Browsing Category

Unterhaltsames

Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames

Mobile Fotodrucker, Scrapbooking, und ich im Fernsehen, so war das!

21. Oktober 2019

Wer wird geangelt? Jackie! Ah ja.

Ihr versteht nur Bahnhof? So ging es mir auch, als sich das Team von Kamerafrau, Tonmann, Redakteurin und Praktikantin beim Dreh für den Fernsehbeitrag am vergangenen Montag austauschte. Das mit der Angel kläre ich aber gleich noch auf, haha…

Als die Anfrage vom ZDF vor einigen Wochen in meinem Postfach aufploppte, blieb mir kurz die Luft weg. Vor Freude und gleichzeitig so: huch!! Ich war gefragt als Expertin für Smartphone Drucker und Scrapbooking, für einen Beitrag im ZDF Magazin Volle Kanne. Ha, wenigstens nicht live, war mein zweiter Gedanke. Dann ist es ja halb so schlimm. Oder? Am Tag vor dem Dreh war mir dann doch sehr sehr mulmig, irgendwie. Der sehr nette telefonische Kontakt vorab mit der Redaktion beruhigte mich etwas, aber beim Make Up am Morgen zitterte mein Augenbrauenstift doch ziemlich.

Für den Beitrag sollten Smartphone Drucker bzw mobile Fotodrucker getestet werden. Und die Fragestellung der Redaktion dazu: was macht man dann mit den ausgedruckten Fotos? Na, da war man bei mir an der richtigen Adresse. Kleine Scrapbooks natürlich!

Gedreht wurde in der Nähe von Köln. Nicht in einem Studio, sondern ganz realistisch im Wohnhaus einer der beiden Testerinnen. Eine heißt Jackie, ihr erinnert euch an den ersten Satz? Aber dazu kommen wir gleich.

Als ich ankam, war das Wohnzimmer bereits umgebaut, um optimale Lichtverhältnisse zu haben. Die beiden Mädels waren genau so aufgeregt wie ich, aber alles war total unkompliziert. Während das Team noch mit Licht und Kameragedöns beschäftigt war, wurden zwei von uns verkabelt. Da es nur zwei kleine Ansteck-Mikros gab, wurde Jackie während des Drehs geangelt. Na, versteht ihr den Satz jetzt?

Scrapbooking Fernseh Dreh für ZDF Volle Kanne

Genau, die “Angel” wurde vom Tonmann die ganze Zeit über Jackie in der Mitte gehalten, da sie ja kein eigenes Mikro hatte.

Das Format, mit absoluten Scrapbooking-Neulingen ohne Vorkenntnisse oder Erfahrung zu arbeiten stellt für mich jedes Mal eine besondere Herausforderung dar. Sachen, die für viele meiner sonstigen Workshopteilnehmer selbstverständlich sind, muss ich ausschließen. Schneiden mit der Maschine, fancy Geräte wie Crop-A-Dile und Stempeln mit Clear Stamps, sind erstmal ausgeschlossen.

Weiterlesen…

Home Deco Interior Reisen Städtereisen Unterhaltsames Weihnachten

Weihnachten im Urlaub, Souvenirs für den Tannenbaum

20. Juli 2019

Weihnachten steht ja fast vor der Tür. Na ja, ist noch etwas hin, aber ich habe gerade weihnachtliche Papiere für die Adventswerkstatt bestellt. Obwohl ja eigentlich jetzt Urlaubszeit und Reisezeit ist. Ich denke aber im Urlaub auch an Weihnachten, und das seit ganz vielen Jahren. Denn in jedem Urlaub suchen wir schöne Souvenirs für den Tannenbaum zu Weihnachten.

Dazu möchte ich euch jetzt in der Haupt-Urlaubszeit ein paar kleine Ideen mit auf den Weg geben.

