, und Freude zu bereiten ist doch genau so schön, wie selber beschenkt zu werden.

Als erste Aktion habe ich es endlich geschafft, aus den Stapeln von Kartons, die sich in meinem Keller seit Monaten türmen, die Kisten für Helenes Helfer e.V. zu packen und zu verschicken.

DSC01486

Knapp 50 Kilo wogen die Spendenkisten, als alles versandfertig war (Lexie musste unbedingt mit ins Auto). Mein Sohn half mir, die große Ladung zur Post zu schleppen. Jetzt müssten sie in Berlin angekommen sein, wo Marisa Nöldecke mit dem Verein Helenes Helfer für die Verteilung der gespendeten Bastelsachen sorgen wird.

Wer schon länger meinen Blog verfolgt, kennt meine ganz besondere Beziehung zu Marisa und dem Verein Helenes Helfer e.V.
Ich lernte Marisa beim Workshop vor ca. 5 Jahren kennen, kurz nachdem mein Mann starb und sie einige Zeit vorher ihre kleine Tochter Helene verloren hatte. 
 
Im April des folgenden Jahres sammelten wir beim CAR, dem Scrapbooking-Wochenende in Oberwinter, Geldspenden und Bastelspenden für den damals noch jungen Verein Helenes Helfer e.V., den Marisa, ihr Mann und Freunde gegründet hatten.

Diese Aktion im Zusammenhang mit dem Crop Am Rhein berührt mich jedes Jahr wieder, die Aktion und die Verwendung der Bastelspenden .

Aus dem Erlös der Lotterie beim Crop Am Rhein geht ebenfalls jedes Jahr eine Spende an den Verein Helenes Helfer.

Bei der Gelegenheit noch mal ein ganz herzliches Danke an alle, die Bastelmaterial gespendet haben und Lose gekauft haben!

Und selbstverständlich wird die Tradition beim CAR 2015 fortgeführt, ich freu mich schon drauf.

Dann stieß ich mehr zufällig auf Weihnachten im Schuhkarton , die Geschenkaktion hörte sich schön an, schnell fand ich auch das passende Pinterest-Board mit Ideen und eine Facebook Seite zum Austausch. Zwei Schuhkartons sind rausgesucht und mit Geschenkpapier beklebt, nächste Woche fahre ich zu evtl. zu HEMA und zum Drogeriemarkt, um die Füllungen zu besorgen.

DSC01629

Mehr zufällig, auf der Suche nach der Packanleitung, stieß ich durch die Internetseite des christlichen Vereins, der die Aktion durchführt, auf Ansätze von Kritik an der Aktion. Und das hat mich sowas von aufgeregt, dass ich noch etwas dazu schreibe.

Ich sage das hier und jetzt direkt, ich habe den HIntergrund für mich ausreichend recherchiert und für mich ist und bleibt das eine kleine schöne Aktion. Nur weil dadurch vielleicht keine wissenschaftlich fundierte nachhaltige Entwicklungshilfe betrieben wird, sondern Kindern "nur" durch ein ein kleines Weihnachtsgeschenk eine Freude bereitet wird, verliert die Aktion für mich nicht ihre Berechtigung.

Meckern, kritisieren, Besserwisserei, Intoleranz gegenüber Andersdenkenden gehört hierzulande zum Alltag. Leider. Der Verein hinter "Weihnachten im Schuhkarton" hat anscheinend seine Wurzeln in der evangelischen Freikirche und Baptistengemeinden in den USA. Für mich ist das kein grundsätzlicher Ansatz zur Kritik. Ich las Sätze wie: …"man sollte in Ländern wie Rumänien und Kasachstan die Wirtschaft stärken um vor Ort Kindern Sachen, die sie brauchen, zu ermöglichen…" Na klar, das ist richtig.

Aber schenken wir uns zu Weihnachten Dinge, die wir brauchen? Eher nicht, oder nicht primär. Eine Freude machen mit schönen Dingen, glänzenden und glitzernden Dingen, ein wenig Luxus, ausserhalb des Brauchens, das macht doch das Besondere aus. Braucht ein kleines Mädchen in Georgien Haarspangen, eine kleine Puppe, eine bunte Mütze, Malstifte oder Zahncreme mit Erdbeergeschmack? Sicher nicht unbedingt, aber ich hoffe, es freut sich einfach darüber.

Man könnte auch stundenlang über den missionarischen Ansatz der Freikirchen diskutieren. Ich selber bin katholisch, kenne aber viele Mitglieder von Freikirchen, die sich ehrenamtlich vorbildlich engagieren, ohne zu missionieren. In meinem Wohnort ist z.B. ein Verein, der aus der örtlichen freikirchlichen Gemeinde entstanden ist, Träger einer Hausaufgabenbetreuung für Kinder mit Migrationshintergrund. Und das seit Jahren sehr erfolgreich, unabhängig von jeder Religion.

