Wer kennt es nicht. Wohin mit den ganzen schönen Bastelsachen, damit man die Übersicht behält? Und platzsparend soll es auch sein. Zum Beispiel die Aufbewahrung für Stempel. Meine Clearstamps hatte ich bisher relativ ungeordnet in Kisten stehend. Und suchte und suchte.
Dezembertagebuch 2019, Teil vier und bis zum Ende geschafft!
14. Januar 2020Ha! Ich bin so froh und glücklich, mein Dezembertagebuch ist fertig! Kurz mal beim Fotografieren die Fotos gezählt, es sind 145 Fotos im Album. Auf 48 Seiten. Wer hat festgelegt, dass ein December Daily pro Tag eine Seite hat? Ich jedenfalls nicht, haha!
Im vorigen Beitrag habe ich euch den dritten Teil mit Seiten bis zum 18. Dezember gezeigt.
Jetzt geht es weiter mit dem Abend des gleichen Tages. Ich hatte einen sehr spaßigen Abend mit Freundinnen. Dazu gibt es viel Text, der steckt hinter dem großen Foto. Die Idee: kann man rausziehen und zu den Fotos lesen. Tja, leider war ich auf der Rückseite der Hülle, also gibt’s oben keine Öffnung. Aufschneiden geht auch nicht, dann wird alles zu instabil. Also ist das nur für Eingeweihte, dass man auf der Rückseite ziehen muss. Aber was soll es, es passte eben nicht anders und Hauptsache, ich habe die Geschichte aufgeschrieben.
Dezembertagebuch 2019, Teil drei
1. Januar 2020Heute ist der erste Januar 2020 und in den letzten Tagen habe ich mein Dezembertagebuch 2019 fast fertiggestellt. Während der Tage vor Weihnachten habe ich selten Zeit dafür, aber diese komische Zeit zwischen den Tagen, wo man kaum weiß, welcher Wochentag ist, passt immer ganz gut bei mir.
Habt ihr noch Lust auf weihnachtliche Bilder? Ich denke, es geht gerade noch, oder?
Den ersten Teil und den zweiten Teil des Dezembertagebuchs 2019 hatte ich euch bereits gezeigt. Weiter geht es mit Tag 9. Nichts besonderes, das Thema Deko.
Weihnachtskarten 2019, einfach gestempelt, aquarelliert und gestanzt
15. Dezember 2019Meine Weihnachtskarten 2019 sind fertig. Mal mehr, mal weniger aufwendig gestaltet. In jeden Fall hatte ich wieder viel Freude, meine Kreativität dafür einzusetzen, um Anderen eine Freude zu machen. Wenn ich lese oder höre, dass Leute Weihnachtskarten überflüssig finden, kann ich nur den Kopf schütteln. Oder traurig sein.
Selbstgemachte Weihnachtskarten gehören für mich seit vielen Jahren in die Adventszeit. Zeit für eigene Kreativität, Zeit für Wertschätzung von lieben Menschen, die mehr Aufmerksamkeit und persönliche Anerkennung verdienen, als schrottige Weihnachtsvideos per Whattsapp. Ich liebe diese Tradition einfach und verwende Karten, die ich erhalte auf unterschiedliche Weise weiter (nur wenn jetzt jemand mit der Nachhaltigkeits-Keule kommen sollte).
Macht ihr mit? Der ATC-Tausch-Adventskalender, Auflage 3.0
28. Oktober 2019EDIT: leider bereits alle Plätze vergeben!
Adventskalender, für euch der Horror und Konsum oder tägliche kleine Freude?
Wir sprachen gestern beim Workshop über den Stress und teilweisen Unsinn von Adventskalender-Aktionen. An sich eine schöne Idee, aber es kann auch Ausmaße oder Formen annehmen, die wenig sinnvoll oder gar wenig nachhaltig erscheinen.
Damit stand es für mich fest, es wird eine Neuauflage des ATC-Tausch-Adventskalenders geben! Zum Mitmachen für 23 von euch, die Spaß daran haben. Und noch haben wir Ende Oktober, die Zeit reicht satt.
Kurz zur Erinnerung, im Advent 2015 gab es den ATC-Tausch-Adventskalender, und davor hatte ich 2010 an einem im Dani Peuss Forum teilgenommen. Wenn ihr den Links folgt, erfahrt ihr mehr dazu.