Die Tradition im Hause Haane gibt es seit sicher 25 Jahren. In einen Urlaub in Florida hat es glaube ich mal angefangen, 1993. Seitdem ist Tannenbaumschmuck aus der ganzen Welt dazu gekommen. Einen ganz besonderen Erinnerungswert hat das Ornament, wenn noch die Jahreszahl draufsteht. Ich habe mal ein wenig in meinem Fotoarchiv gekramt.

Weihnachtliche Souvenirs für den TannenbaumSouthport in North Carolina 2013 (das ist der Drehort für den Film Safe Haven!), New York 2011 mit meinen Jungens, Sanibel Island in 1993, da haben wir angefangen zu sammeln, und Washington auch in 2011. Das steht übrigens nochmal ganz oben auf meiner Bucket List, Washington und weiter runter die Küste entlang, hach…

Der Baum so hat in jedem Jahr einen besonderen Erinnerungswert für uns. Wir stehen am Heiligabend oft davor und denken an besondere Reisen, Urlaube oder Abenteuer. Diese Bilder sind natürlich nur eine kleine Auswahl, ich habe bestimmt mehr als 100 Teile Christbaumschmuck im Laufe der Jahre gesammelt.

Weiterlesen…

London Reisen Städtereisen Unterhaltsames

Kween und Queen, Pride in London und neue Tipps für London und Windsor

15. Juli 2019

High Street Eton EnglandFür einen Besuch bei meiner Tochter in London vor einer Woche hatte ich mir zufällig das Pride in London Wochenende ausgesucht. Dazu gibt’s heute einige Bilder und dazu ein paar neue Tipps für London allgemein. Viele Tipps zu dieser unvergleichlichen Stadt könnt ihr auch in meinen vorigen Berichten zu London nachlesen. London kommt für mich gleich nach New York City!

Sagt euch das was? London Pride? Oder vielleicht kennt ihr die weltweiten Events eher unter CSD (Christopher Street Day)?

Die Parade am 6. Juli 2019 lief unter dem Untertitel Pride Jubilee und wurde wie in jedem Jahr von Freiwilligen zu Gunsten der Londoner LGBT+ Community organisiert. Pride Jubilee deshalb, weil vor genau 50 Jahren die Stonewall Unruhen in NYC in die Geschichte eingingen.

Die ersten gewalttätigen Auseinandersetzungen  zwischen Polizeibeamten und Homo- sowie Transsexuellen fanden am 28. Juni 1969 statt, als Polizeibeamte eine Razzia im Stonewall Inn durchführten, in der Christopher Street im Stadtteil Greenwich Village. Da sich dort erstmals eine signifikant große Gruppe von Homosexuellen der Verhaftung widersetzte, wird das Ereignis von der LGBT Bewegung als Wendepunkt in ihrem Kampf für Gleichbehandlung und Anerkennung angesehen. An dieses Ereignis wird jedes Jahr weltweit mit dem Christoper Street Day (CSD) erinnert, der im englischen Sprachraum meist Gay Pride heißt.

An diesem Tag wird für die Rechte der LGBT + Community sowie inzwischen allgemein gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Und was in London auf die Beine gestellt wurde, war einfach großartig!

Weiterlesen…

Dienstags-Links Unterhaltsames

Herz & Seele | Dienstags-Links, meine aktuellen Lieblingspodcasts!

2. Juli 2019

Scrap-Impulse Lieblingspodcasts Empfehlungen

Podcasts begleiten mich täglich. Im Auto, beim Warten irgendwo und auch mal bei der Hausarbeit oder auf dem Sofa oder beim Laufen im Wald. Meine aktuellen Lieblingspodcasts möchte ich heute an’s Herz legen.

Podcasts kann man zum Beispiel über Apps auf dem Handy anhören, mit Kopfhörern oder über Alexa, so mache ich das. Ich öffne auf dem iPhone die lila Podcast App und bin direkt in meiner Mediathek. Dort sind meine abonnierten Podcasts gespeichert. Für Android Handys gibt es etwas ähnliches. Ihr könnt aber auch Apps von Anbietern wie Spotify, iTunes oder Soundcloud auf euer Handy oder das Tablet laden. Oder direkt über die Websites hören, die ich euch in diesem Beitrag verlinkt habe. Wenn ihr einen P0dcast abonniert, habt ihr immer die neuste Folge automatisch in der Mediathek eurer App.