Um auf "Weihnachten im Schuhkarton" zurückzukommen, da lese ich z.B. Äusserungen von Kritikern (meistens Berufstoleranzler), dass Angehörige nicht-christlicher Weltanschauungen im Westjordanland ein kleines Geschenk für ihr Kind als respektlos empfinden könnten, nur weil man dort nicht Weihnachten in unserem Sinne feiert. Was für ein empathieloses Verständnis von Toleranz ist das denn?

Die Aktion wird international unter der Bezeichnung Operation Christmas Child durchgeführt. 2009 wurden dabei in 13 Ländern 8,2 Mio Schuhkartons gesammelt und in 108 Ländern verteilt.

Ich werde auf jeden Fall zwei Pakete packen, zur Sammelstelle beim örtlichen Raiffeisenmarkt bringen , das Porto zahlen und zusätzlich weiterhin wie seit Jahren auch Hilfsprojekte in meinem Wohnort unterstützen und für Katastrophenhilfe spenden, das eine schliesst doch das andere nicht aus.

Vielleicht gibt es ja auch bei euch in der Nähe eine Sammelstelle für die "Weihnachten im Schuhkarton" Aktion, ich hoffe, ich habe euch wenigstens neugierig gemacht.

Ach, da fällt mir noch was ein, ich hab mir was Schönes gekauft und damit für eine Aktion zur Hilfe von Frauen mit Brustkrebs gespendet, das erzähle ich euch aber erst morgen, jetzt hab ich erstmal genug geschrieben.

Liebste Grüße

•••• •BARBARA

 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 289

10. Oktober 2014

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1. Ich rieche   ____________.

2. Ich versuche ____________ .

3. Ich sehe  ____________.

4. Ich höre _________ .

5. Ich trage _________ .

6. Ich esse _________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Herbst-Wochenende!

•••• •BARBARA

Workshops

Wie man einfach, schnell und günstig Letterpress-Druckplatten und Zubehör säubert

5. Oktober 2014

Von letzter Woche bin ich euch noch etwas schuldig, denn ich hatte erwähnt, dass ich bei meinem Workshop auch etwas Neues gelernt hatte.

Zum Lernen ist man ja eigentlich nie zu alt, im Austausch mit euch Bloglesern, mit meinen Workshopgästen und dem großen weiten Web erhalte ich fast täglich Tipps und Anregungen.

So geschehen letzte Woche, als ich bei der Vorstellung der Letterpress-Technik im Workshop etwas über die leider etwas aufwändige und kostspielige Reinigung des Letterpress-Zubehörs erzählte.

DSC01395

Bei dieser gerade sehr angesagte Prägedruck-Technik werden Farben auf Ölbasis verwendet, wie genau diese Technik funktioniert hatte ich schon vor einiger Zeit in einem Beitrag über Letterpress im Workshop berichtet.

DSC01397

Die speziellen Letterpressfarben von We R Memory Keepers, die ich verwende, sind stark pigmentiert, deckend und sofort trocken. Nach der Anwendung, also dem Druck mit einer Farbe, muss alles gereinigt werden, auch wenn man mit einer anderen Farbe weiterdrucken möchte. Zur Reinigung der Walze, der Auswalzplatte und der Druckplatten gibt es spezielle Reinigungstücher von We R Memory Keepers, die liegen dem Starterset bei und sind hier unten im Foto zu sehen.

DSC00563

Die Tücher sind gut, aber leider teuer und nicht mal so eben überall zu kaufen. Bei meinen Versuchen , die Werkzeuge mit Wasser und Spülmittel oder Babyfeuchttüchern zu reichern gab es nur Schmiererei, ebenso wenig taugte der Tipp, es mit Rapsöl zu versuchen, auch das gab kein befriedigendes Ergebnis.

Jetzt kommt Corinna ins Spiel, im Workshop reichte sie mir letzte Woche ein Päckchen und sagte: "Probiere doch diese mal".

Und siehe da, die perfekte, saubere und preiswerte Lösung! Danke Corinna, jetzt werde ich meine Letterpress-Platform noch häufiger nutzen!

DSC01453

Ich liebe Letterpress, mit den scharfkantigen und sauberen Kanten, der Möglichkeit beliebige Farben anzumischen und kann es kaum erwarten, in die Kartenproduktion einzusteigen.