Und warum jetzt wieder? Ich hab so Lust drauf!
Travel Journal, Scrapbooking im Danidori mit Stempeln
23. Oktober 2019Beim Dorfcrop von Melanie vor einer guten Woche habe ich es trotz viel Gequatsche endlich geschafft, mein Travel Journal von Prag komplett fertigzustellen.
Was packe ich für einen Crop ein? Für mich jedes Mal ein Akt. Das kommt davon wenn man zuviel Zeugs hat, bzw die Qual der Wahl. Und einige von euch fragen jetzt sicher: was ist ein Crop?
Als Crop bezeichnen wir ein Treffen, bei dem gecroppt, also geschnipselt wird. Klar gesagt: wir machen zusammen Scrapbooking.
Jeder bringt sein eigenes Scrapbooking-Zeugs mit (das ist der Unterschied zu Workshops) , deshalb meine Frage am Anfang. In die große Scraptasche wandern also diese Papiere, zur Sicherheit noch das, und das, und das. Reichlich Stempel, die braucht man immer. Moment, den noch, und den, und den könnte man auch …. . Fotos auf jeden Fall! Und Kleinzeugs, Werkzeug und so weiter. Wenn man das Glück einer perfekten Gastgeberin wie Melanie hat, gibt es das große schwere Werkzeug vor Ort. Und man darf ihr Zeugs mitbenutzen! Glücklicherweise gibt es aber auch Scrapkoffer mit Rollen. Man weiss nie, was man alles braucht für die paar Stunden. Dringend braucht!
Mein Vorsatz für den Tag: die zweite Hälfte eines Tavel Journals fertig zu machen. Den ersten Teil vom Travel Journal Prag hatte ich euch bereits gezeigt. Als Basis dieser Reisetagebücher verwende ich gerne Danidoris oder die Notepads von Studio Forty. Inzwischen mag ich es lieber, wenn sie nicht so extrem dick werden und verwende dickere Buchstabensticker oder Embellishments nur mäßig. Dann lassen sie sich einfacher verstauen, ich träume noch von einer Art Box oder Schuber für’s Regal, wo 3-4 dann immer hineinpassen.
Scrapbooking-Workshop barb@ home im Herbst
10. Oktober 2019Achtung, Spoiler ! Oder vielmehr: ein kleiner Sneak …
Ende des Monats gibt es noch gemütliche herbstliche Wochenend-Workshops bei mir zuhause. Bevor der weihnachtliche Wahnsinn einsetzt werkeln wir vier Layouts in einem Rutsch! Herbstlich deshalb, weil ich unter anderem die zauberhafte Serie Gaia von Studio Forty mit Papieren und Zubehör in herbstlichen Farben für diesem Scrapbooking-Workshop einsetze.
Wir stempeln, schnibbeln, sprühen, kleben, und in der Mittagspause gibt’s passend zum Herbst ein warmes Süppchen.
Möchtest du mitmachen?
Der Samstag ist bereits komplett ausgebucht. Aber am Sonntag, den 27.10. sind noch vier Plätze frei. Möchte noch jemand dabei sein? Der Workshop geht von 11.00-15.00 Uhr. Bei Interesse meldet euch einfach kurz per Mail. Im Materialkit ist nicht nur eine Auswahl wunderschöner Papiere, sondern auch ein komplettes vielseitig einsetzbares Stempelset, Chipboard Sticker u.s.w.
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene und ja, in vier Stunden schaffen wir locker vier tolle Layouts.
Ich wünsche euch ein goldenes Oktoberwochenende!
Alles Liebe
Barbara
Scrapbooking | Reisetagebuch Travellers Notebook Prag, mit Papieren von Studio Forty und Klartextstempeln
5. September 2019Neulich hörte ich den aktuellen Podcast von Simple Scrapper. Thema waren die immer beliebteren kleineren Formate bei Scrapbooks. Wer hat noch Platz für große Layouts oder große 12″ Alben, die in kein “normales” Regal passen? Na ja, ich auf jeden Fall, Expedit sei Dank. Ich mag die großen Formate auch sehr, bähm, das knallt doch so richtig, ein großes mit vielen Details und tollen Bildern gestaltetes Layout, meine Meinung.