Das Beste: alles kostenlos!

Die Reihenfolge der von mir heute vorgestellten Podcasts stellt dabei keine Bewertung oder so etwas dar, nur ein Querschnitt dessen, was ich zurzeit so höre. Obwohl, das ist gelogen, denn ich habe eine Nr. 1. Mein absoluter Lieblingspodcast.

Weiterlesen…

Blogging Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Behind the scenes, oder was es bedeutet, wenn ich einen Scrapbooking-Workshop gebe

7. März 2019

Wie sieht ein Scrapbooking Workshop aus?

Dieser Beitrag schlummerte schon lange als Entwurf im Backend. Als ich vom letzten Workshop in München heimfuhr dachte ich: jetzt schreibst du mal alles auf. Durch einige neue Gäste im Workshop wurde mir wieder mal bewusst, dass man als Neuling oder Erstbesucher eines Scrapimpulse-Workshops überhaupt nicht weiss, was darunter zu verstehen ist. Wie sieht ein Scrapbooking-Workshop bei mir aus? Was steckt dahinter?

Die Vorbereitung für einen Scrapbooking-Workshop, die Durchführung und alles, was danach noch kommt, sind ein ganz ordentlicher Batzen Arbeit. Die mir Spaß macht, so ist es ja nicht, das wird hier kein Gejammer.  Ich dachte mir, der Blick hinter die Kulissen interessiert euch vielleicht mal.

Um ein wenig zu recherchieren bin ich ganz tief in die frühen Blogbeiträge getaucht. Dabei wurde mir wieder bewusst, wie dieser Blog für eine persönliche Schatzkiste und gleichzeitig Tagebuch seit fast 13 Jahren ist. Der erste Scrap-Impulse Workshop fand am 21. Oktober 2006 statt, darüber hat sogar die örtliche Presse berichtet! Hatte ich schon total vergessen, haha..

Wie viele Workshops haben schon stattgefunden? Ich kann es nicht zählen, es müssen an die 100 sein. Und in jedem Workshop gab es andere Inhalte und Projekte. Mir wird selbst ganz anders, wenn ich darüber nachdenke, irgendwie sensationell. Die Inhalte sind in jedem Workshop neu erarbeitet, der Ablauf und die Vorbereitungen allerdings fast immer gleich. Und so entspannt wie auf diesem Bild bin ich erst, wenn alles läuft 😉

Barbara Scrap-Impulse Workshop 2012

Aber mal zurück auf Anfang.

Weiterlesen…

Brüssel Reisen Städtereisen Unterhaltsames

24 Stunden in Brüssel, meine Tipps für Essen, Drinks, Sightseeing und Vintage Shopping

10. Januar 2019

24 Stunden in Brüssel Atomium

Mitte Dezember war ich knapp 24 Stunden in Brüssel, um meinen Sohn zu besuchen. Hoteltipps gibt es keine, denn ich habe in der Studenten WG auf einer Matratze geschlafen ;-). Aber da mein Sohn für vier Monate in Brüssel gelebt und gearbeitet hat, habe ich doch einige Highlights gesehen und teile sie gerne mit euch.

Geplant war das nicht, deshalb gibt es keine Hochglanzbilder, sondern nur das, was ich quasi im Laufen mit dem Handy festgehalten habe. Der Trip war relativ spontan und ich bin mit dem Auto nur zwei Stunden von zuhause gefahren. Das hätte ich bei besserem Wetter schon früher im Jahr machen sollen, aber hinterher ist man immer schlauer. Da es das letzte Wochenende in der Stadt für meinen Sohn, der im Rahmen seines PJ als Mediziner in Brüssel gearbeitet hat, war, habe auf den letzten Drücker die Gelegenheit genutzt.