DSC01399

Ob Karten für Project Life, Scrapbooking wie hier oben zu sehen, oder Weihnachtskarten am laufenden Band, die Letterpress-Technik eignet sich super für die Produktion von vielen Exemplaren in kurzer Zeit.

Für die Adventswerkstatt und meine Weihnachtskarten habe ich heute sehr schöne Druckplatten geordert, hach, das steigert die Vorfreude!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und entschwinde jetzt in die Welt von Downton Abbey, wie zur Zeit an jedem Sonntagabend.

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 288

3. Oktober 2014

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Ich bin stolz,  ____________.

2.  ___________ ist definitiv nicht der richtige Platz für  ____________ .

3.  Um den Hals ____________.

4.  _________ zuviel Drama.

5.  Gestern abend _________ .

6.  _________ Herbstblumen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes langes Wochenende!

•••• •BARBARA

Interview Unterhaltsames

Über die Gedanken eines “mixed-media marvel”, Tim Holz im Interview bei Sizzix

2. Oktober 2014

Eigentlich habe ich gar keine Zeit zum bloggen, muss heute noch arbeiten und freue mich auf ein langes kreatives Wochenende.

Gerade fand ich aber dieses Video und musste fasziniert bis zum Ende zuhören, Designer Tim Holtz beschreibt seinen Weg mit wirklich interessanten Wendungen und Begebenheiten.

Deshalb hier für euch auf die Schnelle, zur Kaffeepause :

Macht es gut, geniesst den Tag!

•••• •BARBARA

Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Über einen “spritzigen” Scrapbooking-Workshop, und was ich selbst heute gelernt habe

27. September 2014

Trotz platter Füße und großer Lust auf Sofa und Glotze erzähle ich euch kurz, wie es heute so war. Auch, weil ich es den beiden kranken Mädels und ihrer Clique, die deshalb nicht kommen konnten, versprochen habe.

Mädels, eure Materialpakete gehen am Montag auf die Reise und hier sind meine Beispiellayouts!

Wie im Titel erwähnt, wurde heute viel gesprüht, machmal auch unfreiwillig gespritzt, auf die Finger, den Fußboden oder knapp daneben.

Aber so ist das mit Mixed Media Techniken und Material, man weiss vorher nie zu 100%, wie das Ergebnis aussehen wird. Meistens sagt man: wow! Machmal aber auch: hmmm… Das ist das Spannende an diesen Sachen.

Mit diesem Layout im Grid-Stil (also rastermäßig) möchte ich zeigen, wie man Kärtchen aus Aquarellpapier selber gestalten kann:

DSC01416

Mit Hilfe von Heidi Swapp Stencils und kleinen Masks von Studio Calico entstanden die unterschiedlichsten Karten, die ich Ton in Ton noch zusätzlich dekoriert habe.

Wir haben Sprühfarben von 13arts, Studio Calico und Heidi Swapp verwendet.

DSC01431

Thema meines Layouts sind übrigens (falls ihr euch über die seltsamen Fotos wundert) meine täglichen Lauf-Selfies, die ich schräg von oben mit dem Handy mache.

DSC01430

In meiner Farbwahl habe ich mich hauptsächlich an den Farben meiner Fotos orientiert, der Blauton der Jeans, das Rosa der Oberteile, etwas Grau von der Straße …

DSC01432

Kleine Buchstabensticker von Basic Grey bilden den Titel, das Datum des Layouts mit dem Shimelle-Datumsstempel gestempelt, ein wenig genäht, und ein paar Label vervollständigen das Ganze.

Nach wie vor inke ich die Ränder meiner Fotos leicht mit permanenter Stempelfarbe (Archival Ink von Ranger). So stellt man die Fotos, gerade bei so bunten Layouts, ein wenig mehr heraus.

DSC01429

Auch bei zweiten Layout im Workshop wurde gesprüht, dieses Mal auf der vollen Größe von 12" auf dem Hintergrundpapier. Ich hatte 5-6 verschiedene 12" große Stencils (Schablonen) von Heidi Swapp zur Auswahl mitgebracht, die meisten Teilnehmer haben wie ich aber diese Strahlenschablone verwendet.

DSC01415

Das Hintergrundpapier ist aus der neuen Serie von Shimelle, durch die feine Sprühtechnik wird das Holzmuster nicht verdeckt, sondern scheint noch durch.

Die roten Sterne als Akzent (siehe oben, ich nehme meine Fotos immer als Ausgangspunkt meiner Farbwahl) sind auch mit einer 12" Schablone von Heidi Swapp gesprüht.

Der nette kleine Globus ist mit einer Stanzform aus der Shimelle-Serie aus Kraft-Cardstock gestanzt und mit angesprühtem Buchpapier beklebt, ein paar Stempelakzente mit dem Stempelset (Heidi Swapp) aus dem Materialkit runden ab.