Aber ich dachte nach dem Podcast: hmmm, recht haben sie ja doch vielleicht irgendwie, sonst wären die Travellers Notebooks und Danidoris nicht so beliebt. Geht ja auch irgendwie schnell, so ein Notebook zu füllen. Besonders für Reisen oder unterwegs. Und aufbewahren kann man sie auch wesentlich platzsparender.
Aufwändig und individuell gestaltete Minibooks werden immer meine Leidenschaft bleiben, aber warum nicht beides machen? Beim letzten Workshop diskutierten wir die Frage, ob man Reisealben unbedingt chronologisch gestalten muss. Kann man, muss man aber nicht. Das stresst, sagten Einige. Bei Rundreisen oder Road Trips mag es eventuell wichtig sein. Ich bin dazu übergegangen, auch meine Reisen eher nach thematischen Schwerpunkten zu dokumentieren. Die 600+ Bilder, die ich nach einem Städtetrip locker auf dem Handy habe, kann man sowieso nicht alle in ein Album quetschen.
Stempel only, ein Scrapbooking Layout ohne gemustertes Papier
21. August 2019Nachdem ich beim letzten Workshop viel mit Stempeln gearbeitet hatte, bin ich so richtig angefixt. Stempel könnt ihr für soviel mehr einsetzen, als für Karten oder Akzente in euren Scrapbooks.
Sohn Antonius hat neulich meinen Drucker getestet. Er fotografiert analog und entwickelt die Bilder in seiner Dunkelkammer, a.k.a. Badezimmer. Manchmal möchte er die Negative auch ausdrucken und überlegt die Anschaffung eines Fotodruckers. Dieses Foto war die Probe, und da er es im Rucksack nicht nach Hause befördern konnte, hat die Mama es jetzt kurzerhand verarbeitet.
Basis des Layouts ist weißer Cardstock (Fotokarton). Den Hintergrund habe ich mit Foam Stamps von Heidi Swapp gestaltet, mit dem Anfangsbuchstaben seines Namens. Gestempelte und ausgeschnittene Elemente runden das Layout ab. Bei Layouts mit so großen Fotos ist ja bereits viel Fläche durch das Bild gefüllt. Trotzdem ist noch Platz für Spielereien, die das Foto oder das Thema unterstreichen.
Scrapbooking | Embellishments mit Stempeln selbermachen
12. August 2019*Werbung* Wie das Sahnehäubchen auf dem Eis oder der Waffel gehören Embellishments zum Scrapbooking. Es gibt zu jeder Papierserie die passenden Dekoteilchen, damit macht man nichts verkehrt. Aber bei mir bleibt meistens zuviel davon übrig, was dann doch nicht zu meinem Stil oder zu den Fotos passt. Wenn ich eine Packung mit 30 Teilen wegen 2-3 tollen Flower-Elementen kaufe, könnt ihr das sicher nachvollziehen, haha. Aber die Flamingos, die Cocktailgläser und Palmen, die da auch noch in der Packung sind, wandern über Jahre von einer Aufbewahrung in die nächste, und passen irgendwie dann doch nie. Zum Schluss landen sie wenigstens in der Spendenbox.
Ich versuche mich im Kaufverhalten inzwischen zu bremsen und habe während der Vorbereitungen für die nächsten Workshops viele Embellishments mit Stempeln gewerkelt. Das macht sich so nebenbei am Gartentisch oder beim Netflixen. Gleichzeitig beruhigt es das Gewissen, weil ich meine Stempel öfter einsetze, CO2-Bilanz, Nachhaltigkeit, ihr wisst, was ich meine. Kleine Schritte!
Embellishments mit Stempeln selbermachen
Ich liebe Stempel und wenn ich mal ganz viel Zeit habe, zähle ich mal meine Stempelsets. Da ist im Laufe von mindestens 15 Jahren schon ganz schön viel zusammengekommen, ich wage mich kaum an’s Zählen …
Direkt auf Scrapbooking-Layouts zu stempeln trauen sich viele von euch nicht, jedenfalls lese ich das immer wieder oder erlebe es in meinen Workshops. Aber besser fertig als perfekt! Mein Motto. Macht das ruhig.
Wenn ihr aber auf Nummer sicher gehen wollt oder eure Dekoration selbermachen möchtet, ist das hier was für euch.