Weiterlesen…

Allgemeines Give Away Unterhaltsames Weihnachten

Eine kleine Weihnachtsgeschichte von Geschenken und ein super Hyper X Give Away am Nikolaustag für euch!

6. Dezember 2018

*Werbung in Zusammenarbeit mit einem Hyper X Give Away* Wenn ihr denkt, Gaming ist kein Thema hier im Haus, weit gefehlt. Nach Erfahrungen mit  vier Teenagern weiß ich, wovon ich rede. Heute gibt es dazu eine Geschichte. Vom Christkind (a.k.a. me) und wie es vor vielen Jahren auf der Rolltreppe überrannt wurde. Und fast der größte Weihnachtswunsch nicht erfüllt werden konnte. Aber fangen wir von vorne an.

Weihnachten, Zeit für Familie, Freude und Geschenke. Das gehört für mich zusammen, immer schon und es wird auch immer so bleiben. Wobei es mir fast mehr Freude macht zu schenken, als beschenkt zu werden. Es ist so, ich habe es nie als Belastung empfunden, mir Gedanken darüber zu machen. Mich damit auseinander zu setzen, was Anderen Freude macht.

Als die Kinder klein waren, hatte die Vorweihnachtszeit etwas besonders Magisches und Aufregendes. Geschenke waren (fast) immer Überraschungen. Ich sage fast, weil es natürlich Wunschzettel gab. Die holte der Nikolaus ab. Im Dezember 2006 stand auf dem Wunschzettel meines damals 12jährigen jüngsten Sohnes nur eine Sache.

Bevor ich weitererzähle: für die Bilder habe ich sehr weit hinten auf meiner Festplatte gekramt. Vor 12 Jahren sagte man noch knipsen statt fotografieren. Witzigerweise bekam ich genau in dem Jahr, Weihnachten 2006, meine erste Spiegelreflex-Kamera. Von da an wurde es besser mit den Bildern und ich fing an zu fotografieren, so richtig. Aber diese Bilder sind eben noch mit einer Knipskiste entstanden.

Zurück zum Wunschzettel. Darauf stand: Nintendo Wii. Sonst nichts.

Die Premiere dieser sensationellen neuen Spielkonsole in Deutschland sollte am 10.12.2006 sein. Es hieß, bei Saturn auf der Königsallee in Düsseldorf sei die Erstlieferung an dem Tag zu kaufen. Dieser Zettel hing tagelang zur Erinnerung an der Haustür, kleine Hilfestellung vom Sohn. Das hatte er recherchiert und war sehr, sehr hibbelig vor Spannung.

Benni und die Wii

Ich erfuhr, dass Saturn am 10. Dezember ausnahmsweise bereits um 8 Uhr statt um 10 Uhr öffnen würde. Sicherheitshalber dachte ich: biste mal um 6 da, dann kann nichts passieren. Was man für Herzenswünsche nicht alles macht. Und für die Kinder sowieso.

Als ich ankam, stand bereits eine Schlange von ca. 10 Leuten vor mir, alles gut, die Sache ist geritzt. Dachte ich.

Weit gefehlt. Die Schlange stand vor der Rolltreppe im Erdgeschoss. Diese war noch nicht in Betrieb. Saturn ist in der zweiten Etage. Ich mit Daunenmantel und Handtasche zwischen lauter Gamern, das muss ein seltsames Bild gewesen sein. Da man damals noch keine Selfies machte und Smartphones noch Lichtjahre entfernt waren, gibt es dieses denkwürdige Bild leider nur in meine Erinnerung, haha!

Weiterlesen…

Grundlagen des Scrapbooking Junggesellinnenabschied Mini Books Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Bridal Shower oder Junggesellinnenabschied mit Erinnerungswert

2. September 2018

Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied (a.k.a. Bridal Shower) ist nach meinen bisherigen Erfahrungen eine super Gelegenheit, einen lustigen Mädelstag mit Erinnerungswert zu erleben.