DSC01427

Der nette kleine Globus ist mit einer Stanzform aus der Shimelle-Serie aus Kraft-Cardstock gestanzt und mit angesprühtem Buchpapier beklebt, ein paar Stempelakzente mit dem Stempelset (Heidi Swapp) aus dem Materialkit runden ab.

DSC01428

Mit dem dritten Layout zeigt sich wieder meine momentane Vorliebe für Pocket Page Scrapbooking.

Diese Hüllen von We R Memory Keepers haben 9 Fächer, die man mit 9 Fotos, oder wie ich hier gezeigt, mit 9 Mini-Layouts füllen kann.

Man kann eben nicht nur Project Life in diesen Hüllen machen, sondern auch traditionelles Scrapbooking (oder man kann auch nur Fotos reinstecken und hat ein Fotoalbum *grins*)

Leider spiegelte heute mittag die Hülle etwas beim Fotografieren, sorry.

DSC01421

Meine Fotos sind mit Picasa im Format 5×8 cm ausgedruckt, wie alle Fotos auf diesen Layouts mit meinem Canon Pixma MG 7150.

Da ich alle Fotos auf ein A4 Bogen gedruckt hatte, fehlte mir der weisse Rand, den ich dann doch gerne zur besseren Sichtbarkeit gehabt hätte.

Deshalb habe ich diese Fotos noch an den Rändern geinkt (siehe oben) und auf weissen Cardstock gemattet (zu deutsch; ich habe die Fotos auf weissen Fotokarton geklebt und mit Rand wieder ausgeschnitten, das mache ich immer ratz-fatz mit einer großen Papierschere frei Hand).

DSC01424

Ausgestanzte Schriftzüge (das lovely ist auch von Shimelle) und Pfeile, sowie einige Label in passenden Farben ergänzen wieder, Ton in Ton.

DSC01425

Der lange Titel aus Buchstaben von American Crafts geht über zwei Felder und bricht das Schema der kleinen Einzellayouts etwas auf.

Und natürlich NEVER EVER das Datum vergessen! Ich hatte heute zum Anschauen und zur allgemeinen Belustigung mein erstes Scrapbooking-Album mitgebracht, mit Layouts aus 2004-2006. Ohne Datum auf den Layouts, denn darauf habe ich immer schon sehr geachtet, wären einige Fotos oder Begebenheiten jetzt gar nicht mehr so klar zuzuordnen gewesen.

DSC01426

Hier sind noch ein paar Impressionen vom Workshop:

September143

So, nun isses aber spät, ich packe das Auto morgen aus und guck mir jetzt noch Scandal an, die vierte Staffel ist gestern endlich gestartet und es klärt sich endlich die brennende Frage: "where on earth is Olivia Pope?"

Ich wünsche euch einen sonnigen Sonntag!

P.S. Was ich heute gelernt habe, pffff…, ganz vergessen zu zeigen, das erzähle ich euch am Montag, ja?

•••• •BARBARA

Freitags Füller

Freitags-Füller # 287

26. September 2014

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1. In 12 Wochen ist Weihnachten   ____________.

2.  ___________ Serienjunkie, weil ____________ .

3.  Gestern bemerkte ich,  ____________.

4.  _________ von oben nach unten.

5.  Wenn ich Kürbisse sehe  _________ .

6.   _________ enttäuscht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende, vielleicht zeigt sich die Sonne noch mal!

•••• •BARBARA

Workshops

Last Minute, wer hat Lust auf einen Workshop?

24. September 2014

Am Samstag findet hier in Erkrath bei Düsseldorf der nächste Scrap-Impulse Workshop statt.

Krankheitsbedingt sind kurzfristig zwei Plätze frei geworden, hat jemand ganz spontan Lust auf einen kreativen Tag? 

DSC01374

Wir werden einige Layouts machen, mit großen Schablonen und kleinen Stempeln tolle Hintergründe gestalten, Letterpress-Karten herstellen, und 9 kleine Mini Layouts stehen auch noch auf dem Programm.

Ausserdem gibt es natürlich wieder die Möglichkeit in Diana Zaytos reisendem Shop nach Herzenslust einzukaufen.

Mehr Details zum Workshop und dem Inhalt des Materialpakets  gibt es noch in diesem Blog-Beitrag zu sehen und zu lesen, ausserdem in der Anmeldung. Ihr könnt mir aber auch gerne eine Mail schicken, falls ihr Fragen haben solltet.

So, weiter geht's, noch stecke ich mitten in den Vorbereitungen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend!

•••• •BARBARA