Am vergangenen Samstag packte ich wieder mal meine Kisten, um dieses Abenteuer zu wagen. Abenteuer sage ich deshalb, weil es erstens jedesmal für die Braut eine Überraschung ist, was ihre Mädels für den Junggesellinnen-Abschied vorbereitet haben. Zweitens ist es auch für mich ein Abenteuer, mit einer Gruppe totaler Scrapbooking-Neulinge oder gar Bastelanfängern zu arbeiten. Das gebe ich ehrlich zu.

Das Angebot: Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied

Ich biete immer ein Komplettpaket mit Fotoshooting an. So können die Mädels die Bilder des Tages direkt verarbeiten. Alle zusammen erstellen ein großes Erinnerungsalbum für die Braut und jeder für sich bastelt dazu noch ein kleines Scrapbook zum Mitnehmen. Wenn ich die Muster am Anfang zeige, werden die Augen groß und ich sehe ungläubige Gesichter. Das sollen wir schaffen? Ich kann nicht basteln. Ich hab zwei linke Hände …

Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied Photo Props

Die Freude am Ende des Nachmittags, wenn es alle geschafft haben ist unbezahlbar, auch für mich. Es gibt jedesmal auch ganz unterschiedliche Ansätze. Die einen sind mit ihrem einfachen Basic Album zufrieden und dann gibt es auch Mädels, die richtig Feuer fangen, wenn ich zusätzlich noch Stempel und Stanzen und Cutting Dies und Embossing Pulver auspacke. Ich fange immer erst klein an und packe dann die Schätze langsam aus, wenn die Mädels Lust dazu haben und Interesse besteht.

In meinen “normalen” Scrap-Impulse Workshops bringen die Gäste ihr Werkzeug, Kleber und die Fotos mit. Wenn ich Scrapbooking und Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied anbiete, bringe ich sorgsam ordentlich gepackt alles mit, denn die Mädels sind zu 99% eben Neulinge. Es ist spannend, wenn noch nie eine Schneidemaschine benutzt wurde oder die Damen den Hightec Kleberoller statt einen ordinären Pritt Stift in der Hand haben. Aber es klappt!

Das Abenteuer: Scrapbooking Erinnerungsalben basteln beim Junggesellinnenabschied

Anders als in meinen üblichen Workshops wird auch die ganze Zeit nebenbei gequatscht, gegessen und Alkohol getrunken. Das gehört zum JGA natürlich dazu. Gestern war es Sekt, auf dem platten Land kippen die Mädels auch schon mal kleine Pinnchen, so wie es eben ist, zumindest beim letzten JGA, bei dem ich zu Gast war. In jedem Fall steht der Spaß an allererster Stelle. Ich habe im Hinterkopf selbstverständlich auch den Ehrgeiz, dass alle Gäste ein Erfolgserlebnis haben. Und dass das sehr persönliche Erinnerungs-Album für die Braut möglichst prall gefüllt ist und jeder sein erstes eigenes Scrapbook mit Fotos schafft. Spagat für mich, aber immer wieder großartig!

Weiterlesen…

Allgemein London Reisen Unterhaltsames

Travel London | Reisetipps für London, die Sache mit den Pubs, gutes Essen, Shopping. Und die königliche Hochzeit!

3. August 2018

Ihr wolltet noch mehr Reisetipps für London? Das mache ich natürlich gerne. Für’s Scrapbooking ist es gerade sowieso zu warm, tippen und Fotos bearbeiten geht am Abend gerade noch so.

Ich erzähle euch also noch vom Mädelstrip im Juli und auch etwas von meiner London-Reise Ende Mai. Meine ältere Tochter wohnt und arbeitet seit Anfang des Jahres in London, da wurde es nach fünf Monaten dringend Zeit für einen Besuch. Sie arbeitet im hippen Shoredich und wohnt im kommenden Hipster-Viertel Bethnal Green.

Shoredich und das London East End

Beide Stadtteile liegen im berühmt-berüchtigten Londoner East End, das bis vor 20-30 Jahren noch überwiegend ein Synonym für ein sozial unterprivilegiertes Arbeiterviertel war. Und wie das so ist, wir kennen das zum Beispiel auch aus Berlin, die Gentrifizierung kommt, nachdem junge und kreative Menschen ein Wohnviertel entdecken. Shoredich ist mittlerweile eine sehr coole Mischung aus den typischen East End-Backstein-Gebäuden und ultramodernen Hochhäusern, ein Kontrast, den ich besonders interessant finde.

Ein typischer Anblick um 16.00 Uhr nachmittags: Menschenmassen mit Gläsern in der Hand draussen vor den Pubs.

Pub in Shoredich London East End

Pub in Shoredich London East End

Pubs und Bars in Shoredich und Bethnal Green

Überhaupt, die Pubs in London, das ist schon eine ganz besondere Sache. Fast immer sind sie in schönen alten Gebäuden und in oder vor den meisten Pubs ist es voll, laut und gesellig. Der Großteil der in der City arbeitenden Menschen wohnt weit ausserhalb der Stadt. Deshalb wird ganz regelmäßig ein After Work Bier oder Gin Tonic direkt auf dem Weg vom Büro zur Tube genommen und dann erst fährt man nach Hause. Gefällt mir!

The Flying Horse Pub in Shoredich London East End

Weiterlesen…

London Persönliches Reisen Unterhaltsames

Travel London | Mädelstrip nach London, Tipps für Reisen, Hotel, Sightseeing und ein absolutes No Go!

20. Juli 2018

Ich liebe London, kommt für mich gleich nach New York, das mal vorweg. Eine meiner ersten Erinnerungen: ich habe dort 1986 meine erste Barbour Jacke gekauft. Und habe zum ersten Mal Phantom of the Opera gesehen. Ist das peinlich? Dass man sich nicht an den Buckingham Palast oder Big Ben erinnert, sondern an sowas? Garnicht, oder?

Lange Zeit hatte ich dann andere Reiseziele, aber in den letzten drei Jahren war ich gleich viermal in London. Nicht zuletzt deshalb, weil meine älteste Tochter neuerdings dort arbeitet. Man muss das Kind ja öfter als  einmal im Jahr sehen, versteht sich.

Da sich nach meinen Instastories der letzten Reisen so viele einen Reisebericht zu London gewünscht haben, erfülle ich diesen Wunsch sehr gerne. Ob der Versuch, die letzten beiden Reisen im Abstand von zwei Monaten zusammenzufassen gelingt? Mal sehen ob ich das schaffe. Vielleicht werden es auch zwei Beiträge hier auf dem Blog.

Ende Mai, am langen Pfingstwochenende, heirateten zufällig ein Prinz und eine bekannte US Schauspielerin. Das war natürlich die perfekte Gelegenheit für meine jüngere Tochter und mich, passend zur Traumhochzeit von Harry Windsor & Meghan Markle, die große Schwester in London zu besuchen.

Liberty Departement Store London

City of London sign

Und Anfang Juli war es wieder soweit, unser Freundinnen-Mädelstrip-Sparkonto war gut gefüllt für die nächste Reise und nach London sollte es dieses Mal gehen, nachdem wir in den Jahren zuvor New York und Las Vegas unsicher gemacht hatten. Unsere Dreiergruppe wird neuerdings durch Freundin Gabi verstärkt, die perfekte Reisegruppe!

Reisen nach und in London

Ein wenig ist die Wahl des passenden Transportmittels natürlich vom eigenen Standort abhängig. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, Abflüge mit Super-Billigairlines von Weeze oder Köln-Bonn sind deshalb keine Option für mich. Erstens wegen der umständlichen Anreise dorthin, zweitens boykottiere ich Ryanair & Co. aus bestimmten Gründen. Mangelnde Sicherheit und Ausbeutung von Mitarbeitern sind bei mir persönlich ein No Go, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Weiterlesen…